Zweiunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe November 2022

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Ein paar mal werden wir noch wach ... Ja, der erste Schnee hat Berlin schon erreicht, wenn auch nicht allzu viel. Die „festliche Musik“ dudelt in allen Läden und Kaufhäusern rund um die Uhr, und Niko steht vor der Tür. Mal sehen, was er uns so alles bringen wird.

Unserem Klub hat auf jeden Fall die Sonder- Mitgliederversammlung am 14.11.22 was gebracht: nämlich eine fast einvernehmliche Annahme des Antrags für eine Sonderumlage im Januar 2023, um die erwartete Liquiditätslücke nächstes Kalenderjahr zu schliessen (Details im Artikel weiter unten). Vielen Dank an alle, die zur Versammlung gekommen sind, und vor allem für die Unterstützung des wirklich „alternativlosen“ Antrags.

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter nochmal eine Hallenübersicht, welche Stunden weiterhin buchbar sind. Dazu kommt der Bericht von Knut Noster über einen „ausgefallenen“ Laubharkentag. Weiterhin verschiedene Spielberichte, und ein interessanter Schnappschuß des Monats, der unsere „Dunkelmänner“ in Aktion zeigt.

Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Verschiedene Gänseessen zum Jahresabschluss

·     Ende Feb. 2023, Mitgliederversammlung

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

 

Corona-Update – weiter nichts Neues

 

Ausser Empfehlungen gibt es weiter keine neuen Vorgaben oder Corona-Vorschriften für den Herbst.

Dennoch möchten wir natürlich, dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, können aber eine grosse Wirkung haben:

•      Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•      Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•      Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•      Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Ergebnis Sonder-Mitgliederversammlung am 14.11.2022

Wie bereits im letzten Newsletter vom Vorstand detailliert ausgeführt wurde, benötigt unser Tennisklub für 2023 eine deutliche Erhöhung der Einnahmen, um die massiv gestiegenen Kosten des laufenden Betriebs (vor allem im Energiebereich) bezahlen zu können. Der Vorstand kam zu dem Schluss, dass zur Absicherung der Liquidität im kommenden Jahr eine Einmalumlage die geeignetste Lösung ist. Sie soll Anfang Januar 2023 erhoben werden.

Gemäß unserer Satzung muss dieser Vorschlag mit einer 2/3-Mehrheit der anwesenden,

stimmberechtigten Mitglieder in der Mitgliederversammlung beschlossen werden. Dies ist am 14.12. erfolgt. Hier ist eine kleine Zusammenfassung der Versammlung.

Der 1. Vorsitzende Dr.Siegfried Bocionek eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßt  die anwesenden Mitglieder. Im Laufe der Versammlung ergibt sich eine Anzahl 48 stimmberechtigten Mitgliedern.

Abgestimmt wird über den Antrag, eine Sonderumlage wie folgt zu erheben:

·     Aktive Mitglieder ab 18 Jahren (Schüler*innen und Student*innen sind ausgenommen) zahlen eine einmalige Umlage von 120€ am 1.1.2023

·     Passive Mitglieder zahlen eine einmalige Umlage von 50€ am 01.01.2023

·     Bei Härtefällen kann der Vorstand von der Umlage absehen

Das bringt dem Verein beim jetzigen Mitgliederstand rund 18.400€

Der Antrag wird mit 46 Ja-Stimmen angenommen, bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung. Vielen Dank nochmals für diese Unterstützung unseres Klubs und das damit ausgedrückte Vertrauen in den Vorstand.

Danach informiert Dr. Bocionek die Mitglieder unter dem TOP Sonstiges nochmals über die nötigen Investitionsvorhaben:

·     Vorhaben 1:  Erneuerung von Platz 1+2

·     Vorhaben 2: Neues Hallengebläse und Steuerung dafür; würde uns ca. 70% Stromkosten einsparen, und das inhärente Ausfallrisiko der jetzigen Steuerung beseitigen

Vorhaben 2 hat dabei die Priorität 1. Hierfür würde der Verein einen 20%-Zuschuss sowie einen zinslosen 40%-Kredit beim Senat beantragen. Für unseren eigenen 40%-Anteil müssen wir jedoch ca. 40.000€ selbst aufbringen.

Der Vorstand bittet die Mitglieder, dafür Spenden oder einen Kredit zu geben. Jeder, der dies gerne tun möchte, kann dafür den Vorstand jederzeit ansprechen.

Nach dieser Diskussion bietet Hr. Dr. Turowski einen verzinsten Kredit von 5.000 Euro an, die Zinsen will er nach Erhalt spenden. Er fordert die übrigen Mitglieder auf, seinem Beispiel zu folgen. Öffentlich hat das kein Mitglied getan, aber im Nachgang zur Mitgliederversammlung werden dem Vorstand mehrere Kredite und auch eine Spende angeboten.

Knut Noster erinnert dann noch an den Laubharktag am 20.11. und bittet um zahlreiche Teilnahme.

gez.  Pia-Sophia Schwarze 

Jugendwartin, für den Vorstand

 

Es gibt noch offene Zeiten in der Halle – bitte bucht fleissig

Hier ist die Wochenübersicht, welche Zeiten durch Abos belegt sind. Alle weissen Felder sind noch buchbar.

Wie Ihr seht, gibt es donnerstags und freitags noch gute Chancen am frühen und späteren Abend, also auch für Berufstätige. Ansonsten wochentags an den Vormittagen und dem frühen Nachmittag.

PS: Und nicht vergessen, wenn Ihr eine Stunde in der Halle buchen wollt, müsst Ihr Euch (anders als bei den Freiplätzen) erst rechts oben in eBusy ANMELDEN, d.h. auf „Login“ bzw. das Türchensymbol klicken. Falls Ihr noch keinen Zugang habt, dann erst auf „Registrieren“ klicken.

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek

 

Über einen „ausgefallenen“ Laubharkentag

Nicole Kammermeier und Christine Noster hatten zum 20. November dazu aufgerufen, unsere Plätze sowie die gesamte Anlage vom Laub zu befreien. Uli hatte den Glühwein und die Gulaschsuppe fertig. Pünktlich am Treffpunkt um 11.00 Uhr waren also Familie Wick, unser immer helfender Wocker, fast die komplette Mannschaft der Damen 30, sowie die Initiatorinnen startklar. 

Aber der etwas plötzlche Wintereinbruch hatte die Plätze in eine weiße Winterlandschaft verwandelt. Unser Platzwart Bernd Heinrich riet vehement davon ab, die Plätze in diesem Zustand zu betreten. Und ja, er hatte Recht. Wir hätten die Plätze ziemlich zerstört und mehr Schnee als Laub entsorgt.

Wenige „Clevere“, wie z.B. Niels Henning, hatten sich noch vorab erkundigt, ob denn die Aktion überhaupt stattfinden kann. Fraglich bleibt jedoch, ob tatsächlich genügend Freiwillige erschienen wären, wenn das Wetter mitgespielt hätte.

Müssen es denn eigentlich immer nur die Damen der 30er und der 40er Mannschaft sein, die voranmarschieren, wenn es in unserem Verein etwas zu tun gibt? Wir haben ja auch 3 Herrenmannschaften und viele Mitglieder, die momentan nicht in den Mannschaften integriert sind. So groß ist das „Opfer“ doch nicht, dem Verein ein paar Stunden Arbeitsdienst zur Verfügung zu stellen. Die 6 verpflichtenden Stunden pro Jahr sind wirklich erwartbar.

Schnee hin oder her, Uli blieb zumiondest nicht auf seinem Glühwein und der Gulaschsuppe sitzen. Flexibel wie die Damen nun einmal sind, gab es eben eine kleine ausgelassene Glühweinparty in der Gastronomie. Eben ein „ausgefallener“ Laubharkentag ...

Die Platzwarte und der Vorstand werden nun kurzfristig prüfen, ob und wann wir die Laubaktion nachholen können. Haltet euch also bitte ALLE bereit. Wir werden euch informieren.

Knut Noster

 

Ergebnisse Winterrunde im November 2022

Damen 30

Unsere erfolgreiche Damen 30 Mannschaft ist in der Winterrunde mittlerweile bis in die Meisterklasse aufgestiegen und musste im ersten Spiel feststellen, dass hier doch ein anderes Niveau gespielt wird. Im ersten Spiel wurde mit der Mannschaft vom SC Brandenburg gleich der haushohe Favorit in dieser Gruppe empfangen. Alle Spielerinnen der gegnerischen Mannschaften haben bei den Damen bereits Erfolge in der Regionalliga errungen und spielten mit den Leistungsklassenstärken von 3 bis 7.

Unsere Damen wehrten sich mit gutem Tennis leider erfolglos. Unsere Klubmeisterin Kerstin Straka muss ja erst einmal mit 6:2 6:3 geschlagen werden. Erwähnenswert ist, dass die Doppel mit 4:6 4:6 und 1:6 5:7 nur ziemlich knapp verloren wurden. Insgesamt gewann der Gegner aber mit 6.0 recht souverän. Nun gut, im Januar geht es weiter, und dann werden auch die notwendigen Spiele gewonnen. Ganz sicher.

1. Herren

Unsere 1. Herrenmannschaft startete mit etwas Pech aber großem Kämpferherz gegen die SV Berliner Brauereien in die Wintersaison. Oleck konnte an Nummer 1 recht souverän 6:2 6:1 gewinnen. An Nummer 2 war Jan Unterharnscheidt von einer Erkältung etwas geschwächt und musste sich 6:7 2:6 geschlagen geben. Unsere Youngster Winston Lokoschus und Christoph Klingenberg spielten gutes Tennis, verloren aber beide im Matchtiebreak etwas die Nerven, so dass wir nach den Einzeln mit 1:3 hinten lagen. In den Doppeln zeigten nun alle 4 Spieler, dass sie kämpfen können. Nervenstark konnten beide Doppel mit 7:5 6:4 und 6:4 6:3 gewonnen werden, so dass mit 3:3 noch ein Unentschieden erkämpft wurde. Toll gemacht.

Im zweiten Spiel der Winterrunde gegen die starke Mannschaft vom TC GW Baumschulenweg wurde wiederum ein 3:3 erkämpft. Unser Neuzugang Melvin Can Hildebrandt feierte hierbei seinen Einstand in der ersten Mannschaft. Es fehlte ihm etwas Routine, so dass er sich im Einzel wie im Doppel knapp geschlagen geben musste. Aber wir sind uns sicher, dass bald auch die ersten Siege errungen werden können. Vielleicht schon im letzten Spiel des Jahres am 10.12. gegen die 2. Mannschaft des TC Weiße Bären Wannsee.

2. Herren

Die Gruppe, in der unsere zweite Mannschaft spielt, ist von der Stärke der Mannschaften scheinbar sehr unterschiedlich besetzt. Waren unsere Jungs im ersten Spiel der Winterrunde  gegen eine starke  Mannschaft des SC Brandenburg recht eindeutig mit 1:5 besiegt worden (nur unser Mannschaftsführer Niels Henning konnte sein Einzel im Machttiebreak gewinnen), so war der nächste Gegner, die 1. Mannschaft der Berliner Lehrer chancenlos. Bei unserem 6:0 Sieg wurden lediglich 7 Spiele abgegeben. Weiter so.

Über die Herren 60 folgt gleich ein eigener, ausführlicher Bericht.

Knut Noster

 

Erster Punkt in der Winterrunde für die Herren 60

Am 12.11. ging es gegen die „Weissen Bären Wannsee“, allerdings in der Halle des TVBB am Hüttenweg. Diese ist mit Teppich ausgestattet, auch so eine Herausforderung für alle, die nicht regelmäßig auf diesem Belag spielen.

Die „Weissen Bären“ waren stark aufgestellt, aber auch unsere Oldies kamen mit einer guten Besetzung: in der Reihenfolge der Aufstellung waren das Max Pöppl, Frank Marczewski, Siegfried Bocionek und Peter Kirchhoff. Unser Mannschaftsführer Jörg Venus musste leider mit einer schweren Erkältung passen, sah sich aber die Hälfte der Spiele als moralische Unterstützung an.

Frank und Peter begannen auf 2 und 4. Frank, kaum genesen von einer langwierigen Erkältung, kämpfte mehr mit dem Teppichboden und seiner Physis als mit seinem Gegner Traugott Vogel. Nach verlorenem ersten Satz klappte es immer besser, und Frank gewann Satz 2 ebenso wie den darauffolgenden Match Tiebreak (insgesamt 4:6, 6:3, 10:5). Peter hatte mit Steffen Dransfeld einen super-fitten Gegner, dem er trotz guten Spiels und vieler langer Ballwechsel am Ende mit 3:6, 1:6 den „Vortritt“ lassen musste. Steffen erwischte halt ein paar mal zu oft noch den letzten Ball. Damit stand es 1:1.

Jetzt kamen Max und Siegfried zum Einsatz. Max sah sich mit Michael Gauß einem technisch sehr starken und auch fast 10 Jahre jüngeren Gegner gegenüber. Es ging hin und her, im zweiten Satz hatte sich Max auf Platz und Gegner gut eingestellt, aber dennoch zog er mit 1:6, 4:6 den Kürzeren. Siegfried musste sich ebenfalls sehr „schinden“, sein Gegner Andreas Manych spielte technisch sauber, und war trotz 3 Jahren mehr „auf dem Buckel“ läuferisch überlegen. Mit äußerster Konzentration gelang es Siegfried trotzdem, ein 7:5, 7:6 heimzufahren. Jetzt also 2:2, die Doppel mussten es entscheiden.

Das erste Doppel, Max und Frank gegen Steffen und Andreas, endete überraschend schnell. Beim Stand von 3:1 für uns knickte Andreas um und konnte nicht weiterspielen. Jetzt hatten es Peter und Siegfried in der Hand, den Sieg heimzufahren (gegen Michael Gauß und Lutz von Entreß-Fürsteneck, einem neuen Spieler der Bären). Leider reichte die Energie bei beiden nicht so ganz. Nach hart umkämpftem und dennoch 4:6 verlorenem erstem Satz, war im zweiten nichts mehr zu machen. Er wurde mit 2:6 abgegeben, damit endete die Begegnung 3:3.

Alles in allem, der Trend geht nach oben J

Siegfried Bocionek

 

Winterrunde des TVBB – Zusammenfassung

·      Herren I (VL) am 12.11.:   Siemens TK – SV Berliner Brauereien:                          3:3

·      Herren 60 (VOL) am 12.11.: TC 'Weiße Bären Wannsee'– Siemens TK:              3:3 

·      Damen 30 (MSK) am 19.11.: Siemens TK – SC Brandenburg e.V.:                         0:6

·      Herren I (VL) am 26.11.: TC GW Baumschulenweg – Siemens TK:                       3:3 

·      Herren II (VL) am 26.11.: Siemens TK – VfL Berliner Lehrer:                                  6:0

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

 

Schnappschuss des Monats

Geisterstunde bei der Boulerunde ...

... herrscht hier bestimmt nicht. Es ist nur später am Nachmittag, und im November wird es dann doch recht früh dunkel – auch wenn der Himmel noch so klar und blau leuchtet.

Aber egal ob Dunkelheit oder Kälte, die eisenharten „Ghost Busters“ der Boulerunde trotzen allen Widrigkeiten und spielen immer. Dank eigenem „Flutlicht“, wärmenden „Kurzen“ von Uli, und der Aussicht auf ein dampfendes Essen in der gemütlichen Gaststube danach – so macht das Freizeitleben Spass.

Den Schnappschuss hat uns Pia Schwarze zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den nächsten Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

 

 

Aktionen und Angebote

 

Uli hat eine neue „Adventskarte“ für Dezember zusammengestellt. Diesmal überrascht er uns mit Rheinischem Sauerbraten oder auch Spaghetti mit Seeteufelmedaillons. Und wie klingt Barbarie-Entenbrust a l’Orange mit Broccoliröschen und Schupfnudeln? Lasst Euch verwöhnen ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·     direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·     über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karte ist ab 1.12.2022 gültig:

Vorspeisen

Fruchtig-scharfe Kürbissuppe mit Ingwer und Kartoffeln                                         5,50€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Kartoffelgnocchi mit Gorgonzolasauce                                                                       11,00€

Spaghetti mit Seeteufelmedaillons und Kürbisrahmsauce                                               19,00€

Gratiniertes Hähnchenfilet auf Speckrosenkohl mit hausgemachten Spätzle   17,00€

Rheinischer Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen                                    19,00€

Barbarie-Entenbrust a l’Orange, Broccoliröschen und Schupfnudeln                 27,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Krokantparfait mit Erdbeermark                                                                                   5,00€

 

 

GUTES TUN: Amazon Smile

 

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit über zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Jetzt kommt Weihnachten, vieles wird über Amazon bestellt. Dann doch gleich Amazon Smile nutzen, mit einem Lächeln. Also, das Motto lautet ab sofort für alle Mitgieder “shop mit Amazon Smile until you drop” J

Julia Steiner

 

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de.

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani