Zweiundfünfzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juli 2024

Editorial

Liebe Mitglieder,

Gute Nachrichten zuerst – wir haben neue Pächter für unsere Gastronomie gefunden. Wenn alles mit der Küchenrenovierung wie geplant klappt, werden Maria Piccolo und Adelmino Delli Curti Euch ab 1.9. mit italienischen und anderen Spezialitäten verwöhnen. Wir stellen die beiden weiter unten im Newsletter vor.

Das bedeutet auch, wenn irgendwie möglich, werden wir am 8.9. zum Saisonabschlussfest im Klub einladen. Das ist dann eine gute Gelegenheit für Euch, Maria und Adelmino persönlich kennenzulernen.

Ansonsten haben die Sommerferien in Berlin begonnen, es gibt inzwischen sogar richtig heiße Tage, an denen auf den Plätzen viel Extra-Schweiß vergossen wird. Ganz besonders gilt das für die Sommer-Camps, die diese Woche begonnen haben.

Die meisten der Verbandsspiele sind beendet, wie immer gibt es Licht und Schatten. Gratulieren muss man den Damen 50, die ihre erste Saison in dieser Altersklasse mit einer blütenweissen Weste beendet haben. Und die Herren 60 freuen sich, dass sie aufgrund der Schützenhilfe der Weissen Bären Wannsee die Verbandsoberliga halten konnten (siehe Knuts Artikel unten).

Vom 24.8. – 27.8. werden bei uns wieder die internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften stattfinden, eine schöne Gelegenheit für Euch, wirklich tolle Spiele in allen Altersklassen anzuschauen. Für Getränke wird gesorgt sein, auch wenn die Gastronomie noch nicht eröffnet ist.

Bitte beachtet auch den Aufruf zum Buchen der Hallen-Abos für Winter 2024/25 weiter unten, Eure Wünsche müssen bis zum 15.8.2024 bei uns eingegangen sein.

Viel Spass beim Lesen ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

  • Sommer-Camps:
    22.7.2024 – 26.7.2024, für Kinder und Erwachsene
    12.8.2024 – 16.8.2024, für Kinder und Erwachsene

  • Anmeldung Abo-Wünsche für Halle im Winter 2024/25:
    1.8.2024 – 15.8.2024

  • Klubmeisterschaften: noch offen

  • Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften:  24.8.24 – 27.8.24

  • Saisonabschlussfest: 7.9.2024 (geplant, noch nicht bestätigt)

  • Hallenaufbau:  14.9.2024 (Ersatztermin 21.9.2024)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Aktuelles aus dem Klub

Sommer-Camps für Kinder und Erwachsene (17.7. – 21.7. / 12.08. – 16.08.)

Auch dieses Jahr bietet AM-Tennis wieder Training in Sommer-Camps an, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.

Zeiten:

  • Kinder:          jeweils 22.7. – 26.7.  und 12.8. – 16.8. von 9 – 16 Uhr

  • Erwachsene: jeweils 22.7. – 26.7.  und 12.8. – 16.08. von 16 – 19 Uhr

Kosten:

  • Kinder: Mitglieder 210,- €,  Nichtmitglieder 230,- €

  • Erwachsene: Preis wird erst nach Feststellung der Anzahl Teilnehmer festgelegt

Siegfried Bocionek, Cheang Airas Kim

 

Aufruf zum Buchen der Hallen-Abos für Winter 2024/25

Ab dem 1.8.2024 ist die Buchung der Hallen-Abos für den kommenden Winter möglich. Die Preise für Mitglieder beim freien Spiel bleiben auf Vorjahresniveau, für Nichtmitglieder sind sie teilweise erhöht. Abos mit Training sind für Mitglieder teilweise günstiger geworden. Vielen Dank an die Arbeitsgruppe, die gemäß Auftrag aus der letzten Jahreshauptversammlung die neue und deutlich transparentere Preisliste erarbeitet hat (siehe Anhang auf Seite 7).

Die „Regeln zur Vergabe“ wurden im 28. Newsletter vom Juli 2022 veröffentlicht und sind weiter gültig (z.B. gewisse Priorisierungen für arbeitende Erwachsene am Abend).

Hier ist der Zeitplan für die Buchungen:

Abo-Wünsche bis 15.8.2024 senden an:

Bei Wünschen, die nach Mitte August eingehen, wird versucht, sie zu erfüllen. Sie werden aber nachranging behandelt.

Ziel ist, dass ein möglichst vollständiger Hallenplan bis Ende September vorliegt, auch für die Trainingsabos bei AM-Tennis.

Jede Person, die ein Trainingabo bucht, muss dazu ein eigenes Formular ausfüllen und unterschreiben. Die Formulare sind per E-Mail an alle Mitglieder verteilt worden, und sie liegen ausgedruckt im Klub bei Cheang.

Bitte bucht fleißig, wir sind auf die Einnahmen aus der Halle angewiesen.

Siegfried Bocionek

  

Die neuen Pächter für unsere Gastronomie stellen sich vor

Ich heisse Maria Piccolo, bin in Sizilien geboren und als junges Mädchen mit meinen Eltern nach Berlin gekommen. Sobald ich in Berlin war, habe ich Adelmino Delli Curti kennengelernt. Er hatte zu dieser Zeit schon eine abgeschlossene Ausbildung als Koch und Ausbilder (in Italien). Ich selbst habe meine Ausbildung als Restaurantfachfrau und Ausbilderin in Berlin abgeschlossen. Was waren dann unsere wichtigsten beruflichen Stationen?

Adelmino  (geb. In der Nähe von Neapel) arbeitete seit 1992 im Piccolo Mondo (Reichsstrasse, Charlottenburg). Er führte zwischendurch 7 Jahre lang sein eigenes Restaurant Pan Degli Angeli, bis er es verkaufte. Danach ging er wieder zurück als Chefkoch ins Piccolo Mondo.

Ich selbst habe 10 Jahren lang im Arcino's in Spandau gearbeitet, bis ich dann gewechselt habe, als Geschäftsführerin von Petrocelli am Savigny-Platz. Seit 5 Jahren arbeite ich im Donna Rosa Restaurant in Oranienburg.

Wir wohnen nur 5 Minuten vom Klub weg, unser Nachbar ist Euer Platzwart Bernd Heinrich. Ich habe insgesamt 4 Kinder; die 3 Jungs sind schon gross, und die kleine Teresa ist 11.

Wir freuen uns auf unsere neue Aufgabe in der Gastronomie Ihres schönen Tennisklubs und hoffen, dass die Umbauten in der Küche rechtzeitig vor dem ersten September abgeschlossen sind.

Maria Piccolo

 

Neueste Ergebnisse der Verbandsspiele Sommersaison 2024

Siege und Niederlagen – die letzten Spiele

Unsere 1. Damenmannschaft hatte es zum Schluss nicht einfach. Aufgrund eines Nachholspiels mussten am 06.07. und am 07.07. zwei Spiele hintereinander ausgetragen werden. Verletzungen und berufliche Verhinderungen führten zu Personalengpässen. Aber die Damen 30 standen bei den Doppelspielen zur Hilfe bereit. Am Samstag lagen die Mädels nach den Einzelspielen gegen Borussia Friedrichsfelde mit 2:4 zurück. Dann sprangen Jasmin Wray, Andrea Martin und Julia Steiner von den Damen 30 bei den Doppeln ein und sorgten für 3 Siege, so dass das Spiel noch mit 5:4 gewonnen werden konnte. Am Folgetag stand es nach den Einzeln gegen SV Reinickendorf II ausgeglichen 3:3. Wiederum gelang es mit Hilfe von Jasmin, Andrea, Julia und Pia alle 3 Doppel zu gewinnen. Die Tabelle wies nach den letzten Spielen 4 Teams mit jeweils 8:4 Tabellenpunkte aus. Die Matchpunkte mussten also über den Aufstieg entscheiden. Mit 34:20 Matchpunkten konnten unsere Damen den 2. Platz belegen und somit den zweiten Aufstieg in Serie feiern. Gratulation. Das ist eine großartige Leistung mit „ A little Help from the Thirties“. Genauso sollte das Zusammenspiel der einzelnen Mannschaften funktionieren. 

Wie bereits in den letzten Newslettern über die Damen 30 berichtet, waren die Ausfälle von Kerstin Straka und dann auch noch von Daniela Busch in der starken Meisterklasse in diesem Jahr nicht zu verkraften. Es wurden zwar einige tolle Einzelsiege verbucht, jedoch konnte der Abstieg nicht vermieden werden. Wir sind uns aber sicher, dass ihr bald wieder zurückkommt.

Wie bereits im letzten Newsletter vorhergesagt, haben sich unsere Damen 50 auch im letzten Spiel gegen den Tennis Verein Preußen keine Blöße gegeben und 5:1 gewonnen. Ungeschlagen wurde der 1. Tabellenplatz verteidigt. Wir gratulieren zu einem überragenden Einstieg in die neue Altersklasse. Ihr seid große Klasse.

Unsere 1. Herrenmannschaft reiste am 07.07. als Tabellenzweiter zum Spitzenreiter Reinickendorfer Füchse. Der Gegner hatte sich auf ein heißes Aufstiegsmatch vorbereitet. Jedoch war von unserer Stammbesetzung lediglich Jan Unterharnscheidt verletzungsfrei verblieben. Jan war es auch, der an Nummer 1 gegen seinen Gegner Simon Wardelmann, der lange Jahre in unserem Klub an Position 1 gespielt hat, sehr überzeugend den einzigen Punkt erringen konnte. Wir bedanken uns dennoch bei Winton Lokoschuss, Tim Zieger, Antony Maubach, Francisco Cudmani und Max Damrath aus der 2. Mannschaft bzw. aus den Herren 30 für ihren Einsatz. Ihr habt euch wacker geschlagen.

Unsere neu gegründete Herren 30 litt sehr unter der Personalnot der 1. und 2. Herren. Immer wieder mussten die besten Spieler dort aushelfen. Trotzdem konnte mit drei Siegen und zwei Niederlagen ein sehr respektabler 3. Platz erreicht werden. In der nächsten Saison wird versucht, mit der besten Truppe zu spielen. Der Aufstieg sollte dann das Ziel sein.

Im letzten Newsletter hatten wir ja geschrieben, dass unsere Herren 60 noch eine Chance hat, den Abstieg aus der Verbandsoberliga zu vermeiden. Dazu war die Schützenhilfe des TC Weisse Bären Wannsee nötig, und diese haben geliefert. Sie gingen mit 4:2 aus den Einzeln in die nachgeholten Doppel gegen LTTC Rot-Weiss Berlin II. Dort hätte den Bären schon ein Sieg zum Aufstieg genügt, aber für unser Verbleiben in der Klasse mussten sie 2 Siege aus den Doppeln holen. Und voilà, so kam es, mit einem 11:9 im Match-Tiebreak des zweiten Doppels. Jetzt ist Rot-Weiss statt uns abgestiegen. Wir hatten ja 9:0 gegen Rot-Weiss gewonnen, sehen uns also als verdient in dieser Klasse geblieben.

Wenn Ihr die Abschlusstabelle genauer durchlest, seht Ihr mehrere interessante Aspekte nach einer „ganz komischen Saison“:

  • Der Zweite, Grunewald TC II, hat genauso viele Matchpunkte wie wir, aber 10:2 Siege gegenüber 4:8 bei uns.

  • Die Mannschaften auf den Plätzen 4 – 6 haben alle 4:8 Siegpunkte, der Abstieg wurde also durch die Matchpunktbilanz entschieden.

Und was können wir daraus lernen? Niemals aufgeben, abgerechnet wird ganz um Schluss.  Wir wünschen den Herren 60 für die nächste Saison weniger Herzklopfen.

Knut Noster und Siegfried Bocionek

 

Erste Begegnung bei den Ferien Mixed-Doppelspielen - Souveräner 7:2 Sieg in Hitzeschlacht bei Borussia Friedrichfelde

Seit einigen Jahren bietet der TVBB in den Ferien Mixed / Doppelspiele an. Hier können alle Mitglieder unabhängig von Spielstärke und Alter mitspielen. Es spielen 3 Damen und 3 Herren gegeneinander. Nach den Einzelspielen werden 3 Mixed-Doppel ausgetragen. Diese Spiele sind vor allen Dingen zum Spaß am Tennisspiel und zum besseren Kennenlernen eingeführt worden. Sehr gerne können hier Mitglieder spielen, die sonst nicht über viel Verbandsspielerfahrung verfügen oder im Sommer keine feste Mannschaft hatten. In den vergangenen Jahren hatten sich immer genügend Damen und Herren aus unserem Klub für diese Spiele angemeldet. Leider scheint dies in diesem Jahr nicht der Fall zu sein. Gerade die männlichen Spieler lassen momentan noch den Ehrgeiz vermissen.

Vor unserem ersten Spiel am letzten Sonntag gegen Borussia Friedrichfelde waren wir kurz davor, das Spiel abzusagen, weil uns noch 2 Herren fehlten. In letzter Minute haben am Samstag noch Björn Johannesson und unser Präsident Siegfried Bocionek ihre Teilnahme zugesagt. Es sollte ein heißer, aber auch erfolgreicher Tag werden. Unsere Damen Pia Schwarze, Julia Steiner und Christine Noster konnten ihre Spiele mit voller Konzentration und der Hitze trotzend souverän gewinnen. Björn wollte oftmals zu viel und zu schnell. So konnte er nicht gewinnen. Unser Präsident hatte etwas Pech und traf auf einen mit 24 Jahren deutlich jüngeren und auch sehr guten Gegner. Eine Niederlage konnte er trotz super Schlägen nicht verhindern. Chris Schwarze spielte mit Kopf und gewann überlegen.

Nach der 4:2 Führung ging es in die Mixed-Doppelspiele. Sigi und Julia spielten gegen ihre Einzelgegner und lagen meistens ein Spiel zurück, um dann aber zum Ende der Sätze ihre große Erfahrung auszuspielen. Bei mittlerweile 33 Grad (im Schatten, gespielt wurde aber in der Sonne) gewannen sie beide Sätze im Tiebreak 7:6 und 7:6. So knapp wollten es Chrissi mit Schwiegersohn Chris und Pia mit Björn nicht machen. Ungefährdet gewannen beide Pärchen ihre Spiele, so dass am Ende ein 7:2 Gesamtsieg verbucht werden konnte. Alle hatten trotz großer Hitze viel Spaß und auch noch Erfolg. Was will man mehr?

ACHTUNG – Ihr werdet für das nächste Spiel benötigt !!!

Das nächste Spiel steht am kommenden Sonntag, den 28. Juli ab 11.00 Uhr, auf unserer Anlage an. Leider haben sich bisher nur 2 Leute zum Spielen angemeldet. Liebe Spielerinnen und Spieler: Meldet euch zum Spielen. Wie bereits geschrieben, hat der Spaß hier Vorrang. Ihr müsst auch nicht auf Weltklasseniveau spielen und das Alter spielt eh keine Rolle (s.o.).

Meldet euch bitte bei Pia Schwarze per WApp:  0176-81137123 an.

Knut Noster

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

 

Schnappschuss des Monats

Blauer Hibiskus in voller Blüte

Ihr alle kennt vermutlich Hibiskustee (auch Malventee genannt), als Kinder mussten wir ihn regelmäßig trinken. Der Tee war rot, da er aus roten Blüten gewonnen wurde. Aber es gibt den Hibiskus in vielen anderen Farben. Links ist ein sehr schöner blauer Strauch zu sehen.

Der Straucheibisch (Hibiscus syriacus), auch Garteneibisch genannt, gehört zur Gattung Hibiskus in der Familie der Malvengewächse. Er stammt ursprünglich aus China. Die hier abgebildete Art 'Blue Bird' / 'Oiseau Bleu' mit den Blüten in herrlich blaustichigem Violett ist ein fantastischer Blickfang.

Am besten eignen sich sonnige Standorte für dieses wärmeliebende Gehölz. Mit einem Platz im Halbschatten kommt der Strauch noch gut zurecht.

Weitere interessante Details könnt Ihr unter https://de.wikipedia.org/wiki/Straucheibisch nachschlagen.

Wer ist der oder die nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt? Und noch eine spannende Geschichte dazu erzählt?

Auf geht’s!

Siegfried Bocionek

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Pia, Bea, Knut, Markus, Kerstin


Anhang: Preise für Hallenbuchungen im Winter 2024/25