Einundsechzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe April 2025
/Editorial
Liebe Mitglieder,
Die Sommersaison läuft, seit kurz vor Ostern kann man auf unseren Freiplätzen bereits spielen.
In diesem Frühjahr haben wir etwas neues ausprobiert, die Aufbereitung unser Plätze mit „Maschinenkraft“. Die Firma MSD aus Berlin hat neue Verfahren entwickelt und sich sogar eigene Maschinen für die einzelnen Arbeitsschritte gebaut (im Schnappschuss des Monats seht Ihr beispielsweise den „Glätter“ – eine Maschine zum Einschlemmen der Plätze). Das Ergebnis ist super, alles ging viel schneller als früher „von Hand“ und die Qualität spricht für sich. Alle im Klub, die schon gespielt haben, sind begeistert.
Das Saisoneröffnungsfest startete am Sonntag dem 27.4. ab 11:00 Uhr mit Live-Musik und einem Schleifchenturnier. Ein kleines Video gib euch einen Eindruck “von oben”:
Weitere Termine für geplante Veranstaltungen bis in den Spätsommer haben wir auf dieser Seite unten aufgelistet (danke an die „Initiative“). Dazu gibt es für das als nächstes kommende Boule-Turnier eine ausführlichere Beschreibunge (s.u.).
Weiterhin findet Ihr in diesem Newsletter interessante Artikel zur Osterei-Verlosung vor einer Woche, zum Ausgang des Winter-Skatturniers, von Abschlussturnieren in der Halle bei den Damen und den Herren 65, sowie einen lebhaften Bericht über den Hallenabbau als schönen Team-Event. Dazu den Schnappschuss des Monats, ein „cooles Teil in Aktion“.
Als Service für Euch sind dann noch der Plan aller Heimspiele unser Mannschaften im Sommer eingefügt, und natürlich die „Karte des Monats“ von Adelmino und Maria.
Viel Spass beim Lesen ...
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
Boule-Turnier: 5.5. – 10.5.25 – Anmeldung im Klub (s.u.)
LK-Turnier: 8.6.25 ab 8:00
Schleifchenturnier: 9.6.25 ab 14:00
Sommerfest: 19.7.2025
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Aktuelles aus dem Klub
Ankündigung – Boule-Turnier im Klub vom 5.5. – 10.5.25
Und wieder eine Innovation für unser Klubleben: das erste Boule-Turnier vom 5.5. – 10.5.25, organisiert von Michael Prinz und unserem Gastronom Adelmino.
Adelmino hat auch tolle Preise gestiftet, u.a. Verzehrgutscheine für die Trattoria Picoolo Tennis, dazu guten Wein in verschiedenen „Gebinden“ (siehe das Plakat links).
Das Startgeld beträgt 10,- Euro für Klubmitglieder und 15,- Euro für Gäste. Es wird komplett gespendet, und zwar an die Initiative „Kinder beflügeln“ der Johannesstift Diakonie für benachteiligte Kinder.
Natürlich werden die Teilnehmer von unserem Gastronom nach allen Regeln der (Koch-) Kunst verwöhnt – Boule spielen ist anstrengend und macht Hunger, Durst sowieso J
Anmelden könnt Ihr Euch auf der Liste im Klub bei Adelmino, telefonisch unter 030 – 3830 2714 oder 0176 – 2712 1134, und per Email an piccolo.tennisklub@gmail.com
Es sind noch Plätze frei, also los geht’s, es ist für einen guten Zweck.
Michael Prinz, Adelmino delli Curti
Spendenlotterie im Siemens Tennis-Klub am 19.4.2025
... and the winner is ...
Die Wirtsleute Maria und Adelmino vom Siemens Tennis-Klub richteten zu Ostern eine Spendenlotterie zugunsten vom Kinderhospiz „Berliner Herz“ aus. Für den Gewinner der richtigen Losnummer spendierten sie noch ein riesiges, 7 kg schweres Osterei aus Schokolade. Die 100 Lose waren rasch verkauft und am Ostersamstag erfolgte die Ziehung der Siegerzahl, indem die beiden Endziffern der Lotterie 77 genommen wurden. Das Osterei wurde von Jutta Turowski gewonnen, die spontan sagte, dass sie dieses Schokoladenei den Kindern vom Kinderhospiz spenden wolle.
Die Gewinner dieser großartigen Idee sind somit auf alle Fälle die vom „Berliner Herz“ betreuten Kinder, zum einen durch den Lotterieerlös von 500 Euro und zum anderen durch die Schokolade ohne Ende.
Da das Ei noch rechtzeitig zu Ostern bei den Kindern ankommen sollte, fuhren Michael Prinz (r.), der den Kontakt zum „Berliner Herz“ hergestellt hatte und meine Frau Jutta (v.r.) mit mir kurzerhand am Ostermontag in der Früh zum Hospiz und übergaben das Geschenk.
Frau Inga Helms (l.), völlig überrascht, nahm freudig das Riesenei entgegen, führte uns noch durch die Einrichtung und erklärte uns ihr Wirken für die unheilbar erkrankten Kinder und deren Familien. Man merkte ihr großes Engagement und ihren liebevollen Umgang mit den Kindern an, um ihnen, den Eltern und Geschwistern noch einen lebensfrohen Alltag zu ermöglichen. Betroffen machte uns zum Schluss der Baum an der Wand mit all den Blättern, auf denen die Kindernamen standen, die bereits verstorben sind.
Die Idee einer Spendenaktion für eine soziale Einrichtung wird im Siemens Tennis-Klub bereits mit einem – auch für Gäste offenen – Bouleturnier vom 5. – 10. Mai 2025 weitergeführt, für das Projekt „Kinder beflügeln“ von der Spandauer Johannesstift Diakonie (siehe Ankündigung weiter oben).
Winfried Turowski
Und der Gewinner ist...die letzte Skatrunde im Winter-Halbjahr 2024/2025
Nach nunmehr 10 Spieltagen von Oktober bis März wurde am letzten Montag die letzte Runde gespielt. In diesem Jahr war vorab schon ersichtlich, welche drei Mitstreiter sich die ersten Plätze sichern würden. Nur die Rangfolge war noch offen und somit war die Spannung bis zum Schluss, wer an diesem Tag das bessere Blatt bekommt.
Nach der ersten Runde wurde wie immer ein leckeres Essen von unserem Meisterkoch Adelmino zubereitet. Natürlich gab es auch ein süßes Dessert für die Mannschaft. Danach ging es dann mit den nächsten zwei Runden weiter.
Nach hartem Kampf standen die Tagessieger fest. Gewonnen hat Winfried Turowski vor Claus-Georg Schneider und Konrad Wachsmuth.
Dann wurden die Gesamtsieger ermittelt. Von 10 Spieltagen kamen die besten 7 Ergebnisse in die Wertung. Hier konnte sich Konrad Wachsmuth (2. von rechts) vor Claus-Georg Schneider (4.v.r.) und Andreas Mattern (ganz rechts) durchsetzen.
Bedanken möchte ich mich noch einmal bei allen für die rege Beteiligung und die Spenden von Siegfried, Konrad und Doris. Jetzt geht es in die Sommerpause (vielleicht finden wir da auch eine Möglichkeit, einen Spieltag zu finden). Ab Oktober beginnt der neue Kampf um Punkte.
Jörg Venus
Und noch mehr „Winner“ sind – „goldene Ananas Turnier“ der Herren 65
Mit dabei (auf dem Foto v.l.n.r.) Frank, Jörg, Michael, Vitaly (kniend), Niko, Winfried, Detlef, (Sigi, der nicht mitspielen konnte) und Peter
Zum Abschluss der Hallensaison 2024/2025 spielten am 2. April 25 die Senioren der Herren 65 Mannschaft wieder in einem Doppelturnier um die „Goldene Ananas“. Acht Mitspieler wurden gebraucht, was dieses Mal wegen der Verletzungen von Sigi, Max und Jens-Uwe nicht ganz einfach war, aber dankeswerterweise ist Niko Küttner eingesprungen.
Die Paarungen wurden vor jedem Spiel ausgelost, dann wurden vier Runden à 25 Minuten auf den zwei Plätzen gespielt. Zum Gewinnen reicht bei diesem Turniermodus natürlich nicht nur das eigene Können aus, sondern man brauchte auch ein wenig Losglück. Der Zufall wollte es, dass es keine Paarung zweimal gab, d.h. man spielte immer mit einem anderen Partner.
Eindeutiger Sieger der „Goldenen Ananas“ wurde – in Anbetracht der Verletztensituation, die aktuelle Nr. 1 – Frank mit 4 Siegen. Zweiter mit 3 Siegen und damit Gewinner des silbernen „Kalten Hundes“ wurde Jörg. Für den Dritten, Vitaly, gab es dann noch 3 bronzefarbene Haselnüsse.
Dies war der offizielle Teil des Tages und wir konnten zum gemütlichen Beisammensein mit den Verletzten und ein paar Frauen übergehen. Bei 13 Personen durfte Adelmino dann fast die gesamte Speisekarte auf den Tisch bringen, fast jeder hatte etwas anderes bestellt. Zum Nachtisch spendierte Jörg dann den gewonnenen kalten Hund.
So klang die diesjährige Wintersaison aus und wir freuen uns auf die kommende Sommersaison. Die Herren 65 brauchen nicht mehr so weit zu den Spielen zu reisen, denn dieses Jahr spielen sie wieder als 4er Mannschaft in der Meisterklasse. Los geht’s am 7.5.2025 in Friedrichshagen, hoffentlich sind dann Sigi und Max wieder einsatzbereit und in Topform, sonst wird der Klassenerhalt schwer. Das erste Heimspiel findet am Mittwoch, 21.05.25, 10:00 Uhr gegen die Berliner Bären statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, denn dies ist immer noch die höchste Spielklasse in unserem Verein und auf TVBB Verbandsebene.
Winfried Turowski
Bericht Abschlussturnier der Damen-Winterrunde: Alle Jahre wieder…
…so auch dieses Jahr fand wieder unser traditionelles „Hallenabschlussturnier“ 2025 statt.
v.l.n.r.: Bernd Müller, Renate Kuhn, Detlef Bienkowski, Beate Lindner, Axel Jager, Regina Goericke, Regina Thaler, Dr. Ilona Schulze
Ein kleines leckeres Buffet mit einer XXL Flasche Cremant sorgte für ein entspanntes, spassiges Turnier. Ausrichterin war dieses Jahr Regina Goericke, die sich einen tollen Spielmodus ausdachte. Die Doppel waren so immer gut gemischt, so dass sich keiner überfordert fühlte. Jeder spielte 4 Spiele á 20 Minuten (wir waren 8 Spieler/innen).
Und los ging´s!
Wie immer läutete unsere „Eieruhr“ nach 20 Minuten den Wechsel ein. Wer sollte denn auch sonst die Zeit stoppen? Wer spielfrei hatte, stärkte sich am Spielfeldrand.
Es klappte alles wie am Schnürchen.
Nach dem sportlichen Teil in der Halle waren wir noch auf „Platz 8“ bei Maria und Adelmino, die uns wieder mal kulinarisch verwöhnten.
Regina gab dann die Spielergebnisse des Turnieres bekannt.
1. Platz Detlef – 2. Platz Beate und Axel – 4. Platz Renate
Kleine Preise hatte Regina für uns dabei, aber Verlierer gab es nicht! Jede/Jeder erhielt eine Urkunde (siehe Bild oben).
Feucht-fröhlich saßen wir noch bis zum späteren Abend gemütlich beisammen und plauderten über „Dies und Das“.
Wir alle freuen uns schon auf eine sonnige Freiluftsaison. Bleibt alle verletzungsfrei und weiterhin aktiv.
Renate Kuhn
Hallenabbau 2025: Ein echtes Team-Event!
Das Wetter spielt mit. Die Freiplätze warten schon. Am ersten Wochenende im April ist es soweit: Die Halle kommt bis zum Herbst wieder weg.
Am Freitag starten die ersten Helfer. Die Netze werden abgebaut. Die Schiedsrichterstühle kommen an die Luft. Alles wird vorbereitet. Nach den Vorarbeiten wird von Freiwilligen die (Frei-) Bier- und Weinqualität getestet. Alles sehr gut!
Am Samstag geht es ans Eingemachte. Die ersten sind schon vor acht Uhr da, am Ende ist es ein richtig großes Team, über 30 Helfende – auch viele unserer Mitspielerinnen leisten wieder echte Kraftarbeit. Die Helferinnen und Helfer legen Folien in der Halle aus, die Lampen werden abgenommen. „Alles an den Ausgang“, so die Devise. Die Lampen liegen – „Nein, nicht so! Mach es wie die anderen.“ Die Plätze 1 und 2 verschwanden unter Folien. Ging ganz leicht. Ausrollen, Luft raus, verkleben. Dann senkte sich das Hallendach.
Was folgt ist ein erster Knochenjob: Die schweren Stahlseile müssen weg. Erst dann können die einzelnen Folien und Planen eingerollt werden. „Hier ist die Mitte.“ Wocker lenkt das Team. „Ihr müsst das nach links umschlagen. Dann passt es.“ Hier wird wirklich jeder Mann – und auch jede Frau – gebraucht! Stahlseile umschlagen, verknüpfen, auf die Schultern wuchten, dann in die Stahlkörbe bringen. Alle fassen mit an. Das ist echte Teamarbeit.
Es geht voran – die Halle verschwindet Stück für Stück. Auch die Sonne verwöhnt die dieses Mal zahlreich erschienenen fleißigen Helferinnen und Helfer ein bisschen. Es wird warm. Die Tropfen auf der Haut kommen nicht von oben.
Jetzt wird es richtig harte Arbeit: Die Folien werden zusammengepackt und aufgerollt – Schicht für Schicht. Zwei Reihen stampfender Füße vor den Rollkräften drücken gemeinsam die Luft aus der Folie. Dann der letzte, schwerste Akt kurz vor dem Abschluss: Unter der Regie des unermüdlichen Wocker wird die letzte Plane eingerollt und in den Schuppen verfrachtet. Es ist geschafft.
Pause. Unser Restaurant-Team verwöhnt uns mit leckeren Nudelvariationen – von vegan über Fleisch bis hin zu Meeresfrüchten. „Klubchef“ Siegfried Bocionek hat ans Bier gedacht, bayerisches Helles natürlich (von Augustiner und von Arco Bräu)! Danach werden die letzten Folien weggeschafft und die Türen zur Halle verräumt.
Der Hallenabbau ist immer eine Gemeinschaftsleistung! Die erschöpften, aber glücklichen Helferinnen und Helfer finden sich zum Abschlussfoto im Sonnenschein ein – kurz nach 16 Uhr am Samstag!
Super, dass ihr alle geholfen habt. So war der Hallenabbau doch eigentlich ein Klacks! Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
Jens-Uwe Kerl, Markus Krüger
Verbandsspiele Sommer 2025
Und schon gehr es wieder los mit den Verbandsspielen im Sommer 2025. Gemeldet haben wir dieses Jahr Herren, Herren 30, Herren 60, Herren 65 (4er-Team), Damen, Damen 40, Damen 50 (4er-Team), Jugend U15w (2er-Team), U15m (2er-Team), U12 (4er-Team).
Den Anfang machen die U15 Jungs am 1. Mai um 9:00.
Die Liste unser Heimspiele seht Ihr links, Besucher sind immer hochwillkommen. Bei einem Bierchen oder Weinchen könnte Ihr die Spieler bestimmt optimal zu Höchstleistungen anspornen !
Knut Noster, Siegfried Bocionek
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Schnappschuss des Monats
Produktivität durch „Maschinisierung“
Wie schon im Editorial kurz angerissen, haben wir in diesem Frühjahr etwas neues ausprobiert, die Aufbereitung unser Plätze mit „Maschinenkraft“.
Im Bild seht Ihr den Juniorchef der Firma MSD auf der selbstgebauten „Einschlemm-Maschine“ (auch Glätter genannt).
Über einen Wasseranschluss oben hinter dem Fahrer gelangt das Wasser (Menge einstellbar) als Sprühregen vor die Maschine, wo zwei rotierende Metallscheiben den nassen Sand absolut eben verdichten.
Der Autor hat es gestoppt: 5min für einen halben Platz; dafür hat unser Platzwart früher 3-4 Stunden mit Großquirl, Gummilippe etc. aufwenden müssen. Schaut Euch mal das Video an:
Wer ist der oder die Nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt? Auf geht’s!
Siegfried Bocionek
Angebote der Gastronomie im Mai 2025
Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits früher veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant).
Die aktuelle Karte für den Mai seht Ihr unten.
Lasst Euch verwöhnen, jetzt gibt es ja schon die tollsten Spargelgerichte. Oder auch Spghetti Frutti di Mare und Linguine Puttanesca. Sooo lecker ...
Reservierungen / Bestellungen unter Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti, 0176 – 8444 5957, piccolo.tennisklub@gmail.com
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Ulrike