Sechsunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe März 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Die Wintersaison ist vorbei, der Winter irgendwie noch nicht so ganz. Das kann jeder von Euch auch am Fortschritt der Aufbereitung unser Tennisplätze für den Sommer sehen. Solange immer wieder ein Nachtfrost „hineinschneit“, können die Platzwarte nicht wirklich mit ihren Arbeiten beginnen.

Auf der anderen Seite steht unsere Tennishalle noch ein paar Tage länger in den April hinein, bis einschliesslich 11.4. (dem Dienstag nach Ostern) könnt Ihr sie zu den üblichen Preisen buchen. Eine gute Möglichkeit, sich für die sicher nicht kalorienarmen Osterfeiertage ein „negatives Polster“ anzutrainieren :)

Natürlich stehen wieder einige Arbeiten zur Saisonvorgereitung an, siehe die Termine auf dieser Seite ganz unten. Wir brauchen wie immer jede Hand, und das ist die erste Gelegenheit, der 6 Stunden Arbeitspflicht für alle aktiven Mitglieder von 18 – 67 Jahren nachzukommen. Natürlich wird es wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Eine Anleitung zur Doodle-Bedienung ist als Anhang im Newsletter beigefügt, hier der Link:

         https://doodle.com/meeting/participate/id/b83rGOoa

Danach geht es Schlag auf Schlag: Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür mit interessanntem Begleitprogramm und feiner Cuisine sind für Sonntag den 23.4. eingeplant. Die Verbandsspielsaison eröffnet unsere Herren II mit einem Heimspiel gegen den Tennis-Club Heiligensee am 1.5. um 9:00.

Good News kommen von der „Senatsfront“: unser Antrag auf Zuwendungen zum Vorhaben „Grundsanierung der Plätze 1 und 2“ wurde bewilligt. Damit steht den geplanten Arbeiten im Juli nichts mehr im Weg, Details dazu weiter unten.

Ansonsten findet Ihr in dieser Ausgabe Informationen zu den letzten Begegnungen der Winterrunde sowie einen tollen Schnappschuss des Monats von Bernhard Rothe.

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Laubharken am 1.4. ab 10:00

·     Hallenabbau am 15.4. ab 10:00 und am 16.4. ab 8:00 (Ersatztermin 21.4. – 22.4.)

·     Weitere Verschönerungsaktionen unser Anlage am 15.4. ab 10:00

·     Saisoneröffnungsfest: 23.4. ab 11:00  (Ersatztermin 30.4.)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Antrag für Grunderneuerung Plätze 1 und 2 vom Senat bewilligt

Wie Ihr aus der Jahreshauptversammlung wisst, hat der Vorstand beschlossen, neben dem neuen Hallengebläse auch die Grunderneuerung der Plätze 1 und 2 ebenfalls diesen Sommer in Angriff zu nehmen.

 Dafür haben wir beim Senat einen Zuschuss von 10.000 Euro sowie ein zinsloses Darlehen von 20.000 Euro beantragt, rückzahlbar innerhalb 8 Jahren ab 2024.

Die Senatsverwaltung hat am 11.3. unseren Antrag bewilligt, Damit konnten wir die Bestellung der Arbeiten bei der Fa. Fröhner Tennis-Services Köln rechtzeitig in Auftrag geben.

Fröhner wird sofort zu Ferienbeginn in Berlin mit den Arbeiten beginnen, also um den 12.7. herum. Für ca. 4 Wochen werden die Plätze 1 und 2 dann gesperrt sein, evtl. etwas länger. Hans Horn, unser 2. Vorsitzender, wird die Arbeiten als Projektleiter koordinieren.

Wie schon in der Hauptversammlung berichtet, haben wir nach der Mitgliederversammlung am 14.11.22 ausreichend Zusagen für Spenden und Privatkredite von verschiedenen Mitgliedern bekommen, die es uns ermöglichen, beide Erneuerungsvorhaben in diesem Sommer anzugehen.

Daher möchte ich nochmals, nicht nur im Namen des Vorstands sondern aller Mitglieder,  ein herzliches Dankeschön an Alle aussprechen, die hier so großzügig Zusagen zur Finanzierung der Massnahmen gemacht haben.

Siegfried Bocionek

 

Halle bis einschl. 11.4. buchbar – letzte Chance zum Trainieren

Da unsere Tennishalle dieses Frühjahr erst Mitte April abgebaut wird, kann sie noch ein paar Tage länger genutzt werden. Ihr könnt die Halle bis einschl. 11.4. (dem Dienstag nach Ostern) zu den üblichen Preisen buchen.

Eine gute Gelegenheit für ein ppar Trainingseinheiten vor dem großen Osterbraten, oder auch zum fröhlichen Saisonabschluss der Abo-Gruppen.

Viel Spass ...

Chris Schwarze und Beate Lindner

 

Hallenabbau und Saisonvorbereitung – Aufruf zur Mithilfe

Wie schon im Editorial geschrieben: das Frühjahr ist da und jede Menge Arbeiten sind zu erledigen, vom Abbau der Tennishalle und Aufbereiten der Plätze bis zu Reinigungsarbeiten auf der Anlage. Gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten, ansonsten werden pro nicht geleisteter Stunde 10 Euro in Rechnung gestellt.

Saisonvorbereitung und Abbau der Tennishalle im Frühjahr sind die erste grosse Gelegenheit dafür. Die zweite wird dann der Hallenaufbau Ende September sein, sowie umfangreichere Aktionen wie das Laubharken im November.

Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 28.3.2023

·     01.4.   -  10:00 - 16:00  // noch 8-10 Leute benötigt  //  Laubharken und Aussenarbeiten (Organisation Chrissie Noster: christinenoster64@gmail.com, 0175-2850713)

·     15.4.   -  10:00 - 16:00  // noch 6-8 Leute benötigt  //  Vorbereitungsarbeiten in Halle
16.4.   -  08:00 - 16:00  // noch 8-10 Leute benötigt  //  Abbau Halle  (Organisation Hans Horn: hhorn11@yahoo.de, 0177-3957158)

·     15.4.   -  10:00 - 16:00  // noch 8-10 Leute benötigt  //  Aussenanlage verschönern (Organisation Chrissie Noster: christinenoster64@gmail.com, 0175-2850713)
Für den Hallenabbau am 15.4. und 16.4. müsstet Ihr Euch bitte online über Doodle anmelden. Eine Anleitung, wie Doodle zu benutzen ist, ist der Email angefügt.

https://doodle.com/meeting/participate/id/b83rGOoa

Natürlich darf jeder auch mehr Stunden beisteuern; und Freiwillige von 14 – 18 Jahren oder über 67 Jahren dürfen ebenfalls gern dazu kommen. Für Jugendliche unter 18 Jahren wird es ein Taschengeld geben.
Am 16.4. wird es wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Bitte nehmt zahlreich teil, wir brauchen jede Hand ! Vielen Dank im Voraus, und bis bald ...


Hans Horn, Siegfried Bocionek und Pia Schwarze, im Namen des Vorstands

 

Saisoneröffnung am 23.4. – tolles Programm wartet auf Euch

Auch dieses Jahr kombinieren wir wieder das Saisoneröffnungsfest mit einem Tag der offenen Tür. Am Sonntag den 23.4. geht es um 11:00 mit der formalen Eröffnung durch den Vorstand los. Ab 13:00 ist die Anlage dann offen für alle Tennisinteressierten, die sich über unseren Klub „schlau machen“ und danach hoffentlich Mitglieder werden wollen.

Das Programm ist vielfältig: unser Trainer-team wird beispielsweise kostenloses Schnuppertraining anbieten. Tennisschläger und Bälle sind vorhanden, eigene Sportkleidung und Sportschuhe mit möglichst glatter Sohle werden benötigt.

Für die Kleinsten wird ein spezielles Ball- und Bewegungskoordinationsprogramm angeboten. Außerdem kann man die sonstigen Einrichtungen unseres Klubs wie Tischtennis und Boulebahn ausprobieren (siehe das Bild oben vom Vorjahr).

Mit einem Speedmessgerät ist es möglich, dass jeder mal seine Aufschlaggeschwindigkeit misst. Weiterhin wird es ein oder mehrere Showmatches der besten Spieler geben. Und um 17:00 folgt die Verlosung einer Sommermitgliedschaft unter den neuen Interessenten (der/die Partner/in kann zum halben Preis im Sommer mitmachen).

Hungern oder dursten muss natürlich auch niemand. Für das leibliche Wohl sorgt unser Wirt Ulrich Vogt mit Grill, Salatbuffet und vielerlei Getränken.

Kühles Wetter ist kein Problem, wenn man einen Trainingsanzug oder Joggingpullover mitbringt. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Also, gleichmal den 23.4. im Kalender abspeichern. Wir freuen uns auf Euch ...

Chrissie Noster und Siegfried Bocionek

 

Ergebnisse Winterrunde 2023

Aufstieg der 1. Herrenmannschaft

Ausnahmsweise beginnen wir diesmal mit unserer 1. Herrenmannschaft, da der Mannschaft ein zu Beginn der Winterrunde nicht für möglich gehaltener Aufstieg in die Verbandsoberliga gelungen ist. Nach zwei hart erkämpften Unentschieden in den ersten beiden Spielen, folgten bekanntlich zwei souveräne Siege, so dass am letzten Spieltag ein echtes Endspiel in unserer Halle um den Aufstieg gegen den bisherigen Tabellenführer TC Rot-Weiß Neukölln starten konnte.

Ein Unentschieden hätte uns nicht gereicht, da die Neuköllner noch einen Punkt Vorsprung hatten, aber alle Spieler waren hochkonzentriert und voller Motivation. Unter den Augen unseres „Altmeisters“ Volker Mederow, der sich solche Spiele nie entgehen lässt, zeigte Oleck wieder einmal seine Stoppballkünste, die den sehr starken Gegner verzweifeln ließen. Die Folge war ein 6:2 6:0 Sieg.

Auf dem Nebenplatz kämpfte unser Klubmeister Anton Klimek wie immer sehr nervenstark seinen Gegner mit 6:1 6:7 10:5 im Matchtiebreak nieder. Bruno, unsere Nummer 1, siegte mit 6:3 6:2, so dass Jan Unterharnscheidt es in der Hand hatte, mit einem Sieg den vierten Punkt zu holen, der den Aufstieg bedeuten würde. Der Gegner hatte zwar eine bessere LK, aber Jan spielte nahezu fehlerfrei und machte mit einem 6:2 6:2 den Aufstieg perfekt. Insgesamt war dies eine überragende Leistung aller Spieler.

Wir gratulieren den eingesetzten Spielern: Bruno Bondar, Oleck Woznicki, Jan Unterharnscheidt, Winston Lokoschus, Anton Klimek, Christoph Klingenberg, Melvin-Can Hildebrandt und ihrem Trainer Cheang ganz herzlich zum Aufstieg. Zuversichtlich gehen wir in die Sommersaison.

 

Gesicherter Mittelplatz für die 2. Herrenmannschaft

Wieder einmal musste sich unsere 2. Herrenmannschaft leider sehr knapp im letzten Verbandsspiel geschlagen geben. Ein verlorener Matchtiebreak sorgte für eine 2:4 Niederlage gegen den PSB24-Charlottenburg. Mit 2 Siegen und 3 Niederlagen konnte die Winterrunde mit einem Mittelfeldplatz aber gut abgeschlossen werden. Nun üben wir noch ein wenig Matchtiebreak-Spiele und dann wird die Sommersaison bestimmt noch erfolgreicher.

 

Super-Abschneiden der Damen 30 in der Meisterklasse

Unsere Damen hatten sich bereits vor dem letzten Spiel in hervorragender Weise den Klassenerhalt in der sehr starken Meisterklasse gesichert. Im letzten Spiel konnte leider nicht mehr die beste Mannschaft aufgestellt werden, während der Gegner Zehlendorf 88 versuchte, mit einem Sieg noch den Abstieg abzuwenden. Hierfür wurden beim Gegner die besten Spielerinnen - auch aus den höheren Altersklassen - herangezogen.

Das Spiel wurde durch diese Konstellation leider mit 6:0 verloren. Die Winterrunde wurde nunmehr mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen auf einem überragenden 4. Platz abgeschlossen. Super. Wir freuen uns auf eure Spiele in der Sommersaison.

 

Licht und Schatten bei den Herren 60

Die letzten beiden Spiele der Herren 60 in der Winterrunde standen innerhalb von 8 Tagen an. Am 18.3. das Heimspiel gegen unsere alten Bekannten von Grün-Weiß-Grün Tegel. Gegen diese hatten wir in den letzten Jahren noch nie verloren, und – „the trend is your friend“ – auch diesmal gab es einen Sieg mit 4:2. Die ersten 3 Einzel wurden relativ klar gewonnen, nur unser Jörg auf 4 musste seinem Gegner im Match-Tiebreak den Vortritt lassen.

In den Doppeln liessen dann Jörg und Max nichts anbrennen, und machten den Siegpunkt klar. Dagegen wurden Siegfried und Frank von ihren Gegnern „kalt erwischt“, und verloren den ersten Satz gleichmal mit 0:6. Im zweiten Satz hatten sie Chancen das Spiel zu drehen und führten sogar mit 4:3. Mit etwas Pech endete der Satz dann aber 4:6.

Das letzte Spiel fand dann in Lankwitz statt, beim Tennis Verein Preussen. Dieser war bis dahin Tabellenletzter in unserer Gruppe und wir waren zuversichtlich, noch einen Sieg einzufahren. Leider hatten wir „die Rechnung ohne den Wirt gemacht“, sprich, die Schwierigkeiten auf deren Teppichbodenbelag in der Halle nicht wirklich einberechnet. Jeder von uns brauchte fast den ganzen ersten Satz, um sich an den schnellen Boden und die „flach wegzischenden“ Bälle zu gewöhnen.

Frank und Max auf 1 und 2 verloren ihre Spiele dann recht klar. Jörg musste sich nach einem super-Spiel erst im Match-Tiebreak geschlagen geben. Den einzigen Punkt im Einzel machte Siegfried mit 7:5 und 6:2.

Also 1:3 nach den Einzeln, da besteht noch Hoffnung. Frank und Siegfried gewannen ihr Doppel relativ zügig mit 7:5 und 6:0, jetzt lag es an Max und Jörg. In einem langen und spannenden Spiel zogen sie allerdings dann auch wieder im Match-Tiebreak den Kürzeren.

Na ja, es ging ja sowieso nur um die „goldene Ananas“. Wir beenden die Winterrunde mit 3:7 Punkten als Vierter und werden nächsten Winter wieder in der Verbandsoberliga antreten.

Siegfried Bocionek

Winterrunde des TVBB – Ergebnisse März 2023

·     Herren I (VL) am 4.3.23: Siemens TK – TC Weiß-Rot Neukölln:                               5:1

·     Herren 60 (VOL) am 18.3.23: Siemens TK – TC GWG 1919 Tegel:                         4:2

·      Herren II (VL) am 19.3.23: PSB24-Charlottenburg – Siemens TK:                         4:2

·      Herren 60 (VOL) am 25.3.23: Tennis Verein Preussen – Siemens TK:                4:2

·      Damen 30 (MSK) am 11.3.23:   Zehlendorfer TuS von 1888 – Siemens TK:        6:0

 

Vorausschau auf die Sommersaison 2023

Unser Klub nimmt mit 10 Mannschaften an der Sommerrunde teil: Damen I, Damen 30, Damen 40, Herren I, Herren II, Herren III, Herren 60 und Herren 65. Dazu die Jugendmannschaften U15 weiblich und U12 (Jungs und Mädchen gemischt). Alle Einzelheiten dazu findet Ihr hinter dem Link unten.

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 

Schnappschuss des Monats

Traglufthallenromantik an einem späten Märzabend

Unser Mitglied Bernhard Rothe zeigt weiter sein Talent als profilierter Fotograf. Der Sonnenuntergang über der Tennishalle ist ein toller Schnappschuss, lädt aber auch zum Nachdenken ein. Er machte sich Gedanken über die Container im Vordergrund und ihre (Ex-) Bewohner:

„Wer hatte sich nicht schon gefragt, welche Menschen in den Unterkünften hinter dem Zaun leben. Woher kommen diese Kinder, Frauen, Männer, was haben sie erlebt, erlitten? Jetzt ist diese Siedlung leer, wo sind diese Menschen hin?“

Euer Bernhard Rothe

Superbild und nachdenkliche Worte dazu. Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im April 2023

 

Das Frühjahr kommt mit grossen Schritten näher, die ersten Spargelspitzen kieken schon unter den Wärmefolien hervor. Die Frage ist jetzt nur noch: Spargel mit Fisch oder mit Fleisch? Beides hat Uli in seiner neuen Karte vorgesehen. Aber auch die Lammkoteletts mit Knoblauch oder die Seezunge Müllerin lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karte ist ab 1.4.2023 gültig:

Vorspeisen

Jakobsmuscheln mit Steinpilzcreme und Parmesan überbacken (2 Schalen)12,50€

Carpaccio mit Rucola und gehobeltem Parmesan                                                 14,00€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Gebratene Lachstranche in Prosecco-Dill Sause, grüner Spargel, Kartöffelchen       22,00€

Escalope mit Spargel und Sauce Hollandaise, Baguette                                      17,00€

Lammkoteletts mit Knoblauch und Rosmarin, Zucchini und Kartoffeln              26,00€

Seezunge Müllerin Art, Petersilienkartoffeln, kleiner Salat                                      33,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Panna cotta mit Karamelsauce                                                                                      5,00€ Limonen-Joghurt Crème mit Fruchtmark                                                                   6,00€

Verschiedene Kuchen wie bisher ...

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani






ANHANG 1 – Anleitung zur Bedienung von Doodle für den Arbeitsdienst

 

Wenn Ihr den Doodle-Link anklickt, erscheint das Bild links, ein Kalender, mit dem 15.4. als dem ersten Arbeitstermin. Ganz links beim Kommentar seht Ihr die Uhrzeiten pro Tag. Was Ihr auswählen wollt, bekommt unter dem Datum das Häkchen.

Danach unten rechts auf „Weiter“ klicken.

Jetzt kommt die Aufforderung, Namen und Email-Adresse einzugeben. Sobald die drin sind, könnt Ihr auf „Rückmeldung abschicken“ klicken (siehe links).