Vierunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Januar 2023
/Editorial
Liebe Mitglieder,
Ich hoffe, Ihr seid alle gut in’s neue Jahr hineingerutscht, ohne Beinbruch wie ein prominenter Fussballtorwart aus dem Süden JNochmals die besten Wünsche vom Vorstand und von mir für 2023, dass Ihr gesund bleibt, und dass das Jahr Euch bringt, was Ihr Euch vorstellt.
„Klubstandard“ im neuen Jahr, gemäß Satzung, ist die Jahreshauptversammlung der Mitglieder Ende Februar.
Dieses Jahr wird sie am 27.2. stattfinden, wie immer ab 19:00.
Ein wichtiger Tagungspunkt ist die Verabschiedung der überarbeiteten Satzung, die wir entsprechend Eures Beschlusses im letzten Jahr modernisiert haben. Das Dokument wird Euch mit der Einladung zur Hauptversammlung zugestellt, so kann jedes Mitglied vorab in Ruhe die Neuerungen durchlesen und sich auf die Diskussion in der Versammlung vorbereiten. Die gesamte Agenda findet Ihr weiter unten in diesem Newsletter.
Auf der sportlichen Seite gab es im Januar in der Winterrunde für unsere Mannschaften 2 Siege und 2 Niederlagen, also Licht und Schatten. Die Einzelheiten könnt Ihr dem Bericht unseres Sportwarts Knut Noster und einem Artikel über die Herren 60 entnehmen. Dazu kommt Olli Lewkes Schilderung der Revanche im „Doppel der Geschlechter“ ...
Eine wichtige Änderung betrifft die AmazonSmile Aktion, bei der 0,5% des Umsatzes unser Mitglieder, die die Möglichkeit genutzt haben, von Amazon an den Klub überwiesen wurde. Diese Aktion wird im Februar 2023 von Amazon beendet, die Gründe findet Ihr am Ende des Newsletters.
Viel Spass beim Lesen.
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
· Jahreshauptversammlung: 27. Feb. 2023, 19:00 im Klubhaus
· Abbau der Halle: 14.4.23 – 15.4.23 (Ersatztermin 21.4.23 – 22.4.23)
· Saisoneröffnungsfest: 29.4.23 / 30.4.23
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Corona-Update – in Kürze alle Massnahmen beendet
Wie man der Presse entnehmen kann, ist das Ende aller Corona-Massnahmen Anfang Februar geplant, mit gewissen Ausnahmen im Gesundheits- und Pflegebereich. Gleichzeitig wird an die Bevölkerung appelliert, selbst die Verantwortung zu übernehmen und ggf. Masken zu tragen oder sich bei einer Corona-Erkrankung freiwillig selbst zu isolieren.
Da weiterhin verschiedene Erkältungs- und Atemwegskrankheiten grassieren, machen viele der Massnahmen Sinn, die auch schon bei Corona wirksam waren. Daher sollten wir unsere „freiwilligen Regeln“ im Klub weiter beachten:
• Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.
• Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten.
• Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.
• Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.
Dies wird vermutlich das letzte Corona-Update im Newsletter sein, es sei denn, ein neuer größerer Ausbruch findet statt, auf den die Politik reagieren muss. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und die Beachtung der vielen und häufig wechselnden Vorschriften in den letzten 3 Jahren.
Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)
Aktuelles aus dem Klub
Einladung Jahreshauptversammlung
Am 27.2.2023 findet ab 19:00 unsere Jahreshauptversammlung statt. Allgemeine Neuwahlen stehen nicht an, aber wir möchten eine 2. Sportwartin zur Wahl stehen. Mit Sissy Büscher hat sich eine engagierte Kandidatin gefunden, die Knut, Pia und Lena bei den vielfältigen Tätigkeiten im Sportbereich unterstützen möchte.
Weitere wichtige Tagesordnungspunkte sind die Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2023 und die Verabschiedung der überarbeiteten Satzung. Zu beiden Punkten werden Euch die Vorlagen zusammen mit der Einladung zugeschickt.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
2. Verleihung der Ehrennadeln
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2023
7. Wahl 2.Sportwart*in
8. Antrag auf Neufassung unserer Satzung gemäß beigefügtem Entwurf
9. Anträge
Anträge sind beim Vorstand bis zum 10. Februar 2023 schriftlich einzureichen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Beate Lindner (im Namen des Vorstands)
Ergebnisse Winterrunde im Januar 2023
Das Jahr 2023 hatte gerade angefangen, da ging es auch schon los. Am 07. Januar starteten unsere ersten beiden Herrenmannschaften mit unterschiedlichen Erfolgen in das neue Jahr.
Unsere 1. Herrenmannschaftmusste bei der BTC Gropiusstadt auf ungewohntem Teppich antreten. Etwas überraschend hatte unsere Nummer 2, Jan Unterharnscheidt, überhaupt keine Probleme mit dem Belag. Jan spielte nahezu fehlerfrei und siegte überlegen 6:1, 6:0. Oleck war wieder an 1 gesetzt und „verzauberte“ sogar seinen gewiss nicht schlechten Gegner mit unglaublichen Stoppbällen. Auch er gewann problemlos 6:0, 6:1. Unsere Nummer 3, Winston Lokoschus, benötigte dann doch eine gewisse Anlaufzeit, um sich an den Teppich zu gewöhnen. Er hatte einen erfahrenen Gegner, der den 1. Satz mit 6:3 für sich entschied. Dann aber kam Winston und gewann den 2. Satz mit 6:2. Der Matchtiebreak war sehr umkämpft, aber Winston blieb cool und gewann diesen mit 10:8. Super, Winston. Unsere Nummer 4, Christoph Klingenberg, war nur kurz etwas verunsichert und zeigte dann, dass auch er keine Probleme mit dem Belag hat. Souverän gewann er sein Spiel 6:1, 6:1. Beide Doppel wurden dann ebenfalls gewonnen. Insgesamt war es dann ein 6:0 Sieg. Im letzten Spiel kommt es nun am 04. März ab 18 Uhrgegen den momentanen Tabellenführer TC Weiß Rot Neuköllnzu einem echten Endspiel. Bei einem Sieg würden unsere Jungs in die Verbandsoberliga aufsteigen. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen sind wir zuversichtlich.
Ebenfalls am 07.01. empfing unsere 2. Herrenmannschaftden ungeschlagenen Tabellenführer, die 2. Mannschaft des Dahlemer Tennisclubs. Sämtliche Spiele verliefen sehr knapp. Niels Henning und Mike Hofmann waren kurz vor einem Einzelsieg, mussten sich dann aber leider doch geschlagen geben. So konnte nur Tim Zieger sein Einzel gewinnen. Es war schon recht spät, als die Doppel begannen. Unsere beiden Doppel konnten den 1. Satz für sich entscheiden. Es blieb also spannend. Mitten im 2. Satz – es war nun schon nach 24 Uhr – ging das Licht aus und konnte auch nicht mehr eingeschaltet werden. Die Mannschaften einigten sich darauf, die Matches am nächsten Samstag weiterzuspielen. Leider wurden dann beide Doppel im Matchtiebreak verloren. Statt 3:3 stand es nun insgesamt 1:5. So dicht können also Erfolg und Niederlage beieinander liegen. Schade.
Wie bekannt, spielen unsere Damen 30 im Winter in der Meisterschaftsklasse. Da es im Winter keine Damenspiele in der Ost- bzw. Regionalliga gibt, spielen im Winter also Mannschaften in der Meisterschaftsklasse, die sich im Sommer in höheren Klassen tummeln. Nach der ersten 0:6 Niederlage gegen den SC Brandenburg kamen am 14.01. die Damen 30 des Tennis Club Tiergarten nach Siemensstadt. Unsere Damen hatten sich diesmal größere Chancen ausgerechnet, und das auch zu Recht. Unsere Nummer 2, Jasmin Wray, und auch unsere Nummer 4, Julia Steiner, spielten groß auf und gewannen jeweils recht souverän. Dani Busch musste an Position 3 leider eine 3:6, 3:6 Niederlage gegen eine sehr starke Gegnerin hinnehmen. Im Spitzenspiel lag Kerstin Straka zwar in beiden Sätzen zwischenzeitlich zurück, konnte aber aufgrund ihrer hohen Konzentration und ihrer Spielstärke beide Sätze noch mit 6:4, 6:4 für sich entscheiden. Eine Superleistung gegen eine sehr starke Gegnerin. Nach 3 Punkten in den Einzelspielen musste nur noch ein Doppel gewonnen werden. Kerstin und Jasmin konnten sich etwas unerwartet klar mit 6:0, 6:2 durchsetzen. Der Sieg war also klargestellt, so dass die unglückliche Niederlage von Dani und Julia mit 9:11 im Matchtiebreak verschmerzt werden konnte. Dieser 4:2 Sieg war der Grundstein zum Klassenerhalt. Wir gratulieren.
Knut Noster
Herren 60 diesmal glücklos – 2:4 Niederlage gegen Blau-Weiss
Am Samstag dem 21.1.23 um 18:00 empfingen die Herren 60 alte Bekannte, das Team vom TC 1899 Blau-Weiss Berlin. Obwohl unser Team „papiermäßig“ in stärkster Besetzung antrat, ging die Begegnung mit 2:4 verloren.
Die Erkältungen von Jörg Venus und Frank Marczewski waren nicht wirklich auskuriert, was schon zu einer deutlich reduzierten Leistungsfähigkeit führte. Jörg entschloss sich zu Beginn des 2. Satzes im Einzel zur Aufgabe, um sich in aussichtsloser Situation für das Doppel zu schonen, was tatsächslich zum gewünschten Erfolg führte. Leider konnten im Vorfeld keine Ersatzleute aktiviert werden, alle verhindert ...
So blieb es bei einem Sieg im Einzel (Bocionek gegen Doll) und einem Sieg im Doppel (Bocionek/Venus gegen Landgraf/Balensiefer). Max Pöppl, im Einzel auf 1, kam gegen Gerd Hekele gut in’s Spiel, verlor aber dennoch recht knapp mit 4:6 und 4:6. Und das Doppel von Max zusammen mit Frank Marczewski, wieder gegen Gerd Hekele (mit Klaus-Hinrik Woddow), ging im Match Tiebreak verloren.
Alles in allem kann man das Spiel gut mit „erst hatten Sie Pech, und dann kam leider kein Glück dazu“ beschreiben :) Die Ergebnistabelle sehr ihr hier.
Siegfried Bocionek
Winterrunde des TVBB – Ergebnisse Januar 2023
· Herren I (VL) am 7.1.23: BTC Gropiusstadt – Siemens TK: 0:6
· Herren II (VL) am 7.1.23: Siemens TK – Dahlemer Tennisclub II: 1:5
· Damen 30 (MSK) am 14.1.23: Siemens TK – Tennis-Club Tiergarten: 4:2
· Herren 60 (VOL) am 22.1.23: Siemens TK – TC 1899 Blau-Weiss Berlin: 2:4
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Revanche im „Doppel der Geschlechter“
Am 31.12.22 um 12.00 war es wieder soweit. Kurz vor Torschluss im alten Jahr konnte die überfällige Revanche gespielt werden – Die „youngsters“ Kerstin Straka / Daniela Busch gegen die „oldies“ Siegfried Bocionek / Oliver Lewke.
Ihr erinnert Euch bestimmt, dass Anfang April ‘22 das erste Match stattfand, was nach hartem Kampf an die „älteren Hasen“ ging.
Dementsprechend hatten die Mädels ihr Trainingsjahr 2022 darauf ausgerichtet, uns diesmal zu schlagen.
Es ging in fast allen Spielen über Einstand und es wurde hart gekämpft. An diesem Sylvestertag aber hatten die Damen (fast) alles im Griff und haben uns mit 6:3, 6:3 verdient besiegt. Allen hat das Spiel viel Spass gemacht und wir hatten einige wirklich spektakuläre Ballwechsel.
Zur Freude der Spielenden kamen auch mehrere Zuschauer, die sich das Spiel nicht entgehen lassen wollten, und auch nicht die dazu gereichten „free Drinks & Snacks“.
Denn an diesem besonderen Tag im Jahr durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. So konnte das Spiel gemeinsam mit allen Anwesenden ausführlich bei Cremant, Bier und sogar ein paar Kurzen „nachbesprochen“ werden.
Ich möchte hier allen Beteiligten und Gästen noch einmal danken und richte meinen Blick schon nach vorn, denn „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ JFür dieses Jahr planen Sigi und ich natürlich eine weitere Revanche gegen Kerstin und Dani, dann mit hoffentlich noch mehr Zuschauern, und im Sommer bei bester Gesundheit.
Oliver Lewke
Es gibt noch offene Zeiten in der Halle – bitte bucht fleissig
Besonders donnerstags und freitags bestehen weiter gute Chancen am frühen und späteren Abend, damit besonders auch für Berufstätige. Ansonsten wochentags an den Vormittagen und dem frühen Nachmittag.
Und nicht vergessen, wenn Ihr eine Stunde in der Halle buchen wollt, müsst Ihr Euch (anders als bei den Freiplätzen) erst rechts oben in eBusy ANMELDEN, d.h. auf „Login“ bzw. das Türchensymbol klicken. Falls Ihr noch keinen Zugang habt, dann auf „Registrieren“ klicken.
Chris Schwarze, Siegfried Bocionek
Schnappschuss des Monats
Leider wieder nur ein „weisses Bild auf weissem Grund“, denn auch diesen Monat haben wir keinen Schnappschuss bekommen. Aber das muss ja nicht so bleiben, oder ?
Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir ein cooles Bild für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …
Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek
Aktionen und Angebote
Für Februar hat unser Wirt Uli eine neue Karte zusammengestellt. Diesmal gibt es beispielsweise Jakobsmuscheln mit Steinpilzen und Parmesan überbacken, da legst Di nieda JOder vielleicht Kalbskotelettes mit Salbeibutter, Gemüse und hausgemachten Gnocchi? Natürlich klingt Rinderfilet mit Parmaschinken und Gorgonzola ebenso gut. Die Qual der Wahl ...
Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:
· direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis
14:00 am Vortag.
· über die Chefkochs Webseite:
https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/
Die folgende Karteist ab 1.2.2023 gültig:
Vorspeisen
Tomatensuppe mit Baguette 5,00€
Verschiedene Salate wie bisher ...
Hauptgerichte
Jakobsmuscheln mit Steinpilzen und Parmesan überbacken 12,00€
Räucherlachs auf Kartoffelkruste mit Honig-Senf-Sauce 12,00€
Spaghettini mit Meeresfrüchten 14,00€
Scampi al Forno 25,00€
Kalbskotelette mit Salbeibutter, Gemüse und hausgemachten Gnocchi 27,00€
Rinderfilet mit Parmaschinken und Gorgonzola 28,00€
Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...
Desserts
Zitronen-Joghurtcreme mit Fruchtmark 5,50€
Hausgemachter Apfelkuchen 3,50€
AKTION BEENDET: Amazon Smile
Das Wohltätigkeitsprogramm AmazonSmile ermöglicht jedem Besteller bei Amazon, einer gemeinnützigen Organisation 0,5 % des Umsatzes zukommen zu lassen. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, haben wir von diesem Angebot profitiert. Jetzt beendet Amzon dieses Angebot. Vielen Dank an alle von Euch, die hier für unseren Klub in den letzten 3 Jahren mitgemacht haben.
Hier ist die offizielle Nachricht von Amazon:
>> 2016 haben wir AmazonSmile in Deutschland und Österreich gestartet, damit unsere Kundinnen und Kunden gemeinnützige Organisationen ihrer Wahl unterstützen können. Wir waren überzeugt von dem Potenzial des Programms und der Wirkung, die es für viele Organisationen haben würde. Wir möchten Ihnen für Ihre Partnerschaft während all dieser Jahre danken.
Nach sieben Jahren AmazonSmile in Deutschland und Österreich mussten wir leider feststellen, dass wir bei so vielen teilnahmeberechtigten Organisationen – weltweit mehr als eine Million – oftmals nur wenig bewirken konnten.
In den letzten Jahren haben wir gleichzeitig die Erfahrung gemacht, dass Amazon einen größeren und nachhaltigeren Einfluss hat, wenn wir in ausgewählte Bereiche investieren und unsere philanthropischen Bemühungen auf die Standorte konzentrieren, an denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben und arbeiten. Wir sehen deutliche Vorteile darin, unsere Anstrengungen gezielt in Programme wie Amazon Future Engineer und lokale Hilfe in Notlagen und Katastrophenfällen zu konzentrieren.
Wir schreiben Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass wir AmazonSmile zum 20. Februar 2023 beenden werden. Bis zu diesem Datum werden Kundinnen und Kunden Ihre Organisation wie gewohnt mit ihren über AmazonSmile getätigten Käufen unterstützen können. Um gemeinnützigen Organisationen wie Ihnen dabei zu helfen, vorauszuplanen, werden wir Ihnen außerdem einmalig drei durchschnittliche Monatsbeträge zahlen, die auf den Beträgen basieren, die Sie im Jahr 2022 über AmazonSmile generiert haben. Der Zeitpunkt für diese Abschlusszahlung wird etwa 60 bis 90 Tage nach dem 20. Februar 2023 liegen. Wir hoffen, dass dies dazu beiträgt, die Auswirkungen dieser Entscheidung so gering wie möglich zu halten.
Sie können Kundinnen und Kunden von Amazon weiterhin auf andere Weise um Unterstützung bitten, z.B. über die Erstellung von Wunschlisten.
Auch wenn wir diesen Schritt bedauern, bleibt unser langfristiges Engagement vor Ort unverändert: Wir sind entschlossen, eine bessere Welt für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Gemeinden in Deutschland und Österreich zu schaffen.
Vielen Dank, Ihr Team von AmazonSmile <<
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de.
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani