Siebenundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juni 2022
/Editorial
Liebe Mitglieder,
der Spielbetrieb in unserem Klub ist in vollem Gange, Terasse und Lounge sind wieder bevölkert, und die Boulerunde kann spielen, ohne zu frieren.
Unglücklicherweise hat uns unser alter Freund wieder „besucht“, oder sollten wir besser sagen „heimgesucht“ – der Eichenprozessionsspinner; dieses Jahr ganz besonders in Siemensstadt und der Jungfernheide verbreitet. Leider hat es ein paar Mitglieder erwischt, ehe wir die „Kammerjäger“ zu uns holen konnten. Sie haben die ersten Nester am 2.6. und 8.6. entfernt, einen weiteren Teil dann mit einer Hebebühne am 17.6. Ein weiteres Mal kommen sie noch, ein Alptraum.
Ein anderes Thema mit größeren Auswirkungen für unseren Klub sind die massiven Erhöhungen der Energiepreise, teils bis zu 90% für Gas. Wir werden aus diesem Grund die Preise der Halle im nächsten Winter massiv erhöhen müssen, um keine Verluste zu schreiben. Zusätzliche Maßnahmen könnten folgen, wenn weitere Kostensteigerungen erfolgen. Die geplante Preisstruktur für die Halle wird in den nächsten Newsletter aufgenommen.
Die Verbandsspiele der Erwachsenen sind zu 75% abgeschlossen, zum Teil mit sehr gutem Erfolg. Beispielsweise träumt die Herren 65 von der Regionalliga, was durchaus möglich ist. Bisher nichts als Siege (alle mit 5:4, die älteren Herrschaften mögen es spannend), und nur noch ein Spiel vor ihnen. Wird das gewonnen, geht’s in die (Aufstiegs-)Relegation. Voila ...
Unser Klubmitglied Kerstin Straka (Damen 30) hat das hochkarätige S2-Turnier in Nikolassee gewonnen. W. Turowski würdigt diese Leistung weiter unten und wir gratulieren.
Ansonsten findet Ihr noch einen begeisterten Artikel vom Damen 40 Ausflug nach Paris zu den French Open, oh la la ... Und natürlich die Auflösung unseres Preisrätsels sowie die Namen der 4 Gewinner der Gratis-Tickets für das bett1open Rasenturnier in Berlin.
Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
· Spaß-Turnier mit Biergarten ... : Ende Juli / Anfang August
· Int. Spandauer Jugendmeisterschaften: 13.08. bis 17.08.2022
· Open-Air Kino: Mitte / Ende August
· Klubmeisterschaften: 21.08. bis 03.09.2022
· Saisonabschlußturnier mit Siegerehrungen: 03.09.2022
· Aufbau Tennishalle (geplant): 17.09.2022 (Ersatztermin 24.09.2022)
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Corona-Update – Inzidenzen steigen wieder – also bleibt vorsichtig
Die Inzidenzzahlen mit der neuen Omikron-B5-Variante werden wieder höher, in Deutschland und auch in einigen Urlaubsländern wie etwa Portugal. Noch sind keine Massnahmen von der Bundesregierung beschlossen worden, aber wir sollten alle vorsichtig sein.
Der Klub möchte – und da spreche ich sicher auch im Namen von Euch allen - dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, könnten aber eine grosse Wirkung haben:
• Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.
• Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten.
• Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.
• Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.
Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)
Aktuelles aus dem Klub
Ein sportlicher Überblick Frühjahr 2022 – Auf in den Endspurt
Die Verbandsspielsaison geht für die meisten Mannschaften in den Endspurt, und zwei unserer Herrenmannschaften haben erfreulicherweise noch Aufstiegschancen. Wir beginnen aber mit den Damen:
Damen 30
Nach der knappen 4:5 Niederlage gegen SV Reinickendorf, die übrigens die erste Niederlage seit der Meldung der Mannschaft war, gaben sich die Damen keine Blöße und gewannen die nächsten Spiele mit 9:0 gegen Blau-Gold Steglitz und 8:1 gegen BTC Grün Gold. Als Neuling in der Verbandsoberliga wird man voraussichtlich einen überragenden zweiten Platz belegen. Gratulation und weiter so.
Damen 40
Die Damen sind in diesem Jahr verletzungsbedingt ein wenig geschwächt und mussten sich im ersten Spiel gegen Humboldt TC mit 1:8 geschlagen geben. Im nächsten Spiel gegen BSC Eintracht Südring kam mit Daniela Busch Verstärkung von den Damen 30. Mit Daniela und einer sehr nervenstarken Mannschaftleistung konnten Martina George und Christine Noster im letzten entscheidenden Doppel mit 7:6 und 7:5 den fünften Punkt und damit den 5:4 Sieg sicherstellen. Nun konnte unsere Reisemannschaft ganz in Ruhe nach Paris fliegen, um sich dort von etwas besseren Spielerinnen und Spielern ein paar Tricks abzuschauen (siehe den Reisebericht weiter unten). Wir werden das bei den nächste Spielen bestimmt sehen können.
1. Herren
Unsere erste Herrenmannschaft leidet weiterhin unter langwierigen Verletzungen und natürlich auch unter Abwerbungen anderer Vereine. So konnte im ersten Spiel gegen Heilandsweide leider keine vollständige Mannschaft gestellt werden. Es folgte eine 2:7 Niederlage. Mit Hilfe unserer polnischen Freunde, die uns schon seit Jahren bei den Spielen unterstützen, und der Genesung von Jan Unterharnscheidt konnten die nächsten drei Spiele mit 7:2 gegen BSC TCW, 7:2 gegen Zehlendorf 1988 und 6:3 gegen TIB gewonnen werden. Das letzte Spiel gegen die ungeschlagene Mannschaft vom BSC Rehberge ( u.a. mit unserem mehrmaligen Klubsieger Eldin Balic) hätte ein echtes Endspiel zum Aufstieg in die VOL werden können. Aber, da gab es ja dieses erste Spiel ...
2. Herren
Auch die zweite Herrenmannschaft erlebte gegen eine starke erste Mannschaft des Spandauer HTC mit einer 2:7 Niederlage einen Fehlstart in die Saison. Die nächsten beiden Spiele konnten dann aber mit 7:2 gegen Borussia Friedrichsfelde und 8:1 gegen TSV Wedding gewonnen werden, so dass die Truppe momentan auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Da auch zwei Mannschaften aufsteigen, rufen wir den Mannschaftsführern Niels Henning und Mike Hofmann für die letzten beiden Spiele zu: Haut rein. Aufstiegsfeiern sind immer etwas Nettes.
3. Herren
Schön wäre natürlich eine doppelte Aufstiegsfeier. Unsere 3. Herrenmannschaft, die wie die 2. Mannschaft in der Bezirksliga II spielt, ist nämlich nach 3 Spielen noch ungeschlagen. Mannschaftsführer Chris Schwarze ist es gelungen, eine schlagkräftige und zuverlässige Truppe mit Stammspielern wie Björn Johannesson, Til Rautenberg, Kai Steiner, Miguel Penedo, Abdelrahman Nasser und anderen aufzubauen. Gerne helfen auch mal die erfahrenen Oliver Lewke, Ralf Gensing und Markus Krüger aus. Noch stehen 2 Spiele aus, aber der Sportwart ist sich sicher, dass der Aufstieg gelingt.
Knut Noster
Ostliga Herren 65: dreimal 5:4 gewonnen – Tabellenführer
Die Ersten lesen darin schon die Schlagzeile: "Herren 65 schnuppert an der Regionalliga Nord-Ost". Aber ganz so weit ist es (noch) nicht. Deswegen lieber der Reihe nach.
Unser erstes Spiel haben wir gegen Greifswald 5:4 trotz Verletzung von Detlef Goericke gewonnen. Danach spielten wir am 18.05.22 zu Hause gegen Grün-Gold Tempelhof, alles alte Bekannte mit jeweils durchgängig besseren LK Einstufungen als wir. Im letzten Jahr hatten wir 3:6 verloren. Nach der ersten Runde mit Winfried Turowski (2), Jörg Venus (4) und Axel Jager (6), sah es auch gar nicht gut aus: erster Zwischenstand 0:3. Jörg musste verletzt aufgeben. Unser Newcomer Axel schlug sich tapfer, unterlag aber im Matchtiebreak.
Die zweite Runde brachte jedoch die Wende. Max Pöppl (1) gewann den Matchtiebreak 10:7, Frank Marczewski (3) gewann den Matchtiebreak 10:5 und Peter Loose (5) gewann den Matchtiebreak 10:5. Alle sehr nervenstark und es stand 3:3 nach den Einzeln.
Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Jörg musste verletzt noch einmal antreten und wir dachten, wir stellen taktisch klug auf. Winfried und Frank spielten 2. Doppel, sollte sicher sein. Mit 6:2 und 6:0 war das auch ein sicherer schneller 4. Punkt. Die Hoffnungen ruhten nun auf Axel und Peter im 3. Doppel und Max und Jörg im 1. Doppel. Das 3. Doppel verlor knapp, nach zähem Ringen im Tiebreak. Spielstand 4:4. Im 1. Doppel wurde um jeden Punkt gefighted. 1. Satz 4:6, 2. Satz 6:4. Im Matchtiebreak wechselte die Führung sich laufend ab. Es ging hin und her, bis schließlich - dankbarer Weise - der Gegner den letzten Fehler machte. Unsere gewannen 11:9 und damit den Sieg bringenden 5. Punkt.
Am 25.05.22 fuhren wir dann nach Elsterwerda bei Meißen. Der Regen auf der Hinfahrt verzog sich, die Sonne kam durch und wir konnten Punkt 11:00 Uhr auf vier Plätzen anfangen. Wir hatten verabredet, dass unsere Nr. 5 Peter Loose, auch bekannt als „Langspieler“, gleich in der ersten Runde spielen kann. Die erste Runde lief besser als erhofft. Winfried (2) gewann nach umkämpften 1. Satz 7:6 und 6:2, sein Gegner hatte sich im Laufe des Spiels wohl verletzt, was er aber gut verborgen hielt. Jörg (4) musste sich 5:7, 3:6 geschlagen geben, die alte Verletzung machte sich wieder bemerkbar. Aber unser „Newcomer“ von der letzten Woche, Axel (6), spielte großartig auf und gewann 6:2, 6:2. Damit 2:1 nach der 1. Runde, ein ganz neues Gefühl. Peter (5) spielte wie erwartet sehr lange und gewann 3:6, 6:2, 10:6 im Matchtiebreak. Neuer Zwischenstand 3:1. Max (1), der mit der Bahn gekommen war, zog gegen den in Berlin bekannten Karl-Heinz Maus mit 5:7, 2:6 den Kürzeren. Aber Frank holte, nach Anfangsschwierigkeiten, mit 7:5 und 6:3 den 4. Punkt zum Zwischenstand 4:2 nach den Einzeln.
Wir brauchten nur noch einen Punkt. Also stellten wir wiederum taktisch auf, mit Winfried und Frank im 2. Doppel, die auch schnell mit 6:1, 6:0 den 5. Siegpunkt einspielten. Das 1. Doppel Max mit Jörg versuchten viel, verloren aber 4:6, 4:6. Detlef Goericke wollte es nach seiner Verletzung schon wieder mit Tennis versuchen und spielte mit Peter im 3. Doppel. Ein ernstes Verbandsspiel ist doch etwas anderes, als nur Bälle im Training hin und her zu spielen. Die Sehbeeinträchtigungen waren doch noch viel zu groß und so wurde das Doppel mit 2:6, 1:6 abgegeben. Endstand 5:4.
So haben wir alle bisherigen drei Spiele jeweils knapp, aber nicht unverdient 5:4 gewonnen und sind Tabellenführer. Das letzte Spiel am 22.06.22 beim Steglitzer TK 1913 wird die Entscheidung bringen, wer als Tabellenerster die Relegation um die Regionalliga Nord-Ost spielen darf. Bis jetzt war das für uns eine sehr erfolgreiche Saison. Wir haben mehr erreicht, als wir je erwarten konnten.
Winfried Turowski
Weitere Ergebnisse
· Herren I (VL) am 22.05.: Siemens TK – Zehlendorfer TuS von 1888: 7:2
· Herren I (VL) am 29.05.: Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. – Siemens TK: 3:6
· Herren II (BL) am 29.05.: Siemens TK – TSV Berlin-Wedding 1862: 8:1
· Herren III (BL) am 22.05.: Siemens TK – Olympischer Sport-Club IIII: 8:1
· Herren 60 (VOL) am 26.05.: Treptower Teufel TC – Siemens TK: 4:5
· Herren 60 (VOL) am 29.05.: Siemens TK – SG BA Tempelhof: 8:1
· Herren 65 (Ostliga) am 25.05.: Tennisverein Elsterwerda – Siemens TK: 4:5
· Damen 30 (VOL) am 21.05.: Siemens TK – TK Blau-Gold Steglitz: 9:0
· Damen 30 (VOL) am 26.05.: BTC Grün-Gold 1904– Siemens TK: 1:8
· Damen 40 (BOL) am 21.05.: Siemens TK – BSC Eintracht/Südring: 5:4
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Kerstin Straka siegt beim S2-Turnier in Nikolassee
Von unseren Damen 30/40 spielten Daniela Busch und Kerstin Strake beim immer wieder sehr stark besetzten Pfingst-Seniorenturnier bei Grün-Weiss Nikolassee mit. Dieses Turnier ist nicht umsonst in der höchsten Turnierkategorie S2 eingestuft. Bei den Damen 40 sind 2/3 der Teilnehmerinnen unter den Top 100 in der deutschen Rangliste.
Daniela hatte es sogleich auch mit der Topgesetzen Heide Maas von Blau-Weiss Berlin zu tun. Sie unterlag respektabel der Nr. 6 der DTB Rangliste in zwei Sätzen mit 3:6, 1:6. Kerstin kam in der ersten Runde gegen die an 2 gesetzte, Nr. 14 der DTB Rangliste, Janine Gremlin vom Leipziger SC.
Kerstin setze sich nach spannendem Spiel 6:2, 6:7, 10:3 im Matchtiebreak durch. Im Halbfinale trat Ihre Gegnerin nicht an und so war Kerstin ohne Spiel im Finale.
Hier traf sie auf Nelli Beder von Weiß-Rot Neukölln, Nr. 20 DTB, die im Halbfinale die an 1 gesetzte H. Maas, s.o. im Matchtiebreak bezwingen konnte.
Der erste Satz im Finale ging mit 6:0 eindeutig an Kerstin. Im zweiten Satz wurde es richtig anstrengend und (fast zu) spannend. Kerstin siegte schließlich mit 7:5. Gratulation und herzlichen Glückwunsch an Kerstin Straka zu diesem Turniersieg.
PS: Kerstin hat alle Ihre letzten 10 Einzel gewonnen, in der LK hat sie sich von 12,2 auf 5,4 verbessert und wird in der DTB Rangliste auf Platz 91 geführt. Applaus, Applaus ...
Winfried Turowski
"Damen 40" on tour – Paris-Reise incl. Grandslam Turnier Roland Garros 🎾
Eigentlich für 2020 geplant, musste diese Reise coronabedingt 2 mal verschoben werden - nun aber klappte es endlich : vom 25. - 29.5.22 waren wir in Paris.
Die Vorfreude war riesengroß. Betrüblich war nur, dass Nicole Kammermeier leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste. So flogen wir zu sechst und unsere liebe Ilona kam fast zeitgleich mit dem Zug aus Rotterdam an.
Wir haben eine wunderschöne Zeit in Paris verlebt und hatten viel Spaß.
Notre Dame, île de la Cité, Hôtel de Ville (Rathaus), Louvre, Montparnasse, Eiffelturm, Montmartre mit Sacré-Cœur, Centre Pompidou und das Quartier Latin waren unsere Ziele.
Parallel fand das Champions League Finale zwischen Liverpool und Real Madrid an diesem Wochenende statt, mit vielen ausgelassenen friedlichen Fans in der Innenstadt.
Und natürlich: ein besonderes Highlight war unser Tag beim Grandslam Turnier Roland Garros.
Früh aufgestanden, und mit lecker belegtem Baguette ausgestattet, fuhren wir mit der Metro hin und waren 25 Minuten vor Öffnung schon mal durch die Taschen-Kontrolle. Es folgten noch Personenkontrolle und die personalisierten Tickets wurden mit dem Personalausweis abgeglichen. Keine Sorge hieß es, wenn wir öffnen, dann schaffen wir 10.000 Menschen in 30 Minuten zu überprüfen ...
Wir hatten Karten für das Stadion Simonne Mathieu, welches es erst seit 2020 gibt und 5000 Zuschauer fasst.
Daneben gibt es noch das Philippe Chatrier ( 15.000 Zuschauer) und das Suzanne Lenglen (10.000 Zuschauer).
Dazu noch weitere Match Courts und Trainingsplätze, Public Viewing an einer Riesenleinwand, Fanartikelshops, diverse Speisemoglichkeiten... und natürlich viele viele tennisbegeisterte Menschen, dazu zum Glück eine fantastische Organisation.
Wir hatten super Plätze, fast ganz vorne, und waren des öfteren im Fernsehen zu sehen, wenn die Spieler/innen zu ihren Handtüchern gingen (siehe Suchbild unten).
Die Ansetzungen für diesen Tag versprachen spannende und hochklassige Matches und wir wurden wirklich nicht enttäuscht:
Grigor Dimitrov gegen Diego Schwartzman ( 3:6; 1:6; 2:6)
Angelique Kerber (21) gegen A. Sasnovich ( 4:6; 6:7)
V. Azarenka (15) gegen J. Teichmann (23) ( 6:4; 5:7; 6:7 mit Matchtiebreak 5:10)
C.Norrie gegen K.Khachanov ( 2:6; 5:7; 7:5; 4:6)
Wir waren fast 12 Stunden auf der Anlage und hatten unseren Spaß. Fazit: Paris ist eine Reise wert und Roland Garros einfach ein tolles Erlebnis !
Gabi Kirchhoff
Wer entdeckt uns unter den Zuschauern?
bett1open - Weltklasse Tennis auf Wimbledon Rasen (11.-19.6.)
Alle 4 Gratis-Tickets sind verlost
Im letzten Newsletter haben wir ja ein kleines Preisausschreiben gestartet, bei dem 4 Gratis-Tickets für die bett1open gewonnen werden konnten. Dazu mussten 4 Fragen korrekt beantwortet werden. Unter den richtigen Einsendungen wurden die Tickets in der Reihenfolge des Eingangs per Email zugeteilt.
Hier erstmal die Fragen und Antworten:
1. Wie viele Jahre war Detlef Bienkowski der 1. Vorsitzende unseres Tennisklubs? 8 Jahre
2. Wann fand die Jahreshauptversammlung 2022 statt (Datum) ? 28.2.2022
3. Wie heißt der super-Koch in unser Gastronomie (Vorname reicht; Uli ist falsch) ? Ahmed
An dieser Stelle erstmal ein herzliches Dankeschön an Beate Lindner, die die Verlosung und akkurate “Buchführung” organisiert hat.
Ebenfalls ein extra Dankeschön an unseren Cheftrainer Cheang, der seine beiden Tickets zur Verlosung in den Pool der 4 übergeben hat.
Jetzt aber – wer hat denn nun gewonnen? Es gab 23 Email-Eingänge, von denen 12 alle Fragen korrekt beantwortet haben. Die anderen sind an Frage 3 gescheitert, und haben Ahmed nicht genannt (auf die Schreibweise von Ahmed haben wir hier nicht geachtet).
Die 4 ersten richtigen Einsendungen kamen von Niels Henning, Toralf Schröder, Agatha Kryska und Hans-A. Horn.
Da Hans am 14.6. nicht in Berlin sein kann, wurde sein Ticket der 5. richtigen Einsenderin übergeben, Frau Amna Machkana (im Bild links). Amna war besonders erfreut, da sie gerade Geburtstag hatte, eine unerwartete extra-Überraschung also.
Agata (im Bild rechts) bekam ihr Ticket am 8.6. überreicht. Sie war von Anfang an besonders interessiert und hatte schon vor Versendung des kleinen Quiz immer wieder nachgefragt, wann denn jetzt was losgeht. Aber es hat ja geklappt, Agata. Gratulation und viel Spass mit dem Ticket.
Niels Henning (im Bild links) war bergwandern und erhielt sein Ticket digital, ebenso haben wir es mit Svava Schröder gehalten, für die ihr Papa „richtig geraten“ hatte.
Die 4 glücklichen Gewinner:innen haben am Dienstag dem 14.6. einen hoffentlich unvergesslichen Tag auf der Haupttribühne des Steffi-Graf Stadions erlebt. Wir hoffen auf einen kleinen Fan-Bericht im nächsten Newsletter, schau‘ mer mal ...
Weitere Informationen findet Ihr unter: https://www.bett1open.de/de/spielerinnen-2022
Siegfried Bocionek, Beate Lindner
Schnappschuss des Monats
Flieg, Maikäfer, flieg … - Anschauungsunterricht für Naturforscher
Vor ca. 4 Wochen entdeckte Platzwart Barnie mit seinen Adleraugen den ersten Maikäfer auf unserer Anlage. Der machte einen etwas derangierten Eindruck, wir waren uns nicht ganz sicher, ob er gerade seine “letzten Pumpversuche” unternahm.
Erstmal haben wir ihn komfortabel auf einen Bierdeckel gebettet. Und Wunder oh Wunder, plötzlich bewegt sich das Kerlchen ein wenig, dann drückt und presst es, und auf einmal kamen eine ganze Reihe schwarze Kügelchen aus dem Hinterleib heraus. Sollten das vielleicht Maikäfer-Eier sein, die da gelegt wurden?
Die verkappten Naturwissenschaftler Hans und Sigi googelten gleichmal “Maikäfer-Ei” auf Wikipedia. Sie lernten, dass Maikäfer-Eier eigentlich weiss sind, hier musste es sich also um eine andere “Substanz” handeln.
Und auf einmal pumpte der Maikäfer noch etwas mehr, und wusch war er abgeflogen. Er hatte sich wohl vorher nur ein bisschen auf dem Bierdeckel erleichtern wollen vor der nächsten Reise. Guten Flug …
Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …
Siegfried Bocionek, Gabi Kirchhoff
Aktionen und Angebote
Uli hat eine neue Karte für die zweite Juni-Hälfte zusammengestellt. Es gibt unter anderem „falsches“ und „richtiges“ Filet J Beides mit tollen Saucen, wie wir es von ihm gewohnt sind.
Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:
· direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.
· über die Chefkochs Webseite
https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/
Die folgende Karte ist ab 19.06.2022 gültig:
Vorspeisen
Bresaola auf Rucola, mit Ciabatta 12,00€
Verschiedene andere Salate wie bisher ...
Hauptgerichte
Tagliatelle mit Pesto 9,00€
Vegetarische Lasagne 9,50€
Falsches Filet in Rotweinsauce, Broccoliröschen, Butterkartoffeln 16,00€
Filetsteak auf Pfefferrahmsauce, Prinzessböhnchen, Schmelzkartoffeln 26,00€
Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...
Desserts
Kuchen des Tages 3,00€
Panna Cotta mit Fruchtmark 5,00€
GUTES TUN: Amazon Smile
Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes.
Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.
Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.
Julia Steiner
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin