Einundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juni 2024
/Editorial
Liebe Mitglieder,
zwei Monate „Gastronomie ohne Gastronom“. Für diese Übergangszeit sollten die Klubmitglieder in Eigenregie die Versorgung organisieren. Das hat im Großen und Ganzen funktioniert, insbesondere klappte die Verköstigung unser Gäste bei den Verbandsspielen. Mal wurde gegrillt, mal gekocht, oder ein Lieferdienst angerufen. Oder unser gelernter Koch Max Pöppl aus der Herren 65 bereitete zuhause etwas vor, was im Klub fertiggegart wurde. Seine Penne Puttanesca und das Himbeer-Tiramisu wurden von „Freund und Feind“ in den höchsten Tönen gelobt. Dazu kam die Organisation des Public Viewing bei den EM-Spielen der deutschen Mannschaft (s.u.). Vielen Dank an alle, die sich in den letzten Wochen in der Gastronomie engagiert haben und weiter engagieren. Es waren viele Hände beteiligt.
Ein Wermutstropfen bleibt: es sind immer wieder dieselben Freiwilligen, die aktiv werden und die Arbeit machen wie Aufräumen, Spülen, mal Durchwischen usw. Auf Dauer frustriert das die Engagierten, alle sollten sich mal beteiligen, die unsere „Notgastronomie“ nutzen.
Wir hoffen, dass sich die Situation bald verbessert, der Klub ist in guten Gesprächen mit potentiellen Kandidaten für die Pacht. Allerdings wird auch ein ordentliches Investment für den Klub anfallen, denn einige der Geräte sind nicht mehr zu gebrauchen und müssen erneuert werden. Wir werden Euch informieren, sobald es Konkretes zu berichten gibt.
Weiterhin gab es einige Veränderungen im Vorstand, die weiter unten aufgezählt sind. Sehr positiv für den Klub ist, dass Jörg Venus seinen Rücktritt als Kassenwart zurückgenommen hat und uns in den momentan schwierigen Zeiten weiter zur Verfügung steht.
Ansonsten hat Chrissi einen schönen Artikel zu den Public Viewing Events beigesteuert, Knut das sportliche Update geliefert, und Beate Lindner eine Krähe auf Abwegen überrascht. Bitte beachtet auch die Informationen zu den Sommer-Trainingcamps dieses Jahr.
Viel Spass beim Lesen ...
Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
· Sommer-Camps
22.7.2024 – 26.7.2024, für Kinder und Erwachsene
12.8.2024 – 16.8.2024, für Kinder und Erwachsene
· Anmeldung Abo-Wünsche für Halle im Winter 2024/25: 1.8.2024 – 15.8.2024
· Klubmeisterschaften: noch offen
· Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften: 24.8.24 – 27.8.24
· Saisonabschlussfest: noch offen
· Hallenaufbau: 14.9.2024 (Ersatztermin 21.9.2024)
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Aktuelles aus dem Klub
Sommer-Camps für Kinder und Erwachsene (22.7. – 26.7. / 12.8. – 16.8.)
Auch dieses Jahr bietet AM-Tennis wieder Training in Sommer-Camps an, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.
Zeiten:
- Kinder: jeweils 22.7. – 26.7. und 12.8. – 16.8. von 9 – 16 Uhr
- Erwachsene: jeweils 22.7. – 26.7. und 12.8. – 16.08. von 16 – 19 Uhr
Kosten:
- Kinder: Mitglieder 210,- €, Nichtmitglieder 230,- €
- Erwachsene: Preis wird erst nach Feststellung der Anzahl Teilnehmer festgelegt
》》Anmeldung bei cheangairaskim@gmail.com
Siegfried Bocionek, Cheang Airas Kim
Neues aus dem Vorstand
Kassenwart: Wie schon im Editorial angesprochen, hat Jörg Venus seinen Rücktritt als Kassenwart zurückgenommen. Der Vorstand begrüßt es sehr, dass er dem Klub in der aktuell schwierigen Zeit weiter zur Verfügung steht.
Zweite Kassenprüferin: Daniela Busch ist mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als zweite Kassenprüferin zurückgetreten. Auch aus dem Editorenteam des Newsletter zieht sie sich zurück. Der Vorstand bedankt sich für ihr bisheriges Engagement.
Zweite Sportwartin: Sissy Büscher kann künftig nicht mehr als zweite Sportwartin für den Verein tätig sein, da sie Berlin verlässt. Der Vorstand bedankt sich bei Sissy für ihre Mitarbeit und wünscht alles Gute für die Zukunft.
Zweiter Schriftwart: Markus Krüger hat sich bereit erklärt, ab der nächsten Wahlperiode als 1. Schriftwart die Nachfolge von Beate Lindner zu übernehmen. Bis dahin beschloss der Vorstand in der Sitzung am 27.5.24 einstimmig, ihn bereits jetzt als 2. Schriftwart zu installieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Betreuung der Web-Seite: Lena Kammermeier gibt die Betreuung unserer Web-Seite an den neuen zweiten Schriftwart Markus Krüger ab. Markus macht sowas auch beruflich und kennt sich daher aus.
Siegfried Bocionek
Schland ... – EM 24 Public Viewing im Klub
Nachdem die Begeisterung sich zunächst in Grenzen hielt, kamen aber doch eine Menge Zuschauer in den Tennisclub. Zum ersten Spiel am Freitag, 14.6.2024, gegen Schottland kamen immerhin 25 Leute verschiedener Nationalitäten. Es war eine Freude, gerade nach den Ergebnissen der Europawahl, Kinder ausländischer Herkunft zu sehen, wie sie sich für jedes deutsche Tor begeisterten.
Am Mittwoch, den 19.06.2024, kamen wieder 20 Zuschauer, um die deutsche Mannschaft gegen Ungarn anzufeuern. Für Getränke wurde gesorgt und Fußball-Snacks gab es auch. In der Halbzeit wurden Bratwurst im Brötchen angeboten und die Stimmung war sehr gut.
Auch zwei sehr junge Tresenkräfte waren in bester Laune (siehe Bild).
Nachdem wir nach zwei Siegen schon die Vorrunde erfolgreich überstanden hatten, geht es nun, nach dem Unentschieden am Sonntag gegen die Schweiz, im Achtelfinale gegen Dänemark weiter.
Der Beamer steht bereit, wir sammeln noch für eine größere Leinwand und freuen uns auf zahlreiche Zuschauer.
Ich hoffe, wir können noch viele Tore bejubeln. Also seid dabei. Auf geht es !!!
Eure Chrissi (Christine) Noster
Neueste Ergebnisse der Verbandsspiele Sommersaison 2024
Wenn du kein Glück hast … kommt das Pech dazu
Unter diesem Motto verläuft in diesem Jahr bei einigen Mannschaften die Verbandsspielsaison. Krankheiten, Verletzungen und berufliche Verhinderungen haben bei einigen Mannschaften zu Personalengpässen geführt. Schön ist dennoch, dass auch zweimal Kindesgeburten zu Spielerabsagen geführt haben.
Unsere 1. Damenmannschaft konnte sich bei der TSV Wedding recht klar mit 7:2 durchsetzen, musste sich im nächsten Spiel bei der Zehlendorfer TuS von 1888 jedoch mit 4:5 geschlagen geben, wobei das dritte Doppel aus beruflichen Gründen von unserer Seite nicht mehr gespielt werden konnte. Hinzu kam auch noch ein Fußbruch den sich unsere Nummer 2, Aslina Top, bei einem Fahrradunfall zugezogen hatte. Wir wünschen eine schnelle Heilung und ein baldiges Wiedersehen auf dem Tennisplatz.
Unsere Damen 30 standen gegen die TC Grün-Gold Pankow kurz vor ihrem ersten Sieg in dieser Saison. Dann sprang unsere Nummer 1, Daniela Busch, etwas zu hoch und kam unglücklich wieder auf. Ein angerissenes Kreuzband war die Folge. Der Punkt im Einzel war weg und da für die Doppelspiele kein Ersatz vor Ort war, musste auch hier ein Punkt ohne Spiel abgegeben werden. Die großartigen Einzelsiege von Jasmin, Julia und Andrea sowie der Doppelsieg von Jasmin und Andrea reichten leider nicht aus, um den Gesamtsieg zu erringen. Mit 5:4 musste man den Pankowerinnen den Sieg überlassen. Dani, gute Besserung. Im nächsten Spiel gegen die SV Berliner Bären musste man nun nicht nur auf Kerstin, sondern auch noch auf Daniela verzichten. Jasmin spielte an Eins und gewann sehr souverän. Alle anderen Damen kämpften zwar großartig, verloren aber ihre Spiele fast alle sehr knapp. Die 1:8 Niederlage liest sich recht klar, war sie aber nicht. Egal, viel mehr Pech kann jetzt nicht mehr dazu kommen. Weiter geht es.
Unsere Damen 50 organisieren nicht nur das Public-Viewing der Fußball EM in unserem Klub, sondern gewinnen auch regelmäßig ihre Verbandsspiele. Nach dem Auftaktsieg in Großbeeren folgten zwei klare 6:0 Siege in der Wuhlheide und zu Hause gegen den BSC Rehberge. Nun muss nur noch am 29.06. gegen den Tennis Verein Preußen gewonnen werden und die 1. Saison in der neuen Altersklasse endet auf dem Tabellenplatz 1. Was wäre unser Verein eigentlich ohne diese Damentruppe, die nicht nur außerhalb der Plätze das Vereinsleben vorlebt, sondern auch auf den Plätzen voranschreitet.
Unsere 1. Herrenmannschaft geriet aus einem schönen Grund in Personalnot. Unser Oleck wurde an einem Spieltag zum zweiten Mal Vater. Das Spiel gegen Rot-Weiß IV konnten wir noch verlegen, da unser Gegner viel Verständnis aufbrachte. Im nächsten Spiel mussten wir jedoch mit einer stark veränderten Mannschaft antreten und verloren gegen die Zehlendorfer Wespen III unglücklich mit 3:6. Im nachfolgenden Spiel waren wir fast wieder komplett und konnten mit 7:2 gegen den Tennis Verein Preußen gewinnen. Leider verletzte sich Danilo Hartfiel in seinem Einzelspiel. Chris Schwarze von den Herren 30 saß aber gemütlich mit den Kindern auf unserer Terrasse und wurde dazu überredet, sein Debüt bei den 1. Herren zu geben. Zu einem Sieg hat es leider nicht ganz gereicht, aber die knappe Niederlage war zu verschmerzen. Nun folgt noch das Nachholspiel gegen Rot-Weiß.
Sollte dies gewonnen werden, könnten wir in einem Endspiel gegen die Reinickendorfer Füchse vielleicht doch noch den Aufstieg in die Verbandsoberliga schaffen. Abwarten.
Unsere 2. Herrenmannschaft ist leider nicht mehr so stark besetzt wie in den vergangenen Jahren. Die beiden stärksten Spieler, Niels Henning und Danilo Hartfiel, wurden zu den ersten Herren hochgezogen. Mike Hofmann macht nach seiner langen Verletzung gerade erst wieder seine ersten Trainingsversuche, Marc Keppler hat leider auch mit Verletzungen zu kämpfen und ein paar weitere frühere Erfolgsgaranten haben scheinbar ein wenig die Lust am Tennissport verloren. Trotz des Einsatzes von Spielern der Herren 30 konnte bisher noch kein Spiel gewonnen werden. Der Abstieg wird wohl leider nicht mehr zu verhindern sein.
Die neu gegründete Herren 30 war furios in die Saison gestartet, bekam aber bereits im zweiten Spiel Personalprobleme. Die Nummer 1, Tim Zieger, war kurz vor dem Spiel Vater geworden und hatte einen wunderbaren Grund, dem Spiel gegen den starken TC Longline Wedding fernzubleiben. Herzlichen Glückwunsch Tim und Gattin. Leider fehlten aber auch einige andere Spieler, die vor der Saison fest eingeplant waren. Die Oldboys Markus Krüger und Wolfgang (Wocka) Bötzer sprangen wie schon so oft ein und zeigten den Jüngeren was es heißt, nicht aufzugeben. Den ersten Satz mussten sie noch 6:2 abgeben. Der zweite Satz wurde dann kampfstark mit 7:5 gewonnen und dann zeigten die Jungs noch, wie es laufen kann, wenn man die Nerven behält. Mit 20:18 konnten sie den Matchtiebreak für sich entscheiden. Markus und Wocka können also nicht nur Tennishallen auf- und abbauen, sondern gehen auch auf dem Platz voran. Super, ihr Zwei. Leider war dies der einzige Sieg für diesen Spieltag.
Unsere Herren 60, sind mit ihren Spielen fertig und stehen mit 4:8 Punkten in der Verbandsoberliga auf Platz 6 von 7. Drei der sechs Teams werden absteigen, damit ist unsere Mannschaft natürlich ein Kandidat. ABER – es gibt noch ein bisschen Hoffnung, dass der Abstieg vermieden wird, jedoch das geht nur mit Schützenhilfe der anderen Klubs, die noch mehrere Spiele offen haben.
Es ist nicht ganz unrealistisch, dass zum Abschluss der Spiele vier Teams mit 4:8 Punkten auf den hinteren Plätzen stehen. Dann hätte unsere Mannschaft sehr gute Chancen, da wir zwei hohe Siege erzielten (9:0 gegen Rot-Weiss und 7:2 gegen die Treptower Teufel), aber mehrere nur ganz knappe 4:5 Niederlagen zuließen (gegen Kleinmachnow und zuletzt gegen den TC Grunewald II). Also drückt uns die Daumen !!!
Die Herren 65, unsere in der Ostliga am höchsten spielende Mannschaft, kann dagegen den Abstieg allenfalls noch am grünen Tisch vermeiden. In ihrer Gruppe waren nur 5 Mannschaften, und davon sollen zwei absteigen. Offensichtlich möchte der Verband aus 2 Gruppen wieder eine einzige machen.
Unsere Mannschaft steht mit 2:4 Punkten auf dem 4. Platz und ist damit der zweite Absteiger. Aber wer weiss? Vielleicht ändert der TVBB noch seine Pläne, oder andere Mannschaften ziehen die Meldung für nächstes Jahr zurück. Alles schon dagewesen. Also gilt auch hier „die Hoffnung stirbt zuletzt“ J
Das letzte Spiel beim STK Steglitz endete übrigens 1:8, für den Ehrenpunkt sorgten Frank Marczewski und Jörg Venus im Zweier-Doppel. Steglitz war damit Gruppensieger und spielte bereits gegen den SCC Berlin um den Aufstieg in die Regionalliga. Hier wurden dem STK allerdings mit 1:8 die Grenzen aufgezeigt.
Knut Noster
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Schnappschuss des Monats
Die Krähe und der Wasserkrug – Sie hat dazugelernt
Vom antiken Dichter Äsop gibt es die Fabel von der Krähe und dem Wasserkrug. Eine Krähe sucht in den heißen Sommermonaten vergebens nach Wasser, bis sie einen Krug vor einem Haus findet. Die Krähe versucht aus dem Krug zu trinken, aber er ist nur halb voll und es gelingt ihr deshalb nicht, ihren Durst zu stillen. Um an das Wasser zu gelangen, wirft die Krähe Steine in den Krug, bis sie das kühle Nass erreichen kann.
Unsere „Klubkrähe“ hat dazugelernt und sich die Arbeit mit den Steinen gespart. Sie ist einfach zum Wassernapf für unsere vierbeinigen Mitglieder geflogen, wo sie ganz leicht an das kühle Nass gelangen konnte.
Aber dann noch im Trinkwasser baden? Wer hat Ihr denn sowas beigebracht, bzw. in der Kinderstube nicht abgewöhnt?
Diesen Schappschuss hat uns Beate Lindner geschickt, vielen Dank dafür. Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?
Auf geht’s!
Siegfried Bocionek
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Lena, Kerstin