Einundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juni 2024

Editorial

Liebe Mitglieder,

zwei Monate „Gastronomie ohne Gastronom“. Für diese Übergangszeit sollten die Klubmitglieder in Eigenregie die Versorgung organisieren. Das hat im Großen und Ganzen funktioniert, insbesondere klappte die Verköstigung unser Gäste bei den Verbandsspielen. Mal wurde gegrillt, mal gekocht, oder ein Lieferdienst angerufen. Oder unser gelernter Koch Max Pöppl aus der Herren 65 bereitete zuhause etwas vor, was im Klub fertiggegart wurde. Seine Penne Puttanesca und das Himbeer-Tiramisu wurden von „Freund und Feind“ in den höchsten Tönen gelobt. Dazu kam die Organisation des Public Viewing bei den EM-Spielen der deutschen Mannschaft (s.u.). Vielen Dank an alle, die sich in den letzten Wochen in der Gastronomie engagiert haben und weiter engagieren. Es waren viele Hände beteiligt.

Ein Wermutstropfen bleibt: es sind immer wieder dieselben Freiwilligen, die aktiv werden und die Arbeit machen wie Aufräumen, Spülen, mal Durchwischen usw. Auf Dauer frustriert das die Engagierten, alle sollten sich mal beteiligen, die unsere „Notgastronomie“ nutzen.

Wir hoffen, dass sich die Situation bald verbessert, der Klub ist in guten Gesprächen mit potentiellen Kandidaten für die Pacht. Allerdings wird auch ein ordentliches Investment für den Klub anfallen, denn einige der Geräte sind nicht mehr zu gebrauchen und müssen erneuert werden. Wir werden Euch informieren, sobald es Konkretes zu berichten gibt.

Weiterhin gab es einige Veränderungen im Vorstand, die weiter unten aufgezählt sind. Sehr positiv für den Klub ist, dass Jörg Venus seinen Rücktritt als Kassenwart zurückgenommen hat und uns in den momentan schwierigen Zeiten weiter zur Verfügung steht.

Ansonsten hat Chrissi einen schönen Artikel zu den Public Viewing Events beigesteuert, Knut das sportliche Update geliefert, und Beate Lindner eine Krähe auf Abwegen überrascht. Bitte beachtet auch die Informationen zu den Sommer-Trainingcamps dieses Jahr.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Sommer-Camps
22.7.2024 – 26.7.2024, für Kinder und Erwachsene
12.8.2024 – 16.8.2024, für Kinder und Erwachsene

·       Anmeldung Abo-Wünsche für Halle im Winter 2024/25:  1.8.2024 – 15.8.2024

·       Klubmeisterschaften: noch offen

·       Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften:  24.8.24 – 27.8.24

·       Saisonabschlussfest: noch offen

·       Hallenaufbau:  14.9.2024 (Ersatztermin 21.9.2024)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216


Aktuelles aus dem Klub

Sommer-Camps für Kinder und Erwachsene (22.7. – 26.7. / 12.8. – 16.8.)

Auch dieses Jahr bietet AM-Tennis wieder Training in Sommer-Camps an, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.

Zeiten:

-        Kinder: jeweils 22.7. – 26.7.  und 12.8. – 16.8. von 9 – 16 Uhr

-        Erwachsene: jeweils 22.7. – 26.7.  und 12.8. – 16.08. von 16 – 19 Uhr

Kosten:

-        Kinder: Mitglieder 210,- €,  Nichtmitglieder 230,- €

-        Erwachsene: Preis wird erst nach Feststellung der Anzahl Teilnehmer festgelegt

》》Anmeldung bei cheangairaskim@gmail.com

Siegfried Bocionek, Cheang Airas Kim

 

Neues aus dem Vorstand

Kassenwart: Wie schon im Editorial angesprochen, hat Jörg Venus seinen Rücktritt als Kassenwart zurückgenommen. Der Vorstand begrüßt es sehr, dass er dem Klub in der aktuell schwierigen Zeit weiter zur Verfügung steht.

Zweite Kassenprüferin: Daniela Busch ist mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als zweite Kassenprüferin zurückgetreten. Auch aus dem Editorenteam des Newsletter zieht sie sich zurück. Der Vorstand bedankt sich für ihr bisheriges Engagement.

Zweite Sportwartin: Sissy Büscher kann künftig nicht mehr als zweite Sportwartin für den Verein tätig sein, da sie Berlin verlässt. Der Vorstand bedankt sich bei Sissy für ihre Mitarbeit und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Zweiter Schriftwart: Markus Krüger hat sich bereit erklärt, ab der nächsten Wahlperiode als 1. Schriftwart die Nachfolge von Beate Lindner zu übernehmen. Bis dahin beschloss der Vorstand in der Sitzung am 27.5.24 einstimmig, ihn bereits jetzt als 2. Schriftwart zu installieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Betreuung der Web-Seite: Lena Kammermeier gibt die Betreuung unserer Web-Seite an den neuen zweiten Schriftwart Markus Krüger ab. Markus macht sowas auch beruflich und kennt sich daher aus.

Siegfried Bocionek

  

Schland ... – EM 24 Public Viewing im Klub

Nachdem die Begeisterung sich zunächst in Grenzen hielt, kamen aber doch eine Menge Zuschauer in den Tennisclub. Zum ersten Spiel am Freitag, 14.6.2024, gegen Schottland kamen immerhin 25 Leute verschiedener Nationalitäten. Es war eine Freude, gerade nach den Ergebnissen der Europawahl, Kinder ausländischer Herkunft zu sehen, wie sie sich für jedes deutsche Tor begeisterten.

Am Mittwoch, den 19.06.2024, kamen wieder 20 Zuschauer, um die deutsche Mannschaft gegen Ungarn anzufeuern. Für Getränke wurde gesorgt und Fußball-Snacks gab es auch. In der Halbzeit wurden Bratwurst im Brötchen angeboten und die Stimmung war sehr gut.

Auch zwei sehr junge Tresenkräfte waren in bester Laune (siehe Bild).

Nachdem wir nach zwei Siegen schon die Vorrunde erfolgreich überstanden hatten, geht es nun, nach dem Unentschieden am Sonntag gegen die Schweiz, im Achtelfinale gegen Dänemark weiter.

Der Beamer steht bereit, wir sammeln noch für eine größere Leinwand und freuen uns auf zahlreiche Zuschauer.

Ich hoffe, wir können noch viele Tore bejubeln. Also seid dabei. Auf geht es !!!

Eure Chrissi (Christine) Noster

 

Neueste Ergebnisse der Verbandsspiele Sommersaison 2024

Wenn du kein Glück hast … kommt das Pech dazu

Unter diesem Motto verläuft in diesem Jahr bei einigen Mannschaften die Verbandsspielsaison. Krankheiten, Verletzungen und berufliche Verhinderungen haben bei einigen Mannschaften zu Personalengpässen geführt. Schön ist dennoch, dass auch zweimal Kindesgeburten zu Spielerabsagen geführt haben.

Unsere 1. Damenmannschaft konnte sich bei der TSV Wedding recht klar mit 7:2 durchsetzen, musste sich im nächsten Spiel bei der Zehlendorfer TuS von 1888 jedoch mit 4:5 geschlagen geben, wobei das dritte Doppel aus beruflichen Gründen von unserer Seite nicht mehr gespielt werden konnte. Hinzu kam auch noch ein Fußbruch den sich unsere Nummer 2, Aslina Top, bei einem Fahrradunfall zugezogen hatte. Wir wünschen eine schnelle Heilung und ein baldiges Wiedersehen auf dem Tennisplatz.

Unsere Damen 30 standen gegen die TC Grün-Gold Pankow kurz vor ihrem ersten Sieg in dieser Saison. Dann sprang unsere Nummer 1, Daniela Busch, etwas zu hoch und kam unglücklich wieder auf. Ein angerissenes Kreuzband war die Folge. Der Punkt im Einzel war weg und da für die Doppelspiele kein Ersatz vor Ort war, musste auch hier ein Punkt ohne Spiel abgegeben werden. Die großartigen Einzelsiege von Jasmin, Julia und Andrea sowie der Doppelsieg von Jasmin und Andrea reichten leider nicht aus, um den Gesamtsieg zu erringen. Mit 5:4 musste man den Pankowerinnen den Sieg überlassen. Dani, gute Besserung. Im nächsten Spiel gegen die SV Berliner Bären musste man nun nicht nur auf Kerstin, sondern auch noch auf Daniela verzichten. Jasmin spielte an Eins und gewann sehr souverän. Alle anderen Damen kämpften zwar großartig, verloren aber ihre Spiele fast alle sehr knapp. Die 1:8 Niederlage liest sich recht klar, war sie aber nicht. Egal, viel mehr Pech kann jetzt nicht mehr dazu kommen. Weiter geht es.

Unsere Damen 50 organisieren nicht nur das Public-Viewing der Fußball EM in unserem Klub, sondern gewinnen auch regelmäßig ihre Verbandsspiele. Nach dem Auftaktsieg in Großbeeren folgten zwei klare 6:0 Siege in der Wuhlheide und zu Hause gegen den BSC Rehberge. Nun muss nur noch am 29.06. gegen den Tennis Verein Preußen gewonnen werden und die 1. Saison in der neuen Altersklasse endet auf dem Tabellenplatz 1. Was wäre unser Verein eigentlich ohne diese Damentruppe, die nicht nur außerhalb der Plätze das Vereinsleben vorlebt, sondern auch auf den Plätzen voranschreitet.

Unsere 1. Herrenmannschaft geriet aus einem schönen Grund in Personalnot. Unser Oleck wurde an einem Spieltag zum zweiten Mal Vater. Das Spiel gegen Rot-Weiß IV konnten wir noch verlegen, da unser Gegner viel Verständnis aufbrachte. Im nächsten Spiel mussten wir jedoch mit einer stark veränderten Mannschaft antreten und verloren gegen die Zehlendorfer Wespen III unglücklich mit 3:6. Im nachfolgenden Spiel waren wir fast wieder komplett und konnten mit 7:2 gegen den Tennis Verein Preußen gewinnen. Leider verletzte sich Danilo Hartfiel in seinem Einzelspiel. Chris Schwarze von den Herren 30 saß aber gemütlich mit den Kindern auf unserer Terrasse und wurde dazu überredet, sein Debüt bei den 1. Herren zu geben. Zu einem Sieg hat es leider nicht ganz gereicht, aber die knappe Niederlage war zu verschmerzen. Nun folgt noch das Nachholspiel gegen Rot-Weiß. 

Sollte dies gewonnen werden, könnten wir in einem Endspiel gegen die Reinickendorfer Füchse vielleicht doch noch den Aufstieg in die Verbandsoberliga schaffen. Abwarten.

Unsere 2. Herrenmannschaft ist leider nicht mehr so stark besetzt wie in den vergangenen Jahren. Die beiden stärksten Spieler, Niels Henning und Danilo Hartfiel, wurden zu den ersten Herren hochgezogen. Mike Hofmann macht nach seiner langen Verletzung gerade erst wieder seine ersten Trainingsversuche, Marc Keppler hat leider auch mit Verletzungen zu kämpfen und ein paar weitere frühere Erfolgsgaranten haben scheinbar ein wenig die Lust am Tennissport verloren. Trotz des Einsatzes von Spielern der Herren 30 konnte bisher noch kein Spiel gewonnen werden. Der Abstieg wird wohl leider nicht mehr zu verhindern sein.

Die neu gegründete Herren 30 war furios in die Saison gestartet, bekam aber bereits im zweiten Spiel Personalprobleme. Die Nummer 1, Tim Zieger, war kurz vor dem Spiel Vater geworden und hatte einen wunderbaren Grund, dem Spiel gegen den starken TC Longline Wedding fernzubleiben. Herzlichen Glückwunsch Tim und Gattin. Leider fehlten aber auch einige andere Spieler, die vor der Saison fest eingeplant waren. Die Oldboys Markus Krüger und Wolfgang (Wocka) Bötzer sprangen wie schon so oft ein und zeigten den Jüngeren was es heißt, nicht aufzugeben. Den ersten Satz mussten sie noch 6:2 abgeben. Der zweite Satz wurde dann kampfstark mit 7:5 gewonnen und dann zeigten die Jungs noch, wie es laufen kann, wenn man die Nerven behält. Mit 20:18 konnten sie den Matchtiebreak für sich entscheiden. Markus und Wocka können also nicht nur Tennishallen auf- und abbauen, sondern gehen auch auf dem Platz voran. Super, ihr Zwei. Leider war dies der einzige Sieg für diesen Spieltag. 

Unsere Herren 60, sind mit ihren Spielen fertig und stehen mit 4:8 Punkten in der Verbandsoberliga auf Platz 6 von 7. Drei der sechs Teams werden absteigen, damit ist unsere Mannschaft natürlich ein Kandidat. ABER – es gibt noch ein bisschen Hoffnung, dass der Abstieg vermieden wird, jedoch das geht nur mit Schützenhilfe der anderen Klubs, die noch mehrere Spiele offen haben.

Es ist nicht ganz unrealistisch, dass zum Abschluss der Spiele vier Teams mit 4:8 Punkten auf den hinteren Plätzen stehen. Dann hätte unsere Mannschaft sehr gute Chancen, da wir zwei hohe Siege erzielten (9:0 gegen Rot-Weiss und 7:2 gegen die Treptower Teufel), aber mehrere nur ganz knappe 4:5 Niederlagen zuließen (gegen Kleinmachnow und zuletzt gegen den TC Grunewald II). Also drückt uns die Daumen !!!

Die Herren 65, unsere in der Ostliga am höchsten spielende Mannschaft, kann dagegen den Abstieg allenfalls noch am grünen Tisch vermeiden. In ihrer Gruppe waren nur 5 Mannschaften, und davon sollen zwei absteigen. Offensichtlich möchte der Verband aus 2 Gruppen wieder eine einzige machen.

Unsere Mannschaft steht mit 2:4 Punkten auf dem 4. Platz und ist damit der zweite Absteiger. Aber wer weiss? Vielleicht ändert der TVBB noch seine Pläne, oder andere Mannschaften ziehen die Meldung für nächstes Jahr zurück. Alles schon dagewesen. Also gilt auch hier „die Hoffnung stirbt zuletzt“ J

Das letzte Spiel beim STK Steglitz endete übrigens 1:8, für den Ehrenpunkt sorgten Frank Marczewski und Jörg Venus im Zweier-Doppel. Steglitz war damit Gruppensieger und spielte bereits gegen den SCC Berlin um den Aufstieg in die Regionalliga. Hier wurden dem STK allerdings mit 1:8 die Grenzen aufgezeigt.

Knut Noster


Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Die Krähe und der Wasserkrug – Sie hat dazugelernt

Vom antiken Dichter Äsop gibt es die Fabel von der Krähe und dem Wasserkrug. Eine Krähe sucht in den heißen Sommermonaten vergebens nach Wasser, bis sie einen Krug vor einem Haus findet. Die Krähe versucht aus dem Krug zu trinken, aber er ist nur halb voll und es gelingt ihr deshalb nicht, ihren Durst zu stillen. Um an das Wasser zu gelangen, wirft die Krähe Steine in den Krug, bis sie das kühle Nass erreichen kann.

Unsere „Klubkrähe“ hat dazugelernt und sich die Arbeit mit den Steinen gespart. Sie ist einfach zum Wassernapf für unsere vierbeinigen Mitglieder geflogen, wo sie ganz leicht an das kühle Nass gelangen konnte.

Aber dann noch im Trinkwasser baden? Wer hat Ihr denn sowas beigebracht, bzw. in der Kinderstube nicht abgewöhnt?

Diesen Schappschuss hat uns Beate Lindner geschickt, vielen Dank dafür. Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

Anregungen, Kommentare, Feedback

 Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin

Fünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) - Ausgabe Mai 2024

Editorial

Liebe Mitglieder,

turbulente Zeiten im Klub: Zuvorderst die recht kurzfristige Verabschiedung unseres Gastronoms Uli Vogt nach fast 34 Jahren, ohne schon eine Nachfolgeregelung zu haben. Über die Hintergründe und den Stand bei der Suche nach einer neuen Besetzung wurde in einer Mitgliederversammlung am 14.5. informiert. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung wurde per Email an alle Mitglieder versandt. Für die Übergangszeit müssen die Klubmitglieder in Eigenregie die Versorgung mit Getränken und Verpflegung organisieren. Die Klubräume stehen dafür zur Verfügung. Unten im Text gibt es weitere Neuigkeiten dazu.

Und dann hieß es auch noch „Wasserrohrbruch“ 5 Minuten vor dem Beginn der Versammlung. Ein Anschluss im Küchenvorraum war geborsten und das warme Duschwasser suchte sich in ziemlich dickem Strahl durch die Decke seinen Weg. Das Wasser musste komplett abgestellt werden, bis Werner Steiner alles provisorisch „flicken“ konnte. Er reparierte den Schaden am nächsten Tag, aber bis dahin konnte ein Toilettengang nur mit Hilfe einer Gießkanne vollzogen werden. Wie es hier weitergeht, könnt Ihr weiter unten lesen.

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter einen schönen Bericht von Markus Krüger zum Saisoneröffnungsfest. Dazu detaillierte Beschreibungen der ersten Verbandsspiele unser Mannschaften von Knut Noster. Ich habe auch noch eine Tabelle mit den Terminen aller Heimspiele beigefügt, Zuschauer zum Anfeuern sind immer willkommen.

By the way: Das ist der 50. Newsletter für Euch. Das Herausgeberteam hat es wirlich geschafft, in jedem der letzten 50 Monate einen zusammenzustellen. Vielen herzlichen Dank von mir an alle fleissigen Autoren, Editoren, Kommentatoren und „Schnappschützen“.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • keine

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Mitgliederinformationsveranstaltung am 14.5.2024

Die Mitgliederinformationsveranstaltung wurde angeboten, um entstandene Irritationen und Fragen rund um den Wechsel in der Gastronomie und im Vorstand zu klären. Sie wurde auch genutzt, um zu Fragen bezüglich der Probleme im Trainerteam Stellung zu nehmen. Zum vorgesehenen Startzeitpunkt 19 Uhr waren ca. 60 Mitglieder anwesend.

Die Aussprache zu den verschiedenen Punkten wurde offen geführt und war teilweise sehr emotional. Eine zweiseitige Zusammenfassung des Inhalts der Versammlung wurde bereits an alle Mitglieder verteilt.

Jetzt sehen wir hoffentlich alle nach vorne und widmen uns den nötigen nächsten Schritten im Klub.

1.    Neubesetzung der Gastronomie

Wir werden bei der Suche nach einem neuen Gastronomen vom Mitglied Max Pöppl unterstützt, der beruflich aus der Gastro-Beratung kommt. Es gab bereits diverse Gespräche mit mehreren Kandidaten. Bisher konnte noch keine Lösung gefunden werden. Zwei weitere Interessenten sind mit uns noch im Gespräch.

Es ist inzwischen klar, dass der Klub in die Küche investieren muss, um einem Pächter ein Objekt zu übergeben, das vom Gewerbeaufsichtsamt sicher eine Konzession bekommt. Das ist heute nicht der Fall. Angebote werden die nächsten Tage eingeholt.

Für die Übergangszeit müssen die Klubmitglieder in Eigenregie die Versorgung organisieren. Die Klubräume stehen dafür zur Verfügung. Getränke sind auf Vorrat eingekauft worden, eine Preisliste liegt an der Theke aus. Bezahlt werden kann nur in bar.

2.    Neubesetzung im Vorstand

Der Ersatz für Jörg Venus als Kassenwart ist zunächst wie folgt geregelt:

  • Jörg macht die Buchführung weiter.

  • Gemäß Geschäftsverteilungsplan ist Beate Lindner als Interims-Kassenwart bestimmt, bis ein neuer Kassenwart gewählt ist.

3.    Beseitigung des Wasserschadens im Küchenbereich

Wie die Teilnehmer der Informationsveranstaltung am 14.5. mitbekommen haben, ist kurz vor Beginn im Bereich des Küchenvorraums eine Wasserleitung gebrochen und das warme Duschwasser hat sich in dickem Strahl seinen Weg durch die Decke gesucht. Das hat zu einem Stromausfall weiter Bereiche des Klubhauses geführt.

Bis alle Zuleitungen abgesperrt waren, entstanden bereits ordentliche Schäden. Werner Steiner konnte noch am selben Abend die Lecks abdichten, und am nächsten Tag die defekten Rohre reparieren.

Wir haben die Versicherung kontaktiert, ein Gutachter kam am 21.5., um einen Kostenvoranschlag für die weiteren nötigen Arbeiten zu erstellen (Trockenlegung, Reparatur Decke, etc.) Wir hoffen auf eine baldige Klärung und die Genehmigung, alle Arbeiten umgehend ausführen zu können.

Siegfried Bocionek

 

Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür am 28.4.2024

Saisoneröffnung 2024! Und tatsächlich herrschte – zumindest wettermäßig – Frühling am Schuckertdamm bei Blau-Gold Siemens. Aber nicht nur das schöne Frühlingswetter dürfte rund 50 Mitglieder zur Anlage gezogen haben. Denn am 28. April 2024 wurde nicht einfach nur eine Saison eröffnet, sondern – leider – auch jemand verabschiedet, der für viele von uns einfach seit langem zu unserem Tennisklub gehörte: Unser langjähriger Gastronom Uli Voigt war tatsächlich das letzte Mal im Klub, um für uns da zu sein.

Sportwart Knut Noster (Bild unten) übernahm die Aufgabe, eine Abschiedsrede zu halten, was ihm aufgrund seiner langjährigen engen Freundschaft zu Uli erkennbar nicht leicht fiel. 34 Jahre war Uli der Pächter unserer Klubgastronomie und verwöhnte uns und unsere Gäste mit coolen Drinks und leckerem Essen. Wie viele Klubfeste, Geburtstage und andere Feierlichkeiten mithilfe von Ulis Kochkünsten zu einem vollen Erfolg wurden, ist nicht verzeichnet. Aber das ist auch nicht entscheidend. Für viele Mitglieder war an diesem Tag Ende April klar: Ulis Abschied ist eine Zäsur für unseren Tennisklub. Und daher sah man auch in zahlreiche ernste, traurige Gesichter, während Knut Ulis Wirken für unseren Verein Revue passieren ließ. Es gilt nun, nach vorn zu schauen…auch wenn dies in solchen Momenten nicht mühelos gelingen mag.

Dennoch versprühte die Saisoneröffnung 2024 auch Normalität. Neben einem schmackhaften Grillbuffet, allerlei Getränken, lockeren und guten Gesprächen – auf der Terrasse, in der Lounge-Ecke oder einfach irgendwo auf unserer schönen Anlage – gab es ein Schleifchenturnier. In mehreren Runden wurden die jeweiligen Doppel frei zugelost und alle hatten viel Spaß bei ihren jeweiligen Matches. Am Ende des Turniers sicherte sich Chrissie Noster den Titel „Schleifchenturniersiegerin 2024“ (nach großzügigem Verzicht zweier Herren, die ebenso viele Schleifchen am Handgelenk trugen, sich jedoch gentlemanlike darauf einigten, auf diesen Titel zu verzichten und stattdessen besser gemeinschaftlich ein Kaltgetränk zu genießen).

Nicht vergessen werden soll ebenso, dass die Saisoneröffnung auch als „Tag der offenen Tür“ genutzt wird. Einige Interessierte nutzten die Gelegenheit, unseren Klub näher kennenzulernen oder auch probeweise zu trainieren bzw. ein paar Bälle zu schlagen. Für Kinder gab es einen Parcours mit kleinen und größeren Herausforderungen, die die Kleinen mit Freude und Spaß absolvierten.

Die Stimmung wurde zum Abend hin zunehmend entspannter. Viele Klubmitglieder blieben dann doch recht lange auf der Anlage. Gut, es mag auch daran gelegen haben, dass es für den ein oder anderen einiges zu bereden gab. Aber es zeigt ebenso, dass das Klubleben durchaus intakt ist. Zumindest habe ich dies so empfunden. Auf einen schönen, erfolgreichen, positiven Sommer 2024.

Markus Krüger

 

Start der Verbandsspiele Sommersaison 2024

Die ersten Ergebnisse

Der Nachtfrost vom April war vorbei und die Berliner Tennisvereine konnten ihre Plätze endlich spielbereit herrichten. Nun ging es auch ab dem 1. Mai wieder los. Die Saison startete.

Unsere 1. Damenmannschaft, die im vergangenen Jahr in die Bezirksoberliga 2 aufgestiegen war, musste bereits am 4. Mai bei der SG BA Tempelhof antreten. Es wurde sehr knapp. In drei Einzelspielen musste der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Selma und Johanna konnten beide den dritten Satz jeweils mit 12:10 für sich entscheiden. Aslihan hatte lange keinen Schläger in der Hand und verlor leider ihren dritten Satz mit 5:10. Ulrike Löber aus der Damen 30 musste sich auch sehr knapp geschlagen geben, wohingegen Jaimy und Sofia ihre Matches siegreich beendeten. Leider konnten dann nur zwei Doppel gewonnen werden, sodass das gesamte Spiel mit 4:5 verloren wurde. Schade.

Das nächste Spiel folgte gleich in der nächsten Woche gegen den TC Berlin Weissensee auf unseren Plätzen. Nun waren die Damen bereits ein wenig besser eingespielt. Mit 8:1 konnte ein klarer Sieg verbucht werden. Weiter so.

Unsere Damen 30 startete leider mit zwei Niederlagen in die Saison. Gegen den Tennis-Club Tiergarten musste eine 3:6 Heimniederlage hingenommen werden, obwohl Daniela Busch an Nummer 1 ihre Gegnerin mit einer weit besseren LK im Matchtiebreak bezwingen und Jasmin Wray an Nummer 2 glatt gewinnen konnte. Die Gegnerinnen waren jedoch insgesamt besser besetzt und offensichtlich auch Doppelspezialistinnen. In allen drei Doppeln waren sie unseren Damen ziemlich klar überlegen.

Auch im zweiten Spiel gegen den SV Reinickendorf waren unsere topgesetzten Spielerinnen Daniela und Jasmin nach starken Leistungen wieder erfolgreich. Die anderen Einzelspiele wurden jedoch verloren und auch in zwei Doppeln reichte es nicht für einen Sieg. Das dritte Doppel konnte aufgrund der einsetzenden Dunkelheit nicht zu Ende gespielt werden. Da die Reinickendorferinnen aber bereits 6 Punkte gewonnen haben, ist auch das gesamte Spiel für uns verloren. Ohne unsere Kerstin, die bei den Spielen schon wieder als Zuschauerin dabei ist, wird es halt eine schwierige Saison. Aber die Damen werden kämpfen. Ganz sicher.

Unsere neue Damen 50 musste zu ihrem ersten Punktspiel in dieser Altersklasse nach Großbeeren reisen. Nach den Einzeln stand es 2:2. Dann machte sich aber das jahrzehntelange Doppeltraining der Damen bezahlt. Zwei klare Doppelsiege waren die Folge. Somit begann die Saison in der neuen Altersklasse mit einem 4:2 Sieg. Nun geht es ab in die Wuhlheide zum nächsten Erfolg.

Unsere 1. Herrenmannschaft, die in der letzten Saison den Aufstieg in die Verbandsoberliga ganz knapp verpasst hatte, startete mit zwei klaren Siegen in die Saison. Im ersten Spiel gegen Sutos 1917 verletzte sich leider Danilo, sodass er sein erstes Einzel bei den 1. Herren mit 5:7 1:6 verlor und im Doppel nicht mehr antreten konnte. Unsere anderen Jungs blieben jedoch souverän. Bruno, Oleck, Jan, Kacper und Anton gewannen ihre Spiele alle sehr klar. Schön, dass mit den Familien Rossenbeck, Mederow und Höhndorf auch einige Altmeister unseres Vereins mal vorbeischauten.

Im ersten Heimspiel der Saison hatten wir die 2. Mannschaft des BSV 92 zu Gast. Danilo wurde durch Niels Henning ersetzt, der somit sein erstes Spiel in der 1. Herrenmannschaft bestritt, nachdem er seit Jahren seine 2. Mannschaft anführt. Niels blieb locker und spielte hervorragendes Tennis. Mit 6:2 6:1 Sieg endete sein Debüt in der Ersten. Super Niels. Die anderen Jungs folgten unserem Debütanten. Auch Bruno, Oleck, Jan, Kacper und Anton gewannen ihre Einzelspiele überlegen. Da auch alle Doppel gewonnen werden konnten, wurde der BSV 92 mit 9:0 besiegt. Weiter so.

Wie beschrieben, hatten wir unserer 2. Herrenmannschaft den Kapitän und auch den besten Spieler genommen. Niels konnte natürlich nicht adäquat ersetzt werden, sodass die Jungs eine knappe 4:5 Niederlage beim VFB Hermsdorf hinnehmen mussten. Schade, aber die Saison ist ja noch jung.

Unsere neu gegründete Herren 30 feierte einen furiosen Start in die Saison gegen den TC GW Baumschulenweg. Nach den Einzeln stand es 3:3, wobei Chris Schwarze im Matchtiebreak die Nerven bewahrte und 10:6 gewann. Auf dem Nebenplatz kämpfte Domenico Bonfiglio etwas angeschlagen um jeden Punkt, musste sich jedoch mit 8:10 geschlagen geben. Tim Zieger und Til Rautenberg hatten ihre Spiele schon klar gewonnen. Kai Steiner kam noch nicht so ganz in Schwung und musste eine klare Niederlage hinnehmen. Markus Krüger drehte nach einem 0:6 im ersten Satz richtig auf und hatte plötzlich die Möglichkeit, den zweiten Satz zu gewinnen. Leider musste er sich dann doch noch im Tiebreak geschlagen geben.

Die Doppel mussten also entscheiden. Tim und Chris hatten im 1. Doppel keine Probleme. Jedoch sah es bei den anderen beiden Doppeln lange Zeit nicht gut aus. Beide Paare hatten den ersten Satz verloren. Aber dann kam die Wende. Mit großem Kampfgeist und Nervenstärke konnten Till/Kai und Markus/Domenico den 2. Satz gewinnen, um dann auch noch den Matchtiebreak jeweils mit 10:7 zu gewinnen. Am Ende hatten die Jungs das Spiel mit 6:3 gewonnen. Ein großartiger Einstand in eine neue Altersgruppe. Super.

Unsere Herren 60, ähnlich wie die Herren 65 (s.u.), hatte Schwierigkeiten, für die ersten Spiele die komplette Mannschaft zusammenzubekommen. Urlaube, Verletzungen und andere „Unpässlichkeiten“ führten zu den Problemen. Im ersten Spiel am 5. Mai beim Tennis-Club Kleinmachnow traten immerhin sechs Spieler an. Am Ende wurde knapp mitt 4:5 verloren, nach insgesamt fünf Match-Tiebreaks, von denen drei gewonnen wurden (Frank Marczewski, Micha Prinz und Vadym Kuznetsov im Einzel). Leider zeigte unsere Nummer 1, Siegfried Bocionek, ungewohnt Nerven und verlor sein Einzel mit 9:11 und das Doppel mit 12:14 im Matchtiebreak (zusammen mit Micha Prinz).

Beim Heimspiel gegen Wista am 12. Mai traten nur vier Spieler an, damit waren drei Punkte vor dem Start futsch. Die anderen Spiele waren ausgeglichen, drei Siege (Siegfried Bocionek und Frank Marczewski im Einzel; und Bocionek/Kuznetsov im Doppel). Insgesamt also 3:6 und damit derzeit mit 0:4 der letzte Platz in der Gruppe.

Die Herren 65, unsere in der Ostliga am höchsten spielende Mannschaft, hatte am ersten Spieltag bei den Zehlendorfer Wespen den Ausfall unser Nummer 2, Max Pöppl, zu verkraften. Und dann kam auch noch Pech dazu, dass drei Spieler wegen Verletzungen aufgeben mussten (Detlef Goericke, Micha Prinz, Peter Loose). Darüberhinaus waren die Wespen bärenstark aufgestellt, sodass unsere Top-Spieler Siegfried Bocionek (gegen Jörg Spiekerkötter) und Frank Marczewski (gegen Georg Reiners) keine wirkliche Chance hatten. Auf die Doppel wurde dann verzichtet. Insgesamt ein 0:9, das bei voller Besetzung und ohne Verletzungen vielleicht ein 3:6 gewesen wäre. Hätte, hätte, Fahrradkette ...

Bei der zweiten Begegnung am 15. Mai gegen den TC RW Dessau war die Mannschaft dann erstmals vollzählig, und gleich gab es einen recht ungefährdeten 7:2 Sieg. Nach den Einzeln stand es 4:2 und dann wurden auch noch alle drei Doppel gewonnen. Bemerkenswert war das Spiel von unserem Einserdoppel Bocionek/Pöppl (gegen Fränkel/Matschke), die im Match-Tiebreak 0:5 zurücklagen und dann 10 Punkte hintereinander machten. Sowas sieht man auch nicht alle Tage.

Im Moment liegt das Team mit 2:2 im Mittelfeld der Gruppe, die nur aus fünf Mannschaften besteht, wo aber zwei absteigen werden (nach heutigem Stand, vielleicht ändert sich das). Mindestens ein Sieg muss also noch her, besser zwei. Gegen den Favoriten der Gruppe, den Steglitzer TK 1913, sowie gegen den Berliner SV 1892 muss dann schon eine Superleistung abgerufen werden. Wir drücken die Daumen.

Knut Noster

Die restlichen Heimspiele der Sommersaison 2024 (ab 26.5.24)

 Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Jedem seinen Hausfuchs

Dieser junge Fuchs kommt regelmäßig in die Gärten der Havelschanze in Spandau-Hakenfelde. Er sonnt sich gern auf der Terasse oder schläft ein wenig im weichen Gras. Und beim Nachbarn frisst er die Trauben am Weinstock auf der Terasse – selbst wenn dieser neben ihm Kaffee trinkt.

Seit neuestem scheint der Fuchs von mehreren Waschbären verdrängt zu sein. Die klettern Regenrinnen hoch und turnen auf Balkongeländern, auf der Suche nach einer „Einbruchsgelegenheit“.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt wie Barnie?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

 

Neunundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe April 2024

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Eigentlich ist der April eine Art spielfreie Zeit, vor allem, wenn das Wetter noch so kalt und nass ist, wie die letzten Tage. Aber das scheint überstanden, zur Saisoneröffnung am 28.4. ab 11:00 erwarten wir Sonnenschein und 22 Grad. Da sollte auch das Schleifchenturnier wie geplant stattfinden können. Information zum geplanten Programm findet Ihr weiter unten.

Im Rahmen der Saisoneröffnung werden wir unseren Gastronom Ulrich Vogt verabschieden, der sich nach über 30 Jahren in unserem Klub entschieden hat, in den Ruhestand zu treten. Deshalb fehlt diesmal auch die Saisonkarte im Newsletter.

Zu den Hintergründen des Wechsels in der Gastronomie und der Veränderung im Vorstand möchte der Vorstand Stellung nehmen – live im Klubhaus, bei einer Informationsveranstaltung für alle Mitglieder am 14.5.24 ab 19:00. Einladung folgt in Kürze.

Ansonsten findet Ihr in diesem Newsletter interessante, lustige aber auch zum Nachdenken anregende Artikel: etwa zum Hallenabbau, zu den ersten Ballwechseln dieses Frühjahrs, zur Trainingstour der Damen 30 nach Wandlitz, oder vom Versuch Barni’s, ein ganz besonderes neues Mitglied anzuwerben.

Ausserdem ist eine Liste beigefügt zu den 11 gemeldeten Mannschaften für die Verbandsspiele im Sommer 2024, einschliesslich der Termine für alle Heimspiele.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Saisoneröffnung, Tag der offenen Tür: 28.4.2024 ab 11:00

·       Schleifchenturnier ab 13:30

·      Mitgliederinformationsveranstaltung: 14.5.2024, 19:00

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Mitgliederinformationsveranstaltung am 14.5.2024 um 19:00

Wir laden am 14.5.2024 um 19:00 ins Klubheim ein, zu einer Mitgliederinformationsveranstaltung (keine Mitgliederversammlung, da keine Beschlüsse geplant sind). Thema sind klare Aussagen des Vorstands u.a. zum Wechsel in der Gastronomie und Veränderungen im Vorstand.

Kommt bitte zahlreich,  Siegfried Bocionek

Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür am 28.4.2024

Der Frühling ist da und die Sommersaison steht vor der Tür.

Zusammen mit dem Saisoneröffnungsfest 2024 veranstalten wir am 28.04.2024 ab 11 Uhr auch wieder einen Tag der offenen Tür.

Es gibt Spiel und Spass für Kinder.

Ab 13:30 Uhr planen wir ein Schleifchenturnier.

Für das leibliche Wohl wird am Grillbuffet gesorgt.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!

Christine Noster im Namen der „Initiative“

 

Nur die Harten kommen in den Garten ...

Plätze aufbereitet, Sommersaison kann kommen

Die Halle ist abgebaut, alle Plätze sind für den Spielbetrieb hergerichtet, zum Teil waren sie aber von dem vielen Regen der letzten Woche noch zu weich. Das galt nicht für die im letzten Sommer grundsanierten Plätze 1 und 2, die wir ab Samstag, 20.4.2024 freigegeben haben.

Ganz wenig „Mutige“ kamen trotz des kühlen Wetters am Samstag zum Spielen, am Sonntag ab Mittag waren es schon ein paar mehr.

Auf dem Bild links seht Ihr Bernhard Rothe, Bettina Hengst und Jens-Uwe Kerl. Die liessen sich von 8 Grad Aussentemperatur nicht abhalten und konnten bei bestem Sonnenschein die ersten Schläge dieses Jahres im Freien genießen.

Die Plätze 3 - 7 konnten leider erst ab 26.4. freigegeben werden. Inzwischen kann man alle Freiplätze wie gewohnt in eBusy buchen.

Bitte geht pfleglich mit den Plätzen um und scharriert (vorsichtig), wenn sich beim Spielen Löcher gebildet haben sollten. Die Oberfläche ist noch recht weich.

Viel Spass bei den ersten Ballwechseln des Jahres im Freien !

Siegfried Bocionek und Bernd (Barni) Heinrich

 

Halle erfolgreich abgebaut, aber ...

Zu wenige Helfende haben beim Abbau mitgemacht – muß das so sein?.

Hallenabbau! Das heißt früh aufstehen im Wissen, dass es anstrengend wird heute. Und das am Wochenende. Oh je. Kurz nach 8 Uhr im Klub…und man hat es schon geahnt: wie im Filmklassiker – die „üblichen Verdächtigen“ sind vor Ort. Am Anfang sind es noch nicht einmal 10 Personen. Altersdurchschnitt deutlich jenseits der 50! Aber auch einmal ganz schön, wenn ich mich fast schon „jung“ fühlen darf in einer Gruppe.

Trotz lockerer Stimmung an einem durchaus sonnigen Samstagmorgen – die Sonne schafft in der inzwischen fast leeren Halle ein wunderbares Licht – kommt auch etwas Ärger auf. Warum klappt es immer schlechter, die Vereinsmitglieder zu bewegen, sich beim Hallenabbau oder -aufbau zu engagieren? Klar, ist anstrengend – aber doch immer ganz spaßig. Und interessant. Und man schafft was weg (bzw. im Herbst hin).

Die Stimmung ist deswegen trotzdem nicht schlecht an diesem Morgen. Es wird an- und zugepackt. Gemeinsam. Hat was. Das Ziel ist einfach: Die Halle muss weg. Denn wer möchte bei gutem Frühlingswetter nicht lieber draußen spielen? Es geht voran. Da bereits am Donnerstag und Freitag einige (ebenso zu) wenige schon wertvolle Vorarbeit geleistet haben (Stichwort: Sandsäcke!), geht es bald daran, die einzelnen Planen und Folien zu entfernen. Vorher wartet aber noch ein kraftraubender Höhepunkt: die Stahlseile. Autsch. Eigentlich unfassbar, dass Luft es schafft, diese schweren Seile nach oben zu drücken.

Wie auch immer, inzwischen haben wir genügend Freiwillige, die sich ordentlich reinhauen. Angeführt vom unermüdlichen „Helden der Arbeit“ Wocker und den beiden „Alten Hasen“ Werner und Barnie geht es voran. Step by Step. Folien hierhin, dahin, dorthin – hier ziehen, da ziehen – ausklappen, zusammenlegen – einrollen – ab in den Schuppen. Wir sind gut im Flow. Komm, jetzt nicht Mittag machen. Die letzte und schwerste Plane wartet schließlich noch auf uns. Jeder weiß es – das wird wie immer ein letzter heftiger Kraftakt. Aber irgendwann am Nachmittag ist auch diese letzte und schwerste Plane im Schuppen. Fehlt noch die Demontage der Türen. Und dann steht dem Draußen-Tennisspielspaß auf unseren neuen Plätzen fast nichts mehr im Wege. Am Ende noch Ulis leckere Lasagne als Belohnung für die Helfer.

Durchaus stolz – und ja, auch wirklich erschöpft – verlasse ich den Klub. Fast wie nach einem harten langen Match auf eben diesen Plätzen.

Bleibt die Frage, wie lange dies noch so laufen kann. Dass einfach zu wenige Mitglieder bei diesen Terminen auftauchen. Das geht nicht mehr ewig gut. Und dann? Müssen wir als nicht gerade kapitalstarker Klub den Hallenaufbau und -abbau in fremde (bezahlte) Hände geben? Muss es so weit kommen? Wollen wir das?

Jeder mag einen triftigen Grund haben, nicht dabei zu sein. Und mancher sagt sich vielleicht auch: „Zahle ich eben die 60 Euro für nicht geleistete Arbeitsstunden!“ Doch darum geht es am Ende gar nicht. Es geht eben nicht einfach nur um Geld. Es geht um mehr. Sportvereine sind immer Orte der Begegnung, des Miteinanders, der Gemeinschaft. Und glaubt mir: So eine Tennishalle zusammen mit anderen Vereinsmitgliedern abzubauen, ist genau Ausdruck dessen – auch ohne dass man einen Tennisschläger in der Hand hat. Und das macht sogar Spaß.

Markus Krüger

 

Mit Hund und Kegel auf nach Wandlitz

Damen 30 auf erster Tennistour der Saison

Die Tennissaison steht kurz vor der Tür. Und die Damen 30, die ja diese Saison in der Meisterklasse spielen, dachten sich: ein bisschen Vorbereitung schadet nicht.

Bei einem netten Frühstück zusammen wurde das Wochenende geklärt und auch, dass es doch mal wieder nach Wandlitz gehen kann. Hier waren schon einige der Damen zum Vorbereitungswochenende. Außerdem wartete dort ein alter Bekannter. Unser ehemaliger Trainer Ulf Lindberg trainiert unter anderem in Wandlitz. Julia Steiner als Mannschaftsführerin nahm Kontakt mit ihm auf und dieser freute sich sehr, von uns zu hören.

Also reisten 5 der 9 Spielerinnen mit Maskottchen Malou am Freitag um 11 Uhr in Wandlitz ein. Gleich sollte es losgehen.

Zwei Stunden Training oder freies Spiel. Danach zwei Stunden Pause und dann noch Mal zwei Stunden Training und freies Spiel. Am Samstag den gleichen Spaß noch Mal.

Ulf hatte kein Erbarmen, dass er jetzt nicht mehr die ehemaligen ersten Damen trainiert, sondern die Damen 30. Alle wurden hin und her gescheucht und waren am Ende total fertig. Auch wenn Jasmin am Samstag noch nachreiste und wir somit wenigstens 6 Spielerinnen waren.

Im Bild seht Ihr links von oben nach unten: Jasmin, Pia, Sissy, Andrea; und rechts von oben nach unten Julia, Ulrike, Daniela und Kerstin.

Am Sonntag krochen dann alle nur noch sehr langsam aus den Betten. Zum Glück hatten wir schon am Samstag Nachmittag gesagt, dass wir nur zwei Stunden ein Doppel spielen am Sonntag, anstatt 3 Stunden Einzel und Doppel.

Sehr schön war, dass unsere Kerstin dabei war. Wenn auch noch nicht so ganz auf den Platz. Und auch Andrea machte sich trotz Stress noch auf, um wenigstens mit uns abends was zu essen. Neben Muskelkater hatten wir eine Menge Spaß und sind jetzt ganz guter Dinge für die Saison.

Pia Schwarze

 

Verbandsspiele Sommersaison 2024 – Mannschaften und Heimspieltermine

In diesem Sommer sind wir mit 11 Mannschaften dabei; das sind die Heimspieltermine:

·      Damen I – Bezirksoberliga II

  11.5. TC Berlin Weißensee, 8.6. SV Reinickendorf II, 6.7. Borussia Friedrichsfelde

·      Damen 30 – Meisterklasse

  11.5. TC Tiergarten, 8.6. SV Berliner Brauereien, 6.7. Sutos 1917

·      Damen 50 (4er) – Bezirksklasse II

  4.5. BSC Rehberge 1945, 29.6. Tennis Verein Preussen

·      Herren I – Verbandsliga

  12.5. Berliner SV 1892 II, 2.6. Zehlend. Wespen III, 9.6. Tennis Verein Preussen

·      Herren II – Bezirksoberliga II

  26.5. TC Berlin Mitte Albert Gutzmann, 7.7. BSC Eintracht/Südring

·      Herren 30 – Bezirksoberliga II

  5.5. GW Baumschulenweg II, 2.6. TC Longline Wedding, 30.6. SG BA Tempelhof

·      Herren 60 – Verbandsoberliga

  12.5. BTC Wista, 2.6. TC Weiße Bären Wannsee, 9.6. Treptower Teufel

·      Herren 65 – Ostliga

  15.5. RW Dessau, 5.6. Berliner SV 1892

·      U15w (4er) – Verbandsliga

  9.5. TC Berlin Weissensee, 9.6. Neuenhagener TC 93 II

·      U15m (2er) – Bezirksklasse I

  9.5. BTC Rot-Gold

·      U12 (4er) – Bezirksoberliga II

  1.5. TC Wandlitz, 30.6. TSV Spandau 1860 II, 8.9. SG Spandau (Tobacco/VfV)

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

Knut Noster

 

Schnappschuss des Monats

Ein Maikäfer als jüngstes Mitglied des Klubs ?

Unser aufmerksamer Platzwart hat diesen Maikäfer Mitte April auf der Anlage entdeckt. Dazu hat mir „Käpt’n Barnie Blaubär“ folgende Geschichte erzählt und gebeten, sie im Newsletter zu veröffentlichen.

Laut Barnie konnte der Maikäfer sprechen und stellte sich als „Maik“ vor (nicht etwa Gregor Samsa, ein entfernter Verwandter, der in Prag wohnt und mit dem er oft verwechselt wird). Er sei interessiert, mit Tennis anzufangen.

Barnie wollte Maik gern als neues Mitglied werben, das hatte der Vorstand ihm ja eingeschärft für jeden Neuling, der im Klub auftaucht. Und Barnie macht immer, was der Vorstand ihm sagt, ausser es gefällt ihm nicht J

Maik hatte noch nie Tennis gespielt und wollte erstmal ein Probematch machen. Barnie war einverstanden und spannte ein Netz auf. Leider war Maik nicht sehr talentiert und verlor 0:6, 0:6.

Daraufhin verabschiedete Maik sich von Barnie, Tennis war halt doch nichts für ihn.

Und die Moral von der Geschicht: wer ein neues Mitglied werben will, sollte den Kandidat wenigstens ein paar Spiele machen lassen J

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt wie Barnie?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek, im Auftrag von Barnie

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani









Achtundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe März 2024

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Am 4.3.2024 fand die Jahreshauptversammlung 2024 statt. Überraschungen gab es keine, der Vorstand wurde entlastet, die Neuwahlen bestätigten den alten Vorstand im Amt, und der Wirtschaftsplan 2024 wurde mit großer Mehrheit angenommen.

Das ausführliche Protokoll wurde bereits verteilt, eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte findet sich weiter unten im Newsletter. Dazu ein kleiner Artikel zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an unser langjähriges Mitglied Siegfried Busche.

Danach fasst Jörg Venus das Ergebnis der Skatrunde diesen Winter zusammen. Auch hier reüssiert Siegfried Busche als zweiter im Gesamtklassement. Gratulation!!

Weiterhin kommt ein Bericht von Chrissi Noster zum Saisonabschlussturnier der Sonntags-Mixed-Partner-Runde einschl. Brunch bei Uli mit „Schwarzwaldspezialitäten“ und Feier des 60sten von Gabi Kirchhoff.

Nochmals hinweisen möchte ich auf die Tage zum Hallenabbau, vom 11.4. bis 13.4. (Ersatztermin bei schlechtem Wetter sind der 18.4. – 20.4.). Jeweils einen Tag später ist dann der „große Putztag“ zur Verschönerung unser Anlage geplant. Wieviele Personen wann benötigt werden, findet Ihr unten im Newsletter. Wir haben noch viel zu wenig Anmeldungen, bitte beteiligt Euch !!!

Wie bereits in einer Rundmail an alle Mitglieder angekündigt, bleibt die Halle bis einschließlich 10.4. geöffnet. Ihr könnt also noch ein paar Abschlußturniere nach den Osterfeiertagen spielen, eine gute Gelegenheit zum „Abarbeiten der Feiertagskalorien“.

Wie immer gibt es natürlich auch eine Übersicht zum weiteren Abschneiden unser Mannschaften in der Winterrunde.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Hallenabbau: 11.4. – 13.4.2024 (Ersatztermin 18.4. – 20.4.2024)

·      Putztag (innen und außen): 14.4.2024 (Ersatztermin 21.4.2024)

·      Saisoneröffnung, Tag der offenen Tür: 28.4.2024

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Zusammenfassung Jahreshauptversammlung 2024

Der alte Vorstand ist der neue Vorstand, Wirtschaftsplan 2024 ist angenommen

Am 04.März 2024 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zunächst wurde unseres im Sommer letzten Jahres verstorbenen Mitglieds, Sabine Strauß, gedacht. Es folgte die Ehrung unserer langjährigen Klubmitglieder.

·      10 Jahre im Klub: Annalena Michauk, Samir Mohamed, Regina Riewe

·      50 Jahre im Klub: Marion Mauruschat, Waltraud Schmidt, Holger Hustan

·       70 Jahre im Klub: Peter „Pit“ Manske

Die Laudatio für Pit mit Erinnerungen und Anekdoten aus der langen gemeinsamen Vergangenheit hielt Jörg Noster (siehe Bild links).

Es folgten die Berichte des Vorstands. Die ausführlichen Details könnt Ihr dem bereits verteilten Protokoll entnehmen. An dieser Stelle folgt eine kleine Zusammenfassung

Der 1. Vorsitzende Bocionek dankte allen, die ihm auch in 2023 wieder mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Diesmal galt es, die Erneuerungsvorhaben Hallengebläse und Grundsanierung der Plätze 1und 2 zu bewältigen. Es ist uns tatsächlich gelungen, beides im geplanten Zeit- und Kostenrahmen zu verwirklichen. Vielen Dank an alle Beteiligten, auf der Finanzierungsseite ebenso wie auf der Umsetzungsseite.

Wirtschaftlich war das letzte Jahr erfolgreich. Auf der Ausgabenseite konnten unsere Stromkosten durch die neue Hallensteuerung swoe den Umstieg auf LED-Beleuchtung im Klubhaus ordentlich reduziert werden. Bei den Einnahmen haben wir durch eine Vereinbarung mit AM-Tennis unsere Hallenerlöse deutlich erhöht und die Zahlungseingänge verstetigt.

Es folgte der Bericht der Kassenprüfer Peter Kirchhoff und Oliver Lewke, die dem Kassenwart wieder eine korrekte Buchführung attestierten, danach die Entlastung des Vorstands. In diesem Jahr stand außerdem turnusgemäß die Neuwahl des Vorstands und der Ausschüsse an. In den Vorstand wurden gewählt:

·      Vorsitzender Dr.Siegfried Bocionek

·      2. Vorsitzender Hans Horn

·      Kassenwart Jörg Venus

·      Schriftwartin Beate Lindner

·      Sportwart Knut Noster

·      Jugendwartin Pia Schwarze

·      2. Sportwartin Sissy Büscher

·      2. Jugendwartin Lena Kammermeier

·      Gleichstellungsbeauftrage: Andrea-Katharina Martin

·      Vergnügungsausschuss: Christine Noster, Nicole Kammermeier, Beate Groeger, Ulrike Löber

·      Ehrenausschuss: Sybille Noster, Siegfried Lauent

·      Kassenprüfer: Oliver Lewke, Daniela Busch

Nach bald 20 Jahren als Frauenbeauftragte (jetzt Gleichstellungsbeauftrage) stellte Heidi Wiehn ihr Amt zur Verfügung und wurde von Siegfried Bocionek mit einem schönen Blumenstrauß für ihre langjährige Mitarbeit bedacht (Bild links).

Anschließend nahm Siegfried Bocionek zum Haushaltsvoranschlag Stellung, der bereits mit der Einladung zur Hauptversammlung versandt wurde. Wir planen am Ende 2024 eine „schwarze Null“. Der Haushaltsvoranschlag 2024 wurde von den Mitgliedern angenommen.

Bei den Anträgen hat der Vorstand vorgeschlagen, unser langjähriges Mitglied Siegfried Busche anlässlich seines bevorstehenden 100.Geburtstag für seine Verdienste um den Klub in mehr als 40 Jahren zum Ehrenmitglied zu ernennen. Der Vorschlag wurde ohne Gegenstimmen angenommen (siehe auch den nächsten Artikel zur Verleihung).

Aus dem Kreis der Mitglieder kam als Antrag die Bitte, die Vergabe und Preisgestaltung bei Hallenstunden und Hallentraining transparenter zu gestalten. Hierfür wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die bis Mitte/Ende Juli 2024 eine neue Regelung erarbeiten wird.

Nach annähernd 3,5 Stunden konnte die Versammlung dann mit Dank an alle Mitglieder und Helfenden geschlossen werden.

Beate Lindner

 

Unser Hundertjähriger – Ehrenmitglied Siegfried Busche

Ende April diesen Jahres wird unser langjähriges Mitglied Siegfried (Sigi) Busche 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass haben wir Mitglieder auf der diesjährigen JHV beschlossen, Sigi zum Ehrenmitglied unseres Klubs zu ernennen. Die Urkunde wurde ihm bei seinem aktuellen Lieblingssport, dem Skat, im März 2024 vom Vorstand Siegfried Bocionek und Jörg Venus überreicht. Unser 1. Vorsitzender spendierte noch eine Flasche Wein seines besten Jahrgangs aus dem Weinkeller.

 

Tennis spielte Sigi viele Jahre. Zuerst bei Tiergarten, bis er dann Ende der 1980er Jahre bei uns eingetreten ist. Meistens spielte er in seinen Freizeitrunden - bis ins hohe Alter. Erst die Hüfte bereitete ihm in 2013 das Ende seiner Tenniskarriere. Für den Siemens Tennis-Klub hat er sich immer großzügig eingesetzt. Beim Bau des neuen Klubhauses hat er uns als Statiker und mit seinem beruflichen Netzwerk sehr geholfen.

In seiner Autobiographie „Glück gehabt“ lässt er uns an seinen „Lebenserinnerungen eines Hundertjährigen“ teilhaben. Selbst bei todernsten Situationen im 2. Weltkrieg geht ihm sein Berliner Humor nicht verloren. Seine mit Anekdoten gespickten Memoiren sind sehr kurzweilig zu lesen und für uns Jüngeren ein empfehlenswerter historischer Rückblick in eine z.T. noch bekannte, nicht allzu lange Vergangenheit.

Heute sitzt Sigi im Klub regelmäßig mit seinem Freundeskreis zusammen und pflegt die klubinternen Geselligkeiten. Als gewiefter Skatspieler mischt er seit Jahren im Winter beim Preisskat mit und ist immer ganz vorne dabei. Er reizt das Blatt, wo andere nicht mal 18 sagen würden und gewinnt die Spiele. Seinem Sponsoring verdankt die Skatrunde gute Preise und gutes Essen.

Lieber Siegfried, bleib noch lange gesund und wir wünschen Dir als Berliner „allet Jute“

Winfried Turowski im März 2024


Die letzte Skatkunde im Winter-Halbjahr 2023/2024

Nach nunmehr 10 Spieltagen wurde am Montag die letzte Runde gespielt. Für ei-nige auch die letzte Möglichkeit, einen der ersten drei Plätze in der Gesamtwertung zu erspielen. Von 10 Spieltagen wurden die besten 7 Ergebnisse gewertet.

Nach der ersten Spielrunde wurde ein gemeinsames Essen serviert, was von allen 12 Teilnehmern als hervorragend bewertet wurde.

Im vergangenen Jahr wurde Claus Schneider, der vermeintliche Sieger, auf dem letzten Meter noch von Jörg Venus vom ersten Platz verdrängt. In diesem Jahr ließ es sich Claus jedoch nicht nehmen. Er wurde mit großem Vorsprung „Skatmeister“ und gewann einen großen Präsentkorb.

Auf Platz zwei konnten wir unserem Siegfried Busche gratulieren, der an allen Spieltagen teilgenommen hat und uns immer wieder verwunderte, wie grandios ein „junger Mann“ von knapp 100 Jahren (1 Monat fehlt noch) das Kartenspiel beherrscht. Glückwunsch!!!

Den dritten Platz eroberte sich noch „Barni“ Bernd Heinrich bei den Gewinnern. Im Bild links seht Ihr v.l.n.r. Siegfried, Claus und Barni.

Nun beginnt im Verein wieder die Sommersaison mit Schwerpunkt Tennis. Ab Ende September geht es dann bis Ende März auf die nächste Jagd nach vielen Punkten, an schönen Abenden mit kleinem Imbiss in ruhiger Atmosphäre. Freuen würden wir uns natürlich auch über eventuelle neue Mitspieler.

Ich wünsche allen eine schöne und erholsame Sommerzeit.

Jörg Venus

 

 

Partner- Winterrunde – Sonntagsbrunch bei Uli und Ahmed – Sechzigster Geburtstag Gabi Kirchhoff

Eigentlich sollte das Saisonabschlussturnier der Sonntags-Mixed-Partner-Runde am 24.03.2024 stattfinden. Da aber unsere Gabi an diesem Tag zu ihrem sechzigsten Geburtstag geladen hatte, wurde beschlossen, das Turnier vorzuziehen.

Das passte auch hervorragend, weil unser Wirt Uli am 17. März seinen ersten Sonntagsbrunch angeboten hatte. Wir konnten uns daher nach dem anstrengenden Turnier alle bei Uli satt essen. Wunderbar.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses „Turnierspektakels“ waren die Familien Schwarze, Gröger, George, Steiner, Kammermeier / Bötzer, sowie Chrissi Noster (der Gatte musste den Hertha-Sieg gegen Gelsenkirchen bejubeln) und auch Ulrike und Sissy. Siegerinnen  oder Sieger konnten leider auch beim Brunchen nicht ermittelt werden.

Wir gratulierten aber schon mal vorab unserer lieben Gabi. Es ist irgendwie verwunderlich, dass man nach langer Zeit bei den Damen 40 in die Damen 50 wechselt und plötzlich 60 ist.

Chrissi Noster

 

Ankündigung Hallenabbau – Es fehlen noch einige Helfende

Termin: 11.4. – 13.4.24  (Haupttag Samstag 13.4.24)

Wir brauchen noch dringend mehr Helfende für den Hallenabbau. Bisher haben sich zuwenig von Euch angemeldet. Es fehlen noch mindestens 12 Leute für den 13.4., dazu 8 Leute für den 12.4. und 4 Leute für den 11.4.

Gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten. Ansonsten werden am Ende des Jahres für jede nicht geleistete Stunde 10 Euro eingezogen. Jugendliche von 14 – 17 Jahren können sich ein kleines Taschengeld verdienen, wenn sie mithelfen.

Der Abbau der Tennishalle im Frühjahr ist die erste Gelegenheit dafür.

Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 25.3.2024

11.4. // 13:00 – 17:00 // 3-4 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

12.4. // 13:00 – 18:00 // 8-10 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

13.4. // 08:00 – 17:00 // 20-25 Leute benötigt // Abbau Halle

14.4. // 10:00 – 17:00 // 8-10 Leute benötigt // Putztag innen und außen

Anmeldung im DOODLE-Tool: https://doodle.com/meeting/participate/id/boAq7AYe

Am 13.4. ist wie immer für gutes Essen und ausreichend bayerisches Freibier gesorgt. Vielen Dank im Voraus.

Siegfried Bocionek und Hans Horn, im Namen des gesamten Vorstands

 

Winterrunde 2023 / 2024 – Die letzten 3 Spiele im März

Wir hatten mehrfach über das sensationelle Abschneiden unserer 1. Herrenmannschaft in der Verbandsoberliga berichtet. Als ungeschlagener Tabellenführer ging es im Finale am 02. März nun gegen den TC Frohnau. Bereits ein Unentschieden hätte den Aufstieg in die Meisterklasse bedeutet. Unserem Gegner war natürlich auch klar, dass sie siegen mussten, um selbst aufzusteigen. Dementsprechend traten sie mir einer sehr starken Mannschaft an.

Oleck, unsere Nummer 2, ließ sich von der 1,8 LK seines Gegners nicht beeindrucken. In beiden Sätzen lag er mit 2:4 hinten, um dann mit überragendem Tennis und nervenstark beide Sätze mit 6:4 6:4 zu gewinnen. Die einzigen beiden Zuschauer, unser Präsident Siegfried Bocionek und Volkmar Mederow, waren begeistert. Zeitgleich war unser Klubmeister Anton Klimek gegen seinen sehr jungen und hochtalentierten Gegner chancenlos. Vor den nächsten beiden Einzeln stand es somit 1:1.

Bruno, unsere Nummer 1, musste dann gegen den auch in unserem Klub sehr gut bekannten Patrick Fleischhauer ( Nummer 10 der Berliner und Nummer 148 der Deutschen Rangliste) ran. Patrick spielte fast fehlerfrei, so dass sich Bruno, der ebenfalls überragend agierte, letztendlich geschlagen geben musste.

Auf dem Nebenplatz war dann Jan Unterharnscheidt nahe dran, seinen großartigen Gegner zu zermürben. Leider konnte er jedoch keinen seiner 4 Satzbälle im ersten Satz nutzen. Sein junger Gegner wurde nach dem 7:6 im Tiebreak immer besser und konnte dann den zweiten Satz mit 6:1 gewinnen.

Die Entscheidung fiel also in den Doppelspielen. Bruno und Oleck konnten mit 6:4 7:6 unseren 2. Punkt erkämpfen. Das zweite Doppel mit Jan und Danilo, der Anton vertrat, kämpfte zwar bravourös, konnte sich aber wie erwartet nicht gegen Patrick Fleischhauer und seinem Partner durchsetzen. Der 4:2 Gesamtsieg und damit der Aufstieg in die Meisterklasse ging verdient an den TC Frohnau. Wir gratulieren.

Wir bedanken uns bei unseren Spielern: Bruno Bondar, Aleksander (Oleck) Woznicki, Jan Unterharnscheidt, Matei Hanu, Anton Klimek und Danilo Hartfiel für eine grandiose Wintersaison. Vom Abstiegskandidat zum fast-Aufsteiger. Jungs, ihr ward großartig.

Wir wünschen unserem Matei Hanu, der nach einem Jahr wieder in seine Heimatstadt Heidelberg zurückkehrt, um dort im Sommer mit 27 Jahren seinen Doktor der Mathematik zu machen, alles Gute. Matei, du bist jederzeit willkommen bei uns im Klub.

Zu guter Letzt ein Dankeschön an Volkmar Mederow, der seit Jahren die Spiele unserer 1. Herrenmannschaft mit Begeisterung verfolgt. Leider als Einziger aus unserem Klub.

Unser 2. Herrenmannschaft hatten wir prophezeit, dass sie sich nach den ersten beiden Niederlagen in der Tabelle noch stark nach oben orientieren würde. In ihrem letzten Spiel konnte sie die 2. Mannschaft des USV Potsdam mit 4:2 besiegen. Der Mannschaftsführer, Niels Henning, ging mit großer Kampfkraft der Truppe voran. Nach einem 2:6 im 1. Satz holte er den 2. Satz mit 6:0, um dann den Matchtiebrak mit 11:9 zu gewinnen. Die weiteren Punkte kamen von Anthony Maubach und Tim Zieger in den Einzeln. Niels und Tim machten dann im Doppel den 4:2 Sieg perfekt. Der Lohn ist ein toller 2. Tabellenplatz. Wir gratulieren. Super gemacht.

Das letzte Spiel der Herren 65 in der Meisterklasse fand am 9.3. gegen den BSV 1892 statt. Im vergangenen Sommer hatten wir beim selben Gegner noch knapp mit 4:5 verloren, dafür revanchierten wir uns jetzt in unserer Halle mit einem recht ungefährdeten 4:2 Sieg.

Max Pöppl, Frank Marczewski und Jörg Venus gewannen ihre Einzel, nur Siegfried Bocionek musste sich Rüdger John mit 4:6, 4:6 geschlagen geben. Damit stand es nach den Einzeln 3:1 für uns. Danach gewannen Max und Siegfried das Einser-Doppel im Match-Tiebreak, während Frank und Jörg ihres im Match-Tiebreak verloren.

Somit haben wir die Wintersaison mit 6:4 Punkten im guten Mittelfeld beendet, bei zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage. Am 5.6. gibt es das nächste Aufenandertreffen mit dem BSV 1892, wieder auf unser Anlage, aber diesmal im Wettbewerb der Ostliga.

Knut Noster

 

Übersicht Ergebnisse der letzten Wochen

·      Herren I (VOL) am 02.03.24: Siemens TK – TC Frohnau:                                        2:4

·      Herren 65 (MSK) am 09.03.24: Siemens TK – Berliner SV 1892:                           4:2

·       Herren II (VL) am 23.03.24: USV Potsdam II – Siemens TK:                                   2:4

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Schwanengesang an der Havel

Erst Ende Februar, und doch schon soviele Schwäne am Havelufer? Dazu Graugänse und Enten, von denen fliegt keiner mehr in den Süden. Dafür werden sie hier auch im Winter viel zu sehr verwöhnt.

Das Bild wurde am Brauereihof in Spandau aufgenommen, dem ehemaligen Gelände der Schultheissbrauerei. Dort sind schöne Wohnungen entstanden und auch das Uferpalais, eine „Seniorenresidenz der gehobenen Klasse“. Da sind jeden Tag viele Leute unterwegs, oft mit kleinen Kindern, die dem Vogelvolk Brotstückchen und andere Leckereien zukommen lassen. Eigentlich sollten sie das nicht tun, aber da schaut das Ordnungsamt in Berlin nicht wirklich hin.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im April 2024

 

Im April befassen sich Uli und Ahmed weiter stark mit der mediterranen Küche. Als Auftakt lockt eine schöne Minestrone, danach winken Cannelloni mit Ricotta oder ein Lachstartar auf Kartoffelkruste.

Wen das nicht „anmacht“, der kann auch zum schmackhaften Ossobuco auf Reispilaf oder der Dorade von Grill greifen.

Gekrönt von einem Eistartufo oder einem Tirmaisu, va bene?

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00

          am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:    

             https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Saisonkarte ist ab 1.4.2024 gültig:

Vorspeisen

Minestrone                                                                                                                            6,00€

Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Cannelloni mit Ricotta und Spinat, gratiniert                                                                 11,00€

Lachstartar auf Kartoffelkruste                                                                                        14,00€

Ossobuco mit Pilafreis                                                                                                      21,00€

Dorade vom Grill, Kartoffeln und Salat                                                                           21,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Eistartufo                                                                                                                                6,00€

Tiramisu                                                                                                                                 6,00€

Weitere Kuchen je nach Lust und Laune von Ahmed J

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani











Siebenundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Februar 2024

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Es hat sich einiges getan im Klub in den letzten Wochen. Neben (Verbands-) Spiel auch (Faschings-) Spass. Die „neuesten News“ frisch aus der Presse sind wie immer für Euch zusammengestellt.

Besonders hinweisen möchte ich nochmals auf die Jahreshauptversammlung nächsten Montag, am 4.3.2024 um 19:00. Die Tagesordnung steht weiter unten, sie beinhaltet auch Neuwahlen. Bitte kommt zahlreich.

Eine bewährte Idee läßt unser Gastronom Uli aufleben: den regelmäßigen Sonntagsbrunch. Am 17.3. zum Thema „Schwarzwaldspezialitäten“ und am Ostersonntag 31.3. mit einer leckeren „Osterkarte“, jeweils ab 12:00. Die Anmeldelisten liegen in der Gastronomie aus, eine vorläufige „Menükomposition“ findet Ihr weiter unten.

Alle bekannten Termine im Überblick seht Ihr unten auf dieser Seite. Besonders wichtig sind die Tage zum Hallenabbau, vom 11.4. bis 13.4. (Ersatztermin bei schlechtem Wetter sind der 18.4. – 20.4.). Jeweils einen Tag später ist dann der „große Putztag“ zur Verschönerung unser Anlage geplant. Wieviele Personen wann benötigt werden, findet Ihr unten im Newsletter. Bitte merkt Euch die Termine vor.

Ansonsten enthält der Newsletter einen schönen Bericht mit tollen Bildern zum „Faschingsturnier in Verkleidung“. Captain Sparrow, ein Avatar, und viele andere Gestalten tummelten sich zu lustigen Spielen in unserer Halle. Danach „live von der Skipiste“ einen ersten Eindruck vom Fanningberg.

Wie immer gibt es natürlich auch eine Übersicht zum weiteren Abschneiden unser Mannschaften in der Winterrunde. Besonders hervorzuheben ist hier der Aufstieg der Damen I, ungeschlagen !! Herzlichen Glückwunsch.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Jahreshauptversammlung: 4.3.2024 um 19:00

·      Sonntagsbrunch mit Schwarzwaldspezialitäten: 17.3.2024 ab 12:00

·      Sonntagsbrunch zum Thema kulinarische Ostern: 31.3.2024 ab 12:00

·      Hallenabbau: 11.4. – 13.4.2024 (Ersatztermin 18.4. – 20.4.2024)

·      Putztag (innen und außen): 14.4.2024 (Ersatztermin 21.4.2024)

·      Saisoneröffnung, Tag der offenen Tür: 28.4.2024

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Kölle Alaaf war gestern ...

Sport Spiel und Spass beim Faschingsturnier des Siemens TK

Am 10.02. haben wir zum Faschingsturnier in Verkleidung eingeladen. Es fanden sich 16 Jecken mit verrückten und auch sehr kreativen Verkleidungen zusammen.

Da spielte Hulk mit einem berüchtigten Piraten, ein Avatar vom Planeten Pandora versuchte Punkte gegen Andre Agassi zu erspielen. Neben anderen kreativen Kreationen gaben sich auch Cindy aus Marzahn und eine umfangreiche Zenzi von der Alm die Ehre.

Von Jung bis Alt wurde gerannt, gespielt, genascht und viel gelacht. Zu wilder Partymusik wurden kurze Doppel gespielt. Zum Ende hin wurde es richtig jeck und es wurde wie beim Tischtennis „chinesisch“ gespielt. Spätestens jetzt schwitzte auch unser Andre Agassi.

Alles in Allem ein wundervoller und lustiger Nachmittag. Danach gab es bei Uli Schnitzel, Pizza und Co., und man ließ den Abend bei Wasser, Wein und Bier ausklingen. Ein Lob und Danke an alle Teilnehmenden, die sich viel Mühe mit ihren Kostümen gegeben haben. Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt:

Berlin Helau !!!

Nicole und Chrissi

 

Einmal im Jahr, da ruft der Fanningberg

Live von der Piste

In Berlin wird es langsam Frühling. Die ersten Blüten fangen an. Aber eine kleine Gruppe vom Siemens Tennis-Klub wollte noch keinen Frühling.

Anders als sonst wurden die Skier nicht in den Winterferien gepackt sondern ein bisschen später. Da die Lehrerin aus der Gruppe sich im Mutterschutz befand, ging das dieses Mal und man konnte sich aufmachen zum Edelweiß von Otto (Bild links), wie jedes Jahr auf zum Fanningberg.

Ob mit Bahn oder Auto, die Anreise erfolgte für alle am 25.2.. Da es teilweise schon um 2 Uhr nachts los ging, war der Freitag nach großer Fahrt schnell zu Ende. Den Sonntag zog es uns sofort rauf auf den Berg. Bei bestem Skiwetter schnallten alle ihre Skier an und schon ging es los.

Leider dieses Jahr ohne die „quasi Einheimischen“ Bea und Björn Groeger. Eine große Truppe von fast 20 sind wir trotzdem. Jüngster Teilnehmer gerade mal 7 Monate (siehe Bild auf vorheriger Seite). Wer die oder der Älteste ist, haben wir bisher nicht raus bekommen. Aber das ist ja auch nicht weiter wichtig. Die Woche wird auf alle Fälle wieder ein Erfolg werden. Und wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr (dann wieder mit Familie Groeger).

Pia Schwarze

 

Ankündigung Jahreshauptversammlung am 4.3.24 um 19:00

Mit Neuwahlen von Vorstand und Ausschüssen

Am 4.3.2024 findet ab 19:00 unsere Jahreshauptversammlung statt. Wichtigste Tagesordnungspunkte sind die Genehmigung des Wirtschaftshaltsplans sowie die Neuwahlen des Vorstands. Hier das Programm, es wurde Anfang Februar fristgerecht an Euch verschickt.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder

2. Verleihung der Ehrennadeln

3. Bericht des Vorstandes und der Ausschüsse

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstandes

6. Wahl des Wahlleiters

7. Neuwahl des Vorstandes, erweiterten Vorstandes und der Ausschüsse

8. Neuwahl der Kassenprüfer

9. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2024

10. Anträge

10.1. Der Vorstand schlägt vor, unser Mitglied Siegfried Busche zum Ehrenmitglied zu ernennen und bittet die Mitgliederversammlung um Zustimmung.

10.2. Antrag von Ulrike Löber et al., zusammengefasst: der Vorstand möchte für die nächste Hallensaison rechtzeitig vorher klare Regeln zur Vergabe der Plätze und ihrer Bepreisung machen, insbesondere bzgl. der Platzmiete beim Training.

11. Verschiedenes

Bitte kommt zahlreich, bei der Jahreshauptversammlung könnt Ihr Eure Meinung und vor allem Eure Ideen einbringen.

Siegfried Bocionek

 

Ankündigung erster Sonntagsbrunch am 17.3.24 ab 12:00

Der Start ist eine kulinarische Reise in den Schwarzwald

Am 17.3. ab 12:00 lädt unser Gastronom Uli zum Sonntagsbrunch ein, bei dem sich alles um „Schwarzwaldspezialitäten“ drehen wird. Die Brunchkarte ist noch im Entstehen, aber ein zünftigen Brotzeitteller oder eine schwäbische Flädlesuppe sind auf jeden Fall dabei. Und von der Schwarzwälder Kirschtorte und Vanilleeis mit „vergeistigten Früchten“ habe ich auch schon was Läuten hören. Dazu zur Begrüßung ein Gläschen Prosecco, diese Anregung hat Uli ebenfalls bekommen ...

Also lasst Euch überraschen und meldet Euch rechtzeitig an: telefonisch oder über die Anmeldelisten in der Gastronomie. Die endgültige Karte wird vermutlich bei der Jahreshauptversammlung ausliegen.

Siegfried Bocionek und Ulrich Vogt

 

Ankündigung Hallenabbau – Zweiter Aufruf zur Mithilfe

Bitte merkt Euch den Termin vor: 11.4. – 13.4.24  (Haupttag Samstag 13.4.24)

Das Frühjahr ist bald da und jede Menge Arbeiten sind zu erledigen, vom Abbau der Tennishalle und Aufbereiten der Plätze bis zu Reinigungsarbeiten auf der Anlage. Gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen neuen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten. Ansonsten werden am Ende des Jahres für jede nicht geleistete Stunde 10 Euro eingezogen. Jugendliche von 14 – 17 Jahren können sich ein kleines Taschengeld verdienen, wenn sie mithelfen.

Der Abbau der Tennishalle im Frühjahr ist die erste Gelegenheit dafür. Die zweite dann der Hallenaufbau Ende September, sowie Aktionen wie das Laubharken im November.

Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 26.2.2024

11.4. // 13:00 – 17:00 // 3-4 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

12.4. // 13:00 – 18:00 // 8-10 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

13.4. // 08:00 – 17:00 // 20-25 Leute benötigt // Abbau Halle

14.4. // 10:00 – 17:00 // 8-10 Leute benötigt // Putztag innen und außen

Dies war die Vorankündigung mit der Bitte, dass Ihr Euch diese Termine vormerkt (es ist die zweite Woche nach Ostern). Die eigentlichen Aufrufe kommen im März, einschliesslich der Freischaltung des DOODLE-Tools, in dem Ihr Euch anmelden müsst, dass wir die Übersicht bei den Meldungen behalten.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Siegfried Bocionek und Hans Horn, im Namen des gesamten Vorstands

 

Neue Ergebnisse der Winterrunde des TVBB                                                      

Aufstieg der 1. Damenmannschaft

Es ist geschafft. Unsere 1. Damenmannschaft hat sich auch im letzten Saisonspiel gegen die Treptower Teufel keine Blöße gegeben und einen klaren 6:0 Sieg gefeiert. Ungeschlagen wurde somit der Aufstieg in die Verbandsliga 2 klar gemacht. Nach dem Aufstieg in der Sommersaison 2023 folgte der nun der zweite Aufstieg für diese neu gegründete Mannschaft. Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir:

Jamie Lokoschus, Aslihan Top, Ekatarina Aleshschenko, Sofia Tumska und Selma Selimovic. Über weitere Erfolgsmeldungen im Jahr 2024 würden wir uns riesig freuen.

2. Herren holen auf

Der 2. Herrenmannschaft hatten wir vorausgesagt, dass sie nach den ersten beiden Niederlagen noch Siege einfahren und sich in der Tabelle nach oben arbeiten wird. So ist es  auch gekommen. Gegen die 1. Mannschaft des TC Rotation Friedrichsfelde konnte ein 4:2 Sieg erkämpft werden, so dass bei einem Sieg im letzten Spiel gegen USV Potsdam sogar noch der 2. Tabellenplatz möglich ist. Wir trauen euch das zu. Haut rein.

Abstieg der Damen 30

Leider konnte der Abstieg aus der sehr starken Meisterklasse in diesem Jahr nicht verhindert werden. Ein Sieg im letzten Spiel war aufgrund personeller Engpässe fast unmöglich. Auch wenn Andrea Martin und Daniela Busch erst im Matchtiebreak bezwungen werden konnten (sowohl in ihren Einzeln wie im gemeinsamen Doppel), war die Niederlage zum Schluss doch recht klar. Nun gut, nach so vielen Aufstiegen hintereinander kann man auch mal einen Abstieg verkraften.

Herren 65 stabil im Mittelfeld

Nach dem 3:3 im ersten Heimspiel der Saison am 20.1. gegen den Tennis-Club Tiergarten, folgte ein weiteres 3:3 zuhause gegen die Fachvereinigung Tennis e.V. am 17.2.

Die Fachvereinigung war in den beiden ersten Einzeln sehr gut aufgestellt, Siegfried Bocionek und Max Pöppl verloren mit 4:6,3:6 und 3:6,6:7. In beiden Spielen war vielleicht etwas mehr drin, aber man musste die Spielklasse der Gegner anerkennen.

Im 3. Einzel machte dann Frank Marczewski mit 6:0,6:0 kurzen Prozess. Jens Venus verlor dagegen einen „langen Prozess“ im Match-Tiebreak mit 9:11, trotz mehrfacher Führung im Verlauf des Spiels und auch im Match-Tiebreak selbst.

Zwei Siege in den Doppeln führten dann trotzdem noch zu einem „versöhnlichen Abschluß“ des Abends. Bocionek/Pöppl und Marczewski/Venus gewannen ihre Spiele ungefährdet mit 6:4,6:4 und 6:3,6:3.

Damit ist die Mannschaft im Mittelfeld der Gruppe, mit einem Sieg, einer Niederlage und zwei Unentschieden. Das letzte Spiel findet dann am 9.3.24 gegen den Berliner SV 1892 statt, ab 18:00 ebenfalls zuhause in unserer Halle.

Knut Noster

 

Übersicht Ergebnisse der letzten Wochen

·      Herren II (VL) am 27.01.24: Siemens TK – TC Rotation Friedrichsfelde:           4:2

·      Herren 65 (MSK) am 17.02.24: Siemens TK – Fachvereinigung Tennis e.V.:    3:3

·       Damen I (VL) am 24.02.24: Treptower Teufel TC – Siemens TK:                          0:6

·       Damen 30 (MSK) am 24.02.24: Siemens TK – BFC Alemannia 1890 e.V.:          0:6

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Stillleben mit Pestognocchi

Die Pestognocchi waren hervorragend von Ahmed gezaubert, und die andere Hälfte konnte sogar als Lunch im Home Office genutzt werden.

Das Bild haben wir von Daniela Busch bekommen, offensichtlich eine Feinschmeckerin. Weitere Spezialitäten von unserem Gastro-Team Uli und Ahmed findet Ihr gleich unten in der Monatskarte für März.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im März 2024

 

Im März haben Uli und Ahmed sich stark auf die mediterrane Küche konzentriert. Zwei Pasta-Gerichte stehen auf der Karte, davon sind die hausgemachten Gnocchi mit Salbeibutter mein absoluter Favorit.

Oder wie wäre es mit einem „sukkulenten“ Ossobuco auf Reispilaf, oder dem Kabeljau nach Grenobler Art ?

Gekrönt von einer Crème brûlée mit einem „Cafe Calva“. Noch Wünsche, Kienzle?

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00

          am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:    

             https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Saisonkarte ist ab 1.3.2024 gültig:

Vorspeisen

Kürbiscrèmesuppe                                                                                                              6,00€

Carpaccio mit Rucola und Parmesan                                                                             12,00€

Weitere Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Cannelloni mit Ricotta und Spinat                                                                                   13,00€

Gnocchi hausgemacht mit Salbeibutter                                                                         13,00€

Ossobuco mit Reispilaf                                                                                                     22,00€

Kabeljau nach Grenobler Art                                                                                            23,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Milchreis mit Himbeermark                                                                                                  7,00€

Crème brûlée                                                                                                                        6,00€

Weitere Kuchen je nach Lust und Laune von Ahmed J

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani










Sechsundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Januar 2024

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Das neue Jahr startet wie immer mit Planungen aller Art: der Wirtschaftsplan für den Klub, der Terminplan für die nötigen Arbeiten, und allerlei Ankündigungen für verschiedene Veranstaltungen.

Extra hinweisen möchte ich darauf, dass die Jahreshauptversammlung dieses Jahr nicht am letzten Montag im Februar, sondern am ersten Montag im März stattfindet: am 4.3.2024 um 19:00.

Am 10.2. ab 16:00 ist noch ein Faschingsspassturnier geplant, natürlich in Verkleidung und nicht unbedingt gemäß der Regeln des internationalen Tennisverbands. Das ist die Gelegenheit für Euch, auch mal andere Leute kennenzulernen und in lustiger Runde mit wechselnden Partner etwas Tennis zu spielen. Alle Levels sind eingeladen, ebenso alle Altersklassen. Im Vordergrund steht der Spass, nicht der sportliche Wettkampf.

Alle bekannten Termine im Überblick seht Ihr auf dieser Seite unten.

Ansonsten findet Ihr im Newsletter einen schönen Bericht zum ersten Musikquiz, das am 19.1. im Klubhaus stattfand und ein voller Erfolg war. Unter der Leitung von Knut und Lena „kämpften“ über 40 Teilnehmer in 8 Teams um „Ruhm und Ehre“.

Weiterhin gibt es natürlich eine Übersicht zum Abschneiden unser Mannschaften in der Winterrunde, hier zeichnen sich vor allem die ersten Damen- Herrenmannschaften aus, die beide von Platz 1 in ihrer Tabelle grüssen.

Der Schnappschuss des Monats gibt dann noch einen Eindruck, wie man den Begriff „Heavy Metal Band“ in Zukunft vielleicht interpretieren muss.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Spaß- Faschingsturnier mit Verkleidung: 10.2.2024 ab 16:00

·      Jahreshauptversammlung: 4.3.2024 um 19:00

·      Hallenabbau: 11.4. – 13.4.2024 (Ersatztermin 18.4. – 20.4.2024)

·      Putztag (innen und außen): 14.4.2024 (Ersatztermin 21.4.2024)

·      Saisoneröffnung, Tag der offenen Tür: 28.4.2024

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 

Aktuelles aus dem Klub

Ankündigung Faschingsturnier am 10.2.24 ab 16:00

Spiel – Spass – Spannung. Dazu Snacks und Getränke, was will man einem kühlen Samstagnachmittag im Februar mehr.

Das ist die Gelegenheit für Euch, auch mal andere Leute kennenzulernen und in lustiger Runde mit wechselnden Partner etwas Tennis zu spielen. Alle Levels sind eingeladen, ebenso alle Altersklassen. Im Vordergrund steht der Spass, nicht das sportliche „Wettmessen“.

Verkleidung ist „Pflicht“. Das beste Kostüm wird prämiert. Und kleine Überraschungen für die besten Punktesammler gibt es auch.

Für Planungszwecke meldet Euch bitte an bei:

christinenoster64@gmail.com  oder

kammermeiernicole@gmail.com

Eine Liste wird zusätzlich im Klubhaus ausliegen.

Dann bis bald, wir freuen uns auf Euch !

Nicole und Chrissi

 





Ankündigung Jahreshauptversammlung am 4.3.24 um 19:00

Dieses Jahr eine Woche später als in den vergangenen Jahren

Am 4.3.2024 findet ab 19:00 unsere Jahreshauptversammlung statt. Wichtigste Tagesordnungspunkte sind die Genehmigung des Wirtschaftshaltsplans sowie die Neuwahlen des Vorstands. Hier schon mal vorab das Programm, es wird in den nächsten Tagen offiziell verschickt.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder

2. Verleihung der Ehrennadeln

3. Bericht des Vorstandes und der Ausschüsse

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstandes

6. Wahl des Wahlleiters

7. Neuwahl des Vorstandes, erweiterten Vorstandes und der Ausschüsse

8. Neuwahl der Kassenprüfer

9. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2024

10. Anträge

10.1. Der Vorstand schlägt vor, unser Mitglied Siegfried Busche zum Ehrenmitglied zu ernennen und bittet die Mitgliederversammlung um Zustimmung.

11. Verschiedenes

Bitte kommt zahlreich, bei der Jahreshauptversammlung könnt Ihr Eure Meinung und vor allem Eure Ideen einbringen.

Siegfried Bocionek

 

 

Ankündigung Hallenabbau – Erster Aufruf zur Mithilfe

Bitte merkt Euch den Termin vor: 11.4. – 13.4.24  (Haupttag Samstag 13.4.24)

Das Frühjahr ist bald da und jede Menge Arbeiten sind zu erledigen, vom Abbau der Tennishalle und Aufbereiten der Plätze bis zu Reinigungsarbeiten auf der Anlage. Gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen neuen Beitragsordnung ist jedes aktive Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten. Ansonsten werden am Ende des Jahres für jede nicht geleistete Stunde 10 Euro eingezogen. Jugendliche von 14 – 17 Jahren können sich ein kleines Taschengeld verdienen, wenn sie mithelfen.

Der Abbau der Tennishalle im Frühjahr ist die erste, grosse Gelegenheit dafür. Die zweite wird dann der Hallenaufbau Ende September sein, sowie umfangreichere Aktionen wie das Laubharken im November.

Übersicht Termine und Anzahl nötige Helfende – Stand 28.1.2024

11.4. // 13:00 – 17:00 // 3-4 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

12.4. // 13:00 – 18:00 // 8-10 Leute benötigt // Vorbereitungsarbeiten in Halle

13.4. // 08:00 – 17:00 // 20-25 Leute benötigt // Abbau Halle

14.4. // 10:00 – 17:00 // 8-10 Leute benötigt // Putztag innen und außen

Dies war die Vorankündigung mit der Bitte, dass Ihr Euch diese Termine vormerkt (es ist die zweite Woche nach Ostern). Die eigentlichen Aufrufe kommen im März, einschliesslich der Freischaltung des DOODLE-Tools, in dem Ihr Euch anmelden müsst, dass wir die Übersicht bei den Meldungen behalten.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Siegfried Bocionek und Hans Horn, im Namen des gesamten Vorstands

 

Von Bing Crosby bis zu Lady Gaga …

Erstes Musikquiz im Siemens TK ein voller Erfolg

Vor über einen Jahr hat sich eine kleine Gruppe gebildet, die sich regelmäßig im Cafe Lutetia in Spandau trifft, um einmal im Monat am Musikquiz teilzunehmen. So müssen von den ausgewählten Liedern, die kurz angespielt werden, Interpret*in oder Titel erraten werden. Einsatz von Handies oder Apps ist im Lutetia wie auch in unserem Klubquiz verboten, auch wenn obiges Bild „etwas verdächtig“ ausschaut.

Eine lustige Idee, dachte sich Knut Noster. Das müssen wir mal im Tennisverein machen. So ging er auf die Suche nach unterschiedlichen Liedern.

Insgesamt wurden vier Runden á 10 Liedern gespielt. Die erste Runde war zum warm werden. Hier erkannten noch viele eine Menge der Lieder. Die nächste Runde zum Thema „Träume“ war dann schon schwieriger.

Bei „Balladen und Schnulzen“ konnten wieder einige Teilnehmer mehr punkten.

Danach kam die schwierigste Runde... Hier wurden Cover-Lieder gespielt. Man musste den Cover-Interpret oder die Cover-Interpretin erkennen, dazu den/die original Interpret*in und den original Titel.

Bei launiger Runde gab Knut (Bild links) den Takt an, und Lena Kammermeier (Bild rechts) spielte als DJane die Songs. Egal, ob man Ahnung hatte oder nicht, der Abend war sehr lustig. Und selbst Knut als alter Musik-Junkie konnte noch was dazu lernen.

Dieses Musikquiz war bestimmt nicht das letzte in unserem Klub. (Beim nächsten Mal gern ein bisschen mehr aus den 80ern und 90ern 😊).

Pia Schwarze

 

Neue Ergebnisse der Winterrunde des TVBB

Weitere Siege und Vorbereitungen auf Entscheidungsspiele

Die ersten Verbandsspiele im neuen Jahr wurden nunmehr ausgetragen. Hier ist eine kleine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse.                                                            

1. Damen

Unsere 1. Damenmannschaft ist fleißig am Trainieren, um am 24.02.2024 bei den Treptower Teufeln im letzten Spiel den Aufstieg klarzumachen. Wir werden berichten.

1. Herren

Unsere 1. Herrenmannschaft konnte auch von der FVT Heilandsweide nicht gestoppt werden. Bruno und Oleck sind in einer überragenden Form und konnten an Position 1 und 2 ihre Gegner, die jeweils mit einer besseren LK antraten, recht deutlich in die Schranken weisen. Jan hatte an Position 3 einen sehr starken Gegner, den er nach großem Kampf leider nicht bezwingen konnte. Unser Klubmeister, Anton, war topfit und gewann sehr souverän.

Im Doppel kam erstmals unser Neumitglied Danilo Hartfiel in der ersten Mannschaft zum Einsatz. An der Seite von Jan ließ auch er nichts anbrennen und feierte einen klaren 6:2 6:2 Einstandssieg. Super, Danilo.

Als klarer Abstiegskandidat ist unsere  Mannschaft in die Winterrunde gestartet und steht nun als ungeschlagener Tabellenführer vor einem echten Endspiel gegen den TC Frohnau. Dieses Spiel findet am Samstag, den 02.03.2024 ab 18.00 Uhr in unserer Halle statt. Wer gerne mal Spitzentennis in unserem Klub sehen möchte, kommt einfach vorbei. Frohnau ist zwar haushoher Favorit, aber das waren die vorherigen Gegner ebenfalls.

2. Herren

Unsere 2. Herrenmannschaft konnte nach den ersten beiden Niederlagen nun mit einen 5:1 Sieg bei der SC Eintracht Berlin in Bad Saarow einen großartigen Erfolg feiern. Wir denken, dass auch die beiden nächsten Spiele noch gewonnen werden, um doch noch einen der vorderen Plätze in der Tabelle einzunehmen.

Damen 30

Wir hatten bereits berichtet, dass es unsere so erfolgreiche Damen 30 Mannschaft ohne unsere Beste, Kerstin Straka, in der Meisterklasse sehr schwer haben wird. Dem Punktgewinn gegen die SV Reinickendorf folgte eine klare und erwartete Niederlage gegen die Berliner Bären. Aber noch könnte ein Abstieg im letzten Spiel gegen BFC Alemannia 1890 am 24.02.2024 durch einen Sieg vermieden werden. Ihr könnt das schaffen !!

Herren 65

Unsere Herren 65 war im Dezember mit einer bitteren 1:5 Niederlage gegen den Steglitzer TK 1913 in die Winterrunde gestartet, musste dabei aber auf ihre Nummer 1 Siegfried Bocionek wegen Corona verzichten. Am 7.1.24 folgte dann der erste Sieg bei Auswärtsspiel gegen den TC Mariendorf mit 4:2 . Bemerkenswert ist die Nervenstärke unseres Teams, das von 4 Matchtiebreaks 3 für sich entscheiden konnte.

Es folgte das erste Heimspiel, am 20.1.24 gegen den Tennis-Club Tiergarten. Das Spiel endete 3:3 , trotz des Ausfalls unser Nummer 2 Max Pöppl. Wenn Bocionek/Prinz im letzten Doppel bessere Nerven beim Matchtiebreak gezeigt hätten, wäre sogar ein Sieg dringewesen. Jetzt folgen noch 2 Heimspiele, am 17.2.24 gegen die Fachvereinigung Tennis e.V., und am 9.3.24 gegen den Berliner SV 1892 (jeweils ab 18:00, wenn jemand zum Anfeuern vorbeikommen möchte).

Da diese Gruppe recht ausgeglichen ist, könnte es hier positive Überraschungen bei unserem Team geben, besonders, wenn es in den letzten beiden Spielen vollzählig antreten kann.

Knut Noster

 

 

 

Übersicht Ergebnisse der letzten Wochen

·       Herren 65 (MSK) am 07.11.24: TC Mariendorf – Siemens TK:                               2:4

·       Herren II (VL) am 13.01.24: SC Eintracht Berlin e.V. II – Siemens TK:                1:5

·       Damen 30 (MSK) am 13.01.24: SV Berliner Bären – Siemens TK:                        6:0

·      Herren I (VOL) am 20.01.24: FVT Heilandsweide – Siemens TK:                         1:5

·      Herren 65 (MSK) am 20.01.24: Siemens TK – Tennis-Club Tiergarten:              3:3

·      Herren II (VL) am 27.01.24: Siemens TK – TC Rotation Friedrichsfelde:           XXX

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 

Schnappschuss des Monats

Sehen so die Rockstars in Zukunft aus ?

Dieser Gitarrenroboter lockte in den letzten Jahren jede Menge Oldie-Liebhaber an den Stand von Hewlett-Packard (HP) auf der Hannovermesse. Er spielte „Smoke on the Water“ von Deep Purple, aber auch AC/DC-Stücke und sang sogar dazu.

Die Gitarre klang schon sehr gut, die Stimme kam an die Originale nicht wirklich ran.

Technisch ist so ein Android schon was recht cooles und nicht ganz einfach zu bauen und zu programmieren. Aber ob eine ganze Band solcher „Blechkameraden“ wirklich das Berliner Olympiastadion zum „Ausrasten“ bringen würde, das ist schon recht fraglich. Oder was meint Ihr?

Ich gehe auf jeden Fall weiter zu den „echten Met’lern“, nicht einmal Avatare könnten mich locken (so wie die von ABBA, die weltweit „touren“).

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im Februar 2024

Der Februar ist immer noch ein „Monat mit r“, also findet sich allerlei Leckeres aus dem Reich von Neptun auf der Speisekarte. Wie wäre es mit einer kalorienarmen Lachs-tranche auf Salat, mit asiatisch angehauchten frischen Muscheln, oder mit einem gebratenen Kabeljau an Kartoffelpüree und frischem Fenchel ?

Wer es lieber „fleischiger“ mag, für den ist unser Wirt auf die Jagd gegangen: die Beute gibt es als Rehragout in Wacholderrahm, mjamjamjam ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00

          am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:    

                                                      https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Saisonkarte ist ab 1.2.2024 gültig:

Vorspeisen

Rosenkohlcremesuppe mit Kräuterklösschen                                                                6,00€

Wintersalat mit Chicorée, Feldsalat und gebratener Lachstranche                          14,00€

Weitere Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Frische Muscheln mit Kokosmilch, Zitronengras und Penne-Nudeln                       13,00€

Gebratener Kabeljau an Kartoffelpüree und frischem Fenchel                                  24,00€

Rehragout in Wacholderrahm mit feinem Gemüse und Spätzle                               22,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Halbgefrorenes mit Mandelkaramel und Himbeermark                                                 7,00€

Tiramisu                                                                                                                                 6,00€

Weitere Kuchen je nach Lust und Laune von Ahmed J

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani











 

Fünfundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Dezember 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Ein friedvolles Weihnachtsfest: wie oft bekommt man diese Tage so einen guten Wunsch zu hören, oder spricht ihn gegenüber Angehörigen, Freunden  und Kollegen aus? Groß nachdenken darüber tut man dann meistens nicht.

Aber jetzt kann man ja fast nicht anders, wenn man an all die Länder auf dieser Welt denkt, wo eben kein Frieden oder gar Furcht und Schrecken herrschen. Hier kann man nur hoffen, dass Kriegsparteien entweder vernünftig(er) werden – von allein nicht so wahrscheinlich, oder sich dem Druck von engagierten Vermittlern beugen und so zu vernünftigen Lösungen kommen. Das wünsche ich mir diese Weihnachten, Materielles eigentlich nicht.

Aber jetzt zu unseren Themen. In diesem Newsletter findet Ihr einen kleinen Rückblick über die „Errungenschaften“ des Klubs im vergangenen Jahr, und auch den neuesten Bericht des Sportwarts zum Abschneiden unser Mannschaften in der Winterrunde. Besonders die Damen 1 und die Herren 1 machen hier richtig Furore.

Weiterhin könnt Ihr Euch Anregungen für ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk holen: wie wäre es mit einer goldenen Toilette? Dagegen könnte der Schnappschuss des Monats etwas Verwirrung stiften, oder kennt Ihr schon den Weihnachtshasen?

Besonders hinweisen möchte ich auf das Musikquiz am 19.1.24. Hier hat sich Knut und seine „Gang“ etwas ganz Besonderes ausgedacht, was es in unserem Klub bisher noch nie gab (siehe Artikel weiter unten).

Beachtet auch die Öffnungs- bzw. Schließzeiten der Gastronomie über die Feiertage. Unser Uli fährt nicht groß in Urlaub, also könnt Ihr Euch die meisten Tage im Klub verwöhnen lassen (oder vom Stress zuhause etwas erholen J).

Dann wünsche ich Euch und Euren Lieben noch ein frohes Fest, erholsame Tage zwischen den Jahren und einen guten Rutsch in ein spannendes, sportlich erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Gastronomie geschlossen am: 24.12.23 / 26.12.23 / 31.12.23 / 1.1.24

·      Musikquiz unter Leitung von Knut: 19.1.2024 ab 18:30

·      Spaß- Faschingsturnier mit Verkleidung: 10.2.2024

·      Jahreshauptversammlung: 26.2.2024 um 19:00

·      Hallenabbau: 7.4.2024 (Ersatztermin 13.4.2024)

·      Saisoneröffnung, Tag der offenen Tür: 28.4.2024

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

Aktuelles aus dem Klub

2023, das Jahr der Erneuerungen – es hat sich einiges getan im Klub

Der Weihnachts-Newsletter ist immer eine gute Gelegenheit, das alte Jahr nochmal Revue passieren zu lassen. Was ist alles passiert in unserem Klub? Nur das „übliche“, oder doch ein bisschen mehr? Die Antwort muß lauten „sehr viel mehr“.

Wer sich an den Herbst vor einem Jahr erinnert, oder die alten Newsletters hervorkramt, dem werden verschiedene Worte immer wieder in‘s Gedächtnis gerufen: Investitionsbedarf, Energiekosten und Finanzierungslücke. Es war klar, dass wir möglichst bald das Risiko und die hohen Betriebskosten der alten Hallensteuerung beseitigen müssen. Und dass die Plätze 1 und 2 dringend grundsaniert gehörten. Beide Vorhaben zusammen wurden mit knapp 130.000 Euro kalkuliert, dazu kamen deutliche Erhöhungen der Energiekosten wegen der sog. Energiekrise. Die naheliegende Frage war: „wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld ...“.

Zusammen haben wir eine Lösung hinbekommen. In einer Informationsrunde im September sowie einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im November wurden die Weichen gestellt. Über eine (nicht allzuhohe) einmalige Sonderumlage konnten die erhöhten Energiekosten abgefangen werden. Und deutlich über 50.000 Euro an Zuwendungen von Klubmitgliedern (etwa 1/4 Spenden, der Rest Privatkredite) waren die Grundlage für die beiden Erneuerungsprojekte. Gemäß des 40 / 40 / 20 Modells hat uns der Berliner Senat dann mit über 70.000 gefördert, davon sind 2/3 über die nächsten 8 Jahre zurückzuzahlen, der Rest ist „geschenkt“.

Im Juni und Juli wurden die verschiedenen Arbeiten wie geplant vorgenommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das neue Hallengebläse schnurrt leise vor sich hin, der Stromverbrauch ist ca. 70% geringer als zuvor, und der Zustand der beiden grundsanierten Plätze verwöhnt alte und junge Knochen beim Spielen, besser geht es kaum. Und alles wurde im geplanten Zeitrahmen, für die geplanten Kosten und mit der erwarteten Qualität durchgeführt. Von welchen Berliner Projekten läßt sich sowas normalerweise berichten?

Herzlichen Dank nochmal an alle, die dem Klub mit Rat, Tat und finanziellen Mitteln beigestanden haben, dieses tolle Ergebnis hervorzubringen.

Eine Neuerung gab es auch im sportlichen Bereich. Nach mehreren Jahren Spielgemeinschaft mit Alemannia haben wir seit diesem Sommer wieder eine eigene Damen 1. Die haben gleich einen „Sieger Spirit“ entwickelt und sind sofort in die nächsthöhere Liga aufgestiegen. Auch jetzt in der Winterrunde gibt es bisher nur über siegreiche Spiele von ihnen zu berichten (siehe Artikel von Knut unten). Ganz herzliche Glückwünsche an das Team !!

Aus meiner Sicht waren das die wichtigsten Neuerungen des vergangenen Jahres, aber natürlich ist auch sonst noch einiges passiert. Darüber werden die Vorstandsmitglieder in der Jahreshauptversammlung am 26.2.24 berichten.

Bis dahin alles Gute und viel Spaß beim Sport in unser neuen „super-Halle“.

Euer Siegfried Bocionek

 

Ob Altrocker oder Neurapper – Wer Weiss Was ?

Erstes Musik-Quiz im Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913

Love is in the Air, Stairway to Heaven, Fernando, Daylight in your Eyes oder Griechischer Wein. Wer kennt sie nicht, die Songs von gestern und auch die von heute? Aber wer waren die Interpreten?

Könnt ihr euch noch erinnern und kennt ihr auch ein paar Songs der Neuzeit? Wir wollen es in einer spaßigen Runde einmal überprüfen und laden euch daher zu unserem 1. Musik - Quiz am:

Freitag, den 19.01.2024 um 18.30 Uhr

herzlich in unser Klubhaus ein.

Wir spielen ältere und auch neuere Songs, bei denen ihr die Interpreten erkennen sollt.

Wir würden gerne diverse Quiz-Teams mit maximal 4 Personen an einem Tisch haben. Wie schon erwähnt, wird die Songauswahl aus den Hits ab den 60ziger Jahren bis zur zur heutigen Zeit bestehen.

Wir spielen insgesamt 4 Runden mit unterschiedlichen Themen á 10 Lieder. Die Songs werden jeweils für ungefähr 60 Sekunden angespielt. Danach werden sie noch einmal im Schnelldurchlauf zu hören sein. Da die Songauswahl aus 7 Jahrzehnten zusammengestellt wird, ist es sinnvoll, wenn die Quiz-Teams aus „Alt + Jung“ bestehen. Die Teams könnt ihr gerne bereits vorher bilden und an uns melden. Es ist aber auch möglich, kurz vor der Songpräsentation um 19.00 Uhr noch Teams zusammenzustellen. Kurzentschlossene können also herzlich gerne „last minute“ dazukommen, um ein Team zu verstärken oder ein neues Team zu bilden.

Bringt gerne Freunde, Väter, Mütter oder Geschwister mit. Oftmals sind ja da besondere Musikkenner dabei.

Bitte meldet euch bis zum 12.01.2024 bei Nicole oder Knut per Mail an (email s.u.), damit wir und Uli einen Überblick erhalten, mit wie vielen Personen wir planen dürfen. Wir werden auch ganz altmodisch am Tresen eine Liste hinterlegen, in der ihr euch eintragen könnt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Musikbegeisterte an diesem Spaß teilnehmen. Vielleicht können wir nach dem Quiz ja auch noch zu den gerade gehörten Hits das Tanzbein schwingen.

Wir sehen uns also am 19. Januar 2024, spätestens kurz vor 19:00.

Liebe Grüße von den Organisatoren Nicole und Knut

kammermeiernicole@gmail.com , Knutnoster250@gmail.com

 

Neue Ergebnisse der Winterrunde des TVBB

Erste Damen und Erste Herren brillieren – bisher bei beiden nur Siege

Der Start in die Winterrunde war für unsere 1. Damen und unsere 1. Herrenmannschaft - wie schon in unserem letzten Newsletter beschrieben - sehr erfolgreich. Die Siegesserien sollten sich in den letzten Spielen des Jahres fortsetzen.                                                                

1. Damen

Nach zwei Siegen hatten wir mit der 2. Mannschaft des BFC Alemannia 1890 den vermeintlich stärksten Gegner bei uns zu Gast. Unsere Nummer 1, Jamie Lokoschus, weilte leider nicht in Berlin, so dass Aslihan, Ekaterina, Sofia und Selma es allein richten mussten. Und wie sie das taten. Lediglich Ekatarina war nach einer 10 minütigen Auszeit durch einen sehr umstrittenen Ball etwas unkonzentriert und musste sich knapp geschlagen geben. Die drei anderen Damen konnten ihre Spiele recht souverän gewinnen. Es musste also nur noch ein Doppel gewonnen werden, um den Gesamtsieg herzustellen. Es wurde sehr spannend. Im ersten Doppel mussten sich  Aslihan und Ekaterina im Matchtiebreak leider mit 8:10 geschlagen geben. Diese knappe Niederlage machten Sofia und Selma im 2. Doppel aber mit einem noch umkämpfteren 11:9 Sieg im Matchtiebreak wieder wett. Somit stand der 4:2 Sieg fest. Wir gratulieren allen Damen zu großartigen Spielen mit der notwendigen Nervenstärke.

Die Mannschaft steht unangefochten auf dem ersten Platz der Tabelle. Nun kann in Ruhe weiter trainiert werden, um dann am 24.02.2024 bei den Treptower Teufeln den Aufstieg zu besiegeln. Nach dem Aufstieg im Sommer wäre das ein weiteres großartiges Ergebnis für die neu zusammengestellte Mannschaft. Wir zweifeln nicht daran, dass dies gelingen wird.

1. Herren

Nach dem Sensationssieg gegen den TK Blau-Gold Steglitz hatten wir am 16.12.2023 die hoch eingeschätzte Mannschaft des TC Weiße Bären Wannsee in unserer Halle zu Gast. Wir waren etwas verwundert, dass der Gegner krankheitsbedingt nur mit 3 Spielern antreten konnte, zumal Wannsee bis zum 15 Platz der Namensliste ausschließlich Spieler mit einer einstelligen LK gemeldet gemeldet hat. Zwei Punkte waren uns also schon sicher.

Bereits im ersten Spiel zeigte Oleck (unsere Nummer 2), wie man einen Spieler mit einer weit besseren LK souverän mit 6:1 6:1 vom Platz fegt. Matei musste sich an Position 3 leider seinem starken Gegner geschlagen geben. Das Duell unserer Nummer 1, Bruno, gegen den sehr starken Gegner mit einer LK 2.2 entpuppte sich als Tenniskrimi. Bruno musste sich im ersten Satz mit 3:6 geschlagen geben, um dann den 2. Satz nach Rückstand noch im Tiebreak 7:6 zu gewinnen. Die Spannung im Matchtiebreak war nicht zu überbieten. Beide Spieler zeigten unglaubliches Tennis und dazu Nervenstärke. Das gute Ende hatte unser Bruno mit dem Punktgewinn zum 13:11.

Das war der dritte Punkt, der den Gesamtsieg zur Folge hatte, da der Gegner ja ein Doppel nicht spielen konnte. Mit 5:1 wurde zum zweiten Mal ein großer Favorit geschlagen. Die Mannschaft verbringt nun den Jahreswechsel als ungeschlagener Tabellenführer. Als potenzieller Absteiger ins Rennen gegangen und nun Tabellenführer. Damit hat wirklich keiner gerechnet. Jungs, ihr seid Klasse. Das sagt auch Volkmar Mederow, der sich als einziges Vereinsmitglied dieses Spitzentennis nicht hatte entgehen lassen.

Damen 30

Nach der Niederlage in Cottbus begrüßten die Damen am 09.12.2023 die Mannschaft der SV Reinickendorf in unserer Halle. Daniela Busch hatte es an Position 2 sehr eilig und siegte schnell mit 6:0 6:2. Auch Andrea Martin konnte auf dem Nebenplatz ihre Gegnerin mit 6:2 7:5 bezwingen, so dass wir mit zwei Siegen in die 2. Runde gehen konnten. Jasmin Wray kämpfte zwar großartig, konnte aber eine Niederlage gegen eine bärenstarke Gegnerin nicht vermeiden. Julia Steiner musste an Nummer 3 erst ein wenig warm werden, um sich nach dem verlorenen ersten Satz mit einem Sieg im zweiten Satz in den Matchtiebreak zu kämpfen. Auch hier sah es zuerst sehr gut aus. Leider musste sich Julia aber nach einer 8:6 Führung noch mit 8:10 geschlagen geben. Schade. Es war vorauszusehen, dass jedes Team ein Doppel gewinnen würde. Und so kam es dann auch. Ein 3:3 Unentschieden beendete den Abend.

Es war allen klar, dass der Klassenerhalt in der sehr starken Meisterklasse ohne unsere Kerstin Straka an Nummer 1 nicht einfach werden wird, aber der erste Punkt ist schon einmal geholt. Weiter so. Ihr schafft das.

Im nächsten Jahr geht es auch für alle anderen Mannschaften weiter. Bleibt alle schön gesund und nutzt die freie Zeit, um euch mit Training fit zu halten.

Knut Noster

 

Übersicht Ergebnisse der letzten Wochen

·      Damen I (VL) am 02.12.23: Siemens TK – BFC Alemannia 1890 e.V. II                 4:2

·       Herren 65 (MSK) am 02.12.23: Steglitzer TK 1913 – Siemens TK:                          5:1

·       Damen 30 (MSK) am 09.12.23: Siemens TK – SV Reinickendorf 1896:                3:3

·      Herren I (VOL) am 16.12.23: Siemens TK – TC 'Weiße Bären Wannsee':             5:1

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Hier brauchte jemand ein exklusives Weihnachtsgeschenk

Prozess um das gestohlene goldene Klo des Guggenheim-Museums hat begonnen

Am 26.11.23 berichtete die Süddeutsche Zeitung über einen ganz besonderen Prozess. Das Guggenheim-Museum aus New York hatte im Herbst 2019 eine goldene Toilette als Leihgabe an den Blenheim-Palast bei Oxford gegeben (Geburtsort des früheren Premierministers Winston Chur-chill), wo es ziemlich bald gestohlen wurde.

Das goldene Klo durfte sogar, wie zuvor auch im Guggenheim, von Besuchern benutzt werden - für maximal drei Minuten, um Schlangen zu vermeiden.

Einen Monat zuvor hatte der Hausherr des Palasts, Lord Edward Spencer-Churchill, noch gewitzelt, dass das Klo wohl kaum zu stehlen sei: "Erstens ist es fest angeschlossen. Und zweitens würde ein potenzieller Dieb keine Ahnung haben, wer es zuletzt benutzt und was der Betreffende gegessen hat", sagte er der Zeitung "The Times". Er plane daher nicht, die teure Installation bewachen zu lassen.

Falsch gepokert, weg war das Ding. Am Tatort entstand ein "erheblicher Schaden und eine Überschwemmung". Aufgetaucht ist das teure Exponat bis heute nicht. Der Prozess gegen vier Männer wurde am 28.11.23 in Oxford eröffnet.

Das gestohlene Klo aus 18 Karat Gold hatte zum Tatzeitpunkt einen geschätzten Wert von sechs Millionen Dollar. Es ist eine Installation des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan und trägt den Titel "America" – gedacht als ein hämischer Kommentar auf die Überflussgesellschaft und die Luxusgüter der Superreichen.

We stellt sich denn sowas in’s Haus? Oder wurde das Klo ganz profan eingeschmolzen? Vielleicht kann man hier Tips in Berlin bekommen, die Story erinnert doch stark an die gestohlene Goldmünze aus dem Bode-Museum.

Zum Nachlesen könnt ihr die Links bei TAG24 (https://www.tag24.de/thema/kurioses/riesige-sauerei-vier-maenner-klauten-goldene-toilette-im-wert-von-sechs-millionen-us-dollar-3004261 ), im Spiegel (https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/grossbritannien-goldenes-klo-aus-blenheim-palast-gestohlen-a-1286855.html ) oder in der Süddeutschen Zeitung (https://www.sueddeutsche.de/panorama/kunst-goldenes-klo-prozess-maurizio-cattelan-guggenheim-museum-1.6309348?reduced=true ) anklicken.

Siegfried Bocionek

 

Schnappschuss des Monats

Bad Santa oder ein Osterhase, der sich verlaufen hat ?

Oder feiern Osterhasen auch Weihnachten und stellen sich einen kleinen Christbaum auf?

Wir wissen es nicht. Wenn man aber „Weihnachtshase“ googled, dann findet man folgenden Eintrag:

Der Weihnachtshase schmückt deutschlandweit den Einzelhandel und macht so auf die Alzheimer-Krankheit aufmerksam. Den Weihnachtshasen gibt es für 1,99 € im Markt zu kaufen (ein Schokohäschen, kein so properes Steiff-Exem-plar wie im Bild). Pro verkauftem Weihnachtshasen spendet EDEKA 1 € an die Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Das wäre doch noch eine Idee für eine kleine gute Tat in der Weihnachtszeit.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im Januar 2024

 

Nach den Festtagen kommen die guten Vorsätze, sobald man einen Blick auf die Waage geworfen hat. Leider macht es das Angebot von Uli für den Januar nicht ganz einfach, standhaft zu bleiben.

Die Ente á l‘orange klingt schon sehr verführerisch. Etwas weniger Kalorien und dafür mehr gesunde Omega-3 Fettsäu-ren hat die Lachstranche vom Grill mit Zitronen-Kapern-Butter. Wenn man noch auf den Nachtisch verzichtet, ist der erste Schritt zur Fitness im Frühjahr getan. Check it out ...

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00

          am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:    

                                                      https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Saisonkarte ist ab 2.1.2023 gültig:

Vorspeisen

Kürbiscremesuppe, Baguette                                                                                            6,00€

Carpaccio vom Rind, Zitronen-Dip und Parmesan                                                      12,00€

Weitere Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Lachstranche vom Grill mit Zitronen-Kapern-Butter, Petersilienkartoffeln               23,00€

Ente á l’orange, Blaukraut und Klöße                                                                            25,00€

Kalbsleber mit Salbeibutter, Kartoffelpüree                                                                  18,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Panna Cotta                                                                                                                           6,00€

Tiramisu                                                                                                                                 6,00€

Weitere Kuchen je nach Lust und Laune von Ahmed

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

Vierundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe November 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Wenn man zur Zeit Nachrichten im Fernsehen ansieht oder die Zeitung aufschlägt, wird man von schlimmen Themen „erschlagen“. Neben dem Kriegsschauplatz Ukraine kam nach dem ekelhaften Angriff der Hamas-Terroristen nun der Gaza-Streifen dazu, mit Zerstörung, Tod und Verzweiflung auf allen Seiten: am schlimmsten, wie immer, trifft es eigentlich unbeteiligte Zivilisten.

Dann das Debakel mit dem Haushaltsplan der Ampel-Koalition, welches das Schlimmste befürchten lässt, was die geplanten und dringend notwendigen Investitionen für Infrastruktur und Klimaziele in unserem Land angeht. Und zu guter Letzt die Performance unser Fussballnationalmannschaft, noch Fragen Kienzle?

Was kann man da noch Positives schreiben, bzw. soll man das überhaupt? Ich glaube schon. Natürlich ist es nicht wirklich „weltbewegend“, was in unserem Klub passiert. Aber Aktivitäten wie Tennisspielen, Teilnahme an Skat- und Boulewettbewerben, oder die verschiedenen „Runden“ bei gutem Essen und Trinken in unserem Klubheim sind eine Bereicherung mit vielen positiven Effekten für den „mens sana in corpore sano“. Daher wird es weiter den Newsletter geben, mit den „schönen Ereignissen“ aus unserer kleinen Welt.

Beispielsweise ein kleiner Bericht zum ersten Gänseessen im Klub von Renate Kuhn, oder zum regen Interesse an den Skatabenden von Jörg Venus; weiterhin Neues vom Laubharkenteam (Christine Noster) und zum sportlichen Abschneiden unser Mannschaften in der TVBB-Winterrunde – wie immer spanned zusammengefasst von unserem Sportwart Knut.

Beachtet auch die Liste der geplanten Veranstaltungen im Klub; auf dieser Seite stehen die nächsten Termine, später im Text weitere Erläuterungen. Los geht’s im neuen Jahr mit einem coolen Musikquiz am 19.1., moderiert von Knut, bei dem hier ganz neue Talente zum Vorschein kommen. Vom Alt-Rocker bis zum Jung-Rapper sind alle herzlich eingeladen.

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Musikquiz unter Leitung von Knut: 19.1.2024

·      Spaß- Faschingsturnier mit Verkleidung: 10.2.2024

·      Jahreshauptversammlung: 26.2.2024 um 19:00

·      Hallenabbau: 7.4.2024 (Ersatztermin 13.4.2024)

·      Saisoneröffnung, Tag der offenen Tür: 28.4.2024

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Keine Begnadigungen wie beim amerikanischen Präsidenten

Erstes Gänseessen im Klub am 12.11.23, weitere werden folgen

Wie jedes Jahr fand am 12.11.2023 wieder das traditionelle Martinsgans-essen in unserem Klubhaus bei Uli statt. Pünktlich zur Mittagszeit kamen die Gänse aus dem Ofen (natürlich nicht mehr zu Fuß J).

Etwa 26 Klubmitglieder und Gäste genossen Ulis Gänsebraten bei guter Stimmung und Unterhaltung. Das Bild links lässt einem da gleich das Wasser im Mund zusammenlaufen, wa? Es war eine sehr entspannte Atmosphäre und ein gemütlicher Nachmittag in unserem Klubhaus.

Renate Kuhn

 

Vorsicht, macht süchtig – die Skatrunde wird immer größer

Am letzten Dienstag haben sich wieder die Skatfreunde zum vierten Mal getroffen. Insgesamt sind 15 Teilnehmer pünktlich erschienen. Somit konnte nach der Auslosung an fünf Tischen gespielt werden.

Nach der ersten Runde wurde zur Stärkung ein lecker zubereiteter Imbiss gereicht. Danach wurde wieder die Platzwahl ausgelost. Jetzt zeichnete sich bei einigen das Glück im Spiel ab. Die dritte Runde wird in der Reihenfolge der Punktbesten an den Tischen gesetzt. Bei einigen Teilnehmern hat das Kartenglück noch einmal gewaltig zugeschlagen. Andere wiederum fühlten sich nur als „Kartenhalter“.

Gewonnen hat, wie nicht anders erwartet, Claus Schneider mit 1.923 Punkten, gefolgt von Konrad Wachsmuth mit 1.765 Punkten und „Barni“ Bernd Heinrich mit 1.688 Punkten.

Für unseren treuesten, knapp hundertjährigen Siegfried Busche verlief der Abend nicht so erfolgreich. Trotzdem liegt er nach vier Spieltagen auf Platz drei. Kompliment lieber Siegfried.

Zum Abschluss  wurden noch die besten Spieler mit einem Preis belohnt, den sie sich nach der Reihenfolge der Platzierung aussuchen konnten (siehe Foto oben).

Am 18.12.2023 findet der letzte Skat in diesem Jahr statt. Da gibt es wieder einen „bunten Teller“ für zwischendurch und natürlich einen leckeren Imbiss.

Ab Januar bis Ende März 24 werden noch einmal 5 Skatabende angeboten. Wir freuen uns über jeden neuen Mitspieler bzw. Mitspielerin. 

Jörg Venus

 

Drei Generationen „in action“ – Laubharken bei Glühwein und mehr ...

Trotz mangelnder Beteiligung Arbeit gut geschafft !

Am Samstag, dem 25.11.2023 waren genau 7 Leute zur Laubharkaktion erschienen. Leider eine traurige Anzahl bei fast 300 Mitgliedern, zumal die diesmal Beteiligten ihre Arbeitsstunden bereits im Frühjahr absolviert hatten.

Aber wir haben es trotz der Kälte und Nässe gut geschafft, die Anlage von den Blättern zu befreien. Uli brachte uns heissen Glühwein, und somit war die Arbeit nach 3 Stunden getan.

Vielen Dank an Nicole und Lena Kammermeier, Marc Keppler, Jasmin Wray sowie Beate Gröger. Sogar Pia Schwarze kam trotz Rückenproblemen vorbei und schwang die Harke, gut unterstützt von Töchterchen Mila (siehe Bild links).

Natürlich müssen wir uns auch bei Barnie und Knut bedanken, die in der Woche zuvor schon Massen von Laub vor allem von den Plätzen entsorgt haben.

Ich hoffe sehr, dass die Beteiligung das nächste Mal besser ist und nicht immer dieselben Leute den Arbeitsdienst verrichten.

Liebe Grüße, Christine Noster

 

Treffen der „Initiative“ – Planung von Veranstaltungen in 2024

Am 14.11. traf sich die Initiative mit Schwerpunkt Vergnügungsausschuss, um über Events bzw. Aktivitäten für 2024 zu reden. Es fand ein sehr launiges Gespräch mit Chrissi, Beate G., Nicole, Pia, Knut und Hans statt, welches auch einiges an Ergebnissen gebracht hat.

·       Am 19.1.2024 wird ein Musikquiz unter der Leitung und Moderation von Knut stattfinden. Das ist eigentlich für alle, die sich für Musik interessieren, ein Muss! Wir hoffen also auf große Beteiligung.

·       Zum anderen wird am 10.2.2024 ein Spaß-Faschingsturnier mit Verkleidung stattfinden. Auch dafür wünschen sich die Initiatoren rege Beteiligung.

·       Der Hallenabbau ist dann für den 7.4.2024 (Ersatztermin 13.4.2024) geplant.

·       Saisoneröffnung mit einem Tag der offenen Tür findet am 28.4.2024 statt.

·       Ein Schleifchenturnier ist für Pfingsten avisiert.

·      Klubmeisterschaften und eine „111 Jahresfeier“ sind vor den Sommerferien in Planung.

Aber dazu in den kommenden Newslettern mehr.

Hans Horn

 

Start in die Verbandsspielsaison der Winterrunde

Nun ist es also endlich losgegangen. Die ersten Spiele der Winterrunde 2023 / 2024 wurden ausgetragen. Unsere 1. Damen- und die 1. Herrenmannschaft starteten furios.

1. Damen

Unsere mehrmalige Klubmeisterin Jamie Lokoschus ist nach einigen Auslandssemestern wieder zurück in Berlin und führte unsere Damen mit Aslihan Top, Ekatarina Aleshschenko und Sofia Tumska zu zwei überzeugenden 6:0 Siegen. Mit diesen beiden Siegen ohne Satzverlust führen sie nunmehr die Tabelle an. Jetzt heißt es: fleißig weiter trainieren, um einen möglichen Aufstieg zu ermöglichen. Wir drücken die Daumen.

1. Herren

Unsere 1. Herrenmannschaft hatte in der letzten Saison den Aufstieg in die Verbandsoberliga geschafft und wurde in eine sehr starke Gruppe gelost. Die ersten Mannschaften der Weissen Bären Wannsee, TC Frohnau, Blau-Gold Steglitz und FVT Heilandsweide sind vom Papier her doch erheblich stärker einzuschätzen als unsere Truppe. Nur mit den Reinickendorfer Füchsen schienen wir mithalten zu können. Dies bewahrheitete sich bereits im 1. Saisonspiel. Mit 6:0, ohne Satzverlust, konnte gegen die Füchse unerwartet klar gewonnen werden.

Am vergangenen Samstag verbrachten dann Bruno, Oleck, Jan und Matei eine kleine Sensation. Wir empfingen die hoch eingeschätzte Mannschaft von Blau-Gold Steglitz, die mit Spielern der Leistungsklasse 1,3 / 2,9 / 6,9 und 8,8 klar favorisiert waren. Aber unsere Jungs ließen sich hiervon nicht beeindrucken.

Mit großem Kampf, großartigem Tennis und sehr nervenstark gewann Matei an Position 4 den Matchtiebreak mit 10:5. Auf dem Nebenplatz brachte Oleck seinen Gegner (LK 2,9) mit vielen Stoppbällen immer wieder zur Verzweiflung. Sein 6:4, 7:6 Sieg brachte uns den 2. Punkt. Bruno spielte dann gegen den in Berlin sehr bekannten Michael Agwi (LK 1,3) und hielt sich hervorragend. Im 2. Satz führte er bereits 4:1, bevor der Gegner sich doch noch steigerte und 6:2, 6:4 gewann. Es galt also für Jan den 3. Punkt zu machen und wie man Jan kennt, spielte er groß und nervenstark auf. Im 1. Satz war der Gegner noch nicht gut im Spiel und Jan konnte sich mit 6:1 durchsetzen. Dann kam jedoch der Gegner und spielte bis zum 5:2 nahezu fehlerfrei. Nun aber drehte sich das Spiel wieder. Jan ließ nicht nach und konnte das Spiel letztlich mit 7:5 gewinnen.

Das war der dritte Punkt. Eine Niederlage war damit bereits verhindert. Was dann folgte, glich einem Krimi und einer Sensation. Matei und Jan konnten ihr Doppel leider nicht gewinnen, aber Bruno und Oleck holten ihr Doppel im Matchtiebreak mit 11:9. Wir hatten also den hohen Favoriten mit 4:2 besiegt.

Cheang war fassungslos, hatte er doch eine ganz klare Niederlage vorhergesagt. Dieser Überraschungssieg könnte ein großer Schritt zum Klassenerhalt sein. Die Mannschaft hätte es verdient.

2. Herren

Auch die zweiten Herren wurden in eine schwere Gruppe gelost und hatten zu Beginn der Runde krankheitsbedingte Ausfälle. Einer klaren 6:0 Niederlage beim TC Baumschulenweg folgte eine 4:2 Niederlage gegen GW Lankwitz II. Leider fehlte auch in diesem Spiel die Nummer 1, Niels Henning. Vermutlich wäre ein Unentschieden möglich gewesen. Aber es gibt ja im nächsten Jahr noch drei weitere Spiele, in denen ganz sicher die ersten Punkte erkämpft werden. Wir drücken alle Daumen !

Damen 30

Unsere erfolgsverwöhnte Damen 30, die im zweiten Jahr in der Meisterklasse spielt, musste zum ersten Spiel gleich bis nach Cottbus reisen, deren Mannschaft im Sommer in der höheren Ostliga spielt. Leider konnte nur unsere Klubmeisterin Daniela Busch ihr Einzel gewinnen. Alle anderen Damen mussten sich nach großem Kampf und teilweise auch knappen Ergebnissen gegen den wahrscheinlich stärksten Gegner der Gruppe geschlagen geben. Die Erfolge kommen sicherlich in den nächsten Spielen. Wir glauben an Euch !

Knut Noster

 

Übersicht Ergebnisse der letzten Wochen

·       Damen I (VL) am 04.11.23: Tempelhofer Tennis-Club – Siemens TK:                  0:6

·      Damen I (VL) am 11.11.23: Siemens TK – TC Mariendorf:                                        6:0

·       Damen 30 (MSK) am 11.11.23: Tennisclub Cottbus e.V.– Siemens TK:              5:1

·       Herren I (VOL) am 11.11.23: Füchse Berlin Reinickendorf – Siemens TK:        0:6

·      Herren II (VL) am 18.11.23: Siemens TK – TC GW Lankwitz II:                               2:4

·      Herren I (VOL) am 25.11.23: Siemens TK – TK Blau-Gold Steglitz:                       4:2

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Alles hört auf sein Kommando – Scharrieren unter Anleitung von Barnie

Immer wieder gab es „Beschwerden“ unser Platzwarte aber auch von Mitgliedern, dass nicht oft genug scharriert wird, insbesondere auf den neu hergerichteten Plätzen 1 und 2. Als Antwort bekam man von den Angesprochenen manchmal zu hören „wir wissen nicht, wie das geht“.

Diesen „Zustand des Nichtwissens“ zu ändern, das ist jetzt die Mission von unserem Barnie. Eine erste Schulung hat er bereits bei mehreren Mitgliedern der Damen 40 vorgenommen und den Erfolg auf seinem Handy dokumentiert.

Das Bild links zeigt v.l.n.r. Barbara Majowski, Arancha Martinez (Wick) und Christine Noster, die fast im Gleichschritt das richtige Scharrieren geübt haben: „Mit der Zackenseite auf dem Sand, das Scharriergerät nur nach vorne schieben, so dass die Linien nicht beschädigt werden.

Jetzt gibt es keine „lahmen Ausreden“ mehr J

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek





Aktionen und Angebote im Dezember 2023

 

Pasta, Fisch und Fleisch halten sich diesmal bei unserem Gastronom die Waage. Je zwei Angebote stehen aus jeder Kategorie auf der Karte:

-       Gnocci oder Canneloni ?

-       Dorade oder Seeteufel ?

-       Gulasch oder Kalbsleber ?

Da hat man schon die Qual der Wahl, oder kommt öfters in’s Klubheim zum Essen – nur 6 mal und alles ist durch-probiert. Das sollte in einem Monat doch möglich sein J

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

- telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

- über die Webseite: https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Saisonkarte ist ab 1.12.2023 gültig:

Vorspeisen

Kürbisrahmsuppe, Baguette                                                                                              5,50€

Weitere Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Gnocchi in Gorgonzolasauce                                                                                          12,00€

Canneloni gefüllt mit Spiant und Ricotta, Tomatensauce                                           12,00€

Gegrilte Dorade mit Petersilienkartoffeln, Salat teller                                                   17,00€

Seeteufel mit Zitronen-Kapern-Butter, Blattspinat                                                       22,00€

Rindsgulasch mit frischen Champignons und Fettucini-Nudeln                                15,00€

Gebratene Kalbsleber in Salbeibutter, Röstkartoffeln                                                 18,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Ricottakuchen hausgemacht                                                                                               4,00€

Weitere Kuchen oder Tiramisu je nach Lust und Laune von Ahmed J

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani

Dreiundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Oktober 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Die Wintersaison hat begonnen, der Hallenbetrieb läuft auf vollen Touren. Von allen Seiten gibt es großes Lob für den super-Zustand der grundsanierten Plätze 1 und 2, und vor allem für den „lautlosen Betrieb“ des neuen Hallengebläses. Jetzt kann man sogar neben den Luftauslässen einen „gepflegten Schnack halten“, ohne sich anzuschreien.

Die Hallenplanung ist zu 95% abgeschlossen, einzelen Zeiten können sich noch ändern. Die Auslastung ist etwas höher als letztes Jahr, dennoch stehen verschiedene Zeiten noch für Einzelbuchungen zur Verfügung: auch zu Premiumzeiten wie Donnerstag/Freitag am Frühabend oder Sonntag Nachmittag (siehe die Tabelle unten im Text).

Sportlich war die letzten Wochen nicht viel los, die beiden letzen Spiele der Sommerrunde fanden am 30. Sept. statt, leider gingen beide verloren. Ebenso das erste Spiel der Winterrunde unser Herren II. Weiter unten findet Ihr näheres zu den Ergebnissen sowie eine Tabelle aller Heimspiele unser Mannschaften, immer samstags von 18-24 Uhr. Vielleicht möchte ja doch mal jemand vorbeischauen und anfeuern !

Ansonsten zeigt der Schnappschuß des Monats einen kleinen Aspiranten für die Karrierre als Sternekoch. Und Ihr könnt Euch ein Bild davon machen, ob die Rangliste der sieben verrücktesten Momente aller Zeiten im Tennis wirklich nicht zu toppen ist. Vielleicht durch eigene Erlebnisse ?

Bitte beachtet auch den Termin der Laubhark-Aktion am 25.11. ab 11:00. Wer seine 6 Stunden Arbeitsdienst noch nicht abgeleistet hat, bekommt hier die „letzte Chance“. Anmeldungen bitte an christinenoster64@gmail.com

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·      Grosses Gänseessen – Sonntag 12.11.23 ab 12:00

(Anmeldung bei Uli Vogt unter: 0179-7047158)

·      Laubhark-Aktion mit Glühwein etc. – Samstag 25.11.23 ab 11:00

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Zuwachs bei den „unermüdlichen Vier“

Die „unermüdlichen Vier“ starteten am 2. Oktober 2023 in die neue Hallensaison, traditionell natürlich mit einem Gläschen Sekt. Es gab diesmal einige Gründe, so in die Hallensaison 23/24 zu starten!

1. Die neuen Plätze 1 und 2 und das neue Hallengebläse sorgten für eine außergewöhnliche Stille in unserer Halle.

2. Den unermüdlichen Vier, Waltraud Schmidt, Madeleine Tietz, Marion Mauruschat und Renate Kuhn ist es gelungen, sich mit den Spielerinnen/Spielern um Regina Goericke zusammenzuschließen. Dazu gehören außer Regina Goericke noch Dr. Ilona Schulze, Iris Roggenkamp und Bernd Müller.

3. Die Erweiterung unserer „Montagsrunde“ ermöglicht es Detlef Bienkowski, Beate Lindner und Achim Gutschow, endlich einen „Vierer“ zusammen zu bekommen. Wir helfen uns gegenseitig.

Das Foto zeigt uns „Acht“ zur Hallensaisoneröffnung am 2. Oktober 2023: v.l.n.r. Renate, Detlef, Ilona, Achim, Madeleine, Waltraud, Karin und Beate.

Wir wünschen uns alle eine verletzungsfreie Wintersaison.

Renate Kuhn

 

Hallenplanung abgeschlossen, aber es gibt noch freie Zeiten

Und: Wechsel beim Hallenwart

Nach 4 Jahren als Hallenwart hat Chris Schwarze den „IT-Teil“ seiner Aufgabe an Siegfried Bocionek übergeben. Siegfried ist ab sofort für alle eBusy-Themen und die Abo-Rechnungen zuständig. Um die „Hardware-Fragen“, also die gesamte Elektronik und Steuerung von Zugangskästchen, Hallenlicht und -heizung, kümmert sich Chris weiter, zusammen mit Kai Steiner. Herzlichen Dank Euch beiden für Euer Engagement, in der Vergangenheit und in Zukunft.

Inzwischen sind alle Abos und festen Termine (wie die Verbandsspiele) in eBusy eingetragen. Im Bild unten seht Ihr, welche Zeiten für freie Buchungen noch übrig sind (die weissen Felder). Beachtet, dass NICHT ALLE Samstage von 18-24 Uhr für Verbandsspiele belegt sind (rote Felder).

 

Bitte bucht fleissig, wir sind auf die Einnahmen aus der Halle dringend angewiesen. Anfragen für Abo-Buchungen bitte ausschliesslich per Email an unseren (neuen) Hallenwart

-       Siegfried Bocionek:  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Siegfried Bocionek

 

Sommerrunde des TVBB – Letzte Ergebnisse September 2023

Am 30. September fanden die beiden letzten Verbandsspiele des Sommers statt. Leider gab es für unseren Klub „nix zu erben“, die Damen-Doppel verloren mit 0:4 bei Heilandsweide und die U12 Kinder mussten gegen Sutos ein 0:6 schlucken. Alles halb so schlimm, es wurde viel an Erfahrung gewonnen und im nächsten Sommer kommt eine neue Chance. Viel Glück und Erfolg wünschen wir schon heute.

 

Neue Winterrunde des TVBB – Auslosung und Spielplan stehen

Diese Wintersaison tritt unser Klub mit 5 Mannschaften an, jeweils als 4er-Teams:

-         Herren I (Verbandsoberliga, Spielführer Jan Unterharnscheidt)

-         Herren II (Verbandsliga, Spielführer Niels Henning)

-         Herren 65 (Meisterklasse, Spielführer Jörg Venus)

-         Damen I (Verbandsliga, Spielführerin Sofia Tumska)

-         Damen 30  (Meisterklasse, Spielführerin Andrea Martin)

Ein erstes Spiel fand schon statt, die Herren II haben bei GW Baumschulenweg II mit 0:6 verloren. In der Tabelle seht Ihr die Heimspieltermine, immer samstags von 18-24 Uhr. Vielleicht möchte ja doch mal jemand vorbeischauen, Friends and Family sind stets willkommen.

 

 

Übersicht Ergebnisse der letzten Wochen

·       Sommer Damen-Doppel am 30.9.23: FVT Heilandsweide – Siemens TK:           4:0

·       U12 (BOL II) am 30.9.23: Siemens TK – Sutos 1917:                                                 0:6

·       Herren II (VL) am 14.10.23: TC GW Baumschulenweg II – Siemens TK:             6:0

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 Die 7 verrücktesten Momente aller Zeiten im Tennis

Zum Beispiel: Alexander Zverev und der Unglaube über den eigenen Sieg

Im Internet findet sich eine Rangliste der (angeblich) sieben verrücktesten Momente aller Zeiten im Tennis. Als Nummer 7 ist eine Begebenheit von zwei deutschen Spielern „verewigt“. Alexan-der Zverevs Gefühlswelt zum Ende seines Auftaktmatches in Melbourne gegen Landsmann Daniel Altmaier lässt sich wohl nur schwer beschreiben. Der aktuell beste deutsche Tennisspieler wollte weiterspielen, obwohl er bereits gewonnen hatte.

Wollt Ihr mehr zu Alexander Zverevs Fall wissen oder auch die verrückten Momente 1 – 6 kennenlernen? Dann klickt mal auf

https://sportfails.de/verruckte-tennis-momente-federer-wawrinka-kyrgios-zverev-wutausbruch-mcenroe/

Viel Spass ...

Siegfried Bocionek

Schnappschuss des Monats

Koch oder Kellner ?

Unser jüngstes Mitglied Mats Schwarze hat mal probeweise den Tresen im Klubhaus übernommen, als Uli und Ahmed im Urlaub waren. Es galt, die U12 adäquat zu versorgen 

Ob Mats sich schon entschieden hat, wohin seine gastronomischen Ambitionen in führen werden? Wird er Koch oder Kellner? Oder gleich ein Großunternehmer in den Fusstapfen von Mr. McDonald? Wir werden das in unserem Klub sehr aufmerksam beobachten ...


Das Bild hat uns die stolze Mama Pia geschickt, vielen Dank dafür.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote im November 2023

Hungrig nach Bella Italia, gerade im trüben und grauen Herbst? Dann probiert doch mal die „Gnocchi alla Sorrentina“ von unserem Gnocchi-Experten Ahmed. Oder seine Variante mit Salbei, Butter und Parmesan. Zum Dahinschmelzen ...

Oder wollt Ihr Euch innerlich mit einem herzhaftem Eintopf aufwärmen? Hier setzt unser Gastronom Uli auf „Gaisberger Marsch“ aus seiner süddeutschen Heimat. Wer’s nicht kennt, sollte das unbedingt mal probieren.

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:    https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Die folgende Saisonkarte ist ab 1.11.2023 gültig:

Vorspeisen

Carpaccio von roter Beete mit Schafskäse und Vinaigrette                                          9,50€

Calamaretti auf Salatbukett, Baguette                                                                           14,50€

Weitere Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Gnocchi alla Sorrentina (mit Tomatensauce und Mozarella)                                     11,50€

Gaisburger Marsch (Eintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln, Spätzle, Röstzwiebeln)   11,00€

Gegrilte Dorade mit Folienkartoffel und kleinem Salat                                                22,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Krokantparfait mit Fruchtmark                                                                                             6,00€

Tiramisu                                                                                                                                6,00€

Verschiedene Kuchen wie bisher

 

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani









 

Zweiundvierzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe September 2023

Editorial

 

Liebe Mitglieder,

Kaum ist der Sommer vorbei, steht der Winter vor der Tür. Was für eine Binsenweisheit, aber irgendwie ist das halt der Lauf der Dinge: „same procedure as last year, same procedure as every year“.

Entsprechend dieses Dinner for One Zitats haben wir den September mit den Endspielen der Klubmeisterschaften begonnen und mit dem traditionellen Saisonabschlußfest kombiniert. Über spannende Spiele, knappe Ergebnisse und gemütliches Feiern wird weiter unten berichtet.

Und letztes Wochenende folgte der Aufbau unser Tennishalle, diesmal nicht ganz „the same procedure as last year“. Dieses Jahr haben wir unser neues Hallengebläse in Betrieb genommen, das jetzt technisch zukunftssicher ist und dessen moderne Steuerung den Verbrauch von Strom und Gas deutlich effizienter regeln wird als es mit dem alten Gerät möglich war. Bei den weiter hohen Energiepreisen hilft uns das sehr, unsere Kosten im Rahmen zu halten.

Ausserdem sind die Plätze 1 und 2 grundsaniert. Alle, die seit August darauf gespielt haben, sind nur voll des Lobes. Damit sind wir für die Wintersaison in der Tennishalle gerüstet. Die Abos wurden in eBusy eingeplant, Emails mit Bestätigungen und die Rechnungen gehen diese Woche an Euch.

An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich nochmals für die Förderung beim Senat Berlin sowie bei allen großzügigen Spendern und Privatkreditgebern im Klub bedanken. Unseren Investitionskosten von ca. 130.000 Euro für die beiden Maßnahmen stehen eingeworbene Mittel von 125.000 Euro entgegen. Die Lücke wurde vom Vorstand vorfinanziert und wird aus Umsatzsteuerrückzahlungen in 2024 ausgeglichen. Das war ein großer Schritt für unseren Klub, im Zeit- und Kostenrahmen wie geplant. Der Artikel dazu steht weiter unten, darin wird auch der Beitrag unser „key players“ hoffentlich ausreichend gewürdigt.

Viel Spass beim Lesen.

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·     Keine festen Termine bisher

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

 

Aktuelles aus dem Klub

Halle steht – der Winter kann kommen

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: das Wetter meinte es gut mit uns, bis auf 2 Erkrankungen waren alle helfenden Hände anwesend, und so konnte die Halle erfolgreich aufgebaut werden. Unter der kundigen Anleitung von Manuel Gottschalk von der Firma Hupfauer, bestens assistiert von unseren „alten Hallen-Hasen“ Werner, Barnie und Woka, fanden sich knapp 20 Helfende um 8:00 früh ein (na ja, ein paar kamen auch etwas später).

Drehtür und Nottür-Aufbau war schon am vorhergehenden Tag erledigt worden, so dass zügig in der üblichen Reihenfolge losgelegt werden konnte:

-      Platz mit Schutzfolien auslegen.

-      Stangen zur Verankerung der Halle rund um den Platz „einfädeln“.

-      Eine Plane nach der anderen aus den Häuschen holen und fachmännisch auf den Plätzen ausbreiten (die schwerste Folie zuerst, da sind noch alle voll bei Kräften; beim Abbau ist es umgekehrt). Siehe Bild links.

-      Frühstückspause um 11:00: die angebotenen alkoholfreien Biere und Radler gingen nicht so richtig über den Tresen, das Oktoberfestbier vom Hofbräuhaus war schon zu diesem Zeitpunkt deutlich beliebter.

-      Dann das schwere Drahtgeflecht über allen Folien ausbreiten und mit Schekeln an den Ankerhaken rund um die Plätze verschrauben.

-      Jetzt konnten alle einen Schritt  zurücktreten, denn das neue  Hallengebläse wurde angeworfen. Alles klappte wie am Schnürchen, die Halle entfaltete sich wie geplant. Dabei müssen die verschiedenen Folienlagen von Hand entlang jeder Seite immer wieder nach unten gezogen werden, dass es zu einem straffen und dichten Abschluß kommt.

-      Danach begann der nächste Kraftakt, die Sandsäcke in die Halle karren und entlang der Wände verteilen.

-      Inzwischen war es 13:30, Zeit für die Mittagspause. Unser Gastronom hatte große Portionen Lasagne vorbereitet, dazu ein kühles Oktoberfestbier. Das war genau der richtige Kaloriennachschub für die letzte Runde des Hallenaufbaus.

-      Ohne größeren „Schwund“ nach dem Mittagessen betrat das Team die Halle für die letzen beiden Arbeitsschritte.

-      Zunächst das Einwickeln der Sandsäcke in die Folienenden am Boden der Hallenwände, ein ziemlicher Kraftakt für alle Beteiligten.

-      Dann noch das Aufhängen der Lampen bei halb herabgelassener Hallendecke, mehr eine Konzentrationsübung als schwere Arbeit.

-      Zuletzt mussten die Abdeckfolien nach genauer Anweisung von Barnie zusammengelegt und zerkleinert werden, hier läßt er nicht mit sich spassen J

-       Um die Inneneinrichtung (Pfosten, Netze etc.) kümmern sich die Platzwarte die nächsten Tage.

Damit war die Halle soweit fertig aufgebaut, man konnte sich in der Nachmittagssonne ein kleines Feierabendbier gönnen. Leider waren die zwei Kästen Oktoberfestbier bei der hohen Nachfrage an diesem Tag nicht ganz ausreichend. Aber unser Wirt Uli konnte mit geeigneten Alternativen aushelfen. Im Bild links seht Ihr Agatha Kryska, Matthias Gralow, Hans Horn und Olli Lewke.

Manuel, zusammen mit Werner und Julia Steiner, machten sich noch an die Einstellung und Optimierung der Steuerung für das neue Hallengebläse. Dazu gehörte auch eine Kletterpartie von Manuel auf das Dach der Halle, um den Wind-Sensor zu installieren.

Die Windstärke ist einer von mehreren Parametern, die zur Regelung des Halleninnendrucks herangezogen werden, und damit die Energieeffizienz der Motoren deutlich gegenüber unser alten Anlage verbessern. Wir erhoffen uns ca. 60% Energieeinsparung, um damit zumindest wieder auf das Kostenniveau vor der Energiekrise zu kommen. Ob das wirklich so eintritt, wissen wir erst in ein paar Monaten, wenn wir den Betriebsverbrauch vorliegen haben.

An dieser Stelle möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass der erfolgreiche Aufbau unserer Tennishalle ein „kleiner Kraftakt“ ist, der nur gelingt, wenn sich ein engagiertes Team einbringt. Dieses haben wir und bei ihm müssen wir uns alle bedanken: bei den „guten Geistern der Installationsarbeiten“ Werner und Kai, bei den „Masterminds“ der eBusy-Elektronik Chris, Julia und wieder Kai, bei unserem „Capo“ Woka und natürlich beim „guten Geist“ hinter allem, unserem Platzwart Barnie. Dazu bei allen Helfern und Helferinnen, die sich letztes Wochenende und auch viele Tage zuvor an den Arbeiten beteiligt haben.

Ausdrücklich erwähnen möchte ich nochmals die Förderung vom Senat Berlin sowie die großzügigen Spender und Privatkreditgeber. Unseren Investitionskosten von ca. 130.000 Euro für die beiden Maßnahmen stehen eingeworbene Mittel von 125.000 Euro entgegen. Die Lücke wurde vom Vorstand vorfinanziert und wird aus Umsatzsteuerrückzahlungen in 2024 ausgeglichen.

Danke an Alle, für Alles, und viel Spass beim Spiel im Winter auf den neuen super-Plätzen mit bester Energietechnik.

Siegfried Bocionek

 

Buchung der Hallen-Abos abgeschlossen

Die Buchungen für die Hallen-Abos sind soweit abgeschlossen. Wie es aussieht, konnten wir alle Anfragen wie gewünscht berücksichtigen. Die Belegung wird die nächsten Tage in eBusy sichtbar sein. Dann werden auch die Rechnungen verschickt.

Es sind noch ein paar Zeiten für „spontane Buchungen“ frei, auch zur „Prime Time“ am Freitag Abend oder Sonntag Nachmittag. Dazu natürlich wochentags am Vormittag und frühen Nachmittag.

Anfragen zu den Abo-Buchungen bitte ausschliesslich per Email an unseren Hallenwart

-       Chris Schwarze: schwarze.c@gmail.com

Chris Schwarze, Siegfried Bocionek

 

Klubmeisterschaften 2023 – bei den Herren nichts Neues

Super Wetter und spannende Spiele

Vom 19.07. bis zum 02.09.2023 fanden unsere jährlichen Klubmeisterschaften statt. Nach Rücksprache mit den Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern hatte sich die sportliche Leitung dazu entschlossen, das Klubturnier über mehr als 6 Wochen stattfinden zu lassen.

Leider konnte diese lange Zeit die Beteiligung nicht wie erhofft erheblich vergrößern. Spieltermine im Juli und in den ersten Augustwochen wurden lediglich von unseren Damen genutzt, die ja bekanntlich immer vorneweg marschieren. Leider hatten sich auch diverse Spieler angemeldet, die dann entweder gar nicht konnten oder sich noch nicht einmal abgemeldet haben, was für den Turnierverlauf natürlich nicht vorteilhaft war.

Trotzdem konnten am Endspieltag zwei großartige Finals stattfinden. 

Herren:

Im Endspiel standen sich mit dem Vorjahressieger Anton Klimek  und Christoph Klingenberg zwei langjährige Spieler der 1. Mannschaft gegenüber. Wie im letzten Jahr konnte ein ausgeglichenes Finale prophezeit werden. Und so kam es dann auch. In einem hochklassigen Spiel stand es nach Sätzen 1:1, so dass ein Matchtiebreak die Entscheidung bringen musste. Christoph versuchte, dieses Match unbedingt für sich zu entscheiden, aber Anton erwies sich - wie so oft - als sehr nervenstark und ließ sich nun die Chance auf die Titelverteidigung nicht mehr nehmen. Nach vielen Jahren ist es endlich wieder jemandem gelungen, seinen Titel zu verteidigen. Der alte und neue Klubmeister heißt: Anton Klimek

Im  Bild links seht Ihr Chris beim Aufschlag, rechts Anton bei der Siegerehrung durch unseren Sportwart Knut Noster.

Herren 40:

Wie im letzten Jahr hatten sich Max Pöppl und unserer Präsident Siegfried Bocionek für das Endspiel qualifiziert. Es standen sich somit wieder zwei unterschiedliche Spielsysteme  gegenüber. Max mit seinen hohen Bällen, seinem überragenden Netzspiel und seiner Fitness. Und Siegfried mit  seinen langen und platzierten Linienbällen und gleicher Fitness. Jeder konnte sehen, dass sich hier zwei echte Strategen gegenüberstanden, und warum die Herren 65 so erfolgreich in der hohen Ostliga spielen.

Das Spiel ähnelte ein wenig dem des letzten Jahres: Hochklassig und dramatisch mit dem verdienten Sieger: Siegfried Bocionek.  Gratulation. Und auch hier eine Titelverteidigung, natürlich! Im Bild oben seht Ihr die Fangemeinde der Spieler – beim entspannten Zuschauen und fachmännischen Kommentieren der Begegnung.

Mixed Doppel 75: 3 x Klubmeister in Serie

Das Mixed 75+ Endspiei des Klubturniers wurde am Sonntag, dem 04.09. nachgeholt. Es spielten Werner und Julia Steiner gegen Daniela Busch und Winfried Turowski (v.l.n.r. im Bild links). Ganz alleine waren sie nicht, es sind sogar ein paar Familienmitglieder zum Zuschauen gekommen.

Bei schönstem Sonnenschein gab es ein sehr unterhaltsames Spiel, das schließlich Dani und Winnie mit 6:2, 6:1 für sich entschieden. Damit konnten die beiden wiederum ihren Titel verteidigen - zum inzwischen dritten Mal in Folge. Wir gratulieren.

 

Unsere weiteren Meister und Meisterinnen sind:

Damen:                     Daniela Busch - zum ersten Mal auf der Tafel der Klubmeisterinnen

Damen Doppel:       Jasmin Wray / Andrea Martin

Mixed Doppel:        Daniela Busch / Werner Steiner + Jasmin Wray / Marc Keppler

                                    (punktgleich nach Kästchenspielen)

Herren Doppel:       Niels Henning / Jan Federowski

Wir denken, dass alle, die am Klubturnier teilgenommen haben, viel Spaß hatten.

Herausragend ist die Leistung von Daniela Busch, die nicht nur unsere neue Klubmeisterin ist, sondern insgesamt 3 Konkurrenzen gewinnen konnte. Super Dani.

Toll der Einsatz von Nico Küttner, der wohl als erster Ü 80 - Spieler des Vereins an den Meisterschaften teilgenommen hat. Nico, da folgen bestimmt noch weitere Teilnahmen.

Überraschung: unser Neumitglied Danilo Hartfiel hätte es fast bis ins Endspiel geschafft. Cheang hat ihn nunmehr in den Kader der 1. Herrenmannschaft aufgenommen.

Aussicht:

Im nächsten Jahr feiert unser Klub seinen 111. Geburtstag. Wir denken, dass dieser Anlass gebührend gefeiert werden muss, wobei das Klubturnier im Mittelpunkt dieser Feierlichkeiten stehen sollte. Wir freuen uns bereits heute auf jede Idee aus der Mitgliedschaft.

Mit sportlichen Grüßen

Pia Schwarze, Sissy Bücher, Knut Noster und Winfried Turowski

Sommerrunde des TVBB – Ergebnisse September 2023

Im Mixed-Doppel erzielte unser Team am letzten Spieltag einen klaren 6:3 Sieg gegen den TC Blau-Gold Wuhlheide. Damit wurde mit 2:2 Punkten der vierte von fünf Plätzen belegt, punktgleich mit dem zweiten und dritten, aber mit leicht schlechterem Matchpunktverhältnis.

Am 2.9. haben die Damen-Doppel begonnen, sie spielen in 4er-Teams ausschließlich Doppel. Nach 3 Spieltagen stehen ein Sieg und zwei Niederlagen zu Buche.

Weiterhin sind noch unsere Jüngsten dabei, ein gemischtes Mädchen-Jungen-Team unter 12 (U12). Alle sind mit Begeisterung bei der Sache, allerdings gewinnen sie im Moment vor allem an Erfahrung. Wir wünschen auf jeden Fall viel Erfolg für die nächsten Spiele, natürlich auch in den kommenden Jahren.

·      Sommer Mixed-Doppel am 3.9.23: TC Blau-Gold Wuhlheide – Siemens TK:         3:6

·      Sommer Damen-Doppel am 2.9.23: Siemens TK – Sutos 1917:                              1:3

·      Sommer Damen-Doppel am 16.9.23: TC Blau-Gold Wuhlheide – Siemens TK:  0:4

·      Sommer Damen-Doppel am 23.9.23: Siemens TK – SV Berliner Bären:                 0:4

·      U12 (BOL II) am 2.9.23: Siemens TK – BTC Rot-Gold:                                                   1:5

·      U12 (BOL II) am 23.9.23: SC Brandenburg e.V. II – Siemens TK:                               6:0

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Leider kein Schnappschuß diesen Monat

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

Aktionen und Angebote im Oktober 2023

 

Die Oktoberkarte unseres Gastronoms wendet sich besonders an die „Karnivoren“ im Klub. Rind, Lamm und Hirschgrüßen von der Oktoberkarte, geschmort, gegrillt oder als Ragout. Die Rezepte dahinter sind wie immer international angehaucht, diesmal französisch, italienisch und badisch.

Natürlich kommen auch die Fischliebhaber nicht zu kurz, wie klingt Kabeljaufilet auf Kapern-Zitronen-Butter, dazu Butterkartoffeln und Dill-Gurken-Salat? Great ....

Wie bisher kann man die Essen bei den „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·     direkt telefonisch (0179-7047158); Anruf bis

          14:00 am Vortag.

·      über die Chefkochs Webseite:     

           https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

 

Die folgende Saisonkarteist ab 1.10.2023 gültig:

Vorspeisen

Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch und Ingwer                                                             6,00€

Allerlei Salatvariationen wie bisher

Hauptspeisen

Falsches Filet geschmort, Rotweinsauce, hausgemachter Apfelrotkohl und        19,00€

                                                                                                            Kartoffelklöße

Navarin vom Lamm mit glasierten Möhrchen und Rosmarinkartoffeln                   19,00€

Hirschragout Baden-Baden mit Preiselbeerbirne, Speckbohnen und Spätzle      21,00€

Ossobuco auf Champignon-Reis-Pilaw                                                                                    21,00€

Kabeljaufilet auf Kapern-Zitronenbutter, Butterkartoffeln, Dill-Gurken-Salat           24,00€

Pizza und weitere Pasta wie bisher

Desserts

Joghurt-Zitronencreme mit marinierten Himbeeren                                                       7,50€

Verschiedene Kuchen wie bisher

 

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

 

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin, Dani