Einundsechzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe April 2025

Editorial

Liebe Mitglieder,

Die Sommersaison läuft, seit kurz vor Ostern kann man auf unseren Freiplätzen bereits spielen.

In diesem Frühjahr haben wir etwas neues ausprobiert, die Aufbereitung unser Plätze mit „Maschinenkraft“. Die Firma MSD aus Berlin hat neue Verfahren entwickelt und sich sogar eigene Maschinen für die einzelnen Arbeitsschritte gebaut (im Schnappschuss des Monats seht Ihr beispielsweise den „Glätter“ – eine Maschine zum Einschlemmen der Plätze). Das Ergebnis ist super, alles ging viel schneller als früher „von Hand“ und die Qualität spricht für sich. Alle im Klub, die schon gespielt haben, sind begeistert.

Das Saisoneröffnungsfest startete am Sonntag dem 27.4. ab 11:00 Uhr mit Live-Musik und einem Schleifchenturnier. Ein kleines Video gib euch einen Eindruck “von oben”:


Weitere Termine für geplante Veranstaltungen bis in den Spätsommer haben wir auf dieser Seite unten aufgelistet (danke an die „Initiative“). Dazu gibt es für das als nächstes kommende Boule-Turnier eine ausführlichere Beschreibunge (s.u.).

Weiterhin findet Ihr in diesem Newsletter interessante Artikel zur Osterei-Verlosung vor einer Woche, zum Ausgang des Winter-Skatturniers, von Abschlussturnieren in der Halle bei den Damen und den Herren 65, sowie einen lebhaften Bericht über den Hallenabbau als schönen Team-Event. Dazu den Schnappschuss des Monats, ein „cooles Teil in Aktion“.

Als Service für Euch sind dann noch der Plan aller Heimspiele unser Mannschaften im Sommer eingefügt, und natürlich die „Karte des Monats“ von Adelmino und Maria.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • Boule-Turnier: 5.5. – 10.5.25 – Anmeldung im Klub (s.u.)

  • LK-Turnier: 8.6.25 ab 8:00

  • Schleifchenturnier: 9.6.25 ab 14:00

  • Sommerfest: 19.7.2025

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Ankündigung – Boule-Turnier im Klub vom 5.5. – 10.5.25

Und wieder eine Innovation für unser Klubleben: das erste Boule-Turnier vom 5.5. – 10.5.25, organisiert von Michael Prinz und unserem Gastronom Adelmino.

Adelmino hat auch tolle Preise gestiftet, u.a. Verzehrgutscheine für die Trattoria Picoolo Tennis, dazu guten Wein in verschiedenen „Gebinden“ (siehe das Plakat links).

Das Startgeld beträgt 10,- Euro für Klubmitglieder und 15,- Euro für Gäste. Es wird komplett gespendet, und zwar an die Initiative „Kinder beflügeln“ der Johannesstift Diakonie für benachteiligte Kinder.

Natürlich werden die Teilnehmer von unserem Gastronom nach allen Regeln der (Koch-) Kunst verwöhnt – Boule spielen ist anstrengend und macht Hunger, Durst sowieso J

Anmelden könnt Ihr Euch auf der Liste im Klub bei Adelmino, telefonisch unter 030 – 3830 2714 oder 0176 – 2712 1134, und per Email an piccolo.tennisklub@gmail.com

Es sind noch Plätze frei, also los geht’s, es ist für einen guten Zweck.

Michael Prinz, Adelmino delli Curti

 

Spendenlotterie im Siemens Tennis-Klub am 19.4.2025

... and the winner is ...

Die Wirtsleute Maria und Adelmino vom Siemens Tennis-Klub richteten zu Ostern eine Spendenlotterie zugunsten vom Kinderhospiz „Berliner Herz“ aus. Für den Gewinner der richtigen Losnummer spendierten sie noch ein riesiges, 7 kg schweres Osterei aus Schokolade. Die 100 Lose waren rasch verkauft und am Ostersamstag erfolgte die Ziehung der Siegerzahl, indem die beiden Endziffern der Lotterie 77 genommen wurden. Das Osterei wurde von Jutta Turowski gewonnen, die spontan sagte, dass sie dieses Schokoladenei den Kindern vom Kinderhospiz spenden wolle.

Die Gewinner dieser großartigen Idee sind somit auf alle Fälle die vom „Berliner Herz“ betreuten Kinder, zum einen durch den Lotterieerlös von 500 Euro und zum anderen durch die Schokolade ohne Ende.

Da das Ei noch rechtzeitig zu Ostern bei den Kindern ankommen sollte, fuhren Michael Prinz (r.), der den Kontakt zum „Berliner Herz“ hergestellt hatte und meine Frau Jutta (v.r.) mit mir kurzerhand am Ostermontag in der Früh zum Hospiz und übergaben das Geschenk.

Frau Inga Helms (l.), völlig überrascht, nahm freudig das Riesenei entgegen, führte uns noch durch die Einrichtung und erklärte uns ihr Wirken für die unheilbar erkrankten Kinder und deren Familien. Man merkte ihr großes Engagement und ihren liebevollen Umgang mit den Kindern an, um ihnen, den Eltern und Geschwistern noch einen lebensfrohen Alltag zu ermöglichen. Betroffen machte uns zum Schluss der Baum an der Wand mit all den Blättern, auf denen die Kindernamen standen, die bereits verstorben sind.

Die Idee einer Spendenaktion für eine soziale Einrichtung wird im Siemens Tennis-Klub bereits mit einem – auch für Gäste offenen – Bouleturnier vom 5. – 10. Mai 2025 weitergeführt, für das Projekt „Kinder beflügeln“ von der Spandauer Johannesstift Diakonie (siehe Ankündigung weiter oben).

 Winfried Turowski

 

Und der Gewinner ist...die letzte Skatrunde im Winter-Halbjahr 2024/2025

Nach nunmehr 10 Spieltagen von Oktober bis März wurde am letzten Montag die letzte Runde gespielt. In diesem Jahr war vorab schon ersichtlich, welche drei Mitstreiter sich die ersten Plätze sichern würden. Nur die Rangfolge war noch offen und somit war die Spannung bis zum Schluss, wer an diesem Tag das bessere Blatt bekommt.

Nach der ersten Runde wurde wie immer ein leckeres Essen von unserem Meisterkoch Adelmino zubereitet. Natürlich gab es auch ein süßes Dessert für die Mannschaft. Danach ging es dann mit den nächsten zwei Runden weiter.

Nach hartem Kampf standen die Tagessieger fest. Gewonnen hat Winfried Turowski vor Claus-Georg Schneider und Konrad Wachsmuth.

Dann wurden die Gesamtsieger ermittelt. Von 10 Spieltagen kamen die besten 7 Ergebnisse in die Wertung. Hier konnte sich Konrad Wachsmuth (2. von rechts) vor Claus-Georg Schneider (4.v.r.) und Andreas Mattern (ganz rechts) durchsetzen.

Bedanken möchte ich mich noch einmal bei allen für die rege Beteiligung und die Spenden von Siegfried, Konrad und Doris. Jetzt geht es in die Sommerpause (vielleicht finden wir da auch eine Möglichkeit, einen Spieltag zu finden). Ab Oktober beginnt der neue Kampf um Punkte.

Jörg Venus

 

Und noch mehr „Winner“ sind – „goldene Ananas Turnier“ der Herren 65

Mit dabei (auf dem Foto v.l.n.r.) Frank, Jörg, Michael, Vitaly (kniend), Niko, Winfried, Detlef, (Sigi, der nicht mitspielen konnte) und Peter

Zum Abschluss der Hallensaison 2024/2025 spielten am 2. April 25 die Senioren der Herren 65 Mannschaft wieder in einem Doppelturnier um die „Goldene Ananas“. Acht Mitspieler wurden gebraucht, was dieses Mal wegen der Verletzungen von Sigi, Max und Jens-Uwe nicht ganz einfach war, aber dankeswerterweise ist Niko Küttner eingesprungen.

Die Paarungen wurden vor jedem Spiel ausgelost, dann wurden vier Runden à 25 Minuten auf den zwei Plätzen gespielt. Zum Gewinnen reicht bei diesem Turniermodus natürlich nicht nur das eigene Können aus, sondern man brauchte auch ein wenig Losglück. Der Zufall wollte es, dass es keine Paarung zweimal gab, d.h. man spielte immer mit einem anderen Partner.

Eindeutiger Sieger der „Goldenen Ananas“ wurde – in Anbetracht der Verletztensituation, die aktuelle Nr. 1 – Frank mit 4 Siegen. Zweiter mit 3 Siegen und damit Gewinner des silbernen „Kalten Hundes“ wurde Jörg. Für den Dritten, Vitaly, gab es dann noch 3 bronzefarbene Haselnüsse.

Dies war der offizielle Teil des Tages und wir konnten zum gemütlichen Beisammensein mit den Verletzten und ein paar Frauen übergehen. Bei 13 Personen durfte Adelmino dann fast die gesamte Speisekarte auf den Tisch bringen, fast jeder hatte etwas anderes bestellt. Zum Nachtisch spendierte Jörg dann den gewonnenen kalten Hund.

So klang die diesjährige Wintersaison aus und wir freuen uns auf die kommende Sommersaison. Die Herren 65 brauchen nicht mehr so weit zu den Spielen zu reisen, denn dieses Jahr spielen sie wieder als 4er Mannschaft in der Meisterklasse. Los geht’s am 7.5.2025 in Friedrichshagen, hoffentlich sind dann Sigi und Max wieder einsatzbereit und in Topform, sonst wird der Klassenerhalt schwer. Das erste Heimspiel findet am Mittwoch, 21.05.25, 10:00 Uhr gegen die Berliner Bären statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, denn dies ist immer noch die höchste Spielklasse in unserem Verein und auf TVBB Verbandsebene.

Winfried Turowski

 

Bericht Abschlussturnier der Damen-Winterrunde: Alle Jahre wieder…

…so auch dieses Jahr fand wieder unser traditionelles „Hallenabschlussturnier“ 2025 statt.

v.l.n.r.: Bernd Müller, Renate Kuhn, Detlef Bienkowski, Beate Lindner, Axel Jager, Regina Goericke, Regina Thaler, Dr. Ilona Schulze

Ein kleines leckeres Buffet mit einer XXL Flasche Cremant sorgte für ein entspanntes, spassiges Turnier. Ausrichterin war dieses Jahr Regina Goericke, die sich einen tollen Spielmodus ausdachte. Die Doppel waren so immer gut gemischt, so dass sich keiner überfordert fühlte. Jeder spielte 4 Spiele á 20 Minuten (wir waren 8 Spieler/innen).

Und los ging´s!

Wie immer läutete unsere „Eieruhr“ nach 20 Minuten den Wechsel ein. Wer sollte denn auch sonst die Zeit stoppen? Wer spielfrei hatte, stärkte sich am Spielfeldrand.

Es klappte alles wie am Schnürchen.

Nach dem sportlichen Teil in der Halle waren wir noch auf „Platz 8“ bei Maria und Adelmino, die uns wieder mal kulinarisch verwöhnten.

Regina gab dann die Spielergebnisse des Turnieres bekannt.

1. Platz Detlef – 2. Platz Beate und Axel – 4. Platz Renate

Kleine Preise hatte Regina für uns dabei, aber Verlierer gab es nicht! Jede/Jeder erhielt eine Urkunde (siehe Bild oben).

Feucht-fröhlich saßen wir noch bis zum späteren Abend gemütlich beisammen und plauderten über „Dies und Das“.

Wir alle freuen uns schon auf eine sonnige Freiluftsaison. Bleibt alle verletzungsfrei und weiterhin aktiv.

Renate Kuhn

  

Hallenabbau 2025: Ein echtes Team-Event!

Das Wetter spielt mit. Die Freiplätze warten schon. Am ersten Wochenende im April ist es soweit: Die Halle kommt bis zum Herbst wieder weg.

Am Freitag starten die ersten Helfer. Die Netze werden abgebaut. Die Schiedsrichterstühle kommen an die Luft. Alles wird vorbereitet. Nach den Vorarbeiten wird von Freiwilligen die (Frei-) Bier- und Weinqualität getestet. Alles sehr gut!

Am Samstag geht es ans Eingemachte. Die ersten sind schon vor acht Uhr da, am Ende ist es ein richtig großes Team, über 30 Helfende – auch viele unserer Mitspielerinnen leisten wieder echte Kraftarbeit. Die Helferinnen und Helfer legen Folien in der Halle aus, die Lampen werden abgenommen. „Alles an den Ausgang“, so die Devise. Die Lampen liegen – „Nein, nicht so! Mach es wie die anderen.“ Die Plätze 1 und 2 verschwanden unter Folien. Ging ganz leicht. Ausrollen, Luft raus, verkleben. Dann senkte sich das Hallendach.

Was folgt ist ein erster Knochenjob: Die schweren Stahlseile müssen weg. Erst dann können die einzelnen Folien und Planen eingerollt werden. „Hier ist die Mitte.“ Wocker lenkt das Team. „Ihr müsst das nach links umschlagen. Dann passt es.“ Hier wird wirklich jeder Mann – und auch jede Frau – gebraucht! Stahlseile umschlagen, verknüpfen, auf die Schultern wuchten, dann in die Stahlkörbe bringen. Alle fassen mit an. Das ist echte Teamarbeit.

Es geht voran – die Halle verschwindet Stück für Stück. Auch die Sonne verwöhnt die dieses Mal zahlreich erschienenen fleißigen Helferinnen und Helfer ein bisschen. Es wird warm. Die Tropfen auf der Haut kommen nicht von oben.

Jetzt wird es richtig harte Arbeit: Die Folien werden zusammengepackt und aufgerollt – Schicht für Schicht. Zwei Reihen stampfender Füße vor den Rollkräften drücken gemeinsam die Luft aus der Folie. Dann der letzte, schwerste Akt kurz vor dem Abschluss: Unter der Regie des unermüdlichen Wocker wird die letzte Plane eingerollt und in den Schuppen verfrachtet. Es ist geschafft.

Pause. Unser Restaurant-Team verwöhnt uns mit leckeren Nudelvariationen – von vegan über Fleisch bis hin zu Meeresfrüchten. „Klubchef“ Siegfried Bocionek hat ans Bier gedacht, bayerisches Helles natürlich (von Augustiner und von Arco Bräu)! Danach werden die letzten Folien weggeschafft und die Türen zur Halle verräumt.

Der Hallenabbau ist immer eine Gemeinschaftsleistung! Die erschöpften, aber glücklichen Helferinnen und Helfer finden sich zum Abschlussfoto im Sonnenschein ein – kurz nach 16 Uhr am Samstag!

Super, dass ihr alle geholfen habt. So war der Hallenabbau doch eigentlich ein Klacks! Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.

Jens-Uwe Kerl, Markus Krüger

 

Verbandsspiele Sommer 2025

Und schon gehr es wieder los mit den Verbandsspielen im Sommer 2025. Gemeldet haben wir dieses Jahr Herren, Herren 30, Herren 60, Herren 65 (4er-Team), Damen, Damen 40, Damen 50 (4er-Team), Jugend U15w (2er-Team), U15m (2er-Team), U12 (4er-Team).

Den Anfang machen die U15 Jungs am 1. Mai um 9:00.

Die Liste unser Heimspiele seht Ihr links, Besucher sind immer hochwillkommen. Bei einem Bierchen oder Weinchen könnte Ihr die Spieler bestimmt optimal zu Höchstleistungen anspornen !

Knut Noster, Siegfried Bocionek

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

Schnappschuss des Monats

Produktivität durch „Maschinisierung“

Wie schon im Editorial kurz angerissen, haben wir in diesem Frühjahr etwas neues ausprobiert, die Aufbereitung unser Plätze mit „Maschinenkraft“.

Im Bild seht Ihr den Juniorchef der Firma MSD auf der selbstgebauten „Einschlemm-Maschine“ (auch Glätter genannt).

Über einen Wasseranschluss oben hinter dem Fahrer gelangt das Wasser (Menge einstellbar) als Sprühregen vor die Maschine, wo zwei rotierende Metallscheiben den nassen Sand absolut eben verdichten.

Der Autor hat es gestoppt: 5min für einen halben Platz; dafür hat unser Platzwart früher 3-4 Stunden mit Großquirl, Gummilippe etc. aufwenden müssen. Schaut Euch mal das Video an:

https://qrcc.me/sl5c56m6kfrv

Wer ist der oder die Nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Angebote der Gastronomie im Mai 2025

Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits früher veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant).

Die aktuelle Karte für den Mai seht Ihr unten.

Lasst Euch verwöhnen, jetzt gibt es ja schon die tollsten Spargelgerichte. Oder auch Spghetti Frutti di Mare und Linguine Puttanesca. Sooo lecker ...

Reservierungen / Bestellungen unter Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti, 0176 – 8444 5957, piccolo.tennisklub@gmail.com

  

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Ulrike

Sechzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) – Ausgabe März 2025

Editorial

Liebe Mitglieder,

und schon ist der Winter um, irgendwie geht das jedes Jahr noch schneller, oder? Die Tage sind schon ganz schön warm, die Sonne läßt die Menschen lächeln, und die ganz „harten Berliner“ haben ihre Cabrio-Dächer runtergeklappt.

Aber Frühjahr heisst auch Abbau der Halle, Aufbereiten der Freiplätze und Saisoneröffnung. Zu allem findet Ihr mehr Information weiter unten, die Termine stehen bereits. Bei der Saisoneröffnung am Sonntag dem 27.4. werden wir diesmal Live-Musik hören, von dem legendären Gitarristen Ginger Taylor von Western Union. Er spielt Klassikern der 1950er, 1960er und 1970er Jahre von A wie „Alice" … über "Summer of 69" … oder "Smoke On The Water"... bis Z wie ZZ Top.

Wenn das Wetter mitmacht, organisieren wir auch noch ein kleines Schleifchenturnier. Als Neuerung wird am Tag zuvor ein LK-Turnier für alle Altersklassen stattfinden. Das ist eine schöne Gelegenheit, sich eine Woche vor Beginn der Punktspiele unter „Quasi-Wettkampfbedingungen“ selbst zu testen (Details s.u.).

Eine schöne Sache ist auch die Verlosung eines 7-kg schweren Ostereis am 19. April um 19:00 Uhr. Der Erlös geht an eine Stiftung für krebskranke Kinder. Lose für 5 Euro sind noch im Klub zu haben (s.u.).

Ansonsten findet Ihr neben den Ankündigungen in diesem Newsletter einen schönen Bericht zum ersten Kneipenquiz im Klub, die „neuesten News“ zu den Spielen der Winterrunde und einen coolen Schnappschuss von Renate Kuhn. Und natürlich die aktuelle Karte aus der Gastronomie.

Bitte beachtet auch nochmals den Aufruf zum Hallenabbau weiter unten, der am 4.4. und 5.4. stattfindet. Es fehlen immer noch ein paar fleißige Hände. Bitte unbedingt im Doodle anmelden unter https://doodle.com/meeting/participate/id/bm810rOa

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • Abbau Tennishalle:   4.4.25 ab 14:00 Uhr/5.4.25 ab 8:00 Uhr (Ersatztermin 11.4./12.4.2025)

  • Ostereiverlosung für guten Zweck, mit Grillabend: 19.4.2025 ab 17:00 Uhr

  • Bespielbarkeit der Freiplätze: ab ca. 9.4.2025 – wetterabhängig !

  • LK-Turnier: 26.4.25 ab 8:00 Uhr

  • Saisonstart mit Musik / Tag der offenen Tür / Schleifchenturnier:  27.4.25 ab 11:00 Uhr

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Einladung zur Ostereiverlosung für guten Zweck, mit Grillabend am 19.4.25

Noch rund 20 Lose á 5 Euro im Klub erhältlich!

Am Ostersamstag, dem 19.4.2025 um 19:00 Uhr findet die „Große Ostereiverlosung“ statt. Das Ei wiegt 7 kg.

Um es zu gewinnen, muss man eines von 100 Losen für je 5 Euro bei Adelmino im Klub kaufen.

Der Erlös geht an das Kinderhospiz „Berliner Herz“ für krebskranke Kinder. Unter https://humanistisch.de/berlinerherz  könnt Ihr einen Eindruck von der Arbeit vom Berliner Herz bekommen. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung und die Spende geht zu 100 % in die Hilfe für die Kinder und Eltern. Im Video erfahrt ihr noch mehr über die bewundernswerte Arbeit dieser Einrichtung.

Etwa 20 Lose sind noch erhältlich, also zugreifen!

Wie Ihr links im Bild lesen könnt, wird die Ziehung der Lottozahlen am 19.4. um 19:00 Uhr genutzt, um den Gewinner zu ermitteln. Dazu werden die letzten beiden Ziffern aus dem Spiel 77 herangezogen. Der Gewinner kann das Ei behalten oder er spendet es den Kindern.

Eine ganz tolle Sache, finden wir.

Wenn sich mindestens 20- bis 25 Personen zu der Veranstaltung anmelden, organisiert unser Wirt Adelmino einen Grillabend ab 17:00 Uhr – „flat fee futtern“ für 20 Euro oder so.
Anmeldung unter 0176-8444 595 oder piccolo.tennisklub@gmail.com

Winfried Turowski, Michael Prinz, Adelmino delli Curti

 

Einladung zum LK-Turnier am 26.4.2025 ab 8:00 Uhr

Am Samstag, den 26.4.2025 ab 8:00 Uhr veranstalten wir in unserem Klub zum ersten Mal ein LK-Tagesturnier. Für alle Teilnehmer sind 2 Matches garantiert. Bälle werden gestellt. Meldeschluss ist Freitag, der 25.4.2025 um 18 Uhr.

Die Meldung erfolgt nach Altersklassen (Jugend/Aktive/Senioren). Altersklassen können zusammengelegt werden, wenn zu wenig Meldungen eingehen. Das Nenngeld beträgt 40 Euro und wird bar vor Ort entrichtet.

Der Link zur Anmeldung wird in Kürze verschickt. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme.

Hans Horn

 

Saisonstart mit Musik / Tag der offenen Tür / Schleifchenturnier am 27.4.25

Am letzten Sonntag im April findet in unserem Klub traditionell das Saisoneröffnungsfest statt. Es ist wie immer auch mit einem Tag der offenen Tür verbunden, um neue Mitglieder zu gewinnen. Ausserdem wird es so ab 15:00 ein Schleifchenturnier geben (bei passendem Wetter).

Natürlich werden wir den ganzen Tag von unseren Gastronomen Maria und Adelmino und ihrem Team nach allen Regeln der (Koch-) Kunst verwöhnt werden.

Zusätzlich haben wir diesmal noch Live-Musik organisiert. Der legendäre Gitarrist Ginger Taylor von Western Union rockt den Siemens Tennis-Klub. Rund geht’s mit den Rock’n’Roll Klassikern der 50ziger, 60ziger, 70ziger Jahre von A wie „Alice" … über …"Summer of 69" … oder "Smoke On The Water"... bis Z wie ZZ Top.

Ab und zu gibt es auch mal etwas Country, wie „Lucille", die auf den "Country Roads" nach "Sweet Home Alabama" fährt“.

Alles unsere Oldies, wie wir sie kennen und lieben und immer wieder gern hören. Die Hitparade rauf und runter mit Elvis, Beatles, Stones, CCR, Rod Stewart, Deep Purple, Smokie,…   "Have You Ever Seen The Rain"? Nein, denn „It Never Rains In Southern California“ … und auch nicht in Siemensstadt … in diesem Sinne "Lay Back In The Arms Of Someone" und freue Dich auf drei Stunden Livemusik, Spaß und Tanz im Klubhaus. „See You Later Alligator“...

Winfried Turowski

 

Aufruf zum Hallenabbau

Wir brauchen dringend noch mehr Leute: 3.4. – 5.4.25  (Haupttag Samstag 5.4.25)!

Wir haben bisher noch nicht genügend Zusagen zur Mitarbeit beim Hallenabbau vom 3. bis 5. April 2025 bekommen. Am 4.4. braucht es noch mindestens 5 weitere Leute, am 5.4. mindestens 12-15 Leute mehr. Bitte meldet Euch im Doodle an, wir brauchen unbedingt Eure Mithilfe. 

https://doodle.com/meeting/participate/id/bm810rOa

Gemäß der im Februar 2025 neu beschlossenen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 und 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten. Ansonsten werden pro nicht geleisteter Stunde 15 Euro in Rechnung gestellt.

Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 28.03.2025

  • 4.4. // 13:00 – 18:00 Uhr // 8-10 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

  • 5.4. // 08:00 – 17:00 Uhr // 20-25 Leute benötigt // Abbau Halle

    (Organisation Hans Horn: hhorn11@yahoo.de, 0177-3957158)

Natürlich darf jeder auch mehr Stunden beisteuern – und Freiwillige von 14 bis 18 Jahren oder über 67 Jahren dürfen ebenfalls gern dazu kommen. Für Jugendliche unter 18 Jahren wird es ein Taschengeld geben.

Am 5.4. wird es zudem wieder gutes Essen und bayerisches Freibier für alle geben. Bitte nehmt zahlreich teil, wir brauchen jede Hand ! Vielen Dank im Voraus, und bis bald ...

Hans Horn, Siegfried Bocionek und Pia Schwarze, im Namen des Vorstands

 

Bericht zum Kneipenquiz im Klub vom 15.3.25

Am 15. März fand das erste Blau-Gold Kneipenquiz unter der Leitung unseres Spaß-und Spiele-Moderators Markus Krüger statt.

Etwas über 40 Teilnehmer unterschiedlichster Altersklassen fanden sich in zehn Gruppen zusammen und bildeten pro Tisch jeweils ein Team .

Gequizzt wurde in vier Kategorien: Allgemeinwissen, Berlin, Tennis und Schätzfragen.

Für jede Kategorie wurde ein Fragenkatalog verteilt, der in 15 Minuten (natürlich ohne Google Befragung ;)) beantwortet werden musste.

Zwischen den Fragerunden gab es jeweils ein Päuschen, in dem – wie auch während des Ratens - eifrig diskutiert und erzählt wurde. Verfeinert wurde der lebhafte Abend noch durch das leckere Essen unserer Gastwirte, das à la Carte bestellt werden konnte.

Sieger des Abends wurde Team Primitivo (siehe Foto, v.l.n.r.: Maria Piccolo mit Peter Kirchhoff, Björn Gröger, Martina Schmidt, Bea Gröger, Gabi Kirchhoff und Martina George) mit 108 von 174 möglichen Punkten. Team Jung & Alt erreichte bei Punktegleichheit (jeweils 96) durch eine Entscheidungsfrage Platz 2 vor Team JJKK.

Für das Siegerteam spendierten Adelmino & Maria eine Magnum Flasche Valdo Prosecco. Tausend Dank noch mal dafür.

Und ein ganz besonders großer Dank geht natürlich an Markus, der uns mit seiner guten Vorbereitung und teilweise sehr lustigen Fragen (besonders beim Schätzen) so einen fröhlichen Abend beschert hat.

Wir hoffen auf eine baldige Wiederholung.

Björn & Bea Groeger

 

Verbandsspiele der Winterrunde 2024/25 – das Finale

Unsere 1. Damenmannschaft musste ihr letztes Spiel gegen den Dahlemer TC in der Tennishalle des TVBB auf einem ungewohnten Teppichplatz bestreiten. Da der Tabellenführer SPOK e.V. sein letztes Spiel offensichtlich fast ohne Gegenwehr ganz klar gewonnen hatte, war klar, dass auch ein hoher Sieg nicht mehr zum Aufstieg reichen würde. Davon ließen sich unsere Damen aber nicht beeinflussen. Souverän wurden die starken und jungen Gegnerinnen mit 5:1 bezwungen. Punktgleich mit dem Aufsteiger erreichten wir den zweiten Tabellenplatz. Es fehlten nur 2 Matchpunkte zum Aufstieg. Schade, dann halt nächstes Jahr. Ein großes Dankeschön an Sofia Tumska , die als Mannschaftsführerin ihre Truppe immer „im Griff“ hatte und jeden Spieltag die bestmöglichste Mannschaft organisieren konnte. Im Sommer geht es weiter.


Am Verletzungspech und den krankheitsbedingten Ausfällen bei den Damen 30 änderte sich leider auch am letzten Spieltag nichts. Um das Heimspiel gegen die Turngemeinde Berlin nicht absagen zu müssen, wurden Arantza Martinez und Chrissi Noster aus der Mannschaft der Damen 50 zur Verstärkung aktiviert. Den beiden Damen hat es großen Spaß gemacht, auch wenn sie nicht ganz so erfolgreich waren. Erwähnt werden muss der Sieg von Andrea Martin, die an diesem Tag an Position 1 spielen musste. Sie konnte ihre Gegnerin, die ganze 7 LK besser bewertet war, im Matchtiebreak bezwingen. Super, Andrea. Wir hoffen, dass sich die Verletzten- und Krankenliste zum Start der Sommersaison lichten wird. Dann gibt es sicherlich auch wieder die Siege, die wir ja in den letzten Jahren von der Mannschaft gewohnt waren. 

Unsere 1. Herrenmannschaft hatte im März noch zwei Heimspiele zu bestreiten. Gegen den TC GW Lankwitz kam es auf der Position 1 zu einem sehr interessanten und hochklassigen Duell zwischen unserem Jan Unterharnscheidt und unserem ehemaligen Klubmeister Oliver Wick. Jan zeigte sein ganzes Können und seine Nervenstärke. Mit 6:3 2:6 und 10:5 konnte er Oliver besiegen, der mittlerweile 4 bessere LK als Jan aufweist. Alle weiteren Spiele wurden leider trotz guter Leistungen verloren.

Im letzten Punktspiel hatten wir dann noch die 2. Mannschaft des TC GW Nikolassee zu Gast. Oleg hatte seine Grippe überwunden und startete wie gewohnt an Position 1 gegen einen sehr starken jungen Gegner. Nach einem 2:5 Rückstand drehte Oleg noch den 1. Satz in ein 7:5. Auch im 2. Satz gab es Ballwechsel im höchsten Niveau zu bestaunen. Oleg ließ sich die Chance zum Sieg aber nicht mehr nehmen und gewann auch diesen Satz mit 6:4.

Auf dem Nebenplatz zeigte Jan wieder einmal seine Klasse und sein Kämpferherz. Nach einem 6:7 holte er sich mit 6:0 den 2. Satz. Nun ließ er nicht mehr locker und gewann auch den Matchtiebreak mit 10:7. Tim Zieger und Max Damrath spielten sehr gut, konnten ihre Gegner aber nicht bezwingen. Nach dem 2:2 in den Einzeln mussten die Doppel entscheiden. Niels Henning ersetzte Tim und spielte dann an der Seite von Oleg das Doppel seines Lebens. Den 1. Satz musste die beiden noch mit 5:7 hergeben, waren dann aber nicht mehr zu stoppen. Den 2. Satz gewannen sie 6:2 und auch den fälligen Matchtiebreak konnten sie mit 10:5 für sich entscheiden. Auf dem Nebenplatz kämpften Jan und Max um jeden Punkt, mussten sich jedoch dem starken Gegner geschlagen geben. Mit einem 3:3 holte sich die Mannschaft den ersten Punkt, konnte aber den Abstieg aus der wirklich schweren Verbandsoberliga nicht verhindern.

Kurz vor dem Hallenabbau sollte die Herren 30 am 29.03. das letzte Spiel gegen den TC Lichterfelde bestreiten. Das Spiel wurde vom Gegner abgesagt und ist damit kampflos gewonnen.

Die Herren 65 hatten ihr letztes Spiel am 15.3.25. Eigentlich galten sie als Tabellenletzter mit 0 Punkten bereits als abgestiegen – aber wie heißt die alte Fußballweisheit: Du bist nicht abgestiegen, solange Du nicht abgestiegen bist.

In einer mehrfach dramatischen Begegnung gegen unsere alten Bekannten vom BSV 1892 gewannen wir mit 4:2, und das ohne unsere langzeitverletzte Nummer 2 Max Pöppl. Zunächst gewann Frank Marczewski auf 2 sein Spiel recht klar gegen Niko Vartanov, während Micha Prinz auf 4 knapp gegen Hans Kirsch verlor. Danach startete Siegfried Bocionek mit einem perfekten ersten Satz und 6:0 gegen Norbert Schubert. Im zweiten war es nicht so einfach, es hieß 6:6 und der Satz-Tiebreak wurde begonnen. Beim Stand von 1:1 machte Bocionek einen weiten Ausfallschritt, bei dem es zu einem Teilabriss des Adduktors im Oberschenkel an der Sehne kam. Bocionek vereiste den Muskel, spielte den Tiebreak zu Ende, und gewann noch mit 7:4.

Den nächsten Punkt holte Jörg Venus gegen Wolfgang Sidka, auch hier musste ein Tiebreak gewonnen werden. Jetzt also 3:1 für uns.

Das 1er-Doppel Bocionek/Prinz wurde wegen der Verletzung hergeschenkt, und im 2er-Doppel gewannen Marczewski/Venus gegen Sidka/Kirsch – auch wieder mit einem Tiebreak-Satz.

Somit stand es 4:2 für uns und wir mussten auf das Ergebnis des Vorletzten warten, der Mannschaft von Blau-Weiss. Und wie es manchmal so kommt: Sie sind tags drauf nur mit drei Mann angetreten, davon zwei Ersatzleute, und am Ende ein 0:6 Ergebnis, mit 0:12 Matchpunkten.

Unsere Mannschaft hatte in der Endabrechnung exakt dasselbe Tabellen- und Matchpunktverhältnis, aber war im Satzverhältnis einen Punkt besser. Damit spielen wir nächsten Winter wieder in der Meisterklasse. Gratulation an das ganze Team.

Knut Noster, Siegfried Bocionek



Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216



Schnappschuss des Monats

Ja, was ist das denn?

Wachsen die Bäume jetzt schon in der Tennishalle?

Es ist tatsächlich wahr - Frühlingskulisse in der Halle! Wenn die Beleuchtung nicht wäre, könnte man glauben, es wird draußen gespielt. Das tolle Sonnenwetter machte es möglich, so ein Foto zu schiessen.

Bild und Text haben wir von Renate Kuhn bekommen – eine aufmerksame Beobachterin im Klub, die schon häufiger einen Schnappschuss geschickt hat. Vielen Dank dafür, Renate!

Wer ist der oder die Nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Angebote der Gastronomie im April 2025

Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits früher veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant).

Die aktuelle Karte für den April seht Ihr im Bild unten.


Lasst Euch verwöhnen, jetzt gibt es ja schon die tollsten Spargelgerichte. Dazu jedes Mal neue Pasta-Varianten, und vieles mehr.

Reservierungen / Bestellungen unter
Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti, 0176 – 8444 5957, piccolo.tennisklub@gmail.com

 

 Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Ulrike 

Neunundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Februar 2025

Liebe Mitglieder,

die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Jahreshauptversammlung 2025. Das Protokoll sollte bereits an euch verteilt sein. Zusätzlich findet ihr weiter unten noch eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Tagungspunkte. Neuwahlen des Vorstands standen nicht an, aber Michael Prinz wurde zum zweiten Kassenprüfer gewählt.

Wichtig ist die Verabschiedung der neuen Beitragsordnung, die ab 1.4.25 in Kraft tritt. Wir mussten alle Beiträge anheben, um mit der allgemeinen Kostensteigerung bei den Ausgaben Schritt halten zu können. Ausserdem wurde die Kompensationszahlung für nicht geleistete Pflichtarbeitsstunden von 10 auf 15 Euro pro Stunde erhöht. Uns geht es hier nicht so sehr um das Geld, aber wir möchten so den „Anreiz“ erhöhen, an den notwendigen Arbeiten wirklich mitzumachen, besonders beim Hallenab/aufbau. Im Anhang des Newsletters findet ihr die neue Beitragsordnung.

Bitte beachtet die Vorankündigung zum Hallenabbau und merkt Euch das Wochenende vom 4. - 5. April vor (Ersatztermin für den Fall schlechten Wetters eine Woche später). Der eigentlichen Aufruf kommt Mitte März, einschliesslich der Freischaltung des DOODLE-Tools, in dem Ihr Euch anmelden müsst, dass wir die Übersicht bei den Meldungen behalten.

Ansonsten findet Ihr im Newsletter Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen, darunter eine Frauentagsparty und ein Kneipenquiz im März, es wird wie immer das neuste zu den Verbandsspielen der Winterrunde zusammengefasst, und auch ein „kühler“ Schnappschuss des Monats fehlt nicht.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • Nächste Skattermine: Montag, 10.3.25, und Dienstag, 1.4.25

  • Frauentagparty, Live Music & DJ: 8.3.25 ab 19:00 Uhr – 30 € (fast ausgebucht)

  • „Kneipenquiz“: 15.3.25 ab 19:00 Uhr

  • Abbau Tennishalle: 4.4./5.4.2025 (Ersatztermin 11.4./12.4.2025)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Zusammenfassung Jahreshauptversammlung vom 24.2.2025

Am 24. Februar um 19 Uhr fand im Klubhaus (Schuckertdamm 345, 13629 Berlin) die Jahreshauptversammlung 2025 statt. Das Protokoll solltet ihr alle bereits erhalten haben, deshalb weisen wir hier lediglich kurzauf die wichtigsten Punkte hin.

Nach dem Gedenken der Toten des letzten Jahres (Joachim Schenk, Vilhelm Zibret, Gerhard Lange und Margot Hustan) folgte die Erhrung der Jubilare.

  • 10 Jahre im Klub: Ilona Labude, Pierre Quaglia, Jan Unterharnscheidt

  • 25 Jahre im Klub: Peter Kirchhoff, Pia Schwarze

  • 50 Jahre im Klub: Hildegard Knorr, Hannelore Fritsch, Dieter Jander, Gerhard (genannt Xaver) Obermayer

Zu den beiden Fünfzigern Xaver und Dieter (im Bild links) hielt Knut Noster eine „launige Laudatio“ mit allerlei Anekdoten aus den guten alten Zeiten mit und den neueren Zeiten ohne Tennis.

Nach den Berichten der Vorstände gab Oliver Lewke, unser erster Kassenprüfer, das Ergebnis der Kassenprüfung bekannt. Es wurde dem Klub die volle Ordnungsmäßigkeit der Buchführung ohne jegliche Beanstandung bescheinigt. Entsprechend schlug Lewke die Entlastung des Vorstands vor, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde. Danach wurde Michael Prinz einstimmig als zweiter Kassenprüfer gewählt.

Als nächster Punkt stand der Haushaltsvoranschlag für 2025 auf der Tagungsordnung. Er wurde mit 52 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen angenommen.

Danach wurde der Antrag zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem 1.4.25 laut neuer Beitragsordnung mit 51 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen und 1 Gegenstimme angenommen. Die Beitragsordnung wurde mit dem Protokoll verteilt und ist ab de, 1.4.25 auf unser Webseite einsehbar. Außerdem findet Ihr sie am Ende dieses Newsletters als Anhang.

Der Antrag zur Erhöhung des Stundensatzes für Arbeitsstunden laut neuer Beitragsordnung wurde mit 51 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen und 1 Gegenstimme angenommen. Es bleibt bei 6 verpflichtenden Arbeitsstunden für alle aktiven Mitglieder zwischen 18 - 67 Jahren, die ab diesem Jahr den nicht an Arbeitseinsätzen Teilnehmenden mit 15 Euro/Stunde (statt bisher 10 Euro) in Rechnung gestellt werden..

Mit freundlichen Grüßen

Für den Vorstand, Beate Lindner

Vorankündigung – Aufruf zum Hallenabbau

Bitte merkt Euch den Termin vor: 3.4. – 5.4.25  (Haupttag Samstag 5.4.25)

Das Frühjahr ist bald da und jede Menge Arbeiten sind zu erledigen, vom Abbau der Tennishalle und Aufbereiten der Plätze bis zu Reinigungsarbeiten auf der Anlage. Gemäß der gerade beschlossenen neuen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten. Ansonsten werden am Ende des Jahres für jede nicht geleistete Stunde 15 Euro eingezogen. Jugendliche von 14 - 17 Jahren können sich ein kleines Taschengeld verdienen, wenn sie mithelfen.

Der Abbau der Tennishalle im Frühjahr ist die erste Gelegenheit dafür. Die zweite dann der Hallenaufbau Ende September, sowie Aktionen wie das Laubharken im November.

Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 26.2.2024

  • 3.4. // 13:00 - 17:00 Uhr // 3-4 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

  • 4.4. // 13:00 - 18:00 Uhr // 8-10 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

  • 5.4. // 08:00 - 17:00 Uhr // 20-25 Leute benötigt // Abbau Halle

Dies ist die Vorankündigung mit der Bitte, dass ihr euch diese Termine vormerkt (es ist die zweite Woche vor Ostern). Die eigentlichen Aufrufe kommen im März, einschliesslich der Freischaltung des DOODLE-Tools, in dem Ihr Euch anmelden müsst, dass wir die Übersicht bei den Meldungen behalten.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Siegfried Bocionek und Hans Horn, im Namen des gesamten Vorstands

 

Ankündigung Frauentagparty mit Live Music und DJ am 8.3.25

Nach der Party ist vor der Party: Am Samstag, dem 8. März, findet eine Party aus Anlass des Frauentags statt – das ist in Berlin sogar ein gesetzlicher Feiertag.

Auch diesmal wird Live Musik geboten, zusätzlich noch ein DJ oder DJane. Das lässt eine lange Nacht vermuten, wenn der Sänger vor Müdigkeit umkippt, dann kommt die Stunde der Music Machine...(vermutlich mehere Stunden)

Dazu Speis und Trank von unserem Zauberer und seinem Team aus der Küche. Alles für nur 30 € pro Person.

Ob der Zutritt nur den Frauen gestattet ist, wurde vorab geklärt: JA, jedermann/frau ist herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung ist fast ausgebucht. Wer noch kommen möchte, bitte unbedingt vorher anfragen:

030-38302714 oder 0176 – 24121134 

 piccolo.tennisklub@gmail.com


Ankündigung Kneipenquiz im Klub am 15.3.25

 „Bildung lässt sich nicht downloaden!“ Damit hat Günther Jauch natürlich wieder einmal recht. Und downloaden wird auch nicht helfen beim „Kneipenquiz“ am 15. März 2025 ab 19 Uhr im Siemens Tennis-Klub – denn die Nutzung des Internets ist dabei selbstverständlich nicht erlaubt. Und einen Telefonjoker gibt es auch nicht. Aber dafür sitzt man bei unserem „Kneipenquiz“ auch nicht allein auf dem Ratesessel wie bei „Wer wird Millionär?“. Sondern es werden Rateteams von maximal 4 Personen gebildet, die dann zusammen nach Lösungen suchen.

In verschiedenen Raterunden geht es um Dies und Das, Jenes und Welches. Mehr wird hier noch nicht verraten. Aber eines ist sicher: Gemeinsam mit anderen in der Gruppe zu grübeln, zu rätseln, zu raten – und manchmal eben auch einfach zu wissen –, macht viel Spaß.

Also: Kommt vorbei am 15. März, quizzt euch lustig und gemeinschaftlich durch den Abend – und genießt dazu leckere Getränke sowie das schmackhafte Essen unserer tollen Gastronomie. Und am Ende gibt es auch etwas zu gewinnen für die „klügste“ Quizgruppe.

Kurzum: Seid dabei und meldet euch an – entweder über das „Terminbuch“ auf der Theke im Klub oder per Telefon (030-383 02 714 oder 0176-241 21 134) oder E-Mail (piccolo.tennisklub@gmail.com).

Markus Krüger

 

Verbandsspiele der Winterrunde 2024/25

Nachdem unsere Damen 30 bereits verletzungsbedingt sehr geschwächt war, meldeten sich einen Tag vor ihrem Spiel gegen der Tempelhofer TC noch weitere 3 Damen krank. Die Mannschaftsführerin Daniela Busch war leider gezwungen, das Spiel abzusagen.

Somit war im Februar nur unsere Herren 30 im Einsatz. Einen Tag vor dem Wahlsonntag hatten wir die 2. Mannschaft des TK Blau-Gold Steglitz zu Gast. Etwas überraschend konnte der starke Gegner mit 4:2 bezwungen werden. Nach den souveränen Siegen von Jan Unterharnscheidt und Tim Husseini war es Philipp Offenbächer, der sein Einzel nach großem Kampf im Matchtiebreak 10:8 gewinnen konnte und damit für den 3. Punkt nach den Einzelspielen sorgte. Jan und Tim ließen im Doppel keine Fragen aufkommen, wer hier gewinnen würde. Mit einem 6:0 6:2 wurde der Siegpunkt eindrucksvoll erspielt. Es geht voran mit der Mannschaft. Auch in der Tabelle.

Knut Noster


Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

Schnappschuss des Monats

Noch mehr Winter Wonderland im Klub

So sah unsere Außenanlage am Valentinstag aus, früh um 7:10 Uhr. Aber keine Sorge, der Frühling kommt bestimmt, wir sind auf dem besten Weg dorthin.

Das Bild stammt von Knut Noster, unserem aufmerksamen Platzwart - herzlichen Dank.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Angebote der Gastronomie im März 2025

Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits im September-Newsletter veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant). Die aktuelle Karte für den März findet ihr hier im Newsletter (siehe unten). Und hier mal ein Bild, wie toll unsere Gastronomen für eine Geburtstagsfeier neulich eingedeckt haben. Das könnt Ihr auch haben...

Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti, 0176 – 8444 5957, piccolo.tennisklub@gmail.com


Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin, Ulrike

 

Achtundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Januar 2025

Editorial

 Liebe Mitglieder,

und schon ist das neue Jahr da, nicht ganz unerwartet. Was wird es bringen? Auf jeden Fall ist Trump zurück im Präsidentensessel, zusammen mit einer „interssanten“ Ministerriege und verstärkt Hi-Tech-Milliardären, die ihm nach dem Mund reden. Und die ersten Hämmer hat er ja schon an Tag 1 rausgehauen, wo das alles enden wird, weiss heute keiner, prickelnd wird es sicher nicht.

Aber wir sollten uns nicht nur über andere mokieren, schauen wir mal, was bei unser Bundestagswahl rauskommt. Da kann man bei vielen Aussagen der Kandidaten nur den Kopf schütteln. Na ja, auf unseren Klub sollte weder das eine noch das andere eine größere Auswirkung haben (hoffe ich).

Das Klubleben geht indessen munter weiter, wir haben super-Weihnachtsessen im Dezember erlebt, dazu eine tolle Silvesterparty bei Maria und Adelmino. Aber jetzt brauchen sie auch etwas Erholung und werden die Schulferien nutzen, um mit ihrer Tochter Teresa Urlaub zu machen. Die Gastronomie ist daher vom 30.1. bis 10.2. geschlossen.

Ab 11.2. ist wieder offen, so dass der wichtige Februartermin stattfinden kann, unsere Jahreshauptversammlung am 24.2. um 19:00. Die Tagesordnung ist weiter unten nochmals aufgeführt, und jeder von Euch sollte die Einladung auch schon fristgerecht bekommen haben.

Ansonsten berichtet der Newsletter über ein nachgeholtes Festmahl der „Herren 50“, er fasst das neuste zu den Verbandsspielen der Winterrunde zusammen, und auch ein neuer Schnappschuss des Monats fehlt nicht.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • Gastronomie geschlossen: 30.1.2025 bis 10.2.2025

  • Nächster Skattermin: Dienstag 18.2.2025 um 18:00 Uhr

  • Bundestagswahl: 23.2.2024 von 8:00-18:00 Uhr

  • Jahreshauptversammlung: 24.2.2025 um 19:00 Uhr

  • Fasching im Klub: 28.2.2024

  • „Kneipenquiz“: 15.3.2025

  • Abbau Tennishalle: 4.4./5.4.2025 (Ersatztermin 11.4./12.4.2025)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Jahreshauptversammlung am 24.2.2025 im Klubhaus um 19:00 Uhr

Am 24. Februar 2025 um 19 Uhr findet im Klubhaus (Schuckertdamm 345, 13629 Berlin ) die Jahreshauptversammlung 2025 statt. Die Einladungen wurden bereits fristgerecht versandt. Hier nochmal die

Tagesordnung:

1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder

2. Verleihung der Ehrennadeln

3. Bericht des Vorstandes und der Ausschüsse

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstandes

6. Neuwahl des 2. Kassenprüfers

7. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2025

8. Anträge

8.1. Antrag zur Änderung der Beitragsordnung

8.1.1.  Antrag zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge

8.1.2.  Antrag zur Erhöhung des Stundensatzes für Arbeitsstunden

8.2. Antrag auf Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Ulrich Vogt

9. Verschiedenes


Anträge sind dem Vorstand bis zum 10. Februar 2025 schriftlich einzureichen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Für den Vorstand, Beate Lindner

 

Freie Spielzeiten in Tennishalle an mehreren Samstagabenden

An den kommenden Samstagen (1.2./8.2.) finden in unserer Halle keine Verbandsspiele statt. Das heisst, ihr könnt beide Plätze ab 18:00 Uhr frei buchen. Also dann, auf geht’s!

Der Hallenwart

 

Weihnachten im Januar???

Man hatte es aus Termingründen nicht mehr geschafft, rechtzeitig zur Weihnachtszeit zusammen zu kommen. So trafen sich am 15. Januar 2025  in unserem Klub sieben Vereinsmitglieder, um nachträglich eine Weihnachtsfeier zu feiern. Es handelt sich im Kern um die ehemalige "Herren 40", später "Herren 50" und heute teilweise noch "Herren 60" – Spieler unseres Vereins. Parallel zu den Verbandsspielzeiten im Sommer wurde und wird bis heute über die Jahrzehnte zusätzlich eine Winterrunde – jeden Samstag von 12:00 bis 14:00 Uhr – in wechselnder Besetzung gespielt. Zur guten Tradition gehört es, dass die Spielgemeinschaft jährlich zu einer Weihnachtsfeier mit dem klassischen Gänsebratenessen zusammenkommt.

Neu in diesem Jahr war für uns, dass das Festessen nicht mehr von unserem geschätzten Wirt Uli, sondern erstmalig von dessen Nachfolger Adelmino und Team zubereitet wurde.

Dazu zählte diesmal auch Freund Elio, der beim Tranchieren der beiden Vögelchen tatkräftig mithalf (siehe Bild links).

Wir waren also gespannt, ob der Wechsel von der Weihnachtsgans "nach schwäbischer Art" hin zur Weihnachtsgans "nach italienischer Art" gelingen würde.

Und tatsächlich gab es Unterschiede: Die Menüfolge

  • Lachs auf Weißbrot als Appetizer

  • italienische Bohnensuppe

  • Gänsebraten mit Grünkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Klößen, Kartoffeln und Soße

war für uns neu und anders als gewohnt. Aber alle waren sich einig, dass jeder Gang äußerst lecker und von hervorragender Qualität war, und das Treffen zu einem echten Schlemmerabend wurde – dank Adelmino und seinem Team!

Im Bild links seht Ihr die Schlemmerrunde: Siegfried Bocionek, Peter Kirchhoff und Jens-Uwe Kerl (links); Hans Horn, Oliver Lewke, Arndt Brunotte und Markus Krüger (rechts).

Ebenfalls anders als in der Weihnachtszeit gewohnt, war der Umstand, dass der Abend mit einem schönen, knisternden Kaminfeuer auf dem großen Bildschirm neben dem Tresen begann und im Laufe des Abends auf Wunsch der inzwischen gesättigten Herren zum Bundesliga-Fußball wechselte. Tja, Weihnachten im Januar ist eben doch ein wenig anders.....;-))

Es war ein schöner, leckerer und lustiger Abend. Wir freuen uns schon auf die nächste Weihnachtsfeier in unserem Klub......mal sehen, in welchem Monat :-)

Peter Kirchhoff

 

Verbandsspiele der Winterrunde 2024/25

Kaum hatte das neue Jahr begonnen, da ging es für unsere 1. Damenmannschaft auch schon los. Am 11. Januar hatten wir die Mannschaft des TSV Spandau zu Gast. Beide Mannschaften hatten bisher ein Sieg und ein Unentschieden zu verbuchen. Uns standen fast alle Spielerinnen zur Verfügung, so dass wir auf ein gutes Ergebnis gegen die eigentlich favorisierten Spandauerinnen hoffen konnten. Unsere Nummer 1, Jaimy Lokoschus, zeigte ihre Klasse und bezwang ihre Gegnerin, die eine weit bessere LK hat, recht deutlich mit 6:2 6:4. Unsere jüngste im Team, Hatice Divittar, wollte oftmals zu viel und zu schnell. Damit scheiterte sie leider gegen ihre erfahrene Gegnerin knapp mit 4:6 4:6. Unsere Mannschaftsführerin, Sofia Tumska, war in Bestform und ließ ihrer Gegnerin mit 6:0 6:1 keine Chance. Auf Position 4 spielte erstmals Judith Bonczyk. Judith begann sehr konzentriert mit überragenden Vorhandbällen und gewann den ersten Satz mit 6:3. Ihre Gegnerin wurde dann jedoch stärker und bei Judith machte sich ihre  Unerfahrenheit in Verbandspielen bemerkbar. Den 2. Satz verlor Judith mit 3:6 und den folgenden Matchtiebreak mit 6:10. Somit stand es 2:2 nach den Einzeln und wieder einmal mussten die Doppel entscheiden. Jaimy und Hatice konnten ihr Doppel mit 6:2 6:3 für sich entscheiden. Sofia und Judith verloren den 1. Satz und waren dann aber kurz davor den 2. Satz gegen sehr eingespielte Gegnerinnen zu gewinnen. Leider verloren die beiden den 2. Satz dann doch noch im Tiebreak. Der Gesamtstand lautete daher 3:3

Unsere Damen führen zwar momentan in einer sehr ausgeglichenen Gruppe die Tabelle an, die Aufstiegsentscheidung wird jedoch erst im letzten Spiel am 22. März gegen die Damen des Dahlemer Tennisklubs fallen. Bis dahin heißt es: trainieren… trainieren.

Unsere Damen 30 hatten am 18.Januar ein schweres Auswärtsspiel beim Neuenhagener Tennisklub. Leider fielen Jasmin Wray und Andrea Martin aus, so dass die noch längst nicht vollständig genesenen Daniela Busch und Kerstin Straka „einspringen“ mussten. Die Gegnerinnen konnten dagegen zum ersten Mal in diesem Winter ihre Bestbesetzung aufbieten. Unter den gegebenen Umständen war eine klare Niederlage leider nicht zu vermeiden. Nun stehen noch zwei Spiele am 15. Februar und 1. März an, die mit Bestbesetzung gewonnen werden können, um einen Abstieg zu verhindern. Wir sind uns sicher: Ihr schafft das.

Unsere 1. Herrenmannschaft hatte am 12. Januar eine kleine „Weltreise“ anzutreten, um in Bad Saarow gegen den Tabellenführer, der zweiten Mannschaft des BTTC Grün-Weiß, zu spielen. Man traf sich an drei verschiedenen Standorten in Berlin, um dann gemeinsam zu starten. Unsere Nummer 1, Oleg, stand uns wieder zur Verfügung und auch Jan Unterharnscheidt hatte seine Erkältungen der letzten Wochen auskuriert. Leider waren Winston Lokoschus und Anton Klimek nicht einsatzbereit. Gut, dass die immer stärker spielenden Max Damrath und Tim Zieger zur Stelle waren. Unser Oleg hatte keine Probleme, seinen Gegner ( LK 2,5) mit 6:1 6:0 vom Platz zu fegen. Auch Jan hatte die Chance seinen Gegner (LK 3,4) zu bezwingen. Man merkte Jan jedoch an, dass ihm seine Erkältungen in den Vorwochen sehr viel Kraft geraubt hatten. Seine knappe 4:6 6:7 Niederlage hätte er in Bestform ganz sicher in einen Sieg verwandelt. Tim und Max (14 Jahre) spielten wie immer sehr gut mit, waren jedoch chancenlos. Es ist aber sehr schön zu verfolgen, wie sich beide von Spiel zu Spiel verbessern. Zum Doppel war plötzlich unsere eigentliche Nummer 1, Bruno, zugegen. Er spielte dann mit Oleg im ersten Doppel. Die beiden hatten überhaupt keine Probleme zu gewinnen. Leider waren die Gegner im zweiten Doppel trotz großer Gegenwehr von Jan und Tim zu stark für die beiden. So ging das Spiel mit gesamt 2:4 verloren.

Unsere Herren 30 musste am 19. Januar beim Tabellenführer, der zweiten Mannschaft vom FVT Heilandsweide, ran. Zum ersten Mal konnte in Bestbesetzung gespielt werden. Jan Unterharnscheidt aus der 1. Mannschaft spielte seine Erfahrung aus 10 Jahren in der ersten Mannschaft voll aus und siegte an Position 1 souverän mit 6:1 6:1. Leider musste sich Niels Henning mit 2:6 4:6 geschlagen geben. Der endlich wiedergenesene Mike Hofmann machte es spannend, verlor aber leider den Matchtiebreak mit 8:10. Schade. Auf Position 4 zeigte Tim Zieger was er in seinen Einsätzen in der ersten Mannschaft gelernt hat. Mit Nervenstärke und großartigen Schlägen gewann Tim mit 7:5 7:5. Die Doppel mussten daher entscheiden. Der Gegner zog einen Joker aus dem Ärmel und brachte einen sehr guten Mann, der sonst in der der ersten Mannschaft spielt. Zusammen mit der Nummer 1 der Einzel konnten die beiden tatsächlich Jan und Tim mit 7:5 6:4 bezwingen. Aber auch wir hatten auch noch ein Ass in der Hosentasche. Da Mike zur Arbeit musste, übernahm Danilo seinen Platz im Doppel. Danilo und Niels spielten fast fehlerfrei und siegten 6:4 6:1. Unsere Truppe fügte mit einem 3:3 dem Tabellenführer einen schmerzlichen Punktverlust zu. Super Jungs.

Kein Fortschritt bei den Herren 65: Auch das vierte Spiel ging verloren, diesmal sogar mit 0:6 am 5.1.2025 gegen Rot-Weiss Potsdam. Der für alle von uns ungewohnte Hallenboden mit Granulat war auch nicht gerade hilfreich; wir hatten erstmal damit zu kämpfen, irgendwie ein Gefühl für den Ball zu bekommen. Und der weitere Ausfall unserer Nummer 2 Max Pöppl wirkte sich natürlich auch nicht positiv aus.

Jetzt haben wir noch ein Spiel, am 15.3.2025 zuhause gegen unsere alten Freunde von BSV 1892. Denen geht es diese Wintersaison auch nicht so gut, eine kleine Chance haben wir da schon, diesen Winter nicht komplett abschreiben zu müssen. Drückt uns die Daumen, schon mal vielen Dank im Voraus.

Knut Noster, Siegfried Bocionek


Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216


Schnappschuss des Monats

Winter Wonderland vor unserem Klub

Man glaubt es kaum, aber dieser Winter brachte uns glatt noch etwas Schnee. Er blieb zwar nicht lange liegen, aber der Schnappschuss ist doch eine wunderschöne Winterimpression im Abendlicht, am Eingang zu unserem Klub.

Da wird man doch gleich ganz melancholisch und denkt an den Dichter Theodor Fontane:

Alles still ! Es tanzt der Reigen,

Mondenstrahl in Wald und Flur

Und darüber trohnt das Schweigen

Und der Winterhimmel nur.

Wer das ganze Gedicht lesen will, findet es z.B. unter https://finestwords.de/wintergedichte/

Das Bild habe ich von Pia Schwarze bekommen, herzlichen Dank dafür.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Angebote der Gastronomie im Februar 2025

Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits im September-Newsletter veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant). Hier ist die aktuelle Karte für Februar:

 

Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti, 0176 – 8444 5957, piccolo.tennisklub@gmail.com

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin, Ulrike

Siebenundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Dezember 2024

Editorial

Liebe Mitglieder,

ein friedvolles Weihnachtsfest ist das auch dieses Jahr wieder nicht. Der Ukraine-Krieg geht unvermindert weiter, der Gaza-Krieg hat sich auf den Libanon ausgeweitet, und jetzt versuchen verschiedene Parteien, die unruhige Zeit in Syrien nach dem Assad-Sturz für sich auszunutzen, zum Teil mit vermutlich völkerrechtswidrig angewandter Waffengewalt.

Dazu der Bruch der Ampelkoalition in Deutschland. Donald Trump in USA „ante portas“, und vor wenigen Tagen der Anschlag in Magdeburg. Ein ruhiges 2025 wird das nicht werden, das kann man jetzt schon sagen, ohne Hellseher zu bemühen. Aber lasst uns nicht nur pessimistisch sein - das Leben in unserem Klub entwickelt sich immer besser, mit deutlich mehr Mitgliedern als im Vorjahr und auch dank der neuen Gastronomie mit Sportsbar.

Der Newsletter beginnt mit der Beschreibung unserer nächsten „digitalen Lösung“: der virtuelle Rundgang durch unseren Klub einschließlich Gastronomie und Tennishalle. Weiterhin haben wir einen schönen Artikel zur Weihnachtsfeier der Damen 30 bekommen, ein Update zum Stand der Skatrunde, sowie kurze Berichte zu den sportlichen Erfolgen der verschiedenen Mannschaften, die in der Winterrunde teilnehmen.

Und nicht zu vergessen, der Schnappschuss des Monats über eine Gruppe von Mitgliedern, die regelmäßig jeden Dienstag Dunkelheit, Kälte und Nässe beim Boule trotzt: Respekt!

Beachtet auch die Öffnungs- bzw. Schließzeiten der Gastronomie über die Feiertage. Am 24.12. und am 1.1. ist geschlossen, sodass Maria und Adelmino mit ihrer Familie etwas zu Ruhe kommen und im privaten Kreis feiern können. Das haben sie mehr als verdient.

Für den Silvesterabend mit Bingo sind noch ein paar Plätze frei, also meldet Euch möglichst bald an, ehe es zu spät ist. Das geplante Buffet für dieses Ereignis findet Ihr weiter unten.

Dann wünsche ich, auch im Namen des ganzen Vorstands, Euch und Euren Lieben noch ein frohes Fest, erholsame Tage zwischen den Jahren und einen guten Rutsch in ein spannendes, sportlich erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • Silvester: 31. Dezember ab 18:00 Silvesterabend mit Bingo und Buffet p.P. € 44,50

  • Gastronomie geschlossen: 24.12.2024 und 01.01.2025

  • Nächster Skattermin: Dienstag 7.1.25 und Montag 27.1.25 um 18:00

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216


Aktuelles aus dem Klub

Neu – virtuelle Tour durch unseren Klub im Web und auf Google Maps

Na, wer hat es schon bemerkt? Auf unserer Webseite gibt es seit einiger Zeit eine schicke Neuerung: eine virtuelle Tour, die einen wunderbaren Einblick in unsere Anlage einerseits und in unser Klubhaus andererseits bietet. Und sogar unsere Tennishalle kann hierbei „betreten“ werden. Gerade um interessierten Besuchern unseres Webauftritts und potenziellen Neumitgliedern einen besseren Eindruck unserer schönen Klubanlage zu verschaffen, sind solche modernen Tools hervorragend geeignet.

Aber natürlich dürft Ihr Euch als unsere Mitglieder ebenso virtuell umschauen auf unserer Anlage. Gleich auf der Startseite unseres Webauftritts findet ihr den entsprechenden Button:

Ein Klick auf den schwarzen Balken führt Euch automatisch auf unsere Anlage. Hier noch der Link für alle, die es sofort versuchen möchten:
https://gothru.co/PuUY7YaKo?index=scene_20&hlookat=266&vlookat=18&fov=140

Wenn Ihr die virtuelle Tour gestartet habt, könnt Ihr Euch mit einem Rechtsklick auf die entsprechenden Pfeile in den jeweiligen Ansichten in die gewünschte Richtung fortbewegen. Und mit gedrückter rechter Maustaste könnt Ihr dann das Bild in die bevorzugte Richtung drehen – nach links oder rechts, nach oben und unten. Versucht es doch einmal. Eine wirklich schöne Neuerung auf unserer Webseite.

Ach ja, und dieselbe virtuelle Tour kann man auch unternehmen, wenn man auf Google Maps unseren Klub sucht: Eingabe: Siemens Tennis-Klub Blau-Gold, dann unten links auf „Street View & 360 Fotos“ klicken.

Ein herzlicher Dank für die technische Umsetzung der Tour geht an Nico Kammermeier.

Markus Krüger

 

Weihnachtsfeier und Saisonabschluss der Damen 30

Am 14.12.24 kamen unsere Damen 30 zu ihrer jährlichen Weihnachtsfeier in unserem Verein zusammen. Im Bild rechts seht Ihr oben Andrea Martin, Pia Schwarze, Ulrike Löber, Julia Steiner, Jasmin Wray, Sissy Büscher und unten Kerstin Straka und Daniela Busch.

Gespannt auf die Kochkünste von Adelmino fanden wir uns zum – wer noch nicht probiert hat, sollte das tun – sehr leckeren Glühwein Apero ein.

Zu getrüffelter Kartoffelcremesuppe wurde gequizzt und wir waren verblüfft, wie oft Jasmin auf den Klubmeisterschafts-Tafeln im Flur zu finden ist, ausserdem stritten wir um die Notfallausstattung im Flur.

Große Augen machten wir, als dann die zwei Gänsebraten am Tisch filetiert wurden: Außen kross, innen saftig und mit allerlei leckeren Beilagen wurde gegessen, bis die Bäuche voll und prall waren.

Im Laufe des Abends wurde dann noch gerannt, gekämpft, geschubst und allerlei Unfug veranstaltet, als wir die von jeder Teilnehmerin beigesteuerten Spielchen austrugen. Maria und Carmine kümmerten sich bestens um die Truppe und haben dafür gesorgt, dass wir nicht verdurstet sind.

Wir freuen uns auch nächstes Jahr auf ein gemütliches Beisammensein und ein Revival unseres neues Lieblingsspiels “Fummeln”, dann hoffentlich wieder mit unseren Schwestern im Geiste, den Damen 50.

Verfasser: die Damen 30 und ChatGPT

 

Ankündigung „Silvesterabend mit Bingo“ am 31. Dezember

Für den Silvesterabend haben sich Maria und Adelmino etwas ganz besonderes ausgedacht: Natürlich gibt es supper Essen und klasse Getränke, aber es darf auch gespielt werden – nämlich Bingo. Wer das noch nie gemacht hat, hier habt Ihr die Gelegenheit.

Aber meldet Euch unbedingt an. Etwa 60% der Plätze sind schon vergeben, also noch ist Zeit. Denn Ihr wisst, auch in anderen Lokalitäten Berlins werden die Möglichkeiten immer rarer, desto näher das Jahresende rückt. Ausserdem, wo findet Ihr für 44,50 Euro p.P. so ein reichhaltiges und hochwertiges Buffet wie bei Adelmino?

Hier ein Überblick, was Euch in etwa erwartet, kleinere Änderungen sind kurzfristig möglich.

Bingo mit coolen Preisen ab 18:00:

  • 1 Linie: eine Flasche Prosecco

  • 4 Ecken: eine Flasche Prosecco

  • Bingo: ein Präsentkorb

Ab 20 Uhr das tolle Buffet, da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zuammen.

Vorspeisen:

  • Verschiedene Gemüse, Rinder-Carpaccio, Vitello Tonnato, Mozzarella und Tomaten

  • Lachstatar, Auberginenauflauf, Thunfisch mit weissen Bohnen und roten Zwiebeln,

  • Scampispieße, Rote Beete mit Ziegenkäse

Pasta:

  • Cannelloni mit Ricotta und Spinat

  • Paccheri mit Meeresfrüchten

Hauptgerichte:

  • Doraden-Filet mit Kartoffelkruste

  • Rinder-Schmorbraten

Dessert:

  • Profiteroles, Panna Cotta, Tiramisù, Panettone

  • Obst

Kurz nach Mitternacht:

  • Silvester-Linsensuppe italienische Art

Die Trattoria Piccolo Tennis-Klub wünscht Ihnen schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti, 0176 – 8444 5957, piccolo.tennisklub@gmail.com

 

Halbzeit in der Skatrunde

Nach nunmehr fünf Spieltagen gehen wir in den Weihnachtsmodus über, bevor es am Dienstag, den 07.01.2025 weiter geht. Am letzten Spieltag vor Weihnachten gab es nach der ersten von drei Runden ein lecker zubereitetes Essen mit Gulasch und Spätzle. Als Nachspeise noch ein cremiges Dessert, wovon die meisten nicht genug bekamen und noch einen Nachschlag wünschten.

Die Rangliste führt Konrad Wachsmuth an, der die Abwechslung suchte, nachdem seine Frau vollkommen überraschend vor drei Wochen im Alter von 56 Jahren verstorben war. Nochmals unser herzliches Beileid.

Auf den folgenden Plätzen kommen Andy Mattern und Jörg Venus. Den vierten Platz belegt unser jüngstes Mitglied, welches sich im ersten Lebensjahr (nach den bereits 100 davorliegenden) befindet. Es ist immer wieder beeindruckend, wie Siegfried Busche das Kartenspiel beherrscht, nur leider an diesem Spieltag kein Glück mit den Karten hatte.

Jetzt beginnen die letzten fünf Spieltage und alles ist noch möglich. Zum Schluss werden die drei schlechtesten Ergebnisse gestrichen. Dann sehen wir, wer diese Saison der große Sieger sein wird.

Jörg Venus

 

Verbandsspiele der Winterrunde 2024/25

Unsere 1. Damenmannschaft musste am 22.12. zu ihrem zweiten Spiel nach Bad Saarow reisen. Schön, dass der Verband nicht noch Heiligabend ein Spiel angesetzt hat. Unter Einbindung von Julia und Ulrike aus den Damen 30 führte unsere Mannschaft nach den Einzeln mit 3:1, konnte dann aber bei beiden Doppeln den „Sack nicht zumachen“. Trotzdem ist das Team weiter Tabellenführer in der Gruppe. Zum vorherigen 6:0 Sieg gegen SPOK e.V. müssen wir noch eine Korrektur melden. Es war unsere fleißige Mannschaftskapitänin Sofia Tumska, die ihr Spiel mit 6:0 6:2 gewann. Sorry Sofia, dass wir da etwas durcheinandergebracht haben. Deine nächsten Siege werden wir wieder korrekt würdigen.

Unsere Damen 30 hatten nach ihrem ersten Sieg die Mannschaft des SC Brandenburg, die im Sommer in der Regionalliga spielt, zu Gast. Kerstin Straka und Daniela Busch stellten sich an 1 und 2 zur Verfügung, obwohl beide noch längst nicht wieder so richtig fit sind. Sie wehrten sich tapfer, konnten aber eine Niederlage nicht verhindern. Jasmin Wray konnte ihre Gegnerin, die eine weit bessere LK hat, durch großen Kampf und starkes Spiel etwas überraschend klar mit 6:1 6:4 bezwingen. Etwas unglücklich verlor dann Julia Steiner im Matchtiebreak. Schade. Ein 2:2 nach den Einzeln wäre verdient gewesen. Im Doppel bewies Kerstin, dass sie nichts verlernt hat und besiegte zusammen mit der der formstarken Jasmin ihre weit besser eingestuften Gegnerinnen mit 6:1 6:1. Donnerwetter. Im zweite Doppel mussten Julia und Pia Schwarze erst einmal in Schwung kommen. Nach einem 0:6 im ersten Satz wurden sie immer besser und hatten Chancen, den zweiten Satz zu gewinnen. Leider ging dieser dann doch mit 5:7 verloren. Schade. Die Möglichkeit, einer Mannschaft aus der Regionalliga ein Unentschieden abzutrotzen war gegeben. Dann eben beim nächsten Mal.

Beim Spiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen die zweite Mannschaft des SCC stand uns unsere Nummer 1, Oleg, wieder zur Verfügung. Dafür fiel leider Jan Unterharnscheidt mit einer Grippe aus und konnte nur von der Seitenlinie Ratschläge geben. Winston Lokoschus ist verletzt und auch Anton Klimek verweilte zu Forschungszwecken im Ausland. Diese drei Stammspieler fehlten uns natürlich sehr. Oleg brachte seinem starken Gegner (LK 3) mit seinen Stoppbällen zur Verzweiflung und fast zur Resignation. Mit 6:2 6:3 war Oleg der verdiente Sieger. Niels Henning, Tim Zieger und Max Damrath hatten wunderbare Ballwechsel, waren aber gegen die starke Konkurrenz dann doch chancenlos. Bemerkenswert war das knappe 4:6 im zweiten Satz von unserem 14-jährigen Max. Max, da geht was in den nächsten Jahren. Oleg wollte dann im Doppel Max zu seinem ersten Sieg in der VOL führen. Leider mussten sich die beiden im Matchtiebreak knapp geschlagen geben. Niels und Tim kämpften unverdrossen, konnten aber eine 2:6 2:6 Niederlage nicht verhindern. Jungs, ihr habt super gekämpft und gespielt. Weiter so.

Unsere Herren 30 hat, bedingt durch Verletzungen und Einsätze diverser Spieler in der 1. Herrenmannschaft, leider immer noch Personalprobleme. Zum zweiten Verbandsspiel gegen Longline-Wedding konnte kurzfristig noch Markus Krüger aktiviert werden. Markus hilft immer aus, wenn er benötigt wird. Vielen Dank, Markus. Danilo Hartfiel hatte seine Verletzung auskuriert und konnte an Eins seine Klasse beweisen. Mit 6:0  6:0 gewann er ungefährdet sein Einzel. An 2 und 3 hatten es Kapitän Chris Schwarze und Markus sehr schwer. Trotz guter Schläge und vielen Einstand-Spielen mussten sich aber beide recht klar geschlagen geben. An Position 4 bewahrte unser Neumitglied Tim Husseini die Nerven und gewann den Matchtiebreak mit 10:4. Die Doppel mussten also entscheiden. Die Mannschaft entschloss sich, auf ein Unentschieden zu spielen und ließ die beiden Einzelsieger, Danilo und Tim, das erste Doppel spielen. Dieser Plan ging auf. Mit einem 6:4 6:3 Sieg konnte der der dritte Punkt und somit ein 3:3 Unentschieden erreicht werden. Es geht voran. Im neuen Jahr wird es sicher den ersten Sieg geben.

Die Herren 65 spielen weiterhin mit Konstanz, auch das dritte Spiel ging verloren. Gegen den TC 1899 Blau-Weiss Berlin gab es am 14.12. ein 1:5. Ein 3:3 wäre allerdings drin gewesen, wenn nach dem 1:3 Zwischenstand nicht beide Doppel im Matchtiebreak verloren gegangen wären. Den einzigen Punkt holte wieder „unser Oldie“ Winnie Turowski auf der 4, der für den weiterhin verletzten Max Pöppl aushalf. Gratulation, Winnie, Du rockst immer noch !!

Jetzt wird es Zeit, auch mal einen Punkt zu holen. Am 5.1.25 werden wir in Potsdam antreten und haben uns fest vorgenommen, auch mal ein bisschen was zu whoppen. Drückt uns die Daumen, schon mal vielen Dank im Voraus.

Knut Noster, Siegfried Bocionek


Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Boule bei Nacht – für die Harten im Wintergarten

Ulrike Löber hat uns diese stimmungsvolle Nachtaufnahme geschickt und mit einem schönen kleinen Gedicht untermalt:

"Im Schein der Lampen, in winterlicher Nacht, werfen sie Kugeln, mit Bedacht. Mit Heizpilzen warm und Glühwein zur Hand, in unserem Boule-Winter-Wunder-Land ."

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Ulrike Löber, Siegfried Bocionek

 

Angebote der Gastronomie im Dezember 2024

Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits im September-Newsletter veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant). Hier ist die aktuelle Tageskarte:

Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti, 0176 – 8444 5957, piccolo.tennisklub@gmail.com

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin, Ulrike

Sechsundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe November 2024

Editorial

Liebe Mitglieder,

leider beginnt der Newsletter mit einer traurigen Nachricht. Unser langjähriges Mitglied Joachim Schenk ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Ihr erinnert Euch vielleicht, bei der letzten Hauptversammlung Anfang Februar haben wir ihn noch für 70-jährige Klubzugehörigkeit geehrt. Einen Nachruf von Jörg Noster findet Ihr unten im Newsletter.

Ansonsten drehen sich die Artikel um vielerlei Aktivitäten, das Vereinsleben hat richtig Fahrt aufgenommen. Dazu trägt natürlich auch unsere tolle neue Gastronomie bei. Markus Krüger hat für Euch die Eindrücke vom ersten italienischen Abend zusammengefasst – an die 80 Leute und dazu Live-Musik zum Mitsingen, einfach super.

Und die nächsten Ereignisse stehen kurz bevor: neben weiteren Gänseessen der Brunch an den Adventssonntagen, Weihnachtsessen und ein Silvesterabend mit Bingo. Das geplante Buffet für letzteres findet Ihr weiter unten. Aber beachtet: Ihr müsst Euch möglichst bald anmelden, die Plätze sind schnell weg (bis jetzt sind 60 % bereits reserviert).

Ansonsten berichtet Chrissi Noster über die jährliche Laubharkaktion, mit 22 Personen kamen soviel Teilnehmer wie schon ewig nicht mehr. Ob es an dem in Aussicht gestellten Glühwein gelegen hat?

Natürlich informiert Knut Noster auch über den Stand der Verbandsspiele in der Winterrunde. Hier haben die Damen klar die Nase vorn, die Herren gewinnen bis jetzt vor allem an Erfahrung.

Und nicht zu vergessen, der Schnappschuss des Monats: Ein Häschen scheint es sich in unserer Halle gemütlich gemacht zu haben

Noch ein Hinweis: Am Freitag und Samstag sind weiter Hallenplätze zu attraktiven Zeiten frei. Wer da schnell mal buchen möchte, der hat die Gelegenheit.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • nächster Skattermin: Dienstag, 17.12.24 um 18:00 Uhr

  • Adventssonntage von 12:00 bis 15:00 Uhr:
    Brunch und Glühwein p.P. 24,50 €

  • Weihnachten:
    25. und 26. Dezember von 12 - 22 Uhr: Weihnachtsspezialitäten

  • Silvester: 31. Dezember ab 18:00 Uhr: Silvesterabend mit Bingo und Buffet, p.P. 44,50 €

  • Gastronomie geschlossen: 24.12.2024 und 01.01.2025

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Noch freie Hallenzeiten, auch Freitag und Samstag Nachmittags/Abend

In unserer Tennishalle gibt es noch einige freie Zeiten, vor allem am Freitag nachmittags/abends (Platz 1) und am Samstag nachmittags (beide Plätze), sowie abends, wenn keine Verbandsspiele zu Hause stattfinden (beide Plätze).

Wer also noch spontan spielen möchte, einfach in eBusy buchen.

Siegfried Bocionek

Nachruf Joachim Schenck

Am 10.10.2024 starb unser langjähriges Mitglied Joachim Schenck im Alter von 94 Jahren. Joachim Schenck trat als hoffnungsvoller Mathematik- und Physikstudent 1953 unserem Klub bei, um den Tennissport zu erlernen. Im letzten Jahr wurde er als erstes Mitglied unseres Klubs für seine siebzigjährige Vereinszugehörigkeit gewürdigt.

Joachim spielte in diversen Mannschaften viele Jahre erfolgreich bei den Verbandsspielen und vertrat unseren Verein immer sportlich und gesellschaftlich hervorragend. Im Bild links seht Ihr ihn als jungen Student im Jahr 1953 (v.l.n.r.: Hardy Kumm, Fritz Reissler, Joachim Schenck und Gerhard Kanitz, der Vater von Sibylle Noster). Das Bild untenzeigt Joachim im Jahr 2023.

Als Organisator war Joachim immer gefragt. Unsere ersten Schleifchenturniere und Reisen wurden von ihm initiiert und organisiert. Auch die ersten Skatrunden, aus denen er selbst oftmals als Sieger hervorging, waren von ihm ins Leben gerufen worden. Er liebte diese Runden außerordentlich bis ins hohe Alter.

1963 heiratete Joachim seine Jutta, die leider 2014 viel zu früh verstarb. Jutta agierte beim Tennis etwas erfolgreicher als er selbst. Sie spielte 26 Jahre in der ersten Damenmannschaft und gewann häufig die Klubmeisterschaft sowohl im Einzel als auch im Doppel. Seine Kinder Beate und Birgit verbrachten schon als Kinder viele glückliche Stunden mit ihren Eltern in unserem Klub. Beate spielt heute noch erfolgreich bei den Damen 50. Sie hat die organisatorischen Fähigkeiten von Achim vererbt bekommen und nutzt diese im Sinne ihres Vaters für diverse Veranstaltungen, die unser Klubleben immer wieder bereichern.

Mit Joachim Schenck hat uns ein großer Sportfreund, Vorbild und Mensch verlassen. Er wird uns fehlen.

Jörg und Knut Noster

 

Ankündigung „Silvesterabend mit Bingo“ am 31. Dezember

Für den Silvesterabend haben sich Maria und Adelmino etwas ganz Besonderes ausgedacht: Natürlich gibt es super Essen und klasse Getränke, aber es darf auch gespielt werden – nämlich Bingo. Wer das noch nie gemacht hat, hier habt Ihr die Gelegenheit.

Aber meldet Euch unbedingt an. Etwa 60 % der Plätze sind schon vergeben, also noch ist Zeit. Denn Ihr wisst, auch in anderen Lokalitäten Berlins werden die Möglichkeiten immer rarer, desto näher das Jahresende rückt. Ausserdem: Wo findet Ihr für 44,50 Euro p.P. so ein reichhaltiges und hochwertiges Buffet wie bei Adelmino?

Hier ein Überblick, was Euch in etwa erwartet, kleinere Änderungen sind kurzfristig möglich.

Bingo mit coolen Preisen ab 18:00:

  • 1 Linie: eine Flasche Prosecco

  • 4 Ecken: eine Flasche Prosecco

  • Bingo: ein Präsentkorb

Ab 20 Uhr gibt es dann das tolle Buffet – da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zuammen.

Vorspeisen:

  • verschiedene Gemüse, Rinder-Carpaccio, Vitello Tonnato, Mozzarella und Tomaten

  • Lachstatar, Auberginenauflauf, Thunfisch mit weissen Bohnen und roten Zwiebeln,

  • Scampispieße, Rote Beete mit Ziegenkäse

Pasta:

  • Cannelloni mit Ricotta und Spinat

  • Paccheri mit Meeresfrüchten

Hauptgerichte:

  • Doraden-Filet mit Kartoffelkruste

  • Rinder-Schmorbraten

Dessert:

  • Profiteroles, Panna Cotta, Tiramisù, Panettone

  • Obst

Kurz nach Mitternacht:

  • Silvester-Linsensuppe italienische Art

Die Trattoria Piccolo Tennis-Klub wünscht Ihnen schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Maria Piccolo

 

Ein voller Erfolg: „una festa italiana“

„Volare – oh oh…Cantare – oh oh oh oh“ schallte es durch unser Klubhaus am Abend des 1. November 2024. An die 80 Mitglieder und Gäste waren gekommen zum „Italienischen Abend“ im Siemens TK, den die „Gastro-Chefin“ Maria liebevoll organisiert (und natürlich aktiv begleitet) hat. Es kamen so viele, dass zusätzliche Sitzgelegenheiten organisiert werden mussten. So gut besucht hat man unser Klubhaus schon lange nicht mehr gesehen. Und solch eine ausgelassene Stimmung lässt sich auch nicht alle Tage erleben.

Dies lag einerseits zweifellos am hervorragenden Buffet mit vielen leckeren italienischen Köstlichkeiten, das Adelmino in seiner Küche für uns alle gezaubert hatte. Wer hier nicht auf seine kulinarischen Kosten kam, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Andererseits war da noch Sänger Marco, der die Gäste mit vielen Hits – übrigens nicht nur italienischen – mehr als glänzend unterhielt. Zuerst noch als Untermalung während des Essens schaffte es Marco danach, die Stimmung immer weiter zu steigern. Das laute Mitsingen der einzelnen Hits war die logische Folge. Wie oben angedeutet, durfte – natürlich – „Volare“ nicht fehlen.

Und die Italiener mögen es uns verzeihen: Aber richtig laut wurde es bei einem deutschen Klassiker, der die Errungenschaften eines anderen südeuropäischen Landes rühmt: Bei „Griechischer Wein“ sangen wirklich alle kräftig mit. Dennoch gehörte einem italienischen Klassiker der Höhepunkt des Abends: Während Marco mit seiner Gitarre mitten im Raum „Azzurro“ sang, gab es eine ordentliche Polonäse quer durch’s Klubhaus.

„Azzurro,                                                „Himmelblau,
il pomeriggio è troppo azzurro          der Nachmittag ist viel zu blau
e lungo per me“                                    und zu lang für mich“

Nun, dieser „Italienische Abend“ bei uns im Klub war jedenfalls überhaupt nicht zu lang. Alles in allem eine grandiose Veranstaltung, die nach einer Wiederholung – so oder so ähnlich – schreit. Grazie mille an alle, die das ermöglicht haben.

Markus Krüger

 

Hier wurde die Harke gezeigt – Laubharken am 24.11.2024

Am vergangenen Sonntag war wieder unsere alljährliche Laubhark-Aktion fällig. Zuerst war ich etwas enttäuscht über die geringe Zahl an Anmeldungen. Das Wetter war jetzt auch nicht so angenehm. Aber dann war ich doch überrascht, dass es mehr Helfer waren als angemeldet. Auch war es erfreulich, dass neue Mitglieder tatkräftig dabei waren.

Somit bedanken wir uns bei:

Markus Feldmann, Ulrike Hunger, Bea und Björn Groeger, Martina und Felix George, Jasmin Wray, Wocker, Nicole, Ulrike L., Max und Sebastian Damradt, Peter Backhaus, Jan Unterharnscheidt, Dani und Kerstin, Agatha und Jürgen, Barbara M., Bettina Hengst, Knut und Chrissi. Sogar unser 81-Jähriger Meinhard Plachy kam, der regelmäßig im Verein Boule spielt.

Durch die viele tatkräftige Unterstützung haben wir es tatsächlich geschafft, die Massen von Laubblättern (übrigens hauptsächlich Eichenlaub, das sich nicht zersetzt), zu entfernen.

Zwischendurch gab es köstlichen Glühwein oder andere warme Getränke und wir konnten nach getaner Arbeit gemütlich im Klubhaus zusammen sitzen.

Fazit: Es war ein gelungener Tag und trägt immer wieder zum Vereinsleben bei, vielleicht kommen ja das nächste Mal auch noch andere, die bis dahin keine Arbeitsstunden absolviert haben, stattdessen aber lieber die 60,00 € zahlen (ab 2025 vermutlich noch mehr).

Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit !

Eure Chrissi (Noster)

 

Verbandsspiele der Winterrunde 2024/25

Die Damen erfolgreich – die Herren nicht so sehr

Nun ist es wieder so weit. Die Verbandsspiele der Winterrunde haben begonnen.

Unsere 1. Damenmannschaft startete am 23.11, gegen SPOK e.V. mit einem überzeugenden 6:0 Sieg, obwohl mit Jaimy Lokoschus die Nummer 1 noch gar nicht dabei war. Jedoch hatte Aslihan Top ihre schwere Verletzung vom Sommer auskuriert und gewann ihr Spiel recht souverän. Auch Hattice Divittar und Moena Neumann spielten sehr stark und gewannen ihre Einzel und Doppel. So kann es weiter gehen.

Unsere Damen 30 hatten am 16.11. die sehr starke 2. Mannschaft der Berliner Bären zu Gast. Daniela Busch war noch nicht genesen und für Kerstin Strake reicht es noch nicht für Einzel und Doppel. Jasmin Wray wehrte sich an Eins gegen eine wirklich gute Gegnerin hervorragend, konnte aber eine 3:6, 1:6  Niederlage nicht verhindern. Julia Steiner leistete bei ihrer 5:7, 4:6 Niederlage noch mehr Gegenwehr. An drei und vier konnten sich jedoch Andrea Martin und Ulrike Löber souverän durchsetzen, sodass die Doppel entscheiden mussten. Jasmin und Julia spielten nach eigenen Aussagen ihr „Doppel des Lebens“ und überraschten ihre Gegnerinnen – gegen die sie gerade noch ihre Einzel verloren hatten – mit einem 3:6, 6:3, 10:5 Sieg. Danach folgte das Comeback von Kerstin, die an der Seite von Andrea ihre alte Klasse bewies. Mit 6:0 6:0 waren die beiden Damen nicht zu stoppen. Am Ende wurde das Match mit 4:2 gewonnen. Das war ein grandioser Start in die neue Wintersaison. Gratulation.

Unsere 1. Herrenmannschaft, die im Vorjahr knapp am Aufstieg in die Meisterklasse scheiterte, musste mit viel Ersatz gegen eine bärenstarke 2. Mannschaft des BTTC Grün-Weiß antreten. Unsere sonstigen 1 bis 3 (Bruno, Oleck und Jan) standen leider nicht zur Verfügung, sodass die Mannschaft chancenlos war. Lediglich Anton Klimek war an Eins seinem Gegner ebenbürtig, musste sich jedoch im Match-Tiebreak geschlagen geben. Leider verletzte sich auch noch Winston Lokoschus. Die Saison wird schwer.

Die Herren 30 spielt in diesem Jahr zum ersten Mal in der Winterrunde und musste mit der dritten Mannschaft der LTTC Rot-Weiß gleich gegen den vermutlich stärksten Gegner der Gruppe antreten. Lediglich Tim Zieger und Tim Husseini konnten kampfstark ihr Doppel 6:7, 6:1, 10:3 gewinnen. Alle weiteren Spiele wurden leider klar verloren. Kopf hoch Jungs, das wird schon noch.

Die Herren 65 haben bereits zwei Spiele hinter sich, aber außer Erfahrung noch nichts gewonnen. Am 2.11. ging es zu den Zehlendorfer Wespen, die zu den Favoriten der Gruppe gehören. Das kann man auch daran sehen, dass Georg Reiners – immerhin amtierender Berliner Seniorenmeister bei den Herren 70+ – in der 65er Mannschaft als Nummer 7 gemeldet ist und gegen uns auf 3 antrat. Die gemeldeten 1 und 2 waren gar nicht anwesend. So verloren wir recht ehrenhaft mit 2:4. Die Punkte holte „Ersatzmann“ Winnie Turowski im Einzel auf 4, sowie Winnie mit Max Pöppl im 2er-Doppel. Die anderen Spiele wurden alle klar verloren.

Am 16.11. kam dann die Mannschaft vom FVT Klingsor zu uns. Auch hier gab es nichts zu erben, am Ende stand ein 1:5 zu Buche, obwohl die Gegner ohne ihre 1, 2, 4, 5 angetreten waren. Es wird interessant zu sehen, wie sich dieses Team gegen die Wespen schlägt, und ob beide dann in ihren stärksten Besetzungen antreten.

Knut Noster, Siegfried Bocionek

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Ein Hase in der Tennishalle ?

Der Schnappschuss des Monats November stammt von Renate Kuhn. Als ausgewiesene Naturkundlerin ist sie immer auf der Suche nach Kuriositäten im Tier- und Pflanzenreich.

Neulich ist ihr ein „neuer Bewohner“ unserer Tennishalle aufgefallen, der es sich über dem Notausgang „gemütlich gmacht hat“. Hat er vielleicht von den Küchenkünsten Adelminos gehört und möchte auch mal ordentlich vegetarisch essen? Na, vielleicht ist es doch nur ein „falscher Hase“. Dann löst mal schön das Rätsel ...

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Angebote der Gastronomie im Dezember 2024

Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits im September-Newsletter veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant).

Hier ist die aktuelle Tageskarte für Dezember.

 Kontakt:

• Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti

• Handy: 0176 – 8444 5957  (oder  0176 – 2412 1134 )

• Email: piccolo.tennisklub@gmail.com

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin

Fünfundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Oktober 2024

Editorial


Liebe Mitglieder,

es ist schon erstaunlich, wie die neue Gastronomie das Klubleben immer mehr beflügelt. Die Angebote von Maria und Adelmino, kulinarisch sowie sportlich, lassen kaum Wünsche übrig. Erste Familienfeiern haben bereits stattgefunden, ebenso das zweite Musikquiz (siehe Artikel von Markus weiter unten).

Und es sind weitere Veranstaltungen angekündigt: ein italienischer Abend mit Live-Sänger sowie die ersten Gänseessen. Außerdem planen unsere Gastronomen besondere Weihnachtsmenüs am 1. und 2. Feiertag sowie ein großes Gala-Buffet an Silvester. Die Termine sind unten zusammengefasst, alles auf einen Blick für Euch. Im Newsletter stehen dann noch weitere Details zu den geplanten Veranstaltungen.

Einen kulinarischen Bezug hat auch der Schnappschuss des Monats Oktober: von unserem „Steinpilzjäger Barnie“, der diesjahr erstaunlich viele Super-Pilze gefunden hat und sich mit Adelmino in einem kleinen Wettstreit befindet – wer findet die meisten/größten/tollsten...

Am Ende des Newsletters stehen drei Menü-Angebote, die sich Adelmino und Maria für Euch überlegt haben. Da meldet sich schon beim ersten Hinschauen der „große Hunger“.

Sportlich gibt es diesen Monat kaum etwas zu berichten. Wir haben aber für Euch den Spielplan für die Winterrunde aufgenommen, in dem unser Klub mit fünf Mannschaften teilnimmt. Zuschauer zum Anfeuern sind immer hochgradig willkommen. Also nicht zögern!

Und noch ein Hinweis: Am Freitag und Samstag sind weiter Hallenplätze zu attraktiven Zeiten frei (siehe unten). Wer da schnell mal buchen möchte, der hat die Gelegenheit.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • Nächste Skattermine: Dienstag 5.11.24 und Montag 25.11.24  um 18:00

  • Italienischer Abend: Freitag 1.11.24 ab 19:00 (mit Live-Sänger), Buffet p.P. € 29,50

  • Großes Gansessen: Sonntag 10.11.24 ab 12:00 (oder 8. / 9.11. abends) p.P. € 34,50

  • Laubharken und „Vorglühen auf den Advent“: Sonntag 24.11.24 ab 10:00

  • Adventssonntage von 12:00 bis 15:00 Uhr: Brunch und Glühwein p.P. € 24,50

  • Weihnachten: 25.und 26.Dezember von 12:00 - 22:00 Uhr Weihnachtsspezialitäten

  • Silvester: 31.Dezember ab 18:00 große Silvesterparty mit Buffet p.P. € 44,50

  • Gastronomie geschlossen: 24.12.2024 und 01.01.2025

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Noch freie Hallenzeiten am Freitag und Samstag

In unserer Tennishalle gibt es noch einige freie Zeiten, vor allem am Freitag nachmittags/abends (Platz 1) und am Samstag nachmittags (beide Plätze), sowie abends, wenn keine Verbandsspiele zuhause stattfinden (beide Plätze).

Wer also noch spontan spielen möchte, einfach in eBusy buchen.

Siegfried Bocionek



„Una festa italiana“ - italienischer Abend am Freitag 1.11.24 um 19:00

  • Genießt ein köstliches italienisches Buffet für nur 29,50 €

  • Zusätzlich wird Marco ab 20 Uhr für stimmungsvolle italienische Livemusik sorgen.
    (über eine kleine Spende für die Livemusik würden wir uns sehr freuen)

  • Taucht ein in die Atmosphäre Italiens, lasst Euch kulinarisch verwöhnen und genießt die Livemusik in bester Gesellschaft.

  • Anmeldung bis zum 30. Oktober 2024, per E-Mail: christinenoster64@gmail.com oder WhatsApp: 0175 2850713

    oder Ihr tragt euch persönlich in die Liste ein, die am Tresen im Klubhaus ausliegt.

Wir freuen uns, mit Euch einen wunderschönen italienischen Abend zu verbringen. Hier ist das leckere Buffet, das sich Adelmino und Maria ausgedacht haben:

  • Auberginen-Auflauf Parma Art

  • Auberginen-Röllchen mit Ricotta und Spinat

  • Champignon geschwenkt mit Krauteröl

  • Paprika gegrillt in Krauteröl

  • Zucchini gegrillt und mariniert mit Knoblauch

  • Chicoree in Balsamico-Honigmarinade

  • Getrocknete Tomaten

  • Minizwiebeln in Balsamico

  • Weiße Bohnen mit Thunfisch und Rotzwiebeln

  • Mini Bufala mit Kirschtomaten

  • Rindercarpaccio auf Rucolasalat

  • Vitello Tonnato

  • Hausgebeizter Lachs

  • Italienischer Kartoffelsalat

  • Gemischter Salat mit Vinaigrette

  • Lasagne klassisch

  • Penne vegetarisch

  • Broccoli-Gratin

  • Kalbsbraten in Rosmarinsoße

  • Rosmarinkartoffeln

  • Ratatouille

  • Tiramisu

  • Panna Cotta mit Himbeeren

 Da läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen ...

Christine Noster, Maria Piccolo



Ankündigung: großes Gänseessen am Sonntag 10.11.24

Hallo und Buongiorno,

ich bin die Martins-Gans! Am 8./9. und 10. November ab 12.00 Uhr bin ich wieder in der Trattoria Piccolo Tennis Klub kross gebraten zu haben!! Preis pro Person: 34,50 €

Wir bitten um Reservierung (030 38302714 oder piccolo.tennisklub@gmail.com).

Auf Vorbestellung braten wir lhnen gerne Ihre Weihnachtsgans auch zum Mitnehmen. Ein Gans für 4 Personen mit Beilagen, auf Wunsch zerlegt, für  €129,50.

Weitere Gänsebraten in der Trattoria auf Vorbestellung möglich.

Maria Piccolo und Adelmino Delli Curti

 

Zweites Musikquiz im Siemens Tennis-Klub

“Pressure pushin' down on me
Pressin' down on you, no man ask for…”

So begann – rein textlich betrachtet – das zweite Musikquiz im Klub. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am 12. Oktober gekommen, um mit ihrem musikalischen Wissen zu glänzen – oder um einfach eine gute Zeit mit netten Leuten zu verbringen. Beide Gruppen sollten voll auf ihre Kosten kommen.

Gequizzt wurde in fünf Teams zu vier bis sechs Personen, die in vier Runden mit unterschiedlichen Themen jeweils zehn Musiktitel und deren Interpreten erkennen sollten. Liebevoll und kenntnisreich moderiert von Zeremonienmeister Knut (siehe Bild), und organisatorisch-soundtechnisch begleitet von Lena, war für jeden etwas dabei.

Gleich in Runde 1 („Zum Aufwärmen“) der Sommerhit dieses Jahres – „Bauch Beine Po“ von Shirin David. Mitsingen erlaubt. Unter dem Motto „Farbenspiele“ in Runde 2 der eindringliche Protestsong „Man in Black“ von Johnny Cash. Etwas Countrystyle im Klub. Runde 3 hatte die Devise „Frauenpower“; Whitney Houston erklärte noch einmal: „My name is not Susan.“ Für alle, die das immer noch nicht verstanden haben. Für Rockliebhaber war die vierte Runde gedacht. Nicht nur Led Zeppelins „Whole lotta Love“ mit einem der ikonischsten Gitarrenriffs der Rockgeschichte ließ in der Runde „etwas härter“ noch mehr Stimmung im Klubhaus aufkommen. Vereinzelte Luftgitarren-Einlagen der Herren Klub-Altrocker gab’s inklusive.

Nach vier Runden konnten „Die lustigen 4“ (Nicole K., Martina G., Kai S., Markus K.) den Sieg verbuchen. Neben Ruhm, Ehre und uneingeschränkter Anerkennung gab es dafür dann auch noch einen leckeren Drink. Natürlich nicht der einzige an diesem unterhaltsamen Abend.

Ein schönes entspanntes Event im Tennisklub war das – ob man nun die Songs und/oder die Interpreten erkannt hat oder nicht. So soll es sein – unser Klubleben (gern auch mit noch mehr Beteiligung). Ein großer Dank geht an Knut und Lena, die diesen schönen Abend wunderbar vorbereitet und begleitet haben.

Markus Krüger

 

Vorschau auf die Winterrunde 2024/25

Unser Klub hat 6 Teams für die Winterrunde gemeldet:

  • Herren I, Verbandsoberliga, Spielführer Jan Unterharnscheidt

  • Herren 30, Verbandsliga 3, Spielführer Christoph Schwarze

  • Herren 65, Meisterklasse, Spielführer Jörg Venus

  • Damen I, Verbandsliga 2, Spielführerin Sofia Tumska

  • Damen 30, Verbandsoberliga, Spielführerin Daniela Busch

Hier ist die Liste der Heimspiele, Gäste sind immer gern gesehen.

 Zusätzlich spielen die Damen 30 am 15.2.25 um 17:00 zuhause gegen den Tempelhofer Tennis-Club.

 Knut Noster, Siegfried Bocionek


Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Angebote der Gastronomie im November 2024

Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits im September-Newsletter veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant).

Dort gibt es inzwischen auch verschiedene Menüvorschläge, bei denen einem das Wasser im Munde zusammenläuft (an die Kalorien sollte man hier nicht denken).

Natürlich kann unser Adelmino auf Bestellung auch viele andere Gerichte „zaubern“ (siehe den Artikel zum Champions-League Steinbutt im letzten Newsletter).

 Kontakt:

• Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti

• Handy: 0176 – 8444 5957  (oder  0176 – 2412 1134 )

• Email: piccolo.tennisklub@gmail.com

  

Schnappschuss des Monats

Von Jägern und Sammlern im Steinpilzfieber

Der Schnappschuss des Monats Oktober stammt von unserem Platzwart Barnie. Und nein, er hat dieses Prachtexemplar von Steinpilz nicht auf unser Anlage gefunden, das wäre ja zu schön gewesen.

Aber wo sonst? Das ist nicht so leicht herauszufinden. Jedenfalls verrät er nichts. Hier ist er genauso „gestrickt“ wie unser Wirt Adelmino, der auch immer wieder „in die Pilze geht“. Aber nie zusammen mit Barnie, sonst müssten sie ja ihre „Geheimplätze“ verraten.

Wenn man so mit den beiden redet, ist es nicht ganz klar, ob sie jetzt „Jäger“ oder „Sammler“ sind. Jäger „haben ihr Revier“, Sammler „gehen in den Wald“. Und „bewaffnet mit einem scharfen Messer“ sind sie auch. Was ist Eure Meinung?

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin

Vierundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe September 2024

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

lauter gute Nachrichten im September 2024.

Zum ersten: Die Tennishalle steht, alle Abo-Buchungen für den Winter sind in eBusy eingegeben, man kann seit 18.9. bereits in ihr spielen.

Zum zweiten: die Gastronomie funktioniert und hat bisher alle begeistert. Seit dem 7.9. kann man täglich kommen, ab 11:00 vormittags ist geöffnet. Und unser Wirt Adelmino erweitert sukzessive sein Angebot an kulinarischen Spezialitäten und dazu passenden Weinen. Auch eine kleine Karte gibt es, z.B. mit Pommes für die kurze Pause. So etwas hatten wir schon lange nicht mehr.

Erste Veranstaltungen im Klub sind bereits geplant, u.a. ein italienischer Abend, ein weiteres Musikquiz und das erste große Gänseessen (siehe Termine unten). Nur nicht an die Kalorien denken.

Zum dritten: Die Mitgliederzahlen steigen weiter - wir haben die 300er-Marke geknackt. Zur Erinnerung: Am 1.1.24 hatten wir etwas über 240 Personen im Klub. Das Trainerteam um Cheang hat hier super Arbeit geleistet, aber auch sonst ist das Interesse an unserem Klub deutlich gestiegen. Und wenn jetzt noch Siemensstadt 2.0 wächst, dann...

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter Beiträge zum Hallenaufbau, eine Zusammenfassung der Spandauer Jugendmeisterschaften im August, die Übersicht zu den letzten Ergebnissen der Sommer-Damendoppel und der U12-Mannschaft sowie einen interessanten Artikel zum Thema „Steinbutt & Champions League“,

Der Schnappschuss des Monats porträtiert zwei der wichtigsten Köpfe hinter dem Aufbau, Betrieb und Abbau unser Tennishalle. Wer kann das wohl sein ?

Dieses Mal ist am Ende des Newsletters auch wieder eine Karte unser Gastronomie zu finden, mit den neuesten Angeboten von Adelmino und Maria.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Erste Skattermine: Dienstag 24.9.2024 und Montag 14.10.2024  um 18:00 Uhr

·      Musikquiz: Samstag 12.10.24 ab 18:30 Uhr

·      Italienischer Abend: Samstag 1.11.24 ab 19:00 Uhr

·      Großes Gänseessen: Sonntag 10.11.24 ab 12:00 Uhr (8.11. / 9.11. abends auch möglich)

·      Laubharken und „Vorglühen auf den Advent“: Sonntag 24.11.24 ab 11:00 Uhr

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

Aktuelles aus dem Klub

Hallenaufbau am 13./14.9.2024 erfolgreich abgeschlossen

Am 14.9. war es wieder soweit. Nachdem tags zuvor der harte Kern (Barnie, Woker, Werner, Hans, Sigi) sowie Friederike Hunger und Markus Feldmann alles vorbereitet hatten – Netze und Pfosten raus, Hallentore aufstellen, Gebläsestutzen anflanschen u.v.m., konnte der eigentliche Aufbau beginnen.

Pünktlich um 8:00 früh waren schon 12 Helfende vor Ort, nach und nach trudelten weitere 10 Leute ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Manuel Gottschalk (Fa. Hupfauer) wurden die verschiedenen Lagen der Folie plus das Drahtgeflecht der Halteseile fachkundig „aufgeschichtet“. Dann konnte das Gebläse gestartet werden und unser „Tennisdom“ nahm seine vorgesehene Form an. Danach mussten dnur noch die Sandsäcke reingebracht und entlang der Bodenkanten stabil eingerollt werden. Die schwerste Arbeit war getan.

Bereits um 13:00 versammelte sich das Team in unserem Klubheim und wurde von Adelmino mit drei Sorten Pasta verwöhnt. Dazu ein oder zwei kühle Oktoberfestbiere vom Münchner Hofbräuhaus, dann „spannte der Ranzen“. Nach dem Essen musste noch die Außenfolie rundum stabil „eingewickelt“ werden, dann war die Arbeit für den Tag getan. Das Aufhängen der Lampen war wegen zu starkem Wind nicht möglich und wurde am Dienstag drauf nachgeholt. Seit Mittwoch 18.9. ist die Halle buchbar und bespielbar.

Alle waren sich einig: So zügig und problemlos hat der Hallenaufbau schon lange nicht mehr geklappt. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, ganz besonders natürlich an unser nimmermüdes „Trio fenomenale“: Woker, Barnie und Werner.

Ein paar ausdauernde Teilnehmer blieben nach dem Aufbau noch in unserer „Sportsbar“ des Klubhauses sitzen und genossen das 6:1 der Bayern in Kiel. Noch gelungener kann ein „Tag bei Blau-Gold“ nicht ausklingen...

Siegfried Bocionek

 

Spandauer Jugendmeisterschaften vom 24.8.24 – 27.8.24

Diesmal über 100 Teilnehmer, also 20 mehr als 2023

Großes Tennis in Spandau hieß es nun schon zum zehnten Mal bei uns im Verein. Die Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften füllen nun zwei ganze Hände.

Mittlerweile war man schon so geübt, dass wir die Spandauer Jugendmeisterschaften auf vier Tage verkürzen konnten. Und auch dies ging ohne Probleme. Wie immer schien die Sonne in dieser Zeit, sodass wir keine Sorgen hatten und alle Spiele gut durchbrachten.

Dieses Jahr hatten wir auch wieder die über 100 Teilnehmer*innen geknackt. Und obwohl es wie immer sehr viele Extrawünsche gab, die wir irgendwie alle erfüllen konnten. Auch wenn wir wieder einmal gemerkt haben, dass es besser wäre, wenn die Kinder eine Turniersperre bekommen würden. Teilweise muten sie sich dann doch zu viel zu. Aber dies ist eher ein Thema für den DTB.

Wir waren glücklich, dass wir am Dienstag all unsere Finalspiele einigermaßen pünktlich anfangen konnten. Wie immer war das Niveau sehr hoch und wir hätten gerne keine Sieger*innen gekürt. Aber ein Unentschieden gibt es nun mal im Tennis nicht und so musste unsere Turnierdirektorin Pia Schwarze dann doch in die Bütt zum Gratulieren und Preise überreichen (siehe Bild oben).

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Pia Schwarze

 

Saisonabschlussfest und Schleifchenturnier am 7.9.24

Am 7.9.2024, dem ersten Wochenende im September, wurde zum traditionellen Saisonabschlussfest eingeladen. Der Termin hing lange in der Luft, da sich die Umbauarbeiten in der Gastronomie länger hinzogen als geplant (Urlaube, Krankheiten, Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel, was man halt alles so zu hören kriegt als „Erklärung“). Aber es hat geklappt.

Um ca. 13:00 begann der erste Vorsitzende Siegfried Bocionek mit seiner kleinen Rede. Er sprach über die Herausforderungen während des Sommers, in einem Klub ohne Gastronomie. Mit viel Eigeninitiative und Freiwilligen-Einsatz konnte die Zeit überbrückt werden, ohne dass jemand verhungert oder verdurstet ist. Alle Gastmannschaften während der Verbandsspiele wurden bewirtet, die Kinder in zwei Tennis-Camps bekamen jeden Mittag ordentlich was auf die Gabel, und bei den Spandauer Jugendmeisterschaften ist kein Teilnehmer wegen Entkräftung zusammengebrochen. Parallel zum Notbetrieb der Gastronomie wurde die Küche komplett renoviert und bis auf den Pizzaofen alle Geräte ersetzt. Mit Maria Piccolo und Adelmino delli Curti haben wir super neue Pächter gefunden, und das alles in 4 Monaten. Bocionek stellte die beiden an dieser Stelle den anwesenden Mitglieder vor (siehe auch nächsten Artikel).

Natürlich steckt hinter den letzten 4 Monaten jede Menge Arbeit. In die Reinigung der Küche und den Abbau der Altgeräte hat vor allem Jörg Venus unendlich viel Zeit reingesteckt, kräftig unterstützt von unserem Barnie, und zu Beginn von Detlef Goericke. Natürlich auch großen Dank an unseren Elektriker Stefan, sowie an unser Mitglied Werner Steiner für die umfangreichen Installationsarbeiten bei den neuen Gas- und Wasseranschlüssen.

Ein extra Dank geht beim Thema Gastro-Betrieb wieder an Jörg Venus, der die letzten Monate das „Getränkemanagement“ übernommen und mit Frau und Tochter die Versorgung mit Speis und Trank während der Jugendmeisterschaften gesichert hat. Von Jörg könnt Ihr Euch gute Tipps abholen, wie viele Kisten Bier man tatsächlich in einem Smart unterbringen kann. Ihr werdet staunen !

Nach der Rede des Vorsitzenden wurde das Abschlussfest eröffnet. Adelmino verwöhnte uns unter anderem mit Pasta-Leckereien, Scampi-Spiessen, Grillspezialitäten und Tiramisu, alle waren begeistert.

Ab ca. 15:00 hatten 8 Mitglieder (siehe Bild) großen Spass beim Schleifchenturnier. Der Sieger war Micha Prinz. Er bekam tatsächlich ein Schleifchen und dazu ein Flascherl gelben Muskateller aus Österreich. Zweite und dritte „Siegende“ waren Till Rautenberg und Ulrike Löber.

Siegfried Bocionek

 

Unsere Gastronomie ist seit 7.9. geöffnet

Wir haben es geschafft, die Gastronomie ist geöffnet. Wer zur Saisonabschlussfeier am 7.9. im Klub war, konnte sich bereits von den Kochkünsten Adelmino Delli Curtis  überzeugen und vom Team um Maria Piccolo verwöhnen lassen. Ich habe nur lobende Töne und positives Feedback von den Besuchern erhalten.

Hier sind nähere Informationen, wie der Betrieb der Gastronomie organisiert wird.

Öffnungszeiten:

  • täglich von 11:00 – 22:00 (bei Bedarf auch früher/später)
    Diese Zeiten sind ein Start. Maria und Adelmino werden die nächsten Wochen beobachten, wie sich der Betrieb entwickelt und gegebenenfalls Anpassungen an den Zeiten vornehmen

Angebote:

  • Es gibt eine Standardkarte und eine kleine Karte, die im Klub ausliegen.

  • Wöchentliche Spezialitäten, je nach Jahreszeit: Diese sind im Klub auf Schiefertafeln angeschrieben. Wir planen, jede Woche einen Schnappschuss davon per Email zu verschicken. Die Karte von letzter Woche ist als Beispiel weiter unten beigefügt.

  • Bestellungen auf Wunsch: Wie früher könnt Ihr mit den Gastronomen Eure Wünsche besprechen, z.B. für Geburtstagsfeiern, Kegelrunden etc. Kontaktdaten siehe unten.

  • Besondere Veranstaltungen: beispielsweise Musikquiz, Skatrunde, italienischer Abend, Sonntags-Brunch, Gänseessen und vieles mehr. Bringt Eure Wünsche vor und lasst Euch überraschen. Natürlich werdet Ihr über den Newsletter oder Extra-Rundmails auf dem Laufenden gehalten.

Kontakt:

  • Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti

  • Handy: 0176 – 8444 5957  (oder  0176 – 2412 1134 )

  • Email: piccolo.tennisklub@gmail.com

 

Galaabend im Tennis-Klub: 11 Tore und ein Steinbutt

Am Dienstag, 17.09.2024 startete die Fußball Champions League mit 5 deutschen Vereinen. Zum ersten Spiel vom FC Bayern München verabredeten wir uns im Klub, um gemeinsam das Spiel zu sehen und um gemeinsam zu essen. Unser neuer Wirt Adelmino hat im Tresenbereich einen großen Fernsehbildschirm an die Wand gehängt, das Spiel konnte beginnen.

Wenn wir schon so viele auf einmal sind, hatte Sigi die Idee, dann könnten wir uns auch etwas Besonderes zum Essen gönnen. Wir ließen auftafeln. Als Amuse Geule gab es Spaghetti mit Trüffel.

von links: Winnie, Barnie, Hans, Sigi, Micha, Lucilla und Jutta

Zum Hauptgang zauberte Chefkoch Adelmino für uns Gourmets einen ganzen, über 5 kg schweren frischen Steinbutt mit fantastischen Beilagen auf italienische Art auf den Tisch. Baby-Steinbutts kennt man ja, aber das Fleisch von so einem großen Fisch, perfekt zubereitet, ist einfach nur deliziös, und den passenden Sauvignon Blanc aus Südtirol gab es auch dazu. Auf dem ersten Bild seht Ihr Massimo: Er ist Adelminos rechte Hand für alles, hier in der Rolle als Verleihnix.

Passend zum galaktischen Steinbutt legte Bayern auch eine Galavorstellung auf den Rasen. Bayern gewann gegen Dinamo Zagreb mit einem sensationellen 9:2. So einen hohen Sieg gab es noch nie in der Champions League.

Wir (siehe Bild oben) genossen den Galaabend und wollen so ein besonderes Essen, das man nur für eine größere Runde zubereiten kann, gerne im Tennis-Klub bei Adelmino wiederholen.

 Winfried Turowski

 

Letzte Verbandsspiele im Sommer 2024

Seit einigen Jahren wird mit einer speziellen Damen-Doppelrunde die Sommer-Verbandsspielsaison beendet. Hier spielen insgesamt 4 Damen je 2 Spiele. Diese Spiele werden von den Vereinen sehr unterschiedlich bewertet. Einige Mannschaften erschienen mit jungen und sehr starken Damen aus den 1. Damenmannschaften und andere mit Damen, die noch recht anfängerhaft den Schläger schwangen. Bei diesen Konstellationen gab es daher oftmals sehr klare Spielausgänge.

Unsere Aufstellungen waren bunt gemischt. Damen der ersten Mannschaft spielten mit Damen der 30er und 50er Mannschaft zusammen. So ein Mix sollte eigentlich auch der Sinn dieser Spiele sein. Nun, es gab für unsere Mannschaft klare Niederlagen (gegen Tennis Verein Preussen, TC OW Friedrichshagen, 'Sutos' 1917) aber auch einen klaren Sieg (FVT Heilandsweide). In Summe wurde ein Mittelfeldplatz erreicht, das letzte Spiel steht noch aus. Wir denken, dass der TVBB für diese Spiele klarere Teilnahmebedingungen vorgeben sollte, um die Spiele etwas spannender zu gestalten.

Nach der Beendigung der Sommerferien konnten auch unsere Jüngsten der U12 ihre Spiele zu Ende bringen. Gegen die SG Spandau konnte ein 4:2 Sieg errungen werden. Gegen den SC Brandenburg wurde dann im letzten Spiel leider verloren. Insgesamt wurde der 5. Platz in einer 6er-Gruppe erreicht, aber es hat den Kindern immer viel Spass gemacht.

Knut Noster

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Angebote der Gastronomie im Oktober 2024

Neben der „normalen Karte“ werden wöchentlich wechselnde Angebote auf die Schiefertafeln im Klub geschrieben. Links seht Ihr den Schnappschuss von letzter Woche, da läuft einem doch gleich das Wasser im Munde zusammen.

Außerdem gibt es seit Kurzem auch eine kleine Karte, vielfach gewünscht, und immer für den „kleinen Hunger“ geeignet. Zur Zeit wird angeboten:

  • Wienerwürstchen Paar                           4,50 €

  • Currywurst   Stück                         5,00 €

  • Bulette, ca. 125g        Stück                         5,00 €

  • Schnitzel                     Stück                         9,50 €

  • Pommes                      Portion                      4,50 €

  • Kartoffelsalat             Portion                      4,50 €

  • Apfelkuchen               Stück                         4,50 €

  • Sachertorte                Stück                         4,50€

Natürlich kann unser Adelmino auf Bestellung auch viele andere Gerichte „zaubern“ (siehe den Artikel zum Champions-League Steinbutt weiter oben J).

Kontakt:

• Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti

• Handy: 0176 – 8444 5957  (oder  0176 – 2412 1134 )

• Email: piccolo.tennisklub@gmail.com

 

Schnappschuss des Monats

Die „Masterminds“ des Hallenaufbaus

Weiter oben stand ja schon ein Artikel zum erfolgreichen Hallenaufbau. Hier haben wir noch einen tollen Schnappschuss von zwei der wichtigsten Akteure:

  • Werner Steiner

  • Wolfgang Bötzer (auch als Woker bekannt)

Die beiden sind neben unserem Hallenwart Barnie die treibenden Kräfte bei Auf- und Abbau der Tennishalle: nicht immer einer Meinung, aber am Ende als Team erfolgreich.

Hier seht Ihr die beiden am Ende der „Nacharbeiten“, die Dienstag den 17.9. stattfanden. Jetzt war wirklich alles fertig und es konnte mit einem Oktoberfestbier vom Hofbräuhaus angestossen werden.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin

 

Anhang: Hallenplan für Winter 2024/25

(kann sich noch leicht ändern)

Dreiundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) - Ausgabe August 2024

EDITORIAL

Liebe Mitglieder,

der Sommer neigt sich dem Ende zu, und die Renovierung unser Küche sollte Anfang September abgeschlossen sein. Das heißt, wir bestätigen den Termin für das Saisonabschlussfest am 7.9.24. An diesem Tag finden auch die Endspiele der Klubmeisterschaften statt.

Ende des Sommers heißt aber auch Vorbereitung des Winters. Der Hallenplan steht bzgl. der Mitglieder fest, jetzt werden noch die Trainingszeiten von AM-Tennis hinzugefügt.

Damit das alles funktioniert, muss natürlich die Halle aufgebaut sein. Der Termin dazu ist der 13./14.09, bei Schlechtwetter eine Woche später. Der Aufruf zur Mitarbeit steht weiter unten, wir sind dringend auf 20 bis 25 Personen am 14.9. angewiesen. Bitte meldet Euch über das Doodle-Tool an, damit wir Planungssicherheit haben:

   https://doodle.com/meeting/participate/id/aAAPLrza

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter den letzten Aufruf für die Klubmeisterschaften (letzter Termin 28.8.24) sowie Einladung und Zeitplan für die Skat-Runde, die am 24.9.24 beginnt.

Dazu interessante Artikel über eine Bootsfahrt im Regen, der Abschlussbericht unseres Mixed-Doppel-Teams, das ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe steht. Weiterhin gratulieren wir Max Pöppl als Sieger der Herren 70 bei den SGS Tegel Open, und dem Dritten der Herren 65 bei dieser Veranstaltung, Siegfried Bocionek (s.u.).

Der Schnappschuss des Monats gibt einen tieferen Eindruck in die Herausforderungen, die sich den Verbandsspielern der „reiferen Altersklassen“ stellen - insbesondere, was das Management der verschiedenen orthopädischen Probleme angeht.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften:  24.8.24 – 27.8.24

·       Klubmeisterschaften: 30.8.24 – 7.9.24 (Meldeschluss 28.8. um 18:00)

·       Saisonabschlussfest: 7.9.2024

·       Hallenaufbau:  13.9. und 14.9.2024 (Ersatztermin 20./21.9.2024)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Aufruf Klubmeisterschaften

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unser Klubturnier ausrichten. Diesmal in einem kürzeren Zeitrahmen als in den letzten Jahren. Wir hoffen, dass trotzdem viele Spielerinnen und Spieler an den unterschiedlichen Konkurrenzen teilnehmen werden.

Konkurrenzen:

  • Einzel: Damen, Herren, Herren 40+ (ab Jahrgang 1984)

  • Doppel: Damen, Herren, Herren 40+ (ab Jahrgang 1984), Herren 68+ (ab Jahrgang 1956)

  • Mixed: Mixed allgemein, Mixed 75+ (beide Spieler zusammen min. 75 Jahre alt)

Spielmodus:

  • Damen- und Herren-Einzel: KO-Runden

  • Alle anderen Wettbewerbe werden als Gruppen/Kästchenspiele ausgetragen.

  • Es werden 2 Gewinnsätze gespielt, bei Unentschieden gibt es einen Match-Tiebreak.

Anmeldung:

  • Auf den Listen im Klub am weissen Brett, oder

  • per Email an knutnoster250@gmail.com

Termine:

  • Meldeschluss: 28.8.2024

  • Auslosung: 29.8.2024

  • Spielbeginn: 30.8.2024

  • Zwischentermin: jeder Spieler muss in jeder gemeldeten Konkurrenz bis 3.9.2024 mindestens ein Spiel absolviert haben

  • Endspiele und Saisonabschlussfeier: 7.9.2024

Kosten:

  • Einzelwettbewerbe: 8,- Euro / Person

  • Doppelwettbewerbe: 4,- Euro / Person

  • Das Startgeld ist bar bei Turnierbeginn an die Turnierleitung (Knut, Pia) zu entrichten.

Sonstiges:

  • Bälle: werden nicht gestellt, bitte benutzt Eure eigenen

  • Bei Verhinderung am Finaltag: Es kann keine Ersatzperson benannt werden.

  • Fragen an: Knut Noster, 0179-5594799 oder knutnoster250@gmail.com

Voraussichtlich können sich am Samstag, den 07.09.2024, unsere neue Wirtin und unser neuer Wirt bei einem Sommersaisonabschlussfest bei Euch vorstellen. Diesen Tag möchten wir gerne mit ein paar spannenden Endspielen in den unterschiedlichsten Konkurrenzen garnieren.

Bitte meldet euch nun rechtzeitig und zahlreich an.

Knut Noster, Pia Schwarze

 

Einladung Saisonabschlussfeier

Wie bereits im Aufruf zu den Klubmeisterschaften erwähnt, wollen wir den Tag der Endspiele traditionell mit unserem Saisonabschlussfest verbinden. Die Abschlussfeier beginnt mit einer kleinen Rede des Vorstands um ca. 12:00. Danach geht es los mit „Sport, Spiel, Spannung“. Bitte kommt zahlreich! Das ist eine gute Gelegenheit, um tolles Tennis zu sehen, einen coolen Drink oder frisch gegrillte Spezialitäten zu geniessen.

Siegfried Bocionek

 

Aufruf zur Teilnahme am Hallenaufbau am 13./14.9.2024

Mit der Firma Hupfauer aus Augsburg haben wir Samstag, den 14.9.2024, von 8:00 bis ca. 16:00 Uhr vereinbart. Hoffentlich macht das Wetter mit, ansonsten ist der Ausweichtermin eine Woche später, am Freitag / Samstag dem 20/21.9.2024.

Wir brauchen

  • am 13.9.24 von 13.00-18:00 Uhr: 6-8 Leute für die Vorbereitungsarbeiten

  • am 14.9.24 von 8:00-16:00 Uhr: ca. 20-25 Leute zum eigentlichen Aufbau

Wer seine 6 Stunden "Arbeitsdienst" in 2024 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier in Angriff nehmen (Mitglieder zwischen 18 und 67 Jahren sind dazu verpflichtet; ansonsten werden 6*10 = 60 Euro abgebucht, gemäß unser Gebührenordnung). Aber wir sind auch dankbar für alle, die schon beim Abbau im Frühjahr geholfen haben und jetzt wieder ein bisschen anpacken wollen.

Freiwillige Helfende unter 18 Jahren bekommen wie im Frühjahr ein großzügiges Taschengeld.

Für Speis und Trank sorgt unser neuer Gastronom Adelmino Delli Curti, Oktoberfest-Freibier vom Hofbräuhaus München wird bereitgestellt.

Bitte meldet Eure Teilnahme unbedingt über den folgenden Doodle-Link an, damit wir Planungssicherheit bekommen:

https://doodle.com/meeting/participate/id/aAAPLrza

Eine kleine Anleitung zur Benutzung von Doodle ist im Anhang. Vielen Dank im Voraus.

Hans Horn im Namen des Vorstands (hans.horn@siemens-tk.de)

 

Stand Hallenplanung

Eine erste Version der Hallenplanung steht, die Wünsche aller Mitglieder bis hierhin konnten berücksichtigt werden. Darum herum werden die Trainingspläne von Cheang gruppiert, und es ist auch noch etws Platz für spontane Buchungen übrig geblieben. Nähere Informationen in Kürze.

Vielen Dank an Euch alle, dass Ihr den im letzten Newsletter vorgegebenen Zeitplan vorbildlich eingehalten habt.

Siegfried Bocionek

 

Einladung Skat-Runde

Wie jedes Jahr in der Winterpause von Oktober bis März findet im Klubhaus ca. alle drei Wochen ein Preisskat statt.

Die Startgebühr beträgt 15,00 Euro. Gespielt wird pro Spieltag in drei Runden. In der ersten und zweiten Runde werden die Teilnehmer zugelost. Die dritte Runde wird dann in der Reihenfolge nach dem Zwischenergebnis gespielt. Nach der ersten Runde wird zur Stärkung ein Imbiss serviert.

Der erste Termin ist am Dienstag, dem 24.9.2024 um 18:00 Uhr. Neue Mitspieler sind natürlich herzlich willkommen. Im Bild seht Ihr die Liste aller Termine.

Ich freue mich auf Euch.

Jörg Venus

Drei Mann in einem Boot

Zum Saisonabschluss der Mannschaftsspiele hat der Kapitän der Herren 60 und 65, Jörg Venus, die Mannschaften zu einer Bootsfahrt auf seinem Boot eingeladen. Als Termin sollte es der 9. August 2024 sein. Leider gab es viele Absagen, verreist, krank, nicht in Berlin, so schrumpfte die Crew auf drei zusammen. Die ganze Woche war Sommer und die Sonne schien, … aber an diesem Freitagnachmittag nicht.

Wir Drei ließen uns die Laune dennoch nicht vermiesen. Winni brachte selbstgebackenen Pflaumenkuchen mit Sahne mit, Sigi hatte frische Trüffel von Sawade dabei und Jörg sorgte für die Getränke. Von Saatwinkel brachen wir zu einer Runde um den Tegeler See auf. Zunächst war es noch trocken, aber kaum waren wir mitten auf dem See, fing es an zu schütten. Zum Glück gab es für das Boot eine Kabinenabdeckung. Im Prinzip kennt man die Gegend ja, aber vom Wasser sieht die Welt doch noch mal ganz anders aus, deswegen ist ja eine Dampferfahrt in Berlin auch so schön.

An den Inseln, die alle auf „werder“ enden, und an der Schulfarm Insel Scharfenberg vorbei ging es unter der Sechserbrücke durch hoch bis zur Humboldtmühle. Dort kehrten wir um, besuchten an der Greenwichpromade „Moby Dick“ und auf dem Rückweg fuhren wir über die Wasserskistrecke. Hier konnte der Kapitän mal seinen neuen Motor richtig aufdrehen. Der Motor brummte auf, der Bug hob sich aus dem Wasser, das Kielwasser wirbelte herum und wir beiden Mitfahrer klammerten uns am Boot fest. So viel Kraft auf einmal, beeindruckend. Nach 800 m war der Spaß vorbei.

Zurück in der Marina ließen wir beim Bierchen den Nachmittag auszuklingen. Unter uns neuen Seemännern gab es noch einiges zu schnacken.

Winfried Turowski

 

Maximilian Pöppl gewinnt Herren 70 bei den GWG Tegel Open und Siegfried Bocionek wird Dritter bei den Herren 65

Einen schönen Turnier Erfolg konnte unser Verbandsspieler Max Pöppl bei der alljährlich stattfindenden Turnierwoche im Tegeler Tennis Club Grün-Weiß-Grün (GWG) feiern. Die Plätze liegen wunderbar am unteren Zipfel des Humboldthains, gleich neben der Sechserbrücke.

Max gewann die Konkurrenz bei den Herren 70 in einem 32er Feld nach einem spannenden Finale gegen den um mehrere Leistungsklassen höher eingestuften Andrej Nuskjewicz mit 4:6, 6:3 und 10:3. Sehr entgegen kommend zeigte sich die Turnierleitung, die einer Verlegung des Finales vom Samstag auf Montag zustimmten, da beide Finalisten am Samstag verhindert waren.

Im selben Turnier schaffte es Siegfried Bocionek auf Platz 3 bei den Herren 65, mit einem klaren 6:1, 6:0 gegen Dietmar Ziegler von der TVG Sally Bein Beelitz. Tags zuvor im Halbfinale wurde Bocionek in einem schweren, über zwei Stunden dauernden Match vom späteren Sieger Jacek Pawlak (TC Tiergarten) „der Zahn gezogen“.

In Ermangelung von Bildern aus diesem Turnier haben wir auf eine ältere Aufnahme von Max und Siegfried aus unserem Archiv zurückgegriffen. Wir gratulieren beiden herzlichst !

Autoren der Redaktion bekannt

 

Neueste Ergebnisse der Verbandsspiele Sommersaison 2024

Trotz Personalsorgen ungeschlagen Erster in Mixed-Doppel-Sommerrunde

Wie bereits im ersten Spiel hatten wir auch in den kommenden drei Spielen erhebliche Personalsorgen. Pia Schwarze und andere arbeiteten oftmals bis kurz vor Spielbeginn daran, eine vollständige Mannschaft zusammenzustellen. Die Herren des Vereins waren das vorrangige Problem. Mit Hilfe unseres Präsidenten, Siegfried Bocionek, der nicht nur selbst mitspielte, sondern auch noch in seiner Altersklasse (Ü 65) Werbung machte, gelang es aber doch, jeden Sonntag eine schlagkräftige Mannschaft zu stellen. Bei den Damen gab es keine Aufstellungsprobleme, da hier viele Damen aus der 1. Mannschaft, der Damen 30 und der Damen 50 bereitstanden, die Mannschaft zu verstärken. Chrissi Noster hatte zwar nicht unbedingt vor, an allen Spieltagen den Schläger zu schwingen, aber Verletzungen und Krankheiten zwangen sie dazu. Erfreulich war auch die Teilnahme von einigen wenigen jüngeren Spielern der 2. Herren und der Herren 30.

Am zweiten Spieltag konnte der Adlershofer Tennisclub knapp mit 5:4 geschlagen werden. Unsere „Oldies“ Sigi und Michael Prinz konnten ihre jüngeren und auch recht starken Gegner mit großem Einsatz bezwingen. Jonas Böhm hatte dagegen bei seinem 6:0 6:0 Sieg keine Probleme. Den 4. Einzelpunkt konnte Ulrike Löber nach großem Kampf erringen. Die Gegnerinnen von Selma und Chrissi waren sehr stark, so dass beide ihre Einzel knapp verloren. Es fehlte also noch ein Punkt, den schließlich Selma mit Jonas mit 6:3 7:6 im Doppel erkämpfen konnten. Die beiden anderen Doppel wurden leider knapp nach großer Gegenwehr verloren. Egal, der Gesamtsieg stand fest.

Auch im 3. Spiel beim TC Mahlow wurde es spannend. Nach den Einzelspielen stand es 3:3, so dass auch diesmal die Doppelspiele die Entscheidung bringen mussten. Andrea Martin mit Björn Johannesson sowie Daniela Busch mit Jonas Böhm waren nicht zu bezwingen. Wieder konnte ein 5:4 Gesamtsieg gefeiert werden.

Zum letzten Spiel empfingen wir am 18.08. die 2. Mannschaft vom FVT Klingsor. Weitere Informationen dazu hat Markus Krüger unten zusammengefasst.

Wir bedanken uns für ihre Einsätze bei den Mixed-Doppel Begegnungen bei:

Christine Noster (4 Einsätze) / Selma Selimovic (2) / Julia Steiner / Pia Schwarze / Ulrike Löber / Daniela Busch / Andrea Marten / Jasmin Wray / Martina George (alle 1 Einsatz)

Siegfried Bocionek (2 Einsätze) / Björn Johannesson (2) / Jonas Böhm (2) / Chris Schwarze / Michael Prinz / Markus Krüger / Vadym Kuznetsov / Anthony Maubach / Philipp Offenbächer  (alle 1 Einsatz).

Ihr habt allen gezeigt, dass diese Spiele viel Spaß machen und seid sicherlich eine Motivation für andere Mitglieder, die dann im nächsten Jahr vielleicht gerne dabei sein möchten.

Knut Noster

Mixed-Doppel-Team: Ein Gruß von der Staffel-Spitze

Wer Olympia in Paris aufmerksam verfolgt hat, wird es bemerkt haben: In vielen Sportarten gibt es nun Mixed-Wettbewerbe, wo weibliche und männliche Athletinnen und Athleten gemeinsam um Medaillen wetteifern. Ob Schwimmen, Leichtathletik oder selbst bei den Schießwettbewerben. Und natürlich auch im Tennis, wo das „Mixed“ jedoch schon eine sehr lange Tradition hat. Übrigens holte sich in Paris die Mixed-Paarung Katerina Siniakova und Tomas Machac aus Tschechien die Goldmedaille (mit einem 10:8 im entscheidenden Match Tiebreak). Die beiden – zuvor ein „echtes“ Paar – hatten sich dann sogar geküsst bei der Siegerehrung. Oh lala – sagt da wohl nicht nur der Franzose. Und die bunte Presse spekulierte gleich über ein Liebes-Comeback.

Nun, so weit ging es bei unseren Mixed-Verbandspielen in diesen Sommerferien nicht. Aber auch ohne (viele) Küsse konnte Blau-Gold Siemens in seinen Mixed-Verbandsspielen glänzen und thront nach den absolvierten vier Spielen an der Tabellenspitze der Staffel AK I VK B Gruppe B (mit insgesamt acht Teams). Ja, alle vier Spiele konnten siegreich gestaltet werden (siehe den Artikel von Knut oben).

Wie immer bei den Mixed-Verbandsspielen war die Stimmung sehr gut und meistens auch entspannt – Sommerzeit eben. Das soll jedoch nicht heißen, dass in den Matches nicht ab und an auch hartnäckig um jeden Punkt gekämpft wurde. Das gehört dazu – denn schließlich ist es bei allem Spaß immer noch ein Wettbewerb.

In der letzten Begegnung dieser Mixed-Sommersaison gegen FVT Klingsor aus Steglitz auf heimischem Boden zeigten die Spielerinnen und Spieler von Blau-Gold Siemens, was sie können (der Verfasser hatte allerdings eher einen ‚gebrauchten‘ Tag – so etwas nennen Sportreporter dann gern „indisponiert“). Aber gerade die drei beteiligten Damen – Jasmin Wray, Selma Selimovic und Chrissi Noster – gewannen ihre Einzel souverän. Sie gestatteten ihren Gegnerinnen in drei Matches nur einen Spielgewinn. Wow! Die Herren waren überwiegend erfolgreich, allerdings ging es hier deutlich knapper zu. Doch Anthony Maubach und Philipp Offenbächer konnten nach großem Kampf und engen Matches die nächsten Punkte für Blau-Gold einfahren. So war mit einem Zwischenergebnis von 5:1 schon vor den Doppeln klar – auch dieses Verbandsspiel werden wir gewinnen und somit unsere Staffel auf Platz 1 abschließen. Zwei von drei Doppeln konnten dann zusätzlich noch recht klar gewonnen werden. Das dritte Doppel musste trotz großer kämpferischer Leistung – vor allem von Martina George – aber leider abgegeben werden. Egal – mit 7-2 ein ungefährdeter Sieg zum Abschluss.

Markus Krüger


Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Kosmetik für gealterte Verbandsligaspieler

Wer kennt sie nicht, die Schmerzen nach einem langen Tennisverbandsspiel? Insbesondere in den höheren Altersklassen. Ob Sieg oder Niederlage, am nächsten Tag tut alles weh.

Da hilft nur ein größerer Vorrat an Salben und Tinkturen, natürlich auf der Bettkannte drapiert. Da kann man sich im Sitzen einschmieren und muss sich nicht wie am Badezimmertischchen bücken.

Die Auswahl auf dem Foto ist von einem Spieler der Herren 65: u.a. Voltaren, Franzbranntwein, Calendula-Salbe, Hand-, Fuß-, Gesichts-Cremes, und noch mehr. Manchmal ist auch Rosskastaniensalbe oder Tigerbalsam dabei. Kommt Euch das bekannt vor?

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin

10. Spandauer Jugendmeisterschaften – Hilfe gern gesehen

Liebe Mitglieder,

wie immer starten in der letzten Sommerferienwoche auf unserer Anlage die nun schon 10. Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften.

BItte unbedingt beachten: In dieser Zeit sind Plätze unter Vorbehalt nur bei Pia Schwarze buchbar – bitte schriftlich an 0176-81137123 oder pia.noster@gmx.de.

Ansonsten brauchen wir – wie jedes Jahr – fleißige Helferinnen und Helfer, die uns bei der Platzpflege oder der Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen plus Personen, die sich auskennen und bei der Turnierleitung mitwirken wollen.
Tragt euch dazu gerne im Doodle Link ein: https://doodle.com/meeting/participate/id/eE6NEY4a/vote

Jeder Helfer ist gern gesehen. Und zum spannenden Spiele gucken könnt ihr natürlich ebenso gern vorbeikommen!

Pia Schwarze