Achtundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juli 2022
/Editorial
Liebe Mitglieder,
wohin steuert dieses Jahr hin? Eine neue Corona-Welle baut sich auf. Der Ukraine-Krieg geht seit Monaten immer weiter, zehntausende Tote sind zu beklagen, darunter tausende Zivilisten einschließlich kleiner Kinder. Dazu kommen die immer größeren Auswirkungen auf die Energieversorgung in Europa, Putin sitzt hier einfach am längeren Hebel. Und die Hitzewelle in Europa und USA, Waldbrände, Wassermangel, was noch?
Unser Klub ist massiv unter Druck. Die Gaspreise haben sich bisher fast verdoppelt, das stand schon im letzten Newsletter. Aber jetzt dürfen die Energieversorger kurzfristig weiter erhöhen, falls sie existentiell bedroht sind. Je nach Politiker werden Horrorszenarien von bis zu 300% erhöhter Energiepreise „angedacht“. Das würde natürlich extreme Preissteigerungen bei den Hallenpreisen für den nächsten Winter bedeuten. Der Vorstand kann daher heute noch keine verbindliche Preisliste für kommenden Winter veröffentlichen.
Aber vielleicht kommt es auch noch viel krasser: sollte Putin den Gashahn vollständig zudrehen, dann geht der „Verteilungskampf“ los in Deutschland. Es wird ja jetzt schon hin- und her-debattiert, ob Privathaushalte Vorrang vor der Industrie bekommen oder nicht. Tennishallen und andere Sportanlagen sind dann sicher nicht systemrelevant und werden kein Gas bekommen. Das Schliessen von Schwimmhallen wurde bereits angedacht. Na ja, erstmal die Hoffnung nicht aufgeben!
Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter auch positive Nachrichten, vor allem zum erfolgreichen Abschneiden unser Mannschaften in den Verbandsspielen. Und beachtet den Terminkalender, im August und September ist wieder richtig was los im Klub ! Die beliebten Tennis-Camps von AM-Tennis, Open Air Kino Abend, Klubmeisterschaften und mehr.
Viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
· Tennis-Camps vom 1.8. – 5.8. (Kinder 9:00-16:00, Erwachsene 18:00-20:00),
Anmeldung bei AM-Tennis über info@am-tennis.de oder 0176 6483 2645
· Int. Spandauer Jugendmeisterschaften: 13.8. bis 17.8.
· Open-Air Kino: 13.8. (ca. ab 20:00)
· Klubmeisterschaften: 21.8. – 3.9. (Anmeldelisten liegen im Klubhaus)
· Endspiele Klubmeisterschaften, Siegerehrungen, Saisonabschlussfeier: 3.9.
· Aufbau Tennishalle (geplant): 17.9. (Ersatztermin 24.9.)
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Corona-Update – Inzidenzen steigen weiter – also bleibt vorsichtig
Die Inzidenzzahlen mit der neuen Omikron-B5-Variante werden wieder höher, in Deutschland und auch in einigen Urlaubsländern. Im Klub sind ebenfalls mehrere neue Fälle aufgetreten, Vorsicht ist angesagt. Noch sind keine Massnahmen von der Bundesregierung beschlossen worden, aber wir sollten hier nicht nachlässig sein.
Der Klub möchte – und da spreche ich sicher auch im Namen von Euch allen - dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, könnten aber eine grosse Wirkung haben:
• Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.
• Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten.
• Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.
• Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.
Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)
Aktuelles aus dem Klub
„Regeln“ für die Vergabe der Hallen-Abos im Winter 2022/23
Die Hallenbelegung ist jedes Jahr ein schwieriges Thema, besonders in der „Prime Time“ wochentags zwischen 16:00-20:00 Uhr. In dem Zeitraum stoßen verschiedene Interessen und Randbedingungen aufeinander: die zeitlichen Einschränkungen der berufstätigen Mitglieder, der Teamgedanke langjähriger Doppelpartner, Trainingswünsche der Mannschaften, und Bedarfsanmeldungen des Trainerteams von AM Tennis.
Unser Hallenwart Chris Schwarze macht hier jedes Jahr einen super Job, alle und alles irgendwie unter einen Hut zu kriegen und möglichst viele Anfragen positiv zu beantworten. Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht immer jeder mit dem Ergebnis zufrieden ist. Uns hat hier viel Feedback von Mitgliedern erreicht, das in die folgenden „Regeln“ eingegangen ist.
Um Chris aktiv bei der Vergabe der Hallenabos beizustehen, schlägt der Vorstand folgendes transparentes Zuteilungsmodell vor:
1. Keine Einschränkungen: Sonntag komplett, Samstag bis 18:00 sowie Montag - Freitag vor 16:00 und nach 20:00 kann ohne Einschränkungen belegt werden. Seit Jahren gebuchte Abozeiten werden möglichst beibehalten. Sollte es Konflikte geben, sucht Chris einen Kompromiss. Ist das nicht möglich, zählt die Reihenfolge der Anfragen.
2. Priorisierung: Montag - Freitag zwischen 16:00 - 19:59 wird wie folgt bevorzugt Rücksicht auf berufstätige Spielende genommen.
· 50% der Kapazität für Mitglieder (bzw. Doppel, wo die Mehrzahl Mitglieder sind)
· 30% für AM Tennis
· 20% für Fremdbucher
· Teams aus 50% oder mehr Berufstätigen haben Priorität 1
· Teams mit weniger als 50% Berufstätigen haben Priorität 2
· Teams ohne Berufstätige haben Priorität 3 (sie sollten die Zeit zwischen 16:00-19:59 möglichst ganz vermeiden)
Natürlich kann in einzelnen Fällen eine Zuteilung nochmals diskutiert werden, aber dann erst mit einem der Vorstände. Wir werden helfen, wenn möglich Kompromisse zu finden.
Bitte unterstützt Chris und den Vorstand bei dieser schwierigen Aufgabe, und seid flexibel, wo es möglich ist.
Vielen Dank im Voraus, und drücken wir die Daumen, dass wir die Hallensaison trotz der Probleme mit Gaspreisen und Gaszuteilung hinbekommen.
Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender, für den Vorstand)
Sportliche Themen
Zwei Aufstiege, sieben zweite Plätze – Rückblick auf erfolgreiche Verbandsrunde 2022
1. Damen
Unsere Damen haben nun bereits zum dritten Mal eine Spielvereinigung mit der SG Alemannia gebildet. Mit 4:1 Siegen wurde der Aufstieg in die Verbandsoberliga leider knapp verpasst. Unser Damen Jamie Lokoschus, Jasmin Wray, Kerstin Straka, Julia Steiner, Feliz Andre und Aslihan Top steuerten viele wertvolle Siege zu einem wirklich sehr guten 2. Platz bei. Aufstieg im nächsten Jahr ?
Damen 30
Auch das letzte Spiel konnten unsere Mädels souverän gegen die SG Am Hain mit 6:3 gewinnen. Der 2. Platz in der Verbandoberliga ist ein Riesenerfolg. Wir gratulieren.
Damen 40
Mit der Unterstützung von Daniela Busch und Kerstin Straka konnte die verletzungsbedingt geschwächte Mannschaft mit 2 Siegen wieder die Klasse halten. Wir hoffen, dass alle Verletzungen bis zur nächsten Saison auskuriert sind und dass es dann erfolgreich weiter geht. Aber bis dahin stehen natürlich noch ein paar Reisen an. Viel Spaß dabei.
1. Herren
Auch die 1 Herrenmannschaft war ja in diesem Jahr sehr von Verletzungen, Abitur- und Klausurenstress gebeutelt. Langjährige Stammspieler wie Anton Klimek, Winston Lokoschus und Mats Reich konnten überhaupt nicht spielen. Aber der genesene Jan Unterharnscheidt, der zurückgekehrte Pablo Penedo Ortero und unser Jüngster Chris Klingenberg konnten mit der Unterstützung unserer polnischen Freunde mit 4:1 Siegen punktgleich mit dem Aufsteiger BSC Rehberge einen sehr guten 2. Platz belegen. Im letzten Spiel der Saison konnte der etwas ersatzgeschwächte BSC Rehberge mit 9:0 besiegt werden. Wir schauen optimistisch nach vorne.
2. und 3. Herren
Der Sportwart hatte für beide Mannschaften den Aufstieg prophezeit und so ist es auch gekommen. Wir gratulieren beiden Mannschaften ganz herzlich. Den beiden Mannschaftsführern Niels Henning und Chris Schwarze ist es gelungen, erfolgreiche Teams zu formen, die auch außerhalb des Tennisplatzes fest zusammenhalten. Das war sicherlich der Schlüssel zum Erfolg. Macht weiter so. Magnum Schampusflaschen gibt es allerdings erst nach dem 3. Aufstieg in Folge. Ich denke, wir stellen die Flaschen schon einmal kalt.
Zu guter Letzt:
Die Aufstiegsfeier der 2. Mannschaft hatte den Verlust der Meldelisten für die Klubmeisterschaften zur Folge. Offensichtlich hat ein Souvenirjäger die ganze Mappe mitgenommen. Mittlerweile liegen aber wieder neue Listen aus. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Spielerinnen und Spieler an unserem Klubturnier beteiligen würden.
Knut Noster
Ostliga Herren 65: Knapp 4:5 verloren, Vizemeister, weiter Aufstiegskandidat
Am Mittwoch, dem 22. Juni 22 spielten wir auswärts gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Steglitzer TK 1913. In diesem Spiel wurde die Ostligameisterschaft entschieden. Es war schon vorher klar, dass auch der Tabellenzweite das Aufstiegsspiel in die Regionalliga Nord bestreiten kann. Bei immer stärker werdender Hitze verlor unsere „erste Runde“ komplett. Winfried Turowski (2) verlor den ersten Satz, erkämpfte den zweiten Satz, um schließlich im Matchtiebreak gegen den Vereinspräsidenten zu verlieren. Jörg Venus (4) und Axel Jager (6) machten es weniger spannend und verloren in jeweils zwei Sätzen.
Aber nun kam unsere starke „zweite Runde“ an die Reihe. Max Pöppl (1) siegte mit etwas Drama 7:5 und 7:6. Frank Marczewski machte es noch dramatischer und gewann gegen den Steglitzer Trainer 3:6, 6:4 und im Matchtiebreak 13:11. Als letzter wurde dann wieder Peter Loose fertig, unser Langzeitspieler und heute unser „Dramaking". Sein hohes Spiel nervt jeden Gegner und in der Mittagshitze besonders. Wie üblich wurde der erste Satz 4:6 verloren und der zweite Satz schließlich 6:4 gewonnen. Zwei Stunden waren schon lange um und der Matchtiebreak musste auch hier die Entscheidung bringen, mit 10:5 eindeutig für Peter.
Nach den Einzeln statt es also 3:3. Die Doppel sollten wieder die Entscheidung bringen. Unser erstes Doppel mit Max und Jörg machten es schnell, ruck-zuck 6:2, 6:0. Unser drittes Doppel Peter mit Detlef Goericke spielten noch schneller 0:6, 0:6. Zwischenstand also 4:4. Im zweiten Doppel kämpften Winfried und Frank gegen den starken Vereinspräsidenten, der sich mit Jürgen Braun noch eine echte Doppelverstärkung gesucht hatte. Der erste Satz ging knapp im Tiebreak mit 6:7 verloren, der zweite Satz wurde dann von uns knapp mit 6:4 gewonnen. Wieder musste der Matchtiebreak die endgültige Entscheidung bringen, nicht um das Aufstiegsrelegationsspiel, sondern um den Ostligameister oder Vizemeister. Beim Stande von 4:5 gab es leider Streitigkeiten wegen eines Linienballes. Alle Zuschauer, auch die Steglitzer hatten unseren Ball auf der Linie gesehen und gehört, nur die Gegner nicht. Schließlich wurde der Ball wiederholt, aber wir waren doch zu sehr von der Rolle und mussten uns mit 5:10 geschlagen geben.
Vor der Saison hätte keiner mit einer Vizemeisterschaft gerechnet, wenn man aber so unglücklich und knapp am Titel vorbei schrammt, ist der Vize doch nur noch ein schwacher Trost. Am 10. September 2022 werden die Aufstiegsspiele in die Regionalliga Nord-Ost gespielt. Wir spielen gegen den Ersten der Nordliga Gruppe 1, TC SG Holzminden oder der Gruppe 2 TC Godshorn (bei Hannover). Wir lassen uns von der Auslosung - wo und gegen wen - überraschen. Falls wir zu Hause spielen, hoffen wir natürlich auf eine große Unterstützung aus dem Verein.
Winfried Turowski
Herren 60: Kantersieg im letzten Spiel – 9:0 gegen Wista
Nachdem die Herren 60 schon am vorletzten Spieltag gegen die SG BA Tempelhof mit 8:1 einen veritablen Heimsieg einfahren konnte, war dann gegen den letzten Gegner „Wista“ sogar noch eine Steigerung drin – ein 9:0 Kantersieg. (Für Interessierte: der Klub Wista befindet sich im Wissenschaftszentrum Adlershof).
Siegfried Bocionek und Peter Kirchhoff legten gleichmal furios mit 6:0,6:1 und sogar 6:0,6:0 los. Axel Jager gewann sein Spiel kampflos wegen Nicht-Antretens des Gegners. Also ein lockerer 3:0 Auftakt, da sollte nichts mehr anbrennen.
Spannend machte es dann zunächst Jörg Venus, der nach desaströsem ersten Satz (1:6) den zweiten mit 6:0 beendete, und auch den Match-Tiebreak ohne viel Federlesens mit 10:3 heimfuhr. Warum nicht gleich so, Jörg, fragte man sich hier nicht zum ersten Mal J
Noch spannender war das Spiel von Max Pöppl gegen Michael Kaiser auf 1. Es war äußerst ausgeglichen, insbesondere was wechselseitige Phasen von „unforced errors“ bei beiden Spielern anging. Nach 4:6 und 6:4 musste Max also auch in den Match-Tiebreak. Hier lag er schnell 1:7 hinten, gewann dann aber mit 10:7. Glüchlicherweise hatte sein Gegner seine letzte Serie der „unforced errors“ in die 2. Hälfte des Tiebreaks gelegt.
Frank Marczewskis ungefährdeter 6:0,6:1 Sieg war dann das Sahnehäubchen auf die 6:0 Einzelführung. Von den Doppeln wurden nur 2 ausgespielt, hier konnte sich Axel Jager (zusammen mit Max Pöppl) endlich auch etwas verausgaben, bei einem 6:1,6:2 aber nicht zu viel. Das Einserdoppel gewannen Frank und Jörg mit 7:6,6:1. Zusammen mit dem kampflos gewonnenen dritten Doppel war der 9:0 Kantersieg perfekt.
Damit beendet die Herren 60 diese Sommersaison mit einem starken zweiten Platz in der Verbandsoberliga, und das nur aufgrund des etwas schwächeren Satzverhältnisses. Vielleicht kommt uns ja doch noch ein glücklicher Zufall entgegen, und es steigen 2 Mannschaften in die Meisterklasse auf. Ansonsten nehmen wir nächsten Sommer natürlich einen neuen Anlauf.
Siegfried Bocionek
Weitere Ergebnisse
· Herren I (VL) am 26.06.: Siemens TK – BSC Rehberge 1945: 8:1
· Herren II (BL) am 26.06.: Fachvereinigung Tennis e.V. – Siemens TK: 2:7
· Herren II (BL) am 03.07.: Siemens TK – TC Mahlow 1957: 8:1
· Herren III (BL) am 26.06.: Treptower Teufel TC III – Siemens TK: 8:1
· Herren III (BL) am 03.07.: TC Medizin Berlin Buch II – Siemens TK: 2:7
· Herren 60 (VOL) am 03.07.: Siemens TK – BTC WISTA: 9:0
· Damen 30 (VOL) am 25.06.: Siemens TK – SG 'Am Hain': 6:3
· Damen 40 (BOL) am 25.06.: Siemens TK – TV Frohnau III: 6:3
· Damen 40 (BOL) am 09.07.: TC Friedrichshain – Siemens TK: 5:4
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
bett1open – Impressionen aus dem Steffi Graf Stadion
Glückliche Gewinnerin unseres Quiz berichtet von ihrem Besuch
Voller Freude bin ich 10. Juni nachmittags bei sonnigem Wetter zum Rot-Weiß Stadion in den Grunewald gefahren. Es herrschte eine gute Stimmung, mit vielen aufgebauten Essens- und Getränkeständen, die zum Verweilen lockten. An einem der Stände traf ich schon mal zwei Siemens TK Mitglieder (Arantza u Lolli).
5 Spielplätze waren mit mehr oder weniger bekannten Tennisspielerinnen besetzt. Aber mein Ziel war ja die Steffi Graf Tribüne, auf der zu dieser Zeit Belinda Bencic gegen Jule Niemeier spielte.
Nach einer kurzen Pause und einem erfirschenden Radler folgte das Spiel zwischen Andrea Petkovic und Garbine Muguruza, welches sehr spannend war und zunächst ausgeglichen wirkte. Aber am Ende siegte Petkovic.
In der Zwischenzeit traf ich auf unsere Klubmitglieder Nasser und Nils, die neben mir saßen. So konnten wir uns gemeinsam auf das letzte Spiel freuen, welches zwischen Ons Jabeur und Karolina Muchova ausgetragen wurde.
Hier füllte sich das Stadion mit vielen tunesischen Fans, die große Flaggen mitgebracht hatten und rund um die Uhr ihrer Favoritin zujubelten.
Wahrscheinlich führte dies – unter anderem – zum klaren Sieg der jungen erfolgreichen Spielerin, die es ja mehrere Wochen später sogar ins Wimbledon-Endspiel schaffen sollte.
Nach einem ereignisreichen Nachmittag verliessen wir gemeinsam und fröhlich das Stadion in Richtung nachhause.
Agata Kryska
Schnappschuss des Monats
Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh’n ?
Den Tennisplatz am Lago Maggiore kennen bestimmt ein paar Mitglieder aus dem Siemens Tennis Klub. Zumindestens alle, die schon Mal das Vergnügen hatten, bei Familie Löber zu „hausen“!.
Eine Runde Tennis darf dann bei Teilen der Damen 30 natürlich nicht fehlen. Ganz im Retro Style ging es nach 20 Uhr auf den Platz. Natürlich unter Aufsicht der kleinen Mila, unseres jüngsten Mitglieds im Klub.
Bild und Text stammen von Pia Schwarze. Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …
Siegfried Bocionek, Gabi Kirchhoff
Aktionen und Angebote
Uli hat eine neue Karte für die zweite Juli-Hälfte zusammengestellt. Da merkt man gleich, dass die Pfifferlingsaison wieder begonnen hat. Die passen eigentlich immer: zu Fisch, Fleisch, Pasta und vielem mehr.
Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:
· direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.
· über die Chefkochs Webseite: https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/
Die folgende Karte ist ab 20.07.2022 gültig:
Vorspeisen
Meeresfrüchtesalat mit mediterranem Gemüse 14,00€
Verschiedene andere Salate wie bisher ...
Hauptgerichte
Spaghetti mit frischen Pfifferlingen 13,00€
Hausgemachte Canneloni mit Spinat und Riccotta gefüllt 13,50€
Gebr. Lachsfilet mit frischen Pfifferlingen, Fenchelgemüse, Reis-Tomaten-Pilaf 22,00€
Lammkoteletts provencialische Art, Nadelböhnchen, Petersilienkartoffeln 26,00€
Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...
Desserts
Kuchen des Tages 3,00€
Joghurt-Zitronencreme mit Fruchtmark 5,00€
GUTES TUN: Amazon Smile
Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.
Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.
Julia Steiner
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin