Corona-Update 18-Jan-2022 - Wichtigste Änderung: Ab sofort 2Gplus für Doppel in der Halle nötig (wie in der Gastronomie)


• Alle Spielenden müssen in eBusy erfasst werden (Anwesenheitsdokumentation). AM-Tennis führt eigene Trainingslisten.
• Beim EINZEL müssen Spielende ab 18 Jahren die 2G-Regel befolgen, also vollständig geimpft oder genesen sein. Die 1,5m Abstandsregel ist überall einzuhalten.
• Beim DOPPEL müssen Spielende ab 18 Jahren 2Gplus erfüllen, also zusätzlich zu 2G ge-boostered sein, oder einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist..
• Selbsttest unter Aufsicht einer 2. Person und auf TVBB-Formular dokumentiert ist möglich.

• Für Kinder/Jugendliche zwischen 6 - 17 Jahren genügt die regelmäßige Testung in der Schule (Schülerausweis ist ggf. vorzuweisen)

• Keine Vorgaben unter 6 Jahren.
• Kein 2G im engsten Familienkreis.
• Kein 2G für Bundes- und Landeskaderspieler, wenn tagesaktuell getestet.
• 2G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt). Für die Abos sind die Daten weitestgehend bereits nachgetragen.
• Auf der gesamten Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen
• Wir bitten um Check-in mit LUCA App oder Corona Warn App; die beiden Codes sind vor der Gastronomie und auf dem Weg zur Halle ausgehängt
• Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt.
• Für die Einhaltung der obigen Regeln ist gemäß TVBB-Newsletter vom 21.5.2021 nicht der Klub verantwortlich, sondern die Person, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.
• In Toiletten, Umkleiden und Duschen ist 2G vorgeschrieben (geimpft oder genesen).
• In der Gastronomie (Innenbereich) gilt 2Gplus: der Zutritt ist zusätzlich zur 2G Bedingung (vollständig geimpft oder genesen) nur mit tagesaktuellem, negativem Testergebnis oder mit dem Nachweis einer Auffrischungsimpfung („Booster-Impfung“) möglich.

Der Vorstand des Siemens TK Blau-Gold 1913 e.V.

Corona-Update 15-Jan-2022 - Wichtigste Änderungen: Jetzt 2Gplus in der Gastronomie nötig // 3-fach geimpft/geboostert vermeidet 2G&Test beim Tennisdoppel weiterhin nicht

• Alle Spielenden müssen in eBusy erfasst werden (Anwesenheitsdokumentation). AM-Tennis führt eigene Trainingslisten.
• Beim EINZEL müssen Spielende ab 18 Jahren die 2G-Regel befolgen, also vollständig geimpft oder genesen sein. Die 1,5m Abstandsregel ist überall einzuhalten.
• Beim DOPPEL müssen Spielende ab 18 Jahren 2G&Test erfüllen, also zusätzlich einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist.
• 3-fach geimpft reicht in Berlin weiterhin nicht, um Testpflichten zu vermeiden.
• Selbsttest unter Aufsicht einer 2. Person und auf TVBB-Formular dokumentiert ist möglich.

• Für Kinder/Jugendliche zwischen 6 - 17 Jahren genügt die regelmäßige Testung in der Schule (Schülerausweis ist ggf. vorzuweisen)

• Keine Vorgaben unter 6 Jahren.
• Kein 2G im engsten Familienkreis.
• Kein 2G für Bundes- und Landeskaderspieler, wenn tagesaktuell getestet.
• 2G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt). Für die Abos sind die Daten weitestgehend bereits nachgetragen.
• Auf der gesamten Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen
• Wir bitten um Check-in mit LUCA App oder Corona Warn App; die beiden Codes sind vor der Gastronomie und auf dem Weg zur Halle ausgehängt
• Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt.
• Für die Einhaltung der obigen Regeln ist gemäß TVBB-Newsletter vom 21.5.2021 nicht der Klub verantwortlich, sondern die Person, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.
• In Toiletten, Umkleiden und Duschen ist 2G vorgeschrieben (geimpft oder genesen).
• In der Gastronomie (Innenbereich) gilt 2Gplus: der Zutritt ist zusätzlich zur 2G Bedingung (vollständig geimpft oder genesen) nur mit tagesaktuellem, negativem Testergebnis oder mit dem Nachweis einer Auffrischungsimpfung („Booster-Impfung“) möglich.

Der Vorstand des Siemens TK Blau-Gold 1913 e.V.

Corona-Update 18-Dez-2021

Tests für Schüler von 6 - 17 Jahren in den Ferien nötig // Kaderspieler brauchen Tests // 3-fach geimpft vermeidet keine Tests // in Toiletten, Umkleiden, Duschen jetzt 2G

• Alle Spielenden müssen in eBusy erfasst werden (Anwesenheitsdokumentation). AM-Tennis führt eigene Trainingslisten.

• Beim EINZEL müssen Spielende ab 18 Jahren die 2G-Regel befolgen, also vollständig geimpft oder genesen sein. Die 1,5m Abstandsregel ist überall einzuhalten.

• Beim DOPPEL müssen Spielende ab 18 Jahren 2Gplus erfüllen, also zusätzlich einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist.

• Jugendliche von 6 -17 müssen während der Ferien einen tagesaktuellen Test vorweisen.

• 3-fach geimpft reicht in Berlin nicht, um Testpflichten zu vermeiden.

• Selbsttest unter Aufsicht einer 2. Person und auf TVBB-Formular dokumentiert ist möglich.

• Keine Vorgaben unter 6 Jahren.

• Kein 2G im engsten Familienkreis.

• Kein 2G für Bundes- und Landeskaderspieler, wenn tagesaktuell getestet.

• 2G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt). Für die Abos sind die Daten weitestgehend bereits nachgetragen.

• Auf der gesamten Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen

• Wir bitten um Check-in mit LUCA App oder Corona Warn App; die beiden Codes sind vor der Gastronomie und auf dem Weg zur Halle ausgehängt

• Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt.

• Für die Einhaltung der obigen Regeln ist gemäß TVBB-Newsletter vom 21.5.2021 nicht der Klub verantwortlich, sondern die Person, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.

• In Toiletten, Umkleiden und Duschen ist 2G vorgeschrieben (geimpft oder genesen).

• Die Gastronomie dürfen ebenfalls nur Personen mit 2G-Status betreten.

Der Vorstand des Siemens TK Blau-Gold 1913 e.V.

Einundzwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Dezember 2021

Editorial

Liebe Mitglieder,

Jetzt haben wir einen neue Bundesregierung, nach 16 Jahren Kanzlerinnenschaft von Frau Merkel. Aber mit der Corona-Situation sind Karl Lau–terbach & Co. natürlich immer noch unter großem Druck.

Eventuell helfen da ein paar Glühweintässchen auf dem Weihnachtsmarkt, gemäß des Mottos “wenn im Wein die Wahrheit wohnt, dann steckt im Glühwein die Erleuchtung !”

Wenigstens kann man weiter in der Halle Tennis spielen, wenn auch unter strikten 2G-Regeln (geimpft oder genesen), plus einem tagesaktuellen Test für alle, die sich zum Doppel treffen.

Hier kamen viele Fragen an mich, ob denn dieser zusätzliche Test im Doppel wirklich sein müsse? Andere Vereine in Berlin haben das nicht verlangt. Doch klare Vorgaben vom LSB (Landessportbund Berlin) sowie ein Telefonat mit dem TVBB (Tennisverband Berlin-Brandenburg) haben diese Notwendigkeit bestätigt. Muss also sein ...

Allzuviel Neues hat sich in den letzten Wochen nicht getan in unserem Klub. Lobend erwähnen wollen wir aber die 18 Freiwilligen, die am 27.11. zum sogenannten „Laubharken-Tag“ erschienen sind. Ein kleiner Artikel dazu steht weiter unten, aber schon mal besten Dank an alle, die sich hier vom grauen und am Ende nieseligen Wetter nicht haben abhalten lassen.

Sportlich gab es in den letzten Wochen ein paar Begegnungen. Die Herren 60 scheint sich hier zum Remis-Experten zu entwickeln, den Bericht zum Spiel gegen PSB Charlottenburg findet Ihr in dieser Ausgabe des Newsletters.

Dann bleibt mir nur noch, Euch allen, Euren Familien und Lieben, auch im Namen des gesamten Vorstands, ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Tage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr zu wünschen. Und vor allem: bleibt gesund ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Weihnachten 2021: 24.12. – 26.12.

·       Silvester 2021: 31.12.

·       Neujahr 2022: 01.01.

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Corona-Update – 2G auf gesamter Anlage, zusätzlich Test beim Doppel

Für den Winterbetrieb in der Halle ist ein Update zum Hygiene–konzept veröffentlicht. Es hängt am weißen Brett aus, und wurde an alle Mitglieder elektronisch verteilt. Folgende Regeln gelten:

•        Auf der ganzen Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen, außer beim Spiel.

•        Alle Spielenden müssen in eBusy erfasst werden (Anwesenheitsdokumentation).

•        Spielende ab 18 Jahren müssen 2G erfüllen, also vollständig geimpft oder genesen sein. Das gilt nicht beim Spielen im engsten Angehörigenkreis.

•        Beim Doppel zusätzlich tagesaktueller Test für alle Spieler:innen erforderlich. Das Formular des TVBB für beaufsichtigte Selbsttests ist als Anhang in diesem Newsletter.

•        Personen über 6 und unter 18 müssen einen tagesaktuellen negativen Test nachweisen. Regelmässiges, wöchentlich mehrfaches Testen in Schule oder sonstiger Bildungseinrichtung genügt.

•        2G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt).

•        Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt. 

•        Für die Einhaltung der obigen Regeln ist die Person verantwortlich, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.

•        Für den Bereich der Gastronomie gilt ebenso die 2G-Regel.

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/

Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/

Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Erfolgreiche Aktion am 27.11. – Laubharken mit Glühwein

Der Vorstand hatte die Mitglieder schon Wochen vor unserem Termin aufgerufen, beim Laubharken zu helfen. Es war auch in diesem Jahr die letzte Möglichkeit, seinen 6-stündigen Arbeitsdienst voll zu bekommen.

Am Vortag zu unserer Laubentsorgungsaktion hatte Barni den bereits ordentlich gefüllten Laubbunker leeren lassen - und das war auch gut so.

Pünktlich um 11.00 Uhr meldeten sich die ersten Helfer:innen. Nach der Vorlage ihrer Impfausweise wurden Harken, Handschuhe, Laubbeutel und Schubkarren verteilt.

Die Damen der 40-er Mannschaft bauten – unter den kritischen Blicken unseres jüngsten Klubmitglieds Mila S. - ein Zelt auf und bereiteten Glühwein, Bratwürste und Suppen vor.

Aber erst einmal standen die Helferinnen und Helfer, die nach und nach die Anzahl von 18 Personen erreichten, teilweise knietief im Laub, welches zuvor zu größeren Haufen zusammen geharkt wurde (siehe auch den “Schnappschuss des Monats” weiter unten).

Barni schippte ohne Unterlass das Laub in den Bunker. Kaum zu glauben, wie er in seinem Alter noch ackern kann. Aber auch alle anderen arbeiteten ohne Unterbrechung und wunderten sich, welche Mengen an Laub auf unseren Plätzen und der gesamten Anlage so anfällt.

