Einunddreißigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Oktober 2022

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Der goldene Oktober ist zumeist nicht so golden gewesen, vor allem war und ist er recht kühl. Noch war es nicht so kalt, dass unsere Tennishalle regelmäßig beheizt werden musste. Aber noch ein paar Grad weniger, und der Gasverbrauch wird richtig anlaufen. Hoffen wir alle, dass der Winter nicht so streng wird.

Im letzten Newsletter hatten wir eine Zusammenfassung der Info-Veran–staltung vom September gebracht, wo wir über die finanziellen Herausforderungen des Klubs mit der Energiepreiskrise gesprochen und mögliche Massnahmen zur Diskussion gestellt haben.

Der Vorstand hat sich entschieden, die drohende Liquiditätslücke im nächsten Jahr mit einer Einmal-Umlage im Januar 2023 für alle erwachsenen Mitglieder abzuwenden (ohne Schüler und Studierende). Dafür wird es keine Erhöhung der Mitgleidsbeiträge geben, was die Alternative gewesen wäre.

Diese Umlage muss auf einer Mitgliederversammlung mit 2/3-Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. Wir haben Euch dazu für den 14. November 2022 um 19:00 in unser Klubheim eingeladen. Bitte kommt zahlreich !!

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter erste Ergebnisse der Winterverbandsrunde, dazu einen Beitrag der Damenrunde um Renate Kuhn zu ihrem Hallenauftakt.

Dann noch ganz frisch aus der Presse: eine Zusammenfassung des tollen Herbstabschlusses, mit Schleifchenturnier, Boule-Wettbewerb, bayerischem Buffet und jeder Menge Spass.

Bitte beachtet auch den Aufruf der Canasta-Runde um Waltraud Schmidt, die sich wöchentlich trifft, aber langsam Nachwuchssorgen hat. Wer von Euch möchte dieser netten Truppe beitreten?

Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Sondermitgliederversammlung – Montag 14.11.2022 um 19:00

·     Laubhark-Aktion mit Glühwein etc. – Sonntag 20.11.2022 ab 11:00

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

 

Corona-Update

 

Ausser Empfehlungen gibt es weiter keine neuen Vorgaben oder Corona-Vorschriften für den Herbst

Dennoch möchten wir natürlich, dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, können aber eine grosse Wirkung haben:

•      Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•      Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•      Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•      Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Einladung zur Sonder-Mitgliederversammlung am 14.11. um 19:00

Tagesordnung:

1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder

2. Beschluss über besondere Umlage im Januar 2023

3. Sonstiges

Zur Erläuterung: wie bereits an der Informationsveranstaltung am 12.9.2022 vom Vorstand detailliert ausgeführt wurde, benötigt unser Tennisklub für 2023 eine deutliche Erhöhung der Einnahmen, um die massiv gestiegenen Kosten des laufenden Betriebs (vor allem im Energiebereich) bezahlen zu können. In der Veranstaltung haben wir die Optionen "Beitragserhöhung", "einmalige Umlage", oder eine Mischform aus beidem diskutiert, mit den verschiedenen Vor- und Nachteilen.

Der Vorstand kam zu dem Schluss, dass zur Absicherung der Liquidität im kommenden Jahr eine Einmalumlage die geeignetste Lösung ist. Sie soll Anfang Januar 2023 erhoben werden.

Gemäß unserer Satzung muss dieser Vorschlag mit einer 2/3-Mehrheit der anwesenden,

stimmberechtigten Mitglieder in der Mitgliederversammlung beschlossen werden. Daher

wird um zahlreiches und pünktliches Erscheinen gebeten.

Beate Lindner für den Vorstand

Es gibt noch offene Zeiten in der Halle – bitte bucht fleissig

Hier ist die Wochenübersicht, welche Zeiten durch Abos belegt sind. Alle weissen Felder sind noch buchbar.

Wie Ihr seht, gibt es donnerstags und freitags noch gute Chancen am frühen und späteren Abend, also auch für Berufstätige. Ansonsten wochentags an den Vormittagen und dem frühen Nachmittag.

  

 

PS: Und nicht vergessen, wenn Ihr eine Stunde in der Halle buchen wollt, müsst Ihr Euch (anders als bei den Freiplätzen) erst rechts oben in eBusy ANMELDEN, d.h. auf „Login“ klicken. Falls Ihr noch keinen Zugang habt, dann erst auf „Registrieren“ klicken.

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek

 

Hallensaisoneröffung bei den „Golden Girls“

Nach alter Tradition haben wir „Fünf“, Waltraud Schmidt, Renate Kuhn, Hannelore Gutschow, Marion Mauruschat und Madeleine Tietz (im Bild von links nach rechts) die Hallensaison 2022/ 2023 am 10. Oktober eröffnet.

Wir hoffen alle auf eine verletzungsfreie Saison und wünschen uns, dass wir Schal, Mütze und Handschuhe niemals in der Halle brauchen werden.

Renate Kuhn

 

 

Buntes Treiben beim Herbstfest

Bei bestem Wetter war am Sonntag, den 23.10. unsere Anlage endlich mal wieder richtig gut besucht.

Mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollten bei unserem Tennis-Spaß-Turnier dabei sein. Die Siegerin der Gruppe A war unsere Nicole mit vier gewonnenen Spielen. In der Gruppe B konnte  Daniela Busch die meisten Spiele für sich entscheiden. Im letzten spannenden Match gewann Dani mit Kai gegen Kerstin und Chrissi mit 4:2

Auch auf der Boule Bahn herrschte reges Treiben. Teilweise versuchten mehr als 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - vom Anfänger bis Profi - die schweren Kugeln dem kleinen „Schweinchen“ möglichst nahe kommen zu lassen.

Aber auch viele weitere Klubmitglieder kamen einfach mal so vorbei, um gemütlich auf der Terrasse zu sitzen, ein gutes Glas Wein zu trinken und Uli`s leckeres Essen zu genießen.


Ein kleiner Kreis saß noch bis in den Abend hinein gemütlich in der Lounge Ecke und lauschte dem Jubel aus dem Olympiastadion, wo die Hertha nun endlich einen knappen Sieg gegen „Gelsenkirchen” erringen konnte.

 Wir finden, dass es ein wunderbarer Sonntag in unserem Klub war und denken, dass alle Anwesenden ihren Spaß an diesem wunderschönen Spätsommertag hatten.

Das nächste Klub - Highlight steht bereits an: Der Laubharktag.

Am Sonntag, den 20.11.werden wir unsere Plätze und die Anlage vom Laub befreien. Für alle Klubmitglieder, die noch nicht genügend Arbeitsstunden geleistet haben, ist dieser Termin fast ein Muss. Aber selbstverständlich sind alle anderen Mitglieder - egal ob jung oder alt – ebenfalls herzlich eingeladen zu helfen.

Nach getaner Arbeit wollen wir bei Bratwurst und Glühwein mit Stolz unser Schaffen bewundern. Seid dabei.

Eure Chrissi und Nicole

 

Canasta-Gruppe sucht neue Mitspielerinnen

Liebe Tenniskameradinnen,

der Canasta-Runde gehen aus den verschiedensten Gründen allmählich die Spielerinnen aus, und wir fragen Euch: „wer hat Zeit und Lust, einmal in der Woche Canasta zu spielen ?“

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 12:00 und spielen, solange wir Lust haben, meistens so bis ca. 17:00 Uhr.

Zwischendurch lassen wir uns von Uli mit einem kleinen Essen verwöhnen.

Wer das Spiel nicht kennt oder lange nicht gespielt hat: keine Angst, wir stehen Jeder mit Rat und Tat zur Seite.

Also traut Euch und ruft an. Waltraud Schmidt Tel. 030 – 383 1060

Wir freuen uns auf Euch !

Waltraud Schmidt

 

Winterrunde des TVBB ist angelaufen – erste Ergebnisse

·      Herren II (VL) am 8.10.: SC Brandenburg e.V. II – Siemens TK:                              5:1 

·      Herren 60 (VOL) am 15.10.:  Siemens TK – TK Blau-Gold Steglitz:                        0:6

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

 

Schnappschuss des Monats

Leider nur ein „weisses Bild auf weissem Grund“, denn diesen Monat haben wir keines bekommen. Aber das muss ja nicht so bleiben, oder?

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek, Knut Noster

 

 

Aktionen und Angebote – Winterkarte ist da

 

Uli hat eine neue „Winterkarte“ für November und danach zusammengestellt. Da die Temperaturen sinken, braucht es was Wärmendes zum Essen, z.B. die schwäbische Kraftbrühe mit Flädle. Oder Wildschwein mit Speckböhnchen. Lasst Euch verwöhnen ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·      direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Karte ist ab 25.10.2022 gültig:

 

Vorspeisen

Schwäbische Kraftbrühe mit Flädle                                                                              5,00€

Carpaccio von roter Beete, mit Rucola, Parmesan und Zitronendip                     11,00€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Semmelknödel geschmälzt auf Pfifferlingsrahm                                                      15,00€

Kalbsleber mit Röstzwiebeln, Bratkartoffeln und kleinem Salat                            17,00€

Wildschwein in Rotwein geschmort mit Speckböhnchen und Kartoffelknödel  19,00€

Wiener Kalbsrahmragout, Broccoliröschen und Bandnudeln                                            19,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Mousse au Chocolat, Himbeermark                                                                              5,00€

 

 

GUTES TUN: Amazon Smile

 

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes.

Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit über zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Hier ist eine aktuelle Übersicht, was bisher an uns geflossen ist. Es ist nicht sehr viel, aber “Kleinvieh macht auch Mist”. Und Ihr könnt mit mehr Bestellungen diese Summe jederzeit weiter in die Höhe Treiben. Also, das Motto lautet ab sofort für alle Mitgieder “shop until you drop”, über AmazonSmile natürlich J

Julia Steiner

 

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de.

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

Dreissigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe September 2022

 Editorial

Liebe Mitglieder,

Und schon ist der Sommer vorbei, der Herbst beginnt. Die Temperaturen sind in kürzester Zeit deutlich gesunken. Umso besser, dass unsere Halle steht: am 17.9. wurde sie aufgebaut, mit 20 Freiwilligen aus dem Klub und 2 Mitarbeitern der Firma Hupfauer. Weiter unten steht ein kleiner Artikel dazu, der auch zu dem Problem Stellung nimmt, wie es immer schwieriger wird, die Helfer im Klub zu finden. Es läuft in über 50% immer auf dieselben Personen heraus, schade.

Wie wichtig die Halle nicht nur für die sportliche Betätigung im Winter ist, sondern auch als Haupteinnahmequelle unseres Klubs neben den Mitgliedsbeiträgen, wurde vom Vorstand in der Informationsveranstaltung am 12.9.2022 erläutert. Dort wurde detailliert zur finanziellen Situation des Vereins, sowie den Massnahmen des Vorstands Stellung genommen (siehe Bericht unten). Leider war die Veranstaltung mit ca. 25 Personen recht schwach besucht, nochmal schade.

Weiterhin findet Ihr in diesem Newsletter Zusammenfassungen der 8. InternationalenSpandauer Jugendmeisterschaften sowie unserer Klubmeisterschaften. Dazu ein Rückblick auf das Aufstiegsspiel Herren 65 in Holzminden, das leider nicht von Erfolg gekrönt war.

Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

Tenniscamps und Schleifchenturniere in der Halle sind in Planung

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Corona-Update – was bringt der Herbst ?

Ausser Empfehlungen gibt es weiter keine neuen Vorgaben oder Corona-Vorschriften für den Herbst

Dennoch möchten wir natürlich, dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, können aber eine grosse Wirkung haben:

• Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

• Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten.

• Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

• Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Info-Veranstaltung des Vorstands am 12.9.2022

Der Vorstand unseres Klubs hatte alle Mitglieder eingeladen, am 12. 09.2022 an einer Informationsveranstaltung zur aktuellen Lage des Klubs teilzunehmen.

Leider kamen nur 20 – 25 interessierte Mitglieder – wir hatten uns mehr gewünscht und hätten auch mehr erwartet.

In diesem überschaubaren Kreis konnte aber konstruktiv und lebhaft über Meinungen, Ideen, Bedenken und vieles mehr diskutiert werden.

Ziel der Veranstaltung war, die Mitglieder über die finanzielle Situation zu informieren.

Der Anfang des Jahres 2022 aufgestellte Haushaltsplan kann so nicht eingehalten werden, hauptsächlich aufgrund der erheblichen Kostensteigerungen im Energiebereich.

Im Vorfeld dieses Abends sind auch Vorschläge an uns herangetragen worden, die Halle doch gar nicht aufzubauen, um mit gutem Vorbild bei der Einsparung von Gas und Strom voran zu gehen. Mitglieder, die diese Idee vertreten, waren leider nicht anwesend.

Der Vorstand konnte im Laufe des Abends deutlich machen, dass wir uns einen Verzicht auf die Halle nicht leisten können.

Zum einen befürchten wir, Mitglieder zu verlieren; zum anderen benötigen wir die Einnahmen, um Kreditverpflichtungen vertragsgemäß zurück zu zahlen.

Um aktuelle Liquiditätsengpässe auszugleichen, wurden bereits die Preise der Hallenabonnements erhöht.

Um im nächsten (und vielleicht auch in darauffolgenden Jahren) die erforderliche Liquidität zu schaffen, könnten wir Beiträge erhöhen und/oder Einmalzahlungen in einer - vielleicht außerordentlichen - Mitgliederversammlung beschließen.

Außerdem müssen wir über Investitionen nachdenken:

• Ein neues Hallengebläse könnte uns EUR 6.000 und mehr pro Jahr an Stromkosten einsparen. Das ist sehr gut für die Kostenposition, und natürlich auch für die Klimabilanz.

• Die Plätze 1 und 2 leiden sehr unter der ganzjährigen Nutzung und müssten dringend neu gemacht werden.

Beides zusammen würde als Eigenanteil vom Klub mindestens rund EUR 77.000 erfordern, die wir so natürlich nicht haben. Knapp EUR 80.000 können beim Senat als 1/3 Zuschuss und 2/3 zinsloser Kredit beantragt werden.

Für unseren Eigenanteil sind hier kreative Ideen gefragt. Am besten wären großzügige Spenden von Mitgliedern, die dem Klub unter die Arme greifen können und wollen. Oder auch größere Darlehen, vielleicht sogar zinslos.

Nach 2 Stunden lebhaftem Austausch hat Siegfried Bocionek die Sitzung beendet mit dem Aufruf an alle:

• Werbt neue Mitglieder an !

• Werbt Spenden und Kredite ein !

Für vertrauliche Gespräche zu diesen beiden Themen könnt Ihr Euch gern persönlich an Siegfried Bocionek oder ein anderes Vorstandsmitglied wenden.

Beate Lindner

 

Die Halle steht – Buchungen sind ab 23.9. möglich

Zusammen mit Walter und Manuel von der Firma Hupfauer aus Augsburg haben wir am Samstag den 17.9.2022 die Tennishalle erfolgreich aufgebaut. Selbstverständlich war das nicht. Zum einen war das Wetter nicht gut vorhersehbar, verschiedene Apps hatten Regen und auch stärkeren Wind vorhergesagt. Und um 8:00 früh standen gerade mal 10 Helfende „auf der Matte“, das sind zuwenig Hände für das gemeinsame Ausrollen und positionieren von Folien und Drahtgeflecht (siehe Bild links). „Sollen wir für heute nicht besser absagen ?“, bekam man mehr als einmal zu hören.

Sollen wir nicht ! Der 1. und 2. Vorstand entschieden, dass wir anfangen. Und siehe da, richtiger Regen blieb aus, ein paar kleine Nieseltropfen konnten uns nicht stoppen.

Gegen 9:30 waren dann auch 20 Helfer und Helferinnen vor Ort, ab da ging es zügig voran.

Um ca. 13:30 war die Halle erstmals aufgeblasen, und Manuel befahl „Mittagessen fassen“. Mit ordentlich Appetit liessen sich die fleissigen Arbeitskräfte grosse Portionen Lasagne von Uli Vogt schmecken. Dazu (mindestens) eine Halbe Oktoberfestbier vom Hofbräuhaus München. Was will man mehr ...

Doch kaum war der letzte Bissen heruntergeschluckt, scheuchte unser Hallenwart Barnie alle wieder zurück in die Halle. Das Einrollen der Sandsäcke entlang der Aussenwände stand an, keine leichte Arbeit. Danach das Aufhängen der Lampen, und zum Schluss noch einige „Aufräumarbeiten“. Um ca. 16:00 war es wiedermal geschafft.

Vielen Dank nochmals an alle Helfer und Helferinnen. Besonders erwähnen möchte ich aber Barnie und Wocker (Wolfgang Kammermeier). Ohne die Erfahrung der beiden „Hallenveteranen“ und die Super-Power von Wocker wäre ein erfolgreiches Ende schwierig gewesen. Gut, dass wir die beiden haben. Im Bild links sehr Ihr Barnie, zusammen mit Olli Lewke.

Trotz dieses Erfolgs soll an dieser Stelle auch „etwas Salz in die Suppe gestreut werden“. 20+ Helfende für Hallenauf- und -abbau zu finden, erweist sich jedes Jahr als noch schwieriger. Obwohl alle aktiven Mitglieder zwischen 18 und 67 nur 6 Arbeitsstunden einbringen müssen, beteiligt sich die Mehrzahl nicht.

Natürlich gibt es bei einigen von Euch gute Gründe, warum Ihr an diesem Wochenende keine Zeit hattet (ich denke da an Niels Henning und Friends; s.u.). Aber ein grösserer Teil der Mitglieder bezahlt lieber die fälligen 60 Euro. So bleibt die Arbeit immer an denselben Personen hängen, einige davon müssten vom Alter her nicht einmal mitmachen. Der Vorstand wird sich hier überlegen, wie man das ändern kann.

Lieber als das Geld ist uns natürlich, wenn möglichst viele von Euch im Team mitarbeiten. Daher schon jetzt die Bitte: beim nächsten grossen Arbeitseinsatz im Frühjahr zum Hallenabbau und Plätze herrichten – macht ALLE mit. Bis dahin, geniesst das Spielen über den Winter in unser schönen Traglufthalle.

Übrigens: Einzel-Buchungen sind ab 23.9. möglich (siehe auch den nächsten Artikel).

Siegfried Bocionek

 

Aufruf zur weiteren Hallenbelegung

Die Halle steht, Buchungen für Hallen-Abos sind in vollem Gange. Die neuen Regeln zur Berücksichtung von noch berufstätigen Mitgliedern in der Zeit von 17-20 Uhr sind nur in Einzelfällen angenommen worden, also war der Bedarf wohl doch nicht so drängend (siehe Newsletter 28) ?

Wir haben noch verschiedene Stunden verfügbar. Bitte bucht fleissig, wir sind auf die Einnahmen aus der Halle dringend angewiesen (siehe auch den Bericht zur Informationsveranstaltung oben).

Anfragen für Abo-Buchungen bitte ausschliesslich per Email an unseren Hallenwart

Chris Schwarze:  schwarze.c@gmail.com

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek

 

8. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften 2022

Es ist zwar schon wieder ein wenig her, aber noch nicht ganz vergessen, da fanden bei uns im Verein wieder die Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften statt. Die Vorbereitungen waren für das Turnierleitungsteam, bestehend aus Gabi Kirchhoff und Pia Schwarze, kein Problem mehr. Nach dem Meldeschluss traf man sich, und innerhalb von 2 Stunden stand der komplette Turnierplan. Selbstverständlich wieder mit allen Wünschen der Spieler*innen. Gabi und Pia waren sich schnell einig, dass mittlerweile so viel Routine drin ist, dass wir das Turnier sogar noch um einen Tag kürzen könnten. Dann wäre als Finaltag sogar schon der Dienstag möglich.

Wie immer meinte der Wettergott es mit uns sehr gut, und das Turnier mit 89 Teilnehmendenstartete bei bestem Wetter. Alle Kategorien, außer der U18 Juniorinnen, waren gut besetzt. Diese Kategorie mussten wir daher leider streichen, aufgrund mangelnder Beteiligung.

In allen anderen Altersgruppen konnten wir einen Sieger oder eine Siegerin ermitteln. Das Wetter sollte zum Glück freundlich bleiben. Nur der Montag kündigte Gewitter an. Es blitzte und donnerte, aber es kam einfach kein Regen. Julia Steiner holte aus Sicherheitsgründen die Spieler*innen trotzdem von den Plätzen.

Damit begann aber auch extra Arbeit für Julia. Alle Spiele, die am Montag noch nicht gespielt waren, mussten verlegt werden; natürlich ohne dabei die Spiele von Dienstag zu vergessen. Und das alles während fragende Spieler*innen und Eltern alle möglichen Wünsche äußerten. Zum Glück hat auch Julia mittlerweile jahrelange Turniererfahrung und mit Jasmin Wray eine gute Unterstützung gehabt. Vielen Dank dafür noch mal an beide.

Die restlichen Tage blieb es trocken und alle Spiele konnten normal stattfinden. Hier sind die Sieger*innen die einzelnen Kategorien:

U12 weiblich: Zara Spaziani (Nr. 1, BTTC Grün-Weiß) gewann 6:1 6:0 gegen Ella Marie Margreiter (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)

U12 männlich: Richard Magnus Guth (Nr. 3, MTTC Iphitos München/ BTV) gewann souverän 6:2, 6:2. gegen Gabriel Friedrich Rossi (Nr. 4, LTTC “Rot-Weiß” Berlin)

U14 weiblich: Yasmine Kraiem (TC Sandanger/TSA), Kästchenspiele

U14 männlich: Wladimir Biletskij (Nr. 1, TK Blau-Gold Steglitz) gewann 6:2 6:2 gegen Simon Wohlfahrt (Nr. 4, LTTC “Rot-Weiß” Berlin)

U16 weiblich: Marlene Melchior (Nr. 2, BTTC Grün-Weiß) gewann 6:4 6:3 gegen Emily Schmitt (SPOK)

U16 männlich: Gregor Heinemann vom TC Grün-Weiss Nikolassee gewann 7:5 6:0 gegen seinen Klubkamerad Luk Benno Gronau

U18 männlich: Miguel Bretag vom BTTC Grün-Weiß gewann 6:1 6:1 gegen Jarvis Bode vom TC Weiße Bären Wannsee

Noch ein Hinweis: Jeder oder jede aus unserem Verein können ihre 6 Pflicht-Arbeitsstunden nicht nur beim Hallenauf/abbau, sondern gerne auch während der Spandauer Jugendmeisterschaften absolvieren. Wir freuen uns immer über Hilfe.

Pia Schwarze

 

Klubmeisterschaften 2022 – Endspiele spannend wie immer

Vom 21.08. bis zum 03.09.2022 fanden unsere jährlichen Klubmeisterschaften statt. Leider war die Beteiligung nicht so groß, wie die sportliche Leitung sich dies gewünscht hätte. Lediglich die Konkurrenzen Herren und Herren 40 wurden in einer KO- Runde ausgespielt. Die Sieger der anderen Wettbewerbe wurden in Kästchenspielen ermittelt. Es hat aber allen Beteiligten großen Spaß gemacht, und wir konnten nach zwei großartigen Endspielen am 03.09. auch verdiente Siegerinnen und Sieger krönen.

Herren:

Im Endspiel standen sich mit Jan Unterharnscheidt (im Bild links) und Anton Klimek zwei langjährige Spieler der 1. Mannschaft gegenüber. Ein ausgeglichenes Finale konnte prophezeit werden.

Und so kam es dann auch. In einem hochklassigen Spiel stand es nach Sätzen 1:1, so dass ein Match-Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Hier wurde es noch dramatischer. Jan war immer ein paar Punkte voraus und hatte beim Stand von 9:4 bereits mehrere Matchbälle. Anton ist aber seit Jahren als Kämpfer bekannt und arbeitete sich doch noch Punkt für Punkt heran, um dann das Spiel tatsächlich mit 11:9 zu gewinnen.

Ein Glückwunsch an beide Spieler für ihre Leistungen. Auf der Siegertafel kann aber nur der Name des neuen Klubmeisters stehen:  ANTON KLIMEK.

Herren 40:

Mit Max Pöppl und unserem Präsidenten Siegfried Bocionek standen sich zwei unterschiedliche Spielsysteme im Endspiel gegenüber. Max hat ja mit seinen hohen Bällen,dem überragendes Netzspiel und seiner Fitness bereits viele vermutlich stärkere Gegner zur Verzweiflung gebracht.

Aber Siegfried war hochkonzentriert und spielte immer wieder seine langen und genauenBälle. Max war über mehr als 15 Linienbälle von Sigi verblüfft und bald auch etwas hoffnungslos. Zu keiner Zeit hatte Sigi „einen Hänger“ und gewann dieses hochklassige Endspiel mit 6:4 6:2 recht souverän. Gratulation an unseren Präsidenten Siegfried Bocionek.

Unsere weiteren Meister wurden, wie bereits erwähnt, in Kästchenspielen ermittelt. Wir gratulieren:

Damen ​​ Kerstin Straka

Damen Doppel​ Kerstin Straka / Daniela Busch

Herren Doppel 40​ Jörg Venus / Frank Marczewski

Mixed Doppel 75 ​Daniela Busch / Dr. Winfried Turowski

Wie es mit den Klubmeisterschaften weiter geht, werden wir in den nächsten Monaten mit den Mannschaftsführern aller Teams besprechen. Es wäre wirklich wünschenswert, wenn das Klubturnier wieder einen größeren Stellenwert in unserem Klubleben einnehmen könnte.

Mit sportlichen Grüßen

Knut Noster

 

Aufstiegsspiel Herren 65 – Um mehrere Erfahrungen reicher ...

Am 10. September 2022 sollte es soweit sein: das Relegationsspiel der Herren 65 gegen den TC SG Holzminden um den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Wir reisten bereits am Vortag an, ca. 350 km und fast 4 Stunden Fahrzeit. Die meisten trafen sich im Hotel, saßen gemütlich beim Abendessen zusammen und bereiteten sich mental auf das Spiel vor.

Am Samstag ging es dann um 11:00 Uhr los. Die Positionen 2 - 4 - 6 spielten die erste Runde. Nach einer dreiviertel Stunde begann es zu regnen, und die Spiele mussten unterbrochen werden. Aber wir konnten noch draussen weiterspielen. Fast zeitgleich beendeten Winfried Turowski (2) mit 2:6, 4:6, Jörg Venus (4) mit 2:6, 2:6 und Vitaly Mogilnytskyy 2:6, 4:6 die erste Runde – Zwischenstand 0:3. Unsere Spiele waren nicht wirklich schlecht, aber der Gegner hatte halt immer den letzten Ball für sich. Nun, ein Spielstand von 0:3 ist nichts ungewöhnliches, hatten wir in so einer Situation doch schon oft das Ergebnis drehen können. Wir bauten also auf die zweite Runde und auf unsere Doppelstärke.

Die Spieler auf 1 - 3 - 5 schlugen sich ein und mussten wegen Regen abbrechen. Nach einer 3/4 Stunde Pause beschlossen wir, in die Halle zu gehen. Wir wussten zwar, dass das unsere Chancen nicht verbessern würde, aber der Regenradar versprach kurzfristig keine Wetterbesserung.

Max Pöppl kämpfte an 1, musste sich aber 6:4, 6:2 geschlagen geben. Peter Loose an 5, sonst unsere sichere Bank, führte im ersten Satz sogar 4:2, konnte aber nicht gewinnen: am Ende stand es  4:6, 1:6.

Frank Marczewski an 3 hielt sich am besten. Er führte im ersten Satz 6:5 und verlor den Tiebreak. Auch der zweite Satz war stark umkämpft. Frank führte 5:4 und verlor schließlich 5:7.

Der schnelle Hallenboden war für die Gastgeber sicherlich von Vorteil. Alle spielten eine sehr gute lange Slice-Rückhand, die auf dem Teppichboden noch schneller wurde; und Peter konnte seine entnervenden Lobbälle nicht unter die Hallendecke bringen.

Nach den Einzeln stand es somit uneinholbar 0:6. Die Doppel wurden nicht mehr gespielt, Detlef Goericke kam somit nicht zum Einsatz, war also dieses Mal „nur unser Maskottchen“.

Holzminden ist also aufgestiegen. Wir gratulieren den Siegern, die im letzten Jahr bei den Herren 60 in der Relegation noch gegen Grunewald 0:6 verloren hatten. Sie waren einfach besser, und wir haben in dieser Altersklasse Herren 65 da oben nichts verloren.

Aber wir sind um mehrere Erfahrung reicher: So eine Auswärtsreise und Hotelnacht kann an sich schon anstrengend sein. Die Gegner waren alle jünger, bis zu sieben Jahre, im Schnitt 3,5 Jahre. Zumindest die ersten drei Gegner waren 3-4 LK’s besser. Das spielerische Niveau ist bei gleicher LK in Westdeutschland höher einzuschätzen.

Die Gastgeber haben aus dem Aufstiegsspiel einen Event für Ihren kleinen Verein gemacht (100 Mitglieder, die Hälfte über 60 Jahre alt). Es gab viele Zuschauer, und die Frauen haben für eine exzellente Bewirtung gesorgt. Beim gemeinsamen Essen kam man sich persönlich näher und so erfuhr ich von Franks Gegner, Werner Überdick (im Bild oben der mit dem Rauschebart wie ZZ-Top), wie er sich als Schornsteinfegermeister für krebskranke Kinder engagiert.

Mit seinem von ihm mitgegründeten Verein hat er in den letzten Jahren 3,5 Millionen € an Spenden eingesammelt und verteilt. Auch dieses Jahr erradelten sie auf ihrer 1.000 km langen „Glückstour" 300.000 €. Respekt.

Wir wünschen den Holzmindern viel Erfolg im nächsten Jahr in der Regionalliga Nord.

Winfried Turowski

Weitere Ergebnisse

Damen-Doppel Sommer 27.08.: Siemens TK – SV Berliner Bären II: ​​3:1

Damen-Doppel Som. 04.09.: Siemens TK – TC 'Weiße Bären Wannsee': 3:1

Damen-Doppel Som. 11.09.: Berliner Tennis-Club 92 – Siemens TK: o.Sp.0:4

Damen-Doppel Som. 17.09.: SV Berliner Bären II – Siemens TK:3:1

U18 weiblich (BOL II) 28.08.: Siemens TK – Neuruppiner TC Grün-Weiß: 6:0

U18 weiblich (BOL II) 03.09.: TC Oranienburg 1990 – Siemens TK: o.Sp.0:6

U18 weiblich (BOL II) 04.09.: Internationaler TC – Siemens TK:5:1

U18 weiblich (BOL II) 25.09.: Siemens TK – Spandauer HTC 1910: 4:2

U12 weiblich (BOL II) 27.08.: Siemens TK – TSV Spandau 1860: 4:2

U12 weiblich (BOL II) 28.08.: 'Sutos' 1917 – Siemens TK: 4:2

U12 weiblich (BOL II) 04.09.: Tennis-Verein TeBe II – Siemens TK: 0:6

U12 weiblich (BOL II) 17.09.: PSB24-Charlottenburg – Siemens TK: 6:0

U12 weiblich (BOL II) 24.09.: Siemens TK – Spandauer HTC 1910: 2:4

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Schnappschuss des Monats

Hoch hinaus ...

am 17.09. hat sich der Mannschaftsführer unserer 2. Herrenmannschft, Niels Henning, getraut und seine Lisa zur Ehefrau genommen. Die Hochzeit fand in Bürserberg in Vorarlberg statt. Wir freuen uns mit dem jungen Ehepaar und wünschen viele glückliche Jahre. Auf dem Bild linke seht Ihr Niels und Lisa, zusammen mit dem stolzen Brautvater Micha Prinz.

Mit Valentin Greggersen, Mike Hofmann, Jan Federovski und Marc Keppler war fast die gesamte 2. Herrenmannschaft ins ferne Bürserber gereist, um die Trauung mitzuerleben.



Mussten sie etwa Niels helfen, die Braut nach der Entführung in den Bergen zu suchen ?

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek, Knut Noster

 

Aktionen und Angebote

Uli hat eine neue Karte für die zweite September-Hälfte und danach zusammengestellt. Immer wieder neue Variationen von Pasta, Fisch, Fleisch und vielem mehr.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

• direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis

14:00 am Vortag.


• über die Chefkochs Webseite:

        https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Karte ist ab 20.09.2022 gültig:

Vorspeisen

Minestrone col pesto (Gemüsesuppe mit Pesto)​​​​​   5,00€

Carpaccio von roter Beete, mit Rucola, Parmesan und Zitronendip ​​ 11,00€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Spaghetti alle vongole bianche (Teppichmuscheln mit Spaghetti in Weisswein)​ 15,00€

Hausgemachte Gnocchi in Gorgonzolasauce​​​​​​ 11,00€

Canneloni gefüllt mit Ricotta und Spinat, gratiniert mit Parmesan​​​ 13,00€

Kalbsleber in Salbeibutter und Portwein, glacierte Möhrchen und Baguette ​17,00€

Ossobuco alla milanese, Champignonreis ​​​​​​21,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Hausgemachter gefüllter Schokoladenkuchen​​​​​​  5,00€

Tiramisu​​​​​​​​​​​   5,00€

 

GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit über zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Hier ist eine aktuelle Übersicht, was bisher an uns geflossen ist. Es ist nicht sehr viel, aber “Kleinvieh macht auch Mist”. Und Ihr könnt mit mehr Bestellungen diese Summe jederzeit weiter in die Höhe Treiben. Also, das Motto lautet ab sofort für alle Mitgieder “shop until you drop”, über AmazonSmile natürlich :)

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin

Neunundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe August 2022

Editorial

Liebe Mitglieder,

Sommer, Sonne und kein Ende ... Überall ächzt Europa unter einer Hitzewelle, Wasser ist vielerorts knapp, Waldbrände sind täglich Thema in den Nachrichten, vor 3 Wochen war sogar Berlin im schönen Grunewald betroffen. Dazu Ukrainekrieg, Corona, galoppierende Inflation, was kommt da noch?

Viele dieser Themen, besser Krisen, haben einen direkten Einfluss auf unseren Klub, vor allem auf unsere finanzielle Situation. Aus diesem Grund lädt der Vorstand zu einer Informationsveranstaltung am 12.9.2022 um 19:00 ein, um Euch über seine Planungen zu informieren und Euer Feedback einzuholen.

Ausserdem enthält dieser Newsletter wieder den Aufruf zur Mitarbeit: der Hallenaufbau am 17.9.2022 von 8:00 – 16:00 steht bevor, wir brauchen 25 – 30 Mithelfende. Anmeldungen online über https://pollforall.com/plyx6gdp.

Zu berichten gibt es natürlich auch Einiges in diesem Newsletter: über den coolen Filmabend am 13.8., die Tennis-Camps für Erwachsene, und das Abschneiden des „Mixed-Doppel Teams“ diesen Sommer. Dazu findet Ihr einen Artikel über unseren „Super-Senior“ Max Pöppl und sein Abschneiden beim 7. STK Babolat Open Turnier beim Steglitzer TK, sowie eine Zusammenfassung des Baufortschritts der sogenannten Siemensstadt 2.0.

Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Klubmeisterschaften:   21.8. – 3.9. (Anmeldefrist ist vorüber)

·       Endspiele Klubmeisterschaften, Siegerehrungen, Saisonabschlussfeier: 3.9.

·       Informationsveranstaltung des Vorstands: 12.9.2022 um 19:00

·       Aufbau Tennishalle: 17.9. (Ersatztermin 24.9.)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Corona-Update – nichts Genaues weiss man nicht ...

 

Wie Ihr alle bestimmt in Presse und Fernsehen mitbekommen habt, gibt es nichts als Widersprüche zur kommenden „Corona Herbstsaison“ und dem nötigen Vorgehen. Politiker untereinander vertreten gegensätzliche Positionen, sogar innerhalb der Regierung. Von den bekannten Experten gibt es keine eindeutigen Empfehlungen, weder zu Impfungen noch zu Schutzmassnahmen. Wir werden uns also überraschen lassen, welche Regelungen noch kommen (oder auch nicht).

Bis es soweit ist, möchten wir, dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, könnten aber eine grosse Wirkung haben:

•        Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•        Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•        Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•        Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Einladung Info-Veranstaltung des Vorstands am 12.9.2022 um 19:00

der neue Vorstand ist seit einem halben Jahr im Amt und sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber. Wie im Editorial dieses Newsletters bereits angesprochen, haben die gegenwärtigen globalen Krisen natürlich große Auswirkungen auf unseren Klub, ebenso wie auf Euch zuhause. Vor allem die stark steigenden Kosten für Gas und Strom treffen uns sehr hart. Die angekündigten Preiserhöhungen für die Halle im kommenden Winter haben Euch ja schon einen „Vorgeschmack“ darauf gegeben, wie der Klub reagieren muss.

Um über den aktuellen Stand der Überlegungen im Vorstand zu berichten, laden wir Euch zu einer Informationsveranstaltung ein. Wie wirken sich die überall steigenden Kosten auf unsere Finanzplanung aus? Wie können wir nötige Investitionen z.B. für die Erneuerung der Plätze 1 und 2 stemmen? Was sind die Konsequenzen bei den Ausgaben, d.h. wo können wir sparen? Und wo können wir Einnahmen erhöhen? Was würde es bedeuten, wenn wir diesen Winter auf den Aufbau der Halle verzichten?

Das sind alles keine einfachen Fragen, deshalb wollen wir Euch im Vorfeld in unsere Planungen einbinden und Eure Meinung dazu hören.

Diese Informationsveranstaltung findet statt am

Montag, den 12.09.2022,   um 19:00 Uhr,   im Klubhaus

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen..

Siegfried Bocionek, Beate Lindner

 

Aufruf zur Teilnahme am Hallenaufbau am 17.9.2022

die Sommersaison ist fast vorüber, der Aufbau unser Traglufthalle steht als nächstes an.

Mit der Firma Hupfauer aus Augsburg haben wir

          Samstag den 17.9.2022 von 8:00 - ca. 16:00 vereinbart.

Hoffentlich macht das Wetter mit, ansonsten ist der Ausweichtermin eine Woche später, am Samstag dem 24.9.2022.

Wir brauchen an diesem Tag 25-30 Helfende! Wer seine 6 Stunden "Arbeitsdienst" in 2022 noch nicht abgeleistet hat (alle Mitglieder zwischen 18 und 65 Jahren sind dazu verpflichtet), kann das hier in Angriff nehmen. Aber wir sind auch dankbar für alle, die schon beim Abbau im Frühjahr geholfen haben und jetzt wieder ein bisschen anpacken wollen.

Freiwillige Helfende unter 18 Jahren bekommen wie im Frühjahr ein großzügiges Taschengeld. Für Speis und Trank sorgt unser Gastronom Uli Vogt, Oktoberfest-Freibier vom Hofbräuhaus München wird bereitgestellt.

Bitte meldet Eure Teilnahme unbedingt über den folgenden Link an, damit wir Planungssicherheit bekommen:


https://pollforall.com/plyx6gdp

Einfach bei Teilnahme „Ja“ anklicken, dann rechts unten den Pfeil für „weiter“, dann „Namen eingeben“ und nochmal Pfeil rechts unten für „abschicken“. Voila ...

Vielen Dank im Voraus

Hans Horn im Namen des Vorstands  (hans.horn@siemens-tk.de)

 

Open-Air Kino – Yesterday

Der Sommer lädt nicht nur zum Tennis spielen ein. Am 13.8. fand im Anschluss an den ersten Tag der Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften der zweite Open Air Kinoabend statt. Das Wetter spielte wieder sehr gut mit. Dieses Mal nicht ganz so heiß, aber trotzdem ein schöner lauer Abend. So wurde gegen 19.30 Uhr unsere Liegestühle aus den Schuppen geholt, die Bänke abgewischt und die Leinwand und der Beamer aufgebaut.

Uli und Ahmed verwöhnten uns während dieser Zeit mit einem leckeren Grillbuffet, dazu Salate und verschiedene Spezialitäten für die „Süßmäuler“ im geneigten Publikum.

Geboten wurde "Yesterday". Ein Film von 2019, der thematisiert, wie die heutige Welt aussehen würde, wenn sich niemand mehr an die Beatles erinnerte. Klar wurde, dass die Songs weiterhin die Charts stürmen würden, auch in Konkurrenz zu Ed Sheeran und ähnlichen „Platzhirschen“ von heute. Ed Sheeran spielte übrigens selbst im Film mit.

Dann war es soweit. Alle Besucher nahmen Platz, Nicole und Chrissi bereiteten ihr Popcorn vor. Aber leider macht die Technik manchmal Dinge, die keiner versteht. Alles lief – nur leider der Ton nicht. Mit viel Arbeit funktionierte das dann irgendwann. Unglücklicherweise kam nach 30 Minuten ein Windchen auf und der Ton streikte wieder.

Um den Abend noch zu retten, verlegten wir das Open Air Kino dann in das Klubheim zu Uli’s grossem Fernseher, an den das Notebook angeschlossen wurde. Der Abend sollte daran nicht leiden, alle waren happy und konnten den Film bis zum Ende genießen.

Das wird bestimmt nicht der letzte Open Air Kinoabend in unserem Klub gewesen sein. Nächstes Mal dann hoffentlich mit einer einwandfrei laufenden Technik ...

Pia Schwarze

 

Tenniscamp für die „Großen“ – jedes Jahr super-beliebt

In der ersten Augustwoche - bei extrem heißen Temperaturen - versuchte unser Trainer Cheang mit seinem Team Zosia und Chris, uns neue Tricks  beim Tennis  beizubringen.

Nach einem ausgiebigen Aufwärmtraining wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und konnten unsere Wünsche äußern, welche Schwächen wir denn gerne abstellen möchten. Nach gut erklärter Theorie lernten wir das Stellungsspiel im Doppel, und auch die Tricks des Stoppballes wurden uns gezeigt.

Es ist immer wieder erstaunlich, dass Cheang jeden Einzelnen auf dem Platz sieht, sofort dessen Fehler erkennt und dann versucht, diese abzustellen.

Auf alle Fälle hat es mir, und ich glaube auch allen anderen Teilnehmenden, viel Spaß gemacht. Sogar „alte“ Mitglieder, wie zum Beispiel Paul, waren endlich wieder einmal auf der Tennisanlage zu sehen.

Nach dem Training haben wir bei einem kühlen Getränk noch den herrlichen Sommer genossen und freuen uns schon heute auf das Trainingscamp im nächsten Jahr. Wir glauben fest dran: „you can teach new tricks to old dogs ...“, wie der Amerikaner sagt J

Christine Noster

 

Mixed Doppel Sommerrunde – und sie können doch gewinnen ...

Am Sonntag dem 7.8.22 trafen unser Mixed-Doppel Team zuhause auf die Mann/Frauschaft des FVT Heilandsweise III zum letzten Punktspiel des Sommers. Bis dahin hatten die Siemens-TKler noch keine Begegnung gewonnen. Aber so kann man doch eine Saison nicht abschliessen, oder?

Als die Gäste einliefen, war klar: das ist ein „Kampf Alt gegen Jung“: Durchschnittsalter bei Heilandsweise 24,7 Jahre, und bei uns 43,3 Jahre. Unser „Senior“ Siegfried Bocionek – nächstes Jahr spielt er in der Herren 65 – musste gegen den knapp 22-jährigen Marius Schröder antreten. Nach weit über zwei Stunden siegte Erfahrung gegen jugendlichen Elan, und Siegfried behielt mit 6:3, 7:6 die Oberhand (den Preis zahlte sein Artrose-geplagtes Knie die darauffolgenden Tage J).

Auch Nasser Abdelrahman sowie alle drei Damen (Andrea Martin, Christine Noster, Nicole Kammermeier) gewannen ihre Einzel, so dass es vor den Doppeln 5:1 für uns stand.

Daher konnten wir bei der Aufstellung der Doppel auf „taktisches Geplänkel“ verzichten, und gewannen auch so zwei der drei Spiele. Insgesamt also ein 7:2 Sieg, und damit der ehrenvolle vorletzte Platz in der Tabelle, vor Heilandsweide. Die Ergebnisse im Detail seht Ihr in folgender Tabelle.

Alles in allem kann man sagen, die Mixed-Doppel im Sommer machen richtig Spass, weil man in und mit ganz anderen Teams spielt als in den sonst „üblichen Altersklassen“.

Siegfried Bocionek

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

 

Über Maximilian (Max) Pöppl, der auszog, die Rangliste zu stürmen

Max, unsere Nummer 1 bei den Herren 60 und 65 hat dieses Jahr bereits viele Erfolge zu verzeichnen. Bei den Verbandsspielen hat er mit 10 Siegen im Einzel und Doppel bei nur 4 Niederlagen in der anspruchsvollen Ostliga (HE65) und der Verbandsoberliga (HE60) ein deutlich positives Ergebnis. Dadurch verbesserte Max sich auch in der LK von 10,5 auf aktuell 9,5.

Mit diesen Erfolgen im Rücken, wollte Max nun die DTB Rangliste stürmen und beschloss ein Turnier zu spielen. Er meldete sich bei den 7. STK Babolat Open beim Steglitzer TK, einem S2, also sehr hoch eingestuften Turnier an, nur die Deutschen Meisterschaften sind höher, S1 eingestuft. Entsprechend gut war dann auch das Teilnehmerfeld bei den Herren 65. Bei der Auslosung hatte Max noch etwas Losglück und siegte in der 1. Runde gegen Klaus Neidisch vom TC Wilmersdorf klar 6:0, 6:2. In der 2. Runde kam Max dann gegen die Nummer 50 der Deutschen Rangliste. Es wurde ein schweres Spiel gegen Eberhardt Wilke aus Göttingen. 6:2 wurde der 1. Satz noch relative leicht gewonnen, aber der 2. Satz ging mit 3:6 verloren. Max konnte sich schließlich im Matchtiebreak mit 10:7 durchsetzen. Ein Resultat, das er in den Verbandsspielen schon geübt hatte.

Zur Belohnung durfte Max dann am Mittwoch dem 3.8.22 im Viertelfinale gegen den an Nummer 1 gesetzten Gabriel Monroy antreten. 37 Grad Celsius waren angesagt, aber Max konnte das Spiel auf 10:00 Uhr vorverlegen und so konnte man bei noch 30 Grad weitestgehend im Schatten spielen. Gabriel Monroy ist Trainer beim SCC, Vater von Caroline Monroy, die bei uns Trainerin war, hat die LK 5,5 und ist aktuell die Nr. 6 der DTB Rangliste und damit die Nr. 1 in Berlin-Brandenburg. Das Spiel war dann doch recht einseitig. Es glich mehr dem Hase - Igel - Spiel. Max gab sein Bestes, er rannte von links nach rechts, aber wo er auch hinspielte, der Gabriel war schon da. Immerhin Max konnte sich einen Ehrenpunkt erkämpfen und so ging das Spiel 0:6, 1:6 aus. Der Leistungsunterschied war einfach zu groß. Die Top 20 spielen einfach ein anderes Tennis als wir.

Es war sicherlich eine tolle Erfahrung für Max. Die Rangliste muss zwar noch etwas warten, aber mit weiteren Siegen bei Ranglistenturnieren ist die DTB Rangliste für Max durchaus in Reichweite.

Gabriel erzählte uns hinterher, dass er dieses Jahr die Nr. 1 in der DTB Rangliste anstrebt. Für Ihn sei es die einmalige Chance, weil er nun erstes Jahr bei den Herren 65 spielberechtigt ist und seine sonstigen härtesten Konkurrenten erst im nächsten Jahr HE65 spielen dürfen. Wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg dabei.

Es berichtete W. Turowski im Bild oben links, Gabriel Monroy in der Mitte und Max Pöppl rechts.

Winfried Turowski

 

„Bio-Drohnen“ über dem Werk: So will Siemens die Zukunft in Berlin bauen

Nachhaltig und klimafreundlich soll der Campus „Siemensstadt Square“ im Westen Berlins werden. Nicht nur für Produktionshallen, sondern auch für Start-ups, neue Schulen, Kitas und 2700 Wohnungen.

Aber wozu braucht man da „Bio-Drohnen“, und was soll das überhaupt sein ?

Bio-Drohnen ist der Spitzname für 80.000 Honigbienen. Ihre Heimatbasis befindet sich auf dem Dach des Dynamowerks an der Nonnendammallee. Ihre Aufgabe ist nicht das Erzeugen von Honig – das ist nur die „genehmigte Nebentätigkeit“. Die eigentliche Mission ist das Sammeln von Pollen aller Art in Siemensstadt, die dann mit einem neuartigen „DNA Meta-Barcoding“ Verfahren durch ein belgisches Start-Up analysiert werden. So kann man die Entwicklung der Pflanzenwelt mitverfolgen, also welche gehen verloren, welche kommen neu dazu, und wieviele von allen.

So stellt man sich das gesamte 600-Millionen Grossprojekt Siemensstadt 2.0 mit dem Kern „Siemens Square“ vor (siehe Bild oben; in der linken unteren Ecke ist das sog. Verwaltungsgebäude aus Sicht des Eingangs Rohrdamm mit der Mosaikhalle): ökologisch innovativ, experimentell und nachhaltig.

Es wird nicht nur Produktionshallen geben, sondern auch Büros für Start-Ups, 2700 neue Wohnungen sowie Schulen und Kitas. Zur logistischen Anbindung wird die alte „Siemens S-Bahn“ reaktiviert, die Bauarbeiten dazu sollen 2027 beginnen (warum eigentlich so spät?). Dann kann man in 20 Minuten zum Hauptbahnhof fahren.

Aber was heisst hier ökologisch? Beispielsweise, dass heute zubetonierte Flächen wieder für die Natur geöffnet werden. Das versickernde Wasser soll der Natur bei den zunehmend heissen Tagen helfen und das aufgeheizte Klima kühlen. Vielleicht wird sogar das seit 20 Jahren ungenutzte Wasserwerk zwischen Spree und Siemens-Werk wieder reaktiviert. Insgesamt denkt man in den Kategorien Klimaschutz, Ressourcenschonung, Bodenentsiegelung, Fassadenbegrünung und Verkehrswende.

Inmitten des „Siemens Square“ wird die Campus-Meile entstehen: mit Hotel, Cafes, Einkaufsmöglichkeiten und Schul-Campus. Alte Industriehallen werden entkernt oder abgerissen und durch Forschungsbüros und Wohnungen ersetzt. Das neue Viertel wird autoarm sein. Fussgänger, Radfahrer und Autos teilen sich den öffentlichen Raum. Dazu sind vielfältige Alternativen angedacht wie e-Roller und selbstfahrende elektrische Busse. Siemens plant hier moderne Anlagen mit Parkhäusern, die neben Car-Sharing, Pedelecs etc. auch Ladestationen und Paketabholfächer vorsehen.

Alles in allem, das wird ein „Kiez der kurzen Wege“. Wenn dann auch noch viele der erwartetten Zuzügler den Weg zu unserem Tennis-Klub finden, könnte das einen schönen Schub für unsere Mitgliederzahl bedeuten. Hoffentlich dauert die Fertigstellung des „Siemens Square“ nicht so lange wie der BER ...

Siegfried Bocionek

(Zusammenfassung aus Handelsblatt vom 31.7.2022 und Berliner Tagesspiegel 24.7.2022)

Schnappschuss des Monats

Glücklich ist ... – auf jeden Fall der kleine Felix

Felix, ein vierjähriger Tibet Terrier, sollte dem Mixed-Doppel Team als Maskottchen dienen und durfte zum Verbandsspiel am 31.7 gegen den BTTC Grün-Weiß mitkommen.

Obwohl Felix bei jedem Spiel stets alle vier Pfoten drückte, wurde insgesamt mit 3:6 verloren.

Zumindest bei Frauchen Dani hat es geholfen, sie gewann sowohl Einzel wie Doppel (zusammen mit Björn Johannesson).

Und auch bei Tini Greiner haben die „good vibrations“ gewirkt, sie hat wie Dani ebenfalls einen Einzel-Sieg beigesteuert.

Das Bild stammt von Kerstin Straka. Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek, Gabi Kirchhoff

 

Aktionen und Angebote

Uli hat eine neue Karte für die zweite August-Hälfte zusammengestellt. Immer wieder neue Variationen von Pasta, Fisch, Fleisch und vielem mehr.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Karte ist ab 20.08.2022 gültig:

Vorspeisen

Carpaccio auf Rucolasalat                                                                                    11,00€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Spaghetti mit Frutti di Mare                                                                                   14,50€

Gnocchi in Gorgonzolasauce                                                                               10,50€

Große Seezunge pochiert mit Parmesan überbacken, dazu ital. Kartoffelsalat 32,00€

Entrecote Cafe de Paris, Brokkoliröschen und gratinierte Kartoffeln                26,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Kuchen des Tages                                                                                                 3,50€

Karamellcreme                                                                                                       4,50€

 

GUTES TUN: Amazon Smile

 

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit über zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Hier ist eine aktuelle Übersicht, was bisher an uns geflossen ist. Es ist nicht sehr viel, aber “Kleinvieh macht auch Mist”. Und Ihr könnt mit mehr Bestellungen diese Summe jederzeit weiter in die Höhe Treiben. Also, das Motto lautet ab sofort für alle Mitgieder “shop until you drop”, über AmazonSmile natürlich J

 

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin

Achtundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juli 2022

Editorial


Liebe Mitglieder,

wohin steuert dieses Jahr hin? Eine neue Corona-Welle baut sich auf. Der Ukraine-Krieg geht seit Monaten immer weiter, zehntausende Tote sind zu beklagen, darunter tausende Zivilisten einschließlich kleiner Kinder. Dazu kommen die immer größeren Auswirkungen auf die Energieversorgung in Europa, Putin sitzt hier einfach am längeren Hebel. Und die Hitzewelle in Europa und USA, Waldbrände, Wassermangel, was noch?

Unser Klub ist massiv unter Druck. Die Gaspreise haben sich bisher fast verdoppelt, das stand schon im letzten Newsletter. Aber jetzt dürfen die Energieversorger kurzfristig weiter erhöhen, falls sie existentiell bedroht sind. Je nach Politiker werden Horrorszenarien von bis zu 300% erhöhter Energiepreise „angedacht“. Das würde natürlich extreme Preissteigerungen bei den Hallenpreisen für den nächsten Winter bedeuten. Der Vorstand kann daher heute noch keine verbindliche Preisliste für kommenden Winter veröffentlichen.

Aber vielleicht kommt es auch noch viel krasser: sollte Putin den Gashahn vollständig zudrehen, dann geht der „Verteilungskampf“ los in Deutschland. Es wird ja jetzt schon hin- und her-debattiert, ob Privathaushalte Vorrang vor der Industrie bekommen oder nicht. Tennishallen und andere Sportanlagen sind dann sicher nicht systemrelevant und werden kein Gas bekommen. Das Schliessen von Schwimmhallen wurde bereits angedacht. Na ja, erstmal die Hoffnung nicht aufgeben!

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter auch positive Nachrichten, vor allem zum erfolgreichen Abschneiden unser Mannschaften in den Verbandsspielen. Und beachtet den Terminkalender, im August und September ist wieder richtig was los im Klub ! Die beliebten Tennis-Camps von AM-Tennis, Open Air Kino Abend, Klubmeisterschaften und mehr.

Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Tennis-Camps vom 1.8. – 5.8. (Kinder 9:00-16:00, Erwachsene 18:00-20:00),
Anmeldung bei AM-Tennis über info@am-tennis.de oder 0176 6483 2645

·       Int. Spandauer Jugendmeisterschaften: 13.8. bis 17.8.

·       Open-Air Kino:  13.8. (ca. ab 20:00)

·       Klubmeisterschaften:   21.8. – 3.9. (Anmeldelisten liegen im Klubhaus)

·       Endspiele Klubmeisterschaften, Siegerehrungen, Saisonabschlussfeier: 3.9.

·       Aufbau Tennishalle (geplant): 17.9. (Ersatztermin 24.9.)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Corona-Update – Inzidenzen steigen weiter – also bleibt vorsichtig

Die Inzidenzzahlen mit der neuen Omikron-B5-Variante werden wieder höher, in Deutschland und auch in einigen Urlaubsländern. Im Klub sind ebenfalls mehrere neue Fälle aufgetreten, Vorsicht ist angesagt. Noch sind keine Massnahmen von der Bundesregierung beschlossen worden, aber wir sollten hier nicht nachlässig sein.

Der Klub möchte – und da spreche ich sicher auch im Namen von Euch allen - dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, könnten aber eine grosse Wirkung haben:

•        Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•        Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•        Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•        Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

„Regeln“ für die Vergabe der Hallen-Abos im Winter 2022/23

Die Hallenbelegung ist jedes Jahr ein schwieriges Thema, besonders in der „Prime Time“ wochentags zwischen 16:00-20:00 Uhr. In dem Zeitraum stoßen verschiedene Interessen und Randbedingungen aufeinander: die zeitlichen Einschränkungen der berufstätigen Mitglieder, der Teamgedanke langjähriger Doppelpartner, Trainingswünsche der Mannschaften, und Bedarfsanmeldungen des Trainerteams von AM Tennis.

Unser Hallenwart Chris Schwarze macht hier jedes Jahr einen super Job, alle und alles irgendwie unter einen Hut zu kriegen und möglichst viele Anfragen positiv zu beantworten. Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht immer jeder mit dem Ergebnis zufrieden ist. Uns hat hier viel Feedback von Mitgliedern erreicht, das in die folgenden „Regeln“ eingegangen ist.

Um Chris aktiv bei der Vergabe der Hallenabos beizustehen, schlägt der Vorstand folgendes transparentes Zuteilungsmodell vor:

1.    Keine Einschränkungen: Sonntag komplett, Samstag bis 18:00  sowie Montag - Freitag vor 16:00 und nach 20:00 kann ohne Einschränkungen belegt werden. Seit Jahren gebuchte Abozeiten werden möglichst beibehalten. Sollte es Konflikte geben, sucht Chris einen Kompromiss. Ist das nicht möglich, zählt die Reihenfolge der Anfragen.

2.     Priorisierung: Montag - Freitag zwischen 16:00 - 19:59 wird wie folgt bevorzugt Rücksicht auf berufstätige Spielende genommen.

·       50% der Kapazität für Mitglieder (bzw. Doppel, wo die Mehrzahl Mitglieder sind)

·       30% für AM Tennis

·       20% für Fremdbucher

·       Teams aus 50% oder mehr Berufstätigen haben Priorität 1

·       Teams mit weniger als 50% Berufstätigen haben Priorität 2

·       Teams ohne Berufstätige haben Priorität 3 (sie sollten die Zeit zwischen 16:00-19:59 möglichst ganz vermeiden)

Natürlich kann in einzelnen Fällen eine Zuteilung nochmals diskutiert werden, aber dann erst mit einem der Vorstände. Wir werden helfen, wenn möglich Kompromisse zu finden.

Bitte unterstützt Chris und den Vorstand bei dieser schwierigen Aufgabe, und seid flexibel, wo es möglich ist.

Vielen Dank im Voraus, und drücken wir die Daumen, dass wir die Hallensaison trotz der Probleme mit Gaspreisen und Gaszuteilung hinbekommen.

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender, für den Vorstand) 

 

Sportliche Themen

Zwei Aufstiege, sieben zweite Plätze – Rückblick auf erfolgreiche Verbandsrunde 2022

1. Damen

Unsere Damen haben nun bereits zum dritten Mal eine Spielvereinigung mit der SG Alemannia gebildet. Mit 4:1 Siegen wurde der Aufstieg in die Verbandsoberliga leider knapp verpasst. Unser Damen Jamie Lokoschus, Jasmin Wray, Kerstin Straka, Julia Steiner, Feliz Andre und Aslihan Top steuerten viele wertvolle Siege zu einem wirklich sehr guten 2. Platz bei. Aufstieg im nächsten Jahr ?

Damen 30

Auch das letzte Spiel konnten unsere Mädels souverän gegen die SG Am Hain mit 6:3 gewinnen. Der 2. Platz in der Verbandoberliga ist ein Riesenerfolg. Wir gratulieren.

Damen 40

Mit der Unterstützung von Daniela Busch und Kerstin Straka konnte die verletzungsbedingt geschwächte Mannschaft mit 2 Siegen wieder die Klasse halten. Wir hoffen, dass alle Verletzungen bis zur nächsten Saison auskuriert sind und dass es dann erfolgreich weiter geht. Aber bis dahin stehen natürlich noch ein paar Reisen an. Viel Spaß dabei.

1. Herren

Auch die 1 Herrenmannschaft war ja in diesem Jahr sehr von Verletzungen, Abitur- und Klausurenstress gebeutelt. Langjährige Stammspieler wie Anton Klimek, Winston Lokoschus und Mats Reich konnten überhaupt nicht spielen. Aber der genesene Jan Unterharnscheidt, der zurückgekehrte Pablo Penedo Ortero und unser Jüngster Chris Klingenberg konnten mit der Unterstützung unserer polnischen Freunde mit 4:1 Siegen punktgleich mit dem Aufsteiger BSC Rehberge einen sehr guten 2. Platz belegen. Im letzten Spiel der Saison konnte der etwas ersatzgeschwächte BSC Rehberge mit 9:0 besiegt werden. Wir schauen optimistisch nach vorne.

2. und 3. Herren

Der Sportwart hatte für beide Mannschaften den Aufstieg prophezeit und so ist es auch gekommen. Wir gratulieren beiden Mannschaften ganz herzlich. Den beiden Mannschaftsführern Niels Henning und Chris Schwarze ist es gelungen, erfolgreiche Teams zu formen, die auch außerhalb des Tennisplatzes fest zusammenhalten. Das war sicherlich der Schlüssel zum Erfolg. Macht weiter so. Magnum Schampusflaschen gibt es allerdings erst nach dem 3. Aufstieg in Folge. Ich denke, wir stellen die Flaschen schon einmal kalt.

Zu guter Letzt:

Die Aufstiegsfeier der 2. Mannschaft hatte den Verlust der Meldelisten für die Klubmeisterschaften zur Folge. Offensichtlich hat ein Souvenirjäger die ganze Mappe mitgenommen. Mittlerweile liegen aber wieder neue Listen aus. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Spielerinnen und Spieler an unserem Klubturnier beteiligen würden. 

Knut Noster


Ostliga Herren 65: Knapp 4:5 verloren, Vizemeister, weiter Aufstiegskandidat

Am Mittwoch, dem 22. Juni 22 spielten wir auswärts gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Steglitzer TK 1913. In diesem Spiel wurde die Ostligameisterschaft entschieden. Es war schon vorher klar, dass auch der Tabellenzweite das Aufstiegsspiel in die Regionalliga Nord bestreiten kann. Bei immer stärker werdender Hitze verlor unsere „erste Runde“ komplett. Winfried Turowski (2) verlor den ersten Satz, erkämpfte den zweiten Satz, um schließlich im Matchtiebreak gegen den Vereinspräsidenten zu verlieren. Jörg Venus (4) und Axel Jager (6) machten es weniger spannend und verloren in jeweils zwei Sätzen.

Aber nun kam unsere starke „zweite Runde“ an die Reihe. Max Pöppl (1) siegte mit etwas Drama 7:5 und 7:6. Frank Marczewski machte es noch dramatischer und gewann gegen den Steglitzer Trainer 3:6, 6:4 und im Matchtiebreak 13:11. Als letzter wurde dann wieder Peter Loose fertig, unser Langzeitspieler und heute unser  „Dramaking". Sein hohes Spiel nervt jeden Gegner und in der Mittagshitze besonders. Wie üblich wurde der erste Satz 4:6 verloren und der zweite Satz schließlich 6:4 gewonnen. Zwei Stunden waren schon lange um und der Matchtiebreak musste auch hier die Entscheidung bringen, mit 10:5 eindeutig für Peter.

Nach den Einzeln statt es also 3:3. Die Doppel sollten wieder die Entscheidung bringen. Unser erstes Doppel mit Max und Jörg machten es schnell, ruck-zuck 6:2, 6:0. Unser drittes Doppel Peter mit Detlef Goericke spielten noch schneller 0:6, 0:6. Zwischenstand also 4:4. Im zweiten Doppel kämpften Winfried und Frank gegen den starken Vereinspräsidenten, der sich mit Jürgen Braun noch eine echte Doppelverstärkung gesucht hatte. Der erste Satz ging knapp im Tiebreak mit 6:7 verloren, der zweite Satz wurde dann von uns knapp mit 6:4 gewonnen. Wieder musste der Matchtiebreak die endgültige Entscheidung bringen, nicht um das Aufstiegsrelegationsspiel, sondern um den Ostligameister oder Vizemeister. Beim Stande von 4:5 gab es leider Streitigkeiten wegen eines Linienballes. Alle Zuschauer, auch die Steglitzer hatten unseren Ball auf der Linie gesehen und gehört, nur die Gegner nicht. Schließlich wurde der Ball wiederholt, aber wir waren doch zu sehr von der Rolle und mussten uns mit 5:10 geschlagen geben.

Vor der Saison hätte keiner mit einer Vizemeisterschaft gerechnet, wenn man aber so unglücklich und knapp am Titel vorbei schrammt, ist der Vize doch nur noch ein schwacher Trost. Am 10. September 2022 werden die Aufstiegsspiele in die Regionalliga Nord-Ost gespielt. Wir spielen gegen den Ersten der Nordliga Gruppe 1, TC SG Holzminden oder der Gruppe 2 TC Godshorn (bei Hannover). Wir lassen uns von der Auslosung - wo und gegen wen - überraschen. Falls wir zu Hause spielen, hoffen wir natürlich auf eine große Unterstützung aus dem Verein.

Winfried Turowski

Herren 60: Kantersieg im letzten Spiel – 9:0 gegen Wista

Nachdem die Herren 60 schon am vorletzten Spieltag gegen die SG BA Tempelhof mit 8:1 einen veritablen Heimsieg einfahren konnte, war dann gegen den letzten Gegner „Wista“ sogar noch eine Steigerung drin – ein 9:0 Kantersieg. (Für Interessierte: der Klub Wista befindet sich im Wissenschaftszentrum Adlershof).

Siegfried Bocionek und Peter Kirchhoff legten gleichmal furios mit 6:0,6:1 und sogar 6:0,6:0 los. Axel Jager gewann sein Spiel kampflos wegen Nicht-Antretens des Gegners. Also ein lockerer 3:0 Auftakt, da sollte nichts mehr anbrennen.

Spannend machte es dann zunächst Jörg Venus, der nach desaströsem ersten Satz (1:6) den zweiten mit 6:0 beendete, und auch den Match-Tiebreak ohne viel Federlesens mit 10:3 heimfuhr. Warum nicht gleich so, Jörg, fragte man sich hier nicht zum ersten Mal J

Noch spannender war das Spiel von Max Pöppl gegen Michael Kaiser auf 1. Es war äußerst ausgeglichen, insbesondere was wechselseitige Phasen von „unforced errors“ bei beiden Spielern anging. Nach 4:6 und 6:4 musste Max also auch in den Match-Tiebreak. Hier lag er schnell 1:7 hinten, gewann dann aber mit 10:7. Glüchlicherweise hatte sein Gegner seine letzte Serie der „unforced errors“ in die 2. Hälfte des Tiebreaks gelegt.

Frank Marczewskis ungefährdeter 6:0,6:1 Sieg war dann das Sahnehäubchen auf die 6:0 Einzelführung. Von den Doppeln wurden nur 2 ausgespielt, hier konnte sich Axel Jager (zusammen mit Max Pöppl) endlich auch etwas verausgaben, bei einem 6:1,6:2 aber nicht zu viel. Das Einserdoppel gewannen Frank und Jörg mit 7:6,6:1. Zusammen mit dem kampflos gewonnenen dritten Doppel war der 9:0 Kantersieg perfekt.

Damit beendet die Herren 60 diese Sommersaison mit einem starken zweiten Platz in der Verbandsoberliga, und das nur aufgrund des etwas schwächeren Satzverhältnisses. Vielleicht kommt uns ja doch noch ein glücklicher Zufall entgegen, und es steigen 2 Mannschaften in die Meisterklasse auf. Ansonsten nehmen wir nächsten Sommer natürlich einen neuen Anlauf.

Siegfried Bocionek



Weitere Ergebnisse

·       Herren I (VL) am 26.06.:   Siemens TK – BSC Rehberge 1945:                             8:1

·       Herren II (BL) am 26.06.:   Fachvereinigung Tennis e.V. – Siemens TK:          2:7

·       Herren II (BL) am 03.07.:   Siemens TK – TC Mahlow 1957:                         8:1

·       Herren III (BL) am 26.06.:   Treptower Teufel TC III – Siemens TK:               8:1

·       Herren III (BL) am 03.07.:   TC Medizin Berlin Buch II – Siemens TK:               2:7

·       Herren 60 (VOL) am 03.07.:   Siemens TK – BTC WISTA:                           9:0

·       Damen 30 (VOL) am 25.06.:   Siemens TK – SG 'Am Hain':                         6:3

·       Damen 40 (BOL) am 25.06.:   Siemens TK – TV Frohnau III:                       6:3

·       Damen 40 (BOL) am 09.07.:   TC Friedrichshain – Siemens TK:           5:4

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

bett1open – Impressionen aus dem Steffi Graf Stadion

Glückliche Gewinnerin unseres Quiz berichtet von ihrem Besuch

Voller Freude bin ich 10. Juni nachmittags bei sonnigem Wetter zum Rot-Weiß Stadion in den Grunewald gefahren. Es herrschte eine gute Stimmung, mit vielen aufgebauten Essens- und Getränkeständen, die zum Verweilen lockten. An einem der Stände traf ich schon mal zwei Siemens TK Mitglieder (Arantza u Lolli).

5 Spielplätze waren mit mehr oder weniger bekannten Tennisspielerinnen besetzt. Aber mein Ziel war ja die Steffi Graf Tribüne, auf der zu dieser Zeit Belinda Bencic gegen Jule Niemeier spielte.

Nach einer kurzen Pause und einem erfirschenden Radler folgte das Spiel zwischen Andrea Petkovic und Garbine Muguruza, welches sehr spannend war und zunächst ausgeglichen wirkte. Aber am Ende siegte Petkovic.

In der Zwischenzeit traf ich auf unsere Klubmitglieder Nasser und Nils, die neben mir saßen. So konnten wir uns gemeinsam auf das letzte Spiel freuen, welches zwischen Ons Jabeur und Karolina Muchova ausgetragen wurde.


Hier füllte sich das Stadion mit vielen tunesischen Fans, die große Flaggen mitgebracht hatten und rund um die Uhr ihrer Favoritin zujubelten.

Wahrscheinlich führte dies – unter anderem – zum klaren Sieg der jungen erfolgreichen Spielerin, die es ja mehrere Wochen später sogar ins Wimbledon-Endspiel schaffen sollte.

Nach einem ereignisreichen Nachmittag verliessen wir gemeinsam und fröhlich das Stadion in Richtung nachhause.

Agata Kryska

 

Schnappschuss des Monats

Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh’n ?

Den Tennisplatz am Lago Maggiore kennen bestimmt ein paar Mitglieder aus dem Siemens Tennis Klub. Zumindestens alle, die schon Mal das Vergnügen hatten, bei Familie Löber zu „hausen“!.

Eine Runde Tennis darf dann bei Teilen der Damen 30 natürlich nicht fehlen. Ganz im Retro Style ging es nach 20 Uhr auf den Platz. Natürlich unter Aufsicht der kleinen Mila, unseres jüngsten Mitglieds im Klub.

Bild und Text stammen von Pia Schwarze. Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek, Gabi Kirchhoff

 

Aktionen und Angebote


Uli hat eine neue Karte für die zweite Juli-Hälfte zusammengestellt. Da merkt man gleich, dass die Pfifferlingsaison wieder begonnen hat. Die passen eigentlich immer: zu Fisch, Fleisch, Pasta und vielem mehr.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:


·       direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite: https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karte ist ab 20.07.2022 gültig:

Vorspeisen

Meeresfrüchtesalat mit mediterranem Gemüse                                                           14,00€

Verschiedene andere Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Spaghetti mit frischen Pfifferlingen                                                                        13,00€

Hausgemachte Canneloni mit Spinat und Riccotta gefüllt                                13,50€

Gebr. Lachsfilet mit frischen Pfifferlingen, Fenchelgemüse, Reis-Tomaten-Pilaf         22,00€

Lammkoteletts provencialische Art, Nadelböhnchen, Petersilienkartoffeln              26,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Kuchen des Tages                                                                                                  3,00€

Joghurt-Zitronencreme mit Fruchtmark                                                                   5,00€

 

GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin

 

Siebenundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juni 2022

Editorial

Liebe Mitglieder,

der Spielbetrieb in unserem Klub ist in vollem Gange, Terasse und Lounge sind wieder bevölkert, und die Boulerunde kann spielen, ohne zu frieren.

Unglücklicherweise hat uns unser alter Freund wieder „besucht“, oder sollten wir besser sagen „heimgesucht“ – der Eichenprozessionsspinner; dieses Jahr ganz besonders in Siemensstadt und der Jungfernheide verbreitet. Leider hat es ein paar Mitglieder erwischt, ehe wir die „Kammerjäger“ zu uns holen konnten. Sie haben die ersten Nester am 2.6. und 8.6. entfernt, einen weiteren Teil dann mit einer Hebebühne am 17.6. Ein weiteres Mal kommen sie noch, ein Alptraum.

Ein anderes Thema mit größeren Auswirkungen für unseren Klub sind die massiven Erhöhungen der Energiepreise, teils bis zu 90% für Gas. Wir werden aus diesem Grund die Preise der Halle im nächsten Winter massiv erhöhen müssen, um keine Verluste zu schreiben. Zusätzliche Maßnahmen könnten folgen, wenn weitere Kostensteigerungen erfolgen. Die geplante Preisstruktur für die Halle wird in den nächsten Newsletter aufgenommen.

Die Verbandsspiele der Erwachsenen sind zu 75% abgeschlossen, zum Teil mit sehr gutem Erfolg. Beispielsweise träumt die Herren 65 von der Regionalliga, was durchaus möglich ist. Bisher nichts als Siege (alle mit 5:4, die älteren Herrschaften mögen es spannend), und nur noch ein Spiel vor ihnen. Wird das gewonnen, geht’s in die (Aufstiegs-)Relegation. Voila ...

Unser Klubmitglied Kerstin Straka (Damen 30) hat das hochkarätige S2-Turnier in Nikolassee gewonnen. W. Turowski würdigt diese Leistung weiter unten und wir gratulieren.

Ansonsten findet Ihr noch einen begeisterten Artikel vom Damen 40 Ausflug nach Paris zu den French Open, oh la la ... Und natürlich die Auflösung unseres Preisrätsels sowie die Namen der 4 Gewinner der Gratis-Tickets für das bett1open Rasenturnier in Berlin.

Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Spaß-Turnier mit Biergarten ... :  Ende Juli / Anfang August

·       Int. Spandauer Jugendmeisterschaften: 13.08. bis 17.08.2022

·       Open-Air Kino:  Mitte / Ende August

·       Klubmeisterschaften:   21.08. bis 03.09.2022

·       Saisonabschlußturnier mit Siegerehrungen: 03.09.2022

·       Aufbau Tennishalle (geplant): 17.09.2022 (Ersatztermin 24.09.2022)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911


Corona-Update – Inzidenzen steigen wieder – also bleibt vorsichtig

Die Inzidenzzahlen mit der neuen Omikron-B5-Variante werden wieder höher, in Deutschland und auch in einigen Urlaubsländern wie etwa Portugal. Noch sind keine Massnahmen von der Bundesregierung beschlossen worden, aber wir sollten alle vorsichtig sein.

Der Klub möchte – und da spreche ich sicher auch im Namen von Euch allen - dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, könnten aber eine grosse Wirkung haben:

•        Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•        Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•        Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•        Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Ein sportlicher Überblick Frühjahr 2022 – Auf in den Endspurt

Die Verbandsspielsaison geht für die meisten Mannschaften in den Endspurt, und zwei unserer Herrenmannschaften haben erfreulicherweise noch Aufstiegschancen. Wir beginnen aber mit den Damen: 

Damen 30

Nach der knappen 4:5 Niederlage gegen SV Reinickendorf, die übrigens die erste Niederlage seit der Meldung der Mannschaft war, gaben sich die Damen keine Blöße und gewannen die nächsten Spiele mit 9:0 gegen Blau-Gold Steglitz und 8:1 gegen BTC Grün Gold. Als Neuling in der Verbandsoberliga wird man voraussichtlich einen überragenden zweiten Platz belegen. Gratulation und weiter so.

Damen 40

Die Damen sind in diesem Jahr verletzungsbedingt ein wenig geschwächt und mussten sich im ersten Spiel gegen Humboldt TC mit 1:8 geschlagen geben. Im nächsten Spiel gegen BSC Eintracht Südring kam mit Daniela Busch Verstärkung von den Damen 30. Mit Daniela und einer sehr nervenstarken Mannschaftleistung konnten Martina George und Christine Noster im letzten entscheidenden Doppel mit 7:6 und 7:5 den fünften Punkt und damit den 5:4 Sieg sicherstellen. Nun konnte unsere Reisemannschaft ganz in Ruhe nach Paris fliegen, um sich dort von etwas besseren Spielerinnen und Spielern ein paar Tricks abzuschauen (siehe den Reisebericht weiter unten). Wir werden das bei den nächste Spielen bestimmt sehen können.

1. Herren

Unsere erste Herrenmannschaft leidet weiterhin unter langwierigen Verletzungen und natürlich auch unter Abwerbungen anderer Vereine. So konnte im ersten Spiel gegen Heilandsweide leider keine vollständige Mannschaft gestellt werden. Es folgte eine 2:7 Niederlage. Mit Hilfe unserer polnischen Freunde, die uns schon seit Jahren bei den Spielen unterstützen, und der Genesung von Jan Unterharnscheidt konnten die nächsten drei Spiele mit 7:2 gegen BSC TCW, 7:2 gegen Zehlendorf 1988 und 6:3 gegen TIB gewonnen werden. Das letzte Spiel gegen die ungeschlagene Mannschaft vom BSC Rehberge ( u.a. mit unserem mehrmaligen Klubsieger Eldin Balic) hätte ein echtes Endspiel zum Aufstieg in die VOL werden können. Aber, da gab es ja dieses erste Spiel ...

2. Herren

Auch die zweite Herrenmannschaft erlebte gegen eine starke erste Mannschaft des Spandauer HTC mit einer 2:7 Niederlage einen Fehlstart in die Saison. Die nächsten beiden Spiele konnten dann aber mit 7:2 gegen Borussia Friedrichsfelde und 8:1 gegen TSV Wedding gewonnen werden, so dass die Truppe momentan auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Da auch zwei Mannschaften aufsteigen, rufen wir den Mannschaftsführern Niels Henning und Mike Hofmann für die letzten beiden Spiele zu: Haut rein. Aufstiegsfeiern sind immer etwas Nettes.

3. Herren

Schön wäre natürlich eine doppelte Aufstiegsfeier. Unsere 3. Herrenmannschaft, die wie die 2. Mannschaft in der Bezirksliga II spielt, ist nämlich nach 3 Spielen noch ungeschlagen. Mannschaftsführer Chris Schwarze ist es gelungen, eine schlagkräftige und zuverlässige Truppe mit Stammspielern wie Björn Johannesson, Til Rautenberg, Kai Steiner, Miguel Penedo, Abdelrahman Nasser und anderen aufzubauen. Gerne helfen auch mal die erfahrenen Oliver Lewke, Ralf Gensing und Markus Krüger aus. Noch stehen 2 Spiele aus, aber der Sportwart ist sich sicher, dass der Aufstieg gelingt.

Knut Noster



Ostliga Herren 65: dreimal 5:4 gewonnen – Tabellenführer

Die Ersten lesen darin schon die Schlagzeile: "Herren 65 schnuppert an der Regionalliga Nord-Ost". Aber ganz so weit ist es (noch) nicht. Deswegen lieber der Reihe nach.

Unser erstes Spiel haben wir gegen Greifswald 5:4 trotz Verletzung von Detlef Goericke gewonnen. Danach spielten wir am 18.05.22 zu Hause gegen Grün-Gold Tempelhof, alles alte Bekannte mit jeweils durchgängig besseren LK Einstufungen als wir. Im letzten Jahr hatten wir 3:6 verloren. Nach der ersten Runde mit Winfried Turowski (2), Jörg Venus (4) und Axel Jager (6), sah es auch gar nicht gut aus: erster Zwischenstand 0:3. Jörg musste verletzt aufgeben. Unser Newcomer Axel schlug sich tapfer, unterlag aber im Matchtiebreak.

Die zweite Runde brachte jedoch die Wende. Max Pöppl (1) gewann den Matchtiebreak 10:7, Frank Marczewski (3) gewann den Matchtiebreak 10:5 und Peter Loose (5) gewann den Matchtiebreak 10:5. Alle sehr nervenstark und es stand 3:3 nach den Einzeln.

Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Jörg musste verletzt noch einmal antreten und wir dachten, wir stellen taktisch klug auf. Winfried und Frank spielten 2. Doppel, sollte sicher sein. Mit 6:2 und 6:0 war das auch ein sicherer schneller 4. Punkt. Die Hoffnungen ruhten nun auf Axel und Peter im 3. Doppel und Max und Jörg im 1. Doppel. Das 3. Doppel verlor knapp, nach zähem Ringen im Tiebreak. Spielstand 4:4. Im 1. Doppel wurde um jeden Punkt gefighted. 1. Satz 4:6, 2. Satz 6:4. Im Matchtiebreak wechselte die Führung sich laufend ab. Es ging hin und her, bis schließlich - dankbarer Weise - der Gegner den letzten Fehler machte. Unsere gewannen 11:9 und damit den Sieg bringenden 5. Punkt.

Am 25.05.22 fuhren wir dann nach Elsterwerda bei Meißen. Der Regen auf der Hinfahrt verzog sich, die Sonne kam durch und wir konnten Punkt 11:00 Uhr auf vier Plätzen anfangen. Wir hatten verabredet, dass unsere Nr. 5 Peter Loose, auch bekannt als „Langspieler“, gleich in der ersten Runde spielen kann. Die erste Runde lief besser als erhofft. Winfried (2) gewann nach umkämpften 1. Satz 7:6 und 6:2, sein Gegner hatte sich im Laufe des Spiels wohl verletzt, was er aber gut verborgen hielt. Jörg (4) musste sich 5:7, 3:6 geschlagen geben, die alte Verletzung machte sich wieder bemerkbar. Aber unser „Newcomer“ von der letzten Woche, Axel (6), spielte großartig auf und gewann 6:2, 6:2. Damit 2:1 nach der 1. Runde, ein ganz neues Gefühl. Peter (5) spielte wie erwartet sehr lange und gewann 3:6, 6:2, 10:6 im Matchtiebreak. Neuer Zwischenstand 3:1. Max (1), der mit der Bahn gekommen war, zog gegen den in Berlin bekannten Karl-Heinz Maus mit 5:7, 2:6 den Kürzeren. Aber Frank holte, nach Anfangsschwierigkeiten, mit 7:5 und 6:3 den 4. Punkt zum Zwischenstand 4:2 nach den Einzeln.

Wir brauchten nur noch einen Punkt. Also stellten wir wiederum taktisch auf, mit Winfried und Frank im 2. Doppel, die auch schnell mit 6:1, 6:0 den 5. Siegpunkt einspielten. Das 1. Doppel Max mit Jörg versuchten viel, verloren aber 4:6, 4:6. Detlef Goericke wollte es nach seiner Verletzung schon wieder mit Tennis versuchen und spielte mit Peter im 3. Doppel. Ein ernstes Verbandsspiel ist doch etwas anderes, als nur Bälle im Training hin und her zu spielen. Die Sehbe­einträchtigungen waren doch noch viel zu groß und so wurde das Doppel mit 2:6, 1:6 abgegeben. Endstand 5:4.

So haben wir alle bisherigen drei Spiele jeweils knapp, aber nicht unverdient 5:4 gewonnen und sind Tabellenführer. Das letzte Spiel am 22.06.22 beim Steglitzer TK 1913 wird die Entscheidung bringen, wer als Tabellenerster die Relegation um die Regionalliga Nord-Ost spielen darf. Bis jetzt war das für uns eine sehr erfolgreiche Saison. Wir haben mehr erreicht, als wir je erwarten konnten.

Winfried Turowski

 

Weitere Ergebnisse



·       Herren I (VL) am 22.05.:   Siemens TK – Zehlendorfer TuS von 1888:                      7:2

·       Herren I (VL) am 29.05.:   Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. – Siemens TK:          3:6

·       Herren II (BL) am 29.05.:   Siemens TK – TSV Berlin-Wedding 1862:                      8:1

·       Herren III (BL) am 22.05.:   Siemens TK – Olympischer Sport-Club IIII:           8:1

·       Herren 60 (VOL) am 26.05.:  Treptower Teufel TC – Siemens TK:                      4:5

·       Herren 60 (VOL) am 29.05.:   Siemens TK – SG BA Tempelhof:                      8:1

·       Herren 65 (Ostliga) am 25.05.: Tennisverein Elsterwerda – Siemens TK:          4:5

·       Damen 30 (VOL) am 21.05.:   Siemens TK – TK Blau-Gold Steglitz:                  9:0

·       Damen 30 (VOL) am 26.05.:   BTC Grün-Gold 1904– Siemens TK:           1:8

·       Damen 40 (BOL) am 21.05.:   Siemens TK – BSC Eintracht/Südring:                     5:4

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Kerstin Straka siegt beim S2-Turnier in Nikolassee

Von unseren Damen 30/40 spielten Daniela Busch und Kerstin Strake beim immer wieder sehr stark besetzten Pfingst-Seniorenturnier bei Grün-Weiss Nikolassee mit. Dieses Turnier ist nicht umsonst in der höchsten Turnierkategorie S2 eingestuft. Bei den Damen 40 sind 2/3 der Teilnehmerinnen unter den Top 100 in der deutschen Rangliste.

Daniela hatte es sogleich auch mit der Topgesetzen Heide Maas von Blau-Weiss Berlin zu tun. Sie unterlag respektabel der Nr. 6 der DTB Rangliste in zwei Sätzen mit 3:6, 1:6. Kerstin kam in der ersten Runde gegen die an 2 gesetzte, Nr. 14 der DTB Rangliste, Janine Gremlin vom Leipziger SC.

Kerstin setze sich nach spannendem Spiel 6:2, 6:7, 10:3 im Matchtiebreak durch. Im Halbfinale trat Ihre Gegnerin nicht an und so war Kerstin ohne Spiel im Finale.


Hier traf sie auf Nelli Beder von Weiß-Rot Neukölln, Nr. 20 DTB, die im Halbfinale die an 1 gesetzte H. Maas, s.o. im Matchtiebreak bezwingen konnte.

Der erste Satz im Finale ging mit 6:0 eindeutig an Kerstin. Im zweiten Satz wurde es richtig anstrengend und (fast zu) spannend. Kerstin siegte schließlich mit 7:5. Gratulation und herzlichen Glückwunsch an Kerstin Straka zu diesem Turniersieg.

PS: Kerstin hat alle Ihre letzten 10 Einzel gewonnen, in der LK hat sie sich von 12,2 auf 5,4 verbessert und wird in der DTB Rangliste auf Platz 91 geführt. Applaus, Applaus ...

Winfried Turowski

"Damen 40" on tour – Paris-Reise incl. Grandslam Turnier Roland Garros 🎾

Eigentlich für 2020 geplant, musste diese Reise coronabedingt  2 mal verschoben werden - nun aber klappte es endlich : vom 25. - 29.5.22 waren wir in Paris.

Die Vorfreude war riesengroß. Betrüblich war nur, dass Nicole Kammermeier leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste. So flogen wir zu sechst und unsere liebe Ilona kam fast zeitgleich mit dem Zug aus Rotterdam an.

Wir haben eine wunderschöne Zeit in Paris verlebt und hatten viel Spaß.

Notre Dame, île de la Cité, Hôtel de Ville (Rathaus), Louvre, Montparnasse, Eiffelturm, Montmartre mit Sacré-Cœur, Centre Pompidou und das Quartier Latin waren unsere Ziele.

Parallel fand das Champions League Finale zwischen Liverpool und Real Madrid an diesem Wochenende statt, mit vielen ausgelassenen friedlichen Fans in der Innenstadt.

Und natürlich: ein besonderes Highlight war unser Tag beim Grandslam Turnier Roland Garros.

Früh aufgestanden, und mit lecker belegtem Baguette ausgestattet, fuhren wir mit der Metro hin und waren 25 Minuten vor Öffnung schon mal durch die Taschen-Kontrolle. Es folgten noch Personenkontrolle und die personalisierten Tickets wurden mit dem Personalausweis abgeglichen. Keine Sorge hieß es, wenn wir öffnen, dann schaffen wir 10.000 Menschen in 30 Minuten zu überprüfen ...

Wir hatten Karten für das Stadion Simonne Mathieu, welches es erst seit 2020 gibt und 5000 Zuschauer fasst.

Daneben gibt es noch das Philippe Chatrier ( 15.000 Zuschauer) und das Suzanne Lenglen (10.000 Zuschauer).

Dazu noch weitere Match Courts und Trainingsplätze, Public Viewing an einer Riesenleinwand, Fanartikelshops, diverse Speisemoglichkeiten... und natürlich viele viele tennisbegeisterte Menschen, dazu zum Glück eine fantastische Organisation.

Wir hatten super Plätze, fast ganz vorne, und waren des öfteren im Fernsehen zu sehen, wenn die Spieler/innen zu ihren Handtüchern gingen (siehe Suchbild unten).

Die Ansetzungen für diesen Tag versprachen spannende und hochklassige Matches und wir wurden wirklich nicht enttäuscht:

Grigor Dimitrov gegen Diego Schwartzman ( 3:6; 1:6; 2:6)

Angelique Kerber (21) gegen A. Sasnovich ( 4:6; 6:7)

V. Azarenka (15) gegen J. Teichmann (23) ( 6:4; 5:7; 6:7 mit Matchtiebreak 5:10)

C.Norrie gegen K.Khachanov ( 2:6; 5:7; 7:5; 4:6)

Wir waren fast 12 Stunden auf der Anlage und hatten unseren Spaß. Fazit: Paris ist eine Reise wert und Roland Garros einfach ein tolles Erlebnis !

Gabi Kirchhoff

Wer entdeckt uns unter den Zuschauern?

 

bett1open - Weltklasse Tennis auf Wimbledon Rasen (11.-19.6.)

 Alle 4 Gratis-Tickets sind verlost

Im letzten Newsletter haben wir ja ein kleines Preisausschreiben gestartet, bei dem 4 Gratis-Tickets für die bett1open gewonnen werden konnten. Dazu mussten 4 Fragen korrekt beantwortet werden. Unter den richtigen Einsendungen wurden die Tickets in der Reihenfolge des Eingangs per Email zugeteilt.

Hier erstmal die Fragen und Antworten:

1. Wie viele Jahre war Detlef Bienkowski der 1. Vorsitzende unseres Tennisklubs?       8 Jahre

2. Wann fand die Jahreshauptversammlung 2022 statt (Datum) ?                            28.2.2022

3. Wie heißt der super-Koch in unser Gastronomie (Vorname reicht; Uli ist falsch) ?     Ahmed

 

An dieser Stelle erstmal ein herzliches Dankeschön an Beate Lindner, die die Verlosung und akkurate “Buchführung” organisiert hat.

Ebenfalls ein extra Dankeschön an unseren Cheftrainer Cheang, der seine beiden Tickets zur Verlosung in den Pool der 4 übergeben hat.

Jetzt aber – wer hat denn nun gewonnen? Es gab 23 Email-Eingänge, von denen 12 alle Fragen korrekt beantwortet haben. Die anderen sind an Frage 3 gescheitert, und haben Ahmed nicht genannt (auf die Schreibweise von Ahmed haben wir hier nicht geachtet).

Die 4 ersten richtigen Einsendungen kamen von Niels Henning, Toralf Schröder, Agatha Kryska und Hans-A. Horn.

Da Hans am 14.6. nicht in Berlin sein kann, wurde sein Ticket der 5. richtigen Einsenderin übergeben, Frau Amna Machkana (im Bild links).  Amna war besonders erfreut, da sie gerade Geburtstag hatte, eine unerwartete extra-Überraschung also.

Agata (im Bild rechts) bekam ihr Ticket am 8.6. überreicht. Sie war von Anfang an besonders interessiert und hatte schon vor Versendung des kleinen Quiz immer wieder nach­gefragt, wann denn jetzt was losgeht. Aber es hat ja geklappt, Agata. Gratulation und viel Spass mit dem Ticket.

 Niels Henning (im Bild links) war bergwandern und erhielt sein Ticket digital, ebenso haben wir es mit Svava Schröder gehalten, für die ihr Papa „richtig geraten“ hatte.

Die 4 glücklichen Gewinner:innen haben am Dienstag dem 14.6. einen hoffentlich unvergesslichen Tag auf der Haupttribühne des Steffi-Graf Stadions erlebt. Wir hoffen auf einen kleinen Fan-Bericht im nächsten Newsletter, schau‘ mer mal ...

Weitere Informationen findet Ihr unter: https://www.bett1open.de/de/spielerinnen-2022

Siegfried Bocionek, Beate Lindner


Schnappschuss des Monats
Flieg, Maikäfer, flieg … - Anschauungsunterricht für Naturforscher

Vor ca. 4 Wochen entdeckte Platzwart Barnie mit seinen Adleraugen den ersten Maikäfer auf unserer Anlage. Der machte einen etwas derangierten Eindruck, wir waren uns nicht ganz sicher, ob er gerade seine “letzten Pumpversuche” unternahm.

Erstmal haben wir ihn komfortabel auf einen Bierdeckel gebettet. Und Wunder oh Wunder, plötzlich bewegt sich das Kerlchen ein wenig, dann drückt und presst es, und auf einmal kamen eine ganze Reihe schwarze Kügelchen aus dem Hinterleib heraus. Sollten das vielleicht Maikäfer-Eier sein, die da gelegt wurden?

Die verkappten Naturwissenschaftler Hans und Sigi googelten gleichmal “Maikäfer-Ei” auf Wiki­pedia. Sie lernten, dass Maikäfer-Eier eigentlich weiss sind, hier musste es sich also um eine andere “Substanz” handeln.



Und auf einmal pumpte der Maikäfer noch etwas mehr, und wusch war er abgeflogen. Er hatte sich wohl vorher nur ein bisschen auf dem Bierdeckel erleichtern wollen vor der nächsten Reise. Guten Flug …

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek, Gabi Kirchhoff



Aktionen und Angebote

Uli hat eine neue Karte für die zweite Juni-Hälfte zusammengestellt. Es gibt unter anderem „falsches“ und „richtiges“ Filet J Beides mit tollen Saucen, wie wir es von ihm gewohnt sind.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

· direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·  über die Chefkochs Webseite
 https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Karte ist ab 19.06.2022 gültig:

Vorspeisen

Bresaola auf Rucola, mit Ciabatta                                                                        12,00€

Verschiedene andere Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Tagliatelle mit Pesto                                                                                               9,00€

Vegetarische Lasagne                                                                                            9,50€

Falsches Filet in Rotweinsauce, Broccoliröschen, Butterkartoffeln                  16,00€

Filetsteak auf Pfefferrahmsauce, Prinzessböhnchen, Schmelzkartoffeln       26,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Kuchen des Tages                                                                                                  3,00€

Panna Cotta mit Fruchtmark                                                                                 5,00€

 

GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes.

Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback


Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin

Sechsundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Mai 2022

Editorial

Liebe Mitglieder,

Jetzt geht’s richtig los. Die (Freiluft-) Saison ist eröffnet, Berlin wird von Sonne verwöhnt, und der Spielbetrieb der Amateurligen hat am 1.5. begonnen. Es macht so richtig Spass, ein paar Bälle an der frischen Luft zu wechseln, auch wenn der eine oder andere Schlag noch nicht so recht glücken will.

Am 24.4. fand unsere „offizielle“ Saisonerföffnung statt, ab 13:00 dann der Tag der offenen Tür. Insgesamt waren an diesem Tag bestimmt über 60 Personen auf unserer Anlage, um sich an der frischen Luft und besonders am Super-Grillbuffet von unserem Gastronom zu erfreuen. Hier gabe es Riesen-Scampi und Calamaretti für die „Seafood-Fraktion“, aber auch Lammkoteletts oder Bratwürstchen für den „klassischen Gaumen“. Dazu ein Salatbuffet und verschiedene Nachtische. Was will man mehr?

Besonders gefreut haben uns 12 neue Besucher, teils mit Partnern und Kindern, die grosses Interesse gezeigt haben, bei uns mit Tennis anzufangen. Sieben neue Aufnahmeanträge haben wir bereits bekommen, hoffentlich werden es noch mehr.

Zwei ausführliche Artikel zur Saisoneröffnung und zum Tag der offenen Tür findet Ihr weiter unten im Newsletter.

Dann haben wir noch eine Reihe von Berichten aufgenommen, die über die Spiele der Herren 60 und 65 informieren, sowie über eine super-knappe Niederlage unser Damen 30, der ersten seit langem. Leider erlitt unser Mitglied Detlef Goericke im Spiel der Herren 65 gegen Greifswald eine schwere Augenverletzung (Näheres s.u.). Wir wünschen ihm gute Besserung und dass das Auge bald gut verheilt.

Die saisonale Karte unseres Gastronoms fokussiert sich derzeit auf das „königliche Gemüse“, also Spargel in allerlei Variationen und mit verschiedenen Beilagen. Es muss also nicht immer Pizza sein ...

Dann viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Keine
 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Corona-Update – Nichts Neues, aber bleibt vorsichtig

Die Inzidenzzahlen gehen weiter zurück, u.a. weil sich viele Aktivitäten draussen an der frischen Luft abspielen. Dennoch sollten wir vorsichtig sein. Der Impfschutz lässt immer mehr nach, die letze grosse Booster-Aktion hat ja so zwischen November und Januar stattgefunden.

Der Klub möchte – und da spreche ich sicher auch im Namen von Euch allen - dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt jetzt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, könnten aber eine grosse Wirkung haben:

•        Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•        Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•        Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•        Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.


Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Saisoneröffnung durch 1. Vorstand am 24.4.

Die “offizielle Saisoneröffnung” erfolgte am 24.4. um 11:00. Bei sonnigem aber nicht besonders warmem Wetter begrüßte der 1. Vorsitzende Siegfried Bocionek ca. 25-30 “Früh-aufsteher”, die bereits zu dieser unchristlichen Zeit den Weg ins Klubheim gefunden hatten.

Zunächst dankte er den zahlreichen Helfern und Helferinnen, die durch ihre tatkräftige Beteiligung beim Abbau der Halle, bei der Aufbereitung der Plätze und beim Herrichten der Anlage die Eröffnung erst möglich gemacht haben. Besonders erwähnt wurden die “Antreiber” Werner Steiner und Bernd (Barnie) Heinrich, sowie Hans Horn mit Arndt Brunotte und Björn Johannesson, aber auch die Damen 30/40 unter Leitung von Christine Noster. Nicht zu vergessen unseren Gastronom Uli Vogt, der zusammen mit Achmed und seinem Team ein super Grillbuffet vorbereitet hatte. Dazu später mehr.

Danach berichtete Bocionek, was alles für den ab 13:00 beginnenden “Tag der offenen Tür” vorbereitet wurde, und was die Besucher erwarten würde. Das Gewinnen neuer Mitglieder ist ja “überlebenswichtig” für unseren Klub und hat damit Priorität 1. Um Vorbereitung und Programm kümmerte sich die Initiative unter neuer Leitung durch Hans Horn.Hier wurde ein kleines Programm ausgearbeitet, Anmeldeunterlagen und Info-Tisch organisiert, dazu Gutscheine für ein Begrüssungsgetränk, Kaugummis für die Kleinen (und auch Grossen), und vor allem die Urne für die Teilnahme an der Verlosung des Hauptpreises (s.u.).

Im Vorfeld wurde Werbung für den Tag der offenen Tür auf verschiedensten Kanälen gemacht. Flyer wurden verteilt, eine Einladung im Spandauer Volksblatt wurde geschaltet, dazu gezielte “Online Werbung” auf Instagram. Hier wurden wird professional vom “Medienprofi” Nico Kammermeier unter die Fittiche genommen, der mit verschiedenen Mitgliedern der Initiative Bilderkarussels mit Texten ausarbeitete, und dann im für unseren Klub relevanten Postleitzahlenkreis als Instagram-Werbeaktion verlinkte.

Nach diesen Ausführungen kam Bocionek zu seinem letzten Tagespunkt, der ausführlichen Ehrung des vorherigen 1. Vorsitzenden Detlef Bienkowski. Diese Ehrung war ja auf der Jah-reshauptversammlung etwas knapp ausgefallen, konnte aber anlässlich der Eröffnungsfeier gut nachgeholt werden.

Bocionek bedankte sich nochmals bei Bienkowski für 8 Jahre hervorragender Amtsführung, insbesondere für sein konsequentes “Zahlenmanagement”, mit dem er es geschafft hat, die Verbindlichkeiten des Klubs in dieser Zeit von 480.000 Euro auf 240.000 Euro zu senken. Als besonderes Dankeschön, u.a. auch für seine super-Einarbeitung des neuen 1. Vorsitzenden, übereicht Bocionek eine kleine “Reisetruhe” an Bienkowski, eigentlich mehr ein “Care Paket”: die Truhe war gefüllt mit einem Grauburgunder Erste Lage von Wirsching in Iphofen, sowie mit einer Auswahl von Stralsunder Marzipan, das ja 70% Mandeln enthält, soviel hat sonst keines.

Dann schönes Reisen, Detlef, und lass es Dir mit dem Care Paket gut gehen …

Siegfried Bocionek


Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür am 24.4.

Nach Eröffnungsrede und den ersten Kaltgetränken wurde das Grillbuffet eröffnet. Uli und Achmed hatten sich wieder einmal selbst übertroffen: Surf & Turf wurde auf den heissen Rost gelegt. Dazu gehörten Riesenscampi und Calamaretti sowie Lammkoteletts, Würstchen und mehr, die sofort reissende Abnehmer unter den Mitgliedern fanden.

Um 13:00 kamen die ersten Interessenten für unseren Tag der offenen Tür. Gastronomisch waren sie auf den ersten Blick überzeugt, hier zur richtigen

Zeit am richtigen Ort zu sein. Und als sie dann auch noch ein freies Begrüssungsgetränk bekamen, waren die ersten Hürden zur Kontaktaufnahme überwunden.

Jeder Besucher wurde registriert und sein Name in ein Los eingetragen, es sollte ja unter allen Interessenten eine freie Sommermitgliedschaft verlost werden (s.u.). Dann wurden Informationen ausgetauscht und erste Mögichkeiten zum Ausprobieren von Tennis bei Cheang und seinen Trainern geboten. Mit den ganz Kleinen machte Pia Schwarze verschiedene Übungen aus der Ballschule, was begeistert aufgenommen wurde.

Insgesamt haben sich 12 neue Interessenten eingefunden, zumeist mit Partner oder Kindern. Bis jetzt sind daraus 7 neue Mitgliedschaften herausgekommen, aber wir hoffen natürlich auf mehr – die “follow up Aktionen” laufen.

Glückliche Gewinnerin der Gratis-Sommermitgliedschaft (d.h. von Mai – September 2022) wurde Hannelore Glaß. Ihre Glücksfee war unser jüngstes Mitglied Mila Schwarze (links im Bild mit Mammi Pia), die den Griff in die Urne vornahm. Ihr Ehemann Dr. Jochen Glass kam auf diese Weise zur “Sommermitgliedschaft zum halben Preis”. Beide haben Tenniserfahrung von früher und sind jetzt wieder mit Begeisterung dabei – 3 Trainingseinheiten innerhalb einer Woche bei AM-Tennis haben sie schon hinter sich. Wir gratulieren !

Ein letztes Grossereignis war die Aktion unseres “Spendenbeauftragten” Wolfgang Boetzer, der im Stil eines “professionellen fund raisers” mit dem goldenen Schwein (siehe weiter unten) seine Runden drehte und jedes Mitglied mit sanftem Nachdruck zu einem Beitrag “animierte”. Über 300 Euro kamen so zusammen, damit konnten die Anschaffungen der Damen30+40 für diverse Verschönerungsaktionen finanziert werden. Vielen Dank dafür an Wolfgang, und natürlich an alle Spendenden !

Tja, jetzt hoffen wir noch, dass weitere Interessenten vom Tag der offenen Tür auch Mitglieder werden. Begeistert waren alle, die uns besucht haben, das ist zumindest ein erster Schritt. Ein herzliches Dankeschön an Hans Horn und die Mitglieder der Initiative, die das alles so toll vorbereitet und durchgeführt haben.

Siegfried Bocionek

Ein Sieg und eine Niederlage zum Saisonauftakt der Herren 60

Der Beginn der Freiluftsaison am 1. Mai war für die Herren 60 leider nicht von Erfolg gekrönt. Beim TK Blau-Gold Steglitz gab es eine 1:8 Klatsche, und die war verdient. Mit etwas mehr Spielglück hätte es auch 3:6 ausgehen können, aber so erkämpfte einzig Peter Kirchhoff im Einzel einen Punkt für unsere Mannschaft.

Jetzt muss man wissen, dass der TK Blau-Gold Steglitz zumindest der “Papierform nach” die stärkste Mannschaft in unserer Gruppe der Verbandsoberliga stellt. Das gilt sowohl für die LK-Stufen wie für das Alter der Spieler. Mehrere gehören eigentlich zu ihrer Herren 55 und sind das erste Jahr bei den “60ern” spielberechtigt. Bei uns dagegen werden die Herren 60 von mehreren “65ern” dominiert. Alles Erklärungen, keine Entschuldigungen J

Umso motivierter ging das Team am 8. Mai gegen die “Nachbarn” vom TC GWG 1919 Tegel zu Werke. Gegen diese Mannschaft hatten wir schon vor 2 Jahren gewonnen, das sollte also möglich sein. Der Start war schon mal perfekt, nach den Einzeln stand es 3:3 für den Siemens TK, also mussten noch wenigstens 2 Doppel gewonnen werden, was auch gelang und zum 5:4 Endstand für unser Team führte (Details s.u.). Also Gloria, Victoria …

Siegfried Bocionek

Ostliga Herren 65: Erstes Spiel 5:3 gewonnen, aber Spieler verletzt

Am Mittwoch dem11.05.22 haben die Herren 65 ihr erstes Ostliga Spiel gegen Greifswald zu Hause mit 5:3 gewonnen. Das letzte Doppel wurde abgebrochen, formal heisst es im Spielbericht “unterbrochen”. Die Einzel haben Max Pöppl (1), Frank  Marczewski (3), Peter Loose (5) und Vitaliy Mogilnitskyy (6) jeweils in zwei Sätzen ziemlich klar gewonnen. Winfried Turowski (2) musste sich dem Besseren geschlagen geben und Jörg Venus (4) verlor nach 6:0, 3:6 im Match Tiebreak.

Im letzten Jahr hatten wir alle drei Doppel gewonnen, also begannen wir diese recht zuversichtlich. Jedoch kam es ganz anders. Das Wetter war schön, der Wind wurde böig. Das Drama nahm seinen Lauf.  Detlef Goericke, der im dritten Doppel mit Winfried spielte, stellte sich beim Stande von 1:3 zum Aufschlag, als von der gegnerischen Seite ein Ball mit voller Wucht unerwartet sein Auge traf. Das Spiel musste abgebrochen werden.

Im ersten Doppel, Max mit Peter, wurde das Netzseil im Laufe des zweiten Satzes beschädigt, so dass das Netz nicht mehr gespannt werden konnte. Die Fortsetzung des Spieles wurde vom Ausgang des zweiten Doppels, Frank mit Jörg, abhängig gemacht. Sie hatten den ersten Satz klar 6:2 gewonnen und führten 4:3. Je nach Platzseite wechselte sich nun die Führung ab. Beim Stande von 5:6 standen unsere beiden auf der besseren Seite, glichen zum 6:6 aus und konnten schließlich den Tiebreak gewinnen. Die Mannschaft hatte den entscheidenden fünften Punkt.

Das erste Doppel wurde aufgegeben. Über die Wertung der dritten Doppels soll der Verband entscheiden.

Im Nachhinein stellt sich die Augenverletzung von Detlef nach diversen Arzt- und Krankenhausbesuchen und Spritzen direkt in das Auge als ziemlich schwerwiegend heraus. Wir alle drücken Detlef die Daumen, dass er wieder voll genesen wird.

Dr. Winfried Turowski, Mannschaftsführer

 

Die Damen 30 müssen verlieren lernen ...

Nach drei Aufstiegen hintereinander befinden sich die Damen 30 nun in der Verbandsoberliga. Das erste Spiel, Samstag vor einer Woche, wurde dann auch gleich mal 9:0 gewonnen. Teile der Damenmannschaft rochen schon den vierten Aufstieg. Allen war aber klar, dass der SV Reinickendorf der wahrscheinlich stärkste Gegner in der Gruppe ist.

Gegen den mussten wir dann am 14.5. ran. Parallel kämpften die Damen 40 auf den Plätzen 4, 5 und 6. Leider war dort schon nach den Einzeln klar, dass es nicht für einen Sieg reichen würde. Lediglich Christine Noster holte im Match-Tiebreak den Ehrenpunkt.

Bei den Damen 30 sollte das alles ein bisschen spannender werden. Nur Kerstin Straka hatte mal wieder kein Erbarmen mit ihrer Gegnerin und schickte sie 6:0 6:0 nach Hause. Julia Steiner und Dani Busch konnten ihre beiden Einzel ebenfalls gewinnen. Bei den anderen Spielen spielte man zwar oft über Einstand, konnte dann aber den letzten entscheiden Punkt nicht holen. Nach den Einzeln stand es somit 3:3.

Vor der Doppeln wurde überlegt “wie und wer und mit wem”. Dani Busch und Pia Schwarze konnten zum Glück das letzte Doppel in zwei Sätzen gewinnen. Julia Steiner und Sissy Büscher mussten hingehen in den Match-Tiebreak, ebenso wie Jasmin Wray und Kerstin Straka. Leider wurden beide Tiebreaks verloren. Der eine sogar ganz knapp mit 8:10.

So fühlt sich also verlieren an. Wobei das einige eingefleischte Hertha-Fans in der Mannschaft sehr gut kennen. So mussten sie zu allem Übel auch noch erfahren, dass die Hertha in die Relegation muss. Stuttgart erzielte in der 92. Minute den Siegtreffer gegen Köln. Was für ein gebrauchter Tag …

Dennoch haben wir natürlich nicht unsere Feierlaune verloren. So hatten wir endlich mal wieder Gegner, die noch die Anstandsregel kennen und der Gastgebermannschaft etwas ausgaben. Und am Ende guckten alle zusammen den ESC – zum Leidwesen unseres Wirts Uli, der doch endlich ins Bett wollte. Aber die Stimmung war einfach zu gut.

So war es aber auch klar, dass die Ukraine zwar wirklich kein gutes Lied hatte, aber selbstverständlich den ESC gewann. Das Publikum in Europa zeigte sich solidarisch mit der Ukraine und alle verteilten 12 Points! Manchmal kommt es halt nicht (nur) auf den Gesang an …

Pia Schwarze

 

Weitere Ergebnisse

·       Herren 60 (VOL) am 01.05.:   Blau-Gold Steglitz – Siemens TK:                8:1

·       Herren I (VL) am 01.05.:   FVT Heilandsweide – Siemens TK:                     7:2

·       Damen 30 (VOL) am 07.05.:   Sportclub Müggelheim – Siemens TK:            0:9

·       Herren II (BL) am 08.05.:   Siemens TK – Spandauer HTC 1910:                 2:7

·       Herren III (BL) am 08.05.:   Siemens TK – TC Rot. Friedrichsfelde II:           9:0

·       Damen 40 (BOL) am 14.05.:   Siemens TK – Humboldt Tennis-Club:           1:8

·       Herren I (VL) am 15.05.:   Siemens TK – SG BSC TCW:                                       7:2

·       Herren II (BL) am 15.05.:   Borussia Friedrichsfelde – Siemens TK:           2:7

·       Herren III (BL) am 15.05.:   VfL Berliner Lehrer – Siemens TK:                     3:6

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

bett1open - Weltklasse Tennis auf Wimbledon Rasen (11.-19.6.)

Mehrere Gratis-Tickets für unsere Klubmitglieder zu gewinnen

Im Jahr 2021 hat die e|motion sports GmbH eine neue Ära des Rasentennis in Berlin eingeleitet. Weltstars wie Elina Svitolina, Viktoria Azarenka, Karolina Pliskova, Garbine Muguruza, Andrea Petkovic sowie Angelique Kerber kämpften um den ersten Titel der bett1open. Auf den hochwertigen Rasenplätzen konnten sich die Stars auf das größte und prestigeträchtigste Turnier der Welt vorbereiten: Wimbledon.

Dieses Jahr, vom 11. – 19. Juni 2022 ist es wieder soweit: das exklusive Wimbledon Flair kehrt zurück nach Berlin und Weltklasse-Damentennis rückt in den “Mittelpunkt Berlins”. Zugesagt haben u.a. Naomi Osaka, Andrea Petkovic, Coco Gauff, Anett Kontaveit und Belinda Bencic. Weitere Informationen findet Ihr unter: https://www.bett1open.de/de/spielerinnen-2022

Unser Tennisverein ist Partnerclub der bett1open. Wir machen ein wenig Werbung für die Veranstaltung, dafür bekommen wir ein paar freie Eintrittskarten (bisher 4). Wir haben im Vorstand beschlossen, dass diese unter den Mitgliedern verlost werden. In Kürze werdet Ihr eine kleine Email mit 3 Quizfragen bekommen. Die ersten, die die Fragen richtig beantworten, bekommen die Tickets. Wer regelmäßig unseren Newsletter liest, sollte da keine Probleme haben J

Good luck …

Siegfried Bocionek

 

Schnappschuss des Monats

Restaurant zum Goldenen Schwein ?

Was ist denn das? Seit Neuestem steht ein goldenes Schwein auf der Theke unser Gastronomie. Rückfragen bei Uli Vogt haben ergeben, dass er NICHT plant, sich den klingenen Namen “Zum goldenen Schwein” zu geben.

Wer genauer hinschaut wird bemerken, dass es sich hier nicht nur um ein leuchtendes Glücksschwein handelt, sondern sogar um ein Sparschwein.

Genauer gesagt, ein Spendenschwein mit sehr dickem Bauch, aufgestellt von unseren Damen 30+40, die damit ihre Verschönerungsaktionen vor der Saisoneröffnung re-finanzieren konnten, etwa für Bistro-Tische, Blumenkübel und Pflanzen.

Aber “nach dem Verschönern ist vor dem Verschönern”, in Abwandlung eines bekannten Herberger-Zitats. Es gibt noch viele weitere Ideen, was gemacht werden kann und dafür beschafft werden muss. Also helft unseren engagierten Damen und werft reichlich was ein, in unser goldenes Schwein. Vielen Dank schon mal dafür im Voraus !

Das Original-Bild ist von Hans Horn. Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote

Frühjahrszeit ist Spargelzeit, vor allem in Deutschland. Eine der bekanntesten Regionen – neben Schrobenhausen in Bayern, Schwetzingen in Württemberg und dem fränkischen Knoblauchsland – ist natürlich Brandenburg, besonders der Ort Beelitz ganz in unserer Nachbarschaft.

Kein Wunder, dass unser Gastronom Uli seine Karte entsprechend saisonal angepasst hat. Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:

        https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 


Die folgende Frühjahrskarte ist ab 16.05.2022 bis Mitte Juni gültig:

Vorspeisen

Spargelcremesuppe, Baguette                                                                                5,00€

Italienischer Sargelsalat mit Kirschtomaten, Basilikum und Parmastreifen                    14,00€

Verschiedene andere Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Ossobuco alla milanese, Tagliatelle                                                                     17,50€

Seeteufelmedaillons mit Spargel und Champignons auf Spaghetti                            21,00€

Filetsteak auf Steinpilzrahm (250g), Broccoloiröschen und Rosmarinkartoffeln 26,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Tiramisu                                                                                                                  5,00€

Halbgefrorenes mit Mandelkrokant und Fruchtmark                                               5,50€

 

GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an
siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin

Fünfundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe April 2022

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Corona ist vorbei, ist es das? Wer die Diskussionen der letzten 2 Wochen und das „Rumeiern“ unser Politiker verfolgt hat, kann sich nur wundern. Immerhin wurde die „freiwillige Selbstquaratäne“ sofort wieder einkassiert. Wer infiziert ist, „muss“ zuhause bleiben, die Gefährdung für andere ist zu hoch.

Das gilt natürlich auch für unsere Klubanlage. Trotz der „umfänglichen Freiheiten“ bzgl. Corona sind unten im Text Vorschläge zu finden, wie wir uns gegenseitig weiter schützen können. Es wäre schön, wenn sich alle daran halten, natürlich freiwillig.

Ansonsten „wirft der Sommer seine Schatten voraus“, die Halle wurde letztes Wochenende abgebaut, die Freiplätze sind in Arbeit, und für Sonntag den 24.4. ist ab 11:00 die feierliche Saisoneröffnung geplant, ab 13:00 ist für neue Interessenten zum Tag der offenen Tür eingeladen. Es gibt ein vielfältiges Programm, Show-Matches, Spiel und Spass, der Grill wird angeheizt, und vieles mehr. Bitte bringt viele Freunde und Bekannte mit, das Gewinnen neuer Mitglieder hat für den Klub die Prio 1.

Ein Novum ist, dass die Siemens TK Mitglieder im Rahmen der Kooperation mit dem ASC Spandau deren bereits seit 13.4. bespielbaren Plätze kostenfrei nutzen können bis unsere eigenen eröffnet werden (Eiswerderstr. 11, 13599 Berlin; hinter der Kickerworld). Da der ASC kein eBusy hat, muss man hinfahren und schauen, ob etwas frei ist. Oder man ruft vorher bei unsrem Trainer Cheang an, unter 0176 - 6483 2645.

Sportlich gibt es noch ein bisschen über die letzten Spiele der Winterverbandsrunde zu berichten, vor allem aber über „ernsthafte Tennisaktivitäten“ verschiedener Mitglieder; von grauen Panthern ist die Rede, oder von Geschlechterduellen. Lasst Euch überraschen.

Dann viel Spaß beim Lesen und vor allem frohe Ostern für Euch und Eure Lieben, natürlich mit erfolgreichem „Easter Egging“ ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Saisoneröffnungsfest, Platzeröffnung, Tag der offenen Tür: 24.04.2022 ab 11:00

·       Verbandsspiele: starten am 1.5.2022

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Corona-Update – offiziell keine Einschränkungen mehr, ABER ...

 

… Corona ist nicht vorbei, auch wenn manche Politiker diesen Eindruck erwecken (wollen). Inzidenzen fallen, sind aber weiter deutlich höher als vor einem Jahr: und da gab es “lock-downs” (die Delta-Variante war allerdings auch gefährlicher). Und weiterhin hunderte Tote pro Tag sollten wir ebenfalls nicht ignorieren.

Der Klub möchte, dass alle Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt jetzt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, könnten aber eine grosse Wirkung haben:

•        Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.

•        Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten. 

•        Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.

•        Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Halle ist abgebaut, die Saisoneröffnung naht – am 24.4. mit feierlichem Rahmen, Sport, Spass, Grill und einem Tag der offenen Tür

Am 8.4. und 9.4. wurde unsere Tennishalle abgebaut. Leider hatten wir Schwierigkeiten, genügend Helfer und Helferinnen zu aktivieren, und so war es ein hartes Stück Arbeit für alle, die mitgemacht haben. Dieses Jahr kamen am Haupttag des Abbaus kaum 20 Leute, letztes Jahr waren es noch 35.

Aber jetzt ist es wieder einmal geschafft: unter fachkundiger Anleitung der Firma Hupfauer und unserer “nimmermüden” Antreiber Werner Steiner und Barnie Heinrich konnten sich das geschaffte Team dann gegen 15:00 bei Salvator, Maibock und anderen Feierabendgetränken zurücklehnen.

Aber die nächsten Male müssen wir hier mehr Hilfe bekommen.

Ebenfalls letzte Woche wurden die Plätze 3 - 7 für den Sommer hergerichtet, die Plätze 1 und 2 folgten diese Woche. Damit ist alles bereit für die Saisoneröffnung.

Am Sonntag den 24.4. um 11:00 wird die Sommersaison vom Vorstand feierlich eröffnet, danach kann zu den Köstlichkeiten unseres Gastronoms Uli geschritten werden. Auch der Grill wird auf der Terasse angeheizt, es dürfte für jeden etwas Leckeres dabeisein.

Ab 13:00 haben wir zusätzlich Tennisinteressierte zu unserem Tag der offenen Tür eingeladen, schliesslich ist das Gewinnen neuer Mitglieder eines der wichtigsten Ziele des Klubs für dieses Jahr. Über verschiedene Kanäle wie Instagram, unsere Homepage, Spandauer Volksblatt, plus Flyer in der Umgebung, haben wir die nötigen Informationen verbreitet.

Neue Interessenten werden mit einem Freigetränk empfangen, Besonderes Highlight ist für sie die Verlosung einer Mitgliedschaft für die Sommersaison plus einer weiteren Mitgliedschaft mit 50% Nachlass.

Darüber hinaus kann jeder Gast, ob jung oder alt, sein Talent an diversen Mitmach-Stationen testen. Unser Trainerteam gibt beim “Schnuppertraining” auf Wunsch Hilfestellung. Schläger sind vorhanden, Sportschuhe müssen selbst mitgebracht werden.

Für die jüngsten ab 4 Jahren werden verschiedene Ballspiele angeboten, vor oder nach dem Kinderschminken …

Und wer irgendwann genug von der gelben Filzkugel hat, darf sein Ballgefühl auch gern auf unserer Boulebahn ausprobieren.

Ob die geplanten Show-Matches stattfinden, war bei Redaktionsschluss noch nicht endgültig bestätigt. Also lasst Euch überraschen …

Hoffentlich macht das Wetter entsprechend mit und es kommen viele Interessenten. Ihr könnt ebenfalls mithelfen: sprecht Eure Nachbarn und Freunde an, macht Werbung für unseren Klub und “packt die Leute am Kragen”, dann in Euer Auto, und her zu uns zum Tag der offenen Tür.

Vielen Dank dafür im Voraus, wie sehen Euch hoffentlich alle am 24.4. im Klub !

Kerstin Straka, Siegfried Bocionek

 

Hallensaison-Abschlussturnier der „grauen Panther“ am 21.3.2022

Endlich konnten wir wieder einmal unser traditionelles Hallensaison-Abschlussturnier durchführen (wir, das sind die “grauen Panther” Waltraud, Marion, Beate, Renate, Detlef und Achim). Corona hatte uns 2 Jahre einen Strich durch die Rechnung geacht, aber 2022 ging es wieder los.

Dieses Jahr war Waltraud die Ausrichterin des Turniers. Natürlich, wie immer, mit einem kleinen Buffet: leckere Häppchen und vor allem Sekt zur Stärkung zwischendurch.

Wir hatten uns verstärkt: mit Beate, Detlef und Achim (Hannelore fiel leider aus). Gespielt wurden 4 Stunden, jedes Doppel 25 Minuten. Danach ertönte nicht die Trillerpfeife, sondern der “mechanische Kurzzeitmesser" und es wurde eine neue Doppelpaarung per Los ermittelt.

Waltraud hatte die Organisation voll im Griff - alles lief harmonisch ab und machte uns viel Spass. Natürlich gab es auch Sieger/innen:

1. Platz: Detlef

2. Platz: Waltraud

3. Platz: Marion und Achim

Das Ganze wurde abgerundet mit dem anschließenden gemütlichen Beisammensein in fröhlicher Runde und leckerem Essen, serviert von unserem Uli.

Renate Kuhn

 

„Duell  der Geschlechter“ oder „Jung gegen Alt“ – auf jeden Fall ein tolles Spiel

Zur JHV wurde unser neuer 1. Vorsitzender Sigi von Daniela Busch zu einem Doppel gefordert. Daniela und Kerstin Straka gegen ihn und den Autor dieses Artikels, Oliver Lewke. Die Kampfansage war: "wir können Euch schlagen !!!"

Der Termin war schnell gefunden und am Samstag den 02.04. ging es um 12.00 auf den Platz. Da sich das Duell schon herumgesprochen hatte, waren sogar ein paar Zuschauer da, die sich dieses Spiel nicht entgehen lassen wollten. Das Duell Jünger vs. Älter, Frauen vs. Männer, oder wie man es sonst nennen möchte, nahm seinen Lauf.

Im ersten Satz legten die Damen los wie die Teufel:innen und konnten ihn relativ schnell und problemlos mit 6:2 gewinnen. Kaum Fehler und gutes Spiel waren das Markenzeichen dieses ersten Satzes.

Der zweite Satz war hart umkämpft, da jetzt die alten Herren an Sicherheit gewannen und sich langsam der Fehlerteufel bei den Damen einschlich. Nach einer 4:2 Führung der Damen ging es dann in den Tie-Break des zweiten Satzes. Dieser wurde von Sigi und Olli klar mit 7:0 gewonnen, was dann wohl auch einen Einschnitt im Gesamtspiel gab.

Der dritte Satz wurde bei 2:2 begonnen, da die Zeit schon weit vorangeschritten war. Dani und Kerstin verloren ihre Linie und die "Alten" konnten den Satz problemlos mit 6:3 gewinnen.

Das Spiel hat allen Spaß gemacht, es gab tolle Ballwechsel und ein interessantes Ergebnis. Natürlich wurde sofort eine Revanche für die Außensaison vereinbart. Da Sigi grade Knieprobleme hat, müssen wir schauen, wann es denn passt. Gute Besserung an dieser Stelle !

Zur Nachbesprechung auf dem Platz gab es im Anschluß dann noch einen kühlen Prosecco Rose für alle Beteiligten.

Oliver Lewke

 

Unentschieden beim letzten Spiel der Herren 60 in der Winterrunde

Am Sonntag dem 27.3. trafen die Herren 60 in der Halle des SV Reinickendorf 1896 auf deren Herren 60 II. Da zusammen mit dem PSB24 Charlottenburg drei Mannchaften punkt-, satz- und spielgleich die Tabelle der Verbandsoberliga anführten, ging es schon noch um mehr als die sprichwörtliche “goldene Ananas” – um den Gruppensieg !

Das Spiel zwischen Siemens TK und Reinickendorf endete 3:3 unentschieden, während sich die PSB24 Charlottenburg mit 4:2 als “lachende Dritte” gegen die Treptower Teufel durchsetzte und damit den ersten Platz sicherte.

Die Geschichte unserer Mannschaft ist schnell erzählt: nach den Einzeln führte der Siemens TK 3:1, ausser Winnie auf 1 (gegen Heinrich Egbers) haben alle anderen gewonnen, wobei sowohl Sigi auf 2 (gegen Lutz Schmid) und Frank auf 3 (gegen Sacha Roche) in den Match Tiebreak mussten. Jörg gewann sein Einzel souverän in 2 Sätzen (gegen Ulrich Voigt).

Leider wurden beide Doppel verloren, von Winnie und Sigi auf 1 (gegen Heinrich Egbers und Ulrich Voigt) mit 6:7 und 1:6, im 2. Satz war da nichts zu machen, der Gegner spielte einfach besser.

Das Doppel von Jörg und Frank (gegen Lutz Schmid und Frank Kunze) war umkämpft bis zum Schluss. Ebenfalls im Match Tiebreak unterlagen unsere Kämpfer etwas unglücklich mit 9:11. Erst hatten sie kein Glück, und dann kam noch Pech dazu …

Somit gab es am letzten Spieltag wenigstens eine “klare Endabrechnung” der punkt-, satz- und spielgleichen Teams: 1. PSB24 Charlottenburg,  2. SV Reinickendorf 1896 II,  3. Siemens TK.

Siegfried Bocionek

Weitere Ergebnisse

·       Damen 30 (VOL) am 20.03.:   SV Berliner Brauereien – Siemens TK:                     1:5

·       Herren II (VL) am 26.03.:   All Nations Bad Saarow – Siemens TK:                     6:0

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Harter Return – erstmals seit Jahrzehnten mehr Tennisspieler

Stöhnen, Schwitzen, Schlagen: Tennis war der sportgewordene Neoliberalismus. Ausgerechnet in Pandemiezeiten steigen erstmals seit Jahrzehnten wieder die Mitgliederzahlen.

Dieser Artikel findet sich im Tagesspiegel vom 13.3.2022. Der Autor Hannes Soltau hat hier ein Essay verfasst, das weitgespannt sein persönliches Interesse am Tennis seit Jugenzeiten bis heute portraitiert. Er gibt einen Abriss der Historie des Tennis, von ersten Anfängen in französischen Klöstern des Mittelalters bis zur Erwähnung bei Shakespeare im Drama Heinrich V. Dann spannt er Brücken von der Literatur (Rilke, Gallway) zu Ausrastern bekannter Tennisspieler der Gegenwart (Bsp. A. Zverev). Hat Esprit, aber sonnst ?

Als Kern des Artikels beschreibt Soltau den Wendepunkt des Tennis in Deutschland: der Wimbledonsieg “des Leimeners” 1985. Ausgelöst durch die Erfolge von Boris Becker, und kurz darauf Steffi Graf, schossen die Tennisvereine in (West-) Deutschland nur so aus dem Boden, mit riesigem Zulauf neuer Mitglieder. Sogar eine neu entdeckte Meeresschnecke wurde “Bufonaria borisbeckeri” getauft.

Heute gibt es in Deutschland ca. 10.000 Tennisvereine und 50.000 Tennisplätze, vornehmlich im “alten Westen”. Der bayerische Tennisverband hat ca. 9.500 Plätze, alle Verbände Ostdeutschlands zusammen, plus Berlin, haben ca. 2.700. Nur jeder 200ste Ostdeutsche ist in einem Tennisverein, im Westen ist es jeder 50ste. “Bei uns spielen heute Leute Tennis, die hätte man vor 2 Jahren noch aus dem Bierzelt rausgeschmissen”, ätzte der Kabarettist Gerhard Polt 1996, weil “jeder Ar… weisse Schuhe kaufen kann”. Interessant ist auch, dass fast genauso viele Frauen Tennis spielen wie Männer.

Dennoch gingen die Mitgliederzahlen ab den frühen 2000ern zurück, darüber und warum das so kam, schreibt Soltau nichts Erhellendes. Zu Gründen für die plötzliche Zunahme der Tennisspielenden spekuliert er mit einem “Becker 2.0” Moment, als Alexander Zverev die Goldmedaille bei Olympia 2021 holte.

Etwas weniger spekulativ, dafür eher plausibel, ist die Sicht von Gunter Gebauer, die in Soltaus Artikel wiedergegeben wird. Gebauer sagt “der Tennissport habe sich über die Jahrzehnte ausgereizt und spielerisch wenig weiterentwickelt”. Aber Tennis habe anderen Sportarten “den Abstand voraus”, 20-30 Meter vom Gegner entfernt, keinen Körperkontakt. Das könnte den derzeitigen Trend seit Corona erklären.

Na dann hoffen wir doch, dass dieser Trend noch eine Weile anhält und wir die 50-60 neuen Mitglieder finden, die wir für dieses Jahr angepeilt haben. Bitte helft alle mit, neue Interessenten anzuwerben, das kann nicht nur Aufgabe des Vorstands sein! Schon mal vielen Dank dafür im Voraus …

Siegfried Bocionek


Gastronomie über Ostern geschlossen


Über Ostern hat unser Uli frei, wie jedes Jahr. Daher gibt es auch keine spezielle Karte. Geöffnet wird die Gastronomie wieder am Donnerstag dem 21.4. Sicher wie bisher mit seinen Klassikern sowie Pizza & Pasta satt. Wir freuen uns drauf ...

 

 GUTES TUN: Amazon Smile

 

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin

Tag der offenen Tür! 24.04.2022 ab 13:00 Uhr

Einladung Homepage Aktuelles

Am 24. April 2022 von 13:00 – 17:00 laden wir alle Tennisinteressierten zu unserem Tag der offenen Tür beim Siemens Tennis-Klub Blau-Gold herzlich ein (Schuckertdamm 345, 13629 Berlin; oder U7 Rohrdamm).

Besonderes Highlight ist die Verlosung einer Mitgliedschaft für den ganzen Sommer plus einer weiteren Mitgliedschaft mit 50% Nachlass. Die Registrierung für das Gewinnspiel erfolgt an dem Sonntag bei uns im Klub.

Darüber hinaus kann jeder Gast, ob jung oder alt, sein Talent an diversen Mitmach-Stationen testen. Unser professionelles Trainerteam gibt auf Wunsch Hilfestellung.

Für unser Show-Match haben wir zwei unserer Tenniscracks gewonnen, die ein spannendes und interessantes Spiel versprechen.

Wer kurzzeitig genug von der gelben Filzkugel hat, darf sein Ballgefühl auch gern auf unserer Boulebahn ausprobieren.

Das ganze Geschehen kann man entspannt vom Außenbereich unserer Gastronomie verfolgen. Dort lassen sich auch gut das Steak oder vegetarische Gericht vom Grill zum fairen Preis genießen. Ein kühlres Getränk von unserer Bar rundet das Ganze ab.

Kommt unbedingt vorbei und bringt Eure Freunde, Nachbarn und Kollegen mit. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit allen und sind schon gespannt, Euch kennenzulernen!

______________________________________________________________________________

Unser Tennisverein Siemens Tennis - Klub Blau - Gold 1913 e.V. liegt im Herzen von Berlin, inmitten von Siemensstadt und ist deshalb sowohl von Spandau, als auch von Charlottenburg sehr gut mit der U7 zu erreichen. Mit großem Stolz blickt unser 1913 gegründete Verein mittlerweile auf eine über 100 jährige Tradition zurück. 

Der Tennisklub bietet sieben Sandplätze, davon im Winter zwei überdacht von einer neuen Traglufthalle mit bester LED-Beleuchtung.
Unser großzügiges Klubhaus verfügt über ein gepflegtes Klubrestaurant mit hervorragender Gastronomie. Im Sommer lädt die große, beschattete Terrasse auch nach dem Tennis-Match zum Verweilen ein.

250 Mitglieder, Freizeitsportler und Mannschaftsspieler freuen sich über regelmäßige sportliche Veranstaltungen, wie Verbandsspiele, Spaßturniere, Klubmeisterschaften und Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften. Gastronomische Events, wie Saisoneröffnung, Sommerfest, Oktoberfest, oder Sommerkino, Bouleturnier, Skat und vieles mehr zeichnen unser lebendiges Klubleben aus.

Unsere hervorragende Jugendarbeit bringt immer wieder Ranglistenspieler und Meister hervor. Das qualifiziertes Trainerteam bietet Tennisunterricht für alle Altersklassen an, vom Anfänger bis zum (Halb-) Profi, vom Breitensport zum Leistungssport, als Einzel- oder Gruppenunterricht.  

Vierundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe März 2022

Editorial

Liebe Mitglieder,

Unter den erschreckenden Eindrücken des widerlichen Angriffskriegs von Putin hat am 28.2.2022 unsere Jahreshauptversammlung stattgefunden. Das Protokoll dazu wurde bereits verteilt, das Ergebnis der Neuwahlen ist in diesem Newsletter nochmals zusammengefasst. Vielen Dank für das Vertrauen von Euch, insbesondere von den beiden neuen 1. und 2. Vorsitzenden, Siegfried Bocionek und Hans Horn.

Es gab auch Kritiken auf der JHV, für manche Teilnehmende klangen diese viel zu negativ. Christine Noster hat als „Reaktion“ in diesem Newsletter viele positive Aspekte aus unserem Klubleben zusammengetragen, sehr lesenswert.

Bei Corona gibt es deutliche Erleichterungen. Seit dem 5.3. reicht 3G sowohl beim Spiel in der Tennishalle, wie auch im Klubhaus und in der Gastronomie. Das heisst, man muss geimpft oder genesen oder tagesaktuell getestet sein. Die genaue Definition von „geimpft“ und „genesen“ findet Ihr unten im Corona-Update.

Sportlich gibt es diesmal etwas mehr zu berichten, da mehrere Spiele der Winterverbandsrunde stattgefunden haben.

Der Termin für den Abbau der Tennishalle steht. Mit der Firma Hupfauer wurde Samstag der 9.4.2022 vereinbart, also das Wochenende vor Ostern (Ersatztermin ist der 23.4.) Das heisst, dass auch schon am Freitag den 8.4. einige Helfer und Helferinnen für vorbereitende Arbeiten benötigt werden, ebenso wie an anderen Tagen zur Vorbereitung aller Freiplätze. Über folgenden Doodle-Link könnt Ihr Euch für die Arbeitstage anmelden.

https://doodle.com/meeting/participate/id/vbmgDlne

Eine Anleitung, wie Doodle zu benutzen ist, findet Ihr im Anhang. Bitte nehmt zahlreich teil, wir brauchen „jede Hand“. Vielen Dank dafür im Voraus vom gesamten Vorstand und den Platzwarten.

Dann viel Spaß beim Lesen des Newsletters.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Abbau der Tennishalle: 08./09. April 2022 (am 9.4. werden die meisten gebraucht)

·       Tag der offenen Tür: 23.04.2022

·       Platzeröffnung und Saisoneröffnungsfest: 24.04.2022

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911


Corona-Update – 3G auf gesamter Anlage

Für den Winterbetrieb in der Halle ist ein Update zum Hygienekonzept veröffentlicht. Es hängt am weißen Brett aus, und wurde an alle Mitglieder elektronisch verteilt. Folgende Regeln gelten:

•        Auf der ganzen Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen, außer beim Spiel.

•        Alle Spielenden werden weiterhin in eBusy erfasst, auch ohne Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation.

•        3G Zugangsvoraussetzungen: eine der folgenden 3 Bedingungen müssen zum Spiel in der Halle erfüllt sein:

o   Geimpft: mit einem von der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff gegen Covid-19, deren letzte erforderliche Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt – ODER

o   Genesen: ein mindestens 28 Tage und höchstens drei Monate zurückliegendes positives PCR-Testergebnis auf den Coronavirus liegt vor –   ODER

o   Getestet: ein negatives Testergebnis eines innerhalb der letzten 24 Stunden durchgeführten Point-of-Care (PoC)-Antigen-Tests liegt vor.

•        Selbsttest unter Aufsicht und auf TVBB-Formular dokumentiert ist möglich.

•        Kein 3G für Jugendliche unter 6 Jahren, kein 3G im engsten Familienkreis.

•        Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt. 

•        Für die Einhaltung der obigen Regeln ist die Person verantwortlich, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.

•        Für den Bereich von Klubhaus und Gastronomie gilt ebenfalls die 3G-Regel.

 

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/

Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/

 

Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Aufruf zur Mitarbeit – Hallenabbau am 9.4.2022, und mehr ...

Wie schon im Editorial geschrieben: das Frühjahr ist da und jede Menge Arbeiten sind zu erledigen, vom Abbau der Tennishalle und Aufbereiten der Plätze bis zu Reinigungsarbeiten auf der Anlage. Gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen neuen Beitragsordnung ist jedes Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten.

Der Abbau der Tennishalle im Frühjahr ist die erste, grosse Gelegenheit dafür. Die zweite wird dann der Hallenaufbau Ende September sein, sowie umfangreichere Aktionen wie das Laubharken im November..

Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 15.3.2022

23.3. -  10:00 - 16:00  //  4 Leute benötigt  // den neuen Sand in den Bunker schaffen

8.4.   -  10:00 - 17:00  // 8-10 Leute benötigt  //  Vorbereitungsarbeiten in Halle

9.4.   -  08:00 - 17:00  //  25-30 Leute benötigt  //  Abbau Halle

Bitte schaut nochmal in Doodle rein und belegt die neuen Termine. Eine Anleitung, wie Doodle zu benutzen ist, findet Ihr im Anhang des Newsletters.

Natürlich darf jeder auch mehr Stunden beisteuern; und Freiwillige von 14 – 18 Jahren oder  über 67 Jahren dürfen ebenfalls gern dazu kommen. Für Jugendliche unter 18 Jahren wird es ein Taschengeld geben.

https://doodle.com/meeting/participate/id/vbmgDlne

Nicht geleistete Arbeitsstunden werden mit 10,00 € pro Stunde in Rechnung gestellt (siehe Beitragsordnung auf unserem Aufnahmeantrag).

Die Arbeiten werden mit allen nötigen Maßnahmen zur Corona-Vorsorge organisiert; Masken und Desinfektionsmittel werden wo nötig gestellt.

Bitte nehmt zahlreich teil, wir brauchen jede Hand ! Vielen Dank im Voraus, und bis bald ...

Hans Horn, Siegfried Bocionek und Pia Schwarze, im Namen des Vorstands

Gesucht – Experten für effektive Werbung, Web-Design und mehr

Wie in der Jahreshauptversammlung erwähnt, ist ein Schwerpunktthema die Gewinnung neuer Mitglieder. Das geht in heutigen Zeiten natürlich in großem Maße über Online-Kanäle. Dazu müssen wir unseren Web-Auftritt gründlich überarbeiten, und dann mit den sozialen Netzwerken sinnvoll verknüpfen. Hier geschieht schon jede Menge, seit neuestem regelmäßige Instgram Post von unserem Trainerteam und seinen Zöglingen.

Aber das ist vermutlich noch nicht genug. Insbesondere sind wir auf der Suche nach Personen, die sich mit gezielter Werbung auskennen und wie man die Adressaten am besten erreicht. Dazu gutes Hintergrundwissen, wie man solche Kampagnen im Internet erfolgreich umsetzt.

Wer im Klub hat da Kenntnisse und würde sie bei uns einbringen wollen? Oder wer kennt jemanden, der für uns etwas Arbeit in dieses Thema reinstecken würde? Z.B. talentierte Schüler oder Studenten aus entsprechenden Studiengängen?

Die Kandidaten würden dann eng mit den Mitgliedern der sog. Initiative zusammenarbeiten, unter der neuen Leitung von Hans Horn.

Vielen Dank für Eure Vorschläge, bitte sendet sie an

Hans.Horn@siemens-tk.de  oder   Siegfried.Bocionek@siemens-tk.de

Jahreshauptversammlung am 28.2.2022

Die Jahreshauptversammlung fand am Montag, den 28.02.2022 um 19.00 Uhr in unserem Klubhaus statt. Im Laufe der Versammlung ergab sich eine Anzahl von 57 stimmberechtigten Mitgliedern. Das Protokoll zur Versammlung wurde bereits verteilt, daher fassen wir hier nur kurz die wichtigsten Punkte zusammen.

Die Mitgliederentwicklung der letzten 3 Jahre ist zufriedenstellend, könnte aber besser sein. Von insgesamt 221 zum 1.1.20 (Jugend 30, Erwachsene 191), über 245 am 1.1. 21 (Jugend 44,  Erwachsene 201) sind wir am 1.1.22 bei 234 Mitgliedern angekommen (Jugend 31, Erwachsene 203). Bei der Jugend gibt es leider immer wieder größere Schwankungen, bei den Erwachsenen ist die Situation stabil.

Finanziell steht der Verein solide da. Die Schuldenlast wurde in den 8 Jahren Amtszeit des 1. Vorsitzenden Detlef Bienkowski systematisch von 481.000 auf 239.000 Euro gesenkt. Auch der Abschluß des Jahres 2021 nahm ein positives Ende, trotz aller Corona-Probleme. Dank größerer zusätzlicher Halleneinnahmen über AM-Tennis, einer weiteren Corona Hilfe sowie der groß–zügigen Unterstützung vielen Hallenabonnenten konnte eine schwarze Null erzielt werden, obwohl die Halle für den allgemeinen Betrieb fast 5 Monate gesperrt war.

Kein Wunder, dass unser Kassenprüfer Oliver Lewke dann ein positives Urteil über die Kassenführung abgab und insbesondere die Arbeit des Kassenwartes Jörg Venus ausdrücklich lobte. Entsprechend empfahl Oliver der Versammlung die Entlastung im Hinsicht auf die Finanzen.

Damit konnte Detlef sein Amt nach 8 erfolgreichen Jahren beruhigt in die Nachfolger-Hände legen, und freut sich schon auf nun häufiger mögliche Besuche in seinem Strandkorb auf Sylt.

Der alte Vorstand (im Bild von links nach rechts: Beate Lindner, Pia Schwarze, Detlef Bienkowski, Siegfried Bocionek, Jörg Venus, Knut Noster) wurde ohne Gegenstimmen entlastet.

Danach wurden die Neuwahlen durchgeführt, unter der Leitung von Oliver Lewke, einem unserer beiden Kassenprüfer.

Als Nachfolger für Detlef Bienkowski im Amt des 1. Vorsitzenden stellte sich Siegfried Bocionek zur Wahl, der bisherige 2. Vorsitzende. Er wurde einstimming – bei einer Enthaltung – von der Versammlung gewählt.

Danach musste natürlich eine Nachfolge für Siegfried gefunden werden. Hier stellte sich Hans Horn zur Wahl, vielen bekannt als langjähriger Co-Mannschaftsführer der Herren 40 und Herren 50. Er wurde ebenfalls einstimming gewählt, auch bei einer Enthaltung.

Die übrigen Mitglieder des alten Vorstands wurden in ihren Ämtern bestätigt: Beate Lindner als Schriftführerin, Jörg Venus als Kassenwart, Knut Noster als Sportwart und Pia Schwarze als Jugendwartin.

Im Bild unten seht Ihr den “Neuen”, Hans Horn, als 3. von links.

Nach dem Vorstand wurde der erweiterte Vorstand per “Blockabstimmung” gewählt: als 2. Jugendwartin Lena Kammermeier, als Hallenwart Christoph Schwarze, als Vergnügungswartinnen Christine Noster und Nicole Kammermeier und als Frauenvertreterin Heidi Wiehn. Wir freuen uns insbesondere, dass wir mit Lena eine junge und engagierte “Nachwuchskraft” für den erweiterteten Vorstand gewinnen konnten.

Danach waren die Ausschüsse an der Reihe. Alle bisherigen Ausschussteilnehmer stellen sich wieder zur Verfügung. Sie sind teilweise identisch mit vorher gewählten Mitgliedern des erweiterten Vorstands und werden von der Versammlung bestimmt und nicht im Einzelnen gewählt.

Als Vergnügungsauschuss fungieren Christine Noster und Nicole Kammermeier, als Beschwer–deausschuss Sybille Noster und Siegfried Laurent, und als  Prüfungsausschuss Peter Kirchhoff und Oliver Lewke. Peter und Oliver wurden auch wieder als Kassenprüfer für die nächsten beiden Jahre bestätigt.

In seinen einführenden Worten als neuer 1. Vorsitzender hat Siegfried Bocionek dann kurz die nach seiner Meinung vier wichtigsten Themen für die nächsten beiden Jahre skizziert:

1.     Deutlich mehr neue Mitglieder gewinnen (Ziel sind 300 in 2 Jahren)

2.     Nötige Investitionen in die Infrastruktur (neue Steuerung für Hallenaggregat, Erneuerung der Plätze 1 und 2; dazu sind bis zu 150.000 Euro nötig)

3.     Notwendige Verjüngungskuren (Mitglieder, Mannschaften, Platzwarte, Ehrenämter)

4.     „Auffrischung“ des Vereinslebens

Das kann der Vorstand nicht alles allein hinkriegen. Hier braucht er die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder, und das nicht nur „moralisch“ …

Als TOP 8 wurde dann noch für das laufende Jahr 2022 eine ausgeglichene Finanzplanung vorgelegt und von der Versammlung angenommen.

Alle weiteren Details, insbesondere zu den Ehrungen, den Berichten der Vorstände sowie zu Anträgen und der Aussprache findet Ihr im Protokoll.

Beate Lindner, Siegfried Bocionek, Bilder von Julia Steiner

Fünfzig Jahr, Erika Heese wunderbar ...

Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung sollte auch Erika Heese ihre Ehrennadel mit Diamant für 50 Jahre Mitgliedschaft erhalten. Leider konnte sie nicht an der Versammlung teilnehmen, so dass ich die Nadel erstmal für meine Mutter entgegen genommen habe.

Da Erika seit vielen Jahren sich immer am Donnerstag mit mehreren Damen in unserem Klubhaus zum Kartenspielen trifft, haben Waltraud Schmidt und ich verabredet, dass wir ihr die Nadel am Donnerstag nach der Versammlung in diesem Kreis überreichen.

Die Überraschung und Freude war groß, als ich unerwartet im Klub aufgetaucht bin und ihr die Nadel in diesem Kreis übergeben habe.

Einen kleinen Blumenstrauß von den Kartenspielerinnen gab es auch noch dazu. Auf dem Foto sehr Ihr v.l. Lilo Barthel, Sabine Strauß, Beate Lindner, Ulrike Bogatu und Waltraud Schmidt.

Beate Lindner

 

Ja Ja, früher war alles besser !!!

Ich hatte nach der letzten Jahreshauptversammlung das Bedürfnis, auch mal über positive Entwicklungen im Verein zu berichten. Es gab einzelne Beiträge, die ein viel zu negatives Licht auf ihn geworfen haben.

Gleich als erstes: Ich finde den Verein super, da es immer wieder einen Zusammenhalt und eine große Hilfsbereitschaft gibt. Ein kleines Beispiel:

Ich hatte in meinem Geschäft zu Spenden für die Ukraine aufgerufen, die wir über meine - aus der Ukraine stammende Mitarbeiterin Melanie - direkt für notwendige Sachen vor  Ort spenden werden. Knut hatte seinen Boule Spielern davon erzählt und sofort waren alle bereit großzügig zu spenden. Es sind momentan bereits 800,00 € zusammengekommen. Dafür schon mal herzlichen Dank. Auch meine Sachspenden-Aktion wurde von Mitgliedern des Vereins sofort umgesetzt. Unsere beiden hilfsbereiten Damen Marion Mauruschat und Waltraud Schmidt brachten mir Winterkleidung und Decken sowie Hygieneartikel, die wir dann zur Sammelstelle nach Tempelhof weiterleitetet haben. Vielen lieben Dank.

So, zurück zum Verein und der Tatsache, dass wir seit dem letzten Jahr eine sehr positive Entwicklung in unserer Gastronomie haben. Seitdem unserer Ökonom Uli seine neue Kraft Ahmed in der Küche eingestellt hat, wird man immer wieder mit neuen Köstlichkeiten überrascht, die mit viel Liebe zubereitet werden. Auch Uli wirkt seitdem ein wenig ausgeglichener und entspannter, was er ja auch nach 30 Jahren sein kann.  Auch unsere Trainer Mahmoud und Cheang (Bild links) schlemmen gerne mal die Köstlichkeiten….

Es ist ebenfalls erwähnenswert, dass unser Trainer Cheang tagtäglich im Internet auf Instragram seine Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen postet und darüber viele junge Leute wirbt, die bei uns trainieren, viel Spaß am Tennissport haben und somit dem Verein näherkommen.

Jetzt noch zu den Festen im Verein, die ja früher viel ausschweifender waren (wenn man allen Erzählungen glaubt). Ja, das ist im wesentlichen richtig, aber es war auch eine andere Zeit. Die Jugend kannte sich von klein an und viele Familien waren lange befreundet. Der Klub war ihre Freizeitbegegnungsstätte.

In den letzten zwei Jahren konnten wir Corona-bedingt leider keine größeren Veranstaltungen anbieten, aber trotzdem gab es nette Abende, wo wir nach dem Tennisspielen zusammen saßen und uns bei Pizza und Wein nett unterhielten.

Abschließend noch ein kleiner Aufruf zur Verschönerung unserer Anlage: Wir möchten zu gerne die verrotteten Bänke auf der Anlage neugestalten, indem wir die alten Plastikstreben durch Holzbalken ersetzen, vielleicht hat noch jemand gute Ideen bzw. Beziehungen, wie man günstig an Holz herankommt. Dann bitte mir oder Knut Bescheid geben.

Auch hier noch einmal ein Dankschön an die Damen der 30-ger Mannschaft, die unter Anleitung von Ulrike Löber den Rasen an der Boulebahn verschönert haben. Vielleicht kommen ja auch noch weitere Ideen von „älteren“ Mitgliedern, um unsere Anlage zu „restaurieren“.

Vieles ist Ansichtssache, aber ich meine, dass der Klub gar nicht so schlecht da steht, wie er teilweise dargestellt wird. Ich und sicherlich viele andere Klubmitglieder fühlen sich jedenfalls immer sehr wohl in unserem Verein. Sogar meine kleine Enkeltochter Mila ist jetzt schon ganz verrückt nach dem Klub ….

Eure Christine Noster

 

6:0 Kantersieg der Herren 60 gegen BTC Wista

Am 12.3. pünktlich um 18:00 empfing die Herren 60 die Mannschaft des BTC Wista. Wer diesen Verein nicht kennt, er hat seine Heimat “etwas jwd” zwischen Rudow und Köpenick.

Wir waren als Tabellendritter Favoriten, Wista belegte den letzten Platz. Und wir wurden der Favoritenrolle gerecht. Siegfried Bocionek auf 2 und Jörg Venus auf 4 gewannen ihre Einzel klar mit 6:2,6:3 bzw. sogar 6:0,6:3. Da wollten Max Pöppl auf 1 und Frank Marczewski auf 3 nicht nachstehen. Sie siegten ähnlich flott mit 6:1,6:2 und 6:3,6:3.

Im Einserdoppel von Max und Siegfried ging es so weiter, das 6:3,6:0 dauerte keine 45 Minuten. Spannung kam dann im letzten Doppel von Frank und Jörg auf, die die Zeit in der Halle maximal ausnutzen wollten, sich aber letztendlich nach einem 6:2, 5:7 Zwischenstand doch recht klar mit 10:5 im Match-Tiebreak durchsetzten. Nach dem klaren 6:0 sind wir jetzt Tabellenzweiter, Punkt- und Satzgleich mit PSB24-Charlottenburg.

Zum “Show-Down” kommt es am letzten Spieltag, da treffen wir den Tabellenführer SV Reinickendorf in dessen Halle am 27.3. um 17:00. Drückt uns die Daumen …

 

Siegfried Bocionek

 

Damen 30 sichern sich mit 2 weiteren Siegen Meisterschaft der Winterrunde

Im Februar konnten wir nach hartem Kampf und Verletzungspech der Damen aus Tiergarten das Auswärtsspiel mit 5:1 für uns entscheiden. Dabei verlor Jasmin Wray, nach langer Verletzungspause, knapp 4:6, 6:7. Kerstin Straka und Julia Steiner gewannen ihre Einzel. Daniela Busch ebenfalls, jedoch nur durch Aufgabe der klar führenden verletzten Gegnerin, die sie am selben Abend in die Notaufnahme fuhr (Muskelabriss).

Unser erstes Doppel sicherte uns zügig Punkt 4. Das Doppel Julia / Dani konnten nach einem hart umkämpfen Spiel gegen die 1 und Ersatz-4 nach einem 2:6-Rückstand im Match-Tiebreak um 0:15 schließlich den Matchball zum 7:6,1:6 und 15:13 verwandeln 🎾

Am 6. März wurde dann gegen Grün-Gold Pankow die Tabellenführung bestätigt. Jasmin Wray und Kerstin Straka gewannen ihre Einzel souverän. Sissy Büscher musste sich trotz starkem Aufwind im zweiten Satz geschlagen geben. Daniela Busch wiederum ließ ihre Mannschaftskameradinnen lange in der Halle ausharren bis sie nach 4:6 und 6:3 schließlich mit 10:8 gewann und den dritten Einzelpunkt sicherte.

Die Doppel Jasmin/Sissy und Kerstin/Dani verliefen wieder klar für uns. Da unser ärgster Verfolger SV Brauereien überraschend verlor, steht nun fest, dass wir unsere erste Winterrunde als Meister beenden und gegebenenfalls in die Meisterschaftsklasse aufsteigen. Ein Spiel am 20. März in Wandlitz steht aber noch aus. Wir sind motiviert unsere Siegesserie fortzusetzen.

Sportliche Grüße, Daniela Busch

 

Weitere Ergebnisse

·       Herren II (VL) am 19.02.:   SG BSC TCW II – Siemens TK:                         3:3

·       Damen 30 (VOL) am 19.02.:   Tennis-Club Tiergarten – Siemens TK:                     1:5

·       Herren I (VOL) am 26.02.:   Siemens TK – TC GW Lankwitz:                        0:6

·       Damen 30 (VOL) am 05.03.:   Siemens TK – TC Grün-Gold Pankow:                 5:1

·       Herren I (VOL) am 12.03.:   FVT Heilandsweide – Siemens TK:                      6:0

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Schnappschuss des Monats

Zwei Bewerberinnen für einen Can-Can Contest ?

Die Damen 30 bereiten sich vor für das Doppel beim Verbandsspiel gegen Tiergarten vor. Ein bisschen sieht es so aus, als wären sie auf einer Eisbahn und üben für das Paarlauf bei Olympia.

Oder ist das schon gezieltes Training für einen Can-Can-Wettbewerb im Fernsehen?

Wie man sieht kann Kerstin Straka immer noch mit der “jungen Hüpferin” Jasmin mithalten. Und beide könnten sich ruhig bei “Let’s Dance” bewerben.

Das Verbandsspiel wurde übrigens 5:1 gewonnen, kein Wunder bei der Vorbereitung!

Das Original-Bild ist von Sissy Büscher. Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …

Pia Schwarze, Siegfried Bocionek

Aktionen und Angebote

Vorab: In der Gastronomie gilt 3G – also vollständig geimpft ODER genesen ODER tagesaktuell negativ getestet (Genaueres siehe oben im Corona Update). Andere Personen dürfen nicht hinein. Bitte unterstützt den Gastronom entsprechend !

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Winterkarte ist ab 16.03.2022 gültig:

Vorspeisen

Minestrone (Teller), Baguette                                                                                 5,00€

Bresaola auf Rucola, Zitronen-Dip, Parmesansplitter                                        12,50€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Spaghetti mit Calameretti                                                                                     12,50€

Filetsteak Cafe de Paris (250g), Blattspinat und Rosmarinkartoffeln               26,00€

Zanderfilet gebraten mit Mandelbutter, Broccoliröschen und Kartoffeln       21,00€

Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...

Desserts

Bayrisch Creme mit mazerierten Erdbeeren                                                      5,50€

Tiramisu                                                                                                                  4,50€

Krokantparfait                                                                                                        4,50€

 

GUTES TUN: Amazon Smile

 

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Dani, Micha, Knuti, Nico

 

ANHANG 1 – Anleitung zur Bedienung von Doodle für den Arbeitsdienst

 

Wenn Ihr den Doodle-Link anklickt, erscheint das Bild links. Wenn Ihr nicht alles akzeptieren wollt, dann rechts unten auf “show purposes” (Zwecke anzeigen) klicken.

Danach klickt Ihr am besten auf den Auswahlpunkt “Reject All” (Alles ablehnen).

Mit dieser Auswahl habt Ihr keine Cookies, Werbung oder andere unerwünschten Informationen zu befürchten.

Jetzt erscheint ein Kalender, mit dem 23.3. als dem ersten Arbeits–termin. Wenn Ihr den auswählen wollt, dann in die linke obere Ecke des blauen Zeitfensters klicken.

Wenn Ihr einen anderen Termin oder einen zusätzlichen Termin wählen wollt, dann zweimal auf den kleinen Rechtspfeil oben links im Kalender klicken. Einmal rechts-klicken schaltet den Kalender eine Woche weiter.

Im Bild links wurden jetzt auch noch der 8.4. und 9.4. angeklickt.

Danach unten rechts mit “Sende deine Auswahl ab” bestätigen. Ihr werdet noch um Euren Namen und Eure Email-Adresse gebeten, dann seid Ihr fertig. Eure Auswahl wird auch an Pia, dem “Doodle- Admin” geschickt.

Als letztes bekommt Ihr die Bestätigung Eurer Terminauswahl und seht die Übersicht, welche Termine alle belegt sind, wie in dem Beispielbild unten. Wenn Ihr in das blaue Feld “Deine Auswahl bearbeiten” klickt, könnt Ihr nachträglich Änderungen vornehmen.

 

ANHANG 2 – Formular des TVBB zum Corona-Selbsttest mit Zeugen

Corona-Update 04-März-2022 - nur noch 3G in Halle, Klubhaus und Gastronomie

• Zugangsvoraussetzung zum Spiel in der Halle, ebenso wie Klubhaus und Gastronomie, ist 3G. Jede Person muss eine der folgenden 3 Voraussetzungen erfüllen:
- Geimpft: mit einem von der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff gegen Covid-19, deren letzte erforderliche Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt ODER
- Genesen: ein mindestens 28 Tage und höchstens drei Monate zurückliegendes positives PCR-Testergebnis auf den Coronavirus liegt vor. ODER
- Getestet: ein negatives Testergebnis eines innerhalb der letzten 24 Stunden durchgeführten Point-of-Care (PoC)-Antigen-Tests liegt vor.
• Selbsttest unter Aufsicht einer 2. Person und auf TVBB-Formular dokumentiert ist möglich.
• Kein 3G beim Spiel im engsten Familienkreis.
• Kein 3G für Kinder unter 6 Jahren.
• Alle Spielenden werden weiter bei Buchung in eBusy erfasst, einschl. des Impfstatus.

• In den Innenbereichen der Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen
• Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt.
• Für die Einhaltung der obigen Regeln ist gemäß TVBB-Newsletter vom 21.5.2021 nicht der Klub verantwortlich, sondern die Person, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.
• In Klubhaus, Umkleiden und anderen Funktionsräumen gilt ebenfalls 3G.
• In der Gastronomie (Innenbereich) gilt ebenfalls 3G:

Der Vorstand des Siemens TK Blau-Gold 1913 e.V.