Sechsundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Mai 2022
/Editorial
Liebe Mitglieder,
Jetzt geht’s richtig los. Die (Freiluft-) Saison ist eröffnet, Berlin wird von Sonne verwöhnt, und der Spielbetrieb der Amateurligen hat am 1.5. begonnen. Es macht so richtig Spass, ein paar Bälle an der frischen Luft zu wechseln, auch wenn der eine oder andere Schlag noch nicht so recht glücken will.
Am 24.4. fand unsere „offizielle“ Saisonerföffnung statt, ab 13:00 dann der Tag der offenen Tür. Insgesamt waren an diesem Tag bestimmt über 60 Personen auf unserer Anlage, um sich an der frischen Luft und besonders am Super-Grillbuffet von unserem Gastronom zu erfreuen. Hier gabe es Riesen-Scampi und Calamaretti für die „Seafood-Fraktion“, aber auch Lammkoteletts oder Bratwürstchen für den „klassischen Gaumen“. Dazu ein Salatbuffet und verschiedene Nachtische. Was will man mehr?
Besonders gefreut haben uns 12 neue Besucher, teils mit Partnern und Kindern, die grosses Interesse gezeigt haben, bei uns mit Tennis anzufangen. Sieben neue Aufnahmeanträge haben wir bereits bekommen, hoffentlich werden es noch mehr.
Zwei ausführliche Artikel zur Saisoneröffnung und zum Tag der offenen Tür findet Ihr weiter unten im Newsletter.
Dann haben wir noch eine Reihe von Berichten aufgenommen, die über die Spiele der Herren 60 und 65 informieren, sowie über eine super-knappe Niederlage unser Damen 30, der ersten seit langem. Leider erlitt unser Mitglied Detlef Goericke im Spiel der Herren 65 gegen Greifswald eine schwere Augenverletzung (Näheres s.u.). Wir wünschen ihm gute Besserung und dass das Auge bald gut verheilt.
Die saisonale Karte unseres Gastronoms fokussiert sich derzeit auf das „königliche Gemüse“, also Spargel in allerlei Variationen und mit verschiedenen Beilagen. Es muss also nicht immer Pizza sein ...
Dann viel Spass beim Lesen und bleibt gesund!
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
· Keine
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Corona-Update – Nichts Neues, aber bleibt vorsichtig
Die Inzidenzzahlen gehen weiter zurück, u.a. weil sich viele Aktivitäten draussen an der frischen Luft abspielen. Dennoch sollten wir vorsichtig sein. Der Impfschutz lässt immer mehr nach, die letze grosse Booster-Aktion hat ja so zwischen November und Januar stattgefunden.
Der Klub möchte – und da spreche ich sicher auch im Namen von Euch allen - dass Spieler und Spielerinnen sowie die Besucher unseres Klubs so gut wie möglich geschützt bleiben. Die Verantwortung liegt jetzt im wesentlichen bei Euch. Folgende Regeln sind vielleicht eine kleine Mühe, könnten aber eine grosse Wirkung haben:
• Abstand halten, möglichst wenig Kontakt von Person zu Person, keine Umarmungen, Hygieneregeln einhalten, usw.
• Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung sollten die Anlage nicht betreten.
• Wer Corona-infiziert ist, darf die Anlage weiterhin nicht betreten, bis er/sie „freigetestet“ ist.
• Wer sich mit einer Maske sicherer fühlt, soll sie ruhig auf der Anlage tragen: es wird niemand „schief angesehen“.
Siegfried Bocionek (1. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)
Aktuelles aus dem Klub
Saisoneröffnung durch 1. Vorstand am 24.4.
Die “offizielle Saisoneröffnung” erfolgte am 24.4. um 11:00. Bei sonnigem aber nicht besonders warmem Wetter begrüßte der 1. Vorsitzende Siegfried Bocionek ca. 25-30 “Früh-aufsteher”, die bereits zu dieser unchristlichen Zeit den Weg ins Klubheim gefunden hatten.
Zunächst dankte er den zahlreichen Helfern und Helferinnen, die durch ihre tatkräftige Beteiligung beim Abbau der Halle, bei der Aufbereitung der Plätze und beim Herrichten der Anlage die Eröffnung erst möglich gemacht haben. Besonders erwähnt wurden die “Antreiber” Werner Steiner und Bernd (Barnie) Heinrich, sowie Hans Horn mit Arndt Brunotte und Björn Johannesson, aber auch die Damen 30/40 unter Leitung von Christine Noster. Nicht zu vergessen unseren Gastronom Uli Vogt, der zusammen mit Achmed und seinem Team ein super Grillbuffet vorbereitet hatte. Dazu später mehr.
Danach berichtete Bocionek, was alles für den ab 13:00 beginnenden “Tag der offenen Tür” vorbereitet wurde, und was die Besucher erwarten würde. Das Gewinnen neuer Mitglieder ist ja “überlebenswichtig” für unseren Klub und hat damit Priorität 1. Um Vorbereitung und Programm kümmerte sich die Initiative unter neuer Leitung durch Hans Horn.Hier wurde ein kleines Programm ausgearbeitet, Anmeldeunterlagen und Info-Tisch organisiert, dazu Gutscheine für ein Begrüssungsgetränk, Kaugummis für die Kleinen (und auch Grossen), und vor allem die Urne für die Teilnahme an der Verlosung des Hauptpreises (s.u.).
Im Vorfeld wurde Werbung für den Tag der offenen Tür auf verschiedensten Kanälen gemacht. Flyer wurden verteilt, eine Einladung im Spandauer Volksblatt wurde geschaltet, dazu gezielte “Online Werbung” auf Instagram. Hier wurden wird professional vom “Medienprofi” Nico Kammermeier unter die Fittiche genommen, der mit verschiedenen Mitgliedern der Initiative Bilderkarussels mit Texten ausarbeitete, und dann im für unseren Klub relevanten Postleitzahlenkreis als Instagram-Werbeaktion verlinkte.
Nach diesen Ausführungen kam Bocionek zu seinem letzten Tagespunkt, der ausführlichen Ehrung des vorherigen 1. Vorsitzenden Detlef Bienkowski. Diese Ehrung war ja auf der Jah-reshauptversammlung etwas knapp ausgefallen, konnte aber anlässlich der Eröffnungsfeier gut nachgeholt werden.
Bocionek bedankte sich nochmals bei Bienkowski für 8 Jahre hervorragender Amtsführung, insbesondere für sein konsequentes “Zahlenmanagement”, mit dem er es geschafft hat, die Verbindlichkeiten des Klubs in dieser Zeit von 480.000 Euro auf 240.000 Euro zu senken. Als besonderes Dankeschön, u.a. auch für seine super-Einarbeitung des neuen 1. Vorsitzenden, übereicht Bocionek eine kleine “Reisetruhe” an Bienkowski, eigentlich mehr ein “Care Paket”: die Truhe war gefüllt mit einem Grauburgunder Erste Lage von Wirsching in Iphofen, sowie mit einer Auswahl von Stralsunder Marzipan, das ja 70% Mandeln enthält, soviel hat sonst keines.
Dann schönes Reisen, Detlef, und lass es Dir mit dem Care Paket gut gehen …
Siegfried Bocionek
Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür am 24.4.
Nach Eröffnungsrede und den ersten Kaltgetränken wurde das Grillbuffet eröffnet. Uli und Achmed hatten sich wieder einmal selbst übertroffen: Surf & Turf wurde auf den heissen Rost gelegt. Dazu gehörten Riesenscampi und Calamaretti sowie Lammkoteletts, Würstchen und mehr, die sofort reissende Abnehmer unter den Mitgliedern fanden.
Um 13:00 kamen die ersten Interessenten für unseren Tag der offenen Tür. Gastronomisch waren sie auf den ersten Blick überzeugt, hier zur richtigen
Zeit am richtigen Ort zu sein. Und als sie dann auch noch ein freies Begrüssungsgetränk bekamen, waren die ersten Hürden zur Kontaktaufnahme überwunden.
Jeder Besucher wurde registriert und sein Name in ein Los eingetragen, es sollte ja unter allen Interessenten eine freie Sommermitgliedschaft verlost werden (s.u.). Dann wurden Informationen ausgetauscht und erste Mögichkeiten zum Ausprobieren von Tennis bei Cheang und seinen Trainern geboten. Mit den ganz Kleinen machte Pia Schwarze verschiedene Übungen aus der Ballschule, was begeistert aufgenommen wurde.
Insgesamt haben sich 12 neue Interessenten eingefunden, zumeist mit Partner oder Kindern. Bis jetzt sind daraus 7 neue Mitgliedschaften herausgekommen, aber wir hoffen natürlich auf mehr – die “follow up Aktionen” laufen.
Glückliche Gewinnerin der Gratis-Sommermitgliedschaft (d.h. von Mai – September 2022) wurde Hannelore Glaß. Ihre Glücksfee war unser jüngstes Mitglied Mila Schwarze (links im Bild mit Mammi Pia), die den Griff in die Urne vornahm. Ihr Ehemann Dr. Jochen Glass kam auf diese Weise zur “Sommermitgliedschaft zum halben Preis”. Beide haben Tenniserfahrung von früher und sind jetzt wieder mit Begeisterung dabei – 3 Trainingseinheiten innerhalb einer Woche bei AM-Tennis haben sie schon hinter sich. Wir gratulieren !
Ein letztes Grossereignis war die Aktion unseres “Spendenbeauftragten” Wolfgang Boetzer, der im Stil eines “professionellen fund raisers” mit dem goldenen Schwein (siehe weiter unten) seine Runden drehte und jedes Mitglied mit sanftem Nachdruck zu einem Beitrag “animierte”. Über 300 Euro kamen so zusammen, damit konnten die Anschaffungen der Damen30+40 für diverse Verschönerungsaktionen finanziert werden. Vielen Dank dafür an Wolfgang, und natürlich an alle Spendenden !
Tja, jetzt hoffen wir noch, dass weitere Interessenten vom Tag der offenen Tür auch Mitglieder werden. Begeistert waren alle, die uns besucht haben, das ist zumindest ein erster Schritt. Ein herzliches Dankeschön an Hans Horn und die Mitglieder der Initiative, die das alles so toll vorbereitet und durchgeführt haben.
Siegfried Bocionek
Ein Sieg und eine Niederlage zum Saisonauftakt der Herren 60
Der Beginn der Freiluftsaison am 1. Mai war für die Herren 60 leider nicht von Erfolg gekrönt. Beim TK Blau-Gold Steglitz gab es eine 1:8 Klatsche, und die war verdient. Mit etwas mehr Spielglück hätte es auch 3:6 ausgehen können, aber so erkämpfte einzig Peter Kirchhoff im Einzel einen Punkt für unsere Mannschaft.
Jetzt muss man wissen, dass der TK Blau-Gold Steglitz zumindest der “Papierform nach” die stärkste Mannschaft in unserer Gruppe der Verbandsoberliga stellt. Das gilt sowohl für die LK-Stufen wie für das Alter der Spieler. Mehrere gehören eigentlich zu ihrer Herren 55 und sind das erste Jahr bei den “60ern” spielberechtigt. Bei uns dagegen werden die Herren 60 von mehreren “65ern” dominiert. Alles Erklärungen, keine Entschuldigungen J
Umso motivierter ging das Team am 8. Mai gegen die “Nachbarn” vom TC GWG 1919 Tegel zu Werke. Gegen diese Mannschaft hatten wir schon vor 2 Jahren gewonnen, das sollte also möglich sein. Der Start war schon mal perfekt, nach den Einzeln stand es 3:3 für den Siemens TK, also mussten noch wenigstens 2 Doppel gewonnen werden, was auch gelang und zum 5:4 Endstand für unser Team führte (Details s.u.). Also Gloria, Victoria …
Siegfried Bocionek
Ostliga Herren 65: Erstes Spiel 5:3 gewonnen, aber Spieler verletzt
Am Mittwoch dem11.05.22 haben die Herren 65 ihr erstes Ostliga Spiel gegen Greifswald zu Hause mit 5:3 gewonnen. Das letzte Doppel wurde abgebrochen, formal heisst es im Spielbericht “unterbrochen”. Die Einzel haben Max Pöppl (1), Frank Marczewski (3), Peter Loose (5) und Vitaliy Mogilnitskyy (6) jeweils in zwei Sätzen ziemlich klar gewonnen. Winfried Turowski (2) musste sich dem Besseren geschlagen geben und Jörg Venus (4) verlor nach 6:0, 3:6 im Match Tiebreak.
Im letzten Jahr hatten wir alle drei Doppel gewonnen, also begannen wir diese recht zuversichtlich. Jedoch kam es ganz anders. Das Wetter war schön, der Wind wurde böig. Das Drama nahm seinen Lauf. Detlef Goericke, der im dritten Doppel mit Winfried spielte, stellte sich beim Stande von 1:3 zum Aufschlag, als von der gegnerischen Seite ein Ball mit voller Wucht unerwartet sein Auge traf. Das Spiel musste abgebrochen werden.
Im ersten Doppel, Max mit Peter, wurde das Netzseil im Laufe des zweiten Satzes beschädigt, so dass das Netz nicht mehr gespannt werden konnte. Die Fortsetzung des Spieles wurde vom Ausgang des zweiten Doppels, Frank mit Jörg, abhängig gemacht. Sie hatten den ersten Satz klar 6:2 gewonnen und führten 4:3. Je nach Platzseite wechselte sich nun die Führung ab. Beim Stande von 5:6 standen unsere beiden auf der besseren Seite, glichen zum 6:6 aus und konnten schließlich den Tiebreak gewinnen. Die Mannschaft hatte den entscheidenden fünften Punkt.
Das erste Doppel wurde aufgegeben. Über die Wertung der dritten Doppels soll der Verband entscheiden.
Im Nachhinein stellt sich die Augenverletzung von Detlef nach diversen Arzt- und Krankenhausbesuchen und Spritzen direkt in das Auge als ziemlich schwerwiegend heraus. Wir alle drücken Detlef die Daumen, dass er wieder voll genesen wird.
Dr. Winfried Turowski, Mannschaftsführer
Die Damen 30 müssen verlieren lernen ...
Nach drei Aufstiegen hintereinander befinden sich die Damen 30 nun in der Verbandsoberliga. Das erste Spiel, Samstag vor einer Woche, wurde dann auch gleich mal 9:0 gewonnen. Teile der Damenmannschaft rochen schon den vierten Aufstieg. Allen war aber klar, dass der SV Reinickendorf der wahrscheinlich stärkste Gegner in der Gruppe ist.
Gegen den mussten wir dann am 14.5. ran. Parallel kämpften die Damen 40 auf den Plätzen 4, 5 und 6. Leider war dort schon nach den Einzeln klar, dass es nicht für einen Sieg reichen würde. Lediglich Christine Noster holte im Match-Tiebreak den Ehrenpunkt.
Bei den Damen 30 sollte das alles ein bisschen spannender werden. Nur Kerstin Straka hatte mal wieder kein Erbarmen mit ihrer Gegnerin und schickte sie 6:0 6:0 nach Hause. Julia Steiner und Dani Busch konnten ihre beiden Einzel ebenfalls gewinnen. Bei den anderen Spielen spielte man zwar oft über Einstand, konnte dann aber den letzten entscheiden Punkt nicht holen. Nach den Einzeln stand es somit 3:3.
Vor der Doppeln wurde überlegt “wie und wer und mit wem”. Dani Busch und Pia Schwarze konnten zum Glück das letzte Doppel in zwei Sätzen gewinnen. Julia Steiner und Sissy Büscher mussten hingehen in den Match-Tiebreak, ebenso wie Jasmin Wray und Kerstin Straka. Leider wurden beide Tiebreaks verloren. Der eine sogar ganz knapp mit 8:10.
So fühlt sich also verlieren an. Wobei das einige eingefleischte Hertha-Fans in der Mannschaft sehr gut kennen. So mussten sie zu allem Übel auch noch erfahren, dass die Hertha in die Relegation muss. Stuttgart erzielte in der 92. Minute den Siegtreffer gegen Köln. Was für ein gebrauchter Tag …
Dennoch haben wir natürlich nicht unsere Feierlaune verloren. So hatten wir endlich mal wieder Gegner, die noch die Anstandsregel kennen und der Gastgebermannschaft etwas ausgaben. Und am Ende guckten alle zusammen den ESC – zum Leidwesen unseres Wirts Uli, der doch endlich ins Bett wollte. Aber die Stimmung war einfach zu gut.
So war es aber auch klar, dass die Ukraine zwar wirklich kein gutes Lied hatte, aber selbstverständlich den ESC gewann. Das Publikum in Europa zeigte sich solidarisch mit der Ukraine und alle verteilten 12 Points! Manchmal kommt es halt nicht (nur) auf den Gesang an …
Pia Schwarze
Weitere Ergebnisse
· Herren 60 (VOL) am 01.05.: Blau-Gold Steglitz – Siemens TK: 8:1
· Herren I (VL) am 01.05.: FVT Heilandsweide – Siemens TK: 7:2
· Damen 30 (VOL) am 07.05.: Sportclub Müggelheim – Siemens TK: 0:9
· Herren II (BL) am 08.05.: Siemens TK – Spandauer HTC 1910: 2:7
· Herren III (BL) am 08.05.: Siemens TK – TC Rot. Friedrichsfelde II: 9:0
· Damen 40 (BOL) am 14.05.: Siemens TK – Humboldt Tennis-Club: 1:8
· Herren I (VL) am 15.05.: Siemens TK – SG BSC TCW: 7:2
· Herren II (BL) am 15.05.: Borussia Friedrichsfelde – Siemens TK: 2:7
· Herren III (BL) am 15.05.: VfL Berliner Lehrer – Siemens TK: 3:6
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
bett1open - Weltklasse Tennis auf Wimbledon Rasen (11.-19.6.)
Mehrere Gratis-Tickets für unsere Klubmitglieder zu gewinnen
Im Jahr 2021 hat die e|motion sports GmbH eine neue Ära des Rasentennis in Berlin eingeleitet. Weltstars wie Elina Svitolina, Viktoria Azarenka, Karolina Pliskova, Garbine Muguruza, Andrea Petkovic sowie Angelique Kerber kämpften um den ersten Titel der bett1open. Auf den hochwertigen Rasenplätzen konnten sich die Stars auf das größte und prestigeträchtigste Turnier der Welt vorbereiten: Wimbledon.
Dieses Jahr, vom 11. – 19. Juni 2022 ist es wieder soweit: das exklusive Wimbledon Flair kehrt zurück nach Berlin und Weltklasse-Damentennis rückt in den “Mittelpunkt Berlins”. Zugesagt haben u.a. Naomi Osaka, Andrea Petkovic, Coco Gauff, Anett Kontaveit und Belinda Bencic. Weitere Informationen findet Ihr unter: https://www.bett1open.de/de/spielerinnen-2022
Unser Tennisverein ist Partnerclub der bett1open. Wir machen ein wenig Werbung für die Veranstaltung, dafür bekommen wir ein paar freie Eintrittskarten (bisher 4). Wir haben im Vorstand beschlossen, dass diese unter den Mitgliedern verlost werden. In Kürze werdet Ihr eine kleine Email mit 3 Quizfragen bekommen. Die ersten, die die Fragen richtig beantworten, bekommen die Tickets. Wer regelmäßig unseren Newsletter liest, sollte da keine Probleme haben J
Good luck …
Siegfried Bocionek
Schnappschuss des Monats
Restaurant zum Goldenen Schwein ?
Was ist denn das? Seit Neuestem steht ein goldenes Schwein auf der Theke unser Gastronomie. Rückfragen bei Uli Vogt haben ergeben, dass er NICHT plant, sich den klingenen Namen “Zum goldenen Schwein” zu geben.
Wer genauer hinschaut wird bemerken, dass es sich hier nicht nur um ein leuchtendes Glücksschwein handelt, sondern sogar um ein Sparschwein.
Genauer gesagt, ein Spendenschwein mit sehr dickem Bauch, aufgestellt von unseren Damen 30+40, die damit ihre Verschönerungsaktionen vor der Saisoneröffnung re-finanzieren konnten, etwa für Bistro-Tische, Blumenkübel und Pflanzen.
Aber “nach dem Verschönern ist vor dem Verschönern”, in Abwandlung eines bekannten Herberger-Zitats. Es gibt noch viele weitere Ideen, was gemacht werden kann und dafür beschafft werden muss. Also helft unseren engagierten Damen und werft reichlich was ein, in unser goldenes Schwein. Vielen Dank schon mal dafür im Voraus !
Das Original-Bild ist von Hans Horn. Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter bekommen? Auf geht’s …
Siegfried Bocionek
Aktionen und Angebote
Frühjahrszeit ist Spargelzeit, vor allem in Deutschland. Eine der bekanntesten Regionen – neben Schrobenhausen in Bayern, Schwetzingen in Württemberg und dem fränkischen Knoblauchsland – ist natürlich Brandenburg, besonders der Ort Beelitz ganz in unserer Nachbarschaft.
Kein Wunder, dass unser Gastronom Uli seine Karte entsprechend saisonal angepasst hat. Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:
· direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.
· über die Chefkochs Webseite:
https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/
Die folgende Frühjahrskarte ist ab 16.05.2022 bis Mitte Juni gültig:
Vorspeisen
Spargelcremesuppe, Baguette 5,00€
Italienischer Sargelsalat mit Kirschtomaten, Basilikum und Parmastreifen 14,00€
Verschiedene andere Salate wie bisher ...
Hauptgerichte
Ossobuco alla milanese, Tagliatelle 17,50€
Seeteufelmedaillons mit Spargel und Champignons auf Spaghetti 21,00€
Filetsteak auf Steinpilzrahm (250g), Broccoloiröschen und Rosmarinkartoffeln 26,00€
Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...
Desserts
Tiramisu 5,00€
Halbgefrorenes mit Mandelkrokant und Fruchtmark 5,50€
GUTES TUN: Amazon Smile
Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.
Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.
Julia Steiner
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an
siegfried.bocionek@siemens-tk.de .
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Nico, Kerstin