Ja, eine grüne Anlage erfordert auch eine Menge Arbeit, im Sommer wie im Winter. Aber bereits nach 2 Stunden konnte man langsam sehen, dass das Laub weniger wurde. Nun wurde auch der erste Glühwein genossen.

Die Motivation blieb hoch und nach weiteren knapp 2 Stunden waren alle Plätze, Wege und Gebüsche laubfrei. Die Arbeit hatte sich gelohnt.

Nun konnten die Helferinnen und Helfer sich auch in Ruhe einen Glühwein, eine Bratwurst oder eine Suppe gönnen. Bei bester Laune standen und saßen so noch eine ganze Weile beisammen.

Das “englische Wetter“ konnte niemandem mehr etwas anhaben. Ich denke alle waren auch ein wenig stolz darauf, solche Massen an Laub bewegt zu haben. Vielen Dank allen Damen und Herren für diese tolle Arbeit. Ihr ward Spitze.

Eine Frage muss jedoch noch gestellt werden:

           Wo waren eigentlich unsere jüngeren männlichen Mitglieder ???

Wie immer marschierten unsere Damen 30 und 40 vorneweg. Von den Herren der 1. – 4. Mannschaft und auch von den Herren 50 war leider niemand zu erblicken. Aber die werden sich sicherlich die Kritik zu Herzen nehmen und im nächsten Jahr garantiert dabei sein.

Euch allen ein gesundes und besinnliches Weihnachtsfest.

Knut Noster

Herren 60, die Remis-Spezialisten – 3:3 auch gegen PSB Charlottenburg

Am Sonntag den 3.12. fand die Begegnung mit der bis dahin in der Winterrunde ungeschlagenen PSB Charlottenburg statt. Man traf sich, bereits um 14:00, in der Havelland-Tennishalle in Seeburg, vor den Toren Spandaus. Dort wird auf Teppichboden gespielt, das ist schon ein ziemlich anderes Gefühl als auf Sand. Deswegen waren wir etwas skeptisch, ob das nicht ein ordentlicher Nachteil sein könnte. Andererseits hatten wir diese Mannschaft im Sommer mit 5:4 geschlagen, das gibt Zuversicht.

Und es ging auch gleich gut los. Siegfried Bocionek auf 2 gewann nach starkem Spiel gegen Detlev Schneider mit 7:5, 6:2. Vitaly Mogilnytzkyy auf 4 gewann ebenfalls, aber ihm zuzusehen war nur etwas für starke Nerven. Gegen Jaroslaw Luniewicz holte er sich in Null-komm-nix den ersten Satz mit 6:1. Den zweiten “verdaddelte” er dann mit 4:6. Also musste es ein Match Tiebreak richten. Der wurde von Vitaly nach zwischenzeitlicher 8:2 Führung am Ende mit 16:14 gewonnen.

Also 2:0 nach den ersten beiden Einzeln, so sollte es weitergehen. Tat es aber nicht. Max Pöppl auf 1 verlor in einem spannenden und teilweise exzellenten Spiel mit 2:6, 6:7 gegen Torsten Rosenke. Es gab unglaubliche Ballwechsel, Klasse Netzspiel von Max, aber Torsten konnte  trotzdem zahlreiche “Killerbälle” von Max erlaufen und meist sogar noch platziert an ihm oder über ihn zurückspielen. Chapeau!.

Jörg Venus auf 3 verlor den ersten Satz gegen Klaus Semmele mit 1:6, er hatte dabei sichtbar Schwierigleiten, sich an den Teppichbelag zu gewöhnen. Der zweite Satz war dann bis zum 4:4 ausgeglichen, ging am Ende dennoch mit 4:6 verloren.

Jetzt also 2:2 nach den Einzeln. Das erste Doppel spielten Max und Jörg gegen Torsten und Detlev, mussten sich aber trotz gutem Spiel mit 2:6, 3:6 dem besseren Team “ergeben”. Siegfried und Vitaly machten mit einem klaren 6:1, 6:1 gegen Klaus und Jaroslaw den 3. Punkt für unseren Klub.

Alles in allem ein gerechtes 3:3 Unentschieden. Den momentanen Tabellenstand der Herren 60 seht Ihr in obenstehender Tabelle. Im Moment nimmt der Siemens TK den 3. Platz ein.

Die letzten beiden Spiele der H60 finden dann erst im März 2022 statt: am 12.3. zuhause gegen BTC Vista, und am 27.3. auswärts gegen den großen Favoriten der Gruppe, SV Reinickendorf 1896 II. Dann haltet uns mal die Daumen …

Siegfried Bocionek

Weitere Ergebnisse

·       Herren I (VOL) am 13.11. – TC 1899 Blau-Weiss Berlin II – Siemens TK:           5:1

·       Herren 60 (VOL) am 20.11. – FVT Heilandsweide– Siemens TK:             2:4

·       Herren II (VL) am 20.11. – Siemens TK – Hermsdorfer Sport-Club II:                     0:6

·       Herren II (VL) am 11.12. – Siemens TK – Tennis-Verein TeBe II:                1:5

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Schnappschuss des Monats

Auch Laubhaufen müssen bewacht werden …

… oder sind sie nur ein willkommenes Ruhekissen?

Irgendsowas muß sich Felix, der wuselige 3-jährige Tibet Terrier von Daniela Busch, gedacht haben.

Wir (die Redaktion) tippen auf “Ruhepäuschen”, es ist aber auch anstrengend, die ganze Zeit aufzupassen, ob Frauchen das Laubharken wirklich ordentlich erledigt.

Und gemütlich ist ein frisch zusammengekehrter Blätterhaufen ganz bestimmt, auf jeden Fall nicht so hart und staubig wie der Tennisplatz darunter.

Dieses Bild hat uns Daniela Busch zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür, Dani !

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im Januar bekommen? Auf geht’s …

 Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

 

Ein Weihnachtsgedicht

Denkt Euch, ich habe das Christkind geseh‘n,

ich hab‘s überfahren, es war ein Versehn.

Ich hatte gerade die Augen zu,

und träumte beim Fahren von himmlischer Ruh‘.

Das Christkind hat in dieser eisigen Nacht

Bekanntschaft mit meinem Kühler gemacht.


Später sah ich auch noch den Weihnachtsmann,

er feuerte grad seine Rentiere an.

Ich überholte ihn, den lahmen Wicht,

doch sah ich den Gegenverkehr dabei nicht.

Ich wich noch aus, doch leider nicht Santa …

Ein kurzes Rumsen und er klebte am Manta.

Am Ende sah ich auch noch den Nikolaus,

er stürmte grad aus dem Freudenhaus.

Kam ganz hektisch über die Kreuzung gelaufen,

wollte wohl Mützchen am Automaten kaufen.

Mein Auto und mich hat er gar nicht gesehen,

jedenfalls blieben die Stiefel stehen.

 

So ist die Moral von diesem Gedicht:

Fahr zu schnell dein Auto nicht.

Denn als ich zu Hause war, da musste ich heulen,

mein schöner Wagen der hatte drei Beulen;

vom Nikolaus, vom Christkind und von Santa Claus …

Nun, dann fällt diese Jahr eben Weihnachten aus.

(Gefunden unter https://www.weihnachtssprüche.eu/lustige-weihnachtssprueche)


Aktionen und Angebote –  NEUE WINTERKARTE

Vorab: In der Gastronomie gilt weiter 2G, wie auf der gesamten Anlage – also geimpft oder vollständig genesen. Andere Personen dürfen nicht hinein. Außerdem muß der Gastronom Anwesenheits- und 2G-Nachweislisten führen. Bitte unterstützt ihn dabei entsprechend !

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·  direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bis 14:00 am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite: https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Für die kalte Jahreszeit (zunächst bis Weihnachten) bietet Uli die folgende Winterkarte an, ab 19.12.2021 gültig:

Vorspeisen

Teller Minestrone, Baguette                                                                            5,00€

Verschiedene Salate wie bisher ...

Hauptgerichte

Spaghetti mit Steinpilzen in Rahm                                                                  9,50€

Tagliatelle mit Pesto und Pinienkernen                                                        8,50 €

Ossobuco auf Pilavreis                                                                                     18,00€

Lachstranche gegrillt, Petersilienkartoffeln, Salatteller                         18,50€

Pizza & Pasta wie bisher ...

Desserts

Panna cotta mit Fruchtmark                                                                            4,00€

Tiramisu                                                                                                              4,50€

Krokantparfait                                                                                                    4,50€

 

GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Micha, Knuti, Nico

ANHANG – Formular des TVBB zum Corona-Selbsttest mit Zeugen


Corona-Update 24-Nov-2021 - 2G für Einzel, 2G+ für Doppel

• Es kann Einzel oder Doppel in der Halle gespielt werden.

• Auf der gesamten Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen.

• Alle Spielenden müssen in eBusy erfasst werden (Anwesenheitsdokumentation). AM-Tennis führt eigene Trainingslisten.

• Beim EINZEL müssen Spielende ab 18 Jahren die 2G-Regel befolgen, also vollständig geimpft oder genesen sein. Die 1,5m Abstandsregel ist überall einzuhalten.

• Beim DOPPEL müssen Spielende ab 18 Jahren 2Gplus erfüllen, also zusätzlich einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist.

• Selbsttest unter Aufsicht einer 2. Person und auf TVBB-Formular dokumentiert ist möglich.

• Kein 2G für Jugendliche unter 18 Jahren, wenn regelmäßig in der Schule getestet.
• Kein 2G im engsten Familienkreis.
• Kein 2G für Bundes- und Landeskaderspieler.

• 2G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt). Für die Abos sind die Daten weitestgehend bereits nachgetragen.

• Wir bitten um Check-in mit LUCA App oder Corona Warn App; die beiden Codes sind vor der Gastronomie und auf dem Weg zur Halle ausgehängt

• Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt.

• Für die Einhaltung der obigen Regeln ist gemäß TVBB-Newsletter vom 21.5.2021 nicht der Klub verantwortlich, sondern die Person, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.

• Die Gastronomie dürfen ebenfalls nur Personen mit 2G-Status betreten.


Der Vorstand des Siemens TK Blau-Gold 1913 e.V.



Zwanzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe November 2021

Editorial

Liebe Mitglieder,

Und wieder grüßt das „Corona-Murmeltier“. Wie letzten Winter, diesmal mit der vierten Welle: mit den höchsten Fallzahlen und Inizidenzen, die jemals in Deutschland gemessen wurden. Dazu Intensivabteilungen fast am Amschlag, mit teilweise 90% ungeimpften Patienten.

Wer es jetzt noch nicht verstanden hat, wie wichtig Impfen ist, dem kann man nicht mehr helfen. Er/sie gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern nimmt im Extremfall anderen Notfällen auf der Intensivstation den nötigen Platz weg. Das muss nicht sein !! Also lasst Euch bitte impfen, wenn noch nicht erfolgt.

Für unseren Klub sind ab 15.11.2021 ebenfalls neue Einschränkungen in Kraft getreten: es gilt 2G für alle ab 18 Jahren – in der Tennishalle, im Klubhaus und in der Gastronomie. Unter 18 muss ggf. ein tagesaktueller negativer Test nachgewiesen werden.

Inzwischen hat die „Wintersaison“ begonnen, mit Skatabenden, dem ersten Gänseessen in unserer Gastronomie, sowie den ersten Verbandsspielen in der Halle, zu denen wir 4 Mann/Frauschaften angemeldet haben. Mehr Info dazu in diesem Newsletter. Außerdem ein paar interessante Bilder aus der Historie unseres Klubs.

Nochmals der Hinweis auf den „Laubharken-Tag“: Wer seine Arbeitsleistung für 2021 bei Ab- und Aufbau der Halle noch nicht abgeleistet hat, bekommt eine „letzte Gelegenheit“ am 27. November. Um 11:00 geht das gemeinsame Laubharken und Aufräumen der Aussenanlage los, und ab 15:00 gibt’s dann Glühwein und Adventsspezereien.

Dann viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

 

Nächste Termine

·       Gemeinsames Laubharken mit Glühwein und Adventsleckereien:  27.11.2021, 11:00

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

  https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Corona-Update – ab sofort 2G auf der gesamten Anlage

Für den Winterbetrieb in der Halle ist ein Update zum Hygienekonzept veröffentlicht. Es hängt am weißen Brett aus, und wurde an alle Mitglieder elektronisch verteilt. Folgende Regeln gelten:

•        Auf der ganzen Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen, außer beim Spiel.

•        Alle Spielenden müssen in eBusy erfasst werden (Anwesenheitsdokumentation).

•        Spielende ab 18 Jahren müssen 2G erfüllen, also vollständig geimpft oder genesen sein. Das gilt nicht beim Spielen im engsten Angehörigenkreis.

•        Personen unter 18 müssen einen tagesaktuellen negativen Test nachweisen. Das gilt nicht für Kinder bis einschl. 14 Jahren, wenn der Sport in festen Gruppen von maximal 20 anwesenden Personen zuzüglich Betreuer ausgeübt wird.

•        2G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt).

•        Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt. 

•        Für die Einhaltung der obigen Regeln ist die Person verantwortlich, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.

•        Für den Bereich der Gastronomie gilt ebenso die 2G-Regel.

Zum Nachlesen hier die Links zu den Verordnungen des Senats:

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/

Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/

 

Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub

Aufruf zur Mitarbeit – gemeinsames Laubharken mit Glühwein

Das ist Eure letzte Chance für Vereins-Arbeitsstunden in diesem Jahr !!!

Am 27.11.2021 ab 11.00, könnt Ihr nochmal richtig  ranklotzen, und Eure Arbeitsstunden ableisten (jedes Mitglied von 18 – 67 Jahren muss 6 Stunden pro Jahr erbringen).

Ab 11.00h beginnt die Laub-Eichel Aktion auf den Plätzen. Der Herbst wirft viele Blätter und Eicheln ab , die von den Plätzen entfernt werden müssen.

Dafür brauchen wir noch genügend Helfer.

Es wäre toll, wenn möglichst viele kommen, damit die Arbeit schnell erledigt ist.

Danach, ca ab. 15.00h,  gibt es zur Belohnung Glühwein, Kinderpunsch und andere adventliche Leckerein. Natürlich sind dazu alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auch die, die nicht an der  Laub Aktion mitmachen können.

Am besten Ihr meldet Euch bei Knut Noster unter

0179 – 5594799.

Wir freuen uns auf hoffentlich viele Helfer:innen

Christine Noster, Nicole Kammermeier

 

Erstes Spiel der Winterrunde bei den Herren 60 – Den Treptower Teufeln wird ein 3:3 abgetrotzt

Pünktlich um 18:00 am Samstag den 13.11. traf die Siemens TK H60 mit 4 Spielern in unserer Halle auf 5 “Treptower Teufel”. Diese erwiesen sich als gute Tennisspieler und nette Sportskameraden, eher nicht teuflsch …

Kurz zusammengefasst: Nach den Einzeln lagen wir 1:3 zurück, aber mit einer Energieleistung speziell des zweiten Doppels konnte das Ruder herumgerissen und ein gerechtes Unentschieden erreicht werden.

In den Einzeln gab es folgende Ergebnisse. Max Pöppl auf 1 siegte knapp im Match Tiebreak mit 2:6, 6:4 und 10:7 gegen Burghard Müller. Siegfried Bocionek auf 2 mußte sich nach noch härterem Kampf ebenfalls in einem Match Tiebreak mit 2:6, 6:2 und 7:10 gegen Karl-Heinz Schröder geschlagen geben. Auf 4 war es dann auch lange eng, Jörg Venus verlor aber letztlich gegen Detlef Malke mit 6:7 und 2:6.

Auf 3 biss Frank Marczewski die Zähne zusammen. Eigentlich wollte er gar nicht antreten, wegen übler Schulterprobleme nach einem “kleinen Altherren-Fußballspiel” (ab einem gewissen Alter sollte man sowas doch bitte seinlassen; Anmerkung des Autors). Er verlor erwartungs–gemäß sein Einzel klar mit 1:6 und 0:6 gegen Olaf Busse. Doch seine “große Stunde” sollte dann im Doppel kommen.

Pöppl/Bocionek gewannen zunächst ihr Doppel nach einigen Anlaufschwierigkeiten mit 7:6 und 6:3 gegen Schröder/Malke.

Danach wurde es richtig spannend: unter den Augen aller anderen Spieler, die schon längst fertig waren, duellierten sich Marczewski/Venus mit Olaf Busse und Rainer Ostermann (kam nur im Doppel zum Einsatz). Der erste Satz wurde mit 6:4 gewonnen. Im zweiten Satz gab es viele Führungen, unsere beiden Kämpfer hätten hier das Spiel entscheiden können, verloren den Satz aber letztlich mit 6:7. Also musste es auch diesmal ein Match Tiebreak richten.

Und auf einmal lief es wie am Schnürchen: war das der Gruppendruck der anderen Mitspieler, oder die Uhr, die immer weiter Richtung Mitternacht tickte ? Mit 10:4 konnte der Sieg und damit das Unentschieden für das Team heimgefahren werden. Glückwunsch an die beiden Sieger, und vor allem herzlichen Dank an den “maladen Kämpfer” Frank – sempre avanti – geht doch …

Da die Gastronomie generell am Samstag, und besonders so spät, nicht mehr geöffnet ist, sorgte unser “Maitre de Cuisine” Jörg für einen leckeren Brotzeittisch, wo sich ein Teil der Spieler noch zur “Nachbesprechung” zusammensetzte (siehe Bild oben). Für das Spiel am kommenden Samstag in Heilandsweide wurde schonmal ein Sieg “vereinbart”, wie man aus Max’ Victory-Zeichen erkennen kann. Drückt uns die Daumen …

Siegfried Bocionek

Weitere Ergebnisse

·       Herren I (VOL) am 6.11. – Siemens TK – TK Blau-Gold Steglitz:                1:5

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 Julia Steiner

 

Sankt Martin war da – erstes Gänseessen im Klub am 14.11.

Dra di net um, der Uli Vogt geht rum … Diese Warnung hätten ein paar Martinsgänse in Siemensstadt mal besser beherzigt!

Um St. Martin herum wird es ja traditionell recht eng für die Exemplare der Ordnung Anseriformes (Gänsevögel). So er–ging es dann auch den Prachtexemplaren, die Uli sich für sein großes Martinsessen am 14.11. ausgesucht hatte. Sie wurden 3G-konform geköpft, gerupft und gebraten – 34 Portionen für seine Gäste kamen raus (traditionell mit Rotkraut und Klößen), plus 2 Portionen für das Personal. Das soll ja auch nicht darben …

Unglücklicherweise kann eine gebratene Gans nicht mehr auf 2 Beinen stehen. Erst soll sie noch schwimmen – Uli hat dafür eine schmackhafte Consommé mit Steinpilzklösschen kreiert, superb ! Dazu ein kräftiger Rioja mit nachhaltigem Abgang, was will der geneigte Gast mehr.

“Nach der Gans ist vor der Gans”, aber natürlich nicht sofort. Hier hat sich Uli ein Potpourri von Desserts einfallen lassen: Tiramisu, Panna Cotta oder auch einen “Palatschinken Sissi”. Welches Süßmaul könnte da wiederstehen ?

Alles in Allem ein voller Erfolg: “Gans super zart und doch kross” (nicht krass !), “Sauce ein Gedicht” – bei solchem Lob sieht man unseren Uli strahlen (Bild links).

Wir freuen uns schon auf die Weihnachtsgänse, sie nicht …

Michael Biskup, Siegfried Bocionek

 

Aus der Historie des Klubs – Tennismode vor 80 Jahren

Im Klub-Archiv gefunden: Klubanlage im Wandel der Zeit

Die oberen 3 Bilder zeigen unsere Tennisplätze, als sie noch auf beiden Seiten des Schuckert–damms angelegt waren, insgesamt hatten wir damals neun. Auf dem unteren Bild links sind es immer noch 9 Plätze, aber alle schon auf der “heutigen Seite” der Straße. Rechts daneben dann das gegenwärtige “Layout” mit 7 Plätzen.

Und natürlich waren alle Spieler:innen auch damals schon top modisch gekleidet, eine Art “Maxi Look” bei Männlein und Weiblein: lange Hosen und lange Röcke. Alles in weiß selbstverständlich, was sonst?

Dazu ein breites Haarband bei manchen der Frauen, das würde heute glatt als “super-coole Bandana” durchgehen, wa ?

Tennismode bei Blau-Gold Siemens in den 20er und 30er Jahren:

Beate Gröger, Siegfried Bocionek

 

Schnappschuss des Monats

Ja wo laufen Sie denn …

Unsere beiden Klubmitglieder Knuti und Wocker genießen die schöne Oktobersonne auf der Anlage. Das war bei den Endspielen der Klubmeisterschaften am 2.10.2021.

Sind die beiden jetzt von der Sonne geblendet, von den spannenden Spielen, oder von den attraktiven Spieler:innen? Wir haben sie damals leider nicht gefragt, und ob sie das heute noch wissen? Wer weiß?

Dieses Bild hat uns Christine Noster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür, Chrissie !

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im Dezember bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

Aktionen und Angebote –  WINTERKARTE bei Uli Vogt

Vorab: In der Gastronomie gilt seit 15.11. nur noch 2G, wie auf der gesamten Anlage – also geimpft oder vollständig genesen. Andere Personen dürfen nicht hinein. Außerdem muß der Gastronom Anwesenheits- und 2G-Nachweislisten führen. Bitte unterstützt ihn dabei entsprechend !

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf zwei Arten bestellen:

·       direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bitte bis 14:00 am Vortag.

·       über die Chefkochs Webseite:  https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

Für die kalte Jahreszeit (zunächste bis Weihnachten) bietet Uli die folgende Winterkarte an, ab 17.11.2021 gültig:

Vorspeisen

Kürbis-Süßkartoffel-Süppchen                                                                   Teller /6,00€

Vorspeisenteller (Carpaccio, Vitello tonnato, Caponata)                                11,00€

Hauptgerichte

Taglierini (Spaghetti ähnlich) mit schwarzen Trüffeln und Parmesan                   15,00€

Ossobuco alla millanese auf Safranrisotto                                                     18,50€

Zanderfilet auf Blattspinat mit Sauce Mousseline überbacken, Dillkartoffeln          17,00€

Scampi in Hummersauce mit grünem Pfeffer, Champignonreis                        22,00€

Pizza & Pasta wie bisher ...

Desserts

Hausgemachter Kuchen                                                                                          2,80€

Tiramisu                                                                                                                  4,50€

Panna cotta, Fruchtmark                                                                                         4,00€

 

Guten Appetit ....


GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

 

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Micha, Knuti, Nico

Neunzehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Oktober 2021

Editorial

Liebe Mitglieder,

Ein goldener Oktober, zumindest bis vor ein paar Tagen. Wer hätte das geglaubt? Und er begann pünktlich am 2. Oktober, zu den Endspielen unser Klubmeisterschaften und dem Saisonabschlußfest.

Ca. 50 – 60 Besucher:innen tummelten sich nachmittags auf der Anlage und bekamen spannende, teils sogar hochklassige Spiele zusehen. Ab 12:00 gab es Freibier / Freiwein / Freiprosecco – so konnte die Nachmittagssonne pefekt genossen werden. Ab 16:00 hatten Achmed und Uli ein hervorragendes italienisches Buffet bereitgestellt, warm und kalt, dazu super-Desserts. Was will man mehr?

In diesem Newsletter werdet ihr einige Artikel zu diesem Tag finden, vor allem zu den spannenden Endspielen. Wer nicht dabei war, wird das vielleicht doch ein wenig bedauern.

Weiterhin begann die Hallensaison am 1.10. Wie ein professioneller Auftakt dazu aussieht, hat ein „erfahrenes“ Damenteam zusammengefasst, das schon seit 45 Jahren gemeinsam Doppel spielt. Ganz wichtig: wer in der Halle spielen will, muss 3G erfüllen, also geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein (siehe unten das Corona-Update).

Wer seine Arbeitsleistung für 2021 bei Ab- und Aufbau der Halle noch nicht abgeleistet hat, bekommt eine „letzte Gelegenheit“ am 27. November. Um 11:00 geht das gemeinsame Laubharken und Aufräumen der Aussenanlage los, und ab 15:00 gibt’s dann Glühwein und Adventsspezereien. Das ist doch ein Wort!

Nicht vergessen: das coole Halloween-Schleifchenturnier am 30.10. in der Halle (s.u.).

Dann viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de


Nächste Termine

  • Halloween-Schleifchenturnier am 30.Oktober in unserer Halle (ca. 17:30 – 21:30)

  • Gemeinsames Laubharken mit Glühwein und Adventsleckereien:  27.11.2021, 11:00


Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Corona-Update

Für den Winterbetrieb in der Halle ist das neue Hygienekonzept veröffentlicht. Es hängt am weißen Brett aus, und wurde an alle Mitglieder elektronisch verteilt. Folgende Regeln gelten:

  • Auf der gesamten Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen, außer beim Spiel..

  • Alle Spielenden müssen in eBusy erfasst werden (Anwesenheitsdokumentation).

  • Spielende müssen 3G erfüllen (keine Testpflicht für Kinder bis 6, regelmäßig getestete Schüler:innen, und Spielende im engsten Familienkreis).

  • 3G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt).

  • Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt. 

  • Für die Einhaltung der obigen Regeln ist die Person verantwortlich, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.

  • Für den Bereich der Gastronomie gilt ebenso die 3G-Regel.

Zum Nachlesen hier die Links zu den Verordnungen des Senats: 

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/ 

Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/ 


Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)


Aktuelles aus dem Klub 

Aufruf zur Mitarbeit – gemeinsames Laubharken mit Glühwein

Das ist Eure letzte Chance für Vereins-Arbeitsstunden in diesem Jahr !!!

Am 27.11.2021 ab 11.00, könnt Ihr nochmal richtig  ranklotzen, und Eure Arbeitsstunden ableisten (jedes Mitgied zwischen 18 – 67 Jahren muss 6 Stunden pro Jahr erbringen).

Ab 11.00h beginnt die Laub-Eichel Aktion auf den Plätzen. Der Herbst wirft viele Blätter und Eicheln ab , die von den Plätzen entfernt werden müssen.

Dafür brauchen wir noch genügend Helfer.

Es wäre toll, wenn möglichst viele kommen, damit die Arbeit schnell erledigt ist.

Danach, ca ab. 15.00h,  gibt es zur Belohnung Glühwein, Kinderpunsch und andere adventliche Leckerein. Natürlich sind dazu alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auch die, die nicht an der  Laub Aktion mitmachen können.

Am besten Ihr meldet Euch bei Knut Noster unter

0179 – 5594799.

Wir freuen uns auf hoffentlich viele Helfer:innen 

Christine Noster, Nicole Kammermeier


Halloween-Schleifchenturnier am 30.Oktober

Glücklicherweise sind am letzten Oktoberwochenende keine Verbandsspiele angesetzt worden, so dass wir am Samstag, den 30. Oktober ab 18 Uhr ein Halloween-Schleifchenturnier veranstalten.

Ihr seid herzlich zum Doppel eingeladen! Folgende Infos dazu:

- 17.30 Uhr Treffen vor Ort 

- 18 Uhr Beginn des Turniers – Ende ca. 21.30 Uhr

- Zu jeder Runde werden neue Paarungen ausgelost

- Teilnehmerzahl: maximal 16 Personen

- Spielmodus: 4 Runden zu je 45 Minuten

- Teilnahmegebühr: 15 € pro Person

Kostümierte Spieler sind natürlich gern gesehen 😊 Anmeldungen erfolgen bitte an Julia bis zum 28.10. unter jultat@hotmail.com oder 0157 713 68 132

Wir werden mit unserem Wirt sprechen, dass er seine Pforten an diesem Abend offen hält.

Julia Steiner


Die Tennishalle steht – aber wie gelingt ein guter Auftakt?

Am Samstag dem 25.9. trafen sich gut 20 kräftige Helfer:innen im Klub, um unter der fachkundigen Anleitung von Fabian und Walter (beide Fa. Hupfauer) sowie unseren „Urgesteinen“ Barnie und Werner (Steiner) die Halle wieder einmal aufzubauen. Um 8:00 ging es los, die meisten waren pünktlich. Und das Wetter machte mit. Gegen 13:00 stand die Halle, und das Team konnte sich zur verdienten Mittagspause hinsetzen: mit Gulaschsuppe von Uli, sowie köstlichem Oktoberfestbier vom Hofbräuhaus München.

Trotz genügend Freibier mussten aber alle noch mal rein in die Halle, Lampen aufhängen, Sandsäcke sauber entlang der Hallenwände platzieren, und einiges mehr. Das Helferteam dünnte sich immer mehr aus, aber wer bis zum Ende geblieben war, konnte dann bei Sonnenschein in der Lounge mit dem “Aufräumen” der letzten Freibierflaschen mitmachen. Von den Mitarbeitern der Fa. Hupfauer bekam unser Team jedenfalls ein großes Lob, für die tatkräftige und erfolgreiche Mitarbeit. Das “sei nicht in allen Vereinen Berlins so” …


Tja, und jetzt erreichte die Redaktion noch eine Eilmeldung: wie sollte man als Doppel-Team die Hallensaison sinnvoll einläuten? Hier seht Ihr, was “Die unermüdlichen Vier” dazu zu sagen haben:  “Seit 45 Jahren spielen wir Freundinnen Hannelore, Marion und Waltraud in jeder Woche Doppel, draußen wie drinnen.  Nach dem Verlust unserer 4. Mitspielerin (Helga Luboch) sind wir froh, dass Renate seit 2008 unser Doppel wieder komplett gemacht hat und wir so hoffentlich noch lange mit viel Freude und Spaß spielen können.”

SB und “Die unermüdlichen Vier”


Klubmeisterschaften 2021

Corona–bedingt hatte die sportliche Leitung beschlossen, die Spiele des Klubturnieres über mehrere Monate laufen zu lassen. Somit sollten alle Teilnehmer genug Zeit haben, auch neben den Verbandsspielen am Klubturnier teilnehmen zu können.

Die Einzelkonkurrenzen sind ja leider seit Jahren nicht mehr so beliebt wie in früheren Zeiten. Mittlerweile sind vor allen die Mixed-Konkurrenzen (fast) die Höhepunkte der Klubmeisterschaften und das ist auch gut so. Trotzdem konnten wir aber auch eine Klubmeisterin und einen Klubmeister ermitteln. 


Zum Endspieltag lockte ein „goldener Herbst–tag“ viele Mitglieder samt Friends&Family bei Freigetränken in den Klub. Wir starteten gegen 14:00 mit einem höchst spannenden und dramatischen Mixed 75+ Endspiel – beide Partner müssen zusammen mindestens 75 Jahre alt sein – zwischen Daniela Busch / Winfried Turowski gegen Jasmin Wray / Siegfried Bocionek, über das Winnie weiter unten berichtet.



Nicht weniger dramatisch verlief das Mixed–Endspiel zwischen Jasmin Wray / Marc Keppler gegen Kristin Greiner / Niels Henning (links im Bild v.l.n.r.: Niels, Kristin, Jasmin, Marc). 

Jasmin und Marc konnten den Matchtiebreak nach einem 2:8 Rückstand tatsächlich noch drehen und und das Spiel “im letzten Moment” gewinnen. Eine großartige Leistung..


Es folgte das Herreneinzel mit einem Novum in der Vereinsgeschichte. Mit Sean Hajdu (im Bild rechts) und Andrew Gac (im Bild links) standen sich ein Kanadier und ein Amerikaner gegenüber, die beide in diesem Jahr unsere 1. Herrenmannschaft verstärkt hatten. Sean konnte das Spiel recht überlegen mit 6:1 6:1 gewinnen und wird nun als erster Kanadier auf unserer Tafel der Klubmeister verewigt. 


Zeitgleich spielten 4 unserer erfolgreichen Damen 30 das Damendoppel. Die Sportwartinnen Pia Schwarze und Julia Steiner sind seit vielen Jahren ein eingespieltes Team, mussten sich aber gegen Kerstin Straka und Daniela Busch (im Bild links in dieser Reihenfolge) geschlagen geben. 

Mit Verspätung fand eine Woche später das Endspiel im Dameneinzel statt. Wieder war Daniela Busch dabei (im linken Bild links).




Die Gegnerin war Jamy Lokoschus (rechts), und somit kam es zu einem “Generationenmatch”. 

Dani hielt sehr gut dagegen, verschoss jedoch zu viel „ Elfmeter “, so dass mit Jamy die Jugend die Oberhand behielt. Wir gratulieren beiden Damen zu einem sehr unterhaltsamen Spiel mit großartigen Ballwechseln. 





Weiter Konkurrenzen wurden in Kästchenspielen ausgetragen. Hier die Sieger und Zweiten:

Herren Doppel

    1. Mike Hofmann / Nico Kammermeier

       (siehe Bild rechts)

2. Siegfried Bocionek / Max Pöppl

Herren 40+

1. Siegfried Bocionek

2. Björn Johannesson

Knut Noster


Klubturnier Special – Bericht zum Mixed 75+ Finale

Den Anfang der Endspiele unser diesjährigen Klubmeisterschaften am 2.10. machte um 14:00 Uhr das Mixed 75+ Doppel mit Jasmin Wray/Siegfried Bocionek gegen Daniela Busch/Winfried Turowski.

Bei schönstem Tenniswetter und vielen Zuschauern ging es sehr abwechslungsreich und recht hochklassig los. Nach einem Break führten Dannie und Winnie bereits 5:3 im ersten Satz. Jedoch drehten Jasmin und Sigi mit fehlerfreiem Spiel noch den Satz und gewannen 7:5.

Der zweite Satz war zunächst völlig ausgeglichen und mit tollen Ballwechseln für die Zuschauer sehr unterhaltsam. Kleinigkeiten und schließlich die bessere Konstanz von Dani/Winnie führten zum Satzausgleich mit 6:2. Der Matchtiebreak musste die Entscheidung bringen.

Voll konzentriert konnten Dani und Winnie bis auf 9:3 davon ziehen. Den Matchball vor Augen wurde es aber spannend und fast dramatisch. Jasmin und Sigi drehten noch einmal auf und kamen auf 9:7 ran. Mit 10:7 konnten schließlich Daniela/Winfried das Match für sich entschei–den und wurden die ersten Klubmeister des Tages.

Winfried Turowski


Saisonabschlußfest 2021

Nach dem erfolgreichen Finaltag der Klubmeisterschaften hat man traditionell auch wieder die Saison mit einer letzten Feier ausklingen lassen. Im Anschluss an die von Knut und Julia abgehaltene Siegerehrung haben sich auch die “Letzten” an Ullis hervorragendem italienischen Buffet gütlich getan, bevor sie die Tanzfläche stürmten.

Der harte Kern der Damen 30 + 40 und 2. Herren haben einen sichtlich ausgelassenen Abend verbracht. Das Bild rechts zeigt beispielsweise “Feierbiest Wolfgang B. in Champions Laune” …

So viel gute Laune hatte auch Andere angesteckt: U.a. konnte der Nachwuchs von Familie Schwarze leider nicht wie geplant um 8 Uhr mit Babyphone zum Schlafen hingelegt werden, es musste erst noch ein wenig mit der Mama getanzt werden.

Alles in Allem haben wir unseren Wirt erst weit nach Mitternacht in seinen wohlverdienten Feierabend entlassen. Schön war die Zeit !!

Julia Steiner

Spielbetrieb Sommersaison 2021 – Fazit 

Wir hatten in den letzten Newslettern ja bereits ausführlich über unsere einzelnen Mannschaften und mehrere ihrer Spiele berichtet. Nun ein kleines Fazit zu dieser, Corona–bedingt etwas ungewöhnlichen Saison:

Grundsätzlich hatten alle Mannschaften Aufstellungsprobleme. Nicht nur weil die Spiele sehr spät starteten und somit teilweise in Urlaubszeiten fielen, sondern auch weil sie bei einigen Mannschaften arge Verletzungsprobleme einstellten. 

Leider ist unsere 1. Herrenmannschaft nach einigen Jahren in der Verbandsoberliga in diesem Jahr abgestiegen. Ein Sieg im letzten Spiel reichte nicht, um die Klasse zu halten. Im nächsten Jahr soll die Mannschaft verstärkt werden, um den direkten Wiederaufstieg anzustreben.

Unsere 2. Herrenmannschaft hatte sich den Aufstieg zum Ziel gesetzt. Leider wurden die beiden entscheidenden Spiele jeweils knapp mit 4:5 verloren, so dass (nur) ein immer noch guter 3. Platz erreicht wurde. Im nächsten Jahr gibt es einen neuen Anlauf. 

Die 3. und 4. Herrenmannschaft haben sich gut geschlagen und landeten jeweils im Mittelfeld der Tabelle. 

Unsere 1. Damenmannschaft, die mit SC Alemania eine Spielvereinigung bildete, wurde leider nur “guter Zweiter” in der Verbandsliga, so dass der Aufstieg knapp verpasst wurde. 

Unsere Damen 30 ist zum dritten Mal in Folge ungeschlagen nunmehr in die Verbandsoberliga aufgestiegen. Ein großartiger Erfolg. Es ruft die Meisterklasse. 

Die Damen 40 hat einen hervorragenden dritten Platz belegt und wäre fast aufgestiegen, wenn am letzten Spieltag im September nicht die halbe Mannschaft im Urlaub gewesen wäre.

Unsere Herren 50 hatte am meisten mir der Urlaubszeit und Verletzungen zu kämpfen. Es mussten sogar 3 Spiele agesagt werden und waren damit “kampflos” verloren. Der Abstieg konnte somit nicht vermieden werden. Schade.

Unsere Herren 60 hatte den Wiederaufstieg in die Meisterklasse zum Ziel. Die Mannschaft vom SV Reinickendorf war jedoch deutlich zu stark, so dass der Aufstieg trotz 4 Siegen und nur einer Niederlage verpasst wurde.

Über die Herren 65 wurde bereits viel berichtet. Als erste Mannschaft des STK Blau-Gold spielte die Truppe in der überregionalen Ost–Liga und schlug sich hervorragend. Mit einem Sieg und teils nur knappen Niederlagen konnte man den letzten Platz und damit den Abstieg vermeiden.

Knut Noster


Letzte Ergebnisse

  • U18 weibl. (BOL II) am 18.9. – Siemens TK – Spandauer HTC 1910: 6:0

  • Herren I (VOL) am 19.9. – Siemens TK – TC GW Baumschulenweg: 5:4

  • Herren II (BL II) am 19.9. – Siemens TK – BSC Rehberge 1945 III: 4:5

  • Herren II (BL II) am 12.9. – BTC Gropiusstadt III – Siemens TK: 1:8

  • Herren 60 (VOL) am 26.9. – PSB24-Charlotttenburg – Siemens TK: 4:5

 Siegfried Bocionek

Winteransetzungen der Verbandsspiele sind online

Kaum wurde die Sommersaison geschlossen, sind auch schon die Ansetzungen für die Winterverbandsspiele veröffentlicht worden. Dieses Jahr gehen wir mit 4 Mannschaften in die Wintersaison. Neben den 1. und 2. Herren werden erstmals auch die Herren 60 und Damen 30 Samstags Abends den Schläger schwingen. Die Saison beginnt für unsere Mannschaften am 06. November und endet am 02. April. 

Ansetzungen im Winter:


Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911


Julia Steiner


Schnappschuss des Monats 

Julia und Kai haben sich getraut …

Julia und Kai kommen als frisch vermähltes Paar aus der Kirche, während die Damen 40 mit allen handwerklichen Gegenständen Spalier stehen.

(Für alle die es nicht wissen: Julia und Kai sanieren quasi in Eigenregie ein Haus).

Leider meinte es der Wettergott in dem Moment nicht so gut und ließ es regnen. Aber das Brautpaar strahlt stattdessen ja auch genug.

Herzlichen Glückwunsch an die Steiners …

Pia Schwarze


Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im November bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek


Aktionen und Angebote –  Gastronomie bei Uli Vogt

Die Gastronomie ist inzwischen vollständig geöffnet, im Außen- wie im Innenbereich. Im Innenbereich gilt weiter GGG.

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf drei Arten bestellen und sich in der Umgebung Siemensstadt auch liefern lassen:

  • direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bitte bis 14:00 am Vortag. 

  • über die Chefkochs Webseite:

          https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/ 

  • oder über Lieferando Webseite:

  https://www.lieferando.de/speisekarte/chefkochs-pizza-e-pasta 

Auf den Webseiten findet man die komplette gültige Speisekarte, sowohl Pizza e Pasta wie auch wechselnde gutbürgerliche Gerichte. 

Buon Appetito ...

GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot. 

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steine

Anregungen, Kommentare, Feedback


Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .


das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico


Anhang: Hallen-Abo-Plan Winter 2021/22 – die weißen Felder sind noch buchbar


Preise für die Abos:

07:00 bis 09:00 Uhr 12€ / Std. 

09:00 bis 16:00 Uhr 17€ / Std.

16:00 bis 21:00 Uhr 22€ / Std.

21:00 bis 23:00 Uhr 12€ / Std.





















Corona-Update für Hallenbetrieb im Winter 2021/22 - Stand 30-Sep-2021

• In der Halle kann Einzel oder Doppel ohne Einschränkung gespielt werden.
• Auf der gesamten Anlage ist eine medizinische Maske zu tragen, außer beim Spiel..
• Alle Spielenden müssen in eBusy erfasst werden (Anwesenheitsdokumentation). AM-Tennis führt eigene Trainingslisten.
• Spielende müssen 3G erfüllen (keine Testpflicht für Kinder bis 6, regelmäßig getestete Schüler:innen, und Spielende im engsten Familienkreis).
• 3G für alle Spielenden wird in eBusy dokumentiert (wird bei Buchung abgefragt). Für die Abos sind die Daten weitestgehend bereits nachgetragen.
• Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Halle untersagt.
• Für die Einhaltung der obigen Regeln ist gemäß TVBB-Newsletter vom 21.5.2021 nicht der Klub verantwortlich, sondern die Person, die ein Spiel gebucht hat bzw. die ein Training leitet.

• Für den Bereich der Gastronomie gilt weiterhin die 3G-Regel..

Der Vorstand des Siemens TK Blau-Gold 1913 e.V.

Achtzehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054)

Editorial

Liebe Mitglieder,

Und wieder ist es Herbst, die Saison im Freien neigt sich ihrem Ende zu, abends kann man nicht mehr viel länger als bis 7 Uhr spielen, und für ausgedehnte„Nachbesprechungen“ auf der Terasse unseres Klubhauses ist es inzwischen schon zu kalt. 

„Corona-mäßig“ hat sich diesen Monat nichts Neues für den Spielbetrieb im Tennis oder unser Klubleben ergeben. Schon mal eine gute Nachricht.

Die Begegnungen der Klubmeisterschaften sind weitervorangeschritten, bis zu den Endspielen am 2.10. sollten sie vollständig abgewickelt sein. Besonders im Mixed-75 erwarten wir schöne Spiele zum Abschluss, und natürlich das Saisonabschlussfest. Bitte schon mal vormerken, Anmeldelisten werden nächste Woche im Klub ausliegen.

Sportlich ist die Saison noch nicht ganz abgeschlossen, aber die meisten Verbandsspiele sind „abgearbeitet“. Die letzten Ergebnisse der einzelnen Teams, und wie die Damen 30 aufgetrumpft haben – dritter Aufstieg in Folge – könnt Ihr im Detail weiter unten nachlesen.

Der Aufbau der Tennishalle ist für den 25.9. bestätigt, aber wir haben noch nicht alle 30 Freiwilligen beisammn. Daher der DRINGENDE AUFRUF: wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden in 2021 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier nachholen. Aber natürlich freuen wir uns auch über helfende Hände, die schon im Frühjahr beim Abbau dabei waren. 

Für Essen und Freibier wird gesorgt, als besonderes Schmankerl haben wir Oktoberfestbier vom Münchner Hofbräuhaus besorgt, nach Ansicht des Autors das beste, das es gibt !!

Ihr könnt Euch unter folgendem Doodle-Link dazu anmelden:

https://doodle.com/poll/9bqvc4bz25rbfhqk?utm_source=poll&utm_medium=link

Inzwischen hat Chris Schwarze auch die Hallen-Abos für die kommende Wintersaision verplant. Es sind noch einige Zeitfenster offen, vor allem während des Tages. Eine Übersicht ist im Anhang dieses Newsletters zu finden. Falls Ihr noch etwas buchen möchtet, einfach Email an c.schwarze@gmail.com.

Dann viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Nächste Termine

Aufbau Tennishalle am 25.9.2021 – Beginn 8:00

Klubmeisterschaften – Endspiele und Saisonabschlussfest am 2.10.2021

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Corona-Update

 

Keine Änderungen zum letzten Monat. Es gibt weiter keineEinschränkungen beim Amateursport im Freien. Wettspielbetrieb(bei uns die Verbandsspiele und Turniere) ist erlaubt, soweit erim Rahmen eines Nutzungs- und Hygienekonzeptes des jeweiligen Sportfachverbandes stattfindet (link zum TVBB Hygienekonzept s.u.). Die Testpflicht bei den Verbandsspielenist entfallen.

Abstandsregeln auf der Anlage, Maskenpflicht im Gebäude, Anwesenheitsdokumentation auf der Anlage (über eBusyBuchungen) und in der Gastronomie sind weiterhin zu beachten. Die entsprechenen Dokumente sind alle bei unserem Wirt UliVogt hinterlegt und können eingesehen werden.

Zum Nachlesen hier die Links zu den Verordnungen des Senats:

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/

Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/

Hygienekonzept TVBB: https://www.tvbb.de/images/news/2021/Nutzungs_und_Hygienekonzept_-_Verbandsspiele_TVBB_2021.pdf

 

Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub 

Aufruf zur Mitarbeit – Hallenaufbau am 25.9.2021

Der Aufbau der Tennishalle ist für den 25.9. bestätigt, aber wir haben NOCH NICHT ALLE 30 Freiwilligen beisammen. 

Bitte meldet Euch an !!!

Wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden in 2021 noch nicht abgeleistet hat, kann das jetzt nachholen. Aber natürlich hoffen wir, dass auch vom fleissigen „Frühjahrs-Hallenabbau-Team“ noch weitere Helfer dazustossen.

Ihr könnt Euch unter dem Doodle-Link unten dazu anmelden. Dann auf das „+“ klicken, Euren Namen eintragen, rechts daneben das Häkchen „Ö“ setzen, und dann noch auf „senden“ klicken.

https://doodle.com/poll/9bqvc4bz25rbfhqk?utm_source=poll&utm_medium=link

Zusätzliche Motivation FREIBIER: Für Essen und Trinken wird gesorgt, als besonderes Schmankerl haben wir Oktoberfestbier vom Münchner Hofbräuhaus besorgt, nach Ansicht des Autors das beste, das es gibt !!

Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme.

Siegfried Bocionek, Pia Schwarze

 

Spielbetrieb Sommersaison 2021

Besonders erfolgreich – Damen 30 steigen zum dritten Mal hintereinander auf

Es ist endlich geschafft. Lange war es von Sportwart Knut Noster angekündigt und nun ist es offiziell. Die Damen 30 sind zum dritten Mal in drei Jahren aufgestiegen, damit wartet dieVerbandsoberliga auf sie. Mit fünf Siegen in fünf Spielen, und dem gerade mal schlechtesten Ergebnis von 6:3, freuen sichalle schon auf die neue Herausforderung im nächsten Jahr.

Gegen Potsdam wurde trotz ständiger Regenunterbrechungen7:2 gewonnen. Beim TC OW Friedrichshagen, bei erst starker Hitze, konnte man noch rechtzeitig vor dem großen Gewitter 9:0gewinnen. Beim Vfl Tegel konnte die Damen dann 8:1überzeugen und danach wurde noch auf der Terrasse des Sportwartes gefeiert.

Das Spiel gegen die Turngemeinde konnte zum Glück “örtlichverschoben” und bei unserem Kooperationspartner Alemannia gespielt werden. Auch hier gelang ein 6:3 Sieg.

Leider wurde das letzte Spiel von den Gegnern abgesagt, da siekeine Mannschaft zustande bekommen hätten. So wurde der letzte Sieg leider am Telefon gefeiert. Aber eine Siegerinnenfeierwird spätestens beim Saisonabschluss nachgeholt.

Natürlich sind durch die erfahrenen ehemaligen “erste Damen Spielerinnen” wie Kerstin Straka, Jasmin Wray und Julia Steiner sehr starke Akteure in der Mannschaft. Aber auch der Rest der Mannschaft – Dani Busch, Sissy Büscher, Tini Greiner, Ulrike Löber, Pia Schwarze, Diana Heinrichs und Rita Koch – ist einebunte Mischung aus Erfahrenen, Zurückgekehrten oder erst seitein paar Jahren dem Tennissport Zugewandten.

Die größte Stärke der Mannschaft war es jedoch, dass sie sichauch neben dem Feld so gut verstanden, dass aus einerMannschaft richtige Freundinnen geworden sind. So sind wir für die neue Saison gerüstet und vielleicht ist der Weg ja in der Verbandsoberliga noch nicht beendet.

Pia Schwarze

 

SV Reinickendorf zeigt den Herren 60 ihre Grenzen - ein 1:8 in der Verbandsoberliga

Am 8.9. fand in unserem Klub das wegen Regens am 22.8. verschobene Spiel gegen den SV Reinickendorf statt. Den Auftakt machte ein Foto-Shooting: o.R.v.l.n.r: Winnie Turowski, Peter Kirchhoff, Detlef Goericke, Jörg Venus; u.R.v.l.n.r: Frank Marczewski, Sigi Bocionek, Max Pöppl.

Nach drei Siegen in Folge – mit 5:4 gegen die Turngemeinde in Berlin 1848, 8:1 gegen TC Lichterfelde 77 und ebenfalls 8:1 gegen TC GW Lankwitz – haben wir schon ein wenig vomAufstieg in die Meisterliga “geträumt”.

Der SV Reinickendorf war dann das “Maß aller Dinge”, gemäßder Papierform und dann auch auf dem Spielfeld. Die ersten 3 Spieler führen eine LK7, der vierte eine LK9. Da konnten wir mit unseren LK10 -14 nicht ganz konkurrieren. Es setzte eine 1:8 “Klatsche”, da half auch das einheitliche Dress mit unseremSiemens TK Logo nicht (siehe Bild).

Den einzigen Punkt holte Peter Kirchhoff (LK17) auf Platz 6, gegen Ulrich Voigt (LK15). Nach hartem Kampf nahe am Siegvorbeigeschrammt ist Siegfried Bocionek (LK11), mit einemunglücklichen 8:10 im Match Tie Break gegen Heinrich Egbers (LK9).

Jetzt haben wir noch ein Spiel, am 26.9. gegen PSB24-Charlottenburg. Den Aufstieg haben wir nicht mehr in eigenerHand, aber wer weiss, was noch passiert. Um auf jeden Fall die theoretische Chance zu erhalten, muss ein Sieg gegenCharlottenburg her. Einfach wir das aber auch nicht, dieses Team gehört zu den 3 stärksten in unserer Gruppe.

Drückt uns die Daumen …

Siegfried Bocionek

Weitere Ergebnisse

Damen 40 (BOL I) am 21.8. – TC GW Lankwitz II – Siemens TK: ​​3:6

Damen 40 (BOL I) am 11.9. – Siemens TK – Humboldt Tennis-Club: ​​3:6

Damen 30 (VL) am 21.8. – Siemens TK – USV Potsdam: ​​​​9:0

U18 weibl. (BOL II) am 22.8. – Siemens TK – SV Berlin. Bären II: ​​1:5

U18 weibl. (BOL II) am 29.8. – TC Wandlitz – Siemens TK: ​​​6:0

U18 weibl. (BOL II) am 5.9. – Siemens TK – SportfreuneKladow: ​​6:0

U18 weibl. (BOL II) am 11.9. – TTC Sportfreune Bernau – Siemens TK: 6:0

Herren I (VOL) am 22.8. – TC OW Friedrichshagen II – Siemens TK: ​​6:3

Herren I (VOL) am 12.9. – Siemens TK – Grunewald TC: ​​​​3:6

Herren II (BL II) am 22.8. – Siemens TK – TC Oranienburg1990: ​​9:0

Herren II (BL II) am 12.9. – NTC Die Känguruhs III – Siemens TK: ​​5:4

Herren III (BK I) am 5.9. – Siemens TK – TC BerolinaBiesdorf II: ​​3:3

Herren III (BK I) am 12.9. – Siemens TK – BrBg Sport- und Ruderclub: 0:6

Herren IV (BK I) am 22.8. – TC RW Großbeeren – Siemens TK: ​​​6:0

Herren IV (BK I) am 12.9. – Siemens TK – Lichtenberger TC II, ohne Spiel6:0

Herren 50 (VL) hat ab 22.8. alle Spiele zurückgezogen

U18 männl. (VOL) hat alle Spiele zurückgezogen

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

US Open – 2021 kein Grand Slam für Djokovic, Medvedev siegt

Daniil Medvedev hat Novak Djokovic im Finale der US Open 2021 entzaubert und dem Weltranglistenersten den Grand Slam vermasselt. Der an Zwei gesetzte Russe setzte sich in einem überraschend einseitigen Endspiel klar 6:4, 6:4, 6:4 durch und holte damit nach zwei Final-Niederlagen seinen ersten Major-Titel. Djokovic bleibt der Grand Slam damit verwehrt - ebenso der Rekord-Titel Nummer 21.

Djokovic hatte die Chance, sich zum alleinigen Grand-Slam-Rekordchampion vor Roger Federer (Schweiz) und Rafael Nadal (Spanien/alle 20 Titel) aufzuschwingen und den Grand Slam perfekt machen - den Sieg bei allen vier Majors in einem Jahr. Dies war zuletzt Rod Laver 1969 gelungen.

Das versagte ihm allerdings Medvedev mit einer brillanten Leistung. 

Medvedev hatte im ganzen Turnierverlauf nur einen Satz verloren und gerade mal sieben Breaks kassiert. Djokovicmerkte man dagegen an, dass er die Strapazen seines Fünfsatzsieges im Halbfinale gegen Alexander Zverev nicht gut wegstecken konnte.

Den ausführlichen und sehr interessanten Artikel findet Ihr unter https://www.eurosport.de/tennis/us-open/2021/novak-djokovic-daniil-medvedev-spielbericht-finale-herren-endspiel-new-york-grand-slam_sto8539611/story.shtml

Siegfried Bocionek

 

Schnappschuss des Monats

“Care Paket” bei den Damen 40

Der Schnappschuss kommt diesmal von Daniela Busch. Er zeigtden “Care Beutel”, mit dem bei bei den Damen 40 Neuankömmlinge und Aushelfende besonders herzlich begrüßtwerden. Darin finden sich allerlei “Stärkungsmittel” für die Spielerinnen.

Die Mittelchen dürften jeden Doping-Test überstehen, es handeltsich um Müsliriegel, Magnesiumpulver, Brausetabletten und Ähnliches, was frau halt während eines anstrengenden Matches so braucht.

Wir finden, das ist eine tolle Idee, und die Damen 40 brauchensich bei einer solchen Betreung von “Newbees” bestimmt keineSorgen um Nachwuchs zu machen.

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einenSchnapp–schuss für den Newsletter im Oktober bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote – Gastronomie bei Uli Vogt

Die Gastronomie ist inzwischen vollständig geöffnet, im Außen- wie im Innenbereich. Im Innenbereich gilt weiterGGG.

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf drei Arten bestellen und sich in der Umgebung Siemensstadt auch liefern lassen:

• direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bitte bis

14:00 am Vortag.

• über die Chefkochs Webseite:

 https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

• oder über Lieferando Webseite:

https://www.lieferando.de/speisekarte/chefkochs-pizza-e-pasta  

 

Auf den Webseiten findet man die komplette gültige Speisekarte, sowohl Pizza e Pasta wie auch wechselnde gutbürgerliche Gerichte. 

Buon Appetito ....


GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigtenUmsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitierenwir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aberweiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunstenunseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit„welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico


Anhang: Hallen-Abo-Plan Winter 2021/22 – die weißen Felder sind noch buchbar

 

Preise für die Abos:

07:00 bis 09:00 Uhr​​ 12€ / Std. 

09:00 bis 16:00 Uhr​​ 17€ / Std.

16:00 bis 21:00 Uhr​​ 22€ / Std.

21:00 bis 23:00 Uhr​​ 12€ / Std.

Siebzehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe August 2021

Editorial

Liebe Mitglieder,

Wir sind Olympiasieger !!! Unser Sacha Zverev hat in Tokio die Goldmedaille im Herren-Einzel gewonnen, als erster Deutscher. Wer sein Halbfinale und das Finale gesehen hat, konnte nur begeistert sein. Eine kleine Rückschau zu diesem Erfolg findet Ihr weiter unten im Newsletter.„Corona-mäßig“ hat sich seit dem letzten Monat nichts Neues für den Spielbetrieb im Tennis ergeben. Die Begegnungen der Klubmeisterschaften schleppen sich ein wenig hin, aber es ist ja noch einige Zeit bis zu den Endspielen am 2.10. Dennoch sollten alle Teilnehmenden bedenken, dass ab 14.8. bis 29.9. wieder der volle Spielbetrieb in den Amateurligen läuft, hoffentlich wird es nicht zu knapp. Pünktlich, planmässig und erfolgreich wurden die internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften vom 31.7 - 4.8.2021 abgehalten. Kein Wunder, bei der „siebten Auflage“ des Turniers in unserem Klub hat das Team um Pia Schwarze und Gabi Kirchhoff eine große Routine entwickelt. Eine Zusammenfassung dazu steht weiter unten. Die wichtigste kommende Veranstaltung ist unsere Jahreshauptversammlung am 23.8. Die Agenda sowie Details zur Durchführung findet Ihr in diesem Newsletter. Vor der Tagesordnung findet um 18 Uhr nochmal eine Einweisung in den neuen Defibriltator statt. Bitte kommt zahlreich dazu. Der Aufbau der Tennishalle ist für den 25.9. bestätigt, dazu werden wieder 25-30 Freiwillige gesucht, wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden in 2021 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier nachholen. Ihr könnt Euch unter folgendem Doodle-Link dazu anmelden: https://doodle.com/poll/9bqvc4bz25rbfhqk?utm_source=poll&utm_medium=link Dann viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ...

Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Nächste Termine

• Jahreshauptversammlung am 23.8.2021 – um 18:00 Einweisung Defibrillator
• Aufbau Tennishalle am 25.9.2021 – Beginn 8:00
• Klubmeisterschaften 5.7.2021 - 2.10.2021

Nützliche Links zu TVBB-Seiten Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Corona-Update

Keine Änderungen zum letzten Monat. Es gibt weiter keine Einschränkungen beim Amateursport im Freien. Wettspielbetrieb (bei uns die Verbandsspiele und Turniere) ist erlaubt, soweit er im Rahmen eines Nutzungs- und Hygienekonzeptes des jeweiligen Sportfachverbandes stattfindet (link zum TVBB Hygienekonzept s.u.). Die Testpflicht bei den Verbandsspielen ist entfallen.

Abstandsregeln auf der Anlage, Maskenpflicht im Gebäude, Anwesenheitsdokumentation auf der Anlage (über eBusy Buchungen) und in der Gastronomie sind weiterhin zu beachten. Die entsprechenen Dokumente sind alle bei unserem Wirt Uli Vogt hinterlegt und können eingesehen werden.

Zum Nachlesen hier die Links zu den Verordnungen des Senats:

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/ Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/
Hygienekonzept TVBB: https://www.tvbb.de/images/news/2021/Nutzungs_und_Hygienekonzept_- _Verbandsspiele_TVBB_2021.pdf

Dann viel Spass beim Tennis an der frischen Luft ...
Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

Aktuelles aus dem Klub
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.8.2021

Unserer diesjährigen Hauptversammlung, die wir aufgrund der Corona-Pandemie verschieben mussten, findet am Montag den 23.08.2021 im Klubhaus (Schuckertdamm 345, 13629 Berlin) statt.

Um 18:00 erfolgt zunächst eine erneute Einweisung in unseren Defibrillator (Defi), die möglichst viele von Euch mitmachen sollten.

Um 19:00 beginnt die eigentliche Hautpversammlung mit folgender Agenda:
1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
2. Verleihung der Ehrennadeln
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2021
7. Anträge (die Anträge des Mitglieds Dr. Winfried Turowski aus dem Vorjahr 2020 werden zur Abstimmung gestellt).

Aufruf zur Mitarbeit – Hallenaufbau am 25.9.2021

Der Aufbau der Tennishalle ist für den 25.9. bestätigt, dazu werden wieder mindestens 30 Freiwillige gesucht. Wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden in 2021 noch nicht abgeleistet hat, kann das jetzt nachholen. Aber natürlich hoffen wir, dass auch vom fleissigen „Frühjahrs- Hallenabbau-Team“ noch weitere Helfer dazustossen.

Ihr könnt Euch unter dem Doodle-Link unten dazu anmelden. Dann auf das „+“ klicken, Euren Namen eintragen, rechts daneben das Häkchen „Ö“ setzen, und dann noch auf „senden“ klicken.

https://doodle.com/poll/9bqvc4bz25rbfhqk?utm_source=poll&utm_medium=link

Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme. Siegfried Bocionek, Pia Schwarze


Spielbetrieb Sommersaison 2021

Mittelmäßiges Abscheiden in der Mixed-Freizeitliga – aber Frauen sehr stark

Im letzten Newsletter hatten wir von unserem guten Start in der Mixed-Liga zu Beginn der Som- merferien berichtet. Dort konnten wir uns mit 6:3 gegen Rot-Weiß Potsdam durchsetzen. Leider waren die übrigen Spieltage nicht ganz so Erfolg versprechend.

Gegen Longline Wedding ist man leider nicht über ein 3:6 hinausgekommen. Auch gegen die Berliner Brauereien mussten wir mit demselben Ergebnis zufrieden geben. Lediglich gegen den VfB Hermsdorf konnten wir einen knappen, aber verdienten 5:4 Sieg einfahren. Besonderes Highlight dabei war der plötzlich einsetzende Platzregen der in Hermsdorf zu einer kompletten Überflutung der Plätze (und fast auch des Klubhauses) geführt hat. Platzwart will man da nicht sein...

Das letzte Spiel wurde aufgrund der internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften bei unserem Kooperationsverein Alemannia ausgetragen, die uns freundlicherweise “beherbergten”. Leider brachte uns das auch kein Glück und somit verloren wir 2:7.

Dieses Jahr machte sich die Mixed-Liga dadurch bemerkbar, dass die Gegner sich mit sehr starken Männern aufstellten. So konnten wir von 18 gespielten Einzeln bei den Männern lediglich 1 Match für uns entscheiden. Bei den Damen wurden 9 von 18 Einzeln gewonnen, also 9-mal soviel wie bei den Herren.

Allerdings haben unsere Herren dann unter Beweis gestellt, dass Ihnen die Doppel deutlich eher zusagten. Dort konnten wir die Hälfte der Matches für uns entscheiden.

Wir sind gespannt auf das nächste Jahr und sicherlich wieder dabei! Julia Steiner

Herren 65 – “Ausflug” nach Greifswald – Erster Sieg in der Ostliga

Am 11.08.21 zogen die alten Herren hoch gen Norden und rissen den Greifswaldern den Sieg mit 6:3 aus den Klauen. Bis dahin hatten sowohl wir (gegen BTC Grün-Gold Tempelhof 3:6, Heiligensee 0:9, Blau-Weiss 2:7) als auch Greifswald alle Spiele verloren, so dass wir unter uns den letzten Tabellenplatz ausspielen würden. Da es dieses (Corona-) Jahr keinen Absteiger geben würde, ging es somit „nur“ um die Ehre, aber auch um ein gutes Mannschaftsgefühl.

Die Anreise nach Greifswald erfolgte sehr individuell. Max Pöppl, endlich wieder genesen, wollte umweltverträglich mit der Bahn anreisen. Ausgerechnet an dem Tag streikten die Lokführer.
Aber am Ende waren alle pünktlich da, und nach Kaffee und Kuchen von den netten Greifswal- dern konnten wie bei bestem Wetter loslegen.

Detlef, Nr. 6, hatte bereits nach einer halben Stunde den ersten Punkt. Beim Stande von 3:1 für ihn musste sein Gegner verletzt aufgeben.

Auch die nächsten Spiele wurden über- raschend klar von Winfried an Nr. 2 mit 6:1 und 6:0 und Peter Loose an Nr. 5 mit 6:0, 6:0 gewonnen.

Leider ging es nicht so weiter. Max an Nr. 1 machte nach zwei Monaten sein erstes Spiel. Der schlagtechnisch sehr gute Greifswalder gewann 6:4, 6:2. Man merkte Max fehlende Spielpraxis an. Frank an Nr. 3 musste sich erst wieder in das Spiel reinkämpfen. 2:6 ging der erste Satz an den Gegner, den zweiten Satz holte sich Frank im Tiebreak 7:6, der Matchtiebreak musste es richten. Nach anfänglicher Führung wurde der mit 10:4 verloren. Jörg an Nr. 4 machte es eben- falls sehr spannend: nach 6:3 und 4:6 musste auch hier der Matchtiebreak die Entscheidung bringen, mit dem besseren “11:9 Ende” für den Greifswalder. Nach Einzeln stand es also 3:3.

Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften stellten taktisch auf. Detlef und Winfried holten im dritten Doppel mit 6:0 und 6:2 schnell den 4. Punkt. Max und Peter, unser neues Paar an Nr. 1, taten sich zunächst sehr schwer. Nach 4:6 und 6:1 zeigten sie, wir können doch noch Matchtiebreak (10:4). Das 2. Doppel mit Frank und Jörg verlief bis zum Schluss sehr ausgeglichen und spannend. Sie gewannen in zwei Sätzen jeweils im Tiebreak 7:6, 7:6 den 3. Doppelpunkt.

In alter Stärke haben wir wirklich alle drei Doppel und damit als Mannschaft mit 6:3 gewonnen. Der Ausflug in den Norden hat sich also für uns gelohnt. Die fairen und ausgesprochen gast– freundlichen Greifswalder nahmen die Niederlage sportlich. Zum Abschied luden sie uns noch zu einem Freundschaftsspiel im Winter in ihre feste Halle mit anschließendem Eisbeinessen ein.

Unser letztes Spiel findet am Mittwoch, dem 18.08.21 um 11:00 Uhr auf unserer Anlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer und ziemlich sicheren Ostligameister Meißner TC statt.

Winfried Turowski

Weitere Ergebnisse

  • Damen 40 (BOL I) am 14.8. – Siemens TK – Tennis-Club SCC Berlin III: 6:3

  • Damen 30 (VL) am 14.8. – VfL 1891 Tegel – Siemens TK: 1:8

  • Damen 30 (VL) am 15.8. – Siemens TK – Tennis-Club SCC Berlin III: 6:3

  • Herren I (VOL) am 15.8. – Siemens TK – Sutos 1917: 1:8

  • Herren II (BL II) am 15.8. – Siemens TK – TTC Sportforum Bernau: 6:3

  • Herren IV (BK I) am 15.8. – BFC Alemannia 1890 e.V. II– Siemens TK: 2:4

  • Herren 50 (VL) am 15.8. – Siemens TK – SV Berliner Brauereien: 0:9

  • Herren 60 (VOL) am 15.8. – Siemens TK – Turngemeinde in Berlin 1848: 5:4

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubT eams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften in unserem Klub

Mal wieder hieß es am Ende der Sommerferien bei uns auf der Anlage: Zeit für sehr gutes Jugendtennis. Wie nun schon seit sieben Jahren fanden auch dieses Jahr wieder die Internationa- len Spandauer Jugendmeisterschaften vom 31.7 - 04.08.2021 bei uns im Klub statt. Erst sah die Beteiligung nicht sehr gut aus. Aber gerade die männlichen Kandidaten entschließen sich immer erst kurz vor Anmeldeschluss dazu, am Turnier teilzunehmen. So waren es am Ende doch wieder 78 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Ein bisschen weniger als die letzten Jahre, was vor allem daran lag, dass sich leider sehr wenig Mädchen zu dem Turnier anmeldeten. Die U16 Kategorie Juniorinnen hatte gar keine Meldungen und bei den U18 Juniorinnen meldeten sich gerade einmal drei Mädchen, so dass Gabi Kirchhoff und Pia Schwarze diese Kategorie leider auch streichen mussten.

Und trotzdem waren es 90 Spiele, die von Samstag bis Mittwoch gespielt werden wollten. Am Freitag, den 30.07.21 trafen sich, wie immer einen Tag vor Turnierbeginn, Gabi Kirchhoff und Pia Schwarze, um die Auslosung und die Spielansetzungen durchzuführen. Durch die nun schon jahrelange Routine war die Arbeit innerhalb von zwei Stunden erledigt. Lediglich drei Termine mussten dann am Abend noch einmal geändert werden. Und so konnten wir Samstag gut vorbereitet ins Turnier starten.

Unser Platzwart Knut Noster schimpfte, wie jedes Jahr, über die vielen Blüten unserer Eichen, die auf den ganzen Plätzen verteilt lagen.

Er gab jedoch sein Bestes und sammelte Samstag und Sonntag sämtliches Laub weg.

Der Sonntag war ein besonderer Spieltag und geht wahrscheinlich in die deutsche Tennisgeschichte ein. Während die Spiele bei uns auf der Anlage in vollem Gange waren, kämpfte Alexander Zverev parallel in Tokio um die olympische Goldmedaille. Dank des Livestreams konnte die Turnierleitung - trotz der vielen Matches auf unserer Anlage - das Spiel um die Goldmedaille verfolgen und sich über den 6:3 6:1 Sieg des deutschen Profispielers über den Russen Karen Khachanov freuen.

Nur unser Oberschiedsrichter Cheang kam nicht aus seinem Bespannungsraum raus, denn viele Spieler und Spielerinnen nutzten unseren diesjährigen Bespannungsservice.

Anton Klimek war daher am Wochenende als Oberschiedsrichter unterstützend da, wobei positiv angemerkt werden muss, dass während des ganzen Turniers nur äußerst selten eine Schieds- richterentscheidung gefordert wurde.

Am Mittwoch starteten dann um 16:00 Uhr die Finalspiele. Bei den U12 weiblich, der einzigen Konkurrenz, die in Kästchenspielen ausgetragen wurde, gewann Destiny Tuffour vom TG Han- nover. Sie trainierte fast ihre kompletten Sommerferien bei unserem Trainer Roger. Auf dem Nebenplatz musste sich ihr Bruder Emmanuel gegen Luis Wellmann von den Zehlendorfer Wespen geschlagen geben (beide im Bild rechts).


Weitere Sieger:
U18 männlich: Leon Gerber, TC Weissenhof
U16 männlich: Phillipp-Maximilian Hübert, TC Schwarz-Gold Berlin
U14 männlich: Ludwig von Fabeck, MTC Germania 1926 e.V.
U14 weiblich: Svava Schröder, TC Sandanger (Bild oben links, rechte Spielerin)

Svava Schröder und Ludwig von Fabeck trainieren u.a. auch bei unserem Trainer Cheang. So werden drei von den sechs Siegern in unserer Tennisschule AM-Tennis ausgebildet. Unser Winston Lokoschus trat in der U18m an, musste aber leider verletzt aufgeben.

Es war wieder ein gelungenes Turnier mit guten und spannenden Matches, und vielen netten kleinen und großen Teilnehmern:innen und Besucher:innen auf unserer Anlage.

Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder das Jugendturnier in der letzten Sommer- ferienwoche auszurichten.

Pia Schwarze

Wir sind Olympiasieger – Alexander Zverev holt Gold in Tokio

Alexander Zverev hat in Tokio Tennis- Geschichte geschrieben und sich zum ersten deutschen Olympiasieger im Herren-Einzel gekürt. Der Hamburger ließ am Sonntag den 01.08.2021 dem russischen Überraschungsfinalisten Karen Chatschanow keine Chance und siegte mit 6:3, 6:1.

Konzentriert und kompromisslos war Zverev den historischen Triumph an- gegangen und schien die Bürde des Favoriten nicht zu spüren. Zverev schlug stark auf, spielte aggressiv und

zwang seinen Gegner, gegen den er die vergangenen beiden Duelle glatt verloren hatte, zu Feh- lern. Nach 43 Minuten durchbrach er seinerseits erneut den Service des Russen und verbuchte den ersten Satz mit 6:3.

Nach einem krachenden Rückhand-Winner aus der Bedrängnis und der daraus resultierenden 1:0-Führung im zweiten Abschnitt ballte Zverev die Fäuste und brüllte seinen unbändigen Siegeswillen heraus. Gegen den selbstbewussten Deutschen, der sein Meisterstück im Halbfinale beim Triumph über Branchenprimus Novak Djokovic (Serbien) abgeliefert hatte, war an diesem Tag und in diesem bedeutenden Finale kein Kraut gewachsen. Zverevs Break zum 2:0 brachte die Vorentscheidung, nach 1:18 Stunden verwandelte Deutschlands bester Tennisspieler den ersten Matchball

33 Jahre nach dem Triumph von Steffi Graf gab es für den Deutschen Tennis Bund damit wieder ein Einzel-Gold. Bei der Siegerehrung reckte der 24-Jährige die Faust in den Himmel: "Wahn- sinn! Das sind Gefühle, die ich gar nicht beschreiben kann. Alle Turniere spielst du auch irgendwie für dich selber. Aber hier habe ich nicht eine Sekunde für mich gespielt. Ich habe für Deutschland, für alle im Olympischen Dorf und zu Hause gespielt", sagte die deutsche Nummer eins der ARD.

Siegfried Bocionek

Erinnerungen an unser Mitglied Michael Löber

Michael Löber (genannt Micha) wuchs als fröhlicher Junge in Charlottenburg auf. Schon früh er- kannte er seine Leidenschaft für das Ballspiel. Zunächst beschäftigte er sich mit den kleinen weißen Bällen und trat in die Tischtennisabteilung des SCC ein. Hier kämpfte er viele Jahre mit seinen Mannschaftskameraden um gute Ergebnisse und war zudem ehrenamtlich als Sportwart und Leiter der Tischtennisabteilung tätig.

1981 entdeckte er seine Liebe zu den größeren Bällen und wurde trotz anfänglicher Vorbehalte (Micha war Mathelehrer des Sohnes des damaligen STK-Vorsitzenden Arno Sawallisch....) schließlich doch in unseren Verein aufgenommen. Er folgte damit seinem Freund Claus Schneider und brachte außerdem viele Tischtenniskumpel aus dem SCC mit. Diese Gruppe der "Schnipplelkünstler" ließ viele von Kindesbeinen an gelernte Tennisspieler verzweifeln (wenn sie verloren hatten): "Das ist doch kein Tennis, was ihr da spielt."

Micha spielte viele Jahrzehnte erfolgreich in den Herrenmannschaften 40, 50, 60 und 65 und stieg diverse Male in höhere Spielklassen auf, nicht zuletzt auch deswegen, weil er als Mannschaftsführer sein Team zusammenschweißte, organisierte und coachte.

Aber nicht nur in diesem sportlichen Bereich engagierte sich Micha. 1990 wurde er als Schriftführer in den Vorstand des STK gewählt, dem er bis 2014 angehörte. Darüber hinaus übernahm er viele Aufgaben, die er stets gewissenhaft ausführte. Insbesondere beim Klubhausneubau nahm er an allen Planungsrunden teil und stellte seine aktive Mitarbeit zur Verfügung. In guter Erinnerung bleibt uns sein Bild als Organisator vieler Turniere, Klubmeisterschaften und Ausschreibungen. Ungezählte Stunden seiner Freizeit verbrachte er im Sportwartzimmer und wachte über die ordnungsgemäße Abwicklung diverser Turniere.

Michael Löber war eine Institution in unsrem Klub. Wir sind traurig, dass er gegangen ist und fühlen mit seiner Familie.

Micha, Du wirst fehlen ... Claus Schneider

Schnappschuss des Monats

Der Schnappschuss kommt von Gabi Kirchhoff, und zeigt das Organisationstalent unserer Tur- nierleitung bei den internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften. Natürlich wollten alle auf der Anlage das Endspiel von Alexander Zverev und Karen Chatschanow in Tokio mitbekommen, trotz der laufenden Paarungen. Dank unser energietechnisch vorbildlich ausgestatteten „Lounge Ecke“ konnte das Spiel mitverfolgt werden, sogar gleichzeitig mit der Begegnung auf Platz 3. Sowas nennt man, glaube ich, „augmented reality“.

bild 11 - schnappschuss des monats - olympia bei jugendmeisterschaft.jpg

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im Sep- tember bekommen? Auf geht’s ...

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

Aktionen und Angebote – Gastronomie bei Uli Vogt

bild 12 - uli vogt mit pizzaofen - 2020121121005300.jpg

Die Gastronomie ist inzwischen vollständig geöffnet, im Au- ßen- wie im Innenbereich. Im Innenbereich gilt weiter GGG.

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf drei Arten bestellen und sich in der Umgebung Siemensstadt auch liefern lassen:

  • direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bitte
    bis 14:00 am Vortag

  • über die Chefkochs Webseite:
    https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

  • oder über Lieferando Webseite:


https://www.lieferando.de/speisekarte/chefkochs-pizza- e-pasta

Auf den Webseiten findet man die komplette gültige Speisekarte, sowohl Pizza e Pasta wie auch wechselnde gutbürgerliche Gerichte.

Buon Appetito ...

GUTES TUN: Amazon Smile

bild 13 - logo  amazon-smile.jpg

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätigkeitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, un- terhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico