Fünfunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Februar 2023
/Editorial
Liebe Mitglieder,
Das ist der Februar-Newsletter. Grund für das Erscheinen Anfang März sind aktuelle Anlässe, über die wir noch frisch berichten wollten.
Bevor ich dazu komme, möchte ich kurz an den Jahrestag des Einmarsches in der Ukraine erinnern. Wer hätte sich damals vorstellen können, wielange der Konflikt dauern wird, und wieviel Tod, Leid und Vertreibung die Folgen sein würden.
Hoffentlich hält die weltweite Unterstützung für die Ukraine an, und das Land kann seine Unabhängikeit verteidigen. Wenn nicht, wird das für Putin der Anfang sein, seine imperialen Pläne in den Nachbarländern weiterzutreiben.
Jetzt zu unseren Themen, zunächst die Jahreshauptversammlung. Die wichtigsten Punkte sind, dass der Klub die Herausforderungen des letzten Jahres wie Energiekrise und Inflation gut überstanden hat. Die Kassenprüfung erfolgte ohne Beanstandungen, der Vorstand wurde einstimmig entlastet, der Wirtschaftsplan für 2023 von den Mitgliedern angenommen. Wegen der beschlossenen Investitionen in neues Hallengebläse und Grunderneuerung der Plätze 1 und 2 ist der Haushalt diesmal mehr als doppelt so hoch wie letztes Jahr.
Ein weiteres Thema der JHV war der Antrag und die Annahme der modernisierten Satzung, angelehnt an das LSB-Muster. Ausserdem begrüssen wir mit Sissy Büscher als zweite Sportwartin ein neues Vorstandsmitglied, das Knut, Pia und Lena tatkräftig bei ihren Aufgaben unterstützen wird. Mehr Details zu allen Ergebnissen weiter unten im Newsletter.
Im Newsletter findet sich dann ein Artikel zum „Aprés Ski“ Fest am 25. Februar, sowie Kurzberichte über verschiedene Spielergebnisse der Winterrunde.
Bitte beachtet auch die erste Information zum geplanten Hallenaufbau, der für Samstag den 15.4.23 und Sonntag den 16.4.23 geplant ist (Ersatztermin Fr. 21.4.23 – Sa. 22.4.23). Wir brauchen wie jedes Jahr jede Hand, und das ist die erste Gelegenheit, der 6 Stunden Arbeitspflicht für alle aktiven Mitglieder von 18 – 67 Jahren nachzukommen. Natürlich wird es wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Doodle-Link ist
https://doodle.com/meeting/participate/id/b83rGOoa
Viel Spass beim Lesen.
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
· Abbau der Halle: Sa. 15.4.23 – So. 16.4.23 (Ersatztermin Fr. 21.4.23 – Sa. 22.4.23)
· Saisoneröffnungsfest: 29.4.23 / 30.4.23
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Aktuelles aus dem Klub
Wichtigste Ergebnisse der Jahreshauptversammlung
Am 27.2.2023 fand ab 19:00 unsere Jahreshauptversammlung (JHV) statt. Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Siegfried Bocionek wurde dem Ende November letzten Jahres verstorbenen Mitglied Jürgen Drömmer gedacht. Danach wurde die frist- und formgerechte Einladung zur JHV, sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung mit 48 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.
Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder:
• 10 Jahre im Klub: Familie Lokoschus (Odalisa, Jaimy, Winston, Klaas), Reinhold Theil
• 25 Jahre im Klub: Julia Steiner, Anup Parikh
• 50 Jahre im Klub: Volker Kleinhans
• 70 Jahre im Klub: Achim Schenck – an dieser Stelle folgte eine kleine Laudatio von Claus Schneider, in Vertretung des erkrankten Jörg Noster. Die Rede von Claus wurde gefilmt und der Film plus Urkunde und dem Buch von Siegfried Busche wurde Achim von seiner Tochter Beate Groeger in sein Seniorenheim überbracht (siehe Foto rechts), mit den besten Grüßen und Wünschen des Vorstands und der anwesenden Mitglieder.
Nun begannen die Berichte des Vorstands, beginnend mit dem 1. Vorsitzenden Bocionek. Er wies zunächst auf den Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine hin, mit all den schrecklichen Folgen für die Bevölkerung. Dies sollten wir uns im Klub immer wieder vor Augen haben, nämlich dass wir trotz gelegentlicher Differenzen nicht wirklich Probleme haben. Es fallen Aufgaben an, die gelöst werden müssen. Die werden durch Corona oder Energiekrise nicht einfacher, aber der Vorstand ist bemüht, immer gute Lösungen zu finden. Insgesamt können wir uns über ein tolles Klubleben freuen, mit viel Spaß und Freude beim und nach dem Sport.
Die Einzelheiten der verschiedenen Reden werden mit dem Protokoll der Mitgliederversammlung verteilt. Deshalb wird an dieser Stelle nicht auf Details eingegangen. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Finanzen des Klubs in Ordnung sind. Der allgemeinen Kostenerhöhung, vor allem im Energiebereich, wurde mit einer Sonderumlage für alle Mitglieder entgegen gesteuert, die Beiträge mussten so nicht erhöht werden.
Aufgrund der großzügigen Unterstützung verschiedener Mitglieder sowie des Senats der Stadt Berlin können wir dieses Jahr auch beide geplanten Investitionen angehen: die Anschaffung eines neuen, energieeffizienten Hallengebläses sowie die Grunderneuerung der Plätze 1 und 2. Dadurch werden die Verbindlichkeiten Ende 2023 ca. 50 TEUR höher sein als Ende 2022.
Mit der Mitgliederentwicklung sind wir nicht zufrieden. Die Anzahl hat sich zwar etwas erhöht und ist vor allem im Bereich der Jugend gewachsen. Wir benötigen aber weiter 30-40 Neumitglieder für eine gesunde Größe des Klubs.
Für den sportlichen Bereich berichteten Knut Noster (Sportwart) und Pia Schwarze (Jugensport–wartin) über schöne Erfolge unser Mannschaften. Damen 30 und Herren I sind als jeweils Grup–penzweite nur knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt. Herren II und Herren III steigen beide auf.
Und dann natürlich die Herren 65, die letztes Jahr an der Regionalliga Nord schnuppern durften, diese dünne Luft nach verlorenem Aufstiegsspiel aber nicht weiter inhalieren können. Super-Leistungen wurden auch im Jugendbereich erbracht, sogar mit einem möglichen Aufstieg der U18, der wegen des Alters mehrerer Spielenden nicht wahrgenommen werden kann. Dafür freuen wir uns, diesen Sommer wieder eine eigene Damen I in’s Rennen zu schicken, auch mit Spielerinnen aus dem Jugendbereich, die eine tolle Entwicklung machen.
Nach den Berichten der Vorstände trug Oliver Lewke, auch im Namen des nicht anwesenden 1. Prüfers Peter Kirchhoff, den Bericht der Kassenprüfer vor. Die Buchführung des Kassenwarts wurde als korrekt, verständlich und vorbildlich bezeichnet. Ebenso wurde positiv festgestellt, dass alle Empfehlungen des letzten Jahres umgesetzt wurden, neue kamen dieses Jahr nicht hinzu. Daher empfahl Oliver die Entlastung des Vorstands, die von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen wurde.
Siegfried Bocionek nahm danach zum Haushaltsvoranschlag 2023 Stellung, der mehr als doppelt so hoch ausfällt wie vergangenes Jahr. Dies ist zum einen den erhöhten Betriebskosten und deren Finanzierung durch die Sonderumlage zuzuschreiben. Zum größten Teil stammt die massive Erhöhung des Budgets aber von den beiden Investitionsvorhaben für 2023 (s.o.). Nach einer kleinen Diskussion wurde der Haushaltsvoranschlag von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Es folgte die Wahl der 2. Sportvorständin Sissy Büscher, wieder einstimmig durch alle Mitglieder. Sissy hat sich dankenswerterweise zur Wahl gestellt, um sich neben aktivem Spiel auch in das Management des Vereins einzubringen. Sie wird Knut, Pia und Lena in verschiedenen Bereichen des Sports tatkräftig unterstützen. Vielen Dank, Sissy !!
Und schon waren wir beim letzten geplanten Punkt der Tagesordnung, dem Antrag auf Neufas–sung unserer Satzung. Letztes Jahr hatte der Vorstand zugesagt, eine moderne neue Satzung vorzulegen, angelehnt an das LSB Muster, und mit Einbezug verschiedener früherer Anträge. Die beantragte Version wurde vom Finanzamt bereits vorab akzeptiert, und in der JHV mit nur einer Enthaltung angenommen (75% Zustimmung hätten gereicht). Herzlichen Dank an unseren Expertenbeirat Daniela Busch, Dr. Ulrike Löber und Claus Schneider für die super-Arbeit.
Unter „weitere Anträge“ und „Sonstiges“ wurden keine neuen Themen angerissen, und so konnte die JHV mit herzlichem Dank an alle Mitglieder und Unterstützenden des Vorstands geschlossen werden.
Siegfried Bocionek, Beate Lindner (im Namen des Vorstands)
Leiwand woa’s - „Avant und Aprés Ski-Aktivitäten“
Auch in diesen Winterferien, Ende „Jänner“, machten sich wieder einige Klubmitglieder auf, zum geliebten Fanningberg im Salzburgerland, um dort eine Woche Skiurlaub zu verbringen.
Dort waren auch schon viele alte Klubmitglieder in den 80er und 90er Jahren zum Skifahren. Damals noch mit unserem ältesten Mitglied Achim Schenck, der seit 50 Jahren ein Haus in der Gegend besitzt. Es ist schön, dass wir diese Tradition nun mit der Tochter Beate Groeger weiter fortsetzen können.
Nun sind wir schon wieder einige Wochen zurück im „grauen Alltag in Berlin“. Daher beschlossen wir, uns wiederzusehen, und zwar im Tennisklub zur „After Ski Party“.
Leider war das Interesse von anderen Mitgliedern nicht so groß, zur Party zu kommen. Aber wir ließen uns den Spaß nicht nehmen und feierten wie in alten Zeiten.
Was uns sehr freute war, dass unser erster Vorsitzender Siegfried Bocionek ebenfalls zur Feier kam.
Im Bild rechts seht Ihr Sissy Büscher, die den „Nagel-Einschlagen“ Wettbewerb kritsch beobachtet. Die Kunst ist, die Nägel mit der spitzen Seite des Hammers in den Baumstumpf zu treiben – nicht einfach !
Parallel spielten in unserer Halle die Damen 30 – erfolgreich gegen Blau-Gold Steglitz. Nach ihrem klaren 5:1 Sieg feierten die Mädels noch ausgelassen mit.
Es war ein schöner lustiger Abend und vielleicht haben ja auch mal wieder andere Mitglieder Lust, mit uns zu feiern.
In diesem Sinne Servus ...
Eure Chrissi Noster
Ergebnisse Winterrunde im Februar 2023
Seit dem letzten Newsletter haben nur drei Spiele unserer Mannschaften in der Winterrunde stattgefunden. Die Damen 30, aktiv in der Meisterklasse, gewannen ein Spiel (5:1 gegen den TK Blau-Gold Steglitz) und holten ein Unentschieden (3:3 beim Tennisclub Cottbus).
Die Herren II dominierten den TC Mahlow 1957 sogar mit 6:0. Gratulation an beide Teams, weiter so …
Knut Noster
Winterrunde des TVBB – Ergebnisse Februar 2023
· Herren II (VL) am 11.2.23: Siemens TK – TC Mahlow 1957: 6:0
· Damen 30 (MK) am 11.2.23: Tennisclub Cottbus e.V. – Siemens TK: 3:3
· Damen 30 (MSK) am 25.2.23: Siemens TK – TK Blau-Gold Steglitz: 5:1
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Hallenabbau im April – Erster Aufruf zur Mithilfe
Hallenabbau am 16.4.2023, und mehr ...
Wie schon im Editorial geschrieben: das Frühjahr ist da und jede Menge Arbeiten sind zu erledigen, vom Abbau der Tennishalle und Aufbereiten der Plätze bis zu Reinigungsarbeiten auf der Anlage. Gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen neuen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten.
Der Abbau der Tennishalle im Frühjahr ist die erste, grosse Gelegenheit dafür. Die zweite wird dann der Hallenaufbau Ende September sein, sowie umfangreichere Aktionen wie das Laubharken im November..
Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 28.2.2023
15.4. - 10:00 - 16:00 // 8-10 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle
16.4. - 08:00 - 16:00 // 20-25 Leute benötigt // Abbau Halle
Bitte schaut nochmal in Doodle rein und belegt die neuen Termine. Eine Anleitung, wie Doodle zu benutzen ist, findet Ihr im Anhang des Newsletters.
https://doodle.com/meeting/participate/id/b83rGOoa
Natürlich darf jeder auch mehr Stunden beisteuern; und Freiwillige von 14 – 18 Jahren oder über 67 Jahren dürfen ebenfalls gern dazu kommen. Für Jugendliche unter 18 Jahren wird es ein Taschengeld geben.
Nicht geleistete Arbeitsstunden werden mit 10,00 € pro Stunde in Rechnung gestellt (siehe Beitragsordnung auf unserem Aufnahmeantrag).
Natürlich wird es wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Bitte nehmt zahlreich teil, wir brauchen jede Hand ! Vielen Dank im Voraus, und bis bald ...
Hans Horn, Siegfried Bocionek und Pia Schwarze, im Namen des Vorstands
Schnappschuss des Monats
Abendliche Impressionen vor Tennishalle – festgehalten von Bernhard Rothe
An dieser Stelle war in den letzten Newslettern immer ein weisser Fleck. Das sah für mich zugleich wie ein schwarzes Loch aus und ich musste was machen.
Für den Schnappschuss hatte ich nach unserer Tennisrunde nur wenige Minuten Zeit, da meine Mitfahrerinnen in der nächtlichen Kälte warten.
Die vergessenen Lampions am Baldachin der Lounge schimmern einsam in die Dunkelheit und waren dadurch auf jeden Fall ein Motiv.
Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Foto und nur geringfügig nachbearbeitet. Nach dem Schnappschuss ist vor dem Schnappschuss, eine Handykamera hat jeder in der Tasche.
Euer Bernhard Rothe
Superbild und eine schöne kleine Geschichte dazu. Und zum Schluss ein Motto für Euch alle – nach dem Schnappschuss ist vor dem Schnappschuss – oder? Wer ist der oder die nächste, vder seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s …
Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek
Aktionen und Angebote
Für März hat unser Wirt Uli eine neue Karte zusammengestellt. Diesmal gibt es was ganz Seltenes, für den, der’s moog: 12 Schnecken am Spieß mit Remouladensauce. Mehr klassisch, aber super-lecker, das ungarische Rindsgoulasch. Und auch mal ein gebackenes Kalbsbries zur Abwechslung. Bei den Optionen reicht der März ja kaum, um alles durchzuprobieren ...
Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:
· direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis
14:00 am Vortag.
· über die Chefkochs Webseite:
https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/
Die folgende Karteist ab 1.3.2023 gültig:
Vorspeisen
Kraftbrühe mit Flädle 5,00€
Verschiedene Salate wie bisher ...
Hauptgerichte
12 Schnecken am Spieß mit Remouladensauce 15,00€
Ungarisches Rindsgoulasch mit Bandnudeln 16,00€
Alttiroler Kapuzinerfleisch, grüne Bohnen und Schnittlauchkartoffeln 19,00€
Kalbsbries gebacken mit Petersilienkartoffeln 22,00€
Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...
Desserts
Reis Trauttmansdorff 7,00€
Verschiedene Kuchen wie bisher ...
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de.
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani
ANHANG 1 – Anleitung zur Bedienung von Doodle für den Arbeitsdienst
Wenn Ihr den Doodle-Link anklickt, erscheint das Bild links, ein Kalender, mit dem 15.4. als dem ersten Arbeitstermin. Ganz links beim Kommentar seht Ihr die Uhrzeiten pro Tag. Was Ihr auswählen wollt, bekommt unter dem Datum das Häkchen.
Danach unten rechts auf „Weiter“ klicken.
Jetzt kommt die Aufforderung, Namen und Email-Adresse einzugeben. Sobald die drin sind, könnt Ihr auf „Rückmeldung abschicken“ klicken (siehe links).