Dreiundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Februar 2022
/Editorial
Liebe Mitglieder,
„Corona-mäßig“ sind keine größeren Änderungen mehr passiert. Lediglich unser Gastronom Uli Vogt sowie die Trainer von AM Tennis haben es etwas leichter: sie müssen keine Anwesenheitslisten mehr führen, die Anwesenheitsdokumentation in Berlin ist seit 5.2.2022 ausgehoben. Entsprechend haben wir auch die QR-Codes zum Check-in entfernt.
Sportlich gibt es nicht viel Neues, es haben keine Winterrundenspiele seit dem letzten Newsletter stattgefunden.
Die wichtigste Veranstaltung ist die kommende Jahreshauptversammlung am 28.2.2022. Tagesordnung und Corona-Vorsichtsmaßnahmen sind unten nochmals zusammengefasst.
Als Vorankündigung erwähne ich den Termin für den Tennishallenabbau. Mit der Firma Hupfauer wurde Samstag der 9.4.2022 abgesprochen, also das Wochenende vor Ostern (Ersatztermin ist der 23.4.). Auch Freitag den 8.4. werden schon einige Helfer für vorbereitende Arbeiten benötigt. Der Termin ist inzwischen bestätigt. Wir werden wie letztes Jahr rechtzeitig per Rundmail und über online Doodle-Listen zur Teilnahme aufrufen.
Weiterhin findet Ihr interessante Artikel zum Training von AM-Tennis, zur Skireise der Damen30+40+Friends+Family nach Fanningberg, sowie zum Rücktritt des großen Tennisspielers Juan Martin del Potro.
Dann viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Jahreshauptversammlung.
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
· Jahreshauptversammlung: Montag 28. Feb. 2022
· Abbau der Tennishalle: 08./09./10. April 2022 (am 9.4. werden die meisten gebraucht)
· Platzeröffnung und Saisoneröffnungsfest (wenn möglich): 23.04.2022
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Corona-Update – 2G auf gesamter Anlage, Test oder Booster beim Doppel
Für den Winterbetrieb in der Halle ist ein Update zum Hygiene–konzept veröffentlicht. Es hängt am weißen Brett aus, und wurde an alle Mitglieder elektronisch verteilt. Folgende Regeln gelten:
• Auf der ganzen Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen, außer beim Spiel.
• Alle Spielenden werden weiterhin in eBusy erfasst, auch ohne Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation.
• Spielende ab 18 Jahren müssen 2G erfüllen, also vollständig geimpft oder genesen sein. Das gilt nicht beim Spielen im engsten Angehörigenkreis.
• Beim Doppel reicht zusätzlich ge-boostered, oder ein tagesaktueller Test. Das Formular des TVBB für beaufsichtigte Selbsttests ist als Anhang in diesem Newsletter.
• Personen über 6 und unter 18 müssen einen tagesaktuellen negativen Test nachweisen. Regelmässiges, wöchentlich mehrfaches Testen in Schule oder sonstiger Bildungseinrichtung genügt.
• 2G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt).
• Tennisspielende mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt.
• Für die Einhaltung der obigen Regeln ist die Person verantwortlich, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.
• Für den Bereich der Gastronomie gilt seit 15.1.2022 die 2G-plus-Regel. Der Zutritt ist zusätzlich zur 2G-Bedingung (zweimal geimpft oder genesen) nur mit tagesaktuellem, negativem Testergebnis oder mit dem Nachweis einer Auffrischungsimpfung („Booster-Impfung“) möglich.
Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/
Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/
Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)
Aktuelles aus dem Klub
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.2.2022
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Montag, den 28.02.2022 um 19.00 Uhr statt, im Klubhaus Schuckertdamm 345 13629 Berlin.
Die Agenda lautet wie folgt:
1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
2. Verleihung der Ehrennadeln
3. Bericht des Vorstandes und der Ausschüsse
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes, erweiterten Vorstandes und der Ausschüsse
7. Neuwahl der Kassenprüfer
8. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2022
9. Anträge
9.1 Anträge des Mitglieds Dr. Winfried Turowski zur Änderung der §§ 7,11,12,13 der Satzung (Antragstexte wurden mit der Einladung verteilt)
10. Verschiedenes
Die Eindämmungsmassnahmen zur Pandemiebekämpfung erfordern, dass zur Versammlung nur Personen zugelassen sind, die vollständig geimpft und genesen oder tagesaktuell getestet (3G) sind. Bitte haltet die Nachweise bereit.
Da diese 3G-Regel ausschließlich für die Jahreshauptversammlung gilt, müssen wir alle Teilnehmenden, die nicht 2G+ (geboostered, doppelt geimpft/genesen plus Test) erfüllen,
auffordern, nach der Versammlung das Klubgelände umgehend zu verlassen.
Wenn aufgrund der Zahl der Teilnehmenden der erforderliche Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, gilt während der Veranstaltung Maskenpflicht, - auch am Platz.
Die Anwesenheitsliste wird ausschließlich zur Feststellung der anwesenden Mitglieder für die Beschlussfassung erstellt, nicht für eine Corona-Anwesenheitsdomumentation.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Viele Grüße
Beate Lindner für den gesamten Vorstand
Neue Ergebnisse aus der Winterrunde
· Es haben keine weiteren Spiele seit dem letzten Newsletter stattgefunden
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
AM-Tennis – das heisst „Be flexible“ ...
… oder wie man sich in “wilden Zeiten” als Tennisschule so durchschlägt.
Unsere Tennisschule ist natürlich nicht der einzige Betrieb, welcher in den bewegten Corona-Zeiten phasenweise seine Arbeit niederlegen musste. Umso mehr freut es uns, dass fast alle Mitglieder in unserem Klub peu à peu zu einem geregelteren Training auch im Winter kommen (wir hoffen, dass bald auch die letzten Mitglieder die Erlaubnis erhalten zu spielen).
Dass wir noch vor Ort sind, hat viel mit dem Rückhalt der Vereinsmitglieder zu tun, die dem Verein in großzügiger Weise viele Teile der offenen Hallengelder gespendet oder gestundet haben. Hiermit wollen wir uns auch im Namen des Vereins und unserer Tennisschule einmal bedanken.
Das Trainingsangebot ist derzeit so umfangreich wie noch nie. Viele Tennisschulen werben da–mit, jedes Tennisniveau bedienen zu können. Wir leben es vor, denn vom Anfänger bis hin zum unteren professionellen Bereich trainieren wir spielfreudige Tennisbegeisterte.
Mahmoud, den wir sicherlich nicht mehr vorstellen müssen, kümmert sich wie eh und je um den Freizeitbereich. Angefangen vom Kids-Tennis betreut er hier fast alle Tennisschüler bis hin zu den
Urgesteinen unseres Klubs. Unterstützt wird er dabei von Jaimy Lokoschus (im Bild links), die langsam mehr
Aufgaben gerade im Jugendtennis übernehmen wird.
Neu zu unserem Trainerteam hinzugekommen ist Vincent, den man schon jetzt als die “gute Seele” bezeichnen darf. Immer gut gelaunt, macht er die ersten Schritte in seiner Trainerlaufbahn bei uns.
Den Leistungsbereich mitübernommen hat Marko, der in seiner Vita bereits zahlreiche Spieler nach oben geführt hat, nicht zuletzt Timo Stodder: er ist er im Dezember Deutscher Vizemeister im Herrenbereich geworden. Gratulation auch hierzu !
Die Freude, man kann schon fast von Inspiration sprechen, mit der das gesamte Trainerteam jeden einzelnen Tag angeht, ist für mich der größte Antrieb, auch in diesen bewegten Zeiten immer weiter zu machen, um Euch und auch uns ein Stück weit die Normalität zu bewahren. Wir sehen uns hoffentlich im kommenden Sommer auf unserer wunderbaren Anlage. 🤩
Liebe Grüße, Cheang und das AM-Tennisteam
Oh wie schön ist Fanningberg ...
Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass sich eine kleine Gruppe aus dem Siemens Tennis-Klub pünktlich zu den Winterferien aufmacht auf den Fanningberg.
Durch Familie Gröger ist auch vielen der älteren Mitglieder der Fanningberg ein Begriff. Für alle anderen: der Fanningberg liegt im Lungau in Österreich, in der Nähe von Obertauern. Nicht ganz so wild und viel Party wie an anderen “Hot Spots”. Eher was für Familien mit jung und alt.
Leider musste letztes Jahr die beliebte Ski-Reise Coronabedingt ausfallen. So waren wir dieses Jahr alle noch aufgeregter und voller Vorfreude.
Der “Stammkern” mit Bea und Björn Gröger, Christine Noster, Tini Schmidt und Regina Riewe hat sich in den letzten Jahren immer mehr erweitert. So waren wir dieses Jahr eine Gruppe von über 25 Personen. Das jüngste Mitglied der Gruppe, Mila Schwarze, stand zwar noch nicht selbst auf Skiern, war dann aber beim Feiern schon bei den Großen dabei.
Otto, der Wirt des Stammlokals, freute sich, uns alle wieder bei sich begrüßen zu dürfen. Und auch das Haxen-Essen bei Toni durfte wie jedes Jahr nicht fehlen. Nur das beliebte Rodeln musste mal wieder ausfallen, da es an diesem Tag einfach nicht aufhören wollte zu schneien. Jeder, der sich auskennt, weiß, dass rodeln im Tiefschnee keinen Spaß macht. Aber bei Hausmusik und dem ein oder anderen Flüssigobst hatten trotzdem alle ihren Spaß.
Ganz neu dieses Jahr war das große Eisstockschießen-Turnier (siehe Bild rechts). Bei eisigen Temperaturen freuten sich alle, mal was ganz Neues auszupro–bieren. Dass einige der Damen 30 schon vorher in Berlin geübt hatten, wurde allerdings ein bisschen verheimlicht.
Ein eigenes Fanningberg-Berlin Logo hatte Lena Kammermeier schon vor zwei Jahren entworfen (siehe ganz oben im Artikel). So erkennt uns jeder gleich auf der Piste. Eine Apres-Ski Playliste gibt es ebenfalls seit diesem Jahr. So sind wir für das nächste bestens gerüstet und haben natürlich schon reserviert.
Bis nächstes Jahr, lieber Fanningberg. Wir vermissen dich schon jetzt …
Pia Schwarze
Schnappschuss des Monats
Neuer Trend für Fasching 2022: der “Leberkäs-Krapfen” ??
Der “Krapfen” ist ein süddeutscher Begriff und be–zeichnet ein kugelförmiges Schmalzgebäck, meist mit Marmelade oder Cremes gefüllt. Er wird vor allem im Fasching in vielfältigen Varianten und grossen Stückzahlen genossen.
In Norddeutschland sagt man zum Krapfen zumeist “Berliner”, in Berlin ist der Berliner (also das Gebäck, nicht der Bürger) ein “Pfannkuchen”. Und Pfannkuchen nennt man hier eher “Eierkuchen”, verwirrend für so manchen “Westdeutschen”…
Natürlich wird jedes Jahr nach neuen Varianten gesucht, um den Verkauf anzukurbeln. Als Angebot für die bayerische Gemeinde in Berlin wurde der “Leberkäs-Krapfen” angeregt, sozusagen das “Beste aus allen süßen und herzhaften Welten”.
Wo es ihn gibt und wie erfolgreich er sich am Markt durchgesetzt hat, weiss der Autor nicht. Und einem “Feldversuch” in unserer Gastronomie hat Uli Vogt nicht zugestimmt. Aber vielleicht könnt Ihr ihn überreden, den Leberkäs-Krapfen testweise auf seine Karte zu setzen. Der Kunde ist ja immer König …
Das Bild stammt aus der Sammlung “kulinarische Weltreisen von SB”.
Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im Februar bekommen? Auf geht’s …
Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek
Rücktritt des Monats – Juan Martin del Potro
Ein ganz Großer beendet seine Tenniskarriere
Der geniale, aber viel zu oft verletzte Juan Martín del Potro beendet seine Karriere und verabschiedet sich auf bewegende Weise. Sein Vermächtnis ist gewaltig: Der Argentinier war einer der wenigen Tennisprofis, die in den vergangenen 15 Jahren die Grand-Slam-Dominanz von Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic und Andy Murray durchbrochen hatten.
Zu seinen größten Erfolgen zählen neben dem US-Open-Titel 2009 auch Olympia-Bronze 2012 in London und -Silber 2016 in Rio de Janeiro. Mit der argentinischen Davis-Cup-Mannschaft gewann er 2016 den Davis Cup.
In der ersten Runde des ATP-Turniers von Buenos Aires feierte der 33-Jährige nun sein Comeback und seinen Abschied.
Der frühere Weltranglisten-Dritte hatte seit Juni 2019 kein ATP-Match mehr bestritten. In der Vorbereitung auf Wimbledon desselben Jahres zog er sich zum zweiten Mal einen Bruch der rechten Kniescheibe zu. Er musste erneut operiert werden, die Genesung war langwierig. Bereits zuvor hatte del Potro immer wieder großes Verletzungspech gehabt und musste mehrmals am Handgelenk operiert werden, dem wahrscheinlich wichtigsten und empfindlichsten Körperteil für das Spiel mit dem Tennisschläger.
Seine letzte Runde spielte er also gegen den Landsmann Federico Delbonis. Es war die erste Runde, del Potro verlor 1:6, 3:6.
Bei 3:5 hatte ihn ein Weinkrampf überwältigt. Mehrere Sekunden musste er den Kopf in ein Handtuch stecken, um sich zu beruhigen. Als die Partie vorbei war, schritt er ans Netz, legte sein Stirnband über die Kante, küsste es - und ließ es dort hängend zurück.
Er sei schon froh, wenn er "heute nach zweieinhalb Jahren ohne Schmerzen im Bein wieder schlafen" könne. "Ich möchte in Frieden leben", sagte Del Potro, schluchzend nach der Partie.
Das wünschen wir ihm von ganzem Herzen, und dass er hoffentlich hobby-mäßig weiter ein wenig Tennis spielen kann, ohne Erfolgsdruck und mit viel Freude zusammen mit Freunden.
Siegfried Bocionek
(mit Exzerpten aus: https://www.sueddeutsche.de/sport/tennis-ex-us-open-sieger-del-potro-hoert-auf-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220209-99-38826 und https://www.sueddeutsche.de/sport/tennis-juan-martin-del-potro-karriereende-1.5525373 )
Aktionen und Angebote - Wochenkarte
Vorab: In der Gastronomie gilt ab sofort 2G-plus – also geimpft oder vollständig genesen UND entweder getestet oder ge-boostered. Andere Personen dürfen nicht hinein. Außerdem muß der Gastronom Anwesenheits- und Nachweislisten führen. Bitte unterstützt ihn dabei entsprechend !
Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:
· direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.
· über die Chefkochs Webseite:
https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/
Die folgende Wochenkarte ist ab 15.02.2022 gültig:
Vorspeisen
Carpacchio mit Zitronen-Olivenöl-Dip und Parmesanraspeln 11,50€
Verschiedene Salate wie bisher ...
Hauptgerichte
Hausgemachte Torteloni mit Ricotta und Spinat 12,50€
Zanderfilet mit Mandelbutter, Broccoliröschen und Petersilienkartofffeln 17,00€
Gebratene Kalbsnieren in Pommery-Senfrahmsauce, Blattspinat und Gnocchi 19,50€
Tournedos vom Rind auf Steinpilzen, Speckböhnchen und Schupfnudeln 26,00€
Pizza & sonstige Pasta wie bisher ...
Desserts
Mandel-Krokant-Parfait mit Himbeermark 5,50€
GUTES TUN: Amazon Smile
Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.
Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.
Julia Steiner
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .
Das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Micha, Knuti, Nico
ANHANG – Formular des TVBB zum Corona-Selbsttest mit Zeugen