Vierundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe September 2024

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

lauter gute Nachrichten im September 2024.

Zum ersten: Die Tennishalle steht, alle Abo-Buchungen für den Winter sind in eBusy eingegeben, man kann seit 18.9. bereits in ihr spielen.

Zum zweiten: die Gastronomie funktioniert und hat bisher alle begeistert. Seit dem 7.9. kann man täglich kommen, ab 11:00 vormittags ist geöffnet. Und unser Wirt Adelmino erweitert sukzessive sein Angebot an kulinarischen Spezialitäten und dazu passenden Weinen. Auch eine kleine Karte gibt es, z.B. mit Pommes für die kurze Pause. So etwas hatten wir schon lange nicht mehr.

Erste Veranstaltungen im Klub sind bereits geplant, u.a. ein italienischer Abend, ein weiteres Musikquiz und das erste große Gänseessen (siehe Termine unten). Nur nicht an die Kalorien denken.

Zum dritten: Die Mitgliederzahlen steigen weiter - wir haben die 300er-Marke geknackt. Zur Erinnerung: Am 1.1.24 hatten wir etwas über 240 Personen im Klub. Das Trainerteam um Cheang hat hier super Arbeit geleistet, aber auch sonst ist das Interesse an unserem Klub deutlich gestiegen. Und wenn jetzt noch Siemensstadt 2.0 wächst, dann...

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter Beiträge zum Hallenaufbau, eine Zusammenfassung der Spandauer Jugendmeisterschaften im August, die Übersicht zu den letzten Ergebnissen der Sommer-Damendoppel und der U12-Mannschaft sowie einen interessanten Artikel zum Thema „Steinbutt & Champions League“,

Der Schnappschuss des Monats porträtiert zwei der wichtigsten Köpfe hinter dem Aufbau, Betrieb und Abbau unser Tennishalle. Wer kann das wohl sein ?

Dieses Mal ist am Ende des Newsletters auch wieder eine Karte unser Gastronomie zu finden, mit den neuesten Angeboten von Adelmino und Maria.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Erste Skattermine: Dienstag 24.9.2024 und Montag 14.10.2024  um 18:00 Uhr

·      Musikquiz: Samstag 12.10.24 ab 18:30 Uhr

·      Italienischer Abend: Samstag 1.11.24 ab 19:00 Uhr

·      Großes Gänseessen: Sonntag 10.11.24 ab 12:00 Uhr (8.11. / 9.11. abends auch möglich)

·      Laubharken und „Vorglühen auf den Advent“: Sonntag 24.11.24 ab 11:00 Uhr

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

Aktuelles aus dem Klub

Hallenaufbau am 13./14.9.2024 erfolgreich abgeschlossen

Am 14.9. war es wieder soweit. Nachdem tags zuvor der harte Kern (Barnie, Woker, Werner, Hans, Sigi) sowie Friederike Hunger und Markus Feldmann alles vorbereitet hatten – Netze und Pfosten raus, Hallentore aufstellen, Gebläsestutzen anflanschen u.v.m., konnte der eigentliche Aufbau beginnen.

Pünktlich um 8:00 früh waren schon 12 Helfende vor Ort, nach und nach trudelten weitere 10 Leute ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Manuel Gottschalk (Fa. Hupfauer) wurden die verschiedenen Lagen der Folie plus das Drahtgeflecht der Halteseile fachkundig „aufgeschichtet“. Dann konnte das Gebläse gestartet werden und unser „Tennisdom“ nahm seine vorgesehene Form an. Danach mussten dnur noch die Sandsäcke reingebracht und entlang der Bodenkanten stabil eingerollt werden. Die schwerste Arbeit war getan.

Bereits um 13:00 versammelte sich das Team in unserem Klubheim und wurde von Adelmino mit drei Sorten Pasta verwöhnt. Dazu ein oder zwei kühle Oktoberfestbiere vom Münchner Hofbräuhaus, dann „spannte der Ranzen“. Nach dem Essen musste noch die Außenfolie rundum stabil „eingewickelt“ werden, dann war die Arbeit für den Tag getan. Das Aufhängen der Lampen war wegen zu starkem Wind nicht möglich und wurde am Dienstag drauf nachgeholt. Seit Mittwoch 18.9. ist die Halle buchbar und bespielbar.

Alle waren sich einig: So zügig und problemlos hat der Hallenaufbau schon lange nicht mehr geklappt. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, ganz besonders natürlich an unser nimmermüdes „Trio fenomenale“: Woker, Barnie und Werner.

Ein paar ausdauernde Teilnehmer blieben nach dem Aufbau noch in unserer „Sportsbar“ des Klubhauses sitzen und genossen das 6:1 der Bayern in Kiel. Noch gelungener kann ein „Tag bei Blau-Gold“ nicht ausklingen...

Siegfried Bocionek

 

Spandauer Jugendmeisterschaften vom 24.8.24 – 27.8.24

Diesmal über 100 Teilnehmer, also 20 mehr als 2023

Großes Tennis in Spandau hieß es nun schon zum zehnten Mal bei uns im Verein. Die Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften füllen nun zwei ganze Hände.

Mittlerweile war man schon so geübt, dass wir die Spandauer Jugendmeisterschaften auf vier Tage verkürzen konnten. Und auch dies ging ohne Probleme. Wie immer schien die Sonne in dieser Zeit, sodass wir keine Sorgen hatten und alle Spiele gut durchbrachten.

Dieses Jahr hatten wir auch wieder die über 100 Teilnehmer*innen geknackt. Und obwohl es wie immer sehr viele Extrawünsche gab, die wir irgendwie alle erfüllen konnten. Auch wenn wir wieder einmal gemerkt haben, dass es besser wäre, wenn die Kinder eine Turniersperre bekommen würden. Teilweise muten sie sich dann doch zu viel zu. Aber dies ist eher ein Thema für den DTB.

Wir waren glücklich, dass wir am Dienstag all unsere Finalspiele einigermaßen pünktlich anfangen konnten. Wie immer war das Niveau sehr hoch und wir hätten gerne keine Sieger*innen gekürt. Aber ein Unentschieden gibt es nun mal im Tennis nicht und so musste unsere Turnierdirektorin Pia Schwarze dann doch in die Bütt zum Gratulieren und Preise überreichen (siehe Bild oben).

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Pia Schwarze

 

Saisonabschlussfest und Schleifchenturnier am 7.9.24

Am 7.9.2024, dem ersten Wochenende im September, wurde zum traditionellen Saisonabschlussfest eingeladen. Der Termin hing lange in der Luft, da sich die Umbauarbeiten in der Gastronomie länger hinzogen als geplant (Urlaube, Krankheiten, Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel, was man halt alles so zu hören kriegt als „Erklärung“). Aber es hat geklappt.

Um ca. 13:00 begann der erste Vorsitzende Siegfried Bocionek mit seiner kleinen Rede. Er sprach über die Herausforderungen während des Sommers, in einem Klub ohne Gastronomie. Mit viel Eigeninitiative und Freiwilligen-Einsatz konnte die Zeit überbrückt werden, ohne dass jemand verhungert oder verdurstet ist. Alle Gastmannschaften während der Verbandsspiele wurden bewirtet, die Kinder in zwei Tennis-Camps bekamen jeden Mittag ordentlich was auf die Gabel, und bei den Spandauer Jugendmeisterschaften ist kein Teilnehmer wegen Entkräftung zusammengebrochen. Parallel zum Notbetrieb der Gastronomie wurde die Küche komplett renoviert und bis auf den Pizzaofen alle Geräte ersetzt. Mit Maria Piccolo und Adelmino delli Curti haben wir super neue Pächter gefunden, und das alles in 4 Monaten. Bocionek stellte die beiden an dieser Stelle den anwesenden Mitglieder vor (siehe auch nächsten Artikel).

Natürlich steckt hinter den letzten 4 Monaten jede Menge Arbeit. In die Reinigung der Küche und den Abbau der Altgeräte hat vor allem Jörg Venus unendlich viel Zeit reingesteckt, kräftig unterstützt von unserem Barnie, und zu Beginn von Detlef Goericke. Natürlich auch großen Dank an unseren Elektriker Stefan, sowie an unser Mitglied Werner Steiner für die umfangreichen Installationsarbeiten bei den neuen Gas- und Wasseranschlüssen.

Ein extra Dank geht beim Thema Gastro-Betrieb wieder an Jörg Venus, der die letzten Monate das „Getränkemanagement“ übernommen und mit Frau und Tochter die Versorgung mit Speis und Trank während der Jugendmeisterschaften gesichert hat. Von Jörg könnt Ihr Euch gute Tipps abholen, wie viele Kisten Bier man tatsächlich in einem Smart unterbringen kann. Ihr werdet staunen !

Nach der Rede des Vorsitzenden wurde das Abschlussfest eröffnet. Adelmino verwöhnte uns unter anderem mit Pasta-Leckereien, Scampi-Spiessen, Grillspezialitäten und Tiramisu, alle waren begeistert.

Ab ca. 15:00 hatten 8 Mitglieder (siehe Bild) großen Spass beim Schleifchenturnier. Der Sieger war Micha Prinz. Er bekam tatsächlich ein Schleifchen und dazu ein Flascherl gelben Muskateller aus Österreich. Zweite und dritte „Siegende“ waren Till Rautenberg und Ulrike Löber.

Siegfried Bocionek

 

Unsere Gastronomie ist seit 7.9. geöffnet

Wir haben es geschafft, die Gastronomie ist geöffnet. Wer zur Saisonabschlussfeier am 7.9. im Klub war, konnte sich bereits von den Kochkünsten Adelmino Delli Curtis  überzeugen und vom Team um Maria Piccolo verwöhnen lassen. Ich habe nur lobende Töne und positives Feedback von den Besuchern erhalten.

Hier sind nähere Informationen, wie der Betrieb der Gastronomie organisiert wird.

Öffnungszeiten:

  • täglich von 11:00 – 22:00 (bei Bedarf auch früher/später)
    Diese Zeiten sind ein Start. Maria und Adelmino werden die nächsten Wochen beobachten, wie sich der Betrieb entwickelt und gegebenenfalls Anpassungen an den Zeiten vornehmen

Angebote:

  • Es gibt eine Standardkarte und eine kleine Karte, die im Klub ausliegen.

  • Wöchentliche Spezialitäten, je nach Jahreszeit: Diese sind im Klub auf Schiefertafeln angeschrieben. Wir planen, jede Woche einen Schnappschuss davon per Email zu verschicken. Die Karte von letzter Woche ist als Beispiel weiter unten beigefügt.

  • Bestellungen auf Wunsch: Wie früher könnt Ihr mit den Gastronomen Eure Wünsche besprechen, z.B. für Geburtstagsfeiern, Kegelrunden etc. Kontaktdaten siehe unten.

  • Besondere Veranstaltungen: beispielsweise Musikquiz, Skatrunde, italienischer Abend, Sonntags-Brunch, Gänseessen und vieles mehr. Bringt Eure Wünsche vor und lasst Euch überraschen. Natürlich werdet Ihr über den Newsletter oder Extra-Rundmails auf dem Laufenden gehalten.

Kontakt:

  • Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti

  • Handy: 0176 – 8444 5957  (oder  0176 – 2412 1134 )

  • Email: piccolo.tennisklub@gmail.com

 

Galaabend im Tennis-Klub: 11 Tore und ein Steinbutt

Am Dienstag, 17.09.2024 startete die Fußball Champions League mit 5 deutschen Vereinen. Zum ersten Spiel vom FC Bayern München verabredeten wir uns im Klub, um gemeinsam das Spiel zu sehen und um gemeinsam zu essen. Unser neuer Wirt Adelmino hat im Tresenbereich einen großen Fernsehbildschirm an die Wand gehängt, das Spiel konnte beginnen.

Wenn wir schon so viele auf einmal sind, hatte Sigi die Idee, dann könnten wir uns auch etwas Besonderes zum Essen gönnen. Wir ließen auftafeln. Als Amuse Geule gab es Spaghetti mit Trüffel.

von links: Winnie, Barnie, Hans, Sigi, Micha, Lucilla und Jutta

Zum Hauptgang zauberte Chefkoch Adelmino für uns Gourmets einen ganzen, über 5 kg schweren frischen Steinbutt mit fantastischen Beilagen auf italienische Art auf den Tisch. Baby-Steinbutts kennt man ja, aber das Fleisch von so einem großen Fisch, perfekt zubereitet, ist einfach nur deliziös, und den passenden Sauvignon Blanc aus Südtirol gab es auch dazu. Auf dem ersten Bild seht Ihr Massimo: Er ist Adelminos rechte Hand für alles, hier in der Rolle als Verleihnix.

Passend zum galaktischen Steinbutt legte Bayern auch eine Galavorstellung auf den Rasen. Bayern gewann gegen Dinamo Zagreb mit einem sensationellen 9:2. So einen hohen Sieg gab es noch nie in der Champions League.

Wir (siehe Bild oben) genossen den Galaabend und wollen so ein besonderes Essen, das man nur für eine größere Runde zubereiten kann, gerne im Tennis-Klub bei Adelmino wiederholen.

 Winfried Turowski

 

Letzte Verbandsspiele im Sommer 2024

Seit einigen Jahren wird mit einer speziellen Damen-Doppelrunde die Sommer-Verbandsspielsaison beendet. Hier spielen insgesamt 4 Damen je 2 Spiele. Diese Spiele werden von den Vereinen sehr unterschiedlich bewertet. Einige Mannschaften erschienen mit jungen und sehr starken Damen aus den 1. Damenmannschaften und andere mit Damen, die noch recht anfängerhaft den Schläger schwangen. Bei diesen Konstellationen gab es daher oftmals sehr klare Spielausgänge.

Unsere Aufstellungen waren bunt gemischt. Damen der ersten Mannschaft spielten mit Damen der 30er und 50er Mannschaft zusammen. So ein Mix sollte eigentlich auch der Sinn dieser Spiele sein. Nun, es gab für unsere Mannschaft klare Niederlagen (gegen Tennis Verein Preussen, TC OW Friedrichshagen, 'Sutos' 1917) aber auch einen klaren Sieg (FVT Heilandsweide). In Summe wurde ein Mittelfeldplatz erreicht, das letzte Spiel steht noch aus. Wir denken, dass der TVBB für diese Spiele klarere Teilnahmebedingungen vorgeben sollte, um die Spiele etwas spannender zu gestalten.

Nach der Beendigung der Sommerferien konnten auch unsere Jüngsten der U12 ihre Spiele zu Ende bringen. Gegen die SG Spandau konnte ein 4:2 Sieg errungen werden. Gegen den SC Brandenburg wurde dann im letzten Spiel leider verloren. Insgesamt wurde der 5. Platz in einer 6er-Gruppe erreicht, aber es hat den Kindern immer viel Spass gemacht.

Knut Noster

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Angebote der Gastronomie im Oktober 2024

Neben der „normalen Karte“ werden wöchentlich wechselnde Angebote auf die Schiefertafeln im Klub geschrieben. Links seht Ihr den Schnappschuss von letzter Woche, da läuft einem doch gleich das Wasser im Munde zusammen.

Außerdem gibt es seit Kurzem auch eine kleine Karte, vielfach gewünscht, und immer für den „kleinen Hunger“ geeignet. Zur Zeit wird angeboten:

  • Wienerwürstchen Paar                           4,50 €

  • Currywurst   Stück                         5,00 €

  • Bulette, ca. 125g        Stück                         5,00 €

  • Schnitzel                     Stück                         9,50 €

  • Pommes                      Portion                      4,50 €

  • Kartoffelsalat             Portion                      4,50 €

  • Apfelkuchen               Stück                         4,50 €

  • Sachertorte                Stück                         4,50€

Natürlich kann unser Adelmino auf Bestellung auch viele andere Gerichte „zaubern“ (siehe den Artikel zum Champions-League Steinbutt weiter oben J).

Kontakt:

• Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti

• Handy: 0176 – 8444 5957  (oder  0176 – 2412 1134 )

• Email: piccolo.tennisklub@gmail.com

 

Schnappschuss des Monats

Die „Masterminds“ des Hallenaufbaus

Weiter oben stand ja schon ein Artikel zum erfolgreichen Hallenaufbau. Hier haben wir noch einen tollen Schnappschuss von zwei der wichtigsten Akteure:

  • Werner Steiner

  • Wolfgang Bötzer (auch als Woker bekannt)

Die beiden sind neben unserem Hallenwart Barnie die treibenden Kräfte bei Auf- und Abbau der Tennishalle: nicht immer einer Meinung, aber am Ende als Team erfolgreich.

Hier seht Ihr die beiden am Ende der „Nacharbeiten“, die Dienstag den 17.9. stattfanden. Jetzt war wirklich alles fertig und es konnte mit einem Oktoberfestbier vom Hofbräuhaus angestossen werden.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Kerstin

 

Anhang: Hallenplan für Winter 2024/25

(kann sich noch leicht ändern)