Dreiundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) - Ausgabe August 2024
/EDITORIAL
Liebe Mitglieder,
der Sommer neigt sich dem Ende zu, und die Renovierung unser Küche sollte Anfang September abgeschlossen sein. Das heißt, wir bestätigen den Termin für das Saisonabschlussfest am 7.9.24. An diesem Tag finden auch die Endspiele der Klubmeisterschaften statt.
Ende des Sommers heißt aber auch Vorbereitung des Winters. Der Hallenplan steht bzgl. der Mitglieder fest, jetzt werden noch die Trainingszeiten von AM-Tennis hinzugefügt.
Damit das alles funktioniert, muss natürlich die Halle aufgebaut sein. Der Termin dazu ist der 13./14.09, bei Schlechtwetter eine Woche später. Der Aufruf zur Mitarbeit steht weiter unten, wir sind dringend auf 20 bis 25 Personen am 14.9. angewiesen. Bitte meldet Euch über das Doodle-Tool an, damit wir Planungssicherheit haben:
https://doodle.com/meeting/participate/id/aAAPLrza
Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter den letzten Aufruf für die Klubmeisterschaften (letzter Termin 28.8.24) sowie Einladung und Zeitplan für die Skat-Runde, die am 24.9.24 beginnt.
Dazu interessante Artikel über eine Bootsfahrt im Regen, der Abschlussbericht unseres Mixed-Doppel-Teams, das ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe steht. Weiterhin gratulieren wir Max Pöppl als Sieger der Herren 70 bei den SGS Tegel Open, und dem Dritten der Herren 65 bei dieser Veranstaltung, Siegfried Bocionek (s.u.).
Der Schnappschuss des Monats gibt einen tieferen Eindruck in die Herausforderungen, die sich den Verbandsspielern der „reiferen Altersklassen“ stellen - insbesondere, was das Management der verschiedenen orthopädischen Probleme angeht.
Viel Spass beim Lesen ...
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
· Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften: 24.8.24 – 27.8.24
· Klubmeisterschaften: 30.8.24 – 7.9.24 (Meldeschluss 28.8. um 18:00)
· Saisonabschlussfest: 7.9.2024
· Hallenaufbau: 13.9. und 14.9.2024 (Ersatztermin 20./21.9.2024)
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Aktuelles aus dem Klub
Aufruf Klubmeisterschaften
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unser Klubturnier ausrichten. Diesmal in einem kürzeren Zeitrahmen als in den letzten Jahren. Wir hoffen, dass trotzdem viele Spielerinnen und Spieler an den unterschiedlichen Konkurrenzen teilnehmen werden.
Konkurrenzen:
Einzel: Damen, Herren, Herren 40+ (ab Jahrgang 1984)
Doppel: Damen, Herren, Herren 40+ (ab Jahrgang 1984), Herren 68+ (ab Jahrgang 1956)
Mixed: Mixed allgemein, Mixed 75+ (beide Spieler zusammen min. 75 Jahre alt)
Spielmodus:
Damen- und Herren-Einzel: KO-Runden
Alle anderen Wettbewerbe werden als Gruppen/Kästchenspiele ausgetragen.
Es werden 2 Gewinnsätze gespielt, bei Unentschieden gibt es einen Match-Tiebreak.
Anmeldung:
Auf den Listen im Klub am weissen Brett, oder
per Email an knutnoster250@gmail.com
Termine:
Meldeschluss: 28.8.2024
Auslosung: 29.8.2024
Spielbeginn: 30.8.2024
Zwischentermin: jeder Spieler muss in jeder gemeldeten Konkurrenz bis 3.9.2024 mindestens ein Spiel absolviert haben
Endspiele und Saisonabschlussfeier: 7.9.2024
Kosten:
Einzelwettbewerbe: 8,- Euro / Person
Doppelwettbewerbe: 4,- Euro / Person
Das Startgeld ist bar bei Turnierbeginn an die Turnierleitung (Knut, Pia) zu entrichten.
Sonstiges:
Bälle: werden nicht gestellt, bitte benutzt Eure eigenen
Bei Verhinderung am Finaltag: Es kann keine Ersatzperson benannt werden.
Fragen an: Knut Noster, 0179-5594799 oder knutnoster250@gmail.com
Voraussichtlich können sich am Samstag, den 07.09.2024, unsere neue Wirtin und unser neuer Wirt bei einem Sommersaisonabschlussfest bei Euch vorstellen. Diesen Tag möchten wir gerne mit ein paar spannenden Endspielen in den unterschiedlichsten Konkurrenzen garnieren.
Bitte meldet euch nun rechtzeitig und zahlreich an.
Knut Noster, Pia Schwarze
Einladung Saisonabschlussfeier
Wie bereits im Aufruf zu den Klubmeisterschaften erwähnt, wollen wir den Tag der Endspiele traditionell mit unserem Saisonabschlussfest verbinden. Die Abschlussfeier beginnt mit einer kleinen Rede des Vorstands um ca. 12:00. Danach geht es los mit „Sport, Spiel, Spannung“. Bitte kommt zahlreich! Das ist eine gute Gelegenheit, um tolles Tennis zu sehen, einen coolen Drink oder frisch gegrillte Spezialitäten zu geniessen.
Siegfried Bocionek
Aufruf zur Teilnahme am Hallenaufbau am 13./14.9.2024
Mit der Firma Hupfauer aus Augsburg haben wir Samstag, den 14.9.2024, von 8:00 bis ca. 16:00 Uhr vereinbart. Hoffentlich macht das Wetter mit, ansonsten ist der Ausweichtermin eine Woche später, am Freitag / Samstag dem 20/21.9.2024.
Wir brauchen
am 13.9.24 von 13.00-18:00 Uhr: 6-8 Leute für die Vorbereitungsarbeiten
am 14.9.24 von 8:00-16:00 Uhr: ca. 20-25 Leute zum eigentlichen Aufbau
Wer seine 6 Stunden "Arbeitsdienst" in 2024 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier in Angriff nehmen (Mitglieder zwischen 18 und 67 Jahren sind dazu verpflichtet; ansonsten werden 6*10 = 60 Euro abgebucht, gemäß unser Gebührenordnung). Aber wir sind auch dankbar für alle, die schon beim Abbau im Frühjahr geholfen haben und jetzt wieder ein bisschen anpacken wollen.
Freiwillige Helfende unter 18 Jahren bekommen wie im Frühjahr ein großzügiges Taschengeld.
Für Speis und Trank sorgt unser neuer Gastronom Adelmino Delli Curti, Oktoberfest-Freibier vom Hofbräuhaus München wird bereitgestellt.
Bitte meldet Eure Teilnahme unbedingt über den folgenden Doodle-Link an, damit wir Planungssicherheit bekommen:
https://doodle.com/meeting/participate/id/aAAPLrza
Eine kleine Anleitung zur Benutzung von Doodle ist im Anhang. Vielen Dank im Voraus.
Hans Horn im Namen des Vorstands (hans.horn@siemens-tk.de)
Stand Hallenplanung
Eine erste Version der Hallenplanung steht, die Wünsche aller Mitglieder bis hierhin konnten berücksichtigt werden. Darum herum werden die Trainingspläne von Cheang gruppiert, und es ist auch noch etws Platz für spontane Buchungen übrig geblieben. Nähere Informationen in Kürze.
Vielen Dank an Euch alle, dass Ihr den im letzten Newsletter vorgegebenen Zeitplan vorbildlich eingehalten habt.
Siegfried Bocionek
Einladung Skat-Runde
Wie jedes Jahr in der Winterpause von Oktober bis März findet im Klubhaus ca. alle drei Wochen ein Preisskat statt.
Die Startgebühr beträgt 15,00 Euro. Gespielt wird pro Spieltag in drei Runden. In der ersten und zweiten Runde werden die Teilnehmer zugelost. Die dritte Runde wird dann in der Reihenfolge nach dem Zwischenergebnis gespielt. Nach der ersten Runde wird zur Stärkung ein Imbiss serviert.
Der erste Termin ist am Dienstag, dem 24.9.2024 um 18:00 Uhr. Neue Mitspieler sind natürlich herzlich willkommen. Im Bild seht Ihr die Liste aller Termine.
Ich freue mich auf Euch.
Jörg Venus
Drei Mann in einem Boot
Zum Saisonabschluss der Mannschaftsspiele hat der Kapitän der Herren 60 und 65, Jörg Venus, die Mannschaften zu einer Bootsfahrt auf seinem Boot eingeladen. Als Termin sollte es der 9. August 2024 sein. Leider gab es viele Absagen, verreist, krank, nicht in Berlin, so schrumpfte die Crew auf drei zusammen. Die ganze Woche war Sommer und die Sonne schien, … aber an diesem Freitagnachmittag nicht.
Wir Drei ließen uns die Laune dennoch nicht vermiesen. Winni brachte selbstgebackenen Pflaumenkuchen mit Sahne mit, Sigi hatte frische Trüffel von Sawade dabei und Jörg sorgte für die Getränke. Von Saatwinkel brachen wir zu einer Runde um den Tegeler See auf. Zunächst war es noch trocken, aber kaum waren wir mitten auf dem See, fing es an zu schütten. Zum Glück gab es für das Boot eine Kabinenabdeckung. Im Prinzip kennt man die Gegend ja, aber vom Wasser sieht die Welt doch noch mal ganz anders aus, deswegen ist ja eine Dampferfahrt in Berlin auch so schön.
An den Inseln, die alle auf „werder“ enden, und an der Schulfarm Insel Scharfenberg vorbei ging es unter der Sechserbrücke durch hoch bis zur Humboldtmühle. Dort kehrten wir um, besuchten an der Greenwichpromade „Moby Dick“ und auf dem Rückweg fuhren wir über die Wasserskistrecke. Hier konnte der Kapitän mal seinen neuen Motor richtig aufdrehen. Der Motor brummte auf, der Bug hob sich aus dem Wasser, das Kielwasser wirbelte herum und wir beiden Mitfahrer klammerten uns am Boot fest. So viel Kraft auf einmal, beeindruckend. Nach 800 m war der Spaß vorbei.
Zurück in der Marina ließen wir beim Bierchen den Nachmittag auszuklingen. Unter uns neuen Seemännern gab es noch einiges zu schnacken.
Winfried Turowski
Maximilian Pöppl gewinnt Herren 70 bei den GWG Tegel Open und Siegfried Bocionek wird Dritter bei den Herren 65
Einen schönen Turnier Erfolg konnte unser Verbandsspieler Max Pöppl bei der alljährlich stattfindenden Turnierwoche im Tegeler Tennis Club Grün-Weiß-Grün (GWG) feiern. Die Plätze liegen wunderbar am unteren Zipfel des Humboldthains, gleich neben der Sechserbrücke.
Max gewann die Konkurrenz bei den Herren 70 in einem 32er Feld nach einem spannenden Finale gegen den um mehrere Leistungsklassen höher eingestuften Andrej Nuskjewicz mit 4:6, 6:3 und 10:3. Sehr entgegen kommend zeigte sich die Turnierleitung, die einer Verlegung des Finales vom Samstag auf Montag zustimmten, da beide Finalisten am Samstag verhindert waren.
Im selben Turnier schaffte es Siegfried Bocionek auf Platz 3 bei den Herren 65, mit einem klaren 6:1, 6:0 gegen Dietmar Ziegler von der TVG Sally Bein Beelitz. Tags zuvor im Halbfinale wurde Bocionek in einem schweren, über zwei Stunden dauernden Match vom späteren Sieger Jacek Pawlak (TC Tiergarten) „der Zahn gezogen“.
In Ermangelung von Bildern aus diesem Turnier haben wir auf eine ältere Aufnahme von Max und Siegfried aus unserem Archiv zurückgegriffen. Wir gratulieren beiden herzlichst !
Autoren der Redaktion bekannt
Neueste Ergebnisse der Verbandsspiele Sommersaison 2024
Trotz Personalsorgen ungeschlagen Erster in Mixed-Doppel-Sommerrunde
Wie bereits im ersten Spiel hatten wir auch in den kommenden drei Spielen erhebliche Personalsorgen. Pia Schwarze und andere arbeiteten oftmals bis kurz vor Spielbeginn daran, eine vollständige Mannschaft zusammenzustellen. Die Herren des Vereins waren das vorrangige Problem. Mit Hilfe unseres Präsidenten, Siegfried Bocionek, der nicht nur selbst mitspielte, sondern auch noch in seiner Altersklasse (Ü 65) Werbung machte, gelang es aber doch, jeden Sonntag eine schlagkräftige Mannschaft zu stellen. Bei den Damen gab es keine Aufstellungsprobleme, da hier viele Damen aus der 1. Mannschaft, der Damen 30 und der Damen 50 bereitstanden, die Mannschaft zu verstärken. Chrissi Noster hatte zwar nicht unbedingt vor, an allen Spieltagen den Schläger zu schwingen, aber Verletzungen und Krankheiten zwangen sie dazu. Erfreulich war auch die Teilnahme von einigen wenigen jüngeren Spielern der 2. Herren und der Herren 30.
Am zweiten Spieltag konnte der Adlershofer Tennisclub knapp mit 5:4 geschlagen werden. Unsere „Oldies“ Sigi und Michael Prinz konnten ihre jüngeren und auch recht starken Gegner mit großem Einsatz bezwingen. Jonas Böhm hatte dagegen bei seinem 6:0 6:0 Sieg keine Probleme. Den 4. Einzelpunkt konnte Ulrike Löber nach großem Kampf erringen. Die Gegnerinnen von Selma und Chrissi waren sehr stark, so dass beide ihre Einzel knapp verloren. Es fehlte also noch ein Punkt, den schließlich Selma mit Jonas mit 6:3 7:6 im Doppel erkämpfen konnten. Die beiden anderen Doppel wurden leider knapp nach großer Gegenwehr verloren. Egal, der Gesamtsieg stand fest.
Auch im 3. Spiel beim TC Mahlow wurde es spannend. Nach den Einzelspielen stand es 3:3, so dass auch diesmal die Doppelspiele die Entscheidung bringen mussten. Andrea Martin mit Björn Johannesson sowie Daniela Busch mit Jonas Böhm waren nicht zu bezwingen. Wieder konnte ein 5:4 Gesamtsieg gefeiert werden.
Zum letzten Spiel empfingen wir am 18.08. die 2. Mannschaft vom FVT Klingsor. Weitere Informationen dazu hat Markus Krüger unten zusammengefasst.
Wir bedanken uns für ihre Einsätze bei den Mixed-Doppel Begegnungen bei:
Christine Noster (4 Einsätze) / Selma Selimovic (2) / Julia Steiner / Pia Schwarze / Ulrike Löber / Daniela Busch / Andrea Marten / Jasmin Wray / Martina George (alle 1 Einsatz)
Siegfried Bocionek (2 Einsätze) / Björn Johannesson (2) / Jonas Böhm (2) / Chris Schwarze / Michael Prinz / Markus Krüger / Vadym Kuznetsov / Anthony Maubach / Philipp Offenbächer (alle 1 Einsatz).
Ihr habt allen gezeigt, dass diese Spiele viel Spaß machen und seid sicherlich eine Motivation für andere Mitglieder, die dann im nächsten Jahr vielleicht gerne dabei sein möchten.
Knut Noster
Mixed-Doppel-Team: Ein Gruß von der Staffel-Spitze
Wer Olympia in Paris aufmerksam verfolgt hat, wird es bemerkt haben: In vielen Sportarten gibt es nun Mixed-Wettbewerbe, wo weibliche und männliche Athletinnen und Athleten gemeinsam um Medaillen wetteifern. Ob Schwimmen, Leichtathletik oder selbst bei den Schießwettbewerben. Und natürlich auch im Tennis, wo das „Mixed“ jedoch schon eine sehr lange Tradition hat. Übrigens holte sich in Paris die Mixed-Paarung Katerina Siniakova und Tomas Machac aus Tschechien die Goldmedaille (mit einem 10:8 im entscheidenden Match Tiebreak). Die beiden – zuvor ein „echtes“ Paar – hatten sich dann sogar geküsst bei der Siegerehrung. Oh lala – sagt da wohl nicht nur der Franzose. Und die bunte Presse spekulierte gleich über ein Liebes-Comeback.
Nun, so weit ging es bei unseren Mixed-Verbandspielen in diesen Sommerferien nicht. Aber auch ohne (viele) Küsse konnte Blau-Gold Siemens in seinen Mixed-Verbandsspielen glänzen und thront nach den absolvierten vier Spielen an der Tabellenspitze der Staffel AK I VK B Gruppe B (mit insgesamt acht Teams). Ja, alle vier Spiele konnten siegreich gestaltet werden (siehe den Artikel von Knut oben).
Wie immer bei den Mixed-Verbandsspielen war die Stimmung sehr gut und meistens auch entspannt – Sommerzeit eben. Das soll jedoch nicht heißen, dass in den Matches nicht ab und an auch hartnäckig um jeden Punkt gekämpft wurde. Das gehört dazu – denn schließlich ist es bei allem Spaß immer noch ein Wettbewerb.
In der letzten Begegnung dieser Mixed-Sommersaison gegen FVT Klingsor aus Steglitz auf heimischem Boden zeigten die Spielerinnen und Spieler von Blau-Gold Siemens, was sie können (der Verfasser hatte allerdings eher einen ‚gebrauchten‘ Tag – so etwas nennen Sportreporter dann gern „indisponiert“). Aber gerade die drei beteiligten Damen – Jasmin Wray, Selma Selimovic und Chrissi Noster – gewannen ihre Einzel souverän. Sie gestatteten ihren Gegnerinnen in drei Matches nur einen Spielgewinn. Wow! Die Herren waren überwiegend erfolgreich, allerdings ging es hier deutlich knapper zu. Doch Anthony Maubach und Philipp Offenbächer konnten nach großem Kampf und engen Matches die nächsten Punkte für Blau-Gold einfahren. So war mit einem Zwischenergebnis von 5:1 schon vor den Doppeln klar – auch dieses Verbandsspiel werden wir gewinnen und somit unsere Staffel auf Platz 1 abschließen. Zwei von drei Doppeln konnten dann zusätzlich noch recht klar gewonnen werden. Das dritte Doppel musste trotz großer kämpferischer Leistung – vor allem von Martina George – aber leider abgegeben werden. Egal – mit 7-2 ein ungefährdeter Sieg zum Abschluss.
Markus Krüger
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Schnappschuss des Monats
Kosmetik für gealterte Verbandsligaspieler
Wer kennt sie nicht, die Schmerzen nach einem langen Tennisverbandsspiel? Insbesondere in den höheren Altersklassen. Ob Sieg oder Niederlage, am nächsten Tag tut alles weh.
Da hilft nur ein größerer Vorrat an Salben und Tinkturen, natürlich auf der Bettkannte drapiert. Da kann man sich im Sitzen einschmieren und muss sich nicht wie am Badezimmertischchen bücken.
Die Auswahl auf dem Foto ist von einem Spieler der Herren 65: u.a. Voltaren, Franzbranntwein, Calendula-Salbe, Hand-, Fuß-, Gesichts-Cremes, und noch mehr. Manchmal ist auch Rosskastaniensalbe oder Tigerbalsam dabei. Kommt Euch das bekannt vor?
Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?
Auf geht’s!
Siegfried Bocionek
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin