Einundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe August 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

„The circle of life” – ein bekannter Hit von Elton John, aus dem König der Löwen. Er trifft natürlich auch auf das Leben in unserem Klub zu.

Zum einen müssen wir den Tod unser Tenniskameradin Sabine Strauss vermelden (siehe Nachruf unten), sie möge in Frieden ruhen. Zum anderen können wir uns über die Geburt des kleinen Mats Schwarze freuen, und gratulieren herzlichst den stolzen Eltern: unser Jugendsportwartin Pia Schwarze und ihrem Ehemann, unserem Hallenwart Chris.

Das Klubleben schreitet munter voran. Die Starkregenfälle vom Juli sind Geschichte, den Plätzen haben sie sehr gut getan. So toll in Schuss waren sie schon lange nicht mehr. Die Spandauer Jugendmeisterschaften konnten ohne technische Probleme durchgeführt werden (Artikel s.u.) und jeden Tag sieht man ehrgeizige Mitglieder auf der Anlage, die um die Titel bei der Klubmeisterschaft kämpfen (die Endspiele finden am 2.9. statt, zusammen mit dem Saison-Abschlussfest).

Ein interessanter Artikel erschien im Juli in der Süddeutschen Zeitung, über Herbert Althaus, den besten Deutschen in der Herren 85+ Altersklasse (Zusammenfassung des Artikels weiter unten). Beim Schnappschuss des Monats räsoniert Rainer Pohl über die Möglichkeit, seine geliebte Boule-Bahn in ein Schwimmbecken umzuwandeln. Really ?

An dieser Stelle sei noch auf den 23.9.2023 hingewiesen, das ist der Termin für den Hallenaufbau. Am Freitag dem 22.9. werden wir 6-8 Mitarbeitende benötigen, am Samstag 23.9. dann 20-25. Die Termine sind die letzte größere Gelegenheit für alle Mitglieder zwischen 18 und 67, die sechs Stunden verpflichtenden Arbeitsdienst abzuleisten. Anmelden kann man sich wieder unter Doodle: https://doodle.com/meeting/participate/id/enOl3RPa

Und denkt daran, möglichst viele der noch offenen Hallenplätze zu buchen. Wir brauchen „jeden Pfennig“, unsere Sanierungsprojekte haben viel Geld gekostet und sind zu 80% „auf Pump finanziert“ (dank der Privatkredite verschiedener Mitglieder und der Zuwendungen des Senats).

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Klubmeisterschaften: 11.7. – 2.9.2023

·     Saisonabschlussfest: 2.9.2023

·     Open Air Kino: 22.9.2023 (wetterabhängig)

·     Hallenaufbau: 22.9.- 23.9.2023 (Ersatztermin 29.9.-30.9.2023)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

Aktuelles aus dem Klub

Nachruf Sabine Strauss

Am 21.7.2023 verstarb unsere Tenniskameradin Sabine Strauss (geb. am 24.10.1943). Wir gedenken vieler gemeinsamer Spielrunden mit Siegen, Niederlagen, aber immer guter Laune und Spaß an unserem gemeinsamen Sport.

Die Beisetzung findet am 7.9.2023 um 12:00 Uhr auf dem Städtischen Friedhof am Fließtal, Waidmannsluster Damm 13 statt.

 

Das erst Bild rechts zeigt die Damen 60 im Jahr 2013: v.l.n.r. Karin Schulze, Heidi Wiehn, Dr. Ilona Schulze, Waltraud Schmidt, Jutta Romeike, Barbara Nuszuiewicz, Regina Goericke und Sabine Strauss.

 Im Bild darunter seht Ihr die 2. Seniorinnen im Jahr 2000: v.l.n.r. Dr. Ilona Schulze, Sabine Strauss, Heidi Wiehn, Waltraud Schmidt, Helga Luboch und Karin Reinke.

Dr. Ilona Schulze

 



Aufruf zur Teilnahme am Hallenaufbau am 22./23.9.2023

Wir haben bereits im letzten Newsletter zur Beteiligung am Hallenaufbau aufgerufen. Leider haben sich noch nicht ausreichend viele Helfende auf der Doodle-Liste eingetragen, daher nochmals der Aufruf zur Mitarbeit:

Mit der Firma Hupfauer aus Augsburg haben wir

         Samstag den 23.9.2023 von 8:00 - ca. 16:00 vereinbart.

Hoffentlich macht das Wetter mit, ansonsten ist der Ausweichtermin eine Woche später, am Samstag dem 30.9.2023.

Wir brauchen am 23.9.23 ca. 20-25 Helfende, ab 8:00 früh! Und am Tag zuvor, dem 22.9.23 von 13.00 – 18:00 auch schon 6-8 Leute für die Vorbereitungsarbeiten.

Wer seine 6 Stunden "Arbeitsdienst" in 2023 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier in Angriff nehmen (alle Mitglieder zwischen 18 und 67 Jahren sind dazu verpflichtet; andererseits werden 6*10 Euro abgebucht). Aber wir sind auch dankbar für alle, die schon beim Abbau im Frühjahr geholfen haben und jetzt wieder ein bisschen anpacken wollen.

Freiwillige Helfende unter 18 Jahren bekommen wie im Frühjahr ein großzügiges Taschen-geld. Für Speis und Trank sorgt unser Gastronom Uli Vogt, Oktoberfest-Freibier vom Hof-bräuhaus München wird bereitgestellt.

Bitte meldet Eure Teilnahme unbedingt über den folgenden Doodle-Link an, damit wir Planungssicherheit bekommen:

https://doodle.com/meeting/participate/id/enOl3RPa

Eine kleine Anleitung zur Benutzung von Doodle ist im Anhang. Vielen Dank im Voraus.

Hans Horn im Namen des Vorstands  (hans.horn@siemens-tk.de)

 

Buchung der Hallen-Abos in Endphase – Jetzt oder nie ...

Preise bleiben auf Vorjahresniveau

Buchungen für Hallen-Abos sind bereits ab August 2023 möglich. Leider lief die Aktion recht schleppend an. Damit wir Planungssicherheit haben und der Hallenwart Chris Schwarze die angefragten Zeiten auch wirklich für alle „passend“ zuteilen kann, wiederholen wir hier den Aufruf zur Buchung !

Die „Regeln zur Vergabe“ wurden im 28. Newsletter vom Juli 2022 veröffentlicht und sind weiter gültig (z.B. gewisse Priorisierungen für arbeitende Erwachsene am Abend). An der Preisliste hat sich seit letztem Winter nichts geändert, Ihr findet sie als Anhang 1 hinten im Newsletter.

Bitte bucht fleissig, wir sind auf die Einnahmen aus der Halle dringend angewiesen. Anfragen für Abo-Buchungen bitte ausschliesslich per Email an unseren Hallenwart

-      Chris Schwarze:  schwarze.c@gmail.com

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek

 

Sommer, Sonne, Spandauer (Jugendmeisterschaften 2023)

Super Wetter und spannende Spiele

Was war das für ein Sommer? Immer wenn man aus dem Fenster geguckt hatte, regnete es. Dabei hatten wir doch zwei neue Plätze, die wir so gerne zum Turnier ausprobieren wollten. Und für die Durchführung der 9. Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften wäre Regen nun auch nicht hilfreich gewesen. Aber wie jedes Jahr sollte der Sommer pünktlich zu den Spandauer Jugendmeisterschaften zurückkehren... und wie ! Bei heißen 35°C starteten wir am Samstag, dem 19.08.2023 in das Jugendturnier bei uns im Verein.

Für 81 Teilnehmer*innen und über 90 Spiele brauchten wir 164 Bälle bzw. 41 Balldosen an den fünf Turniertagen, bis die Sieger*innen in den Finals ermittelt werden konnten.

Leider gab es auch das eine oder andere Tränchen, bevor dann am Mittwoch, den 23.08.23 um 18:00 Uhr die 9. Spandauer Jugendmeisterschaften endeten.

Neben hoher spielerischer Qualität von U12 bis U18 musste leider häufig die Turnierleitung um Lena Kammermeier, Gabi Kirchhoff und Pia Schwarze als Oberschiedsrichterinnen eingreifen. So waren es in diesem Jahr leider nicht die allerschönsten Finalspiele.

Es ging sogar soweit, dass die U14 und die U18 Junioren ihre Spiele im zweiten Satz abbrachen, teils aus körperlicher Erschöpfung, teils aus Frust.

Bei den U14 Junioren konnten sich beide für die Siegerehrung dann doch noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Aber bei den U18 Junioren ging es leider unsportlicher zu, so dass eine Siegerehrung nicht stattfand.

Alle anderen Kategorien (U12, U16 Junioren und U12, U14 und U18 Juniorinnen) haben friedlich ihre Spiele zu Ende gespielt und sich über die schönen Pokale und Siegerurkunden gefreut.

Bei den U14 Juniorinnen wurden Gruppenspiele ausgetragen, die bis zum letzten Punkt für Spannung sorgten. Am Ende hatten drei Juniorinnen 3:1 Siege und die gewonnenen Sätze und Spiele mussten über den 1. und 2. Platz entscheiden.

Besonders schön war, dass bei den U18 Juniorinnen unser Mitglied Sonya Lukin den ersten Platz belegt hat (im Bild mit Gegnerin Manon Singer links und Turnierdirektorin Pia Schwarze in der Mitte). Sonya ging zwar nicht über den Siemens Tennis-Klub an den Start, aber durch das intensive Training bei unserem Cheang lernte sie, die kleine Filzkugel gut zu schlagen. Herzlichen Glückwunsch!

Neben der Turnierleitung von Pia, Lena und Gabi gab es tatkräftige Unterstützung durch Martina George, Ulrike Löber, Daniela Busch, Chris Schwarze und Cheang. Dazu haben Uli mit Ahmet und Rainer für gute Verpflegung und fröhliche Stimmung auf der Terrasse gesorgt, so dass uns wieder von vielen Eltern, Großeltern und Spieler*innen bescheinigt wurde, wie schön es bei uns im Verein ist und dass die Spandauer Jugendmeisetrschaften beim Siemens TK ein sehr beliebtes Turnier in der stetig wachsenden Turnierlandschaft sind.

Ergebnisse und Konkurrenzen findet Ihr unter:

https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?verband=TVBB&period=90

Gabi Kirchhoff und Pia Schwarze

 

Sommerrunde des TVBB – Ergebnisse August 2023

Viele Spiele gab es im August nicht, nur das Sommer Mixed-Doppel war aktiv, dazu hat die U12 mit ihren Spielen begonnen. Die „Unter 12“ Mannschaft tritt als 4er-Team mit Mädchen und Jungs an. Im September folgen dann noch ein weiteres Mixed-Doppel sowie mehrere Spiele der 4er-Damen-Doppel und der U12.

·      Sommer Mixed-Doppel am 30.7.23: Siemens TK – TSV Berlin-Wedding 1862:  6:3

·      Sommer Mixed-Doppel am 13.8.23: Siemens TK – TC Grün-Gold Pankow II:    2:7

·      U12 (BOL II) am 27.8.23: Tennis-Verein TeBe II – Siemens TK:                                6:0

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 

Herbert Althaus: der beste Deutsche in der Herren 85+ Altersklasse

Weltmeister, Europameister, Weltranglistenerster – noch Fragen ?

In der Samstagsausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 8./9. Juli 2023 war ein ganzseitiges Porträt eines echten „Tennis-Veteranen“ zu finden, nämlich das von Herbert Althaus vom Harburger TuHC (Tennis- und Hockey-Club).

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des SZ-Berichts (https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/gesellschaft/wimbledon-tennis-alter-e297916/?reduced=true ).

Das Bild unten stammt aus dem Hamburger Abendblatt (https://www.abendblatt.de/sport/article234263317/corona-pandemie-einschraenkungen-herbert-althaus-tennis-in-hamburg-weltmeister.html).

Herbert Althaus ist 88 Jahre alt und zur Zeit der erfolgreichste deutsche Tennisspieler: amtierender Weltmeister, amtierender Europameister und Weltranglistenerster bei den Herren 85. Unzählige Male deutscher Meister in verschiedenen Altersklassen kommen natürlich hinzu. Er fährt das ganze Jahr kreuz und quer durch Europa, von Turnier zu Turnier, meist begleitet von seiner Frau Ilona. Um’s Preisgeld geht es ihm nicht. Für den seinen letzten Weltmeistertitel bekam er 850 US$, natürlich nicht mit den jungen Profis zu vergleichen.

Aber wie schafft er das, in diesem hohen Alter permanent und erfolgreich zu spielen? Erstmal hat er gute Anlagen. Sein Vater war 1928 Olympiateilnehmer im 800m Lauf und hält bis heute den Weltrekord im 10.000m Lauf der Über-90-Jährigen. Mit 94 Jahren ist der Vater zudem in Südafrika Weltmeister im 10-Kilometer-Lauf geworden.

Sohn Herbert hatte nie schwerere Krankheiten oder Verletzungen, und auch keine finanziellen Sorgen, die ihn hätten belasten können. Und er ist diszipliniert: jeden Morgen schon im Bett Dehn- und Streckübungen, danach simuliert er 100 Seilsprünge, dann kommt ein Schultertraining mit Stretchband für den Aufschlag. Dazu schwört er auf „Geheimmittel“ wie jeder erfahrene Spieler: bei ihm sind das Hagebuttenpulver in heissem Wasser am Morgen, Datteln während des Spiels, jeden Abend einen Apfel, usw.

Althaus ist ein Nachkriegskind und wuchs in Essen auf. Dort schaute er als Teenager den Amerikanern beim Tennis zu, das sie auf dem von Friedrich Alfred Krupp 1884 gegründeten Klub ETUF Essen spielten. Althaus fing an, mit Nachbarskindern und ausrangierten Schlägern auf der Strasse zu üben. Mit 18 gelang es ihm, zwei Bürgen zu finden und in den Klub aufgenommen zu werden. Dann folgten 70 Jahre „Tennisgeschichte“. Diese beinhalteten unter anderem regelmäßige Reisen zu den „Tennistempeln“ dieser Welt und eine Zeitlang auch das jährliche 2-Wochen-Training in Miami. Dort traf er einmal auf den früheren Profi und Weltranglistenersten Fred Stolle. Dieser bescheinigte ihm „Herbert, you run like a rabbit“ (Herbert, Du rennst wie ein Hase). Und das ist bis heute so geblieben, unzählige Gegner hat er damit zur Verzweiflung getrieben.

Wir können nur anerkennend nicken und wünschen Herbert Althaus weiterhin alles Gute, Gesundheit und den Erfolg bei den Herren 90, bei denen er nächstes Jahr spielen kann.

Siegfried Bocionek

  

Schnappschuss des Monats

Wasser marsch ...

Das waren noch richtige Regenfälle im Juli, eigentlich eher Wolkenbrüche. Tiefe Pfützen standen überall auf den Plätzen, nur die grundsanierten Plätze 1 und 2 „fluteten“ den Regen super-schnell ab. Spielen konnte man dennoch tagelang nicht. Aber für den Zustand der Plätze war das viele Wasser Gold wert.

Dummerweise hat auch die Boule-Bahn richtig was abgekriegt. Das Wasser stand dort über 2-3 Tage bis zu 20 cm hoch, was zu interessanten Überlegungen bzgl. der zukünftigen Nutzung führte:

„Sollte sich das Niveau der Boulespieler am Dienstag nicht erheblich verbessern, soll es im Vorstand Überlegungen geben, die Bahn zum Pool umzugestalten.“

Bild und Beitrag kamen von Rainer Pohl, besten Dank dafür.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im Sept. 2023

 

Vitulus ist das lateinische Wort für Kalb. Die italienische Variante ist dann das Vitello, und in einer schmackhaften Thunfischcremewird es zum „Vitello Tonnato“ – eine köstliche kalte Vorspeise und ab September bei unserem Uli erhältlich.

Wer sein Kälbchen lieber warm mag, für den gibt es die Variante „Piccata Milanese“ mit Tomatensauce auf Spaghetti. Und natürlich wird man auf der Karte auch etwas aus dem „Mare“ finden, z.B. „scharfe“ Calamaretti mit Chili und Knoblauch oder, etwas milder, ein gebratenes Kabeljaufilet mit Kapernbutter. Wie immer, für jeden Geschmack was dabei ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:    https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Saisonkarteist ab 1.9.2023 gültig:

Vorspeisen

Vitello tonnato (Kalbfleisch mit Thunfischcreme)                                                      12,00€

Allerlei Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Gegrillte Calamaretti mit Chili und Knoblauch                                                                     12,00€

Tagliatelle in Steinpilzsahne                                                                                        13,00€

Gebratenes Kabeljaufilet mit Kapernbutter und Zitronenscheiben                                   26,00€

Piccata milanese (kleine Kalbsschnitzel) mit Tomatensauce auf Spaghetti      24,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Mandelparfait                                                                                                                        5,00€

Creme Brulee                                                                                                                      5,00€

Verschiedene Kuchen wie bisher

 

 Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

 

Anhang 1 – Preisliste für Hallenbuchungen im Winter 2023/24

 

Einzelstunden:

Mitglieder                                                                          Nicht-Mitglieder (Gäste)

07-09 Uhr = 17,00 €/Stunde                                           07-09 Uhr = 20,00 €/Stunde       

09-16 Uhr = 23,00 €/Stunde                                           09-16 Uhr = 26,00 €/Stunde

16-21 Uhr = 29,00 €/Stunde                                           16-21 Uhr = 31,00 €/Stunde

21-23 Uhr = 17,00 €/Stunde                                           21-23 Uhr = 17,00 €/Stunde

 

Jugend Mitglieder - alle Zeiten                                       17,00 €/Stunde

Jugend Nicht-Mitglieder - alle Zeiten                            20,00 €/Stunde

 

Abonnements (gültig 1.10.23 – 31.3.24):

Mitglieder                                       Nicht-Mitglieder (Gäste)

07-09 Uhr = 442,-  €/Platz            07-09 Uhr = 520,- €/Platz           

09-16 Uhr = 598,-  €/Platz                       09-16 Uhr = 676,-  €/Platz

16-21 Uhr = 754,-  €/Platz                       16-21 Uhr = 806,-  €/Platz

21-23 Uhr = 442,-  €/Platz                       21-23 Uhr = 520,-  €/Platz

 

 

Jugend-Training: 

Wird über die Trainer von AM-Tennis abgerechnet. Die Preistabelle ist noch nicht veröffentlicht, hier „zur Orientierung“ die Liste von letztem Jahr 2022/23:

 

Jugend Einzeltraining                                                                  442,-  €/Platz

Jugend Mitglieder Gruppentraining (ab 2 Pers.)                    520,-  €/Platz

Jugend Nicht-Mitglieder Einzeltraining                                               520,-  €/Platz

Jugend Nicht-Mitglieder Gruppentraining (ab 2 Pers.)         598,- €/Platz

                            

 ANHANG 2 – Anleitung zur Bedienung von Doodle für den Arbeitsdienst

 

Wenn Ihr den Doodle-Link anklickt, müsst Ihr erst die Privateinstellungen auswählen, dann erscheint das Bild links: ein Kalender, mit dem 22.9. als dem ersten Arbeitstermin. Ganz links beim Kommentar seht Ihr die Uhrzeiten pro Tag. Macht ein Häkchen unter die Tage, an denen Ihr kommen wollt.

 

Danach unten rechts auf „Weiter“ klicken (Bild links).

 

Jetzt kommt die Aufforderung, Namen und Email-Adresse einzugeben. Sobald die drin sind, könnt Ihr auf „Weiter als Gast“ klicken (siehe links), das Erstellen eines Kontos ist nicht notwendig.

Danach wird Eurer Eintrag angezeigt und Ihr bekommt eine Email als Bestätigung.

Vierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juli 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

„All good things come to an end“, wer kennt diesen „Ohrwurm“ von Nelly Furtado nicht? Daran musste ich denken, jedesmal wenn ich die Fortschritte unser Baumaßnahmen sah. Über das neue Hallengebläse haben wir ja schon im letzten Newsletter berichtet (Stichwort „Pyramidenbau“). Und jetzt ist auch das zweite Vorhaben beendet, die Grundsanierung der Plätze 1 und 2.

Hier hat die Firma Fröhner GmbH aus Bergisch-Gladbach super-Arbeit geleistet. Aber auch unsere eigenen Mitglieder müssen genannt werden, wieder einmal Woka Kammermeier, Werner Steiner und unser Platzwart Barnie GeröllheimerHeinrich. Dazu Kai Steiner, Chris Schwarze, Micha Prinz, Olli Lewke, Hans Horn, Knut Noster und soviele mehr. Danke an Euch alle, ohne Eure wortwörtlich tatkräftige Mitarbeit hätten wir das nicht gestemmt. Ab 31.7. sollten dann die erneuerten Plätze bespielbar sein. Einen ausführlichen Artikel zu den Arbeiten findet Ihr weiter unten im Newsletter.

Weiterhin gibt es Beiträge zu den sportlichen Ergebnissen, dem Aufstieg der Damen im ersten Jahr, den Aufruf zur Buchung der Winter-Abos, eine Vorschau auf die Spandauer Jugenmeisterschaften, sowie den Schnappschuss des Monats (Stichworte „Malle und Gras“).

Ansonsten erwähnenswert ist, dass die im Feb. 2023 bei der Mitgliederversammlung beschlossene neue Satzung jetzt endlich beim Registergericht mit Datum 27.6.2023 eingetragen ist, nach drei Anläufenüber unseren Notar (auf unserer Web-Seite ist die neue Version abrufbar). Es gab immer noch was an der aktuellen Fassung auszusetzen, aber wir konnten letztlich die Mängelanzeigen der Rechtspflegerin „zur vollsten Zufriedenheit“ erledigen.

An dieser Stelle sei noch auf den 23.9.2023 hingewiesen, das ist der Termin für den Hallenaufbau. Am Freitag dem 22.9. werden wir 6-8 Mitarbeitende benötigen, am Samstag 23.9. dann 20-25. Die Termine sind die letzte größere Gelegenheit für alle Mitglieder zwischen 18 und 67, die sechs Stunden verpflichtenden Arbeitsdienst abzuleisten. Anmelden kann man sich wieder unter Doodle: https://doodle.com/meeting/participate/id/enOl3RPa

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften: 18.8. – 23.8.2023

·     Open Air Kino, im August (wetterabhängig)

·     Klubmeisterschaften: 11.7. – 2.9.2023

·     Saisonabschlussfest: 2.9.2023

·     Hallenaufbau: 22.9.- 23.9.2023 (Ersatztermin 29.9.-30.9.2023)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216




Aktuelles aus dem Klub

Grundsanierung der Plätze 1 und 2 erfolgreich abgeschlossen

Wie schon im Editorial angerissen, ist die Grundsanierung der Plätze 1 und 2 erfolgreich abgeschlossen. Die Firma Fröhner GmbH aus Bergisch-Gladbach hat die Arbeiten vom 03.07. – 15.07. durchgeführt.

Danken müssen wir dem Bezirk Spandau, der uns die Zufahrt über das ehemalige Siemens-Sportgelände erlaubt hat (unter gewissen Randbedingungen). Damit konnten die 40-Tonner der Fa. Fröhner direkt bei den Plätzen vorfahren. Unser Zaun wurde an einer Ecke von Platz 2 geöffnet, dann konnten die Bagger alten wie neuen Ziegelsand und Lavafüllung hin und her zu den LKWs bringen. Im Bild oben links seht Ihr den geöffneten Zaun, dahinter das durchgesägte Geländer an der ehemaligen Aschenbahn. Die beiden anderen Bilder oben geben einen Eindruck von den Arbeiten, von der Entfernung der oberen Ascheschicht bis zum Einbau der sog. Zisterne, als Sammel- bzw. Abflussbecken für die eingebaute Beregnungsanlage.

Als erstes musste der alte Sand entfernt werden, ebenso die ersten 6 cm der darunterliegenden Lavaschicht. Das waren schon mal 3 LKWs mit 40t zum Abtransport. Danach wurden 40 – 60 cm des verhärteten Untergrunds wieder wasserdurchlässig gemacht. Das erfolgte mit einem Spezialaufsatz für den Bagger, der mit dicken Krallen alles aufriß, was sich ihm in den Weg stellte.

Zusätzlich wurden Gräben entlang der Platzränder „eingefräst“, die die Wasserzu/abläufe für die neue Beregnungsanlage aufnehmen sollten. Das Gerät dazu sieht wie ein superkleiner Braunkohlebagger aus, mit ca, 12cm Breite. Wenn wir das „von Hand“ hätten schaufeln wollen, hätten wir dazu wenigstens 2 Tage gebraucht.

Wo Wasser zuläuft, muss es irgendwann auch ablaufen. Dazu wurde eine sog. Zisterne eingebaut (siehe Bild oben rechts). Den ausgehobenen märkischen Sand von feinster Qualität hätte unser geschäftstüchtiger Platzwart B. gerne an eine Baufirma verkauft, er wurde aber dann doch im Schuttcontainer entsorgt (der Sand, nicht B.).

Zu guter letzt wurde der neue Sand aufgetragen und die Spannlinien verlegt und verankert. Eine schöne Aufnahme des neuen Platz 2 seht ihr links, noch ohne Netze.

Ebenfalls neue Spannlinien verlegte die Fa. Fröhner dann diese Woche auf den Plätzen 4, 5, 6. Die alten Linien gibt es damit nur noch auf dem Trainingsplatz 7.

Alles in allem: die beiden Plätze 1 und 2 sind in Bestzustand, eine automatische Beregnungsanlage ist verbaut, und die neuen Spannlinien glänzen im Sonnenlicht. Unsere Platzwarte Barnie und Knut wollten ab Samstag 29.7. freigeben, wegen des Starkregens ist die Eröffnung aber erstmal auf den 31.7. verschoben. Generell gilt: wenn die Netze gespannt sind, kann gebucht und gespielt werden.

Meinen Dank an alle Helfenden und Unterstützenden habe ich ja schon im Editorial formuliert, dennoch möchte ich sie hier nochmals ansprechen. Trotz der Beauftragung von exzellenten Firmen geht es nicht ohne das riesige Engagement eigener Mitglieder. Ein HOCH auf Woka Kammermeier, Werner Steiner, Barnie Heinrich. Kai Steiner, Chris Schwarze, Micha Prinz, Olli Lewke, Hans Horn, Knut Noster und viele mehr.

Dann wünsche ich allen ein tolles Spiel auf den grundsanierten Plätzen, jetzt gibt es keine Ausreden mehr, wenn der Ball „daneben geht“.

Siegfried Bocionek

 

Klubmeisterschaften angelaufen

Dieses Jahr tragen wir als  Konkurrenzen Damen-Einzel, Herren-Einzel,Herren-Einzel 40+, Damen-Doppel, Herren-Doppel,Mixed Doppel und Mixed-75+ aus.Die Auslosung wurde am 15.07. an alle Mitglieder verteilt, das Klubturnier hat dann am 16.07. begonnen, und die ersten Spiele haben schon stattgefunden.

WICHTIGES ZWISCHENZIEL: Bis zum 15.08.2023 muss jeder Teilnehmer in jeder gemeldeten Konkurrenz mindestens ein Spiel absolviert haben. Ergebnisse sind auf den Ausdrucken am weissen Brett im Klubhaus einsehbar.

Die Finalspiele finden zusammen mit der Saisonabschlussfeier am 02.09.2023 statt.

Sissy Büscher und die Sportwarte

 

Info & Aufruf zur Mithilfe: Spandauer Jugendmeisterschaften (19. – 23.08.)

Wie jedes Jahr finden die Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften statt. Wir freuen uns, wieder für sehr gutes Jugendtennis Gastgeber zu sein.

Unsere Plätze sind daher vom 19.08 – 23.08 nicht über unser Buchungssystem eBusy buchbar. Wer einen Platz haben möchte, meldet sich bitte bei der Turnierleitung (s.u.).

Außerdem brauchen wir noch ein paar Leute, die uns helfen und Lust haben, ihre Arbeitsstunden bei uns zu leisten. Wir brauchen Helfende für die Platzpflege sowie für die Turnierleitung. Gerne über diesen Link anmelden:

https://doodle.com/meeting/participate/id/eVQZm89d

Turnierleitung: Lena Kammermeier (lenakammermeier@icloud.com) und Gabi Kirchhoff (gpki@gmx.de)

Vielen Dank im Voraus

Pia Schwarze und die Sportwarte

 

Aufruf zur Teilnahme am Hallenaufbau am 22./23.9.2023

Die Sommersaison dauert nur noch 2-3 Monate, das heißt, der Aufbau unser Traglufthalle rückt näher. Mit der Firma Hupfauer aus Augsburg haben wir

         Samstag den 23.9.2023 von 8:00 - ca. 16:00 vereinbart.

Hoffentlich macht das Wetter mit, ansonsten ist der Ausweichtermin eine Woche später, am Samstag dem 30.9.2023.

Wir brauchen am 23.9.23 ca. 20-25 Helfende, ab 8:00 früh! Und am Tag zuvor, dem 22.9.23 von 13.00 – 18:00 auch schon 6-8 Leute für die Vorbereitungsarbeiten.

Wer seine 6 Stunden "Arbeitsdienst" in 2023 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier in Angriff nehmen (alle Mitglieder zwischen 18 und 67 Jahren sind dazu verpflichtet; andererseits werden 6*10 Euro abgebucht). Aber wir sind auch dankbar für alle, die schon beim Abbau im Frühjahr geholfen haben und jetzt wieder ein bisschen anpacken wollen.

Freiwillige Helfende unter 18 Jahren bekommen wie im Frühjahr ein großzügiges Taschen-geld. Für Speis und Trank sorgt unser Gastronom Uli Vogt, Oktoberfest-Freibier vom Hof-bräuhaus München wird bereitgestellt.

Bitte meldet Eure Teilnahme unbedingt über den folgenden Doodle-Link an, damit wir Planungssicherheit bekommen:

https://doodle.com/meeting/participate/id/enOl3RPa

Eine kleine Anleitung zur Benutzung von Doodle ist im Anhang zu finden. Vielen Dank im Voraus.

Hans Horn im Namen des Vorstands  (hans.horn@siemens-tk.de)

 

Buchung der Hallen-Abos ab 1.8.2023 möglich

Preise bleiben auf Vorjahresniveau

Buchungen für Hallen-Abos sind ab August 2023 möglich. Die „Regeln zur Vergabe“ wurden im 28. Newsletter vom Juli 2022 veröffentlicht und sind weiter gültig (z.B. gewisse Priorisierungen für arbeitende Erwachsene am Abend). An der Preisliste hat sich seit letztem Winter nichts geändert, Ihr findet sie als Anhang 1 hinten im Newsletter.

Hier ist der Zeitplan:

-      bis 15.8.23 Wunschtermin an Chris Schwarze senden (s.u.)

-      am 31.8.23 kommt dann die Bestätigung, ggf. ein Änderungsvorschlag

Bitte bucht fleissig, wir sind auf die Einnahmen aus der Halle dringend angewiesen. Anfragen für Abo-Buchungen bitte ausschliesslich per Email an unseren Hallenwart

-      Chris Schwarze:  schwarze.c@gmail.com

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek


Damen I – Ein weiterer (unerwarteter) Aufstieg

Und das gleich in ihrer ersten Saison

Im letzten Newsletter hatten wir mitgeteilt, dass unsere neugegründete 1. Damenmannschaft aufgrund einer sehr unglücklichen 4:5 Niederlage gegen den VFB Hermsdorf den Aufstieg voraussichtlich knapp verpassen würde.

Nun, es kam anders. Die bereits aufgestiegene Mannschaft vom Tennis Verein TeBe hatte uns verspochen, gegen den VFB Hermsdorf in Bestbesetzung zu spielen und Vollgas zu geben. Das haben die Damen aus Charlottenburg auch vollständig eingehalten.

Sie gewannen das Spiel mit 9:0, ohne auch nur einen Satz abzugeben.

Hiervon profitierten unsere Damen. Punktgleich mit dem VFB Hermsdorf, aber nunmehr mit den besseren Matchpunkten, rutschte unsere Mannschaft noch auf den zweiten Tabellenplatz, der zum Aufstieg reichte.

Wir gratulieren den eingesetzten Spielerinnen: Aslihan Top, Chantal Sommerfeld, Lisa Mirosukina, Sofia Tumska, Patricia Rons, Ekaterina Aleshschenko, Selma Selimovic, Ana Nowak, Susanne Giese, Sissy Bücher, Ulrike Löber und Andrea Martin, ganz herzlich.

Nun schauen wir einmal, ob dieser Aufstieg noch wiederholt werden kann. Toll wäre es.

Knut Noster

 

Sommerrunde des TVBB – Ergebnisse Juli 2023

·       Herren I (VL) am 2.7.23:TC  SV Zehlendorfer Wespen III – Siemens TK:          2:7

·     Herren III (BL) am 2.7.23: Siemens TK – Sportclub Müggelheim:                           1:8

·     Herren 60 (VOL) am 2.7.23: Siemens TK – TC OW Friedrichshagen III:                9:0

·      Damen 40 (BOL) am 1.7.23:  Siemens TK – TC OW Friedrichshagen:                  3:6

·      Damen 40 (BOL) am 8.7.23:  SV Reinickendorf 1896– Siemens TK:                     9:0

·      U15 Weibl. (BL) am 2.7.23: PSB24-Charlottenburg – Siemens TK:                        3:3

·      Sommer Mixed-Doppel am 2.7.23: FVT Heilandsweide III – Siemens TK:            6:3

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Wenn viele eine Reise tun ...

Unsere Herren II haben sich nach ihrem zweiten Aufstieg in Folge was ganz besonderes gegönnt: einen Trip nach Malle. Sie wollten dort mal intensiv den Geruch von Gras inhalieren J

Ihr Ziel war das ATP Turnier auf Mallorca, das von den Profis als eine der Vorbereitungsgelegenheiten auf Grasplätzen für Wimbledon genutzt wird. Unsere Sportkameraden konnten zwar die Courts nicht selbst ausprobieren, das tat der guten Laune aber keinen Abbruch wie das Bild zeigt. Wer weiss, was sie da alles geraucht haben ...

Auf dem Bild seht Ihr v.l.n.r. Jan Fedorovski, Mike Hofmann, Niels Henning, Valentin Greggersen, Marc Keppler, Nico Kammermeier und Tim Zieger.

Obiges Bild kam von Niels Henning, besten Dank dafür. Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek


Aktionen und Angebote im August 2023

Der August ist zwar noch kein „Monat mit r“, dennoch gibt es bereits Fisch und Seafood satt. Zanderfilet auf Grenobler Art, Linguine mit Meeresfrüchtenoder auch gegrillte Calamari. Für die Liebhaber der mehr „fleischlichen Genüsse“ bietet Uli ein Vitello tonnato, Prosciutto auf Melone oder Schweinemedaillons in Pfefferrrahmsauce – verhungern muss da keener, wa ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:    https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Saisonkarte ist ab 1.8.2023 gültig:

Vorspeisen

Tomatencremesuppe mit Basilikum                                                                             6,00€

Prosciutto auf Melonenspalten                                                                                     12,50€

Vitello tonnato                                                                                                                   12,00€

Allerlei Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Gegrillte Calamari auf Blattsalat                                                                                              11,00€

Linguine mit Meeresfrüchten                                                                                        15,00€

Zanderfilet auf Grenobler Art                                                                                         29,00€

Schweinemedaillons auf grüner Pfefferrrahmsauce                                                           19,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Tiramisu                                                                                                                              5,00€

Creme Brulee                                                                                                                      5,00€

Verschiedene Kuchen wie bisher

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani













Anhang 1 – Preisliste für Hallenbuchungen im Winter 2023/24

 

Einzelstunden:

Mitglieder                                                                          Nicht-Mitglieder (Gäste)

07-09 Uhr = 17,00 €/Stunde                                           07-09 Uhr = 20,00 €/Stunde       

09-16 Uhr = 23,00 €/Stunde                                           09-16 Uhr = 26,00 €/Stunde

16-21 Uhr = 29,00 €/Stunde                                           16-21 Uhr = 31,00 €/Stunde

21-23 Uhr = 17,00 €/Stunde                                           21-23 Uhr = 17,00 €/Stunde

 

Jugend Mitglieder - alle Zeiten                                       17,00 €/Stunde

Jugend Nicht-Mitglieder - alle Zeiten                            20,00 €/Stunde

 

Abonnements (gültig 1.10.23 – 31.3.24):

Mitglieder                                       Nicht-Mitglieder (Gäste)

07-09 Uhr = 442,-  €/Platz            07-09 Uhr = 520,- €/Platz           

09-16 Uhr = 598,-  €/Platz                       09-16 Uhr = 676,-  €/Platz

16-21 Uhr = 754,-  €/Platz                       16-21 Uhr = 806,-  €/Platz

21-23 Uhr = 442,-  €/Platz                       21-23 Uhr = 520,-  €/Platz

 

 

Jugend-Training: 

Wird über die Trainer von AM-Tennis abgerechnet. Die Preistabelle ist noch nicht veröffentlicht, hier „zur Orientierung“ die Liste von letztem Jahr 2022/23:

 

Jugend Einzeltraining                                                                  442,-  €/Platz

Jugend Mitglieder Gruppentraining (ab 2 Pers.)                    520,-  €/Platz

Jugend Nicht-Mitglieder Einzeltraining                                               520,-  €/Platz

Jugend Nicht-Mitglieder Gruppentraining (ab 2 Pers.)         598,- €/Platz

                                                         

ANHANG 2 – Anleitung zur Bedienung von Doodle für den Arbeitsdienst

 

Wenn Ihr den Doodle-Link anklickt, müsst Ihr erst die Privateinstellungen auswählen, dann erscheint das Bild links: ein Kalender, mit dem 22.9. als dem ersten Arbeitstermin. Ganz links beim Kommentar seht Ihr die Uhrzeiten pro Tag. Macht ein Häkchen unter die Tage, an denen Ihr kommen wollt.

Danach unten rechts auf „Weiter“ klicken (Bild links).

Jetzt kommt die Aufforderung, Namen und Email-Adresse einzugeben. Sobald die drin sind, könnt Ihr auf „Weiter als Gast“ klicken (siehe links), das Erstellen eines Kontos ist nicht notwendig.

Danach wird Eurer Eintrag angezeigt und Ihr bekommt eine Email als Bestätigung.

 

 

Neununddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juni 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

wie immer „good news and bad news“, aber die guten überwiegen bei weitem. Dazu zählt die Anlieferung des neuen Hallengebläses. Das ist unser erstes Investitionsvorhaben dieses Jahr und wird uns 60-70% bessere Energieefizienz beim Betrieb der Halle im kommenden Winter ermöglichen. Einen kleinen Artikel dazu, der auch en Einsatz unser „Projektmanager“ Woka und Wener würdigt, findet Ihr weiter unten.

Außerdem wird die enge Verwandschaft zum Pyramidenbau der alten Ägypter aufgezeigt.

Andere „good news“ sind die Aufstiege unser Damen 30 und der Herren II Teams. Gratulation zu dieser tollen Leistung.

Zur „bad news“ Seite zählt vor allem das Auftreten von Eichenprozessionsspinnern (EPS). Es sind zwar deutlich weniger als die letzten Jahre, aber einzelne Mitglieder wurden doch wieder „befallen“. Das heißt, die profylaktische Sprühaktion Anfang Mai hat nicht 100-prozentig gewirkt. Was wir im Klub tun, und was Ihr hier beachten solltet, ist in einem kleinen Artikel zusammengefasst.

Weiter findet Ihr Berichte zu einem Pfingssturnier der Damen 30, von der Beschreibung her eher ein „Trainingslager“ (oder gar „boot camp“ ?). Dazu mehrere Spielberichte, vor allem die der bisher aufgestiegenen Mannschaften, Damen 30 und Herren 2. Und den Schnappschuss des Monats, der unseren erfolgreichsten (Jäger und) Sammler im Klub porträtiert.

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Grundsanierung Plätze 1 und 2: 3.7. – 15.7.2023 (Plätze gesperrt bis 28.7.)

·     Sommer-Camps 17.7. - 21.7. (Kinder jeweils 9-16 Uhr, Erwachsene 16-19 Uhr)

·     Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften: 18.8. – 23.8.2023

·     Open Air Kino, im August (wetterabhängig)

·     Klubmeisterschaften: 11.7. – 2.9.2023

·     Saisonabschlussfest: 2.9.2023

·     Hallenaufbau: 23.9.2023 (Ersatztermin 30.9.2023)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 

 

Aktuelles aus dem Klub

Warnung vor Eichenprozessionsspinnern (EPS)

Leider ist die Plage nicht ganz verhindert worden...

Im letzten Newsletter haben wir berichtet, wie wir Anfang Mai unsere Eichen mit einem für die EPS unverträglichen Mittel besprüht haben. Leider hat die Massnahme nicht 100-prozentig gewirkt. Mehrfach wurden wieder EPS gesichtet, vor allem im Lounge-Bereich bei Platz 3. Ein paar Mitglieder sind bereits betroffen. Die Zahl der EPS ist massiv kleiner als in den letzten Jahren, es gibt auch nur wenige Nester in den Bäumen, aber ganz weg sind sie eben nicht.

Die Damen 40 haben als erste Maßnahme die Polster im Lounge-Bereich gekärchert. Ausserdem wurde Haarlackspray bereitgestellt, mit dem man diese Tierchen einsprühen kann, so dass sich die Härchen verkleben.Eine kurzfristige Beseitigung der  vorhandenen Nester wurde mit der Firma Bärenfänger geklärt, sie kommen am 30.6.

Was Ihr selbst tun könnt, ist zum einen „achtsam sein und hinschauen“, wenn Ihr Euch im Bereich der Eichen hinsetzen wollt, oder auch Taschen und Sportgeräte ablegt. Sollten da einzelne EPS sichtbar sein, müssen diese entfernt werden, nachdem sie eingesprüht wurden (am besten mit einer Zeitung aufnehmen, einwickeln und in die Tonne entsorgen).

Als kurzfristige Maßnahme ist der Lounge-Bereich bis auf weiteres mit Absperrbändern versehen und darf nicht betreten werden. Bitte haltet Euch dran, in Eurem eigenen Interesse.

Siegfried Bocionek

 

Sommer-Camps für Kinder und Erwachsene (17.7. – 21.7.)

Auch dieses Jahr bietet AM-Tennis wieder Training in Sommer-Camps an, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.

Zeiten:

-      Kinder: jeweils 17.07. – 21.07. von 9 – 16 Uhr

-      Erwachsene: jeweils 17.07. –  21.07. von 16 – 19 Uhr

Kosten:

-      Kinder: Mitglieder 210,- €,  Nichtmitglieder 230,- €

-      Erwachsene: wird erst nach Feststellung der Anzahl Teilnehmer festgelegt

Siegfried Bocionek, Cheang Airas Kim

 

Klubmeisterschaften 2023 (15.7. – 2.9.)

,Wir laden euch herzlichst zur Teilnahme am diesjährigen Klubturnier ein. Auf den folgenden Seiten könnt ihr euch sowohl schriftlich als auch online und per QR-Code anmelden!

Dieses Jahr tragen wir folgende Konkurrenzen aus:

·     Damen-Einzel

·     Herren-Einzel

·     Herren-Einzel 40+

·     Damen-Doppel

·     Herren-Doppel

·     Mixed Doppel

·     Mixed-75+ (beide Spieler müssen zum Turnierbeginn zusammen min. 75 Jahre alt sein)

Das Klubturnier wird vom 15.07. – 02.09.2023 ausgetragen.

·     Meldeschluss: 09.07.2023                    

·     Auslosung: 10.07.2023

·     Beginn: 11.07.2023

·     Zwischenziel: Bis zum 15.08.2023 muss jeder Teilnehmer in jeder gemeldeten Konkurrenz mindestens ein Spiel absolviert haben.

·     Finalspiele und Saisonabschluss: 02.09.2023

Die Doppelkonkurrenzen werden als Gruppenspiele stattfinden. Es werden zwei Gewinnsätze gespielt. Der dritte Satz wird als Match-Tiebreak ausgetragen.

Bitte benutzt Eure eigenen Bälle zum Spielen und teilt uns nach dem Spiel das Ergebnis mit (an Knut, Pia oder Sissy) .

KOSTEN FÜR DIE TEILNAHME AM KLUBTURNIER

·     Damen-Einzel         10€ p.P.

·     Herren-Einzel          10€ p.P.

·     Herren-Einzel 40+  10€ p.P.

·     Mixed Doppel          5€ p.P.

·     Mixed-75+                5€ p.P.

·     Damen-Doppel      5€ p.P.

·     Herren-Doppel       5€ p.P.

Das Startgeld ist unmittelbar nach dem Turnierbgeinn bei der Turnierleitung (Knut, Pia oder Sissy) zu entrichten. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, aufregende Spiele und vor allem auf ein fröhliches Beisammensein zum Saisonabschluss am 02.09.2023.

ZUR ONLINE ANMELDUNG



https://forms.office.com/r/ke02MsZ4nJ

Sissy Büscher und die Sportwarte



Neues Hallengebläse geliefert

Arbeiten wie die alten Ägypter an den Pyramiden ...

Unser erstes Investitionsvorhaben „Neues Hallengebläse“ schreitet zügig und wie geplant voran. Nach verschiedensten Vorarbeiten in den letzten Wochen wurde das neue Gerät am 15. Juni früh um 8:00 angeliefert.

Die 2,5 Tonnen schwere Einheit konnte nur mit einem Spezialkran vom Lastwagen abgeladen und auf unserer Terasse abgesetzt werden. Im Bild seht Ihr unseren Woka Kammermeier, der federführend mit Werner Steiner den Austausch des Hallengebläses organisiert und vorangetrieben hat.

Aber was soll das alles mit den alten Ägyptern zu tun haben? Die Ähnlichkeiten waren ersichtlich, als die neue Einheit in ihr „Häuschen“ neben Platz 2 verfrachtet werden musste. Da konnte der Kran nicht helfen, dennoch mussten die 2,5 Tonnen von der Terasse in den Geräteschuppen bewegt werden.

Bis zum Schuppen konnte das mit üblichen Hubwagen erledigt werden, über die schräge Rampe zwischen Platz 2 und 3. Aber dann mussten die Erkenntnisse der alten Ägypter herhalten. Wer Berichte über den Bau der Pyramiden gelesen hat, der weiß, dass in Ermangelung der „Erfindung Rad“ die schweren Steinblöcke auf Baumstämmen zur Baustelle gerollte wurden.

Dieses Wissen machten sich Werner und Woka zu eigen: sie legten dünnere Eisenstangen unter das Gehäuse und „rollten“ es sozusagen in den Schuppen hinein. Dabei halfen Olli, Kai, Sigi und sogar Horvo aus der Gastronomie. Ein Erlebnis der besonderen Art ...

Jetzt freuen wir uns schon auf den Einsatz des neuen Hallengebläses im Herbst, und vor allem auf die erwarteten 60-70% Energieeinsparungen beim Betrieb der Halle im Winter.

Nochmals ein ganz besonderer Dank an Woka und Werner, ohne Euren Drive und Eure Erfahrung würde sowas Komplexes wie Austausch des Hallengebläses nicht so toll funktionieren.

Siegfried Bocionek

 

Pfingstturnier Damen 30

Übung macht die „Meister“ ...

Unsere Damen 30 haben in diesem Jahr über Pfingsten ein Trainingscamp durchgeführt. Nach zwei Siegen in zwei Spielen wollten wir lieber doch nochmal üben, bevor es in die zweite Hälfte der Verbandsspiele geht.

Am Samstag gab es zwei Trainingseinheiten auf dem Tennisplatz, während am Abend wie üblich an den sozialen Bindungen gearbeitet wurde. Nach einer weiteren zweistündigen Einheit am Pfingstmontag ging es zum Krafttraining auf die Baustelle: zum Sandschippen mit anschließendem Grillen bei Familie Steiner. Am Montag beendeten wir mit unserem Schleifchenturnier das Tennisprogramm mit zwei Gewinnern (K. Straka und D. Busch).

Beendet wurde das verlängerte Wochenende mit Fischbrötchen und einer abschließenden Radtour zum Grunewaldturm, wo wir mit kalten Getränken in der Sonne entlohnt wurden. Es war eine wunderschöne Zeit mit Kerstin, Jasmin, Daniela, Julia, Andrea und Ulrike. Gefehlt haben leider Rita, Chantal, Sissy und Pia mit Flip.

Und das „Üben“ hat sich ja ausgezahlt. Die Damen 30 steigen ungeschlagen in die Meister(innen)klasse auf (Anm. der Redaktion: siehe den nächsten Artikel).

Ulrike Löber

 

Damen 30 – Aufstieg gemeistert

Zwei Siege hatten wir bereits eingefahren. Damit fehlten uns nur noch zwei erfolgreiche Spiele zum Aufstieg. Die Motivation war hoch und zeigte sich auch im zusätzlichen Trainingslager, das wir über Pfingsten absolvierten. 5 extra Einheiten mit Marko und Cheang sollten uns für die letzten Meter fit machen. Beim Spiel gegen Brandenburg haben wir unter Beweis gestellt, dass unser Rotationsmodell funktioniert und jede Spielerin gleichermaßen am Erfolg beteiligt ist. Mit einem souveränen 6:3 haben wir den Weg zum Aufstieg geebnet.

Vor der letzten Partie war die Anspannung recht hoch. Auch das haben wir als Team gemeistert und steigen nach dem 8:1 Erfolg in die Meisterklasse auf! Ich bin vom Teamspirit und der Tennisleidenschaft unserer Mannschaft begeistert und freue mich auf die kommende Saison, die sicherlich neue Herausforderungen mit sich bringen wird.

Doch mit unserem Motto: „Was sind wir? BLAU! Was wollen wir? GOLD!“ bin ich sehr zuversichtlich, dass wir das schaffen werden.

Kerstin Straka

PS: Im Bild seht Ihr Sissy Büscher, Andrea Martin, Jasmin Wray, Julia Steiner, Pia Schwarze, Ulrike Löber, Daniela Busch und Kerstin Straka.

 

Unsere Herren II

Der zweite Aufstieg in Folge

Nach dem Aufstieg letztes Jahr schickte sichunsere 2. Herrenmannschaft an, dieses Jahr den zweiten Aufstieg in Folge zu woppen. Im Bild links Matei Hanu, Tim Zieger, Chris Klingenberg, Mike Hofmann, Marc Keppler, Niels Henning, Jan Fedorovski.

Im entscheidenden Spiel gegen die 3. Mannschaft der Känguruhs lag man nach den Einzeln zwar mit 2:4 im Rückstand. Aber dann zeigte sich der Zusammenhalt und die Nervenstärke der Mannschaft.

Niels Henning und Jan Federovski konnten nach großer kämpferischer Leistung im Matchtiebreak mit 10:8 den ersten Doppelsieg erringen. Zeitgleich hatten Ruben Bonfiglio und Marc Keppler keine Probleme, ihre Gegner mit 6:1 6:0 zu bezwingen.

Es war dann Anthony Maubach und Tim Zieger vorbehalten, mit 6:4 6:4 auch das dritte Doppel zu gewinnen und somit aus dem 2:4 noch einen 5:4 Sieg zu gestalten. Das war der Aufstieg !!!

Auch im letzten Spiel gab man sich keine Blöße und besiegte den TC Wilhelmshorst souverän mit 7:2. Wir gratulieren allen eingesetzten Spielern ganz herzlich. Ungeschlagen in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Macht weiter so!

Knut Noster

 

Ostliga Herren 65 - ausgeglichene Bilanz mit 3:3

Im letzten Newsletter hatte ich von den ersten drei Spielen berichtet. Nun ist für uns die Ostligasaison mit insgesamt drei gewonnenen und drei verlorenen Spielen und genau dem mittleren Tabellenplatz 4 (von 7 Mannschaften) abgeschlossen.

Nach kurzer Spielpause ging es für uns am 07.06.2023 beim BSV 92 weiter. Es wurde heiß, sehr heiß. Auf der Terrasse im Schatten war es schönstes Sommerwetter, aber auf dem Platz … kaum auszuhalten. Max hatte gegen Rüdiger John keine Chance. Aber Sigi, Jörg und Peter gewannen ihre Einzel. Frank und Winnie gingen in der Hitze unter. 3:3 nach den Einzeln. Unsere Doppelstärke sollte es richten. Das erste Doppel mit Sigi und Frank hatte nichts zu melden, das war klar. Aber leider waren Max und Jörg im zweiten Doppel ebenfalls chancenlos. So brachte nur das dritte Doppel mit Winnie und Peter noch einen Punkt zum 4:5 Endstand mit. Unsere Chancen auf einen 2. Tabellenplatz und ein Aufstiegsspiel sanken.

Am 14.06.23 mussten wir zu Grün-Gold Tempelhof in die Paradestraße. Vor zwei Jahren hatten wir 3:6 verloren, letztes Jahr 5:4 gewonnen. Deren Nr. 1 war verletzt und alle mussten aufrutschen. Nach den Einzeln stand es bereits 5:1 für uns. In den Doppeln musste sich nur das 2. Doppel mit Frank und Jörg im Matchtiebreak geschlagen geben. Endstand 7:2.

Im letzten Spiel am 21.06.23 freuten wir uns über die zahlreichen Besucherinnen mit Ellen Schwab, drei Spielerfrauen und einigen „alten Herren“. Unser Gegner, die 2. Mannschaft aus Waldheim (Sachsen), hatte dummerweise im letzten Spiel gegen den BSV falsch aufgestellt, so dass der „vermeintliche“ Sieg in eine 0:9 Niederlage gewandelt wurde. Damit hatten wir nur noch eine winzige theoretische Chance auf den 2. Tabellenplatz. Steglitz müsste klar gegen BSV gewinnen und wir sehr klar gegen Waldheim. Obwohl Waldheim ohne ihre Nr. 1 und 2 antraten, gewannen wir nur zwei Einzel, Winfried und Jörg. Wir glaubten selbst nicht daran, alle drei Doppel gewinnen zu können, dafür war Waldheims erstes Doppel zu stark. So kam noch Detlef Goericke, unser langjähriger Mannschaftskapitän zum Einsatz. Es kam wie es kommen musste, das 1. Doppel mit Max und Sigi ging verloren, Frank und Jörg gewannen ihr zweites Doppel und Winnie mit Detlef verspielten im Matchtiebreak. Gesamtergebnis 3:6.

Aus dem erhofften 2. Platz wurde so nichts. Und auch der BSV hat sein Spiel gewonnen und wurde damit sogar Ostligameister, Gratulation von uns. Wie es im nächsten Jahr weitergeht, müssen wir besprechen, schließlich sind dann fünf Mann von den Stammspielern plus zwei Ersatzspieler 70 Jahre und älter. Ein Altersklassenwechsel in die AK 70 der Ostliga bietet sich an.

Winfried Turowski

 

Stand weitere Verbandsspiele Sommer 2023

Keine weiteren Aufstiege, aber dennoch gute Leistungen

Unsere 1. Herrenmannschaftmusste am 11.06. zum entscheidenden Spiel gegen die zweite Mannschaft des TC GW Nikolassee antreten. Beide Mannschaften waren bis dahin ungeschlagen. Man konnte daher davon ausgehen, dass der Sieger wohl in die Verbandsoberliga aufsteigen würde. Der Gegner hatte sich mit einer sehr starken Nummer 1 (LK 2,4) verstärkt, aber es sah dennoch zunächst ganz gut für unser Team aus.

Unser Klubmeister Anton Klimek behielt wie immer die Nerven und siegte 6:4 7:6. Unsere Nummer 2, Oleck, musste zum ersten Mal sein ganzes Können ausspielen, um im Matchtiebreak 10:4 zu gewinnen. Leider mussten sich Christoph Klingenberg und auch Matei Hanu knapp geschlagen geben, während Jan Unterharnscheidt (wie fast immer) nahezu fehlerfrei spielte und sein Spiel mit 6:3 6:3 gewann.

Dann verließ uns jedoch das Glück. Bruno, unsere Nummer 1, verletzte sich beim Stand von 6:6 im ersten Satz und musste lange behandelt werden. Um seinen Einsatz in den Doppeln möglich zu machen, musste er sein Spiel herschenken.

Nach einem 3:3 in den Einzeln. kam es also auf die Doppel an. Bruno war wieder halbwegs fit und konnte an der Seite von Anton im dritten Doppel recht sicher 6:3 6:2 gewinnen. Oleck und Hanu spielten sehr stark, mussten sich jedoch im Matchtiebreak geschlagen geben. Leider konnten dann auch Jan und Christoph, die in beiden Sätzen 4:1 in Führung lagen, den Sack nicht zumachen. Das Spiel wurde also mit 4:5 verloren und der Aufstieg wahrscheinlich verpasst.

Schade, knapper und unglücklicher kann man kaum verlieren. Aber die Mannschaft hat großartig gekämpft und großes Tennis geboten. Die Niederlage wurde recht schnell verkraftet und der nächste Gegner, der TC GW Baumschulenweg, der bis dahin auch noch ungeschlagen war, konnte klar mit 7:2 geschlagen werden. Endlich konnte auch Winston wieder einmal mitspielen. Er sorgte dafür, dass die Zuschauer nervlich etwas gefordert wurden. Das Ergebnis 1:6 6:1 und 14:12 im Matchtiebreak (nach 9:1 Führung) sagt wohl genug aus.

Unsere 3. Herrenmannschaftwollte nach den ersten beiden Niederlagen im dritten Spiel gegen die 1. Mannschaft des TC Ludwigsfelde eigentlich ihren ersten Sieg erringen. Mannschaftsführer Chris Schwarze hatte dazu eine spielstarke Mannschaft zusammenbekommen. Nach den Einzeln stand es 3:3 und man konnte noch auf einen Sieg hoffen. Aber leider wurden dann 2 Doppel nicht gewonnen, und somit ging auch das gesamte Spiel mit 4:5 verloren. Schade, aber noch stehen zwei Spiele an. Der erste Sieg wird bestimmt gelingen.

Unsere neugegründete 1. Damenmannschaftstartete ja bekanntlich mit 3 Siegen in die Saison. Leider folgte eine knappe 4:5 Niederlage beim VFB Hermsdorf. Im nächsten Spiel ging es dann gegen den Tabellenführer Tennisverein TeBe. Aufgrund kurzfristiger Krankheiten und Reisen einiger Damen konnte keine vollständige Mannschaft gestellt werden. Alle waren froh, dass Selma Selimovic direkt aus ihrem Flieger sprang und zum Tennisplatz düste. So waren wenigstens 5 Damen vor Ort und versuchten 5 Punkte zu erspielen. Leider war aber das Fehlen einer sechsten Spielerin ein zu großes Handicap. Trotz großem Kampf ging das Spiel mit 3:6 verloren. Macht nichts. Dann erfolgt der Aufstieg eben im nächsten Jahr.

Unsere Damen 40hatten sich ja nach ihrem ersten Sieg eine kleine Auszeit in Venedig gegönnt. Die Fußmärsche durch diese wunderschöne Stadt kamen offensichtlich einer täglichen Konditionseinheit gleich. Leider blieben dabei aber auch Verletzungen nicht aus. Gerne sprangen Kerstin Straka und Daniel Busch ein und sorgten zusammen mit Agata, Beate, Chrissi, Nicole und Arantza für einen ungefährdeten 9:0 Sieg gegen PSB24-Charlottenburg. Während andere Mannschaften bereits alle Spiele hinter sich haben, müssen die Damen noch zweimal ran. Der Klassenerhalt ist bereits gesichert und nun muss man mal sehen, wie hoch man in der Tabelle noch steigen kann. Viel Spaß bei der Klettertour!

Knut Noster


Sommerrunde des TVBB – Ergebnisse Juni 2023

·     Herren I (VL) am 4.6.23: Siemens TK – SV Berlin-Friedrichstadt:                          9:0

·     Herren I (VL) am 11.6.23:TC GW Nikolassee II – Siemens TK:                               5:4

·     Herren I (VL) am 18.6.23: Siemens TK – TC GW Baumschulenweg:                     7:2

·     Herren II (BL) am 11.6.23: Siemens TK – NTC "Die Känguruhs" III:                        5:4

·     Herren II (BL) am 24.6.23: TC Grün-G. Wilhelmshorst – Siemens TK:                   2:7

·     Herren III (BL) am 4.6.23: TC Ludwigsfelde 1958 – Siemens TK:                            5:4

·     Herren III (BL) am 11.6.23: Siemens TK – TC GW Baumschulenweg II:                versch.

·     Herren 60 (VOL) am 11.6.23: Siemens TK – PSB24-Charlottenburg:                    3:6

·      Herren 60 (VOL) am 18.6.23: BTTC Grün-Weiß – Siemens TK:                              0:9

·      Herren 65 (OstL) am 7.6.23: Berliner SV 1892 – Siemens TK:                               5:4

·      Herren 65 (OstL) am 14.6.23: BTC Grün-Gold 1904 – Siemens TK:                       2:7

·     Herren 65 (OstL) am 21.6.23: Siemens TK – 1.TC Waldheim II:                              3:6

·      Damen I (BL) am 3.6.23:  Siemens TK – 'Sutos' 1917 III:                                          5:4

·      Damen I (BL) am 10.6.23: VfB Hermsdorf – Siemens TK:                                        5:4

·      Damen I (BL) am 24.6.23:  Siemens TK – Tennis-Verein TeBe:                              3:6

·      Damen 30 (VOL) am 3.6.23:  SC Brandenburg e.V. II – Siemens TK:                     3:6

·      Damen 30 (VOL) am 10.6.23:  Siemens TK – TC GW Baumschulenweg:           8:1

·      Damen 40 (BOL) am 17.6.23:  Siemens TK – PSB24-Charlottenburg:                 9:0

·      U15 Weibl. (BL) am 24.6.23: Siemens TK – TC GW Falkensee:                               4:2

·      U15 Weibl. (BL) am 25.6.23: Siemens TK – Tennis-Verein TeBe:                           3:3

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Der „Pilzkönig“ vom Schuckertdamm

Den erfolgreichen Pilzsammler in diesem Bild kennt jeder, es ist die „gute Seele des Klubs“, unser Barnie. Sein „User Interface“ ist nicht immer ganz einfach, aber was er für den Zustand unserer Plätze und der ganzen Anlage tut, kann man nicht hoch genug schätzen.



Und jetzt haben wir den Beweis, dass Barnie auch in den hintersten Ecken nach altem Laub, Totholz und anderen Missliebigkeiten sucht. Sonst hätte er den großen Steinpilz in der Nähe der Boule-Bahn sicher nicht gefunden. Ob er daraus noch Pilzschnitzel für die ganze Familie machen konnte? Fragt ihn doch selbst.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im Juli 2023

 

Spätestens im Juli werden Spargel gern durch Pfifferlinge abgelöst.No wonder, dass unser Uli diese jetzt anbietet, z.B. in Kombination mit Kalbsmedaillons oder als Vorspeise zu einem Carpaccio. Wer eher zur Fischfraktion gehört, hat eine schöne Auswahl zwischen Lachs, Kabeljau oder Calamari. Schwierige Entscheidung, aber 4 Wochen Zeit zum Durchprobieren.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Saisonkarte ist ab 1.7.2023 gültig:

Vorspeisen

Minestrone, Baguette                                                                                                        5,00€

Carpaccio mit Pfifferlingen                                                                                                        14,00€

Allerlei Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Spaghetti mit Calamari in Tomatensauce                                                                  12,00€

Tagliatelle mit Lachs und Zucchini in Hummersauce                                                        18,00€

Kabeljau auf Grenobler Art                                                                                            22,00€

Kalbsmedaillons in Pfifferlingrahm                                                                             26,00€

Desserts

Tiramisu                                                                                                                              5,00€

Panna Cotta                                                                                                                         5,00€

Verschiedene Kuchen wie bisher

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

Achtunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Mai 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Langsam wird es richtig Frühjahr, am letzten Sonntag sogar schon mit sommerlichen Temperaturen bis 26 Grad. Der Spielbetrieb hat begonnen, ebenso wie die Verbandsspiele seit dem 1. Mai.

Gerade noch rechtzeitig konnten wir die Eichen mit einem Mittel einsprühen lassen, das die Larven der Eichenprozessionsspinner vertreibt. Einzelne kleine Exemplare sind immer wieder zu finden, sie verlassen die Bäume und werden am Boden nicht überleben. Bitte nicht mit bloßen Fingern anfassen, besser mit einem Bierdeckel o.ä. wegmachen. Auf jeden Fall soll es  keine Nesterbildung in den Bäumen mehr geben, mal sehen, ob das alles so funktioniert.

Ansonsten findet Ihr in diesem recht umfangreichen Newsletter jede Menge interessante Spielberichte, einen Rückblick auf die Skatrunde im Winter, den Einstieg in moderne Zeiten auf Instagram, einen Ausflug in die (Tennis-) Modebranche, Spekulationen über eine Schneekanone im Klub, oder einen Bericht zum Saisonauftakt der „Unermüdlichen“. Dazu natürlich die neue Spezialitätenkarte unseres Gastronoms Uli. Alles super-interessant, lest unbedingt weiter J

Im Anhang des Newsletters ist dann noch die Liste der Heimspiele unserer Mannschaften zu finden. Kommt doch einfach mal vorbei, wenn Ihr unsere Spielenden anfeuern und gutes Tennis anschauen wollt. Sie würden sich sehr darüber freuen.

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine



·     Grundsanierung Plätze 1 und 2: 3.7. – 15.7.2023 (Plätze gesperrt bis 28.7.)

·     Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften: 18.8. – 23.8.2023

·     Open Air Kino, im August (wetterabhängig)

·     Klubmeisterschaften: August 2023 – 2.9.2023

·     Saisonabschlussfest: 2.9.2023

·     Hallenaufbau: 16.9.2023 (Ersatztermin 23.9.2023)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten



Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Rückblick auf die „Skatsaison“ letzten Winter


Wie jedes Jahr in der Winterpause von Oktober bis März findet im Klubhaus einmal im Monat ein Preisskat statt. Die Startgebühr beträgt 10,00 EUR. Gespielt wird in drei Runden. In der ersten und zweiten Runde werden die Teilnehmer zugelost. Die dritte Runde wird dann in der Reihenfolge nach dem Zwischenergebnis gespielt. Nach der ersten Runde wird zur Stärkung ein Imbiss serviert.

In diesem Jahr war der Endspurt sehr spannend. Der letzte Sieger, Claus-G. Schneider, lag mit 500 Punkten wiederum klar an der Spitze, um auch in diesem Jahr wieder als Gesamtsieger gekürt zu werden. Doch zum Erstaunen aller hatten es die Karten nicht gut mit unserem Claus gemeint und somit musste er sich mit dem zweiten Platz begnügen.

Gesamtsieger in dieser Saison wurde Jörg Venus mit knappen Vorsprung vor Claus-G. Schneider und Volker Kleinhans. Schöne Präsentkörbe für die beiden Erstplatzierten liessen allen Teilnehmenden das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Auch in der nächsten Saison wollen wir natürlich wieder unsere Skatrunde starten. Leider wird die Gruppe immer kleiner. Deshalb freuen wir uns über jeden neuen Mitspieler, der gemeinsam mit unserem fast 100jährigen Siegfried Busche die Karten mischt.

Jörg Venus

 

Saisonbeginn bei den Damen von der Montagsrunde



Auf geht’s!

Wir, die Montagsrunde, starteten am 1. Mai bei herrlichem Sonnenschein in die Freiluftsaison. 🌞Immer noch motiviert nach dem Motto: soweit die Füße tragen… 😉.



Auf geht’s in eine hoffentlich verletzungsfreie Saison.

Das wünschen sich die „Unermüdlichen“, v.l.n.r. Waltraud Schmidt, Marion Mauruschat, Renate Kuhn und Madeleine Tietz.

Hannelore, wir hoffen, dass auch du bald wieder dabei sein kannst.

 Renate Kuhn

 

Moderne Zeiten in unserem Klub – jetzt kommt Insta ...

Neuer Internetauftritt von unserem Verein


Viele unserer „älteren" Mitglieder freuen sich schon immer auf den neuen Newsletter. Hier erfahren sie das Neueste aus dem Verein und lieben die kleinen und großen Geschichten. Aber die Jugend...naja, die hat keine Zeit, keine Lust oder keine Nerven, sich lange mit einem Newsletter zu beschäftigen. In den meisten Fällen werden Newsletter abbestellt, Flyer wandern ungelesen in den Müll, und Zeitungen....was sind eigentlich Zeitungen? Der neuste Trend sind Reels. Aber was sind jetzt Reels?

Reels wurden als neue Art entwickelt, unterhaltsame Kurzvideos auf Instagram zu erstellen und zu entdecken.

Schnell muss es gehen! Die wichtigsten Infos müssen dort enthalten sein und gerne dürfen sie auch witzig sein. Seit kurzem kümmern sich unsere beiden Mitglieder Anna-Lena Brunotteund Mandy Wirtum unsere Instagram-Seite. So wurde zum Beispiel der komplette Hallenaufbau gefilmt und in nicht mal einer Minute präsentiert.

Mittlerweile folgen uns 223 Menschen. (Zum Vergleich: Christiano Rolando, der Mensch mit den meisten "Followern", hat 578 Millionen). Für die Zahlen von Ronaldo reicht es bei uns also noch nicht, aber vielleicht für Siemensstadt und ein bisschen über die Grenze hinaus. Je aktiver wir sind desto mehr Leute schauen sich unseren Klub an und vielleicht kommen sie ja dann in der analogen Welt sogar mal vorbei. Freuen würden wir uns auf alle Fälle.

Check it out – https://www.instagram.com/siemenstkblaugold/

Pia Schwarze

 

Eine Schneekanone in unserem Klub ?

Wer erinnert sich nicht. Alle Jahre wieder „quälen“ uns die Eichenprozessionsspinner, und die Beseitigung der Nester wird immer teurer. Dieses Frühjahr haben wir einen anderen Weg probiert, Prophylaxe statt Bekämpfung.

Das heisst, die Schädlingsbekämpfungsfirma Berliner Bär kam am 10.5. mit „schwerem Gerät“ vorbei. Natürlich keine Schneekanone, aber irgendwie sah sie dieser schon recht ähnlich.

Zur vorbeugenden Baumkronenspritzung der Eichenbäume kam eine Hochleistungssprühkanone zum Einsatz. Das Spezialgerät Typ City 460-35 war auf ein Pickup-Fahrzeug montiert. Nach der Positionierung des Fahrzeuges unter jeder Eiche konnte die gezielte und sichere Mittelausbringung (= Einsprühen) erfolgen. Mit dem Gerät ist die Behandlung von Bäumen bis zur Höhe von 30 Metern möglich.

Zusätzlich ermöglicht die Spezialtechnik bei der Applikation eine elektrostatische Aufladung des Mittels. Dadurch wird der feine Sprühnebel an die Baum- und Blattoberflächen gebunden.

Das zum Einsatz kommende Pflanzenschutzmittel zeichnet sich durch hohe Selektivität aus, es werden nur solche Insekten „kontrolliert“, die den Wirkstoff Azadirachtin A durch ihre Fraß- oder Saugtätigkeit aufnehmen. Für Honigbienen ist das Präparat ungefährlich. Ebenso werden Nützlinge, die nicht am Baum bzw. Blattwerk fressen, nicht beeinflußt.

Wer danach auf der Anlage war, hat sicher bemerkt, dass sich kleine Larven der EPS von den Bäumen „abseilten“, auf der Suche nach anderen Futterquellen. Diese hatten noch keine Härchen und verendeten sehr bald am Boden. Jetzt hoffen wir, dass die Massnahme sich auch noch die nächsten Wochen als wirksam erweist, und sich keine EPS-Nester in den Bäumen bilden. Und die Kosten der Prophylaxe sind auch noch billiger als das Beseitigen der Nester, um fast zwei Drittel. Tja, wie wir schon als Kinder gelernt haben, „Vorbeugen ist besser als Bohren...“.

Hans Horn, Siegfried Bocionek

 

Damen 30 in neuem Outfit

D30 mit blau-goldener Mannschaftskleidung

Die Sommersaison 2023 startet für die Damen 30 mit einer schönen Überraschung. Mannschaftskapitänin Kerstin Straka übergab den anwesenden Spielerinnen neue Mannschafts-kleidung: blaues Kurzarm-shirt, weißes Langarmshirt und eine Trainingsjacke mit Regenbogenstreifen. Alles mit blau-gold Vereinslogo.

Auf dem Bild v.l. seht Ihr Sissy Büscher, Andrea Martin, Dr. Ulrike Löber, Kerstin Straka, Julia Steiner, Daniela Busch und Pia Schwarze; es fehlen Jasmin Wray, Rita Koch, Chantal Sommerfeld. Die Freude der Damen war sichtlich groß, und ein herzliches Dankeschön geht an den Sponsor, der für unseren professionellen Auftritt bei den kommenden Verbandsspielen gesorgt hat!

Und die Ergebnisse reflektieren zu 100% das professionelle Auftreten: die Damen 30 grüßen nach 2 klaren Siegen souverän von der Tabellenspitze der Verbandsoberliga (Anmerkung der Redaktion J).

Sportliche Grüße, Kerstin & Daniela

 

Herren 65 – überzeugender Start in der Ostliga, aber ...

Halbzeitbilanz 2:1

Am 3. Mai 2023 spielten die HE65 ihr erstes Spiel in Greifswald. Bisher hatte wir zweimal 5:4 gewonnen. Dieses Jahr sollte das Ergebnis mit 8:1 noch klarer ausfallen. Wir konnten uns ja auch mit Siegfried Bocionek an Nr. 2 verstärken. Bereits nach den Einzeln stand es - nach meist klaren Siegen - 5:1 für uns. Unsere Nr. 1 Max Pöppl 6:4, 4:6 musste in den Matchtiebreak, den er nach Rückstand 11:9 gewann, Sigi siegte 6:0, 6:2, unsere „Bank“ Frank Marcezwski verlor im MT 5:7, 6:2, 7:10, Winfried Turowski gewann locker 6:1,6:1, Jörg Venus machte das beste Einzelspiel seines Lebens und siegte 6:0, 6:0. und Peter Loose brauchte seine Zeit zum 6:1, 7:6. Alle drei Doppel wurden gewonnen.

Im zweiten Spiel trafen wir am 10.05.2023 zu Hause auf die Zehlendorfer Wespen. Max musste den Klassenunterschied zu Georg Reinders mit 0:6, 0:6 akzeptieren. Frank musste verletzt aufgeben. Aber die anderen vier Einzel wurden gewonnen, wenn auch bei Winnie mit 11:9 im MT denkbar knapp. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen, wenigstens eins mussten wir gewinnen. Also wurde das Doppel zwei mit Max und Jörg besonders stark gemacht. Sigi und Winnie spielten das erste Doppel und Detlef Goericke für den verletzten Frank mit Peter das Dritte. Es wurden zur Freude der Mannschaft alle drei Doppel gewonnen. Endstand 7:2. Nach zwei Siegen waren wir Tabellenführer.

Am 17.05.2023 hatten wir dann den letztjährigen Ostligameister Steglitzer TK zu Gast. Im letzten Jahr hatten wir recht unglücklich knapp 4:5 in Steglitz verloren. Jedoch - oje - wir hatten zwei komplette Ausfälle zu verkraften. Max fiel nach einer Zahn-OP aus, Frank war weiter verletzt und Winnie musste nach dem Einzel verreisen. Sigi nun an Nr. 1 zog im „Präsidentenduell“ im MT mit 6:4, 4:6, 10:12 denkbar knapp den Kürzeren. Winnie schlug an 2 nach anstrengendem Kampf den mit besserer LK antretenden Gegner 7:5, 6:4. Jörg, Peter und Ersatzmann Vitali Mogilnytskyy verloren ihre Einzel. Aber unser zweiter Ersatzmann Axel Jager spielte groß auf und siegte 6:3, 6:2. Zwischenstand 2:4. Die Doppel wurden taktisch aufgestellt, wir hätten drei Siege gebraucht. Es hat jedoch nur zu zweien gereicht, Jörg und Vitaliy nach Aufgabe, Sigi und Axel 6:2, 6:1. Peter mit Ersatz Detlef Goericke verlor das dritte Doppel. So ging der Sieg wieder mit 5:4 an Steglitz.

Die nächsten drei Spiele finden am 07.06.23 beim BSV 92, am 14.06.2023 bei BTC Grün-Gold Tempelhof und schließlich am 21.06.2023 zu Hause gegen Waldheim II statt. Zu unserem letzten Heimspiel freuen wir uns um 11:00 natürlich auf eine große Besucherschar.

Winfried Turowski

 

Stand Verbandsspiele Sommer 2023

Gemischter Auftakt für unsere Teams – deutlich mehr Licht als Schatten

1. Herren: Mit einem fulminanten 9:0 Heimsieg gegen den TC Berlin – Weissensee startete unsere 1. Herrenmannschaft in die die neue Sommersaison. Die souveränen Siege unserer ersten Drei Bruno, Oleck und Jan Unterharnscheidt konnten nach ihren großartigen Spielen in der Winterrunde fast erwartet werden. Unsere Youngster Chris Klingenberg und Winston Lokoschus wollten ihren Mannschaftkollegen aber nacheifern und gewannen ebenfalls souverän. Auf unseren neuen Mannschaftkameraden Matei Hanu waren wir ziemlich gespannt. Ohne nervös zu werden, gewann auch Matei locker sein Einzel mit 6:3 6:1. Wie zu vermuten war, wurden die Doppel dann ebenfalls recht schnell gewonnen.

Auf einen feuchtfröhlichen Herrentag mussten die Jungs verzichten. Das Auswärtsspiel beim TC Friedrichshain stand auf dem Programm. Winston erkrankte leider ein Tag vorher, aber unser Klubmeister Anton Klimek war rechtzeitig wieder fit, so dass wir auch dieses Spiel klar und überlegen mit 8:1 gewinnen konnten. Leider mussten wir ein Doppel abschenken, weil Jan noch arbeiten musste. Am 04. Juni hoffen wir bei der notwendigen Konzentration auf einen erneuten Heimsieg gegen den SV Friedrichstadt, bevor es am 11. Juni gegen den vermutlich stärksten Gegner, die zweite Mannschaft des TC GW Nikolassee, möglicherweise schon um den Aufstieg geht. Die Truppe ist motiviert und trainiert sehr fleißig. Wir bleiben also zuversichtlich.

2. Herren: Sie startete als Aufsteiger bereits am 1. Mai gegen eine recht starke 1. Mannschaft des TC Heiligensee. Leider hatte sich Mike Hofmann kurz zuvor noch übel am Knie verletzt und wird womöglich in diesem Sommer vollständig ausfallen. Wir wünschen gute Besserung. Der Mannschaftsführer, Niels Henning, tat gut daran, sich mit 2   „Gastspielern“ aus dem Kader der 1. Mannschaft zu verstärken. Matei Hanu siegte an Position 1 mit 6:4 6:3 und sorgte für ein sehr wichtigen Punkt. Leider verloren Niels und Jan Federovski ihre Einzel beide im Matchtiebreak. Nach den Siegen von Marc Keppler und Tim Zieger, sowie der Niederlage von Francisco Cudmani, stand es 3:3 nach den Einzeln.Niels und Jan mussten sich leider auch im Doppel geschlagen geben. Mit Chris Klingenberg stand ein weiterer „Gastspieler“ zur Verfügung, der im Doppel mit Tim nicht zu bezwingen war. Matei und Marc war es dann vorbehalten, den entscheidenden 5. Punkt zu erzwingen. Super.

Im zweiten Spiel halfen noch einmal 3 Jungs aus der Ersten aus, so dass der klare 8:1 Sieg gegen die 3. Mannschaft des TC WG Lichterfelde nicht unerwartet kam. Auch im dritten Saisonspiel konnte mit Anton Klimek noch einmal jemand aus der 1. Herren mitspielen. Etwas überraschend konnte gegen die 1. Mannschaft des Polizei SV ein klarer 7:2 Auswärtssieg erzielt werden. Nach diesen 3 Siegen steht die Mannschaft an der Tabellenspitze. Nun kommt es darauf an, auch ohne Verstärkungen die nächsten 2 Spiele zu gewinnen. Wir trauen euch das zu.

3. Herren: Sie ist im letzten Jahr aufgestiegen und spielt dieses Jahr wie die 2. Mannschaft in der Bezirksliga 1. Scheinbar haben die Jungs etwas Pech bei der Gruppenauslosung gehabt. Drei 1. Mannschaften sowie zwei starke 2. Mannschaften sind in ihrer Gruppe. Zwei recht klare Niederlagen gegen den SV Friedrichsstadt und der ersten Mannschaft des Spandauer HTC waren bisher die Folge. Leider hatte Mannschaftsführer Chris Schwarze auch in beiden Spielen Aufstellungsprobleme, da einige potenzielle Mitspieler nicht konnten oder sie die Anfangszeit von 9.00 Uhr als zu früh empfanden.

Hallo Jungs, nehmt euch mal ein Beispiel an Markus Krüger (53 Jahre), der trotz Rückenprobleme sofort einsprang, als ein sechster Spieler fehlte. Danke Markus. Übrigens, die vermeintlich schwächeren Gegner kommen erst noch. Es ist also noch alles drin. Das wird schon noch, Kopf hoch Herren 3 ...

1. Damen: Seit über drei Jahren hatten wir keine eigene erste Damen Mannschaft. Aufgrund von zu wenig weiblichen Spielerinnen war es uns nicht möglich, eine eigene Damenmannschaft zu melden. Dasselbe Problem hatte der Verein Alemannia. Dieser befindet sich in Reinickendorf. Nicht gerade um die Ecke. Aber man verstand sich mit den Damen dort sehr gut. Man konnte schon fast sagen, dass eine kleine Freundschaft entstanden ist. So kam es dann zu einer Spielgemeinschaft. Hierbei ist der TVBB aber streng. Die Heimspiele finden nur in einem Verein statt und nur eine Mannschaft darf nach der Auflösung in der Liga weiterspielen. Somit gab es seit drei Jahren auch kein Heimspiel mehr der ersten Damen.

Nun war es aber so, dass unsere Juniorinnen langsam zu alt wurden, um in der U18 zu spielen. Also überlegten wir, ob es nun nicht an der Zeit ist, wieder eine eigene Damenmannschaft zu melden. Als dann auch noch ein paar ehemalige Spielerinnen den Weg zu uns zurück fanden, war klar, dass wir nun wirklich wieder eine eigene Mannschaft melden sollten. Selbstverständlich erinnert diese Mannschaft von heute nicht an die alten Zeiten mit Michaela und Wiebke Turowski an Nummer 1 und 2. Trotzdem haben die Mädchen sich zusammengefunden und eine Menge Spaß.

Und siehe da…die ersten beiden Spiele wurden sogar gleich gewonnen. Das erste noch mit Hilfe der „sicheren“ Damen 30 Spielerinnen Sissy Büscher und Ulrike Löber, wurde gleich mal 8:1 gewonnen. Das zweite Verbandsspiel war dann eine knappe Kiste, ging aber auch mit 5:4 zugunsten von uns aus. Am 03.06 wartet dann wohl das schwierigste Verbandsspiel gegen unsere Nachbarn von Sutos auf uns. Wir lassen uns überraschen, wo die Reise hin geht für den Rest der Saison ...

Damen 30: Super-erfolgreich, Tabellenführer – siehe den Artikel weiter oben.

Damen 40: Unsere Damen der 40-ger Altersklasse hatten zwar im Winter fleißig trainiert, starteten aber etwas erfolglos in die neue Sommersaison. Gegen den TC Tiergarten und den Olympischen Sport-Club musste man jeweils eine 3:6 Niederlage verdauen. Es kam bei den Damen bereits die Frage auf, ob man dem Durchschnittsalter von 56 Jahren (gefühlt eigentlich 42 Jahre) nun doch Tribut zollen sollte.

Etwas pessimistisch fuhr man dann zum dritten Spiel nach Beelitz, das zuvor den Olympischen Sport-Club bezwungen hatte. Die vorherige Nervosität war jetzt verschwunden und man spielte mit Freude all seine mit den Jahren angeeignete Routine aus. Gabi Kirchhoff, Beate Groeger, Martina Schmidt, Martina George und Christine Noster konnten alle ihre Einzel deutlich gewinnen. Lediglich Nicole Kammermeier musste sich ihrer starken Gegnerin geschlagen geben. Egal, das Match war nach dem 5:1 in den Einzeln bereits gewonnen. Auch in den Doppeln zeigten die Damen starke Leistungen. Beate nahm Arantza, die noch keine große Verbandsspielerfahrung hat, an die Hand, und zusammen konnten die beiden glatt gewinnen. Auch Nicole wollte ihre Niederlage vergessen machen und gewann mit Gabi hochkonzentriert im Matchtiebreak. Die Niederlage von Martina und Chrissi fiel dann nicht weiter ins Gewicht. Der 7:2 Auswärtssieg war perfekt.

Nun fliegen die „Mädels“ zur Erholung erst einmal gemeinsam nach Venedig. Es gibt ja was zum Feiern. Ganz sicher werden weitere Siege folgen und dann wird man wohl feststellen, dass doch nur das gefühlte Alter entscheidend ist.

Knut Noster

 

Sommerrunde des TVBB – Ergebnisse Mai 2023

·     Herren I (VL) am 7.5.23: Siemens TK – TC Berlin-Weißensee:                                9:0

·     Herren I (VL) am 18.5.23:TC Friedrichshain – Siemens TK:                                    1:8

·     Herren II (BL) am 1.5.23: Siemens TK – Tennis-Club Heiligensee:                         5:4

·     Herren II (BL) am 14.5.23: Siemens TK – TC WG Lichtenrade III:                            8:1

·     Herren II (BL) am 21.5.23: Polizei SV Berlin – Siemens TK:                                     2:7

·     Herren III (BL) am 14.5.23: SV Berlin-Friedrichstadt II – Siemens TK:                   8:1

·     Herren III (BL) am 21.5.23: Siemens TK – Spandauer HTC 1910:                           0:9

·      Herren 60 (VOL) am 7.5.23: Olympischer Sport-Club – Siemens TK:                   6:3

·     Herren 60 (VOL) am 14.5.23: Siemens TK – Treptower Teufel TC:                        2:7

·      Herren 65 (OstL) am 3.5.23: HSG Greifswald – Siemens TK:                                 1:8

·     Herren 65 (OstL) am 10.5.23: Siemens TK – SV Zehlendorfer Wespen:              7:2

·     Herren 65 (OstL) am 17.5.23: Siemens TK – Steglitzer TK 1913:                           4:5

·      Damen I (BL) am 6.5.23: TC Grün-G. Wilhelmshorst – Siemens TK:                     1:8

·     Damen I (BL) am 20.5.23:  Siemens TK – Tempelhofer Tennis-Club:                   5:4

·      Damen 30 (VOL) am 13.5.23:  Siemens TK – TK Blau-Gold Steglitz:                     7:2

·      Damen 30 (VOL) am 20.5.23:  Neuenhagener Tennisclub 93 – Siemens TK:      3:6

·      Damen 40 (BOL) am 6.5.23:  Siemens TK – Tennis-Club Tiergarten II:                3:6

·      Damen 40 (BOL) am 13.5.23: Olympischer Sport-Club – Siemens TK:                6:3

·      Damen 40 (BOL) am 20.5.23: TVG 'Sally Bein' Beelitz – Siemens TK:                   2:7

·      U15 Weibl. (BL) am 14.5.23: VfL 1891 Tegel II – Siemens TK:                                 2:4

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 Schnappschuss des Monats

Unendliche Weiten ...

Man muss kein „Trekki“ sein (das sind die Hardcore Fans von Startrek aka Raumschiff Enterprise), um den Einleitungstext jeder Folge zu kennen: „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, ...“ So ähnlich kam sich Joachim Wick wohl vor, der neben der Arbeit beim Hallenabbau noch dieses Bild „geschossen“ hat. Die leere Halle kommt einem immer soviel größer vor als mit Netzen und Lampen im Spielbetreib. Aber wo ist das Raumschiff geblieben?

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek, Joachim Wick

Aktionen und Angebote im Juni 2023

 Für Juni hat sich unser Gastronom wieder Besonderes ausgedacht: Glacierte Seeteufelmedaillons auf Humme rsauce oder Kalbsnieren in Pommerysenfsauce. Das ist ja schon „Haute Cuisine“. Oder wie wäre es mit gebratener Lachstranche auf Zitronenbutter? Schwierige Entscheidung, aber 4 Wochen Zeit zum durchzuprobieren J

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Saisonkarte ist ab 1.6.2023 gültig:

Vorspeisen

Spargelcremesuppe mit gebrannten Mandeln                                                                       6,00€

Allerlei Salatvariationen wie bisher

 

Hauptspeisen

Hausgemachte Gnocchi in Gorgonzolasauce                                                                      11,00€

Tortelloni mit Ricotta und Blattspinat                                                                          14,00€

Gebratene Lachstranche auf Zitronenbutter, mit frischem Spargel                                  23,00€

Glacierte Seeteufelmedaillons auf Hummersauce, Blattspinat, Butterkartoffeln          31,00€

Kalbsnieren in Pommerysenfsauce, Broccoli-Röschen, Schupfnudeln             19,00€

Lammkotelette mit Kräuterbutter und Schmelzkartoffeln                                        29,00€

 

Desserts

Tiramisu                                                                                                                              5,00€

Hausgemachtes Krokantparfait                                                                                      7,00€

Verschiedene Kuchen wie bisher

 

 Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

 

Anhang: Termine Heimspiele Siemens TK im Sommer 2023













Siebenunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe April 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Die letzten 4 Wochen waren nicht sehr "frühjahreskonform",  immer wieder Regen und auch Kälte. Das hat die Aufbereitung der Plätze und den Abbau der Halle gehörig verzögert. Trotzdem haben wir es wieder einmal hingekriegt, wofür ich mich vor allem bei Barnie, Knut, Werner, Wocker und Hans, und natürlich allen helfenden Händen bedanken möchte. Ebenfalls gilt der Dank dem "Damen-Team" um Chrissie herum, die Säckeweise Laub gesammelt und die Aussenanlage trotz Nieselregens auf Vordermann gebracht haben.

Just in time war die Halle am 22.4. abgebaut, und am 23.4. konnte die Saison eröffnet werden. Man konnte ab 15:00 sogar bei schönstem Sonnenschein Tennis spielen, die ersten „Ungeduldigen“ waren dann auch sofort auf dem Platz. Ab dem 24.4. sind alle Freiplätze wieder frei buchbar. Weiter unten steht ein kleiner Artikel zum Eröffnungstag.

Außerdem findet Ihr zwei Rückblicke auf den Abschluß der Wintersaison, und lernt, was diese mit einer Eieruhr, sowie einer goldenen Ananas und einem silbernen kalten Hund zu tun haben. Dazu einen kleinen Ausblick auf die Verbandsspiele im Sommer, die mit der Herren II am 1.5. auf unserer Anlage beginnen.

Der Schnappschuss des Monats befasst sich mit klaren Komandostrukturen, besonders nötig bei komplexen Aktivitäten wie dem Hallenabbau. Zu diesem Bild findet Ihr auch ein kleines Rätsel, wer kann es lösen?

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Bisher keine

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Tennishalle abgebaut, Freiplätze eröffnet

Aufgrund der Wettersaison musste der Hallenabbau über 2 Wochenenden erledigt werden. Am Samstag dem 15.4. konnten die „Innenarbeiten“ erledigt werden, das heisst vor allem Sandsäcke zurückrollen und die sandigen Seitenplanen putzen, putzen, putzen. Der eigentliche Abbau am 16.4. fiel dann Regen und starken Winden zum Opfer.

Also nochmal alle Helfenden, die für den 16.4. zugesagt hatten, für den neuen Termin am Samstag 22.4. motivieren und um gutes Wetter beten. Das ist dann tatsächlich so eingetreten. Nachdem am Freitag noch schnell die Lampen in der Halle abgehängt worden waren, konnte es Samstag früh zügig losgehen. Bei über 20 Grad und strahlendem Sonnenschein fanden sich ca. 25 Helfende ein, die unter der klaren Anleitung von Woka, Barnie und Werner das Werk vollbrachten.

Der Stolz auf die geleistete Arbeit wurde dann am Nachmittag deutlich getrübt, als sich Hertha- und Bayern-Fans in gemeisamer Trauer bei einem Benediktiner-Feierabendbier die letzten Minuten der Dramen anschauen konnten.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die in den letzten Wochen mitgeholfen haben und die Saisoneröffnung wie geplant ermöglicht haben. Seit dem 24.4. sind alle Plätze buchbar. Habt wieder viel Spass und Freude beim Tennis, und beim geselligen Beisammensein im Klub, vor allem bleibt gesund.

Siegfried Bocionek

 

Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür

Bei bestem Wetter konnten wir am Samstag dem 22.4. endlich unsere Halle abbauen (s.o.). Am nächsten Tag sollte dann die Saison eröffnet werden und auch traditionell der Tag der offenen Tür stattfinden.

Leider sah das Wetter dann nicht so vielversprechend aus wie die Tage zuvor. Dicke Wolken brachten am Vormittag mehr als nur ein paar Tropfen Wasser. Und dennoch fanden sich pünktlich um 11 Uhr die ersten 30 Mitglieder im Vereinshaus ein.

Unser 1. Vorsitzender Siegfried Bocionek begrüßte die Anwesenden und bedankte sich zunächst bei allen Helfenden (besonders bei den „leitenden Angestellten“ wie Barnie, Knut, Werner, Woka und Hans), die tatkräftig dafür gesorgt haben, dass die Halle pünktlich vor der Saisoneröffnung abgebaut werden konnte und dabei Wind und Wetter und sonstigen Widrigkeiten getrotzt haben.

Siegfried dankte außerdem dem Team um Chrissie Noster, Bea Gröger und Uli Löber für die Arbeiten auf unserer Anlage, um diese zu verschönern, wie zum Beispiel Laub harken, Rasen säen, Bewässerungscomputer einstellen und vieles vieles mehr. Renate Kuhn richtete viele Grüße von Karin Schulze aus. Karin sorgt sonst immer für rechtzeitige Bepflanzungen der Kästen und Kübel zu Saisoneröffnung. Das ging diesmal aber leider wegen der immer noch kommenden Nachtfröste nicht. Aber Karin holt das gerne nach ihrem jetzigen Urlaub nach… und darauf und darüber freuen wir uns sehr!

Unsere beiden Investitionsvorhaben - Hallengebläse und Erneuerung der Plätze 1 und 2 - sind genehmigt, finanziert und durchgeplant. Die Arbeiten werden in den Berliner Großen Ferien ab Mitte Juli erfolgen. Wir werden einige Zeit mit Baulärm, Schmutz und anderen Einschränkungen leben müssen, was Baustellen halt so mit sich bringen. Dafür haben wir dann hinterher tolle Plätze 1 und 2 und ein deutlich energieeffizienteres Hallengebläse.

Die Plätze 3 bis 7 sind ebenfalls pünktlich fertig geworden und damit konnte anlässlich der Saisoneröffnung auch das Buchungssystem ebusy in bewährter Form ab dem 24.4. freigeschaltet werden. An dieser Stelle wurde die Sommersaison für eröffnet erklärt.

Während Siegfried seine Rede hielt, baute das Team von Uli das Buffet auf. Der Regen hörte langsam auf, so dass Ahmed endlich den Grill anschmeißen konnte. Wie immer wurden wir hier von Uli und Ahmed sehr verwöhnt. Rainer erfüllte in der Zeit so gut wie jeden Getränkewunsch.

Viele freuten sich, dass sie sich an diesem Tag endlich mal treffen konnten. So sieht man ja doch in der Wintersaison nicht alle Mitglieder. Es wurde viele geredet, gegessen und gelacht. Langsam füllte das Klubhaus sich auch immer weiter. Nur leider fehlten mal wieder ein paar mehr der jungen Leute.

Und dann kam sie endlich: Die Sonne!  Sofort machten sich die Damen 40 auf in unsere neu dekorierte Sitzlounge. Sie hatten neue Sitzkissen und ein neues Dach organisiert. Nun sitzt man dort noch schöner. Die Herren 65 dagegen entschwanden im Eiltempo auf Platz 5, für das erste Freiluftdoppel dieser Saison.

Auch ein paar potentielle Neumitglieder „fanden inzwischen die offene Tür“ und schnupperten ein bisschen Tennisluft. Eine Familie aus Brasilien zeigte dabei, dass sie schon sehr gut Tennisspielen kann, und sie hatte großes Interesse an unserem Verein. Das beruht auf Gegenseitigkeit, 2 Mitglieder der Familie können locker in unseren Herren- und Damenmannschaften mitspielen. Auch für den Nachwuchs wäre dann gesorgt, da sie gleich ihre kleinen Kinder mitbrachten – es wird hier allerdings noch dauern, bis der Tennisschläger geschwungen werden kann.


Und natürlich wurde auch wieder die Sommermitgliedschaft ausgelost. Glücksfee wie im letzten Jahr war die (gar nicht mehr so) kleine Mila Schwarze (Bild links). Die Zahl, die auf den Zettel stand, ignorierte sie; aber über das Schokoei als gerechten Lohn danach freute sie sich sehr. Wir gratulieren dem neuen Mitglied Jens-Uwe Kerl.

Beate Lindner und Pia Schwarze

 

 

Winterabschlussturnier mit Eieruhr

Traditionell fand wieder am Montag, dem 27. März 2023, unser Hallenabschlussturnier statt.

Natürlich wechselt jedes Jahr der „Ausrichter des Turniers“ - dieses Jahr war es Detlef Bienkowski. Gespielt wurde von 12 - 16 Uhr.

Acht Spielerinnen und Spieler kämpften um den Titel – v.l.n.r.: Renate Kuhn, Madeleine Tietz, Waltraud Schmidt, Detlef Bienkowski, Marion Mauruschat, Beate Lindner, Hannelore und Achim Gutschow.

Alle 20 Minuten erinnerte uns die „Eieruhr“ an den Wechsel der Paarungen. Und in den kurzen Spielpausen sorgte ein liebevoll zusammengestelltes, leckeres Buffet mit Sekt für unser leibliches Wohl.

Wir hatten viel Spass und trotzdem wurde gekämpft wie in alten Zeiten. Wer wird wohl Turniersiegerin oder -sieger?

Bei unserem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Uli gab Detlef die Platzierungen bekannt.

1. Platz Waltraud Schmidt 

2 x 2. Platz. Renate Kuhn und Detlef Bienkowski

4. Platz Madeleine Tietz

5. Platz. Hannelore Gutschow

6. Platz. Marion Mauruschat

7. Platz. Achim Gutschow

8. Platz. Beate Lindner

Uli und Ahmed verwöhnten uns noch mit einem leckeren Essen. Der schöne Tag endete mit einem winterlichen Abschluss - Hagel und Schnee.

Wir alle freuen uns jetzt auf eine sonnige, verletzungsfreie Freiluftsaison.

 

Renate Kuhn

 

Das Spiel um die goldene Ananas

Die Hallensaison war eigentlich schon vorbei, aber wir konnten ja noch etwas länger die Halle nutzen. So trafen sich am 07.04.2023, Karfreitag, noch einmal die Senioren um die Herren 65 Mannschaft, die freitags auch immer in der der Hallenwinterrunde zusammen spielen, zu einem Saisonabschlussturnier um die „Goldene Ananas“.

Acht Mitspieler konnten antreten, um in zwei parallelen Doppeln jeweils in 25 Minuten einen Sieger auszuspielen. Danach wurden die Paarungen neu ausgelost. Nach drei Runden waren Sigi und Winnie mit jeweils drei Siegen punktgleich.

Damit es einen Turnierchampion gab, wurden die beiden gegeneinander gesetzt, und dann Victor zu Sigi und Peter zu Winnie gelost. Sigi holte sich den vierten Sieg und gewann verdient die Goldene Ananas. Für den Zweiten Winnie gab es einen silbernen „Kalten Hund“. Victor und Detlef belegten den dritten Platz.

Bei diesem Turniermodus spielte natürlich das Losglück auch mit, sprich wer mit wem zusammen gelost wurde. Vitali, Lech, Frank und Peter freuten sich zumindest über jeweils einen Sieg. Ohne Punkt musste keiner heimgehen.

Danach gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Klubhaus mit den Frauen und denjenigen, die nicht mitspielen konnten. Uli hatte für einige Vorbestellungen leckeren Steinbutt zubereitet. Wer den Fisch nicht wollte, hatte die freie Auswahl bei Pizza und Salat. Zum Nachtisch wurde der kalte Hund geschlachtet.

So klang dann später die Hallensaison 2022/23 bei einem Weinchen aus. Jetzt freuen wir uns alle auf die Sommersaison. Am 03.05. sollten die Herren 65 fit sein, denn da geht es zum ersten Auswärtsspiel in der Ostliga nach Greifswald. Am 10.05. ab 10:00 Uhr spielen wir dann zu Hause gegen die Zehlendorfer Wespen.

Winfried Turowski

 

Vorschau Verbandsspiele Sommer 2023

Unser Klub nimmt mit 10 Mannschaften an der Sommerrunde teil: Damen I, Damen 30, Damen 40, Herren I, Herren II, Herren III, Herren 60 und Herren 65. Dazu die Jugendmannschaften U15 weiblich und U12 (Jungs und Mädchen gemischt). Alle Einzelheiten dazu findet Ihr hinter dem Link unten.

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Knut Noster

 

Schnappschuss des Monats

Hundert Mann und ein Befehl ...

Das Bild stammt wieder von Bernhard Rothe, unserem eifrigsten „Schnappschützen“.

Es ist am 22.4. beim Hallenabbau aufgenommen, als die Helfenden im Gleichschritt und Gänsemarsch mit kleinen Schritten über die zusammengelegte Folie maschieren mussten – um die noch eingeschlossene Luft herauszupressen. Ansonsten wird das „Paket“ beim Zusammenrollen zu dick.

Sowas klappt natürlich nur bei klaren „Befehlsstrukturen“, hier gab Wocker erfolgreich den „Oberfeld“.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek

PS: Kleines Rätsel: Von wem stammt das Lied „Hundert Mann und ein Befehl“ ? Auflösung am Ende dieses Newsletters.

 

Aktionen und Angebote im Mai 2023

 

Der Maikommt mit grossen Schritten näher, ordentliche Mengen Spargel werden überall auf Wochen- und Supermärken angeboten. Deshalb hat unser Gastronom Uli Vogt eine eigene Spargelkarte für den Mai zusammengestellt, entweder „nature“ oder mit Schinken, Schnitzel, Steak oder Zander. Mjamjamjam ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Spargelkarte ist ab 1.5.2023 gültig:

Spargel-Grundlagen

Spargelcremesuppe mit gebrannten Mandeln                                                               6,00€

Frischer deutscher Stangenspargel (250g roh)                                                            11,00€

Frischer deutscher Stangenspargel (500g roh)                                                            19,00€

 

Spargel-Beilagen

Portion Parmaschinken                                                                                                  7,00€

Schnitzel Wiener Art                                                                                                     7,00€

Rumpsteak vom Angus-Rind (160g)                                                                          14,00€

Gebratenes Zanderfilet (160g)                                                                                     14,00€

 

Desserts

Tiramisu                                                                                                                         5,00€

Käsekuchen                                                                                                                   3,50€

 

 

Auflösung des „Rätsels“ beim Schnappschuss des Monats

Das Lied „Hundert Mann und ein Befehl“ war ein Nummer 1 Hit von Freddy Quinn im Jahre 1966. Es ist die deutsche Coverversion des englischen Lieds „The Ballad of the Green Berets“, das von den Amerikanern Robin Moore geschrieben und von Barry Sadler gesungen wurde. Für Quinns Version wurde das Lied von Ernst Bader adaptiert, es ist keine Übersetzung des Originals.

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

Sechsunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe März 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Die Wintersaison ist vorbei, der Winter irgendwie noch nicht so ganz. Das kann jeder von Euch auch am Fortschritt der Aufbereitung unser Tennisplätze für den Sommer sehen. Solange immer wieder ein Nachtfrost „hineinschneit“, können die Platzwarte nicht wirklich mit ihren Arbeiten beginnen.

Auf der anderen Seite steht unsere Tennishalle noch ein paar Tage länger in den April hinein, bis einschliesslich 11.4. (dem Dienstag nach Ostern) könnt Ihr sie zu den üblichen Preisen buchen. Eine gute Möglichkeit, sich für die sicher nicht kalorienarmen Osterfeiertage ein „negatives Polster“ anzutrainieren :)

Natürlich stehen wieder einige Arbeiten zur Saisonvorgereitung an, siehe die Termine auf dieser Seite ganz unten. Wir brauchen wie immer jede Hand, und das ist die erste Gelegenheit, der 6 Stunden Arbeitspflicht für alle aktiven Mitglieder von 18 – 67 Jahren nachzukommen. Natürlich wird es wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Eine Anleitung zur Doodle-Bedienung ist als Anhang im Newsletter beigefügt, hier der Link:

         https://doodle.com/meeting/participate/id/b83rGOoa

Danach geht es Schlag auf Schlag: Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür mit interessanntem Begleitprogramm und feiner Cuisine sind für Sonntag den 23.4. eingeplant. Die Verbandsspielsaison eröffnet unsere Herren II mit einem Heimspiel gegen den Tennis-Club Heiligensee am 1.5. um 9:00.

Good News kommen von der „Senatsfront“: unser Antrag auf Zuwendungen zum Vorhaben „Grundsanierung der Plätze 1 und 2“ wurde bewilligt. Damit steht den geplanten Arbeiten im Juli nichts mehr im Weg, Details dazu weiter unten.

Ansonsten findet Ihr in dieser Ausgabe Informationen zu den letzten Begegnungen der Winterrunde sowie einen tollen Schnappschuss des Monats von Bernhard Rothe.

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Laubharken am 1.4. ab 10:00

·     Hallenabbau am 15.4. ab 10:00 und am 16.4. ab 8:00 (Ersatztermin 21.4. – 22.4.)

·     Weitere Verschönerungsaktionen unser Anlage am 15.4. ab 10:00

·     Saisoneröffnungsfest: 23.4. ab 11:00  (Ersatztermin 30.4.)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Antrag für Grunderneuerung Plätze 1 und 2 vom Senat bewilligt

Wie Ihr aus der Jahreshauptversammlung wisst, hat der Vorstand beschlossen, neben dem neuen Hallengebläse auch die Grunderneuerung der Plätze 1 und 2 ebenfalls diesen Sommer in Angriff zu nehmen.

 Dafür haben wir beim Senat einen Zuschuss von 10.000 Euro sowie ein zinsloses Darlehen von 20.000 Euro beantragt, rückzahlbar innerhalb 8 Jahren ab 2024.

Die Senatsverwaltung hat am 11.3. unseren Antrag bewilligt, Damit konnten wir die Bestellung der Arbeiten bei der Fa. Fröhner Tennis-Services Köln rechtzeitig in Auftrag geben.

Fröhner wird sofort zu Ferienbeginn in Berlin mit den Arbeiten beginnen, also um den 12.7. herum. Für ca. 4 Wochen werden die Plätze 1 und 2 dann gesperrt sein, evtl. etwas länger. Hans Horn, unser 2. Vorsitzender, wird die Arbeiten als Projektleiter koordinieren.

Wie schon in der Hauptversammlung berichtet, haben wir nach der Mitgliederversammlung am 14.11.22 ausreichend Zusagen für Spenden und Privatkredite von verschiedenen Mitgliedern bekommen, die es uns ermöglichen, beide Erneuerungsvorhaben in diesem Sommer anzugehen.

Daher möchte ich nochmals, nicht nur im Namen des Vorstands sondern aller Mitglieder,  ein herzliches Dankeschön an Alle aussprechen, die hier so großzügig Zusagen zur Finanzierung der Massnahmen gemacht haben.

Siegfried Bocionek

 

Halle bis einschl. 11.4. buchbar – letzte Chance zum Trainieren

Da unsere Tennishalle dieses Frühjahr erst Mitte April abgebaut wird, kann sie noch ein paar Tage länger genutzt werden. Ihr könnt die Halle bis einschl. 11.4. (dem Dienstag nach Ostern) zu den üblichen Preisen buchen.

Eine gute Gelegenheit für ein ppar Trainingseinheiten vor dem großen Osterbraten, oder auch zum fröhlichen Saisonabschluss der Abo-Gruppen.

Viel Spass ...

Chris Schwarze und Beate Lindner

 

Hallenabbau und Saisonvorbereitung – Aufruf zur Mithilfe

Wie schon im Editorial geschrieben: das Frühjahr ist da und jede Menge Arbeiten sind zu erledigen, vom Abbau der Tennishalle und Aufbereiten der Plätze bis zu Reinigungsarbeiten auf der Anlage. Gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten, ansonsten werden pro nicht geleisteter Stunde 10 Euro in Rechnung gestellt.

Saisonvorbereitung und Abbau der Tennishalle im Frühjahr sind die erste grosse Gelegenheit dafür. Die zweite wird dann der Hallenaufbau Ende September sein, sowie umfangreichere Aktionen wie das Laubharken im November.

Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 28.3.2023

·     01.4.   -  10:00 - 16:00  // noch 8-10 Leute benötigt  //  Laubharken und Aussenarbeiten (Organisation Chrissie Noster: christinenoster64@gmail.com, 0175-2850713)

·     15.4.   -  10:00 - 16:00  // noch 6-8 Leute benötigt  //  Vorbereitungsarbeiten in Halle
16.4.   -  08:00 - 16:00  // noch 8-10 Leute benötigt  //  Abbau Halle  (Organisation Hans Horn: hhorn11@yahoo.de, 0177-3957158)

·     15.4.   -  10:00 - 16:00  // noch 8-10 Leute benötigt  //  Aussenanlage verschönern (Organisation Chrissie Noster: christinenoster64@gmail.com, 0175-2850713)
Für den Hallenabbau am 15.4. und 16.4. müsstet Ihr Euch bitte online über Doodle anmelden. Eine Anleitung, wie Doodle zu benutzen ist, ist der Email angefügt.

https://doodle.com/meeting/participate/id/b83rGOoa

Natürlich darf jeder auch mehr Stunden beisteuern; und Freiwillige von 14 – 18 Jahren oder über 67 Jahren dürfen ebenfalls gern dazu kommen. Für Jugendliche unter 18 Jahren wird es ein Taschengeld geben.
Am 16.4. wird es wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Bitte nehmt zahlreich teil, wir brauchen jede Hand ! Vielen Dank im Voraus, und bis bald ...


Hans Horn, Siegfried Bocionek und Pia Schwarze, im Namen des Vorstands

 

Saisoneröffnung am 23.4. – tolles Programm wartet auf Euch

Auch dieses Jahr kombinieren wir wieder das Saisoneröffnungsfest mit einem Tag der offenen Tür. Am Sonntag den 23.4. geht es um 11:00 mit der formalen Eröffnung durch den Vorstand los. Ab 13:00 ist die Anlage dann offen für alle Tennisinteressierten, die sich über unseren Klub „schlau machen“ und danach hoffentlich Mitglieder werden wollen.

Das Programm ist vielfältig: unser Trainer-team wird beispielsweise kostenloses Schnuppertraining anbieten. Tennisschläger und Bälle sind vorhanden, eigene Sportkleidung und Sportschuhe mit möglichst glatter Sohle werden benötigt.

Für die Kleinsten wird ein spezielles Ball- und Bewegungskoordinationsprogramm angeboten. Außerdem kann man die sonstigen Einrichtungen unseres Klubs wie Tischtennis und Boulebahn ausprobieren (siehe das Bild oben vom Vorjahr).

Mit einem Speedmessgerät ist es möglich, dass jeder mal seine Aufschlaggeschwindigkeit misst. Weiterhin wird es ein oder mehrere Showmatches der besten Spieler geben. Und um 17:00 folgt die Verlosung einer Sommermitgliedschaft unter den neuen Interessenten (der/die Partner/in kann zum halben Preis im Sommer mitmachen).

Hungern oder dursten muss natürlich auch niemand. Für das leibliche Wohl sorgt unser Wirt Ulrich Vogt mit Grill, Salatbuffet und vielerlei Getränken.

Kühles Wetter ist kein Problem, wenn man einen Trainingsanzug oder Joggingpullover mitbringt. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Also, gleichmal den 23.4. im Kalender abspeichern. Wir freuen uns auf Euch ...

Chrissie Noster und Siegfried Bocionek

 

Ergebnisse Winterrunde 2023

Aufstieg der 1. Herrenmannschaft

Ausnahmsweise beginnen wir diesmal mit unserer 1. Herrenmannschaft, da der Mannschaft ein zu Beginn der Winterrunde nicht für möglich gehaltener Aufstieg in die Verbandsoberliga gelungen ist. Nach zwei hart erkämpften Unentschieden in den ersten beiden Spielen, folgten bekanntlich zwei souveräne Siege, so dass am letzten Spieltag ein echtes Endspiel in unserer Halle um den Aufstieg gegen den bisherigen Tabellenführer TC Rot-Weiß Neukölln starten konnte.

Ein Unentschieden hätte uns nicht gereicht, da die Neuköllner noch einen Punkt Vorsprung hatten, aber alle Spieler waren hochkonzentriert und voller Motivation. Unter den Augen unseres „Altmeisters“ Volker Mederow, der sich solche Spiele nie entgehen lässt, zeigte Oleck wieder einmal seine Stoppballkünste, die den sehr starken Gegner verzweifeln ließen. Die Folge war ein 6:2 6:0 Sieg.

Auf dem Nebenplatz kämpfte unser Klubmeister Anton Klimek wie immer sehr nervenstark seinen Gegner mit 6:1 6:7 10:5 im Matchtiebreak nieder. Bruno, unsere Nummer 1, siegte mit 6:3 6:2, so dass Jan Unterharnscheidt es in der Hand hatte, mit einem Sieg den vierten Punkt zu holen, der den Aufstieg bedeuten würde. Der Gegner hatte zwar eine bessere LK, aber Jan spielte nahezu fehlerfrei und machte mit einem 6:2 6:2 den Aufstieg perfekt. Insgesamt war dies eine überragende Leistung aller Spieler.

Wir gratulieren den eingesetzten Spielern: Bruno Bondar, Oleck Woznicki, Jan Unterharnscheidt, Winston Lokoschus, Anton Klimek, Christoph Klingenberg, Melvin-Can Hildebrandt und ihrem Trainer Cheang ganz herzlich zum Aufstieg. Zuversichtlich gehen wir in die Sommersaison.

 

Gesicherter Mittelplatz für die 2. Herrenmannschaft

Wieder einmal musste sich unsere 2. Herrenmannschaft leider sehr knapp im letzten Verbandsspiel geschlagen geben. Ein verlorener Matchtiebreak sorgte für eine 2:4 Niederlage gegen den PSB24-Charlottenburg. Mit 2 Siegen und 3 Niederlagen konnte die Winterrunde mit einem Mittelfeldplatz aber gut abgeschlossen werden. Nun üben wir noch ein wenig Matchtiebreak-Spiele und dann wird die Sommersaison bestimmt noch erfolgreicher.

 

Super-Abschneiden der Damen 30 in der Meisterklasse

Unsere Damen hatten sich bereits vor dem letzten Spiel in hervorragender Weise den Klassenerhalt in der sehr starken Meisterklasse gesichert. Im letzten Spiel konnte leider nicht mehr die beste Mannschaft aufgestellt werden, während der Gegner Zehlendorf 88 versuchte, mit einem Sieg noch den Abstieg abzuwenden. Hierfür wurden beim Gegner die besten Spielerinnen - auch aus den höheren Altersklassen - herangezogen.

Das Spiel wurde durch diese Konstellation leider mit 6:0 verloren. Die Winterrunde wurde nunmehr mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen auf einem überragenden 4. Platz abgeschlossen. Super. Wir freuen uns auf eure Spiele in der Sommersaison.

 

Licht und Schatten bei den Herren 60

Die letzten beiden Spiele der Herren 60 in der Winterrunde standen innerhalb von 8 Tagen an. Am 18.3. das Heimspiel gegen unsere alten Bekannten von Grün-Weiß-Grün Tegel. Gegen diese hatten wir in den letzten Jahren noch nie verloren, und – „the trend is your friend“ – auch diesmal gab es einen Sieg mit 4:2. Die ersten 3 Einzel wurden relativ klar gewonnen, nur unser Jörg auf 4 musste seinem Gegner im Match-Tiebreak den Vortritt lassen.

In den Doppeln liessen dann Jörg und Max nichts anbrennen, und machten den Siegpunkt klar. Dagegen wurden Siegfried und Frank von ihren Gegnern „kalt erwischt“, und verloren den ersten Satz gleichmal mit 0:6. Im zweiten Satz hatten sie Chancen das Spiel zu drehen und führten sogar mit 4:3. Mit etwas Pech endete der Satz dann aber 4:6.

Das letzte Spiel fand dann in Lankwitz statt, beim Tennis Verein Preussen. Dieser war bis dahin Tabellenletzter in unserer Gruppe und wir waren zuversichtlich, noch einen Sieg einzufahren. Leider hatten wir „die Rechnung ohne den Wirt gemacht“, sprich, die Schwierigkeiten auf deren Teppichbodenbelag in der Halle nicht wirklich einberechnet. Jeder von uns brauchte fast den ganzen ersten Satz, um sich an den schnellen Boden und die „flach wegzischenden“ Bälle zu gewöhnen.

Frank und Max auf 1 und 2 verloren ihre Spiele dann recht klar. Jörg musste sich nach einem super-Spiel erst im Match-Tiebreak geschlagen geben. Den einzigen Punkt im Einzel machte Siegfried mit 7:5 und 6:2.

Also 1:3 nach den Einzeln, da besteht noch Hoffnung. Frank und Siegfried gewannen ihr Doppel relativ zügig mit 7:5 und 6:0, jetzt lag es an Max und Jörg. In einem langen und spannenden Spiel zogen sie allerdings dann auch wieder im Match-Tiebreak den Kürzeren.

Na ja, es ging ja sowieso nur um die „goldene Ananas“. Wir beenden die Winterrunde mit 3:7 Punkten als Vierter und werden nächsten Winter wieder in der Verbandsoberliga antreten.

Siegfried Bocionek

Winterrunde des TVBB – Ergebnisse März 2023

·     Herren I (VL) am 4.3.23: Siemens TK – TC Weiß-Rot Neukölln:                               5:1

·     Herren 60 (VOL) am 18.3.23: Siemens TK – TC GWG 1919 Tegel:                         4:2

·      Herren II (VL) am 19.3.23: PSB24-Charlottenburg – Siemens TK:                         4:2

·      Herren 60 (VOL) am 25.3.23: Tennis Verein Preussen – Siemens TK:                4:2

·      Damen 30 (MSK) am 11.3.23:   Zehlendorfer TuS von 1888 – Siemens TK:        6:0

 

Vorausschau auf die Sommersaison 2023

Unser Klub nimmt mit 10 Mannschaften an der Sommerrunde teil: Damen I, Damen 30, Damen 40, Herren I, Herren II, Herren III, Herren 60 und Herren 65. Dazu die Jugendmannschaften U15 weiblich und U12 (Jungs und Mädchen gemischt). Alle Einzelheiten dazu findet Ihr hinter dem Link unten.

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 

Schnappschuss des Monats

Traglufthallenromantik an einem späten Märzabend

Unser Mitglied Bernhard Rothe zeigt weiter sein Talent als profilierter Fotograf. Der Sonnenuntergang über der Tennishalle ist ein toller Schnappschuss, lädt aber auch zum Nachdenken ein. Er machte sich Gedanken über die Container im Vordergrund und ihre (Ex-) Bewohner:

„Wer hatte sich nicht schon gefragt, welche Menschen in den Unterkünften hinter dem Zaun leben. Woher kommen diese Kinder, Frauen, Männer, was haben sie erlebt, erlitten? Jetzt ist diese Siedlung leer, wo sind diese Menschen hin?“

Euer Bernhard Rothe

Superbild und nachdenkliche Worte dazu. Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im April 2023

 

Das Frühjahr kommt mit grossen Schritten näher, die ersten Spargelspitzen kieken schon unter den Wärmefolien hervor. Die Frage ist jetzt nur noch: Spargel mit Fisch oder mit Fleisch? Beides hat Uli in seiner neuen Karte vorgesehen. Aber auch die Lammkoteletts mit Knoblauch oder die Seezunge Müllerin lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karte ist ab 1.4.2023 gültig:

Vorspeisen

Jakobsmuscheln mit Steinpilzcreme und Parmesan überbacken (2 Schalen)12,50€

Carpaccio mit Rucola und gehobeltem Parmesan                                                 14,00€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Gebratene Lachstranche in Prosecco-Dill Sause, grüner Spargel, Kartöffelchen       22,00€

Escalope mit Spargel und Sauce Hollandaise, Baguette                                      17,00€

Lammkoteletts mit Knoblauch und Rosmarin, Zucchini und Kartoffeln              26,00€

Seezunge Müllerin Art, Petersilienkartoffeln, kleiner Salat                                      33,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Panna cotta mit Karamelsauce                                                                                      5,00€ Limonen-Joghurt Crème mit Fruchtmark                                                                   6,00€

Verschiedene Kuchen wie bisher ...

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani






ANHANG 1 – Anleitung zur Bedienung von Doodle für den Arbeitsdienst

 

Wenn Ihr den Doodle-Link anklickt, erscheint das Bild links, ein Kalender, mit dem 15.4. als dem ersten Arbeitstermin. Ganz links beim Kommentar seht Ihr die Uhrzeiten pro Tag. Was Ihr auswählen wollt, bekommt unter dem Datum das Häkchen.

Danach unten rechts auf „Weiter“ klicken.

Jetzt kommt die Aufforderung, Namen und Email-Adresse einzugeben. Sobald die drin sind, könnt Ihr auf „Rückmeldung abschicken“ klicken (siehe links).

Fünfunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Februar 2023

  Editorial


Liebe Mitglieder,

Das ist der Februar-Newsletter. Grund für das Erscheinen Anfang März sind aktuelle Anlässe, über die wir noch frisch berichten wollten.

Bevor ich dazu komme, möchte ich kurz an den Jahrestag des Einmarsches in der Ukraine erinnern. Wer hätte sich damals vorstellen können, wielange der Konflikt dauern wird, und wieviel Tod, Leid und Vertreibung die Folgen sein würden.

Hoffentlich hält die weltweite Unterstützung für die Ukraine an, und das Land kann seine Unabhängikeit verteidigen. Wenn nicht, wird das für Putin der Anfang sein, seine imperialen Pläne in den Nachbarländern weiterzutreiben.

Jetzt zu unseren Themen, zunächst die Jahreshauptversammlung. Die wichtigsten Punkte sind, dass der Klub die Herausforderungen des letzten Jahres wie Energiekrise und Inflation gut überstanden hat. Die Kassenprüfung erfolgte ohne Beanstandungen, der Vorstand wurde einstimmig entlastet, der Wirtschaftsplan für 2023 von den Mitgliedern angenommen. Wegen der beschlossenen Investitionen in neues Hallengebläse und Grunderneuerung der Plätze 1 und 2 ist der Haushalt diesmal mehr als doppelt so hoch wie letztes Jahr.

Ein weiteres Thema der JHV war der Antrag und die Annahme der modernisierten Satzung, angelehnt an das LSB-Muster. Ausserdem begrüssen wir mit Sissy Büscher als zweite Sportwartin ein neues Vorstandsmitglied, das Knut, Pia und Lena tatkräftig bei ihren Aufgaben unterstützen wird. Mehr Details zu allen Ergebnissen weiter unten im Newsletter.

Im Newsletter findet sich dann ein Artikel zum „Aprés Ski“ Fest am 25. Februar, sowie Kurzberichte über verschiedene Spielergebnisse der Winterrunde.

Bitte beachtet auch die erste Information zum geplanten Hallenaufbau, der für Samstag den 15.4.23 und Sonntag den 16.4.23 geplant ist (Ersatztermin Fr. 21.4.23 – Sa. 22.4.23). Wir brauchen wie jedes Jahr jede Hand, und das ist die erste Gelegenheit, der 6 Stunden Arbeitspflicht für alle aktiven Mitglieder von 18 – 67 Jahren nachzukommen. Natürlich wird es wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Doodle-Link ist

https://doodle.com/meeting/participate/id/b83rGOoa

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Abbau der Halle: Sa. 15.4.23 – So. 16.4.23 (Ersatztermin Fr. 21.4.23 – Sa. 22.4.23)

·     Saisoneröffnungsfest: 29.4.23 / 30.4.23

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Aktuelles aus dem Klub

Wichtigste Ergebnisse der Jahreshauptversammlung

Am 27.2.2023 fand ab 19:00 unsere Jahreshauptversammlung (JHV) statt. Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Siegfried Bocionek wurde dem Ende November letzten Jahres verstorbenen Mitglied Jürgen Drömmer gedacht. Danach wurde die frist- und formgerechte Einladung zur JHV, sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung mit 48 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.

Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder:

•   10 Jahre im Klub: Familie Lokoschus (Odalisa, Jaimy, Winston, Klaas), Reinhold Theil

•   25 Jahre im Klub: Julia Steiner, Anup Parikh

•   50 Jahre im Klub: Volker Kleinhans

•   70 Jahre im Klub: Achim Schenck – an dieser Stelle folgte eine kleine Laudatio von Claus Schneider, in Vertretung des erkrankten Jörg Noster. Die Rede von Claus wurde gefilmt und der Film plus Urkunde und dem Buch von Siegfried Busche wurde Achim von seiner Tochter Beate Groeger in sein Seniorenheim überbracht (siehe Foto rechts), mit den besten Grüßen und Wünschen des Vorstands und der anwesenden Mitglieder.

Nun begannen die Berichte des Vorstands, beginnend mit dem 1. Vorsitzenden Bocionek. Er wies zunächst auf den Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine hin, mit all den schrecklichen Folgen für die Bevölkerung. Dies sollten wir uns im Klub immer wieder vor Augen haben, nämlich dass wir trotz gelegentlicher Differenzen nicht wirklich Probleme haben. Es fallen Aufgaben an, die gelöst werden müssen. Die werden durch Corona oder Energiekrise nicht einfacher, aber der Vorstand ist bemüht, immer gute Lösungen zu finden. Insgesamt können wir uns über ein tolles Klubleben freuen, mit viel Spaß und Freude beim und nach dem Sport.

Die Einzelheiten der verschiedenen Reden werden mit dem Protokoll der Mitgliederversammlung verteilt. Deshalb wird an dieser Stelle nicht auf Details eingegangen. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Finanzen des Klubs in Ordnung sind. Der allgemeinen Kostenerhöhung, vor allem im Energiebereich, wurde mit einer Sonderumlage für alle Mitglieder entgegen gesteuert, die Beiträge mussten so nicht erhöht werden.

Aufgrund der großzügigen Unterstützung verschiedener Mitglieder sowie des Senats der Stadt Berlin können wir dieses Jahr auch beide geplanten Investitionen angehen: die Anschaffung eines neuen, energieeffizienten Hallengebläses sowie die Grunderneuerung der Plätze 1 und 2. Dadurch werden die Verbindlichkeiten Ende 2023 ca. 50 TEUR höher sein als Ende 2022.

Mit der Mitgliederentwicklung sind wir nicht zufrieden. Die Anzahl hat sich zwar etwas erhöht und ist vor allem im Bereich der Jugend gewachsen. Wir benötigen aber weiter 30-40 Neumitglieder für eine gesunde Größe des Klubs.

Für den sportlichen Bereich berichteten Knut Noster (Sportwart) und Pia Schwarze (Jugensport–wartin) über schöne Erfolge unser Mannschaften. Damen 30 und Herren I sind als jeweils Grup–penzweite nur knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt. Herren II und Herren III steigen beide auf.

Und dann natürlich die Herren 65, die letztes Jahr an der Regionalliga Nord schnuppern durften, diese dünne Luft nach verlorenem Aufstiegsspiel aber nicht weiter inhalieren können. Super-Leistungen wurden auch im Jugendbereich erbracht, sogar mit einem möglichen Aufstieg der U18, der wegen des Alters mehrerer Spielenden nicht wahrgenommen werden kann. Dafür freuen wir uns, diesen Sommer wieder eine eigene Damen I in’s Rennen zu schicken, auch mit Spielerinnen aus dem Jugendbereich, die eine tolle Entwicklung machen.

Nach den Berichten der Vorstände trug Oliver Lewke, auch im Namen des nicht anwesenden 1. Prüfers Peter Kirchhoff, den Bericht der Kassenprüfer vor. Die Buchführung des Kassenwarts wurde als korrekt, verständlich und vorbildlich bezeichnet. Ebenso wurde positiv festgestellt, dass alle Empfehlungen des letzten Jahres umgesetzt wurden, neue kamen dieses Jahr nicht hinzu. Daher empfahl Oliver die Entlastung des Vorstands, die von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen wurde.

Siegfried Bocionek nahm danach zum Haushaltsvoranschlag 2023 Stellung, der mehr als doppelt so hoch ausfällt wie vergangenes Jahr. Dies ist zum einen den erhöhten Betriebskosten und deren Finanzierung durch die Sonderumlage zuzuschreiben. Zum größten Teil stammt die massive Erhöhung des Budgets aber von den beiden Investitionsvorhaben für 2023 (s.o.). Nach einer kleinen Diskussion wurde der Haushaltsvoranschlag von den Mitgliedern einstimmig angenommen.

Es folgte die Wahl der 2. Sportvorständin Sissy Büscher, wieder einstimmig durch alle Mitglieder. Sissy hat sich dankenswerterweise zur Wahl gestellt, um sich neben aktivem Spiel auch in das Management des Vereins einzubringen. Sie wird Knut, Pia und Lena in verschiedenen Bereichen des Sports tatkräftig unterstützen. Vielen Dank, Sissy !!

Und schon waren wir beim letzten geplanten Punkt der Tagesordnung, dem Antrag auf Neufas–sung unserer Satzung. Letztes Jahr hatte der Vorstand zugesagt, eine moderne neue Satzung vorzulegen, angelehnt an das LSB Muster, und mit Einbezug verschiedener früherer Anträge. Die beantragte Version wurde vom Finanzamt bereits vorab akzeptiert, und in der JHV mit nur einer Enthaltung angenommen (75% Zustimmung hätten gereicht). Herzlichen Dank an unseren Expertenbeirat Daniela Busch, Dr. Ulrike Löber und Claus Schneider für die super-Arbeit.

Unter „weitere Anträge“ und „Sonstiges“ wurden keine neuen Themen angerissen, und so konnte die JHV mit herzlichem Dank an alle Mitglieder und Unterstützenden des Vorstands geschlossen werden.

Siegfried Bocionek, Beate Lindner (im Namen des Vorstands)

 

 Leiwand woa’s - „Avant und Aprés Ski-Aktivitäten“

Auch in diesen Winterferien, Ende „Jänner“, machten sich wieder einige Klubmitglieder auf, zum geliebten Fanningberg im Salzburgerland, um dort eine Woche Skiurlaub zu verbringen.

Dort waren auch schon viele alte Klubmitglieder in den 80er und 90er Jahren zum Skifahren. Damals noch mit unserem ältesten Mitglied Achim Schenck, der seit  50 Jahren ein Haus in der Gegend besitzt. Es ist schön, dass wir diese Tradition nun mit der Tochter Beate Groeger weiter fortsetzen können.

Nun sind wir schon wieder einige Wochen zurück im „grauen Alltag in Berlin“. Daher beschlossen wir, uns wiederzusehen, und zwar im Tennisklub zur „After Ski Party“.

Leider war das Interesse von anderen Mitgliedern nicht so groß, zur Party zu kommen. Aber wir ließen uns den Spaß nicht nehmen und feierten wie in alten Zeiten.

Was uns sehr freute war, dass unser erster Vorsitzender Siegfried Bocionek ebenfalls zur Feier kam.

Im Bild rechts seht Ihr Sissy Büscher, die den „Nagel-Einschlagen“ Wettbewerb kritsch beobachtet. Die Kunst ist, die Nägel mit der spitzen Seite des Hammers in den Baumstumpf zu treiben – nicht einfach !

Parallel spielten in unserer Halle die Damen 30 –  erfolgreich gegen Blau-Gold Steglitz. Nach ihrem klaren 5:1 Sieg feierten die Mädels noch ausgelassen mit.

Es war ein schöner lustiger Abend und vielleicht haben ja auch mal wieder andere Mitglieder Lust, mit uns zu feiern.

In diesem Sinne Servus ...

Eure Chrissi Noster 

 

Ergebnisse Winterrunde im Februar 2023

Seit dem letzten Newsletter haben nur drei Spiele unserer Mannschaften in der Winterrunde stattgefunden. Die Damen 30, aktiv in der Meisterklasse, gewannen ein Spiel (5:1 gegen den TK Blau-Gold Steglitz) und holten ein Unentschieden (3:3 beim Tennisclub Cottbus).

Die Herren II dominierten den TC Mahlow 1957 sogar mit 6:0. Gratulation an beide Teams, weiter so …

Knut Noster

Winterrunde des TVBB – Ergebnisse Februar 2023

·     Herren II (VL) am 11.2.23: Siemens TK – TC Mahlow 1957:                                     6:0

·     Damen 30 (MK) am 11.2.23:   Tennisclub Cottbus e.V. – Siemens TK:                 3:3

·     Damen 30 (MSK) am 25.2.23: Siemens TK – TK Blau-Gold Steglitz:                      5:1

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Hallenabbau im April – Erster Aufruf zur Mithilfe

Hallenabbau am 16.4.2023, und mehr ...

Wie schon im Editorial geschrieben: das Frühjahr ist da und jede Menge Arbeiten sind zu erledigen, vom Abbau der Tennishalle und Aufbereiten der Plätze bis zu Reinigungsarbeiten auf der Anlage. Gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen neuen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten.

Der Abbau der Tennishalle im Frühjahr ist die erste, grosse Gelegenheit dafür. Die zweite wird dann der Hallenaufbau Ende September sein, sowie umfangreichere Aktionen wie das Laubharken im November..


Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 28.2.2023

15.4.   - 10:00 - 16:00  // 8-10 Leute benötigt  //  Vorbereitungsarbeiten in Halle

16.4.   - 08:00 - 16:00  //  20-25 Leute benötigt  // Abbau Halle

Bitte schaut nochmal in Doodle rein und belegt die neuen Termine. Eine Anleitung, wie Doodle zu benutzen ist, findet Ihr im Anhang des Newsletters.

https://doodle.com/meeting/participate/id/b83rGOoa

Natürlich darf jeder auch mehr Stunden beisteuern; und Freiwillige von 14 – 18 Jahren oder  über 67 Jahren dürfen ebenfalls gern dazu kommen. Für Jugendliche unter 18 Jahren wird es ein Taschengeld geben.

Nicht geleistete Arbeitsstunden werden mit 10,00 € pro Stunde in Rechnung gestellt (siehe Beitragsordnung auf unserem Aufnahmeantrag).

Natürlich wird es wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Bitte nehmt zahlreich teil, wir brauchen jede Hand ! Vielen Dank im Voraus, und bis bald ...

Hans Horn, Siegfried Bocionek und Pia Schwarze, im Namen des Vorstands

 

 Schnappschuss des Monats

Abendliche Impressionen vor Tennishalle – festgehalten von Bernhard Rothe

An dieser Stelle war in den letzten Newslettern immer ein weisser Fleck. Das sah für mich zugleich wie ein schwarzes Loch aus und ich musste was machen.

Für den Schnappschuss hatte ich nach unserer Tennisrunde nur wenige Minuten Zeit, da meine Mitfahrerinnen in der nächtlichen Kälte warten.

Die vergessenen Lampions am Baldachin der Lounge schimmern einsam in die Dunkelheit und waren dadurch auf jeden Fall ein Motiv.

Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Foto und nur geringfügig nachbearbeitet. Nach dem Schnappschuss ist vor dem Schnappschuss, eine Handykamera hat jeder in der Tasche.

Euer Bernhard Rothe

Superbild und eine schöne kleine Geschichte dazu. Und zum Schluss ein Motto für Euch alle –  nach dem Schnappschuss ist vor dem Schnappschuss – oder? Wer ist der oder die nächste, vder seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

 

 Aktionen und Angebote

 

Für März hat unser Wirt Uli eine neue Karte zusammengestellt. Diesmal gibt es was ganz Seltenes, für den, der’s moog: 12 Schnecken am Spieß mit Remouladensauce. Mehr klassisch, aber super-lecker, das ungarische Rindsgoulasch. Und auch mal ein gebackenes Kalbsbries zur Abwechslung. Bei den Optionen reicht der März ja kaum, um alles durchzuprobieren ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karteist ab 1.3.2023 gültig:

Vorspeisen

Kraftbrühe mit Flädle                                                                                                    5,00€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

12 Schnecken am Spieß mit Remouladensauce                                                    15,00€

Ungarisches Rindsgoulasch mit Bandnudeln                                                              16,00€

Alttiroler Kapuzinerfleisch, grüne Bohnen und Schnittlauchkartoffeln                   19,00€

Kalbsbries gebacken mit Petersilienkartoffeln                                                            22,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Reis Trauttmansdorff                                                                                                     7,00€

Verschiedene Kuchen wie bisher ...

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de.

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani





ANHANG 1 – Anleitung zur Bedienung von Doodle für den Arbeitsdienst

 

Wenn Ihr den Doodle-Link anklickt, erscheint das Bild links, ein Kalender, mit dem 15.4. als dem ersten Arbeitstermin. Ganz links beim Kommentar seht Ihr die Uhrzeiten pro Tag. Was Ihr auswählen wollt, bekommt unter dem Datum das Häkchen.

Danach unten rechts auf „Weiter“ klicken.

 

Jetzt kommt die Aufforderung, Namen und Email-Adresse einzugeben. Sobald die drin sind, könnt Ihr auf „Rückmeldung abschicken“ klicken (siehe links).

Vierunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Januar 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Ich hoffe, Ihr seid alle gut in’s neue Jahr hineingerutscht, ohne Beinbruch wie ein prominenter Fussballtorwart aus dem Süden JNochmals die besten Wünsche vom Vorstand und von mir für 2023, dass Ihr gesund bleibt, und dass das Jahr Euch bringt, was Ihr Euch vorstellt.

„Klubstandard“ im neuen Jahr, gemäß Satzung, ist die Jahreshauptversammlung der Mitglieder Ende Februar.

Dieses Jahr wird sie am 27.2. stattfinden, wie immer ab 19:00.

Ein wichtiger Tagungspunkt ist die Verabschiedung der überarbeiteten Satzung, die wir entsprechend Eures Beschlusses im letzten Jahr modernisiert haben. Das Dokument wird Euch mit der Einladung zur Hauptversammlung zugestellt, so kann jedes Mitglied vorab in Ruhe die Neuerungen durchlesen und sich auf die Diskussion in der Versammlung vorbereiten. Die gesamte Agenda findet Ihr weiter unten in diesem Newsletter.

Auf der sportlichen Seite gab es im Januar in der Winterrunde für unsere Mannschaften 2 Siege und 2 Niederlagen, also Licht und Schatten. Die Einzelheiten könnt Ihr dem Bericht unseres Sportwarts Knut Noster und einem Artikel über die Herren 60 entnehmen. Dazu kommt Olli Lewkes Schilderung der Revanche im „Doppel der Geschlechter“ ...

Eine wichtige Änderung betrifft die AmazonSmile Aktion, bei der 0,5% des Umsatzes unser Mitglieder, die die Möglichkeit genutzt haben, von Amazon an den Klub überwiesen wurde. Diese Aktion wird im Februar 2023 von Amazon beendet, die Gründe findet Ihr am Ende des Newsletters.

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Jahreshauptversammlung: 27. Feb. 2023, 19:00 im Klubhaus

·     Abbau der Halle: 14.4.23 – 15.4.23 (Ersatztermin 21.4.23 – 22.4.23)

·     Saisoneröffnungsfest: 29.4.23 / 30.4.23

 

 Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Corona-Update – in Kürze alle Massnahmen beendet

 

Wie man der Presse entnehmen kann, ist das Ende aller Corona-Massnahmen Anfang Februar geplant, mit gewissen Ausnahmen im Gesundheits- und Pflegebereich. Gleichzeitig wird an die Bevölkerung appelliert, selbst die Verantwortung zu übernehmen und ggf. Masken zu tragen oder sich bei einer Corona-Erkrankung freiwillig selbst zu isolieren.

Da weiterhin verschiedene Erkältungs- und Atemwegskrankheiten grassieren, machen viele der Massnahmen Sinn, die auch schon bei Corona wirksam waren. Daher sollten wir unsere „freiwilligen Regeln“ im Klub weiter beachten:

•      Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•      Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•      Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•      Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

Dies wird vermutlich das letzte Corona-Update im Newsletter sein, es sei denn, ein neuer größerer Ausbruch findet statt, auf den die Politik reagieren muss. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und die Beachtung der vielen und häufig wechselnden Vorschriften in den letzten 3 Jahren.

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Einladung Jahreshauptversammlung

Am 27.2.2023 findet ab 19:00 unsere Jahreshauptversammlung statt. Allgemeine Neuwahlen stehen nicht an, aber wir möchten eine 2. Sportwartin zur Wahl stehen. Mit Sissy Büscher hat sich eine engagierte Kandidatin gefunden, die Knut, Pia und Lena bei den vielfältigen Tätigkeiten im Sportbereich unterstützen möchte.

Weitere wichtige Tagesordnungspunkte sind die Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2023 und die Verabschiedung der überarbeiteten Satzung. Zu beiden Punkten werden Euch die Vorlagen zusammen mit der Einladung zugeschickt.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder

2. Verleihung der Ehrennadeln

3. Bericht des Vorstandes

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstandes

6. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2023

7. Wahl 2.Sportwart*in

8. Antrag auf Neufassung unserer Satzung gemäß beigefügtem Entwurf

9. Anträge

Anträge sind beim Vorstand bis zum 10. Februar 2023 schriftlich einzureichen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Beate Lindner (im Namen des Vorstands)

 

Ergebnisse Winterrunde im Januar 2023

Das Jahr 2023 hatte gerade angefangen, da ging es auch schon los. Am 07. Januar starteten unsere ersten beiden Herrenmannschaften mit unterschiedlichen Erfolgen in das neue Jahr.

Unsere 1. Herrenmannschaftmusste bei der BTC Gropiusstadt auf ungewohntem Teppich antreten. Etwas überraschend hatte unsere Nummer 2, Jan Unterharnscheidt, überhaupt keine Probleme mit dem Belag. Jan spielte nahezu fehlerfrei und siegte überlegen 6:1, 6:0. Oleck war wieder an 1 gesetzt und „verzauberte“ sogar seinen gewiss nicht schlechten Gegner mit unglaublichen Stoppbällen. Auch er gewann problemlos 6:0, 6:1. Unsere Nummer 3, Winston Lokoschus, benötigte dann doch eine gewisse Anlaufzeit, um sich an den Teppich zu gewöhnen. Er hatte einen erfahrenen Gegner, der den 1. Satz mit 6:3 für sich entschied. Dann aber kam Winston und gewann den 2. Satz mit 6:2. Der Matchtiebreak war sehr umkämpft, aber Winston blieb cool und gewann diesen mit 10:8. Super, Winston. Unsere Nummer 4, Christoph Klingenberg, war nur kurz etwas verunsichert und zeigte dann, dass auch er keine Probleme mit dem Belag hat. Souverän gewann er sein Spiel 6:1, 6:1. Beide Doppel wurden dann ebenfalls gewonnen. Insgesamt war es dann ein 6:0 Sieg. Im letzten Spiel kommt es nun am 04. März ab 18 Uhrgegen den momentanen Tabellenführer TC Weiß Rot Neuköllnzu einem echten Endspiel. Bei einem Sieg würden unsere Jungs in die Verbandsoberliga aufsteigen. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen sind wir zuversichtlich.

Ebenfalls am 07.01. empfing unsere 2. Herrenmannschaftden ungeschlagenen Tabellenführer, die 2. Mannschaft des Dahlemer Tennisclubs. Sämtliche Spiele verliefen sehr knapp. Niels Henning und Mike Hofmann waren kurz vor einem Einzelsieg, mussten sich dann aber leider doch geschlagen geben. So konnte nur Tim Zieger sein Einzel gewinnen. Es war schon recht spät, als die Doppel begannen. Unsere beiden Doppel konnten den 1. Satz für sich entscheiden. Es blieb also spannend. Mitten im 2. Satz – es war nun schon nach 24 Uhr – ging das Licht aus und konnte auch nicht mehr eingeschaltet werden. Die Mannschaften einigten sich darauf, die Matches am nächsten Samstag weiterzuspielen. Leider wurden dann beide Doppel im Matchtiebreak verloren. Statt 3:3 stand es nun insgesamt 1:5. So dicht können also Erfolg und Niederlage beieinander liegen. Schade.

Wie bekannt, spielen unsere Damen 30 im Winter in der Meisterschaftsklasse. Da es im Winter keine Damenspiele in der Ost- bzw. Regionalliga gibt, spielen im Winter also Mannschaften in der Meisterschaftsklasse, die sich im Sommer in höheren Klassen tummeln. Nach der ersten 0:6 Niederlage gegen den SC Brandenburg kamen am 14.01. die Damen 30 des Tennis Club Tiergarten nach Siemensstadt. Unsere Damen hatten sich diesmal größere Chancen ausgerechnet, und das auch zu Recht. Unsere Nummer 2, Jasmin Wray, und auch unsere Nummer 4, Julia Steiner, spielten groß auf und gewannen jeweils recht souverän. Dani Busch musste an Position 3 leider eine 3:6, 3:6 Niederlage gegen eine sehr starke Gegnerin hinnehmen. Im Spitzenspiel lag Kerstin Straka zwar in beiden Sätzen zwischenzeitlich zurück, konnte aber aufgrund ihrer hohen Konzentration und ihrer Spielstärke beide Sätze noch mit 6:4, 6:4 für sich entscheiden. Eine Superleistung gegen eine sehr starke Gegnerin. Nach 3 Punkten in den Einzelspielen musste nur noch ein Doppel gewonnen werden. Kerstin und Jasmin konnten sich etwas unerwartet klar mit 6:0, 6:2 durchsetzen. Der Sieg war also klargestellt, so dass die unglückliche Niederlage von Dani und Julia mit 9:11 im Matchtiebreak verschmerzt werden konnte. Dieser 4:2 Sieg war der Grundstein zum Klassenerhalt. Wir gratulieren. 

Knut Noster




Herren 60 diesmal glücklos – 2:4 Niederlage gegen Blau-Weiss

Am Samstag dem 21.1.23 um 18:00 empfingen die Herren 60 alte Bekannte, das Team vom TC 1899 Blau-Weiss Berlin. Obwohl unser Team „papiermäßig“ in stärkster Besetzung antrat, ging die Begegnung mit 2:4 verloren.

Die Erkältungen von Jörg Venus und Frank Marczewski waren nicht wirklich auskuriert, was schon zu einer deutlich reduzierten Leistungsfähigkeit führte. Jörg entschloss sich zu Beginn des 2. Satzes im Einzel zur Aufgabe, um sich in aussichtsloser Situation für das Doppel zu schonen, was tatsächslich zum gewünschten Erfolg führte. Leider konnten im Vorfeld keine Ersatzleute aktiviert werden, alle verhindert ...

So blieb es bei einem Sieg im Einzel (Bocionek gegen Doll) und einem Sieg im Doppel (Bocionek/Venus gegen Landgraf/Balensiefer). Max Pöppl, im Einzel auf 1, kam gegen Gerd Hekele gut in’s Spiel, verlor aber dennoch recht knapp mit 4:6 und 4:6. Und das Doppel von Max zusammen mit Frank Marczewski, wieder gegen Gerd Hekele (mit Klaus-Hinrik Woddow), ging im Match Tiebreak verloren.

Alles in allem kann man das Spiel gut mit „erst hatten Sie Pech, und dann kam leider kein Glück dazu“ beschreiben :) Die Ergebnistabelle sehr ihr hier.

 

Siegfried Bocionek

Winterrunde des TVBB – Ergebnisse Januar 2023

·      Herren I (VL) am 7.1.23:   BTC Gropiusstadt – Siemens TK:                                    0:6

·     Herren II (VL) am 7.1.23: Siemens TK – Dahlemer Tennisclub II:                           1:5

·     Damen 30 (MSK) am 14.1.23: Siemens TK – Tennis-Club Tiergarten:                  4:2

·      Herren 60 (VOL) am 22.1.23: Siemens TK – TC 1899 Blau-Weiss Berlin:            2:4

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Revanche im „Doppel der Geschlechter“

Am 31.12.22 um 12.00 war es wieder soweit. Kurz vor Torschluss im alten Jahr konnte die überfällige Revanche gespielt werden – Die „youngsters“ Kerstin Straka / Daniela Busch gegen die „oldies“ Siegfried Bocionek / Oliver Lewke.

Ihr erinnert Euch bestimmt, dass Anfang April ‘22 das erste Match stattfand, was nach hartem Kampf an die „älteren Hasen“ ging.

Dementsprechend hatten die Mädels ihr Trainingsjahr 2022 darauf ausgerichtet, uns diesmal zu schlagen.

Es ging in fast allen Spielen über Einstand und es wurde hart gekämpft. An diesem Sylvestertag aber hatten die Damen (fast) alles im Griff und haben uns mit 6:3, 6:3 verdient besiegt. Allen hat das Spiel viel Spass gemacht und wir hatten einige wirklich spektakuläre Ballwechsel.

Zur Freude der Spielenden kamen auch mehrere Zuschauer, die sich das Spiel nicht entgehen lassen wollten, und auch nicht die dazu gereichten „free Drinks & Snacks“.

Denn an diesem besonderen Tag im Jahr durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. So konnte das Spiel gemeinsam mit allen Anwesenden ausführlich bei Cremant, Bier und sogar ein paar Kurzen „nachbesprochen“ werden.

Ich möchte hier allen Beteiligten und Gästen noch einmal danken und richte meinen Blick schon nach vorn, denn „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ JFür dieses Jahr planen Sigi und ich natürlich eine weitere Revanche gegen Kerstin und Dani, dann mit hoffentlich noch mehr Zuschauern, und im Sommer bei bester Gesundheit.

Oliver Lewke

 

Es gibt noch offene Zeiten in der Halle – bitte bucht fleissig

Besonders donnerstags und freitags bestehen weiter gute Chancen am frühen und späteren Abend, damit besonders auch für Berufstätige. Ansonsten wochentags an den Vormittagen und dem frühen Nachmittag.

Und nicht vergessen, wenn Ihr eine Stunde in der Halle buchen wollt, müsst Ihr Euch (anders als bei den Freiplätzen) erst rechts oben in eBusy ANMELDEN, d.h. auf „Login“ bzw. das Türchensymbol klicken. Falls Ihr noch keinen Zugang habt, dann auf „Registrieren“ klicken.

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek

 

Schnappschuss des Monats

Leider wieder nur ein „weisses Bild auf weissem Grund“, denn auch diesen Monat haben wir keinen Schnappschuss bekommen. Aber das muss ja nicht so bleiben, oder ?

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir ein cooles Bild für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote

 

Für Februar hat unser Wirt Uli eine neue Karte zusammengestellt. Diesmal gibt es beispielsweise Jakobsmuscheln mit Steinpilzen und Parmesan überbacken, da legst Di nieda JOder vielleicht Kalbskotelettes mit Salbeibutter, Gemüse und hausgemachten Gnocchi? Natürlich klingt Rinderfilet mit Parmaschinken und Gorgonzola ebenso gut. Die Qual der Wahl ...


Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karteist ab 1.2.2023 gültig:

Vorspeisen

Tomatensuppe mit Baguette                                                                                          5,00€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Jakobsmuscheln mit Steinpilzen und Parmesan überbacken    12,00€

Räucherlachs auf Kartoffelkruste mit Honig-Senf-Sauce                                        12,00€

Spaghettini mit Meeresfrüchten                                                                                  14,00€

Scampi al Forno                                                                                                          25,00€

Kalbskotelette mit Salbeibutter, Gemüse und hausgemachten Gnocchi                     27,00€

Rinderfilet mit Parmaschinken und Gorgonzola                                                        28,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Zitronen-Joghurtcreme mit Fruchtmark                                                                      5,50€

Hausgemachter Apfelkuchen                                                                                      3,50€

 

 AKTION BEENDET: Amazon Smile

 

Das Wohltätigkeitsprogramm AmazonSmile ermöglicht jedem Besteller bei Amazon, einer gemeinnützigen Organisation 0,5 % des Umsatzes zukommen zu lassen. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, haben wir von diesem Angebot profitiert. Jetzt beendet Amzon dieses Angebot. Vielen Dank an alle von Euch, die hier für unseren Klub in den letzten 3 Jahren mitgemacht haben.

Hier ist die offizielle Nachricht von Amazon:

>> 2016 haben wir AmazonSmile in Deutschland und Österreich gestartet, damit unsere Kundinnen und Kunden gemeinnützige Organisationen ihrer Wahl unterstützen können. Wir waren überzeugt von dem Potenzial des Programms und der Wirkung, die es für viele Organisationen haben würde. Wir möchten Ihnen für Ihre Partnerschaft während all dieser Jahre danken.

Nach sieben Jahren AmazonSmile in Deutschland und Österreich mussten wir leider feststellen, dass wir bei so vielen teilnahmeberechtigten Organisationen – weltweit mehr als eine Million – oftmals nur wenig bewirken konnten.

In den letzten Jahren haben wir gleichzeitig die Erfahrung gemacht, dass Amazon einen größeren und nachhaltigeren Einfluss hat, wenn wir in ausgewählte Bereiche investieren und unsere philanthropischen Bemühungen auf die Standorte konzentrieren, an denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben und arbeiten. Wir sehen deutliche Vorteile darin, unsere Anstrengungen gezielt in Programme wie Amazon Future Engineer und lokale Hilfe in Notlagen und Katastrophenfällen zu konzentrieren.

Wir schreiben Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass wir AmazonSmile zum 20. Februar 2023 beenden werden. Bis zu diesem Datum werden Kundinnen und Kunden Ihre Organisation wie gewohnt mit ihren über AmazonSmile getätigten Käufen unterstützen können. Um gemeinnützigen Organisationen wie Ihnen dabei zu helfen, vorauszuplanen, werden wir Ihnen außerdem einmalig drei durchschnittliche Monatsbeträge zahlen, die auf den Beträgen basieren, die Sie im Jahr 2022 über AmazonSmile generiert haben. Der Zeitpunkt für diese Abschlusszahlung wird etwa 60 bis 90 Tage nach dem 20. Februar 2023 liegen. Wir hoffen, dass dies dazu beiträgt, die Auswirkungen dieser Entscheidung so gering wie möglich zu halten.

Sie können Kundinnen und Kunden von Amazon weiterhin auf andere Weise um Unterstützung bitten, z.B. über die Erstellung von Wunschlisten.

Auch wenn wir diesen Schritt bedauern, bleibt unser langfristiges Engagement vor Ort unverändert: Wir sind entschlossen, eine bessere Welt für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Gemeinden in Deutschland und Österreich zu schaffen.

Vielen Dank, Ihr Team von AmazonSmile <<

 

 Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de.

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

Dreiunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Dezember 2022

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Dieses ist der dreiunddreißigste Newsletter, und schon der dritte mit einer Weihnachtsbotschaft. Irgendwie ist es mir aber nicht so recht zum Feiern zumute. Putins Überfall auf die Ukraine vor 10 Monaten, und die Folgen für die Bevölkerung dort, fühlen sich fürchterlich an.

Es geht nicht nur um die grosse Anzahl von Toten, darunter viele Zivilisten und Kinder. Es geht auch um die perfiden, gezielten Angriffe auf Stromversorgung, Heizwerke und Wasserleitungen durch die russischen Kriegsverbrecher, die gerade jetzt in der Winterzeit das Leben in der Ukraine faktisch unerträglich machen. Die Einwohner erleben ein Weihnachten, dass sich keiner jemals hätte vorstellen können. Hoffen wir das Beste, zumindest dass die Appelle an Putin und vielleicht doch noch ein Funke Menschlichkeit zumindest über die Feiertage und den Jahreswechsel einen Waffenstillstand ermöglichen. In früheren Kriegen war das ja auch machbar.

Eine gute Nachricht gibt es für unseren Klub: Die Senatsverwaltung hat unseren Antrag für eine Zuwendung zum Ersatz des alten Hallengebläses mit Steuerung bewilligt, trotz der Kurzfristigkeit sogar jetzt noch im Dezember. Mehr Details weiter unten.

Eine traurige Nachricht ist das Ableben unseres langjährigen Mitglieds Jürgen Drömmer, der am 24.11.22 verstorben ist. Er war seit dem 1.1.1969 im Klub, also über 50 Jahre. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden.

Sportlich gibt es nicht allzuviel zu berichten, nur ein Spiel der 1. Herren hat seit dem letzten Newsletter stattgefunden. Knut Noster berichtet darüber, ebenso wie über eine interessante „Fusion“ von Tennis- und Boulespielern.

Dann habe ich noch eine besondere Buchempfehlung für Euch: „Glück Gehabt!  Lebenserinnerungen eines Hundertjährigen“ von Siegfried Busche, unserem ältesten Mitglied. In seiner Autobiografie zeichnet Siegfried Busche ein lebhaftes Bild seines fast hundertjährigen Lebens, verbindet die einzelnen Stationen des persönlich Erlebten mit den geschichtlichen Entwicklungen Deutschlands und erschafft damit ein wertvolles Zeitzeugnis. Diesem Buch ist im Newsletter ein eigener Artikel gewidmet.

Ich wünsche Euch, auch im Namen des gesamten Vorstands, dass Ihr trotz allem Unheil in dieser Welt friedvolle und erholsame Feiertage mit Euren Lieben verbringen könnt. Dazu alles Gute für ein hoffentlich „weniger aufregendes“ Jahr 2023.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Gastronomie am 24.12.22 und 25.12.22 nur bis 16:00 geöffnet

·     Gastronomie am 31.12.22 und 1.1.23 geschlossen

·     Ende Feb. 2023, Mitgliederversammlung

 

 Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Corona-Update – weiter nichts Neues

Ausser Empfehlungen gibt es weiter keine neuen Vorgaben oder Corona-Vorschriften für den Herbst. Aber andere Erkältungs- und Atemwegskrankheiten sind gerade am grassieren. Gegen diese helfen die meisten Massnahmen, die auch schon bei Corona wirksam waren. Damit sollten wir unsere „freiwilligen Regeln“ im Klub weiter beachten:

•      Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•      Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•      Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•      Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Antrag für Ersatz altes Hallengebläse vom Senat bewilligt

Wie schon mehrfach in den letzten Monaten beschrieben, brauchen wir dringend ein neues Hallengebläse samt Steuerung. Dafür haben wir beim Senat einen Zuschuss von 20% sowie ein zinsloses Darlehen von 40% beantragt, rückzahlbar innerhalb 8 Jahren ab 2024.

Die Senatsverwaltung hat am 22.12. unseren Antrag bewilligt, trotz der Kurzfristigkeit sogar jetzt noch im Dezember. Damit können wir die Bestellung der Anlage bei der Fa. Hupfauer rechtzeitig in Auftrag geben, die Lieferfristen sind zur Zeit extrem lang.

Da wir bei und nach der Mitgliederversammlung am 14.11.22 ausreichend Zusagen für Spenden und Privatkredite von verschiedenen Mitgliedern bekommen haben, steht der Umsetzung des Vorhabens nichts mehr im Weg. Wenn alles wie geplant klappt, wird die neue Anlage beim Aufbau der Halle im kommenden September eingebaut.

Daher möchte ich nochmals, nicht nur im Namen des Vorstands sondern aller Mitglieder,  ein herzliches Dankeschön an alle Personen aussprechen, die hier so großzügig Zusagen zur Finanzierung der Massnahme gemacht haben. Damit habt Ihr unseren Hallenbetrieb wärme- und energietechnisch für die nächsten 20 Jahre gesichert.

Siegfried Bocionek

 

Essensfusion der Boule – und Tennisspieler am Nikolaustag

Wie bekannt, ist der Dienstag ja der Boule- und Tennistag einiger Vereinsveteranen. Bereits vor mehr als 30 Jahren wurde der Dienstagabend im Winter der Tag der sportlichen Betätigung in der Halle. Aufgrund von Verletzungen und einem fortgeschrittenen Alter veränderte sich die Tennisbesetzung in den letzten Jahren doch erheblich. Aber viele ehemalige Tennisspieler blieben dem Verein treu und wechselten lediglich die Sportart. Boule, wenn möglich auch im Winter.

Am Nikolaustag fiel das Boulepielen zwar dem ungemütlichen Nieselregen zum Opfer, das hochklassige Doppelturnier in der Halle konnte aber von vielen Boulespielern verfolgt werden. Die Überraschungssieger waren die ungeschlagenen Arndt Brunotte und “Wocker“ Bötzer.

Wichtiger aber an diesem Tag war die Fusion der Boule- und Tennisspieler beim nachfolgenden Gänseessen. Uli hatte wieder einmal gezaubert. Er ist und bleibt der König aller Soßen. Bei allerbester Laune konnten die heutigen Boulespieler (siehe Bild links) ihren Nachfolgern mal erklären, warum sie im Tennis damals einfach besser waren J

Wir sind sicher, der Dienstag wird sicherlich noch lange der Tag der Zusammenkunft bleiben.

Knut Noster

 

Es gibt noch offene Zeiten in der Halle – bitte bucht fleissig

Besonders donnerstags und freitags bestehen weiter gute Chancen am frühen und späteren Abend, damit besonders auch für Berufstätige. Ansonsten wochentags an den Vormittagen und dem frühen Nachmittag.

Und nicht vergessen, wenn Ihr eine Stunde in der Halle buchen wollt, müsst Ihr Euch (anders als bei den Freiplätzen) erst rechts oben in eBusy ANMELDEN, d.h. auf „Login“ bzw. das Türchensymbol klicken. Falls Ihr noch keinen Zugang habt, dann auf „Registrieren“ klicken.

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek


Ergebnisse Winterrunde im Dezember 2022

Seit dem letzten Newsletter hat sich nicht viel getan. Von unseren 4 gemeldeten Mannschaften war seitdem nur die 1. Herren am Start, aber sehr erfolgreich. Trotz diverser krankheitsbedingter Ausfälle konnte die 2. Mannschaft des TC Weisse Bären Wannseee mit 5:1 besiegt werden.

Unsere topgesetzten Bruno und Oleck legten mit klaren Siegen den Grundstein. Jan Unterharnscheidt hatte seine Erkältung zwar noch nicht vollständig bezwungen, kämpfte aber trotzdem wie gewohnt und gewann mit 7:5 6:1 den dritten Punkt. Unser Youngster Christoph Klingenberg behielt diesmal die Nerven und siegte im Matchtiebreak mit 10:3. Das war nicht nur der entscheidende 4. Punkt, sondern auch ein sehr wertvoller Sieg für Christoph, der nun weiß, dass man auch einen Matchtiebreak gewinnen kann. 

Ab 07. Januar 2023 geht es für alle Mannschaften weiter. Wir wünschen viel Erfolg auch im kommenden Jahr.

Übrigens: Bis zum 10.12.2022 mussten wir die Mannschaften für die Sommersaison 2023 anmelden. Wir freuen uns sehr, dass wir nach einigen Jahren wieder eine selbstständige 1. Damenmannschaft melden konnten. Cheang und Pia ist es nach einer Durststrecke gelungen, eine Reihe talentierter Damen / Mädchen heranzuführen. Toll.

Knut Noster

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

GLÜCK GEHABT - Lebenserinnerungen von Siegfried Busche

Lieber Siegfried,

Du, mit 98 Jahren unser ältestes Vereinsmitglied und alljährlicher Teilnehmer der winterlichen Skatrunde, hast die letzten zwei Corona-Jahre dafür genutzt, Dein Leben zu Papier zu bringen. Daraus entstanden ist Dein Buch „Glück gehabt! – Lebenserinnerungen eines fast Hundertjährigen“.

Deine Autobiographie verbindet die einzelnen Stationen des persönlich Erlebten mit den geschichtlichen Entwicklungen Deutschlands. Super-interessant!

Mit Freude habe ich (und einige weitere Personen aus dem Klub) das Buch gekauft und muss sagen: sehr gut geschrieben.

Deshalb hier im Newsletter nochmals „Danke“ für das Buch und „Danke“ für deine Anteilnahme am Vereinsleben. Du bist ein Vorbild für viele Menschen, bestimmt nicht nur hier im Verein.

Jörg Venus

 

PS: Wer vielleicht zu Weihnachen keine gute Geschenkidee hatte, oder sich selbst noch eine Freude machen will: das Buch von Siegfried Busche ist im Frieling-Verlag erschienen und auf jeden Fall hervorragender Lesestoff; man kann es z.B. bei Amazon bestellen. Und Siegfried wird es Euch sicher signieren. Er ist regelmäßig bei den Skatrunden im Klub anzutreffen.

 

Schnappschuss des Monats

Leider wieder nur ein „weisses Bild auf weissem Grund“, denn auch diesen Monat haben wir keinen Schnappschuss bekommen. Aber das muss ja nicht so bleiben, oder ?

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir ein cooles Bild für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote

 

Öffnungszeitender Gastronomie über die Feiertage:

·     24.12.22 und 25.12.22 bis 16:00 geöffnet

·     31.12.22 und 1.1.23 geschlossen

Für Januar hat unser Wirt Uli eine neue Karte zusammengestellt. Diesmal gibt es beispielsweise rheinischen Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen, oder gegrilte Lammkoteletts provencialische Art.

Dazu eine Seezunge Müllerin, das ist doch eine Abwechslung zu den Enten und Gänsen der letzten Wochen.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·     direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·     über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karte ist ab 1.1.2023 gültig:

Vorspeisen

Tomatensuppe mit Baguette                                                                                         4,50€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Tagliatelle mit frischem Gemüse und Parmesan                                                     11,00€

Rheinischen Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen 17,50€

Gegrilte Lammkoteletts mit provencialischer Sauce, Gemüse und                            22,00€

                                                                                  Rosmarinkartoffeln

Seezunge Müllerin mit Petersilienkartoffeln und kleinem Salat                            19,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Creme Caramel                                                                                                              4,50€

Tiramisu                                                                                                                         5,00€

 

GUTES TUN: Amazon Smile

 

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit über zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Jetzt kommt Weihnachten, vieles wird über Amazon bestellt. Dann doch gleich Amazon Smile nutzen, mit einem Lächeln. Also, das Motto lautet ab sofort für alle Mitglieder “shop mit Amazon Smile until you drop”

Julia Steiner

 

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de.

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

Zweiunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe November 2022

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Ein paar mal werden wir noch wach ... Ja, der erste Schnee hat Berlin schon erreicht, wenn auch nicht allzu viel. Die „festliche Musik“ dudelt in allen Läden und Kaufhäusern rund um die Uhr, und Niko steht vor der Tür. Mal sehen, was er uns so alles bringen wird.

Unserem Klub hat auf jeden Fall die Sonder- Mitgliederversammlung am 14.11.22 was gebracht: nämlich eine fast einvernehmliche Annahme des Antrags für eine Sonderumlage im Januar 2023, um die erwartete Liquiditätslücke nächstes Kalenderjahr zu schliessen (Details im Artikel weiter unten). Vielen Dank an alle, die zur Versammlung gekommen sind, und vor allem für die Unterstützung des wirklich „alternativlosen“ Antrags.

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter nochmal eine Hallenübersicht, welche Stunden weiterhin buchbar sind. Dazu kommt der Bericht von Knut Noster über einen „ausgefallenen“ Laubharkentag. Weiterhin verschiedene Spielberichte, und ein interessanter Schnappschuß des Monats, der unsere „Dunkelmänner“ in Aktion zeigt.

Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Verschiedene Gänseessen zum Jahresabschluss

·     Ende Feb. 2023, Mitgliederversammlung

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

 

Corona-Update – weiter nichts Neues

 

Ausser Empfehlungen gibt es weiter keine neuen Vorgaben oder Corona-Vorschriften für den Herbst.

Dennoch möchten wir natürlich, dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, können aber eine grosse Wirkung haben:

•      Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•      Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•      Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•      Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Ergebnis Sonder-Mitgliederversammlung am 14.11.2022

Wie bereits im letzten Newsletter vom Vorstand detailliert ausgeführt wurde, benötigt unser Tennisklub für 2023 eine deutliche Erhöhung der Einnahmen, um die massiv gestiegenen Kosten des laufenden Betriebs (vor allem im Energiebereich) bezahlen zu können. Der Vorstand kam zu dem Schluss, dass zur Absicherung der Liquidität im kommenden Jahr eine Einmalumlage die geeignetste Lösung ist. Sie soll Anfang Januar 2023 erhoben werden.

Gemäß unserer Satzung muss dieser Vorschlag mit einer 2/3-Mehrheit der anwesenden,

stimmberechtigten Mitglieder in der Mitgliederversammlung beschlossen werden. Dies ist am 14.12. erfolgt. Hier ist eine kleine Zusammenfassung der Versammlung.

Der 1. Vorsitzende Dr.Siegfried Bocionek eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßt  die anwesenden Mitglieder. Im Laufe der Versammlung ergibt sich eine Anzahl 48 stimmberechtigten Mitgliedern.

Abgestimmt wird über den Antrag, eine Sonderumlage wie folgt zu erheben:

·     Aktive Mitglieder ab 18 Jahren (Schüler*innen und Student*innen sind ausgenommen) zahlen eine einmalige Umlage von 120€ am 1.1.2023

·     Passive Mitglieder zahlen eine einmalige Umlage von 50€ am 01.01.2023

·     Bei Härtefällen kann der Vorstand von der Umlage absehen

Das bringt dem Verein beim jetzigen Mitgliederstand rund 18.400€

Der Antrag wird mit 46 Ja-Stimmen angenommen, bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung. Vielen Dank nochmals für diese Unterstützung unseres Klubs und das damit ausgedrückte Vertrauen in den Vorstand.

Danach informiert Dr. Bocionek die Mitglieder unter dem TOP Sonstiges nochmals über die nötigen Investitionsvorhaben:

·     Vorhaben 1:  Erneuerung von Platz 1+2

·     Vorhaben 2: Neues Hallengebläse und Steuerung dafür; würde uns ca. 70% Stromkosten einsparen, und das inhärente Ausfallrisiko der jetzigen Steuerung beseitigen

Vorhaben 2 hat dabei die Priorität 1. Hierfür würde der Verein einen 20%-Zuschuss sowie einen zinslosen 40%-Kredit beim Senat beantragen. Für unseren eigenen 40%-Anteil müssen wir jedoch ca. 40.000€ selbst aufbringen.

Der Vorstand bittet die Mitglieder, dafür Spenden oder einen Kredit zu geben. Jeder, der dies gerne tun möchte, kann dafür den Vorstand jederzeit ansprechen.

Nach dieser Diskussion bietet Hr. Dr. Turowski einen verzinsten Kredit von 5.000 Euro an, die Zinsen will er nach Erhalt spenden. Er fordert die übrigen Mitglieder auf, seinem Beispiel zu folgen. Öffentlich hat das kein Mitglied getan, aber im Nachgang zur Mitgliederversammlung werden dem Vorstand mehrere Kredite und auch eine Spende angeboten.

Knut Noster erinnert dann noch an den Laubharktag am 20.11. und bittet um zahlreiche Teilnahme.

gez.  Pia-Sophia Schwarze 

Jugendwartin, für den Vorstand

 

Es gibt noch offene Zeiten in der Halle – bitte bucht fleissig

Hier ist die Wochenübersicht, welche Zeiten durch Abos belegt sind. Alle weissen Felder sind noch buchbar.

Wie Ihr seht, gibt es donnerstags und freitags noch gute Chancen am frühen und späteren Abend, also auch für Berufstätige. Ansonsten wochentags an den Vormittagen und dem frühen Nachmittag.

PS: Und nicht vergessen, wenn Ihr eine Stunde in der Halle buchen wollt, müsst Ihr Euch (anders als bei den Freiplätzen) erst rechts oben in eBusy ANMELDEN, d.h. auf „Login“ bzw. das Türchensymbol klicken. Falls Ihr noch keinen Zugang habt, dann erst auf „Registrieren“ klicken.

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek

 

Über einen „ausgefallenen“ Laubharkentag

Nicole Kammermeier und Christine Noster hatten zum 20. November dazu aufgerufen, unsere Plätze sowie die gesamte Anlage vom Laub zu befreien. Uli hatte den Glühwein und die Gulaschsuppe fertig. Pünktlich am Treffpunkt um 11.00 Uhr waren also Familie Wick, unser immer helfender Wocker, fast die komplette Mannschaft der Damen 30, sowie die Initiatorinnen startklar. 

Aber der etwas plötzlche Wintereinbruch hatte die Plätze in eine weiße Winterlandschaft verwandelt. Unser Platzwart Bernd Heinrich riet vehement davon ab, die Plätze in diesem Zustand zu betreten. Und ja, er hatte Recht. Wir hätten die Plätze ziemlich zerstört und mehr Schnee als Laub entsorgt.

Wenige „Clevere“, wie z.B. Niels Henning, hatten sich noch vorab erkundigt, ob denn die Aktion überhaupt stattfinden kann. Fraglich bleibt jedoch, ob tatsächlich genügend Freiwillige erschienen wären, wenn das Wetter mitgespielt hätte.

Müssen es denn eigentlich immer nur die Damen der 30er und der 40er Mannschaft sein, die voranmarschieren, wenn es in unserem Verein etwas zu tun gibt? Wir haben ja auch 3 Herrenmannschaften und viele Mitglieder, die momentan nicht in den Mannschaften integriert sind. So groß ist das „Opfer“ doch nicht, dem Verein ein paar Stunden Arbeitsdienst zur Verfügung zu stellen. Die 6 verpflichtenden Stunden pro Jahr sind wirklich erwartbar.

Schnee hin oder her, Uli blieb zumiondest nicht auf seinem Glühwein und der Gulaschsuppe sitzen. Flexibel wie die Damen nun einmal sind, gab es eben eine kleine ausgelassene Glühweinparty in der Gastronomie. Eben ein „ausgefallener“ Laubharkentag ...

Die Platzwarte und der Vorstand werden nun kurzfristig prüfen, ob und wann wir die Laubaktion nachholen können. Haltet euch also bitte ALLE bereit. Wir werden euch informieren.

Knut Noster

 

Ergebnisse Winterrunde im November 2022

Damen 30

Unsere erfolgreiche Damen 30 Mannschaft ist in der Winterrunde mittlerweile bis in die Meisterklasse aufgestiegen und musste im ersten Spiel feststellen, dass hier doch ein anderes Niveau gespielt wird. Im ersten Spiel wurde mit der Mannschaft vom SC Brandenburg gleich der haushohe Favorit in dieser Gruppe empfangen. Alle Spielerinnen der gegnerischen Mannschaften haben bei den Damen bereits Erfolge in der Regionalliga errungen und spielten mit den Leistungsklassenstärken von 3 bis 7.

Unsere Damen wehrten sich mit gutem Tennis leider erfolglos. Unsere Klubmeisterin Kerstin Straka muss ja erst einmal mit 6:2 6:3 geschlagen werden. Erwähnenswert ist, dass die Doppel mit 4:6 4:6 und 1:6 5:7 nur ziemlich knapp verloren wurden. Insgesamt gewann der Gegner aber mit 6.0 recht souverän. Nun gut, im Januar geht es weiter, und dann werden auch die notwendigen Spiele gewonnen. Ganz sicher.

1. Herren

Unsere 1. Herrenmannschaft startete mit etwas Pech aber großem Kämpferherz gegen die SV Berliner Brauereien in die Wintersaison. Oleck konnte an Nummer 1 recht souverän 6:2 6:1 gewinnen. An Nummer 2 war Jan Unterharnscheidt von einer Erkältung etwas geschwächt und musste sich 6:7 2:6 geschlagen geben. Unsere Youngster Winston Lokoschus und Christoph Klingenberg spielten gutes Tennis, verloren aber beide im Matchtiebreak etwas die Nerven, so dass wir nach den Einzeln mit 1:3 hinten lagen. In den Doppeln zeigten nun alle 4 Spieler, dass sie kämpfen können. Nervenstark konnten beide Doppel mit 7:5 6:4 und 6:4 6:3 gewonnen werden, so dass mit 3:3 noch ein Unentschieden erkämpft wurde. Toll gemacht.

Im zweiten Spiel der Winterrunde gegen die starke Mannschaft vom TC GW Baumschulenweg wurde wiederum ein 3:3 erkämpft. Unser Neuzugang Melvin Can Hildebrandt feierte hierbei seinen Einstand in der ersten Mannschaft. Es fehlte ihm etwas Routine, so dass er sich im Einzel wie im Doppel knapp geschlagen geben musste. Aber wir sind uns sicher, dass bald auch die ersten Siege errungen werden können. Vielleicht schon im letzten Spiel des Jahres am 10.12. gegen die 2. Mannschaft des TC Weiße Bären Wannsee.

2. Herren

Die Gruppe, in der unsere zweite Mannschaft spielt, ist von der Stärke der Mannschaften scheinbar sehr unterschiedlich besetzt. Waren unsere Jungs im ersten Spiel der Winterrunde  gegen eine starke  Mannschaft des SC Brandenburg recht eindeutig mit 1:5 besiegt worden (nur unser Mannschaftsführer Niels Henning konnte sein Einzel im Machttiebreak gewinnen), so war der nächste Gegner, die 1. Mannschaft der Berliner Lehrer chancenlos. Bei unserem 6:0 Sieg wurden lediglich 7 Spiele abgegeben. Weiter so.

Über die Herren 60 folgt gleich ein eigener, ausführlicher Bericht.

Knut Noster

 

Erster Punkt in der Winterrunde für die Herren 60

Am 12.11. ging es gegen die „Weissen Bären Wannsee“, allerdings in der Halle des TVBB am Hüttenweg. Diese ist mit Teppich ausgestattet, auch so eine Herausforderung für alle, die nicht regelmäßig auf diesem Belag spielen.

Die „Weissen Bären“ waren stark aufgestellt, aber auch unsere Oldies kamen mit einer guten Besetzung: in der Reihenfolge der Aufstellung waren das Max Pöppl, Frank Marczewski, Siegfried Bocionek und Peter Kirchhoff. Unser Mannschaftsführer Jörg Venus musste leider mit einer schweren Erkältung passen, sah sich aber die Hälfte der Spiele als moralische Unterstützung an.

Frank und Peter begannen auf 2 und 4. Frank, kaum genesen von einer langwierigen Erkältung, kämpfte mehr mit dem Teppichboden und seiner Physis als mit seinem Gegner Traugott Vogel. Nach verlorenem ersten Satz klappte es immer besser, und Frank gewann Satz 2 ebenso wie den darauffolgenden Match Tiebreak (insgesamt 4:6, 6:3, 10:5). Peter hatte mit Steffen Dransfeld einen super-fitten Gegner, dem er trotz guten Spiels und vieler langer Ballwechsel am Ende mit 3:6, 1:6 den „Vortritt“ lassen musste. Steffen erwischte halt ein paar mal zu oft noch den letzten Ball. Damit stand es 1:1.

Jetzt kamen Max und Siegfried zum Einsatz. Max sah sich mit Michael Gauß einem technisch sehr starken und auch fast 10 Jahre jüngeren Gegner gegenüber. Es ging hin und her, im zweiten Satz hatte sich Max auf Platz und Gegner gut eingestellt, aber dennoch zog er mit 1:6, 4:6 den Kürzeren. Siegfried musste sich ebenfalls sehr „schinden“, sein Gegner Andreas Manych spielte technisch sauber, und war trotz 3 Jahren mehr „auf dem Buckel“ läuferisch überlegen. Mit äußerster Konzentration gelang es Siegfried trotzdem, ein 7:5, 7:6 heimzufahren. Jetzt also 2:2, die Doppel mussten es entscheiden.

Das erste Doppel, Max und Frank gegen Steffen und Andreas, endete überraschend schnell. Beim Stand von 3:1 für uns knickte Andreas um und konnte nicht weiterspielen. Jetzt hatten es Peter und Siegfried in der Hand, den Sieg heimzufahren (gegen Michael Gauß und Lutz von Entreß-Fürsteneck, einem neuen Spieler der Bären). Leider reichte die Energie bei beiden nicht so ganz. Nach hart umkämpftem und dennoch 4:6 verlorenem erstem Satz, war im zweiten nichts mehr zu machen. Er wurde mit 2:6 abgegeben, damit endete die Begegnung 3:3.

Alles in allem, der Trend geht nach oben J

Siegfried Bocionek

 

Winterrunde des TVBB – Zusammenfassung

·      Herren I (VL) am 12.11.:   Siemens TK – SV Berliner Brauereien:                          3:3

·      Herren 60 (VOL) am 12.11.: TC 'Weiße Bären Wannsee'– Siemens TK:              3:3 

·      Damen 30 (MSK) am 19.11.: Siemens TK – SC Brandenburg e.V.:                         0:6

·      Herren I (VL) am 26.11.: TC GW Baumschulenweg – Siemens TK:                       3:3 

·      Herren II (VL) am 26.11.: Siemens TK – VfL Berliner Lehrer:                                  6:0

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

 

Schnappschuss des Monats

Geisterstunde bei der Boulerunde ...

... herrscht hier bestimmt nicht. Es ist nur später am Nachmittag, und im November wird es dann doch recht früh dunkel – auch wenn der Himmel noch so klar und blau leuchtet.

Aber egal ob Dunkelheit oder Kälte, die eisenharten „Ghost Busters“ der Boulerunde trotzen allen Widrigkeiten und spielen immer. Dank eigenem „Flutlicht“, wärmenden „Kurzen“ von Uli, und der Aussicht auf ein dampfendes Essen in der gemütlichen Gaststube danach – so macht das Freizeitleben Spass.

Den Schnappschuss hat uns Pia Schwarze zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den nächsten Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

 

 

Aktionen und Angebote

 

Uli hat eine neue „Adventskarte“ für Dezember zusammengestellt. Diesmal überrascht er uns mit Rheinischem Sauerbraten oder auch Spaghetti mit Seeteufelmedaillons. Und wie klingt Barbarie-Entenbrust a l’Orange mit Broccoliröschen und Schupfnudeln? Lasst Euch verwöhnen ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·     direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·     über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karte ist ab 1.12.2022 gültig:

Vorspeisen

Fruchtig-scharfe Kürbissuppe mit Ingwer und Kartoffeln                                         5,50€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Kartoffelgnocchi mit Gorgonzolasauce                                                                       11,00€

Spaghetti mit Seeteufelmedaillons und Kürbisrahmsauce                                               19,00€

Gratiniertes Hähnchenfilet auf Speckrosenkohl mit hausgemachten Spätzle   17,00€

Rheinischer Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen                                    19,00€

Barbarie-Entenbrust a l’Orange, Broccoliröschen und Schupfnudeln                 27,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Krokantparfait mit Erdbeermark                                                                                   5,00€

 

 

GUTES TUN: Amazon Smile

 

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit über zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Jetzt kommt Weihnachten, vieles wird über Amazon bestellt. Dann doch gleich Amazon Smile nutzen, mit einem Lächeln. Also, das Motto lautet ab sofort für alle Mitgieder “shop mit Amazon Smile until you drop” J

Julia Steiner

 

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de.

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani